Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Befürwortung
hat nach 1 Millisekunden 40 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Befruchtung'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Beecherbis Beeger |
Öffnen |
, in der Fachlitteratur und selbst in der Tagespresse eine sehr lebhafte geworden. Die Internationale kriminalistische Vereinigung (s. d.) empfahl auf ihrer ersten Jahresversammlung zu Brüssel 7. Aug. 1889 auf Grund befürwortender Gutachten von Prins
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Billbis Billard |
Öffnen |
, welche die B. befürworten oder sie zu verändern oder ihren Erfolg zu verhindern suchen (insofern sie ein Interesse am Gegenstand derselben haben), vernehmen Zeugen und verhandeln überhaupt mehr in den Formen einer gerichtlichen
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Landwirtschaftliche Versuchsstationenbis Landwirtschaftskammern |
Öffnen |
leistungsfähiger macht als die freien Vereine.
Nachdem 1884 zum erstenmal, jedoch erfolglos, im preuß. Landesökonomiekollegium die Befürwortung einer derartigen Berufsorganisation angeregt worden war, sprach 1892 dieselbe Körperschaft sich
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Gefängniskongressebis Gefängnisvereine |
Öffnen |
der Anstaltserziehung und befürworten die Zulässigkeit der Entziehung der elterlichen Gewalt; zur letzten Frage stellen sie den Grundsatz auf, daß die öffentliche Armenpflege alle dürftigen Arbeitsunfähigen, inkl. der Rekonvaleszenten, unterstützen müsse
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Beecheybis Beer |
Öffnen |
602
Beechey - Beer.
Umstimmung des öffentlichen Urteils zu gunsten der Nordstaaten beitrugen. Wie ein entschiedener Gegner der Sklaverei, so ist B. stets auch einer der hervorragendsten Befürworter der Temperanzsache und der Frauenemanzipation
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Bruysbis Bryonia |
Öffnen |
" und zeichnete sich in dieser Eigenschaft hauptsächlich als energischer Befürworter der Staatenrechte und der Freihandelspolitik aus; doch arbeitete er gelegentlich auch für andre Blätter, wie "The Talisman", den er mit Verplanck 1827-30 herausgab. B
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0903,
Deutschland (Geschichte 1870-1871. Wiederherstellung des Deutschen Reichs) |
Öffnen |
gehenden Reservatrechte auf Widerspruch, besonders von seiten der Fortschrittspartei, wurden jedoch endlich auf dringende Befürwortung der Regierung 9. Dez. angenommen. Auch eine neue Kriegsanleihe von 100 Mill. Thlr. wurde bewilligt. Am 4. Dez. machte
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0910,
Deutschland (Litteratur zur Geschichte) |
Öffnen |
910
Deutschland (Litteratur zur Geschichte).
sofort empfinden, indem sie 15. Dez. 20,000 Mk. für einen neuen Direktor im Auswärtigen Amte trotz Bismarcks persönlicher Befürwortung ablehnte. Indes über diesen Beschluß erhob sich ein solcher
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0998,
Gefängniswesen (Seelsorge, Schulunterricht etc., Ernährung der Gefangenen) |
Öffnen |
seinen Willen aufzudrängen. Übermäßiger Eifer der Geistlichkeit hat vielfach die Heuchelei in den Strafanstalten großgezogen, zumal wenn Geistliche in die Lage gebracht werden, Begnadigungsanträge zu befürworten. Das übermäßige Vertrauen
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0815,
Großbritannien (Geschichte 1841-1842) |
Öffnen |
, also ganz einfach einen Staatsbankrott, verlangte. Am 2. Mai begab sich ein ungeheurer Zug, die Mitglieder des Nationalkonvents an der Spitze, mit der Riesenpetition nach dem Parlamentshaus, aber trotz der Befürwortung Duncombes im Unter-, Broughams
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0833,
Großbritannien (Geschichte 1880-1881) |
Öffnen |
seinem Eintritt in das Unterhaus statt der Vereidigung die Abgabe einer Erklärung an Eides Statt zu erlauben. Dieser Antrag wurde 22. Juni trotz der Befürwortung Gladstones und gegen die Stimmen der Minister mit 275 gegen 230 Stimmen abgelehnt
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0134,
Jahn |
Öffnen |
, in der er nur selten, z. B. zur Befürwortung des erblichen Kaisertums mit preußischer Spitze, das Wort ergriff. Er kehrte innerlich gebrochen und um einen guten Teil seiner Popularität, auch in turnerischen Kreisen, gebracht nach Freiburg zurück, wo
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0459,
von Ortho-...bis Orthographie |
Öffnen |
freilich auch durch die Übereinstimmung mit den Alphabeten der Nachbarvölker unterstützte Befürwortung der lateinischen Schrift (Antiqua) an Stelle der deutschen (Fraktur) Anklang gefunden. Auf die historische Schule folgte eine phonetische Richtung
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0496,
von Quaregnonbis Quart d'heure de Rabelais |
Öffnen |
geteilt. Französische Ärzte befürworten dieselbe, während die Engländer bei Auftauchen der Cholera in Ostindien die Q. verbieten, die Truppen nicht zernieren und isolieren, sondern auseinander ziehen und dislozieren. Auf Anregung Frankreichs trat 1851
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Sanitätswesenbis San Juan |
Öffnen |
280
Sanitätswesen - San Juan.
mitteln ausgestattet. Die bedeutendste S. Berlins wird monatlich etwa 80mal in Anspruch genommen. Gegner der S. befürworten die sogen. Sanitätshilfe, welche darin besteht, daß sich gewisse Ärzte verpflichten
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Whittleseabis Wiarda |
Öffnen |
«, eine die Abschaffung der Sklaverei befürwortende Zeitschrift, und zog sich 1840 nach Amesbury zurück, wo er seitdem ein stilles, nur seinen Studien gewidmetes Leben führte. W. veröffentlichte zahlreiche Gedichtsammlungen, als: »Ballads« (1838); »Lays of my home
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Prinsbis Privatposten |
Öffnen |
Vorschlägen berufen, zeichnete er sich als Berichterstatter über die Fragen der Unfallversicherung und der Oewerkvereine aus und trat noch später als Redner und Schriftsteller auf, um eine Sozialreform in deutschem Sinn zu befürworten.
^Prinsrp
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0052,
Arbeiterschutzkonferenz (Berlin 1890: Bergarbeiter) |
Öffnen |
, eine solche von 14 Jahren zu befürworten, widersprachen die Delegierten von Italien und Spanien für ihre Länder, weil das Jünglingsalter in denselben früher heranreife; sie acceptierten nur eine Altersgrenze von 12 Jahren. Mit Rücksicht auf die Erklärung
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Karlbis Kaserne |
Öffnen |
Herabminderung der Sterblichkeit herbeigeführt haben. Immerhin haften auch diesen Kasernen die Nachteile des Zentralisationssystems an, welches keine weitere Befürwortung verdient. In Frankreich hat man noch in neuester Zeit Kasernen für 2-3000, selbst
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0055,
Arbeiterschutzgesetzgebung (Italien) |
Öffnen |
dieser Verdienst der Frau nicht entbehrt werden könnte, zu einem größern Übelstande werden als eine den neuen Bestimmungen entsprechend geregelte Beschäftigung derselben. Aus dem gleichen Grunde ist auch nicht zu befürworten eine gesetzliche Vorschrift
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0164,
Chirurgenkongreß (Berlin 1891) |
Öffnen |
Redner aus, allgemein wurde betont, daß mit der Anwendung des Kochschen Mittels fortzufahren sei (die meisten befürworten Anwendung sehr kleiner Dosen), und daß man es mit den frühern Operationsverfahren kombinieren soll. Kaum jemals werden nach König
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Heinrichbis Heißluftmaschine |
Öffnen |
auf genossenschaftlicher Grundlage). Neuerliche Befürworter der künstlichen Einengung des Kredits und einer weitgehenden Bevormundung der ländlichen Bevölkerung durch Heimstätte-Sonderrechte lassen sich wohl von rühmenswerten philantropischen
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Stenographiermaschinebis Sterne |
Öffnen |
erfundenen Fernrohr gemacht worden, mit mehr oder minder großer Entschiedenheit von der Bewohnbarkeit von Sonne, Mond und Planeten. Dabei ist zu beachten, welche Gefahren noch zur Zeit der Inquisition mit der Befürwortung dieser Ansicht verknüpft
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Weihnachtsfeuerbis Weinstock |
Öffnen |
der Universität Breslau, starb 25. April 1892 in der Heilanstalt Pöpelwitz.
Weinstock. Die Zahl jener, welche gegen die Verheerungen der Phylloxera die Kultur der amerikanischen Reben befürworten, ist gegenüber jenen, welche die Reblaus mit Insekten tötenden
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0275,
Bonaparte (Familie) |
Öffnen |
berufen, vertrat er den Plan zur Errichtung der Ehrenlegion, deren Großoffizier er wurde, und erwarb sich die Gunst des Papstes Pius VII. durch Befürwortung des Konkordats. Als Lucian nach dem Tode seiner ersten Gattin (s. unten) die ihm vom Kaiser
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0772,
Dänemark (Geschichte) |
Öffnen |
Teil an den Entwurf der holstein. Stände von 1859 anknüpften, und die russ. Regierung erklärte sich bereit, diese Vorschläge zu befürworten. Die deutschen Großmächte gingen ebenfalls darauf ein (27. und 29. Okt.), D. jedoch wies 6. Nov. die engl
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Egmontbis Egressy |
Öffnen |
eine mehr populäre Regierung, besonders eine mildere Behandlung der Ketzer, zu befürworten; doch war diese Sendung ganz erfolglos. Bald nach der Rückkehr E.s steigerten sich, besonders infolge der öffentlichen Verkündigung der Dekrete des
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Göteborgs- und Bohus-Länbis Gotfried von Viterbo |
Öffnen |
in Deutschland hat das G. A. lebhafte Befürwortung
gefunden. - Vgl. Wieselgren, Das G. A., dessen
Entstehung, Zweck und Wirkungen (Gotenb.1882;
Beilage dazu 1883); Bär, Die Trunksucht und ihre
Bekämpfung dnrch Vereinsthätigkeit (3. Aufl., Verl
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Graubündner Alpenbis Graudenz |
Öffnen |
Thusis
zum Anschluß an die ital. Bahn in Chiavenna; aber
auch ein verzweigtes Netz von schmalspurigen Thal-
bahnen findet energifche Befürwortung.
Litteratur. Röder und Tfcharner, Der Kanton
G. (1. Abteil., St. Gallen 1838); Archiv für die Ge
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Green-Baybis Greenock |
Öffnen |
-Island, wuchs
als Gehilfe seines Vaters, eines Farmers und
Schmieds, heran und verdankte seine spätere Bil-
dung ausschließlich seinem eigenen Fleiß. Der Sekte
der Quäker angehörig, wurde er von ihr wegen
seiner Befürwortung des bewaffneten
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0305,
von Grenvillebis Grenzbezirk |
Öffnen |
der Katholiken in England vonihren bürgerlichen
Beschränkungen befürworten wolle. Seitdem war
Lord G. politisch nur noch im Oberhause thätig.
Er zeichnete sich auch als Freund gelehrter Studien
aus, ließ mit seinen Brüdern zusammen
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0313,
Grey (Familie) |
Öffnen |
) Staatssekretär des Aus-
wärtigen. Durch seine Befürwortung der Befreiung
der Katholiken von ihren bürgerlichen Veschrän- !
kungcn gab er den Anstoß zum Sturz des Kabinetts.
Seit 1807 kämpfte er im Oberhause 18 Jahre lang
gegen die reaktionären Maßregeln
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Hermann (Graf von Luxemburg)bis Hermann (von Salza) |
Öffnen |
von 1228 begleitete, den Päpsten und den
lombard. Städten war er Unterhändler und Ver-
mittler in zahlreichen Missionen und Kongressen,
Vertreter unbestreitbarer kaiserl. Rechte, aber auch
eifriger Befürworter des Friedens. Immer in Be-
wegung
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0770,
Italien (Geschichte 1849-70) |
Öffnen |
" die Vereinigung Mittelitaliens einschließlich der Legationen mit Piemont befürworten ließ. Als die Kurie hartnäckig jede Verständigung abwies, ergriff Cavour den Ausweg, ein Plebiscit vorzuschlagen, das, zu Anfang März 1860 in Scene gesetzt, überall
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Ockabis O'Connell |
Öffnen |
wegen für nichtig, und O. wurde im Triumph aus
dem Gefängnis geleitet. Aber sein Einfluß hatte
einen Stoß erlitten, besonders durch seine jetzige
Befürwortung eines Bündnisses zwischen Großbri-
tannien und Irland; es kam eine Spaltung
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Prüfungsanstaltenbis Prüm |
Öffnen |
deutschen
Strafanstalten (Zuchthäusern) noch gegenwärtig bei
Männern vor. In Deutschland fehlt es, neben
heftigen Gegnern, nicht an solchen, welche die P.
befürworten. - Vgl. Aschrott, Strafensystem und
Gefängniswesen in England (Berl. 1887
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Rose (Heinrich)bis Rosegger |
Öffnen |
Auftreten fand bei der Eröffnung des
Parlaments von 1871 statt, bei welcher Gelegenheit
er von Gladftone ausersehen wurde, die Adresse an
die Krone im Oberhause zu befürworten. 1878
wurde er zum Rektor der Universität Aberdeen, 1880
zum Rektor
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0063,
Arbeiterfrage (Lohnsystem) |
Öffnen |
dazu verstanden, die Petition der Regierung zur Kenntnis zu überweisen. Im Großherzogtum Hessen hat sich die Erste Kammer gerade infolge lebhafter Befürwortung der Großindustriellen unter ihren Mitgliedern für die weibliche Fabrikinspektion
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0458,
Gefängnishygieine |
Öffnen |
eigens hierzu zur Verfügung stehenden
Terrain, ähnlich wie bei Irrenanstalten, ist sehr zu
befürworten. Die Kleidung der Gefangenen sei
zwar einfach, aber zweckmäßig, und gewähre aus-
reichenden Schutz gegen die Witterung; kränklichen
Leuten
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0459,
Geffcken |
Öffnen |
betonten individualisieren-
den Behandlung, zu befürworten; nur eignen sich
manche Personen, z. V. alte schwächliche oder geistig
nicht ganz normale Individuen, nicht zur Isolier-
baft; auch ist bei Anzeichen ernsterer Störungen die
Isolierhaft
|