Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Bettelei
hat nach 1 Millisekunden 31 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0173,
von Betrüglichbis Betten |
Öffnen |
, 22. werfen will, kann man den Schlaf der Sicherheit verstehen, Eph. 5, 14. oder endlich gar die Hölle, Ps. 49, 15. oder ein Siechbette, welches auf die Hurerei folgt, Sir. 19, 3.
Bettelei
Hang und Gewohnheit, zu betteln. Bettelei schmecket wohl
|
||
71% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0914,
von Bett (im Maschinenbau)bis Bettelmönche |
Öffnen |
rogationum), wegen der Bittgänge (s. d.); in den evang. Landeskirchen Deutschlands soviel wie Bußtage (s. d.).
Bettbarchent, Bettdrell, s. Barchent.
Bettdampfbad, s. Bad (Bd. 2, S. 253 a).
Bettelei, s. Bettelwesen.
Bettelmönche
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Bettbis Bettelwesen |
Öffnen |
verhindern, besonders durch Verhaftung der Bettelnden.
Bettelwesen. Die Stellung der Bettelei zur menschlichen Kulturgeschichte ist eng verbunden mit der Entwickelung des Armenwesens. Es kann nicht überraschen, daß die ethische, gesellschaftliche
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Bettenhausenbis Betulaceen |
Öffnen |
der Bettelei ist eine zweckmäßige Organisation der Armenpflege, welche die wirklich Bedürftigen der Notwendigkeit enthebt, sich an die Mildthätigkeit der Einzelnen zuwenden. Neben den Anstalten der öffentlichen Armenpflege mögen dann Vereine bemüht
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0842,
Armenwesen (die Armenpflege in der neuern Zeit) |
Öffnen |
zur Arbeit bloß von der Strenge der Strafgesetze gegen Landstreicherei und Bettelei (Auspeitschen gesunder Bettler, im Rückfall Abschneiden des rechten Ohrs und Einkerkerung etc.) gehofft. Für die Arbeitsunfähigen traf die englische Gesetzgebung
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0067,
Armenwesen (Geschichtliches) |
Öffnen |
in der Beseitigung solcher Armutserscheinungen, welche eine Gefahr oder einen Nachteil für die Gesellschaft darstellen (Bettelei, Landstreichertum etc.). Mit der Armenpolizei begann die öffentliche Armenverwaltung, und die Zeit seit Mitte des 16. Jahrh. bis tief
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Armeekrankheitenbis Armengesetzgebung |
Öffnen |
der A. in Angriff zu nehmen veranlaßt war. Ihren Ausgangspunkt hatte die staatliche A. in der Erkenntnis, daß Landstreicherei und Bettelei mit der öffentlichen Ordnung unvereinbar seien, oft genug eine Quelle der Eigentumsverbrechen würden
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Hausbis Hausbettelei |
Öffnen |
Vergrößerung des
Reiseverkehrs der arbeitenden Klassen hat die H. so
überHand genommen, daß man, besonders anch in
Würdigung der Gefahr, durch Almofengewähr an
ganz Unbekannte diese sittlich zu schädigen, vielerorts
Vereine gegen Bettelei gegründet hat
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0805,
Berlin (Verwaltung) |
Öffnen |
Gemeinsinne der Bürger, so besteht daneben noch eine durchaus private Armenpflege, die teils vorbeugend wirkt und in dieser Richtung namentlich von dem Verein gegen Verarmung und Bettelei (der [1891] 4900 Personen mit Darlehen, Geschenken
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0472,
Braunschweig (Stadt) |
Öffnen |
Missions- und 3 andere kirchliche Vereine, Zweigverein des Harz- und Alpenklubs, ein Samariter-, 3 Lehrer-Vereine, Verein für das Wohl der arbeitenden Klassen, 2 Frauenvereine, Verein gegen Bettelei, 3 Stenographen- sowie zahlreiche Turn
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0816,
Darmsteine |
Öffnen |
.
Wohlthätigkeitsanstalten. Neben den Ortskrankenkassen bestehen Kranken-, Unterstützungs-, Altersversorgungs- und Sterbekassen, Sanitätsvereine, Verein gegen Verarmung und Bettelei, Lehrerwaisenstift, Knabenarbeitsanstalt, Alice-Frauenverein
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Armeriabis Armfelt |
Öffnen |
die präventiven Aufgaben fallen, und assistance oder Armenpflege im engern Sinn, denen alsdann auch die répression (Unterdrückung der Bettelei) hinzuzufügen wäre.
Litteratur. Vgl. im allgemeinen Rau, Lehrbuch der politischen Ökonomie, Bd. 2 (5. Aufl., Leipz
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0203,
von Babia-Gurabis Babo |
Öffnen |
. Das weibliche Geschlecht darf ohne Schleier am bürgerlichen Leben teilnehmen; bezüglich der Getränke und Speisen besteht keine religiöse Kontrolle. Bettelei ist verboten. Jedenfalls entspricht der Babismus dem kritischen Geiste der Neuperser weit mehr
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0768,
Bern (Kanton) |
Öffnen |
des Oberlandes, von Natur ein gutmütiger, intelligenter, hübscher und kräftiger Schlag, zeigt heutzutage mehrfache schlimme Einwirkungen des ungemein starken Fremdenbesuchs: der Reisende klagt über Zudringlichkeit und Bettelei, über teure Preise
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0910,
Rom (das neue: Bewohner, Industrie u. Handel, Unterrichtsanstalten) |
Öffnen |
. Das große R. hat viel Kleinstädtisches; man kennt sich weit mehr als in andern großen Städten, und mit eleganten Magazinen, großartigen Einrichtungen ist es immer noch spärlich versehen. Schmutz, Arbeitsscheu und Bettelei haben allerdings, seit R
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0914,
Rom (Geschichte der Stadt bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
desselben und zu deren König 1811 Napoleons I. Sohn erhoben; französische Gesetze wurden eingeführt, die Bettelei abgeschafft und viele Übelstände beseitigt; auch für Ausgrabungen und Sammlungen geschah viel.
Nach der Rückkehr Pius' VII. (2. Mai 1814
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Strafrechtstheorienbis Strafregister |
Öffnen |
wegen folgender Übertretungen: Bruch der Polizeiaufsicht oder der Ausweisung aus dem Reichsgebiet, Landstreicherei, Bettelei, das strafbare Verhalten derjenigen Personen, welche sich dem Spiel, dem Trunk oder dem Müßiggang dergestalt hingeben
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0070,
Armenwesen (Armenverwaltung in Österreich) |
Öffnen |
selbstverständlich noch polizeiliche Bestimmungen über Bettelei u. dgl. Bezüglich des Finanzwesens auf dem Gebiet der Armenverwaltung sind nur jene Bestimmungen zu erwähnen, welche schon seit langer Zeit rücksichtlich der Einnahmen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0072,
Armenwesen (Statistik) |
Öffnen |
sehr hemmenden Umstandes versuchen. Das erste besteht in dem sogen. Gablonzer System. In der Stadt Gablonz in Nordböhmen wird der Versuch gemacht, die gesamte Armenpflege durch den Verein gegen Verarmung und Bettelei durchführen zu lassen, dem
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0915,
von Bettelvogtbis Bettelwesen |
Öffnen |
festgehalten wurde, daß es zur Bettelei obrigkeitlicher Genehmigung bedürfe. So ward das B. zum konzessionierten Gewerbe der Müßiggänger und Hilflosen. Unberechtigte Bettler und Landstreicher wurden vielfach den alten Zuchthäusern, Spinnanstalten u. s
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Bettemundbis Bettwanze |
Öffnen |
914
Bettemund - Bettwanze
3 Jahren mehrmals wegen Bettelei verurteilt ist, oder wenn er unter Drohungen oder mit Waffen gebettelt hat. - Vgl. Uhlhorn, Die christl. Liebesthätigkeit (3 Bde., Stuttg. 1882, 1884,1890): Kah, Die Polizeivergehen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0231,
Böhmerwald |
Öffnen |
Armennot und Bettelei, des Bezirksvereins gegen den Mißbrauch geistiger Getränke und des Vereins für Volkswohl.
Böhmerwald oder Böhmisch-Bayrisches Waldgebirge, Gebirge mit nordwestl. Streichung zwischen dem linken Donauufer von Linz bis Passau
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0121,
Hessen (Großh.; Militärwesen. Justizwesen u. Rechtspflege. Finanz-, Armenwesen) |
Öffnen |
der Armen in vielen Orten.
Eine Staatsunterstützungskasse giebt Beihilfen an
solche Armen, für welche keine andern Hilfsquellen
offen stehen. Außerdem befinden sich an zahlreichen
Orten Vereine gegen Verarmung und Bettelei. Es
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Koloßschildkrötebis Kolporteur |
Öffnen |
oder wegen Arbeitsscheu, Bettelei, Landstreichens und Trunksucht übel berüchtigten Personen versagt werden soll. Überdem muß der K. über 21 J. alt und darf nicht taub, stumm oder blind sein oder an Geistesschwäche leiden. Der Wandergewerbeschein enthält
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0044,
von mtbis Mucier |
Öffnen |
der Ambakisten aus der portug. Kolonie Angola durch Bedrohungen oder
Betteleien abnahm. Strenges Ceremoniell beherrschte den pomphaften Hofstaat. Eine weibliche Seitenverwandte, die Lukokessa, führte neben ihm ihr
eigenes Regiment und fürstl
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0950,
Rom und Römisches Reich (unter den Königen) |
Öffnen |
, in welcher für Ordnung der Stadt, Einschränkung der Bettelei, Straßenbeleuchtung u. dgl. viel
gethan wurde. Auch die Ausgrabungen, besonders auf dem Forum, im Kolosseum, auf dem Trajansforum, wurden, zum erstenmal in wirklich
wissenschaftlicher
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0517,
von Superportebis Suppenkelle |
Öffnen |
Schulkindern mittags eine Suppe verabreicht wird. Mit diesem Verfahren begann in Sachsen 1884 der Verein gegen Armennot und Bettelei in Dresden, und 1896 wurden in Dresden durch Vermittelung dieses Vereins 33222 Suppen im Werte von 2904 M. an etwa 1200
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Verpächterbis Verpflegungsstationen |
Öffnen |
verfolgen, mittellose, aber arbeitsfähige
und nach Arbeit umschauende Wanderer durch Verabreichung von Kost und Nachtlager vor Not zu schützen, zugleich aber die
Bevölkerung vor der Belästigung der Bettelei zu bewahren. Als
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Chamonix-Montenvers-Bahnbis Check |
Öffnen |
die Wohlthätigkeit in Anspruch genom-
men wird; 3) durch Unterdrückung der Bettelei.
Die Gesellschaft, die von den angesehensten Per-
sönlichkeiten des Landes unterstützt wird, hat einen
Hauptausschuß mit einem besoldeten Schriftführer
und 40
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Untugendbis Unverwelklich |
Öffnen |
.
Unverschämt
Ohne alle Scham und Scheu, Sprw. 7, 13. Luc. 11, 8.
te mich vor unverschämtem Herzen, Sir. 23, 6. Ein Unverschämter läßt seinen Bürgen stehen, Sir. 29, 19. Bettelei schmeckt wohl dem unverschämten Maul, Sir. 40, 33.
Unversehens
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Vadkertbis Vagabund |
Öffnen |
wieder eine bedeutende Steigerung der Bestrafungen stattgefunden. Die sächs. Statistik beweist, daß die besonders seit 1880 überall eingeführten Vereine gegen Bettelei und die Verpflegungsstationen (s. d.), Arbeiterkolonien (s. d.) und andere
|