Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Bin and 1=1
hat nach 10 Millisekunden 48 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0005,
A und O |
Öffnen |
und durch ihn. Col. 1, 17. Ps. 90, 1. Esa. 43, 10. 13. Und wie das O der letzte Buchstabe, so ist auch nach Christo Keiner, ja es ist nicht möglich, daß er aufhören könne zu sein, Esa. 43, 10. Faßt das A und O alle andere Buchstaben in sich, so begreift
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0073,
Apostel |
Öffnen |
Apostel bin, will ich mein Amt preisen, Röm. 11, 13.
Ich halte aber, GOtt habe uns Apostel für die allergeringsten dargestellt, 1 Cor. 4, 9.
Bin ich Andern nicht ein Apostel, so bin ich doch euer Apostel, 1 Cor. 9, 2.
GOtt hat gesetzt in der Gemeinde
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0560,
Heilig |
Öffnen |
und andern Tugenden äußert. Es steht sowohl von Gliedern der streuenden als auch tnumphirenden Kirche, 1 Thess. 3, 13. 2 Thess. 1, 10.
Die Heiligen zu Lydda, A.G. 9, 32. Jerusalem, Röm. 15, 2s.
Ephefus, Eph. 1, 1. Philippi, Phil. 1, I ?c. Wie hat
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1023,
Vater |
Öffnen |
das rechte Brod vom Himmel, Joh.
6, 22. Es kann Niemand zu mir kommen, es sei denn, daß ihn ziehe
der Vater, Joh. o, 44. Ich bin nicht allein, sondern ich und der Vater, der mich gesandt
hat, Joh. 8, 16. 29. Ich habe keinen Teufel, sondern ich
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0664,
Knecht |
Öffnen |
. Offb. 15, 3
Efaias, Esa. 20, 3. Samuel. Rede, HErr, denn dein Knecht höret, 1 Sam. 3, 9. "* Evaphras, Col. 4, 12. Iacobus, Iac. 1, 1. Johannes,
Offb. 1, 1. Judas, Br. Jud. v. 1. Paulus, Röm. 1, 1.
Tit. i, 1. Petrus, 2 Petr. 1
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1099,
von Werkmeisterbis Wesen |
Öffnen |
und mit Galle tränken, Ier. 9, 15. c. 23, 15. Klagel. 3, 15. 19.
Werth
§. 1. 1) Lieb und angenehm, wie Kleinodien zu achten; 2) rar, wegen getödteter Männer. Esa. 13,12. 3) in aller Ehre und Würde stehen; 4) alles Annehmens würdig; 5) theuer.
i) Weil
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0087,
von Regenbis Rein |
Öffnen |
das für Reden, Luc. 34. 17. Joh. 7, 36. Wir glauben nun fort nicht um deiner Rede willen, Joh. 4, 43. Die erste Rede habe ich Zwar gethan, Apg. 1, 1. Die Rede gefiel der ganzen Menge wohl, Apg. 6, 5. Moses flöhe aber über dieser Rede, Apg. 7, 39
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Anfang der Creatur GOttesbis Anfechtung |
Öffnen |
mich (die Weisheit, Weish. 8, 4. c. 9, 9.) gehabt im Anfang (Joh. 1, 1.) seiner Wege; ehe er was machte, war ich da, Sprw. 8, 22.
Vor der Welt, von Anfang bin ich geschaffen, und werde ewig bleiben, und habe vor ihm in der Hütte gedient, Sir. 24, 14.
Im Anfang
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0590,
von Hirten-Hausbis Hitze |
Öffnen |
, durch welche Babel soll besiegt wer-deu. And. uupassend: junge Schafhuude. Hirten-tasche, 1 Sam. 17, 40.
Hiskia
Des HErrn Stärke. I) Ein Sohn Nearias, 1 Chr. 3, 23. II) einer von den Vorfahren Zephan-jas, Zeph. 1, 1. III) Iehiskia, oder auch Ezechia
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0559,
von Heilbrunnenbis Heilig |
Öffnen |
Heilbrunnen ? Heilig.
555
HErr GOtt, mein Heiland, ich schreie Tag und Nacht vor dir,
Pf. 88, 2.
Ich bin der HGrr, dein GOtt, der Heilige in Israel, dein Heiland, Esa. 43, 3. Ich, ich bin der HErr, und ist außer mir kein Heiland, Esa.
43, 11
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Erscheinungbis Erschrecken |
Öffnen |
362
Erscheinung - Erschrecken.
4 Mos. 22, 22. Iosua, c. 1, 1. Gideon, Richt. 6, 12. Samuel, 1 Sam. 3, 21. David, 2 Sam. 2, 1. Nathan, 2 Sam.
7, 4. 5. Salomo, 1 Kon. 3, 5. c. 9, 1. 2. 2 Chr. 1, 7. c. 7, 12. Elias, 1 Kön. 19
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Paustenbis Pedahel |
Öffnen |
alles menschlichen Unterrichts, Gal. 1, 1. 11. 12. behaupten, woher hatte er die Wundergabc, wenn es bei seiner Umwandlung ganz natürlich herging? Vielmehr eben das machte gerade den Paulus, nicht einen andern Pharisäer, der göttlichen Erbarmung so
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Behelfenbis Beichte |
Öffnen |
.
Beheri
Hat seinen Namen von Brunnen. Er war der Vater Hoseas, Hos. 1, 1. und vermuthlich ein berühmter Mann, welcher mit dem Beera, 1 Chr. 6, 6. nicht zu verwechseln.
Beherbergen
Ich bin ein Gast gewesen, und ihr habt mich beherberget, Matth
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Stallbis Starker |
Öffnen |
andere Schafe (ans dem Heidenthnm), die sind nicht aus diesem Stalle, Joh. 10, 16.
Stamm
§. 1. Wie die Reiser und Aeste aus dem Stamm des Baumes hervor zu wachseu Pflegen, so siud zwölf Stämme von Jacob, als dem Stammvater, entsprossen. Sie heißen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0039,
von Aiabis Alexander |
Öffnen |
35
Aia - Alexander.
II) Eine andere Stadt, in dem Lande der Ammoniter gelegen, welche von den Chaldäern zerstört wurde. Jer. 49, 3.
Aia
Ein Geier. I) Ein Sohn Zibeons. eines Fürsten der Horiten, 1 Mos. 36. 24. 1 Chr. 1, 40.
II) Vater
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Handbis Hassen |
Öffnen |
. 31, 18. So aber der Fuß spräche: ich bin keine Hand, 1 Cor. 13, 15. Gin Haus, nicht mit Händen gemacht, 3 Cor. 5,1. Sondern arbeite und schaffe mit den Händen etwas Gutes, Gph. 4, 38. Das unsere Hände betastet haben, 1 Joh. 1, 1.
Harren. Harre seiner
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Hüllenbis Hündlein |
Öffnen |
Hüllen ? Hündlem.
601
Weish. 1, 1. 2 Chr. 25, 8. d) und hilft auch in rer That, Richt. 3, 9. Pf. 145, 19. Ps. 149, 4.
Und wenn wir schon rnfen müssen: ach wie lange! Ps. 13, 1. (s. Joh. 5, 5. A.G. 9, 33.^, so kommt doch seine Hülfe zu rechter
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0624,
Jesus |
Öffnen |
wir alle Zeugen,
Ä.G. 2, 32. Der GOtt Abrahams ? hat sein Kind IEsmn verkläret, A.G.
3, 13.
HErr ITsu, nimm meinen Geist auf, A.G. 7, 56.
Ich bin IEsuZ, den du verfugest, A.G. 9, 5.
Aenea, IEsus Christus macht dich gesund, A.G. 9, 34.
Wir glauben
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Strombis Stuhl |
Öffnen |
, 1. 2. (S. Olnt §. 2.)
Ich will Wasser gießen auf die Durstigen und Ströme auf die Dürren, Esa. 44, 3.
Wer an mich glaubet, von deß Leibe werden Ströme des lebendigen Wassers (auf ihn und Andere) fließen, Joh. 7, 39.
Ströter
Straßenränder
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0059,
Leben |
Öffnen |
Leben, Joh. 6, 63. Ich bin gekommen, daß sie das Leben ukd volle Genüge haben sollen, Joh. 10, 11. 38. Ich bin die Auferstehung und das Leben, Joh.
11, 35. Wer sein Leben lieb hat, der wird es verlieren, Joh. 13, 35. Daß er sein Leben lässet
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Segubbis Sehen |
Öffnen |
. 59, 16. 3) Der HErr sehe auf euch, und richte es, 2 Mos. 5, 21. Der HErr wird es fehen und suchen, 2 Chr. 24, 22.
§. 5. V) Von Menschen I) mit leiblichen Augen sehen.
2 Mos. 4, 14. 2 Sam. 16, 21. 1 Joh. 1, 1.
Ich habe GOtt von Angesicht
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Bestreiterbis Beten |
Öffnen |
.
Bestreiter
Verfolger.
HErr, hadere mit meinen Haderern; streite wider meine Bestreiter, Ps. 35, 1.
Besuchen
§. 1. Zu einem Andern gehen, sich nach seinem Zustande erkundigen, und nach Gelegenheit demselben mit Rath, Hülfe und Trost an die Hand
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Elianbis Elim |
Öffnen |
. 36, 4-8.
Elian
Das Volk GDttes. Einer der Helden Davids,
2 Sam. 11, 3. c. 23, 34. Heißt auch Ammiel, 1 Chr. 3, 5.
Elias
8. 1. GOtt der HCrr. And. GOtt, meine
Stärke. I) Ein großer und vornehmer Prophet, ans dem Stamm Gad. Ein
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Größebis Grund |
Öffnen |
Große ? Grutü>.
525
z. 8. Iol). 5, 36. Ich habe ein größeres Zeug-nist, denn Johannes. Dieser war nur eine angezündete Leuchte, v. 35, und uicht das ewige Licht selbst, wie ich bin, vergl. c. 1, 33. Mein himmlischer Vater zeuget selber
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0733,
von Mehltaubis Meineidig |
Öffnen |
die Tage, Sprw. 10, 27. Wer sein Gut mehret mit Wucher und Uebersatz, der sammelt es
zu Nutz der Armen, Spvw. 28, 6. Wehe dem, der sein Gut mehret mit fremdem Gut, wie lange
wird es währen? Hab. 3, 6.
Mehusal
Hcrumwanderer. Andere geben
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0969,
von Thebahbis Theman |
Öffnen |
. B. Urban VI., theils zu Avignon, wie Clemens VII., bis endlich das unglückliche Kleeblatt, Gregor XII., Johann XXIII. und Bmeoict XIII. von Martin V. ausge-hobcu wurde.
z. 3. ö) Das, was Jemandem znkommt, von eines Andern Antheil abgesondert ist (s
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0336,
von Homosporbis Hondo |
Öffnen |
334
Homospor – Hondo
Homospōr (grch.), die Gefäßkryptogamen mit gleichartigen Sporen.
Homo sum, humāni nihil me aliēnum puto , «ich
bin ein Mensch, nichts
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0151,
von Bekennenbis Bekriegen |
Öffnen |
ist er getreu und gerecht, daß er uns die Sünde vergiebt, und reinigt uns von aller Untugend, 1 Joh. 1, 9.
Bekenne einer dem Andern seine Sünde, und betet für einander, daß ihr gesund werdet, Jac. 5, 16.
Bekenntniß
Wir sollen den Glauben mit Worten
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Denkenbis Denkzettel |
Öffnen |
anders (da fiel er
in nne Ohnmacht), 1 Mos. 45, 26. Ich dachte: laß die Jahre reden, Hiob 32, 7. Ich lehre sie, und stärke ihren Arm, aber sie denken Böses
von mir, Hos. 7, 15.
Wer kann denken, was GOtt will? Weish. 9, 13. Verlaß dich nicht
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Innerlichbis Joas |
Öffnen |
. I. S. 131? 142.; ? nach Löwisohn in der Sulamith Jahrg. 4. Heft 5. Nr. 4. jeder umringte Platz, er mag vou Wasser oder von einem andern Gegenstände umringt sein. ? Erst später bedeutet es eigentliche Inseln, als Ier. 47, 4. Esth. 10, 1. 1 Mos. 10
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Judebis Judenschule |
Öffnen |
. 5, 1. Schlägt die Edomiter und Andere, c. 5, 1 ff. Siegt in der Schlacht mit Antiochus, 1 Macc. 6, 20. 32. siegt
wider Nicanor, c. 7. verbindet sich mit den Römern, c. 8,
1 ff. lommt um, c. 9, 16.
§. 4. VI) Ein Sohn des Calphus, 1 Macc. 11
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0679,
von Kriegenbis Krone |
Öffnen |
, 27. flochten eine Dornenkrone, Joh. 19, 2. theilten Christi Kleider, ib. v. 23. Einer öffnete Christi Seite, ib. v. 34. erhielten Geldes genug, daß sie mußten bei der Auferstehung Christi geschlafen haben, Matth. 28, 12.
Ich bin ein Mensch, dazu
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0765,
von Neapolisbis Neiden |
Öffnen |
Hachaljas. Neh. 1, 1. Sein Buch, in welchem er zeigt, mit was Büchner's Hand-Concord.
für Wachsamkeit man die Hinderungen der Femdc GOttes beim Baue der Kirche überwinden müsst, trägt die Geschichte von 40 Iahreu in 13 Capiteln vor, und zwar:
1
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0891,
Schwester |
Öffnen |
bin nicht gekommen Frieden zu senden, sondern das Schwert, Matth. 10, 34. (S. Friede §. 3.)
* Wer will uns scheiden von der Liebe GOttes? Trübsal ? oder Schwert, Rom. 6, 35.
z. 5. V) Das Strafamt der Obrigkeit, dessen Zeichen das Schwert
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1013,
von Ungriechebis Unnütz |
Öffnen |
, und deine Wunden find unheilbar, Ier. 30, 12.
Unheilig
Was dem heiligen Willen und Gesetz GOttes widerstreitet: von Werken, Sachen, Orten, 3 Mos. 10, 10. 1 Sam. 21, 5. Ezech. 22, 26. c. 42, 20. von Menschen, Ps. 43, 1. 1 Tim. 1, 9.
Unkeusch
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0066,
von Lippebis Lohn |
Öffnen |
, 9. Klagel. 1, 1. GZech. 30, 7. Ihre Thore liegen tief in der Erde, Klagel.3,9.10. Die vorhin in Seiden erzogen sind, die müssen jetzt im Koth liegen, Klaget. 4, 5. Ihre Gassen liegen voller Todten, Ezech.11,6. Ich sahe dich in deinem Blute liegen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Hossabis Hülfe |
Öffnen |
, oder Feldes, / Sam. 14, 14.
Hüfte
§. 1. 1 Mos. 24, 9. c. 32. 32. 2 Sam. 20, 8.
Ofsb. 19, 16. Darauf schlagen war ein Zeichen der Traurigkeit, Ier. 30, 6. c. 31, 19. vergleiche c. 4, 31. die Hand darunter legen. (Hand
z. 17
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Kräftigbis Kränken |
Öffnen |
, Pf. 31, 11. Des Herzens Traurigkeit schwächet die Kräfte, Sir. 38, 19. GOtt sollen wir von allen Kräften lieben, Marc. 12, 33.
z. 8. VII) Von andern Sachen: die Kräfte der Himmel (d. i. die Mächte oder Sternenheere des Himmels) werden sich bewegen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Untertretenbis Untüchtig |
Öffnen |
Verdieuste JEsu ausgesöhnt zu werden; und 5) beweiset euch ins Künftige als treue Unterthanen in dem Reiche GOttes.
Untertreten
z. 1. 1) Mit Füßen treten und zertreten, a) Neberwinden, und den Sieg ehrenvoll fortsetzen, b) Unterdrücken
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1029,
von Verbrechenbis Verdammen |
Öffnen |
Verbrechen ? Verdammen.
1025
mehr bewußt sei. Er hüte sich zwar vor Sünden, allein es überfalle ihn doch oft eine Begierde, oder Schwachheit, zu sündigen. S. 1 Tim. 1,13. Andere verstehen die Erbfünde.
z. 2. Verborgene GDttes, Ps. 83, 4. heißen
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0088,
von Reinigenbis Rühmen |
Öffnen |
88
Reinigen - Rühmen.
Daß auch das Auswendige rein werde, Matth. 23, 36. Ihr seid jetzt rein um des Worts willen, Joh. 15, 3. Ich gehe von nun an rein Zu den Heiden, Apg. 18, 6. Daß ich rein bin von Aller Blut, Apg. 20, 26. Dem ich diene
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0801,
Prophet |
Öffnen |
sie durch die Propheten, Hos. S, 5.
Der HGrr HErr thut nichts, er offenbare denn sein Geheimniß den Propheten, seinen Knechten. Amos 3, 7.
Ich bin kein Prophet, sondern ein Ackermann, denn ich habe Menschen gedienet von meiner Jugend auf, Zach. 13, 5. (S. Jugend ß 2
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0422,
von Freundinbis Freundlichkeit |
Öffnen |
will ein Freund sein) deß,
der Geschenke giebt, Sprw. 19, 6. Ein Jeglicher hüte sich vor seinem Freunde ? denn ? ein
Freund verräth den andern, Ier. 9, 4. 5. Den Tobias verlachten seine Freunde, Tob. 2, 14. Laß dich nicht bewegen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0262,
Diener |
Öffnen |
vor Saul, 1 Sam. 16, 21. Elisa dem Elias, 1 Kon. 19, 21. Sieben Kämmerer vor Ahasverus, Esth. 1, 10. Knaben zu dienen ins Königs Hof, Dan. 1, 4. 5. Niemand lann zweien Herren dienen, entweder er wird Einen
Haffen, und den Andern lieben, Matth. 6
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0434,
Fürchten |
Öffnen |
, ihr seine Heiligen, Ps. 34, 10.
Denn sie werben nicht anders, und fürchten GOtt nicht, Ps.
55, 20.
Du belohnest die wohl, die deinen Namen fürchten, Ps. 61, 6. Man wird dich fürchten, so lange die Sonne und der Mond
währet, Ps. 72, 5. Doch
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0515,
Gott |
Öffnen |
GOtt.
511
So gebet dem Kaiser. wa3 de3 Kaisers ist; und GOtte, was
GOttes ist, Matth. 22. 21. Ich bin der GOtt Abrahams, und der GOtt Isaacs, und der
GOit Jacobs. GOtt aber ist nicht ein GOtt der Todten,
sondern der Lebendigen, Matth
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0528,
Groß |
Öffnen |
Enakim, 5 Mos. 9, 2.
große Heereslrast, 2 Kon. 7, 6. Heerde Säue, Marc. 5, 11. a^> 1 Mos. 27, 1. 1 KÜN. 2, 22. 2 Kim. 25, 26. A.G. 26, 22. Und zogen Säcke an beide, klein und groß, Ion. 3, 5. Der Größere soll dem Kleinern dienen, Rom. 9
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Schäferbis Schaffen |
Öffnen |
gemacht (nenneschaffen und wiedergeboren) und nicht
wir fe!M, zu seinem Volk und zu Schafen seiner Weide, Pf.
100, Ü. Pf. 95, 7. Ich bin ein uerirrtes und Verlornes Schaf, suche deinen Knecht,
Pf. 119, 176.
Wir gingen alle in der Irre
|