Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Bibelwerke
hat nach 0 Millisekunden 42 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Bibelwerkebis Biberach |
Öffnen |
885
Bibelwerke - Biberach.
Bibelwerke, umfassendere Unternehmungen, welche das Material zusammenstellen wollen, welches zum vollständigen Verständnis der Bibel von wesentlicher Bedeutung ist, also Übersetzung, Erklärung, Einleitung, geschichtliche
|
||
74% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Bibelkommunistenbis Biber |
Öffnen |
nahe kam. Ähnliche Verbote der Bibelgesellschaften und nichtautorisierten Bibelübersetzungen kamen auch in der griech. Kirche vor, wie 1826 in Rußland durch Kaiser Nikolaus und 1839 durch den Patriarchen Gregor von Konstantinopel.
Bibelwerk
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0496,
von Langbeinbis Lange |
Öffnen |
); "Die Menschen- und Selbstverachtung als Grundschaden unsrer Zeit" (das. 1879); "Grundriß der Bibelkunde" (das. 1881). Seit 1857 gab er im Verein mit andern das umfangreiche "Theologisch-homiletische Bibelwerk" heraus.
3) Henry, Kartograph, geb. 13. April 1821
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0742,
Bunsen (Christian Karl Josias, Freiherr von) |
Öffnen |
Glaubens an eine sittliche Weltordnung" (3 Bde., Lpz. 1857-58) veröffentlicht hatte, begann er die Bearbeitung des auf neun Bände berechneten "Vollständigen Bibelwerks für die Gemeinde", das er als die Hauptaufgabe seines Lebens betrachtete, von dem
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0713,
von Äquatorialstrombis Aquilaria |
Öffnen |
. aus Pontus, Ponticus) jüd. Proselyt, Verfasser einer griechischen wortgetreuen Übersetzung des Alten Testaments, welche die Septuaginta (s. d.) ersetzen sollte, und die Origenes in sein Bibelwerk (Hexapla) aufnahm, lebte unter Hadrian, der Sage nach
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Auerochsbis Auersperg |
Öffnen |
, begegnete den antiprotestantischen Maßregeln der katholischen Hierarchie mit würdiger, fester Haltung und unterstützte auch den zweiten Schöpfer einer slowenischen Litteratur, Magister Georg Dalmatin, den Herausgeber des windischen Bibelwerks
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Bibelanstaltbis Bibelgesellschaften |
Öffnen |
Schriften Neuen Testaments (5. Aufl., das. 1874); Diestel, Geschichte des Alten Testaments in der christlichen Kirche (Jena 1869). S. auch Bibelwerke und Biblische Archäologie. Das Faksimile eines Blattes der 42zeiligen Gutenberg-B. ist unserm Art
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0503,
von Brückenschanzebis Brüdergemeinde |
Öffnen |
), einen "Ehrentempel der deutschen Gelehrsamkeit" (das. 1747-49, 8 Dekaden mit Kupfern) und bearbeitete für das sogen. englische Bibelwerk das Neue Testament (Leipz. 1766-70, 6 Bde.).
Brückner, 1) Benno Bruno, protest. Theolog und Kanzelredner, geb. 9. Mai
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0639,
Bunsen |
Öffnen |
erweitert); "Ignatius von Antiochien und seine Zeit" (Hamb. 1847); "Die drei echten und die vier unechten Briefe des Ignatius von Antiochien" (das. 1847) und das unvollendete "Bibelwerk für die Gemeinde", dessen Fortsetzung von Kamphausen und Holtzmann
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0805,
Ernst (Sachsen-Altenburg, Sachsen-Gotha) |
Öffnen |
- und Naturkunde, die biblische Bilder- und die Katechismusschule, das weimarische Bibelwerk. Für die Erwachsenen wurden Katechismusexamina angeordnet und die Katechismusthaler geprägt. Seine eignen Söhne mußten sich in Gegenwart der Räte alle Monate prüfen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Gernrodebis Gerokomie |
Öffnen |
: "Das Gebet des Herrn in Gebeten" (5. Aufl., Stuttg. 1883); "Von Jerusalem nach Rom. Die Apostelgeschichte in Bibelstunden" (2. Aufl., das. 1882) sowie "Jugenderinnerungen" (Leipz. 1875). Für Langes Bibelwerk bearbeitete er mit Lechler
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Gratrybis Grau |
Öffnen |
genannt: "Semiten und Indogermanen in ihrer Beziehung zur Religion und Wissenschaft" (2. Aufl., Gütersloh 1867); "Entwickelungsgeschichte des neutestamentlichen Schrifttums" (das. 1871, 2 Bde.); "Bibelwerk für die Gemeinde" (Bielef. 1876 ff.). G
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0214,
von Haugbis Haugwitz |
Öffnen |
und habilitierte sich 1854 zu Bonn, von wo er 1856 nach Heidelberg übersiedelte, um sich auf Einladung Bunsens an dessen Bibelwerk zu beteiligen. 1859 einem Ruf nach Indien folgend, wurde er im Puna College als Sanskritprofessor und Superintendent of Sanscrit
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Herweghbis Herz |
Öffnen |
in Bernburg, wo er 25. Dez. 1884 starb. H. war als Seelsorger, Pädagog und Gelehrter mit vielem Erfolg thätig, wie dies unter anderm sein Bibelwerk (Berl. 1842, 4 Bde.; der Pentateuch in 3. Aufl., Leipz. 1865), seine verbreiteten Schulbücher und Predigten
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Hexamitonbis Hexe |
Öffnen |
Staubgefäßen; Hexandria, die 6. Klasse des Linnéschen Systems, Pflanzen mit sechs gleich langen Staubgefäßen.
Hexangulär (griech.), sechswinkelig.
Hexapla (griech., das "Sechsfache"), Titel eines Bibelwerkes von Origenes (s. d.), welches den Text des
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Holubbis Holywell |
Öffnen |
" (das. 1881); "Lehrbuch der historisch-kritischen Einleitung in das Neue Testament" (Freiburg 1885, 2. Aufl. 1886). Außer den neutestamentlichen Partien von Bunsens Bibelwerk veröffentlichte er auch: "Predigten, gehalten im akademischen Gottesdienst
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Kampfordnungbis Kamptz |
Öffnen |
nach Heidelberg, um an dessen Bibelwerk zu arbeiten. Zugleich an der Universität als Privatdozent thätig, siedelte er 1859 mit Bunsen nach Bonn über, wurde 1863 außerordentlicher und 1868 ordentlicher Professor der Theologie, um seither namentlich
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Kleinbetriebbis Kleinhandel |
Öffnen |
, Nahum, Habakuk, Zephanjah" in Langes Bibelwerk (Bielef. 1869); "Untersuchungen zur alttestamentlichen Rechts- und Litteraturgeschichte" (das. 1872, Teil 1); "Abriß der Einleitung zum Alten Testament in Tabellenform" (Berl. 1878).
Kleinfalter
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Lechäonbis Leclerc |
Öffnen |
-homiletisches Bibelwerk die Apostelgeschichte (mit Gerok, 4. Aufl., Bielef. 1881).
Lecithin (Protagon) findet sich sehr verbreitet in Tieren und Pflanzen, im Gehirn, Eidotter, Schweinsgalle, im Blut, Kaviar, in Bier- und Weinhefe, Mais, Erbsen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0395,
von Onzabis Opal |
Öffnen |
] Langes Bibelwerk veröffentlichte er in holländischer Sprache: "Leben Jesu" (Utrecht 1847 bis 1851, 2. Aufl. 1863-65); "Praktische Theologie" (das. 1877-78, 2 Bde.; deutsch von Matthiä und Petry, Heilbr. 1878, 2 Bde.); "Christliche Dogmatik" (2. Aufl
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Orientierenbis Origenes |
Öffnen |
, in ausführlichere Kommentare über verschiedene Schriften des Alten und Neuen Testaments und in praktische Auslegungen oder Homilien. In allen übt O. die sogen. allegorische Auslegung (s. d.). Unter seinen textkritischen Arbeiten steht das große Bibelwerk
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0762,
von Reußbis Reuter |
Öffnen |
Wissenschaften" mit Cunitz (1851-56, 6 Bde.) heraus. Gleichfalls mit diesem veranstaltete er seit 1863 die Gesamtausgabe der Werke Calvins im "Corpus Reformatorum". Ein großes französisches Bibelwerk ("La Bible, traduction nouvelle avec
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0718,
Schwedische Litteratur (17. und 18. Jahrhundert) |
Öffnen |
viel beitrug. Auf dem Gebiet der Theologie wurde, von dem vortrefflichen Bibelwerk der beiden Gezelius, Vater (gest. 1690) und Sohn (gest. 1718; das Neue Testament gedruckt 1711 und 1713, 2 Bde.; das Alte Testament 1724-1728, 4 Bde.), abgesehen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Zochebis Zoega |
Öffnen |
der Askese« (das. 1863); die Kommentare zu den Sprüchen Salomonis, zum Hohenlied und dem Prediger, zum Propheten Daniel, zu Hiob und den Büchern der Chronik (in Langes Bibelwerk); »Die Augsburgische Konfession als symbolische Lehrgrundlage
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0709,
von Riebeckbis Rimsky-Korsakow |
Öffnen |
); »Apologetische Beiträge« (mit Geß, das. 1863); »Die beiden Briefe an die Thessalonicher<' (mit Auberlen, in Langes »Bibelwerk ,, 3. Aufl., Bielef. 1884); »Eine Reise nach Palästina« (Basel 1873); »Der Kirchengesangin Basel seit der Reformation« (das. 1870
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Bibelerklärungbis Bibelgesellschaften |
Öffnen |
Testament, übersetzt, eingeleitet und erläutert von Ed. Reuß, hg. von Erichson und Horst (7 Bde., Braunschw. 1892-94). Bunsens "Bibelwerk" (beendet von Holtzmann, 9 Bde., Lpz. 1858-70) legt gleichfalls den Urtext zu Grunde, doch mit vielfältiger
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Casseler Blaubis Cassia |
Öffnen |
: «Die Bücher der Richter und Ruth» (in Langes «Bibelwerk», Bielef. 1865; 2. Aufl. 1887), «Altkirchlicher Festkalender» (Berl. 1869), «Das Evangelium der Söhne Zebedaei» (ebd. 1870; 2. Aufl. 1878), «Apologetische Briefe» (ebd. 1875), «Das Buch Esther» (ebd
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Gerokomiebis Geroldseck (Reichsgrafschaft) |
Öffnen |
der Apostelgeschichte von G. und Lechler in Langes Bibelwerk (Bielefeld; 4. Aufl. 1881). Auch gab er P. Gerhardts "Geistliche Lieder" (4. Aufl., Lpz. 1890), Luthers "Geistliche Lieder" ("Die Wittenberger Nachtigall", Stuttg. 1883) und eine Auswahl
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Gratuistbis Graubünden |
Öffnen |
Martin
Luthers Glauben" (ebd. 1881), "Entwicklungsge-
schichte des neutestamentlichen Schrifttums" (2 Bde.,
ebd. 1871), "Bibelwerk für die Gemeinde" (in Ver-
bindung mit mehrern cvang. Thcoloaen, 2 Bde.,
Vielef. u. Lpz. 1876-80; 2. Aufl. 1889
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Hinzpeterbis Hiogo |
Öffnen |
(ebd. 1839; 4. Aufl., von Dillmann, 1891), Schlottmann (Berl. 1851), Delitzsch (Lpz. 1864; 2. Aufl. 1876) und Hitzig (ebd. 1874); neuere
Übersetzungen Haupt (ebd. 1848), Spieß (Buchholz 1852), Ehrard (Landau 1858), Kamphausen (in «Bunsens Bibelwerk
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0990,
Jüdische Litteratur |
Öffnen |
. Kulturzustände in künstlerischer Form sind zu nennen: Berthold Auerbach, L. Kompert, A. Bernstein und Mosenthal; von Bearbeitern altjüd. Synagogalmelodien: Sulzer in Wien, Lewandowski und Wolf in Berlin. Bibelwerke für Juden: die in Berlin (seit 1837) unter
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0082,
von Kampfgenossenvereinebis Kamptulikon |
Öffnen |
, Adolf Herm. Heinr., prot. Theo-
log, geb. 10. Sept. 1829 zu Solingen, studierte in
Bonn, wo er sich 1855 habilitierte. Im gleichen
Jahre ging er als Privatsekretär Bnnsens und Mit-
arbeiter an dessen "Bibelwerk" nach Heidelberg,
lehrte hier auch an
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Kleinertbis Kleinmotoren |
Öffnen |
Obadja, Jona, Micha, Nahum, Habakuk, Zephanja in J. P. Langes «Bibelwerk» (2. Aufl., Bielef. 1893), «Untersuchungen zur alttestamentlichen Rechts- und Litteraturgeschichte» (Tl. 1, ebd. 1872), «Abriß der Einleitung zum Alten Testament in Tabellenform
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Langbirnenbis Lange (Julius) |
Öffnen |
des Mittelländischen Meers"
(Trieft 1859; 2. Aufl. 1870), "Handatlas über alle
Teile der Erde" (2. Aufl., Lpz. 1867), "Bibelatlas
zu Vunsens Bibelwerk" (ebd. 1860), "Atlas zur
Industrie und Handelsgeographie" (mit Klun, Zür.
und Lpz. 1864-66
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0011,
von Lechfeldbis Lecksteine |
Öffnen |
des Vereins für Reformationsgeschichte", Halle 1890). Für J. P. Langes "Theologisch-Homiletisches Bibelwerk" verfaßte L. mit Gerok die Erklärung der Apostelgeschichte (Bielef. 1859; 4. Aufl. 1881); seit 1882 gab L. mit Dibelius die "Beiträge zur
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Reuß (Eduard Wilh. Eugen)bis Reuter (Fritz) |
Öffnen |
-
ständigen franz. Vibelwerks in einer neuen Über-
setzung nebst Einleitungen und Kommentar ver-
öffentlichte er "I^'eMre aux Ilödrsux" (Straßb.
1861)-, das Bibelwerk selbst erschien zu Paris 1874
-81 in 19 Bänden. Zahlreiche Beiträge lieferte er
zu
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Schaeff.bis Schaffhausen |
Öffnen |
" (Bd. 1, Neuyork 1892). In Verbin-
dung mit andern Gelehrten gab S. heraus: eine
engl. Übersetzung von "Langes Bibelwerk" (25 Bde.,
Neuyork und Edinb. 1864-80), "populär j!1u8tra-
tsä coinuwntHi-^ on t1i6 Xe^v ^63tHin6nt" (4 Bde.,
ebd. 1878 fg
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Velellabis Velletri |
Öffnen |
verbunden. Der Verlag umfaßt das "Daheim" (s. d.), "Velhagen & Klasings Monatshefte" (1886 fg.), Langes "Theol. homilet. Bibelwerk" (1856-77 u. ö.), die "Polyglottenbibel" (1844-55 u. ö.), Andrees "Allgemeinen Handatlas der Erde", Droysens "Allgemeinen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Greifenbis Grieche |
Öffnen |
herrschenden Laster, zu waruen nicht weniger nöthig war, als vor der Fleischeslust.) Die Richtigkeit der gewöhnlichen Grkläruug, daß Paulus vor Gewinnsucht und Betrug warne, hat mit guten Gründen unterstützt Drucker aä. ti. 1. im Eugl. Bibelwerk XVI. 327 ff
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Schaffnerbis Schalkhaftig |
Öffnen |
sie ergehen werden, Offb. 20, 10. (Bestimmte historische Deutuugen bleiben schwierig: ähnliche siehe von Lowmann im Gngl. Bibelwerk aä k. 1. Jung-Stilling in der Siegesgeschichte S. 445 ff. verstand die Revolutions- und Empörungssucht, die seit 1789
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Zöblitzbis Zodiakallicht |
Öffnen |
, zum Hoben Lied und zu Daniel (in «Langes Bibelwerk», Bielef. 1866‒72), «Die Urgeschichte der Erde und des Menschen» (Gütersloh 1868), «Das Kreuz Christi» (ebd. 1875), «Geschichte der Beziehungen zwischen Theologie und Naturwissenschaft» (2 Bde., ebd
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Schultzbis Schulz-Briesen |
Öffnen |
Bibelwerk« (Bielef. 1876).
*5) Albert, Landwirt, geb. 26. März 1831 zu Rehna in Mecklenburg, erlernte die Landwirtschaft und studierte in Hohenheim und Jena. 1855 kaufte er das ertraglose Gut Lupitz in der Altmark und brachte dies ohne Anwendung
|