Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Stewart
hat nach 1 Millisekunden 90 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Steuervereinbis Stewarton |
Öffnen |
), Verwalter, Ordner, Rentmeister; auf Schiffen s. v. w. Oberkellner. Vgl. High Steward.
Stewart (spr. stjuh-ert), 1) Dugald, schott. Philosoph, geb. 22. Nov. 1753 zu Edinburg, erhielt schon 1775 die Professur der Mathematik an der dortigen Universität
|
||
89% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Stevenbis Steyr |
Öffnen |
Heinrich II. erblich war. Der Lord High Stewart ist Vorsitzender des House of Lords, wenn über Impeachments (s. d.) und Strafklagen gegen Peers (s. Pairs) verhandelt wird.
Stewart (spr. stjuĕrt), irische Familie, s. Londonderry.
Stewart (spr. stjuĕrt
|
||
87% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Newtonsche Farbenscheibebis New York (Staat) |
Öffnen |
wie im Spektrum aufzutragen. Bei abweichender Auswahl und Verteilung der Farbstoffe erhält man Mischfarben.
Newtons Metall, s. Wismutlegierungen.
Newton Stewart (spr. njuht'n stjuh-ert), Marktstadt in der schott. Grafschaft Wigtownshire, an der Grenze
|
||
50% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0196,
Afrika (Litteratur) |
Öffnen |
zum nördl. Ende des Njassasees gekommen war, wandte sich in demselben
Jahre Cotterill weiter nordwärts über das Kondegebirge nach Ugogo und Stewart fand
1879 die Verbindung mit dem Südende des Tanganikasees. Nach diesen Erfolgen warf man
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0288,
Londonderry (Marquiswürde) |
Öffnen |
und an welche eine 30 m hohe Säule erinnert.
Londonderry (spr. lönnd'ndérri), irische Marquiswürde in der von Schottland im 17. Jahrh. nach Irland übergesiedelten Familie Stewart. Robert Stewart wurde 1789 zum Baron Stewart, 1795 zum Viscount
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Londonderrybis Longfellow |
Öffnen |
Charles Stewart, brit. Staatsmann, geb. 18. Mai 1778, trat früh in das britische Heer und zeichnete sich unter General Moore als Chef eines Husarenregiments in Spanien aus. Später diente er unter Wellington, schloß 1813 als britischer Bevollmächtigter
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0146,
Afghanistan (Geschichte) |
Öffnen |
die Afghanen im Choftthal, General Stewart von der linken Flügelkolonne rückte 8. Jan. in Kandahar ein. Schir Ali war schon Mitte Dezember 1878 im Gefolge der russischen Gesandtschaft nach Turan geflüchtet und starb 21. Febr. 1879 in Mazarascherif
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Castlecarybis Castrén |
Öffnen |
1882: 4601 Personen (1207 Chinesen) beschäftigt waren, ferner durch Schieferbrüche, Gerberei u. a. finden.
Castlereagh (spr. kässlri), Henry Robert Stewart, Marquis von Londonderry, bis 1821 unter dem Titel Lord C. bekannt, engl. Staatsmann, geb. 18
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0229,
Nordpolexpeditionen (Entdeckung der nordwestlichen Durchfahrt) |
Öffnen |
Fahrzeuge zogen 1850 aus. Collinson und Mac Clure segelten nach der Beringsstraße, Penny und Stewart nach dem Wellingtonkanal, Austin, Ommaney, Osborn und Cator sowie auch de Haven und Griffin (amerikanische Grinnell-Expedition), ferner John Roß
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Reichsvikarebis Reid |
Öffnen |
erschüttert, von welchem aus aber alle dem Geist wahrhaft fruchtbringende (theoretische und praktische) Wissenschaft abgeleitet werden kann. Die Ausbildung derselben hat die sogen. schottische Schule (Beattie, Oswald, Thomas Brown, Dugald Stewart
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0976,
von Staryn-Pesskibis Stichzangen |
Öffnen |
Steuerstriche, Kompaß
Stevaerts (Maler), Palamedesz
Steven, Cb. (Botaniker), »H/«-.<5 '
Stevnstlint (Berg), Seeland 1) c
ste^HI-ä (engl.), auch Truchseß
Stewart (Reisender), Nordpolexpedl-
tionen 229,2, Asien (Vd. 1?) 62,1
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0431,
Nordpolexpeditionen |
Öffnen |
-
tatlos. Da setzte 1850 die engl. Regierung wiederum
20000 und Lady Franklin 3000 Pfd. St. für die
Rettung der überlebenden aus; darauf hin gingen
Collinson und MacClure nach der Beringstraße,
Penny und Stewart nach dem Wellingtonkanal, de
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Londoner Untergrundbahnenbis London Purple |
Öffnen |
nacheinander seine beiden Söhne und seit 1884 als jetziger Namensträger sein Enkel Charles Stewart Vane-Tempest-Stewart, sechster Marquis von L., geb. 16. Juli 1852, der nach zweimaliger (1874 und 1877) vergeblicher Bewerbung 1878-84 für die Grafschaft
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0170,
Philosophie: Biographien |
Öffnen |
Spencer, 2) Herbert
Stewart
Whewell
Wollaston, 1) William
Nordamerikaner.
Bascom
Channing
Hickok
Spanier.
Balmes
Huarte
Italiener.
Berti
Bruno, 6) Giordano
Campanella
Ferrari, 3) Giuseppe
Ficinus
Franchi
Galluppi
Pomponatius
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Insinuationbis Insolation |
Öffnen |
, Ericsson, Secchi, Violle, Stewart, Hirn, Langley (Bolometer, s. d.) u. a. m. angewendet worden sind. Mittels solcher Instrumente gewinnt man die Daten zur Berechnung der gesamten Strahlung der Sonne in einer bestimmten Zeit, ferner zur Ermittelung
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Aberdeenbis Abergavenny |
Öffnen |
Stewart England, zog mit dem österreichischen Vortrab in Paris ein und unterzeichnete 1.
Juni 1814 den Vertrag, welcher die Bourbonen restaurierte; in Anerkennung seiner Verdienste wurde er 18. Juni zum
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0147,
Afghanistan (Geschichte) |
Öffnen |
. Am 12. Sept. war von den Truppen des Generals Stewart der Chaiberpaß passiert; auch General Roberts trat schon wenige Tage nach seinem Sieg den Rückmarsch an. Nur 13,000 Mann unter dem mittlerweile von Tschaman angekommenen General Phayre blieben
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0362,
von A lineabis Aliud sceptrum etc. |
Öffnen |
Europe from the fall of Napoleon to the accession of Louis Napoleon" (2. Aufl., Edinb. 1865, 8 Bde.) und "Lives of Lord Castlereagh and Sir Charles Stewart" (1861, 3 Bde.). Unter dem Ministerium Derby wurde A. 1852 zum Baronet und 1853 von Oxford
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Amadisromanebis Amalasuntha |
Öffnen |
metrischen Bearbeitungen versuchten sich Creuzé de Lesser ("Amadis de Gaule, poëme faisant suite aux chevaliers de la Table-ronde", Par. 1813) und W. Stewart Rose ("Amadis de Gaul, a poem in three books", Lond. 1803); endlich lieferte der englische
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0937,
Asien (Forschungsreisen in Iran und Vorderasien) |
Öffnen |
nach Faisabad, und ein dritter, Imam Bux, durchwanderte die Gebiete zwischen der Suleimankette und dem See Abistada. In Persien bereiste endlich C. E. Stewart 1880 ff. den Nordosten (Chorasan und Daragez), Gasteiger Chan 1880 den Osten an der Grenze
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1014,
von Athlonebis Athos |
Öffnen |
Grafschaft Westmeath, zu beiden Seiten des Shannon, unterhalb Lough Ree, hat ein festes Kastell, eine große Kaserne und (1881) 6755 Einw., welche lebhaften Verkehr unterhalten.
Athole, schott. Herzogstitel der Familie Stewart-Murray, deren Ahnherr John de
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0478,
Brown |
Öffnen |
mehrere Jahre und war daneben als philosophischer Mitarbeiter an der neugegründeten "Edinburgh Review" thätig. Im J. 1810 gab er seine ärztliche Praxis auf und wurde Dugald Stewarts Nachfolger auf dem Lehrstuhl der Moralphilosophie an der Edinburger
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0636,
von De la Ruebis Delation |
Öffnen |
er mit Balfour Stewart und Loewy Beobachtungen auf dem Kewer Observatorium an und veröffentlichte die Resultate als "Researches on solar physics".
De la Rue books (engl., spr. ru bucks), Notizbücher in festem, aber biegsamem Ledereinband.
Delassement
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0319,
Edinburg |
Öffnen |
von Waterloo aus. Es sollte eine getreue Nachahmung des Parthenons werden, ist aber unvollendet geblieben. Außerdem stehen hier eine 37 m hohe Nelsonsäule, ein Denkmal Dugald Stewarts (Nachbildung des choragischen Monuments) und eine Bildsäule Playfairs
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0654,
Englische Litteratur (Theologie) |
Öffnen |
auf Herberts common sense zurückging und die sogen. schottische Schule stiftete, welche nach ihm von Dugald Stewart (1753-1823), Thomas Brown (1778-1820) fortgesetzt und durch Sir William Hamilton (1788-1856) dem Kantschen Standpunkt genähert wurde
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0610,
Französische Litteratur (Philosophie) |
Öffnen |
als Philosoph, führte die schottische Philosophie des sogen. "common sense" nach dem Muster von Reid und Dugald Stewart in Frankreich ein. Der zweite, von Cousin als der erste französische Metaphysiker des 19. Jahrh. gerühmt, ursprünglich Anhänger
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0906,
von Garde-feubis Gardine |
Öffnen |
.), wurde von dem 1883 verstorbenen New Yorker Kaufmann A. T. Stewart gegründet, mit zahlreichen von ihm selbst erbauten kleinen Wohnhäusern, einer prot. Kathedrale (in welcher der Stifter begraben liegt), einem College für 1500 Knaben, die 100 Doll
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0137,
von Geometrische Progressionbis Geoplastik |
Öffnen |
gekrümmte Kurven schrieb, Parent (1666-1716), der des Cartesius G. von der Ebene auf den Raum ausdehnte, Cramer (1704-52), der ein meisterhaftes Lehrbuch der Kurventheorie lieferte, sowie Maclaurin (1698-1746), Simson (1687-1768) und Stewart
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0831,
Großbritannien (Geschichte 1878-1879) |
Öffnen |
. Am 20. Dez. zog General Browne ohne Widerstand in Dschelalabad ein; am 2. Jan. 1879 begann die Khuram-Armee ihren Vormarsch auf Khost; am 10. Jan. zog eine dritte Kolonne unter den Generalen Stewart und Biddulph in Kandahar ein. Schir Ali
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Harderwijkbis Hardouin |
Öffnen |
ernannt. Er legte indes bald darauf seiner zerrütteten Gesundheit wegen seine Ämter nieder und starb 24. Sept. 1856 zu South-Park in Kent. Sein Titel ging auf seinen Sohn Charles Stewart, Viscount H., geb. 12. Sept. 1812, über.
Hardouin (spr
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Hawai (Archipel)bis Hawai (Insel) |
Öffnen |
amerikanischen Einflusses wohl schließlich zu völliger Absorption des Landes durch die Union führen. Vgl. außer den ältern Berichten von Ellis, Stewart, Hill u. a.: Jarves, History of the Hawaian islands (Lond. 1843); Remy, Ka Moolelo ^[richtig: Mooolelo
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Jothambis Jouissance |
Öffnen |
Globe" er schon 1824 gründen half. Er starb 1. März 1842. Als Schüler Cousins hat er besonders die schottische Philosophie berücksichtigt. Er veröffentlichte eine französische Bearbeitung der "Outlines of moral philosophy" von Dugald Stewart (Par. 1826
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Kanadabalsambis Kanal |
Öffnen |
1865-74, 5 Bde.; Bd. 1 und 2 deutsch, Stuttg. 1875-76); Watson, Constitutional history of Canada (Toronto 1874, Bd. 1); Stewart, Canada under the administration of the Earl of Dufferin (Lond. 1879); Morgan, Bibliotheca canadensis (Ottawa 1867
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Kosegartenbis Kosel |
Öffnen |
Auflösung des Kongresses in Braunau traf, kalt empfangen. Mit Lord Stewart machte er 1815 eine Reise nach Italien und ließ sich 1816 zu Solothurn nieder, wo er sich der Landwirtschaft widmete. Er starb infolge eines Sturzes mit dem Pferd 15. Okt. 1817. K
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Maria (Spanien, Ungarn)bis Maria-Luisen-Orden |
Öffnen |
. von Prinz Alex. Labanoff, Lond. 1844, 7 Bde.); Claude Nau (Sekretär der Königin), History of Mary Stewart from the murder of Riccio until her flight into England (hrsg. von Stevenson, Edinb. 1883); Sepp, Prozeß gegen M. Stuart (Münch. 1886); dazu
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0340,
von Mathematische Zeichenbis Mathesis |
Öffnen |
von Stewart, Maclaurin, Lambert, Monge, Poncelet, Steiner, v. Staudt, Möbius einen neuen Aufschwung, und neue Methoden, deren Keime zum Teil in bis dahin nicht gewürdigten Sätzen der Alten liegen, gaben der rein geometrischen Forschung einen großen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0122,
New York (öffentliche Gebäude, Bevölkerung, Industrie und Handel) |
Öffnen |
, das in Marmor aufgeführte Warenlager Stewarts u. a., machen die Umgebung des City Park zu einem der Glanzpunkte New Yorks. Unter den übrigen städtischen Gebäuden verdienen noch Erwähnung: das städtische Gefängnis, aus Granit in ägyptischem Baustil
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0214,
Nordamerikanische Litteratur (Litteraturgeschichte, Geographie, Philosophie etc.) |
Öffnen |
.
Die Philosophie ist im großen und ganzen noch wenig angebaut worden. Nachdem man sich lange Zeit an Locke und Dugald Stewart gehalten, verbreitete sich durch Brownson und Marsh der Eklektizismus Victor Cousins; zugleich machte Emerson (gest. 1882) seine
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Nutzeigentumbis Nyerup |
Öffnen |
Thomson sein Nordende; 1883 forschte Stewart im NW. und der Missionär Johnsohn sieben Jahre lang am Ostufer. Die englische Mission legte zugleich am Westufer die Station Bandawe, am Ostufer Mbampa an und entsandte 1885 einen zweiten Missionsdampfer
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0741,
von Parnellbis Parodie |
Öffnen |
der Ungarischen Staatsbahn.
Parnell, Charles Stewart, irischer Agitator, geb. 1846 zu Avondale in der Grafschaft Wicklow als Sohn des Gutsbesitzers John Henry P., aus englischer protestantische Familie, studierte zu Cambridge, übernahm 1871 das väterliche
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0878,
von Persischer Meerbusenbis Persische Sprache |
Öffnen |
Katîl (das. 1820). Außerdem haben die Perser auch zahlreiche Werke der altindischen Litteratur übersetzt, z. B. die epischen Gedichte: "Râmayâna" und "Mahâbhârata", einzelne Upanischads etc. Reichhaltige Verzeichnisse neupersischer Werke sind: Stewart
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Raf.bis Raffael |
Öffnen |
Rest der Mannschaft von König Wilhelms-Land her hätten nach S. ziehen sehen. Diese Angaben wurden anfangs stark bezweifelt, dann aber von Stewart und Anderson bestätigt, und so erhielt R. die 10,000 Pfd. Sterl., welche für die Aufklärung des Geschicks
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0653,
Regen (Bestandteile des Regenwassers, Regenmengen im mittlern Euopa) |
Öffnen |
abgeleitet und später von Stewart, Hennessey, Jevons u. a. vertreten wurde, zeigte zuerst Symons, daß eine zehnjährige Periode des Regenfalls im allgemeinen nicht bestehe, und später fügte dann Whipple aus den Beobachtungen von Paris (1689-1875) noch
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Robertsbis Robespierre |
Öffnen |
. Er starb 11. Juni 1793 auf seinem Landgut Grange House. Von seinen durch Klarheit und Unparteilichkeit der Darstellung ausgezeichneten, oft aufgelegten Arbeiten (gesammelt mit Biographie von Stewart, Lond. 1820, 12 Bde.; 1851, 6 Bde.; 1865, 1 Bd.) sind
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Rosciusbis Rose |
Öffnen |
veröffentlichte er: "Lectures on spectrum analysis" (4. Aufl., Lond. 1885; deutsch von Schorlemmer, 2. Aufl., Braunschweig 1873). Mit Huxley und Balfour Stewart gab er "Macmillan's science primer series" heraus und schrieb für dies Unternehmen selbst den
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Schottisches Drehkreuzbis Schottland |
Öffnen |
) widerlegen wollte, und dessen Lehren Dugald Stewart zu erläutern suchte. Unter allen Schriftstellern Schottlands hat aber niemand auf die philosophische Denkart in Großbritannien so entscheidend eingewirkt wie Hume, der auch durch seine
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0841,
von Sektorbis Selachier |
Öffnen |
. Sie besitzen in zahlreichen Städten Großbritanniens ihre Versammlungslokale und verfechten ihre Ansichten in mehreren Zeitschriften, wie Bradlaughs (s. d.) "National Reformer", Saladins (J. ^[richtig: William] Stewart Roß') "The Agnostic Journal" u. a
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1037,
von Smilesbis Smith |
Öffnen |
. Auf Wissenschaft und Praxis hat S. einen tiefgehenden, bis zur Gegenwart reichenden Einfluß ausgeübt. 1778 wurde S. königlicher Kommissar der Zölle in Edinburg, wo er 17. Juli 1790 starb. Vgl. Dugald Stewart, Essay on philosophical subjects (Lond. 1799
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0066,
Asien (Forschungsreisen in Persien, Arabien, Palästina etc.) |
Öffnen |
Mineralschätze zu studieren.
Für Persien sind zunächst die Aufnahmen des englischen Obersten C. E. Stewart in Chorasan zu nennen, welcher von 1881 dis 1884 dort von seiner Regierung stationiert war, um das Vordringen der Russen in Turkmenien zu
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0540,
von Londonderrybis Lord Howe |
Öffnen |
) Charles Stewart Vane Tempe st, Marquis von, brit. Staatsmann, geb.
1852 als Sohn des fünften Marquis von L., ward in Et ON und Oxford erzogen und 18/8 für die Grafschaft Down in das Unterhaus gewählt. 1884 folgte er seinem Vater in der Peerswürde
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Stadtlaugebis Stanley |
Öffnen |
gegen Davidiö als gegen Calvin und Bullinger und starb nach einem unsteten Leben voller Händel 1574.
"Ttandford, Charles Villiers, engl. Komponist, geb. 30. Sept. 1852 zu Dublin, war Kompositionsschüler von O'Leary und Stewart, Gesangsschüler des
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0006,
VI |
Öffnen |
Geoffroy Thomas 433
Lubbock, Sir John 573
Lyall, Sir Alfr. Connyan 578
Mac Carthy, Justin 578
- Justin Huntly 578
Parnell, Charles Stewart 697
Plimsoll, Samuel 718
Plunket, David Robert 718
Simmons, Sir John Lintorn Arabin 864
Winton
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0149,
von Bouinaïsbis Bradykardie |
Öffnen |
1877); »Gleanings from a literary life«, gesammelte Essays (das. 1880); »A layman's study of the English Bible« (das. 1886). Auch veranstaltete er eine abgekürzte Ausgabe von Dugald Stewarts »Philosophy of the human mind« (Bost. 1854) und lieferte
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Luzzattobis Mac Kinley |
Öffnen |
. 1890 an Stelle des abgesetzten Charles Stewart Parnell (s. d.) von der Mehrheit der irischen Homerulepartei im britischen Parlament zum Parteiführer erwählt.
Mac Carthy (McCarthy), Justin Huntly, engl. Schriftsteller und Politiker, Sohn des
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0713,
von Parnellbis Patentwesen |
Öffnen |
. - Über die Anlage der Pariser Markthallen vgl. den besondern Artikel (mit Plan, S. 600 dieses Bandes).
Parnell, Charles Stewart, irischer Politiker, ging aus der durch ein Gesetz vom 11. Aug. 1888 angeordneten Untersuchung über seine Mitschuld an
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Szögyény-Marichbis Talleyrand-Périgord |
Öffnen |
« (mit Balfour Stewart, 6. Aufl. 1876).
Talleyrand-Périgord, Charles Maurice, Fürst von. Von der »Correspondance diploma-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Parästhesiebis Péage |
Öffnen |
von reicher Färbung gemalt.
Parnell, Charles Stewart, irischer Politiker, starb 6. Okt. 1891 in Brighton, nachdem er sich einige Monate zuvor mit der von ihrem Manne geschiedenen Frau O'Shea (vgl. Bd. 18, S. 697) vermählt hatte.
Obwohl Protestant.wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0081,
von Abu Kleabis Abûl-Kâsim |
Öffnen |
. von Metammeh in der Bajudawüste, bekannt durch das Gefecht zwischen Engländern und Sudanesen am 17. Jan. 1885. General Stewart war 16. Jan. mit seinen Truppen vor dem Brunnen von A. K. auf die Sudanesen gestoßen. Diese drangen in das durch ein Verhau
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0175,
Afghanistan (Geschichte) |
Öffnen |
D. Stewart besetzte während des Krieges Kandahar, Kelat-i-Gildschi und Girischk am Hilmend ohne Widerstand.
In dem Friedensvertrag gestattete der Emir die Zulassung eines ständigen brit. Residenten in Kabul, sowie die unbeschränkte Zulassung
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Älius Dionysiusbis Alizarin |
Öffnen |
ist, «Lives of Lord Castlereagh and Sir Charles Stewart» (3 Bde., Edinb. und Lond. 1861). – Vgl. seine Selbstbiographie Some accounts of my life and writings, hg. von Lady A., seiner Schwiegertochter (2 Bde., Edinb. 1883).
Ihm folgte in der Baronetswürde
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0618,
von Angelibis Angelikasäure |
Öffnen |
., Lond. 1828 u. ö.; deutsch von Neubert, Lpz. 1840). Andere geschätzte engl. Schriften sind von Salter, Stoddart, Stewart. Deutsche Schriften: d'Alquen, "Vollständiges Handbuch der feinern Angelkunst" (Lpz. 1862); Horrocks, "Die Kunst
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Brandgranatenbis Brandmarkung |
Öffnen |
das von J. Lindsay Stewart begonnene Werk: "The Forest Flora of North-West and Central India" (1 Bd. Tert und 1 Bd. Tafeln in Quart, Lond. 1874).
Brandkassen, s. Feuerversicherung.
Brandkataster, s. Kataster.
Brandkitt, eine Mischung
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0591,
von Brown (John, Abolitionist)bis Brown. |
Öffnen |
die Rechte, wandte sich aber seit 1793
psychol. Studien zu, studierte auch Medizin und praktizierte seit 1806 als Arzt.
1810 ward er als Stewarts Nachfolger Professor der Moralphilosophie an der Edinburgber
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Castillo (Juan Ignacio Gonzalez del)bis Castor und Pollux |
Öffnen |
Banken; Goldgräbereien, Bergbau auf Eisen, Kupfer und Zinn, Schieferbrüche, Weinbau und etwas Industrie.
Castlereagh (spr. káßhlrih oder kahßlréh), Henry Rob. Stewart, Viscount, s. Londonderry.
Castleton (spr. kahßlt'n). 1) Marktflecken
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Delaportebis De la Rue |
Öffnen |
1874. In dem-
selben Jahre errichtete er ein Physik. Laboratorium
mit einer elektrischen Batterie von 11000 Elementen,
die von ihm in Gemeinschaft mit Hugo Müller zu
wichtigen Erpc-rimenten benutzt wurde. Mit Balfour
Stewart und Locwy gab
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0251,
Diamant (Edelstein) |
Öffnen |
größten
Kapdiamanten Stewart, 288^ Karat schwer, ein
flaches Herakisoktaeder von sehr lichtgelblicher Fär-
bung, geliefert zu haben. Ein Franzose, der für das
Haus Robert Spalding arbeitete, fand ihn.
Bezüglich des Brillanten (s
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0064,
von Elwertsche Buchhandlung, N. G.bis Elysée |
Öffnen |
und der Chor mit zahlreichen Denk-
mälern. Vgl. Canon Stewart, ^.rcliiteetui-Hi di8-
toi-? ol N. 0atk6ärNi (1864). - Die Isle of E.
war ehemals ein von völlig unbewohnten Sümpfen
umgebener Buckel, in dessen Mitte sich um ein schon
670
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0108,
von Energieübertragungbis Enfants sans souci |
Öffnen |
der Naturkräfte (Königsb. 1854);
Stewart, Die Erhaltung der E. (Bd. 9 der "Inter-
nationalen wissenschaftlichen Bibliothek", 2. Aufl.,
Lpz. 1883); Krebs, Die Erhaltung der E. (Münch.
1878); Secchi, Die Einheit der Naturkräfte (deutsch
von Schulze, 2. Aufl
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0135,
Englische Litteratur |
Öffnen |
"), James Grahame ("Mary Stewart, Queen of Scots"), John Keats ("Endymion", "Hyperion"), Leigh Hunt ("Story of Rimini"), Walter Savage Landor ("Gebir", "Count Julian", "Imaginary conversations"), Letitia Landon, James Montgomery ("Wanderer of Switzerland
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0139,
von Englische Mauerbis Englischer Lobgesang |
Öffnen |
-Philosophie beherrscht, die in den Anhängern Reids, Beattie, Oswald und namentlich Dugald Stewart (s. d.), später in Thomas Brown und Mackintosh ihre Vertreter fand. Als Gegner dieser Richtung suchte Ferrier einen die Gedanken Berkeleys und des
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0733,
von Feuerhemdbis Feuerland |
Öffnen |
aus der früher König Karls Südland, jetzt Tierra del Fuego genannten östl. Hauptinsel, den südlich davor gelagerten Inseln Navarin (2480 qkm), Hoste mit der Halbinsel Hardy (6660 qkm), Gordon, Londonderry, Stewart, welche durch den Beagle-Kanal vom F
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Galipidinbis Galizien |
Öffnen |
Heldensage fußen TTTTT, zusammengestellt TTTTT, Bd. 1, Lond. 1872). Eine Grammatik der Sprache haben Stewart (Edinb. 1801, 1812), Forbes (Lond. 1843, 1845), Munro (2. Aufl., Edinb. 1843); Wörterbücher Armstrong (ebd. 1825), die TTTTT (2 Bde., ebd. 1828
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Hamilton (James)bis Hamilton Julet |
Öffnen |
einer zusammenfassenden Darstellung seiner Lehre
nicht gelangt. 1846 ließ er die Werke Reids mit
wertvollen Anmerkungen erscheinen; eine ähnliche
Ausgabe der Werke von Dugalo Stewart in neun
Bänden hat er nicht mehr vollendet. Nach seinein
Tode wurden
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Leibeserbenbis Leibnitz |
Öffnen |
in die Natur eindringenden Realismus. Von seinen Werken besitzt die Münchener Pinakothek: In der Bauernstube und In der Kleinstadt; die Sammlung Schön in Worms das bekannteste: Frauen in der Kirche; die Sammlung Stewart in Paris: Die lesenden Bauern
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Merkaptanbis Merle d'Aubigné |
Öffnen |
in England Mun, Child, Gee, Decker, Stewart; in Deutschland Klock, Becher, von Schröder, von Horneck, von Justi, von Sonnenfels, in gewissem Sinne auch noch Büsch; in Frankreich Melon, Forbonnais, Ferrier; in Italien Serra, Belloni, Genovesi u. a
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Parmenionbis Parnell |
Öffnen |
. Französische Litteratur , Bd. 7, S. 176).
Parnassĭus , s. Apollo (Schmetterling) .
Parndorfer Heide , s. Paarendorfer Heide .
Parnell , Charles Stewart, irischer Agitator und Staatsmann, geb. 1846 zu Avondale (Grafschaft
Wicklow
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1044,
von Persischgelbbis Person |
Öffnen |
); das Tezkereh al-vakiât, «Memoiren des Mogulkaisers Humajun» (englisch von Stewart, Lond. 1832); die «Geschichte des Nadir-Schah» von Mahdi Chan (Teheran 1842; englisch von Jones, Lond. 1770); die Geschichte der Länder am Kaspischen Meer behandelt
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0058,
Pfersee |
Öffnen |
,
Hering, Iustinus,Baumeister,Schönberg, Dieterichs,
Stewart u. a. vgl. von Heydebrand und der Lasa,
Handbuch für Halbblutzüchter (Wien 1884); H. von
Nathusius, Nber die Zucht schwerer Arbeitspferde
(Berl. 1885); Sanders, Die P. unter Anwendung
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Robertson (William)bis Robespierre |
Öffnen |
"Iti8t0r>'
ol^iukricw) (deutsch von I. F. Schiller, 3 Bde., 1798
-1801) erhöhte noch seinen Ruf; weniger bedeu-
tend ist seine "Il^torical äi^niäition concerninZ
(Lond. 1791). - Vgl. Dugald Stewart, Account
0t' tli6 1il6 0l ^v. R. (Edinb
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Roscher (Wilh. Heinr.)bis Roscoff |
Öffnen |
der Chemie" (Bd. 1 - 5,
Braunschw. 1882 fg.) zeichnet sich durch Klarheit der
Darstellung und Vielseitigkeit aus. Er gab mit
Hurley und Balfour Stewart "Nacinilian'8 8ci6nc6
pi-iiner 801-108" beraus und schrieb: "Die Spektral-
analyse" (3. Aufl
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Schottischer Dachshundbis Schottland |
Öffnen |
der Lehre, die im Gegensatz zu dem Skepticismus David Humes (s. d.) als die Theorie des gesunden Menschenverstandes (common sense) von Thomas Reid (s. d.), James Beattie (s. d.), James Oswald, Dugald Stewart (s. d.) und in weiterm Sinne auch von Thomas
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0917,
von 'sHertogenboschbis Shinto |
Öffnen |
Hauptstadt Scalloway mit dem jetzt in Ruinen liegenden, um das J. 1000 als
Zwingburg erbauten Schlosse des Earl Patrick Stewart liegt. Es giebt viele Überreste der ursprünglichen kelt. Einwohner. Bei den Bewohnern haben sich altskandinav.
Sitten
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1046,
von Smith (Alexander)bis Smith (Goldwin) |
Öffnen |
Stewart, der auch eine Gesamtausgabe von S.s Werken besorgte (5 Bde., Lond. 1811‒12). Vgl. noch Oncken, Adam S. in der Kulturgeschichte (Wien 1874); ders., Adam S. und Immanuel Kant (Lpz. 1877); Leser, Der Begriff des Reichtums bei Adam S. (Heidelb
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0453,
von Strymonbis Stuart (Geschlecht) |
Öffnen |
eines Reichshofmeisters (Stewart) übernommen.
Ein Alexander S., der 1264 fiel, hatte zwei Söhne, Jakob und Johann. Von diesen erhielt Jakobs Sohn, Walter S., 1315 die Tochter König Roberts I. Bruce zur Gemahlin, deren Nachkommen auf dem Throne folgen sollten, wenn
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0484,
Sudan |
Öffnen |
rückte im Nilthal aufwärts nach Korti und sendete von dort aus im Jan. 1885 zwei Kolonnen nach Berber und Metammeh vor. Die
zweite dieser Kolonnen erreichte unter General Stewart den Nil nach blutigen Kämpfen bei Abu Klea und Gubat, erfuhr dort
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Tyroglyphus farinaebis Tyrus |
Öffnen |
an der Nordgrenze. Der wichtigste der zahlreichen Flüsse, der Foyle, hier Strule und Mourne genannt, wird bei Newtown-Stewart schiffbar. Drei in Omagh zusammentreffende Eisenbahnen fördern den Verkehr. Der fruchtbare Teil trägt alle in Irland
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0735,
von Reid (Sir William)bis Reigen |
Öffnen |
man» (Edinb. 1785) und «Essays on the active powers of man» (ebd. 1788), beide zusammen u. d. T. «Essays on the powers of the human mind» oft gedruckt. Seine Werke wurden von Dugald Stewart (4 Bde., mit Lebensbeschreibung, Edinb. 1804; neue Ausg
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0656,
von Rêbis Realanerbieten |
Öffnen |
Abstammung, unter denen sich das Pennsylvania-Deutsch erhalten hat. Mittelpunkt der Stadt ist Penn's Square. R. ist Sitz eines Episkopal-College und der Stewart-Akademie. Der Handel ist beträchtlich, z. B. in Holz. In der Gewerbsthätigkeit nimmt
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Chalmers (Alexander)bis Chalmers (Thomas) |
Öffnen |
; neue Aufl., 2 Bde., 1810) und Biographien von De Foe (1790), Thomas Ruddiman (1794), Allan Ramsay, David Lindsay (3 Bde., 1806), James Stewart, Thomas Paine (unter dem Pseudonym Oldys) u. a. Auch trat er in mehrern Schriften («Apology for the believers
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0014,
Nekrolog |
Öffnen |
. 1891)
Nesselrode, Dimitri, Graf von, russ. Oberhofmeister (Juni 1891)
Nieuwerkerke, Alfred Emilien, Graf von, franz. Bildhauer (Jan. 1892)
Oser, Friedrich, Dichter (Mitte Dez. 1891)
Parnell, Charles Stewart, irischer Politiker (6. Okt. 1891
|