Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Arkona
hat nach 0 Millisekunden 28 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0824,
von Arkansas Postbis Arktisch |
Öffnen |
- und Heringsfischerei und (1881) 4777 Einw.
Arkōna, Vorgebirge auf der preuß. Insel Rügen, die nördlichste Spitze der Halbinsel Wittow, bildet einen 54 m über der Ostsee emporragenden Kreidefelsen, der viele Feuersteine und Versteinerungen enthält
|
||
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Arklow (Baron)bis Arlberg |
Öffnen |
zerstört wurde, fand im Juni 1798 ein Gefecht zwischen engl. Truppen und irischen Insurgenten statt.
Arklow (spr. -loh), Baron, s. Sussex, August Friedr., Herzog von.
Arkona oder Arkon, das nordöstliche 45 m aus der Ostsee ragende Vorgebirge
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0058,
Geographie: Deutschland (Preußen: Hohenzollern, Provinzen Ostpreußen, Pommern) |
Öffnen |
Tempelburg
Varzin
Zanow
Stralsund, Regierungsbezirk
Dänholm
Dars
Hiddensöe
Ruden
Rügen
Arkona
Jasmund
Mönchgut, s. Rügen
Stubbenkammer, s. Rügen
Altenkirchen
Bergen
Friedrich-Wilhelmsbad
Garz
Putbus
Sagard
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0168,
von Eschkebis Etex |
Öffnen |
, Rettungsboot einem strandenden Schone r zu Hülfe kommend, das Steinbachthal im Harz; aus den 70er Jahren: Sturm an der Küste von Capri, der Polyphem auf Capri, Vorgebirge Arkona auf Rügen, Whatcombebai auf der Insel Wight u. v. a. - Auch sein Sohn
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0019,
von Rügenbis Rugendas |
Öffnen |
Abschnitt des Binnenmeers, vom Kern geschieden ist. Wittow hat das nördlichste Vorgebirge, Arkona (s. d.). Wittow und Jasmund sind durch die Tromper Wiek, eine Bucht des Außenmeers, geschieden. Die Nordwestseite des Dreiecks ist nicht so tief ausgezackt
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0512,
von Schleimtierebis Schlempe |
Öffnen |
die Fahrt der Korvette Danzig nach Marokko und als Leutnant zur See die Expedition nach Ostasien (1860-62) mit, kämpfte 1864 auf der Arkona bei Jasmund gegen die Dänen, ward sodann Dezernent in der Admiralität, unternahm 1869-71 als Kommandant
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0073,
Deutsches Heerwesen (Kriegsmarine) |
Öffnen |
der Übermacht der Piraten der Rückzug angetreten werden mußte. In die J. 1859-62 fällt die preuß. Expedition nach Ostasien mit den Schiffen "Arkona", "Thetis", "Frauenlob" und "Elbe", wobei der Schoner "Frauenlob" im Taifun verloren ging. Ein zweiter
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0805,
Deutschland (Nord- und Ostseeküste) |
Öffnen |
(144 m), die Trunzer Berge bei Elbing (198 m) und das Hügelland des Samlandes (Galtgarben 110 m) in Ostpreußen. Die hervorragendsten Landspitzen an der Ostsee aber sind: Arkona auf Rügen (54 m), Rixhöft in Westpreußen (53 m) und Brüsterort
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0806,
Deutschland (Flüsse) |
Öffnen |
, Puttgarden auf Fehmarn, Arkona auf Rügen, Rixhöft und Hela in Westpreußen und Brüsterort in Ostpreußen.
[Flüsse.] Unter den 150 Flüssen des Reichs sind 7 Ströme, von denen die Memel, Weichsel und Oder zur Ostsee, die Elbe, Weser und der Rhein zur Nordsee
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0273,
Ebbe und Flut |
Öffnen |
Millim.
Arkona auf Rügen 8 Uhr 35 Min. 20 Millim.
Swinemünde 11 Uhr 30 Min. 18 Millim.
Wie weit in der Ostsee eine selbständige E. u. F. vorhanden ist, läßt sich noch nicht mit Sicherheit angeben; im westlichen Teil ist die durch die Belte zu
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Eschkopfbis Eschweiler |
Öffnen |
auf der Insel Wight, Vorgebirge Arkona auf Rügen, im Hafen von Livorno, der Ostmolo von Swinemünde, Leuchtturm auf der Klippe bei Mondschein (1879, Berliner Nationalgalerie), Worm's Head an der Küste von Südwales, Stettin vom Danzig aus gesehen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0340,
Preußen (Bodengestaltung, Gewässer) |
Öffnen |
der Ostsee sind Arkona auf Rügen (54 m), Rixhöft (53 m) und Brüsterort (32 m) zu beiden Seiten der Danziger Bucht.
Gewässer.
Das deutsche Küstenland an der Ost- und Nordsee gehört überwiegend dem preußischen Staat an, da an die Ostsee sonst nur
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Swanseabis Swedenborg |
Öffnen |
"), eine Art Flanell.
Swantewit (Swentowit), eine slaw. Gottheit, ursprünglich wohl lichter Sonnen- (und Tages-) Gott gegenüber Tschernebog (s. d.). Besonders berühmt war sein Tempel zu Arkona auf Rügen, den König Waldemar I. 1168 zerstörte. S. wurde
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Hessen-Kasselbis Heym |
Öffnen |
, befehligte während des deutsch-französischen Kriegs in auswärtigen Meeren das Kadettenschulschiff Arkona, mit dem er erst nach dem Frieden 1871 zurückkehrte, und ward 1873 zur Admiralität kommandiert, in der er Vorsitzender der Torpedoprüfungskommission
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Umlalazibis Ustopalia |
Öffnen |
)
Urien, Artus 889,1 > -
Urjanchen, Altai 412,1
Urjandll, Orianda ^
Urkan, Arkona
Ur-Kasdim, Vabylonien 206,2, Ur
Urle, Erle
Urmutterzellen, Pollen
l^i'Nk (lat.), Hydria
Urobi
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0641,
Mission (Süd- und Ostafrika) |
Öffnen |
seiner Reise 1875 wirkte mächtig. Schon im nächsten umfaßt 13Stationen, darunter Khalatlolu, Mossachu, Jahre zog eine große Expedition von der Sansibar-Arkona, Woyenthin, Johannesburg, Pretoria, vor küste landeinwärts. Über 400Träger und 90Arbeiter
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Alteneschbis Altenstein |
Öffnen |
. und wird vom Westerwald durchzogen. - 4) A. auf Rügen, Pfarrdorf auf der Insel Rügen im preuß. Reg.-Bez. Stralsund, 10 km südwestlich vom Vorgebirge Arkona, Hauptort der Halbinsel Wittow, hat (1890) 670 E., Post, Telegraph und alte heidn. Denkmäler
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Charente-Inférieurebis Chares |
Öffnen |
, wend. Burg bei der Stadt Garz
aus Rügen, wurde nach dem Verickt des Laxo
Oi-ammkticn8 1168 von König Waldemar I. von
Dänemark erobert, nachdem er vorher Arkona ge-
nommen hatte. Damit war der letzte Schutzwall
der Fürsten von Rügen zerstört
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0074,
Deutsches Heerwesen (Kriegsmarine) |
Öffnen |
Kanonenboote stationiert. Oberbefehlshaber der Nordseestreitkräfte war der Vizeadmiral Jachmann. In der Ostsee waren in Swinemünde einige hölzerne Korvetten und Kanonenboote zusammengezogen; im Auslande befanden sich die Korvetten "Hertha", "Arkona
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Holledaubis Höllengebirge |
Öffnen |
.
13. Juni 1845 zu Schönweide bei Plön, trat 1859 in
die preuh. Marine ein und machte Reifen auf Hela,
Gazelle, Gesion. Im Dänischen Kriege nahm er
17. März 1864 an Bord der Arkona am Seegefecht
bei Iasmund teil, wurde 1865 zum Unterlieutenant
zur
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Jarlbis Jaroslau |
Öffnen |
als "Regie-
rungsgeschichte Augusts 11.", ebd. 1890), Mono-
graphien über dieselbe Epoche: "Opoviadknia i
8wäia" (5 Bde., Pos. und Warsch. 1860-84) und
eine "I^itevlMii-H pc^nNnska" (Pos. 1880).
Iaromarsburg, s. Arkona.
Iaromör (spr
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Krause (Herm.)bis Kräuselkrankheit |
Öffnen |
der
Marinemalerei, wozu er 1830 eine Studienreise
nach Rügen, 1831 nach Norwegen, 1834 nach
Holland, 1836 nach der Normandie unternahm.
Arkona auf Rügen, Strand von Rügen und Der
Seesturm (1831; Berliner Nationalgalerie) waren
die ersten Früchte dieser Reisen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Rehfellbis Reibungskoefficient |
Öffnen |
und zeichnete sich bei der Belagerung Straßburgs
aus. Als Kommandant der Fregatte Arkona 1873
-75 bestimmte er die Lage der bisher unbekannten
Heard-Insel und leitete die Beobachtungen des
Venusdurchgangs in Tschi-fu (Che-foo). Als Kapi-
tän zur
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Ruge (Sophus)bis Rügen |
Öffnen |
Teil durch ganz schmale Landengen (wie Schaabe zwischen Jasmund und Wittow) miteinander oder mit dem Kern der Insel selbst (wie Schmale Heide) zusammenhängen. So streckt sich gegen N. die Halbinsel Wittow mit dem Vorgebirge Arkona (s. d.), gegen NO
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Schleimhämorrhoidenbis Schleinitz |
Öffnen |
) des Geschwaderchefs Sundewall macbte er
die preuft. Expedition nach China, Japan und Siam
1859-62 mit und wurde fodann als Adjutant in
das Marineministerium berufen. Im März 1864
wurde er als Kapitänlieutenant auf die gedeckte Kor-
vette Arkona
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Schleißheimbis Schlempe |
Öffnen |
491
Schleißheim - Schlempe
nants Vergcr, trat dann in die Admiralität als De-
cernent zurück, welche Stellung er bis 1869 beklei-
dete, nachdem er 1868 zum Korvettenkapitän ernannt
war. Als Kommandant der Arkona unternabm er
dann
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Lohgarbis Lohnklassen |
Öffnen |
von Stubbenkammer, an der Dampferlinie Greifswald-Arkona, hat (1895) 120 evang. E., Postagentur, Fernsprechverbindung und (1895) 1895 Kurgäste.
Lohmen, Dorf in der Amtshauptmannschaft Pirna der sächs. Kreishauptmannschaft Dresden, 5 km im NO. von Pirna
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0330,
von Sassebis Sathas |
Öffnen |
Crampas-S.) der Preuß.
Staatsbahnen, hat (1890) 560 E., Post, Telegraph,
Fischereihafen, im Sommer regelmäßige tägliche
Dampfschiffverbindung mit Swinemünde und Stet-
tin, ferner häufige Verbindung mit Arkona, Stub-
benkammer, Vinz, Göhren u. a
|