Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Brasilien auswanderung hat nach 1 Millisekunden 57 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Massenauswanderung'?

Rang Fundstelle
3% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0811, Deutschland (Auswanderung) Öffnen
811 Deutschland (Auswanderung). ausschließlich, Frankreich und Dänemark in geringer Zahl, endlich Rußland, insbesondere die Ostseeprovinzen und Polen, an. Die Gesamtzahl der Deutschen auf der Erde (in diesem Sinn) wird auf ca. 70 Mill. zu schätzen
3% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0188, Auswanderung Öffnen
186 Auswanderung Es wanderten ein 1681-85 durchschnittlich 14268, 1886: 13862. Von jenen 12127 Personen wandten sich 2024 nach überseeischen Ländern, und zwar fast ausschließlich nach den Vereinigten Staaten. Die überseeische A. betrug 1886-90
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0008, China (Volksbelustigungen, Auswanderung) Öffnen
1883: 15,993 Chinesen zählte, hat diese Einwanderung den schrecklichen Aussatz gebracht. In neuester Zeit suchen Peru und im Hinblick auf die bevorstehende Emanzipation seiner Sklaven auch Brasilien die chinesische Auswanderung zu sich zu lenken
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0162, Auswanderung (Ziele der europäischen A.) Öffnen
Jahren 1872-81 wird auf 133,008 Seelen angegeben, wovon 129,549 sich nach Amerika, vornehmlich nach Brasilien, wandten. Die nationale überseeische Auswanderung aus den Hauptländern Europas. Jahr Deutsches Reich Großbritannien Schweiz Österreich
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0160, Auswanderung (Deutschland, Österreich-Ungarn) Öffnen
160 Auswanderung (Deutschland, Österreich-Ungarn). vinzen Preußens, die baltischen Herzogtümer, große Teile von Polen und Südrußland, ebenso weite Striche Ungarns und Siebenbürgens durch deutsche Auswanderer kolonisiert. Eine eigentliche A
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0342, Preußen (Bevölkerung) Öffnen
pommerschen sowie Lüneburg und Sigmaringen. Auf kleinern Gebieten ist auch in andern Provinzen ein Rückgang der Bevölkerung erfolgt, nämlich in 201 Kreisen von insgesamt 544. Dagegen zeigen 31 Bezirke eine namhafte Bevölkerungszunahme. Auswanderung. Da
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0201, Deutschland (Landwirtschaft) Öffnen
), dann Brasilien (4096), wohin sich die Auswanderung (meist aus Pommern) seit dem Vorjahr fast verdoppelt hat, und Argentinien (764). Das größte Kontingent von Auswanderern lieferten wieder Posen (11,241) und Westpreußen (10,986 Köpfe); hier
2% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0110, Auswanderung Öffnen
108 Auswanderung Der Umwälzung der Bevdlkerungspolitik in den Vereinigten Staaten gegenüber, aber auch an sich betrachtet, sind die Änderungen der Auswanderungs- politik in den europ. Staaten nur unbedeutend und beschränken sich
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0163, Auswanderung (Ziele der europäischen A.) Öffnen
163 Auswanderung (Ziele der europäischen A.). Nach Nationalitäten verteilte sich die Einwanderung in dem Zeitraum 1821-84 folgendermaßen: ^[Liste] Aus Europa 11290740 Großbritannien 5456757 Deutschland 3946972 Österreich-Ungarn 212748
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0187, Auswanderung Öffnen
185 Auswanderung Hieraus ist zu entnehmen, daß vornehmlich die in den besten Lebensjahren stehende Bevölkerung an der A. teilnimmt, und zwar die männliche mehr als die weibliche; so waren unter den Auswanderern des J. 1893 56,3 Proz., unter
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0251, Portugal (Klima, Flora, Fauna, Areal, Bevölkerung) Öffnen
eine durchschnittliche jährliche Bevölkerungszunahme um ca. 0,8 Proz. ergibt. Dabei spielt aber die Auswanderung eine große Rolle. Im Dezennium 1872-81 sind im ganzen 133,008 Personen ausgewandert, welche sich hauptsächlich auf die Provinz Minho
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0193, von Dana bis Dänemark Öffnen
Belgien 85 114335 77 106467 Japan 122 98383 165 138431 Griechenland 82 67885 92 83839 Brasilien 112 60882 121 67707 Türkei 85 59950 94 71607 China 29 39123 34 44558 Portugal 30 28469 43 44701 Chile 30 27961 29 30934 Argentinien 44 19026 56
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0918, von Südafrikanische Republik bis Südbrasilische Kolonien Öffnen
); Alford, l^eologi^i l6ktui'68 ot tlie ^rauzvai^i (Lond. 1891); Knochen Hauer, Die Goldfelder des Transvaal (Berl. 1890). Südbrasilische Kolonien (hierzu Karte »Süd-brasilien«.) Von den vier Staaten Südbrasiliens: Sao Paulo, Paranä, Santa Catharina
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0125, Deutschland und Deutsches Reich (Bevölkerung) Öffnen
der Bevölkerung im Deutschen Reich mit der anderer Länder s. die Artikel Bevölkerung, Ehestatistik, Geburtsstatistik, Sterblichkeitsstatistik. Auswanderung. Über die Zahl der deutschen überseeischen Auswanderer in den J. 1871-90 s. Auswanderung (Bd. 2, S.184 b
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0445, Brasilien (Unterrichtswesen und Wohlthätigkeitsanstalten. Zeitungen) Öffnen
443 Brasilien (Unterrichtswesen und Wohlthätigkeitsanstalten. Zeitungen) mit der Inschrift: Estados unidos do Brazil 1889. Die Flagge war grün mit goldener Raute; in dieser befand sich das Wappen. (S. Tafel: Flaggen der Seestaaten
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0848, von Rio Grande do Sul bis Riom Öffnen
Regierungen der Auswanderung nach Brasilien Schwierigkeiten in den Weg legten, wandte man sich nach Italien, um Kolonisten heranzuziehen, und schon 1884 lebten auf den italienischen Kolonien (vgl. Caxias 2) 37,101 Italiener, und 12,000 Zuwanderer wurden 1885
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0085, Auswanderung (Zahl der Deutschen im Ausland) Öffnen
81 Auswanderung (Zahl der Deutschen im Ausland) mittellosen Proletariats zu erwehren. Dagegen zeigt der deutsche industrielle Arbeiterstand nur sehr vereinzelt die Neigung, sein verhältnismäßig auskömmliches, den Gegenstand
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0225, von Azorubin bis Azoverbindungen Öffnen
daher allgemein, und die Auswanderung nach Britisch-Guayana/Westindien, Brasilien und den Hawaii-Inseln ist anhaltend. Industrie fehlt gänzlich; die Inseln werden meist von England aus mit Manufakturwaren versehen, außerdem werden Rum, Zucker, Thee
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0510, Kolonien Öffnen
wegen eine größere Auswanderung nicht stattfinden kann, können eine Quelle des Wohlstandes für jede thatkräftige Nation werden, da der Handel hochstehender Industrieländer nach unkultivierten, aber an Naturprodukten reichen Gebieten hohen Gewinn
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 1026, Korrespondenzblatt zum sechsten Band Öffnen
im Eingang des Abschnittes "Auswanderung" (S. 811) dargestellt; von einer ausführlichen Behandlung der Frage haben wir, so verlockend auch eine solche Aufgabe erschien, nach reiflicher Überlegung abgesehen, nachdem wir uns überzeugten, daß jeder Versuch
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0082, von Handelsgeographische Gesellschaften bis Handelsgerichte Öffnen
, welche gleich den Geographischen Gesellschaften die Erweiterung und Verbreitung geographischer Kenntnisse anstreben, aber dabei praktische Ziele verfolgen, indem sie den Export zu heben, die Auswanderung in geeignete Gebiete zu lenken
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0755, Preußen (Statistisches) Öffnen
über Rotterdam. Der Strom der Auswanderer lenkte sich vornehmlich nach den Vereinigten Staaten von Nordamerika (54,211, bez. 47,469 Personen); daneben 1923, bez. 2574 nach Brasilien, 765, bez. 319 nach Argentinien. Am stärksten war die Auswanderung
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0816, Russisches Reich (Geschichte) Öffnen
war ihnen aber auch erschwert, da Preußen seine Grenze gegen sie sperrte und die Vereinigten Staaten von Nordamerika mittellose Auswanderer nicht mehr aufnehmen. Als 1890 die Auswanderung auch der Bauern, besonders aus Polen, nach Brasilien
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0005, Übersicht des Inhalts Öffnen
. - Staatengeschichte und Statistik. (Statistik von H. Brosien u. a.; Geschichte von H. Peter u. a.) Deutsches Reich. Städtebevölkerung (1. Dez. 1890) 190 Ergebnisse der Volkszählung 1. Dez. 1890 (Korrespondenzblatt) 1011 Auswanderung, Landwirtschaft
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0164, von Auswärtige Angelegenheiten bis Auswaschen Öffnen
Militärdienst befreiten deutschen Kolonisten dazu heranziehen wollten, eine A. veranlaßt, wovon 1871-81 über Hamburg und Bremen 67,332 Seelen gingen und zwar 55,409 in die Vereinigten Staaten, 6491 nach Kanada, 4221 nach Brasilien. Nach Wesselowsky
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0834, Deutschland (Eisenbahnen, Post, Telegraphie) Öffnen
, bez. Bremerhaven die ersten Stellen ein; beide vermitteln hauptsächlich den Verkehr mit England und den außereuropäischen Plätzen und unterhalten zahlreiche Dampfschiffslinien; über beide geht auch der Hauptstrom der Auswanderung. Dem Raumgehalt
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0058, Italien (Bevölkerungsverhältnisse, Sprache, Religion) Öffnen
Durchschnittsresultate: auf 1000 Bewohner kommen 37 Geburten und 30 Sterbefälle; auf 1000 Geburten 72 uneheliche und 27 Totgeborne. Die Bevölkerung Italiens erleidet alljährlich durch Auswanderung einen nicht unbeträchtlichen Verlust, welcher in den
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0385, von Wanzenau bis Wappen Öffnen
Kapverdischen Inseln und Brasilien. 1838 habilitierte er sich als Privatdozent in Göttingen, wo er 1845 zum außerordentlichen, 1854 zum ordentlichen Professor ernannt wurde und 16. Dez. 1879 starb. Er schrieb: »Untersuchungen über die geographischen
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0985, von Törring bis Trève Öffnen
Meyen, Freiburger Alpen Touries, Gase 985,1 Tourmalet, Zldour l10,i Tournier (Reisender), Afrika (Bd. 17) Tournoel (Ruine), Volvic i'oUlUoi (franz.), Turnier Touro (Kllp), Brasilien 333,i Tourtemagne
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0719, Österreichisch-Ungarische Monarchie (Landwirtschaft) Öffnen
194233 - 9287392 - 682805 - 1 Darunter 129453 und 63426 unehelich Geborene. - 2 Darunter 132804 und 62960 Uneheliche sowie 27341 und 16307 Totgeborene. ^[Leerzeile] Die überseeische Auswanderung betrug 1877-91
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0893, von Parasol bis Parchwitz Öffnen
und Betrügereien gegeben. - Vgl. Lehmann, Die deutsche Auswanderung (Berl. 1860); Canstatt, Brasilien (ebd. 1877). ?a.rok., Abkürzung im Autographenverkehr, s. Autographen. Parchent, s. Barchent. Parchim, Stadt im Großherzogtum Mecklen- burg
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0480, Südamerika Öffnen
im Dez. 1894 zu einem entgültigen Vertrag. Die S. R. hatte früher schon auf jede territoriale Ausbreitung nach Norden verzichtet, d. h. sie hatte sich verpflichtet, jede organisierte Auswanderung von Buren nach Rhodesia, wie eine solche 1890 und 1891
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0792, Argentinische Republik (Bevölkerung, Erwerbszweige) Öffnen
. Von diesen Einwanderern befinden sich die den romanischen Nationen angehörigen meist in untergeordneten oder unselbständigen Stellungen. Dagegen sind die Deutschen, Engländer und Schweizer Großhändler, Handwerker, Ackerbauer. Die Auswanderung stieg 1875
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0196, von Azot bis Azteken Öffnen
. auf die Gestade des Tejo. Vergebens suchte Pombal die A. wieder zu heben; besser wurde es erst, als mit der Auswanderung des Hauses Braganza nach Brasilien (1808) größere Handelsfreiheit und damit regerer Verkehr eintrat. In der neuesten Zeit zeichneten
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0908, von Gargano bis Garibaldi Öffnen
im Dienste des Beis von Tunis, dann 1846 in dem der südamerikanischen Republiken Rio Grande do Sul und Montevideo, wo er mit (gewöhnlich von ihm selbst zusammengebrachten) Schiffen als Kommandant von Kapern den Brasiliern sich gefürchtet machte
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0932, von Louisiana (Stadt) bis Louther Hills Öffnen
932 Louisiana (Stadt) - Louther Hills. zog, lösten sich diese auf, und die Demokraten gelangten zur Herrschaft, was eine massenhafte Auswanderung der Neger zur Folge hatte. Vgl. King, Journeys in L. (Hartf. 1875); Martin, History of L. (New
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0043, von Madeira (Fluß) bis Madeirawein Öffnen
fortwährend zu und ist, da das arme Land wenig Hilfsquellen bietet, zur Auswanderung gezwungen, die sich nach Britisch-Guayana, der Kapkolonie, Brasilien, Hawai richtet. Die eigentümliche Nationaltracht, namentlich die von Männern wie Frauen getragene
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0469, von Meno bis Menou Öffnen
mit Personen andern Bekenntnisses verheiraten, endlich die zuzeiten sehr starke Auswanderung nach Rußland dienen zur Erklärung des auffälligen statistischen Resultats. Neuerdings wandern sie aus Furcht vor Aufhebung ihrer Privilegien auch
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0255, Portugal (Geschichte bis 1557) Öffnen
erreichte endlich das lange erstrebte Ziel durch Umschiffung von Afrika und landete 20. Mai 1498 im Hafen von Kalikat; Cabral, nach Brasilien verschlagen (24. April 1500), nahm dies Land für die Krone von P. in Besitz. Die Macht der Portugiesen
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0960, von Rosarium bis Roschsee Öffnen
in den Parteistreit in Uruguay, durch die er in Konflikt mit Frankreich und England kam. Durch die Schlacht von Monte Caceros 3. Febr. 1852 wurde er vom Gouverneur von Entre Rios, Urquiza, mit Hilfe Brasiliens und Uruguays gestürzt. Er lebte seitdem
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0695, von Wismar bis Wismut Öffnen
ausschließlich der Chemie. Nach der Auswanderung der Familie nach den Vereinigten Staaten 1853 wurde er Assistent bei Horsford in New Cambridge. Später unterhielt er in New York zwei Jahre hindurch ein analytisches Privatlaboratorium und hielt
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0461, von Isle bis Italien Öffnen
1418108 Kampanien 3086812 Apulien 1710364 Basilicata 550409 Kalabrien 1342390 Sizilien 3225559 Sardinien 730240 Die Auswanderung hat in den letzten Jahren noch weiter zugenommen und im J. 1887 die Höhe von 215,665, im J. 1888 aber das bisherige
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0988, von Turumiquiri bis Umkomanzi Öffnen
(Reisender), Asien 931,2 Tusside, Tibesti 1118318 convulsivnllat.), Keuchhusten Tussum Pascha, Abbas Pascha Tustäo, Brasilien 340,2 TÜs TschöllÜ, Asien 914,?, 915>/_> Tutelll (Stadt), Tülle Tutschajuen, China 13,2 Tutschkow, Ismail
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0207, Deutschland (Statistisches) Öffnen
. Die große Mehrzahl der Auswanderer (84,497) wandte sich nach den Vereinigten Staaten von Nordamerika, 2412 nach Brasilien. Verhältnismäßig am stärksten war die Auswanderung (wie in beiden Vorjahren) in Westpreußen (694 auf 100,000 Einw.), Posen u
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0059, von Arbeitsrat bis Aristoteles Öffnen
die Auswanderung nach Brasilien zu. Um die völlige Stockung von Handel und Verkehr zu verhüten, war die Regierung geneigt, den dem Bankrott nahen Banken zu Hilfe zu kommen, was aber von der öffentlichen Meinung nicht gebilligt wurde, da ein solches
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0810, von Sable Island bis Sachsen Öffnen
Amtshauptmannschaften Ölsnitz und Kamenz. Die Auswanderung war 1891 (4126 Personen) bedeutend stärker als im Vorjahr und richtete sich meist nach den Vereinigten Staaten von Nordamerika (3774 Personen) und nach Brasilien (220 Personen). Die Ernte
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0186, Auswanderung Öffnen
184 Auswanderung staaten zur allgemeinen Anerkennung gelangt. Nach dem deutschen Reichsgesetz vom 1. Juni 1870 über die Reichs-(Bundes-) und Staatsangehörigkeit darf die Entlassung aus dem Staatsverbande zur A. in Friedenszeiten nicht
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0448, Brasilien (Geschichte) Öffnen
446 Brasilien (Geschichte) 23. Juli 1840 übernahm demzufolge der 15jährige Dom Pedro II. persönlich die Regierung. Die Brüder Andrada, welche diese Revolution veranlaßt hatten, wurden wieder zu Ministern ernannt. Sie hielten sich aber nur bis
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0930, von Carbolwasser bis Carbonari Öffnen
in Brasilien in eckigen, porös-feinkörnigen Stücken gefunden wird. Wegen seiner dunkeln, fast schwarzen Farbe ist der C. als Schmuckstein nicht brauchbar, derselbe findet aber wegen seiner großen Härte, die der des eigentlichen Diamants gleichkommt
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0744, von Handelsgerichte bis Handelsgeschäfte Öffnen
Mutterlande anzubah- nen und zu erhalten, die Auswanderung nach den Ländern zu lenken, die der Ansiedelung Deutscher günstig sind und in denen das deutsche Volksbewuht- sein sich lebendig zu erhalten vermag, die Errich- tung von Handels
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0752, Ostindien (Vorderindien) Öffnen
750 Ostindien (Vorderindien) Belutschistan (s. d.) und Mesopotamien. Dagegen erreicht der Pflanzenwuchs in Bengalen und den fruchtbaren Niederungen und Küstengegenden der Halbinsel fast die Großartigkeit des in Brasilien. Hier
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0111, Ausweisung Öffnen
sie die Höhe von 77 815, 1891: 28 266, 1892: 39993, 1893: 52067. Das Zauptkontingent der Einwanderer stellt Italien; in weitem Abstände folgt Spanien, dann Frankreich. Ebenso ist das Verhältnis in Uruguay, während in Brasilien zwischen Italiener
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0616, Italien Öffnen
46 254 46 256 802 779 776 713 776 372 307 794 349 583 326 563 Auswanderung 1894 nach Landesteilen: Landesteile Auswanderer Piemont Ligurien Lombardei Venedig Emilia und Romagna Toscana Marken Umbrien Latium Abruzzen und Molise
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0826, Österreichisch-Ungarische Monarchie Öffnen
). Die überseeische Auswanderung betrug 1892: 74 947, 1893: 65544, 1894: 25566 Personen; da- von gingen 1894 nach Nordamerika 22965, Bra- silien 754, Argentinien 440 Personen. In den I. 1877 bis inkl. 1894 wanderten aus Österreich- Ungarn 743 006 Personen
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0503, von Wapener bis Wappenhalter Öffnen
Kapverdischen Inseln und Brasilien (1833‒34). Nachdem er mit der Dissertation «De Oceani fluminibus» zu Göttingen promoviert hatte, privatisierte er einige Zeit in Hamburg, Bonn und Paris, wurde 1845 außerord. und 1854 ord. Professor in Göttingen, wo
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0447, von Mädchensommer bis Madeira (Fluß) Öffnen
direkter Verwaltung Portugals stehenden Inselgruppe ist Funchal (s. d.). In M. herrscht das System, nach welchem der Pächter die Hälfte des Ertrages an den Besitzer abzugeben hat. Neuerdings nimmt die Auswanderung nach Brasilien und den La-Plata-Staaten
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0800, von Arago (François Victor Emmanuel) bis Aragonien Öffnen
«Voyage autour du monde sans la lettre A» (1853). A. starb im Jan. 1855 in Brasilien. Aragōn, linker Nebenfluß des Ebro in dem nach ihm benannten Aragonien und in Navarra, entspringt in den Pyrenäen am Col de Somport in 2000 m Höhe, durchfließt