Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Bellegarde
hat nach 0 Millisekunden 38 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Bellasbis Bellegarde |
Öffnen |
696
Bellas - Bellegarde
Telugu, in der westlichen die Kanarasprache vorherrschend (s. Indische Sprachen). - 2) Hauptstadt des Distrikts B. und Festung unter 15" 9' nördl. Br. und 76° 57¼' östl. L., auf einer trocknen Ebene, in 480 m Höhe, an
|
||
80% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Bellasbis Belle-Isle |
Öffnen |
gesammelten Werke erschienen Paris 1578, 2 Bde. (neue Ausgabe 1879, 2 Bde.).
Bellegarde (spr. bälgárd), 1) Ort im franz. Departement Ain, Arrondissement Nantua, an der Mündung der Valserine in den Rhône und an der Eisenbahn Mâcon-Genf, welche
|
||
50% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Valladolid (in Mexiko)bis Vallombrosa (Orden von) |
Öffnen |
von Reisenden sehr besucht.
Vallée (frz., spr. walleh), Thal.
Vallée d’Auge (spr. dohsch’), Thal im franz. Depart. Calvados (s. d.).
Vallée de Bellegarde (spr. bellgárd), franz. Name des Jaunthals (s. d.).
Valleixsche Druckpunkte, s. Neuralgien
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0214,
Französisch-Österreichischer Krieg von 1809 |
Öffnen |
Graf
Bellegarde bei Pilsen stehen, die durch die Oberpfalz nach Regensburg vorrücken sollten, und führte vier Korps 20. März an den Inn, wo sie
6. April bei Schärding, Antissenhofen, Obernberg und Braunau, ferner zwei Reservekorps bei
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0072,
Geographie: Frankreich |
Öffnen |
Faucigny (Fossigny)
Genevais
Touraine
Sologne
Venaissin
Departements.
Ain, Depart.
Bugey
Dombes
Bellegarde 2)
Belley
Bourg (en Bresse)
Divonne
Ferney
Lécluse
Montluel
Nantua
Pont de Vaux
Saint-Rambert 1)
Seyssel
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0076,
Geographie: Frankreich |
Öffnen |
Saint-Pé
Saint-Sauveur
Sarrancolin
Tarbes
Vic, 2) en Bigorre
Ostpyrenäen, Depart.
Capsir
Amélie les Bains
Bains, 3) s. Amélie l. B.
Banyuls *
Bellegarde
Céret
Colioure
Collioure *
Elne
Molitg
Montlouis 1)
Olette
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Jauernigbis Jauregui y Aguilar |
Öffnen |
) bildet, ist das Dorf
Iaun (frz. Bellegarde), 17 km östlich von Bulle,
in 1017 ni Höhe, auf dem rechten Ufer des Iaun-
bachs, mit (1888) 802 meist kath. E., der Pfarrkirche
des Thals, der Ruine der Burg Bellegarde und
Alpenwirtschaft
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Wagrambis Wahâbiten |
Öffnen |
. Der linke Flügel unter Fürst Rosenberg griff eher an als das Zentrum unter Bellegarde und der rechte Flügel. Dieser unter Klenau drängte die Franzosen bis Enzersdorf zurück und besetzte Aspern und Eßling. Napoleon ließ sich aber dadurch nicht beirren
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Aspersionbis Asphalt |
Öffnen |
. und 3. Korps allmählich aufmarschierten. Alles hing von dem Besitze der beiden Dörfer ab. Aspern wurde gleich anfangs vom 6. und 1. österr. Korps (Hiller und Graf Bellegarde) erstürmt und, obschon es ihnen dreimal wieder entrissen ward, von 5 Uhr ab
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0673,
von Kraftlinienstreuungbis Kraftübertragung |
Öffnen |
Pferdestärken auf 500 m, bei Bellegarde an der Rhône etwa 3000 Pferdestärken auf 900 m fortgeleitet. In ausgedehnterm Maße dient Seiltrieb als Übertragungsmittel bei den amerik. Kabel-Straßenbahnen. Für die hin und her gehende Bewegung von Bergwerkspumpen hat
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0419,
Brief (Geschichte der Brieflitteratur) |
Öffnen |
Briefton begünstigte, haben in diesem Genre Vortreffliches produziert. Am berühmtesten sind die Briefe von Rabelais, Pasquier, Patin, Pascal, Bellegarde, die der Marquise von Sévigné an ihre Tochter, die von Fontenelle, d'Argens, Montesquieu, Voltaire
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0512,
von Bruneckbis Brunel |
Öffnen |
, im Januar 1801 über die Etsch und Brenta, besetzte Vicenza und Roveredo und schloß 16. Jan. 1801 zu Treviso mit Bellegarde einen Waffenstillstand, der den Frieden von Lüneville einleitete. 1802 trat er als Präsident der Kriegssektion in den Staatsrat
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Eversbergbis Evolena |
Öffnen |
, Ausspürung, Ausforschung.
Evex (lat.), aufwärts gerundet.
Evian (E. les Bains, spr. ewjang lä bäng), Stadt und Badeort im franz. Departement Obersavoyen, Arrondissement Thonon, am Genfer See, Lausanne gegenüber, durch Eisenbahn mit Bellegarde und St
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0409,
Fluß (Geographisches) |
Öffnen |
der Schwäbischen Alb ab. Berühmt ist die sogen. Perte du Rhône bei Bellegarde unterhalb Genf, wo der 68 m breite Strom, im Engpaß von Lécluse bis auf 5 m zusammengedrängt, sich in einen engen Felsentrichter stürzt und dann etwa 50 m lang
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Grotzkabis Grove |
Öffnen |
den General Bellegarde bei Tortona, ward aber bei Novi schwer verwundet und gefangen. Nach seiner Befreiung (1799) befehligte er anfangs in Graubünden, ging dann zu Moreaus Armee in Deutschland und hatte entscheidenden Anteil an der Schlacht bei
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0077,
Italien (Geschichte: bis 1831) |
Öffnen |
, und in Neapel mußte zunächst Murat dafür belohnt werden, daß er von Napoleon abgefallen und 11. Jan. 1814, als der größte Teil Italiens von dem österreichischen General Bellegarde besetzt wurde, der Koalition beigetreten war. Während der Vizekönig
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0176,
von Jauernigbis Jauréguiberry |
Öffnen |
, s. Dschaunpur.
Jaunthal, voralpines, durch Wasserfälle geschmücktes Nebenthal der Saane im schweizer. Kanton Freiburg, auf dessen Alpen hauptsächlich der Gruyèreskäse bereitet wird. Das Thalvolk ist katholisch, in der Gemeinde Jaun oder Bellegarde
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0528,
Karl (Österreich) |
Öffnen |
mit der Donauarmee von 38,000 Mann den Rhein überschritten hatte, passierte der Erzherzog mit seinem 72,000 Mann starken Heer den Lech und schlug jenen 18. März bei Biberach, 21. und 25. März bei Ostrach und Stockach. Darauf drang er mit Bellegarde und Hotze
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0777,
Lied |
Öffnen |
777
Lied.
Regensburg (20. April 1809) bewirkte der Fürst die Verbindung Bellegardes und Kolowrats jenseit der Donau; auch bei Aspern und Wagram focht er als Kavalleriegeneral, den Generalquartiermeister Radetzky zur Seite, mit Auszeichnung
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Seilmaschinebis Seim |
Öffnen |
. der Société des eaux et des forêts in Freiburg, der S. der Compagnie générale de Bellegarde, der Züricher S. Vgl. Keller, Berechnung und Konstruktion der Triebwerke (2. Aufl., Münch. 1881); Meißner, Die Kraftübertragung (Jena 1882-87, 2 Bde
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0035,
von Valdagnobis Valença |
Öffnen |
, Seidenkultur und (1881) 1882 Einw. Hier 30. Mai 1796 Sieg Bonapartes über die Österreicher; 8. Febr. 1814 Gefecht Eugen Beauharnais' gegen die Österreicher unter Bellegarde.
Valença, 1) (V. do Minho) Grenzfestung in der portug. Provinz Minho
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Begrenzungbis Bereiter |
Öffnen |
, Robert (Rei'^nder), Amerika
V^ÜH cln»,V6, Valaklawa
Bellalp (Hotel), Aletschgletscher
I^llii.l>a, Trinkgelage 848,l
Belle De'fenfe, Saint-Iean de Losne
Belledonne, Iscre
Bellefleur, Apfelbaum 675,i
Bellegarde (Schweiz), Iaunthal
Vellemare
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0020,
Geschichte: Oesterreich |
Öffnen |
Alvinczy
Arenberg, 1) L. Ph. K. J. v.
Aspre
Aspremont, 2) Ferd. Gob. v.
Bandiera
Beaulieu
Bellegarde
Benedek
Bentheim, 1) W. B., Prinz v. B.
Bianchi, 2) Fr. v.
Browne, 4) Maxim. Ul. v.
Bubna u. Littitz
Bucquoy, s. Buquoy
Buquoy
Butler, 1
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Aubl.bis Aubusson |
Öffnen |
) 100866 E., 103 Gemeinden und zerfällt in die 10 Kantone: A. (170,11 qkm, 13134 E.), Auzances (182,06 qkm, 9347 E.), Bellegarde (174,41 qkm, 9520 E.), Chénérailles (206,32 qkm, 13126 E.), La Courtine (228,20 qkm, 7347 E.), Crocq (262,76.qkm, 10475 E
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0619,
von Brumalbis Brune |
Öffnen |
mehrfach und schloß mit Bellegarde einen Waffenstillstand, dem der Friede von Lunéville folgte; doch hatte er hierbei nicht die Zufriedenheit Napoleons gewonnen, ebensowenig war dieser zufrieden mit B.s Thätigkeit als Gesandter bei der Pforte 1802-4
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0451,
von Everniabis Evilmerodach |
Öffnen |
östlich von Thonon (s. d.), in 378 m Höhe, am
füdl. Ufer des Genfer Sees und an der Linie
Bellegarde-E.-Le Bouveret der Franz. Mittel-
meerbahn, hat (1891) 1924, als Gemeinde 2777 E.,
Post, Telegraph, ein Collöge, ein Hospital, Gerbe-
reien
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0195,
Französische Revolutionskriege |
Öffnen |
.
Verstärkungen unter Graf Bellegarde in Como ein,
die zum Velagerungskorps vor Älessandria gesendet
wurden. Alles kam jetzt auf die neapolit. Armee an
und ob deren Vereinigung mit Moreau gelingen
würde. Macdonald hatte 14. Mai Rom verlassen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0783,
Genf (Stadt) |
Öffnen |
.-Annemasse (60 kin, Bahndof Gare des
Vollandcs in G.-Eaux-Vives) mit der franz. Babn-
linie Bellegarde-Annemasfe-Bouveret verbunden.
Lokalbahnen führen nach Veyrier (5,4 km), Ferney
(6,4 km), Vernier (4,.^ km), Laney (3,4 km), St. Ju-
lien
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Houdeng-Goegniesbis Houssaye (Arsène) |
Öffnen |
) , Elisabeth Francoise Sophie
de Lalive de Bellegarde, Gräfin von, geistreiche Französin, geb. 1730, gelangte besonders durch ihre
Bekanntschaft mit Rousseau, der ihrer oft in seinen Schriften gedenkt und ihr viele poet. Anregungen
verdankt, zu
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Rhoiobis Rhône (Strom) |
Öffnen |
in- '
folge stattgehabter Sprengungen nicht mehr darin
verschwindet, bis Bellegarde, wo rechts die Val-
serine zustießt, wendet sich nach S., geht im brei-
ten kiesigen Bett (mit vielen Inseln) der savoyischen
Grenze entlang bis St. Genir, erbält
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Saint Johnsburybis Saint Leu Taverny |
Öffnen |
-
dissements S. I., an der Grenze des schweiz. Kan-
tons Genf, der Linie (Mäcon-) Bellegarde-Evian
der Mittelmeerbahn und der Schmalspurbahn Genf-
S. I. (9,6 km), hat (1891) 1002, als Gemeinde
1524 E., Gerichtshof erster Instanz, Ackerbaukam
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Thonetsche Räderbis Thonwaren |
Öffnen |
) Hauptstadt des Arrondissements T. oder der Landschaft Chablais (s. d.), früher Residenz der Herzöge von Savoyen, am Südufer des Genfer Sees, westlich vom Delta der Dranse, an der Seitenlinie Bellegarde-Evian-les-Bains der Mittelmeerbahn, besteht
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0451,
von Wagnerscher Hammerbis Wagram (Dorf) |
Öffnen |
der Österreicher, unter Klenau und Kolowrat, stand von Stadlau bis Gerasdorf, die Mitte, von Bellegarde und dem Erzherzog Karl selbst befehligt, von Gerasdorf bis nach W., der linke Flügel, unter Rosenberg und Hohenzollern, von W. bis nach Neusiedel
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0585,
von Marenco (Leopoldo)bis Marey |
Öffnen |
von Alessandria. (S. Französische Revolutionskriege, Bd. 7, S. 195 a.) - Zu unterscheiden ist davon M. in der Provinz Mantua, bei welchem 6. Febr. 1814 ein Gefecht zwischen den Truppen Eugene Beauharnais' und Bellegardes statthatte.
Marennes (spr. -renn). 1
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Leuchtbakterienbis Leuchtenberg |
Öffnen |
, schloß L. 16. April 1814 auf dem Schlosse Schiarivo mit dem Grafen Bellegarde eine Übereinkunft, nach der Österreich Mantua und die Lombardei überliefert wurde. Er ging nach Wien, wo er dem Kongreß beiwohnte, nahm aber bei Napoleons Rückkehr an den
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0120,
von Saalfeldenbis Saarbrücken |
Öffnen |
auf Berner Gebiet über, umfließt Freiburg und mündet nach einem Laufe von 126 km 460 m ü. d. M. bei Oltingen. Nebenflüsse sind rechts die Janugne aus dem Jaunthal (Vallée de Bellegarde) und die Sense (Siegine, 33 km), die am Ganterist entspringt
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0380,
von Bourbourgbis Bourg |
Öffnen |
Arrondissements B., an der Reyssouse, 60 km nordöstlich von Lyon, an den Linien Vesoul-Besançon-Lyon, Mâcon-Genf, B.-Bellegarde (64 km), Lyon-B.-par-les-Dombes (59 km) und B.-Châlons-sur-Saône (77 km) der Franz. Mittelmeerbahn, der alte Hauptort
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Salesbis Salicylaldehyd |
Öffnen |
-Salève (1304 m, 8 km südlich von Genf) und, durch den Einschnitt von Monnetier abgetrennt, am nordöstl. Ende der Petit-Salève (898 m). Auf das Plateau des Grand-Salève (Treize Arbres) führt eine von der Station Annemasse der strecke Bellegarde-Evian-Le
|