Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Ausfahrt
hat nach 0 Millisekunden 48 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0295,
von Eckartsbergabis Ecker |
Öffnen |
aus einem nach außen umgeschlagenen Blatt bestehend (s. Abbildung), nahm es später mannigfache Formen, so auch phantastische Tiergestalten, an.
^[Abb.: Eckblatt.]
Eckehart, s. Ekkehart.
Ecken Ausfahrt (Eckenlied), altdeutsches Heldengedicht aus dem 13
|
||
100% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0692,
von Eckartbis Eckenberg |
Öffnen |
», Heft 15 u. 16, 1877; deutsch von demselben, Lpz. 1891) bekannt gemacht. – Vgl. Dümmler, E. Ⅳ. von St. Gallen (in der «Zeitschrift für deutsches Altertum», Bd. 14); Meyer von Knonau, Die Ekkeharte von St. Gallen (Bas. 1876).
Ecken Ausfahrt, deutsches
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0033,
von Barriasbis Barth |
Öffnen |
in Paris Schüler von Gudi n (gest. 1880), widmete sich der Marinemalerei und der Landschaft und wohnte später der Eröffnung des Suezkanals bei. Zu seinen namhaftesten Bildern gehören: Fischerkähne (1840), Ausfahrt aus dem Hafen von Marseille, Ankunft
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0471,
von Scheurenbergbis Schierholz |
Öffnen |
Tochter, Scene aus »Romeo und Julie«, Karl I. und Oliver Cromwell, Rettung auf dem St. Bernhard, Vertreibung der Spanier aus Wesel (im Rathaus daselbst) und Ausfahrt zur Arbeit.
Schick , 1
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0962,
von Dietrichs Drachenkämpfebis Dietrichson |
Öffnen |
abgefaßt und enthält besonders lebendige Schlachtenschilderungen.
Dietrich und seine Gesellen (auch Dietrichs Drachenkämpfe, Dietrichs erste Ausfahrt oder Virginal betitelt), eine Dichtung der deutschen Heldensage, welche die ersten Abenteuer des
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0353,
Stickmaschine |
Öffnen |
nach erfolgter Übertragung auf dieselben bei der nun stattfindenden Ausfahrt dieses Wagens nebst den an ihnen befestigten Stickfäden durch den Stoff gezogen. Durch Gewichte belastete Drähte m, die vor den Zangen ausgespannt sind, regeln hierbei
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Schleuderbis Schleusingen |
Öffnen |
und verschließbar sind. Außerhalb der Thore befinden sich noch die allmählich verengerte Einfahrt, das sogen. Ober- oder Vorderhaupt, und die allmählich erweiterte Ausfahrt, das sogen. Unter- oder Hinterhaupt, beide mit Vertiefungen, in welche sich
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0122,
Bergbau (Hygienisches) |
Öffnen |
Unglücksfälle entstehen durch Verschüttungen, Brüche, Loslösungen von unterschrämten Massen, Einsturz von Hohlräumen aller Art infolge unzureichender Unterstützung, unsoliden Grubenausbaues etc. Zahlreiche Gefahren birgt die An- und Ausfahrt der Belegschaft, zu
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0132,
Literatur: deutsche |
Öffnen |
Cantilena Rolandi
Dietmar von Aist
Dietrichs Ahnen und Flucht
Doren
Ebernand von Erfurt
Ecken Ausfahrt
Enenkel
Eschenbach, s. Wolfram von E.
Eßlingen, Schulmeister von
Etzels Hofhaltung
Eulenspiegel
Evangelienharmonie
Eyb, Albrecht von
Fleck
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0293,
Bahnhöfe |
Öffnen |
- oder Durchgangsbahnhöfe bilden die B. mit Kopfbetrieb, bei denen (s. Fig. 3) der eingefahrene Zug in entgegengesetzter Richtung ausfährt.
^[Abb. Fig. 3. Bahnhof mit Kopfbetrieb.]
Sie kommen zur Anwendung, wenn nach Lage der örtlichen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0721,
von Levetzowbis Libau |
Öffnen |
.
Kriegsvorhafen und den kleinern südl. Handelsvor-
bafcn. Zwischen den Molen und Wellenbrechern
sind drei Ausfahrten von je 215 ni Breite mit 9 m
Wasfertiefe vorgesehen. Die Tiefen im Vorhafen
nehmen von 4 in (in 430 in vom Strande) auf 9 ui
zu
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Attenuantiabis Attenuation |
Öffnen |
auf Kaiser Wilhelm in Berlin Unter den Linden am 11. Mai 1878 und drei Wochen später die erhebliche Verwundung des Kaisers ebenfalls bei einer Ausfahrt Unter den Linden in Berlin am 2. Juni durch Karl Nobiling.
Attenuantia (lat.), blutverdünnende
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Baturinbis Bauanschlag |
Öffnen |
, niedrige, der des Fuchses durch schmale, höhere Ausfahrten bemerkbar. Der Kaninchenbau zählt viele kleine, runde Fahrten, Fall- und Schlüpfröhren. Im Innern gibt es viele Kessel, so daß bei der außerordentlich raschen und zahlreichen Vermehrung oft mehr
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0039,
von Blockbücherbis Blockieren |
Öffnen |
sein, effektiv sein müsse oder nicht, d. h. ob die Ein- und Ausfahrt durch Kriegsschiff oder durch Landbatterien des blockierenden Staats denn auch in der That verhindert sein müsse. Die sogen. bewaffnete Neutralität von 1780, welcher alle
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0438,
von Damgartenbis Damiette |
Öffnen |
erfuhr, versetzte D. in eine außerordentliche Aufregung; fast wahnsinnig rannte er 3. Jan. 1757 nach Versailles, wartete 5. Jan. die Ausfahrt des Königs nach Trianon ab und versetzte diesem, hinter einer Säule vorspringend, einen Messerstich in die rechte
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0054,
Donau (Unterlauf; Verkehrsverhältnisse, Schiffahrt) |
Öffnen |
tiefen Rasinsee abzweigt. Vor den Mündungen der D. liegen Inseln, Sandbänke und Barren, welche die Ein- und Ausfahrt erschweren.
Verkehrsverhältnisse, Schiffahrt etc.
Die gesamte Stromlänge der D. beträgt in gerader Linie 1630 km, mit Einschluß
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Faschingbis Fasold |
Öffnen |
. Ecken Ausfahrt.
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0679,
von Freycinetbis Freyja |
Öffnen |
, gnädige Himmelsgöttin, Tochter des Njord und der Skade. Ihr Palast in Walhalla ist Folkwang mit dem großen und schönen Saal Seßrûmnir, der stets von Sängern erfüllt ist. Wenn sie ausfährt, sind zwei Katzen vor ihren Wagen gespannt. Charakterisiert
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Kanadabalsambis Kanal |
Öffnen |
her in den K. ein, und die Ausfahrt aus demselben ist daher bei starkem Westwind schwierig. Die Meeresströmung ist vorwiegend östlich und häuft Sand- und Schlammmassen an der französischen Küste an, durch welche die Flußmündungen verstopft werden
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Krabbenbis Krafft |
Öffnen |
von Habsburg Begegnung mit dem Priester; Manfred und der Gemsenjäger, nach Lord Byron. 1833 malte er drei enkaustische Bilder in der kaiserlichen Hofburg: die Rückkehr des Kaisers 27. Nov. 1809, die vom 16. Juni 1814 und die erste Ausfahrt des Kaisers 9. April
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0150,
Spinnen (Baumwollspinnerei) |
Öffnen |
durch die Räder 1, 2, 3, 4 auf die Scheibe M, welche vermittelst der am Wagen B befestigten, durch M_{1} gespannten Wagenschnur W den Wagen ausfährt. Gleichzeitig dreht die um R und R_{1} gelegte, um Führungsrollen h und die Trommel f laufende
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Syrdarjabis Syrien |
Öffnen |
, und brachten ihnen in einer Seeschlacht eine Niederlage bei. Durch Demosthenes verstärkt, versuchten die Athener einen nächtlichen Angriff auf Epipolä, der mißlang, lieferten den Syrakusiern, um die Ausfahrt aus dem Hafen zu erzwingen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0765,
Torpedo (Defensiv- und Offensivtorpedos) |
Öffnen |
großer Einfachheit; aber ihr gefahrvolles Auslegen und Wiederaufnehmen sowie die Sperrung der Ausfahrt auch für die eignen Schiffe mußten ihre Verwendung auf den zu beiden Seiten für den eignen Verkehr freizulassenden Teil des Fahrwassers beschränken
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0455,
Weber (Maler und Kupferstecher, Musiker) |
Öffnen |
. in seinen Marinen und Landschaften das Hauptgewicht auf solide Malweise und korrekte Zeichnung. Seine Hauptwerke sind: die Ebbe in Ostende, das belgische Pestschiff zwischen Ostende und Dover, die Ausfahrt der Fischer in Ostende, die Ankunft des
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0835,
von Wopfnerbis Wurzelknöllchen |
Öffnen |
Pinakothek zu Münchens Ave Maria, Centenarfeier auf dem Hochfellen im Chiemgau und Ausfahrt der Chiemseefischer.
'Wun, Distrikt in der britisch-ind. Provinz Verar, 10,119 cikm (183,8 QM.) groß mit 392,102 Einw., größtenteils Hindu, welche
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Dubenkabis Echkili |
Öffnen |
,
Karmelitergeist; N. ä6 .I()UV6N06,
Haare 973,2 ; N. äe N0Iii6, Muschel.
Ebed, Abd lwasser
Ebelsbach, Eltmann
Ebenholz, blaues, Amarautholz
Ebenpflügen, Bodenbearbeitung I N,l
Ebenrot, Ecken Ausfahrt
Eberach
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Echowerkbis Eisenbahnwagen |
Öffnen |
876
Echowerk - Eisenbahnwagen
Echowert (Orgel), Manual
Eckbolme, Bohne
Eckeisen, Gebläse 974
Eckenausstoßmaschine, Kartonagen- ^
fabrikation (Bd. 17)
Eckenlied, Ecken Ausfahrt
Eckhard (MeisterE.), Eckart (Mystiker)
Eckhölzer
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Brandt (Joseph von)bis Brandwunden |
Öffnen |
. auszeichnet, wovon ein Poln. Fuhrwerk (1877; Museum zu Breslau), eine Ausfahrt zur Jagd (1883; Museum zu Leipzig) und Kosakenpferd im Schneesturm (1885; Neue Pinakothek in München) zu nennen sind. Auf der Internationalen Kunstausstellung zu Berlin 1891 sah man
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0199,
China (Banken und Geldwesen. Verkehrswesen) |
Öffnen |
der Verkehr chines. Fahrzeuge von Jahr zu Jahr. Von den 37927 Ein- und
Ausfahrten des J. 1892 waren die verschiedenen Flaggen folgendermaßen beteiligt:
Ein- und Darunter Unter deutscher Vertragshäfen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Courant ascendantbis Courbet |
Öffnen |
Bord führte, besetzte 5. Aug. Kelung auf Formosa, blockierte diese Insel, zerstörte 24. bis 28. Aug. das Arsenal von Fu-tschou und die dort liegenden chines. Schiffe und erzwang sich die Ausfahrt auf dem Minflusse. Dann leitete er die Kämpfe
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Dietrich (Prinz zu Anhalt-Dessau)bis Dietrich (Dominikus) |
Öffnen |
), daß Mythen des Got-
tes Donar auf D. übertragen wurden, ist nnerweis-
lich. Nnter den mittelhochdeutfcheu Gedichten, die
ihn feiern, ragen hervor: "D.s Flucht", "Die Naben-
schlacht", "Virginal", "Ecken Ausfahrt", "Sigeuot",
"Laurin
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0295,
von Dietrich (Franz Eduard Christoph)bis Dietrichstein |
Öffnen |
).
Dietrichs Drachenkämpfe und Dietrichs
erste Ausfahrt, s. Virginal.
Dietrichs Flucht, s. Heinrich der Vogler.
Dietrichson, Lorentz Henrik Segelcke, norweg.
Litteratmhistoriker, Ästhetiker und Dichter, geb.
1. Jan. 1834 in Bergen, studierte
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Fasquelle, E.bis Fassâ |
Öffnen |
in seinem Dienste den Tod in: Kampfe gegen
Hertnid findet, sucht er nach der oberdeutschen Sage,
wie sie in "Ecken Ausfahrt" erhalten ist, seinem neuen
Herrn und Genossen alle möglichen Feinde zu er-
wecken, um seinen Bruder zu rächen, und wird des
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Ferrinitratbis Ferrotypie |
Öffnen |
Hauptkriegshäfen Spaniens, hat (1887) 25 701 E., bedeutende Festungswerke, einen viereckigen sichern, durch die Forts Palma und San Felipe verteidigten Hafen, dessen enge Ausfahrt immer nur ein Kriegsschiff und zwar nur bei bestimmter Windrichtung passieren
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Hadrianusbis Hafen |
Öffnen |
vor Seegang und Sturm, erbaut, ausgerüstet, beladen, gelöscht (d. h. entladen) und ausgebessert werden können. Die Haupterfordernisse eines H. sind folgende: er muß eine bequeme Ein- und Ausfahrt haben; in seinem Innern muß stets ruhiges
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Kanal (Großer)bis Kanalisation |
Öffnen |
ist die Ausfahrt aus dem K. bei starken
Westwinden beschwerlich.
Der K. ist die wichtigste Schiffahrtsstraße der Erde, aber da sehr häufig Nebel herrscht und
die Strömungen sehr
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0339,
von Kimonbis Kind |
Öffnen |
-Burnu, ehemalige Festung im russ. Gouvernement Taurien, Otschakow südlich gegenüber, auf der Westspitze der Landzunge von K., welche den Dnjeprliman vom Schwarzen Meere trennt. Sie wurde von den Türken erbaut, um die Saporoger an der Ausfahrt ins Meer zu
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Kratzeisenbis Krause (Gottlob Adolf) |
Öffnen |
von Netscher und Terborch, wie: Stadtneuigkeiten, Ausfahrt zum Diner, Erwachende Bacchantin, Gastmahl bei Tizian, Bürgermeister Sir bei Rembrandt, sodann auch fein charakterisierte Bildnisse.
Krausbeere, soviel wie Stachelbeere.
Krausbouillon
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Nordmannenbis Nordostseekanal |
Öffnen |
15,5, oben 12,5 m dicke Mauer getrennte
Schleusen für die Einfahrt und für die Ausfahrt.
Jede der vier Schleufen hat 150 m nutzbare Länge und
25 m nutzbare Breite, die Holtenauer haben 9,80 m,
die Brunsbütteler 10,2? m Tiefe. Gegen die höchsten
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Ogivebis Ohio |
Öffnen |
von
Dume und Boué sehr behindert; erst von Ndschole abwärts können ihn kleine Dampfer auf einer Strecke von 350 km befahren. Ein- und Ausfahrt ist nur an
der Bai von Nazareth möglich, über eine Barre von 6 bis 9 m Tiefe. Das Mündungsgebiet
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0654,
von Orontes (Berg)bis Orpheus |
Öffnen |
, in welcher er 14 km südlich von
Sueidie (südlich von den Ruinen von Seleucia
Pieria) ins Meer mündet. Eine Barre hindert die
Ein- und Ausfahrt; zur Zeit der Kreuzfahrer war
Antiochia noch auf dem Flußwege erreichbar.
Orontes, alter Name des
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0514,
Schleuse (Wasserbauwerk) |
Öffnen |
- oder Kesselschleusen
für zwei und mehr Schiffe nebeneinander (dann gern
mit über Eck gestellten Thoren, damit das zuerst ein-
gefahrene Schiff auch zuerst wieder ausfährt), auch
ftir zwei Paar Schiffe hintereinander u. s. w. erbaut
und haben daher sehr
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1057,
von Tunnelkrankheitbis Tupa-Tupa |
Öffnen |
mit Puteoli und Cumä angelegt wurde, 7 m breit und teils 7, teils bis 25 m hoch. Die größere Höhe nach der Seite von Neapel ist durch nachträgliches Tieferlegen der Ausfahrt auf jener Seite entstanden. Der älteste Eisenbahntunnel
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Virginalbis Virginische Inseln |
Öffnen |
354
Virginal - Virginische Inseln
Virginal, auch Dietrichs Drachenkämpfe, Dietrich und seine Gesellen oder Dietrichs erste Ausfahrt genannt, Dichtung der deutschen Heldensage im Berner Ton, die, um 1250 entstanden, viele Umarbeitungen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0620,
von Weißwarenbis Weizen |
Öffnen |
. Die Nadeln durchstechen das Zeug, werden von den Zangen des linksseitigen Wagens gefaßt und bei der Ausfahrt desselben mitgenommen, wodurch der Stich straff angelegt wird. Dasselbe Spiel wiederholt sich nun zwischen beiden Wagen so oft, bis das ganze Muster
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0585,
von Himmelbrodbis Himmelfahrt |
Öffnen |
eine Zeitlang den Israe-liten wunderbarer Weise gegeben wurde.
Himmelfahrt
z. 1. Die sichtbare Ausfahrt unsers -^^mdes zu seinem Vater, als er wahrhaftig (e§H^ kein Verschwinden, wie Luc. 24, 31.) mit M^.^ verklärten Leibe znsehens von einer Wolke
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Krabbenspinnenbis Kraft |
Öffnen |
: Die Rückkehr des Kaisers 27. Nov. 1809, die vom 16. Juni 1814 und die erste Ausfahrt des Kaisers 9. April 1826 nach der Genesung von einer schweren Krankheit. Von seinen Gemälden sind ferner zu nennen: Belisar als blinder Bettler, Ödipus
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Zitwerwurzelbis Złoczów |
Öffnen |
. Karte: Bosnien u. s. w.), vor der Ausfahrt aus Sebenico gelegen, ist 5,8 km lang und 1,9 km breit. Sie ist mit Weinreben und Olivenwäldern bepflanzt. Die Bevölkerung von Z. (1890: 1819 E.) sowie der benachbarten kleinen Inseln Zuri (Žirije, 482 E
|