Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Brockhaus band 1
hat nach 1 Millisekunden 48 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
10% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Prolog:
Seite 0001,
- |
Öffnen |
-1
Brockhaus'
Konversations-Lexikon
Vierzehnte vollständig neubearbeitete Auflage.
Siebzehnter Band.
Supplement.
Mit 59 Tafeln, darunter 8 Chromotafeln, 22 Karten und Plänen, und 144 Textabbildungen.
F. A. Brockhaus in Leipzig, Berlin
|
||
9% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Prolog:
Seite 0001,
- |
Öffnen |
-1
Brockhaus'
Konversations-Lexikon
Vierzehnte vollständig neubearbeitete Auflage.
In sechzehn Bänden.
Vierter Band.
Caub - Deutsche Kunst.
Mit 46 Tafeln, darunter 2 Chromotafeln, 1 Kupferstich, 11 Karten und Plänen, und 205
|
||
9% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Prolog:
Seite 0001,
- |
Öffnen |
-1
Brockhaus'
Konversations-Lexikon
Vierzehnte vollständig neubearbeitete Auflage.
In sechzehn Bänden.
Sechster Band.
Elektrodynamik - Forum.
Mit 52 Tafeln, darunter 6 Chromotafeln, 1 Lichtdruck, 12 Karten und Pläne, und 259 Textabbildungen
|
||
9% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Prolog:
Seite 0001,
- |
Öffnen |
-1
Brockhaus'
Konversations-Lexikon
Vierzehnte vollständig neubearbeitete Auflage.
In sechzehn Bänden.
Erster Band.
A - Astrabad.
Mit 71 Tafeln, darunter 8 Chromotafeln, 25 Karten und Plänen, und 99 Textabbildungen.
F. A
|
||
9% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Prolog:
Seite 0001,
- |
Öffnen |
-1
Brockhaus'
Konversations-Lexikon
Vierzehnte vollständig neubearbeitete Auflage.
In sechzehn Bänden.
Zweiter Band.
Astrachan - Bilk.
Mit 58 Tafeln, darunter 4 Chromotafeln, 14 Karten und Plänen, und 222 Textabbildungen.
F
|
||
9% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Prolog:
Seite 0001,
- |
Öffnen |
-1
Brockhaus'
Konversations-Lexikon
Vierzehnte vollständig neubearbeitete Auflage.
In sechzehn Bänden.
Dritter Band.
Bill - Catulus.
Mit 39 Tafeln, darunter 3 Chromotafeln, 15 Karten und Plänen, und 230 Textabbildungen.
F. A
|
||
9% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Prolog:
Seite 0001,
- |
Öffnen |
-1
Brockhaus'
Konversations-Lexikon
Vierzehnte vollständig neubearbeitete Auflage.
In sechzehn Bänden.
Fünfter Band.
Deutsche Legion - Elektrodiagnostik.
Mit 56 Tafeln, darunter 6 Chromotafeln, 22 Karten und Plänen, und 228 Textabbildungen
|
||
9% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Prolog:
Seite 0001,
- |
Öffnen |
-1
Brockhaus'
Konversations-Lexikon
Vierzehnte vollständig neubearbeitete Auflage.
In sechzehn Bänden.
Siebenter Band.
Foscari - Gilboa.
Mit 50 Tafeln, darunter 6 Chromotafeln, 12 Karten und Pläne, und 282 Textabbildungen.
F. A
|
||
9% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Prolog:
Seite 0001,
- |
Öffnen |
-1
Brockhaus'
Konversations-Lexikon
Vierzehnte vollständig neubearbeitete Auflage.
In sechzehn Bänden.
Achter Band.
Gilde - Held.
Mit 48 Tafeln, darunter 7 Chromotafeln, 12 Karten und Plänen, und 216 Textabbildungen.
F. A. Brockhaus
|
||
9% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Prolog:
Seite 0001,
- |
Öffnen |
-1
Brockhaus'
Konversations-Lexikon
Vierzehnte vollständig neubearbeitete Auflage.
In sechzehn Bänden.
Neunter Band.
Heldburga - Iuxta.
Mit 50 Tafeln, darunter 9 Chromotafeln, 11 Karten und Plänen, und 192 Textabbildungen.
F. A. Brockhaus
|
||
9% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Prolog:
Seite 0001,
- |
Öffnen |
-1
Brockhaus'
Konversations-Lexikon
Vierzehnte vollständig neubearbeitete Auflage.
In sechzehn Bänden.
Zehnter Band.
K - Lebensversicherung.
Mit 77 Tafeln, darunter 12 Chromotafeln, 19 Karten und Plänen, und 292 Textabbildungen.
F. A
|
||
9% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Prolog:
Seite 0001,
- |
Öffnen |
-1
Brockhaus'
Konversations-Lexikon
Vierzehnte vollständig neubearbeitete Auflage.
In sechzehn Bänden.
Zwölfter Band.
Morea - Perücke.
Mit 83 Tafeln, darunter 10 Chromotafeln, 26 Karten und Plänen, und 211 Textabbildungen.
F. A. Brockhaus
|
||
9% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Prolog:
Seite 0001,
- |
Öffnen |
-1
Brockhaus'
Konversations-Lexikon
Vierzehnte vollständig neubearbeitete Auflage.
In sechzehn Bänden.
Dreizehnter Band.
Perugia - Rudersport.
Mit 64 Tafeln, darunter 14 Chromotafeln, 22 Karten und Plänen, und 167 Textabbildungen.
F. A
|
||
9% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Prolog:
Seite 0001,
- |
Öffnen |
-1
Brockhaus'
Konversations-Lexikon
Vierzehnte vollständig neubearbeitete Auflage.
In sechzehn Bänden.
Vierzehnter Band.
Rüdesheim - Soccus.
Mit 75 Tafeln, darunter 8 Chromotafeln, 26 Karten und Plänen, und 206 Textabbildungen.
F. A
|
||
9% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Prolog:
Seite 0001,
- |
Öffnen |
-1
Brockhaus'
Konversations-Lexikon
Vierzehnte vollständig neubearbeitete Auflage.
In sechzehn Bänden.
Fünfzehnter Band.
Social - Türken.
Mit 79 Tafeln, darunter 10 Chromotafeln, 24 Karten und Plänen, und 212 Textabbildungen.
F. A. Brockhaus
|
||
9% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Prolog:
Seite 0001,
- |
Öffnen |
-1
Brockhaus'
Konversations-Lexikon
Vierzehnte vollständig neubearbeitete Auflage.
In sechzehn Bänden.
Sechzehnter Band.
Turkestan - Zz.
Mit 73 Tafeln, darunter 12 Chromotafeln, 22 Karten und Plänen, und 201 Textabbildungen.
F. A. Brockhaus
|
||
9% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Prolog:
Seite 0001,
- |
Öffnen |
-1
Brockhaus'
Konversations-Lexikon
Vierzehnte vollständig neubearbeitete Auflage.
In sechzehn Bänden.
Elfter Band.
Leber - More.
Mit 59 Tafeln, darunter 9 Chromotafeln, 27 Karten und Plänen, und 240 Textabbildungen.
F. A. Brockhaus
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Brockhaus (Friedr. Arnold)bis Brockmann |
Öffnen |
562
Brockhaus (Friedr. Arnold) - Brockmann
pressen, 3 Satiniermaschinen [Kalander], 4 Hilfsmaschinen; jährlich 60 Mill. Drucke); Schriftgießerei (mit 12 Gießmaschinen, 1 Komplettmaschine, 2 Gießöfen, 10 Bestoßzeug- und 13 Hilfsmaschinen
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum sechsten Bande. |
Öffnen |
1020
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum sechsten Bande.
Abbildungen im Texte:
Seite
Entglasung (2 Figuren) 174
Eos 190
Epidot 204
Erbschlüssel 240
Erbenstein 241
Erdbeben 247
Erddruckmauer (3 Figuren) 250
Erdschlußprüfer 260
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Briefportobis Brockhaus, F. A. |
Öffnen |
. Observatorium.
Brockhaus *, Herm. Sein Sohn Friedrich Arnold B., Jurist, starb 14. Okt. 1895 in Jena.
Brockhaus, F. A. * Alleinige Besitzer der Firma sind seit 1. Juli 1895 nach dem Austritt von Heinr. Eduard B. und Heinr. Rudolf B. deren Söhne
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0101,
Encyklopädie |
Öffnen |
. Brockhaus überging und von der bis 1890 167 Bände erschienen (1. Sektion, A-G, 99 Bde., 1818-82; 2. Sektion, H-N, Bd. 1-43, 1827-90; 3. Sektion, O-Z, Bd. 1-25, 1830-50). Ferner ist an dieser Stelle zu erwähnen die von Krünitz begonnene, dann von F. J. Flörke
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0615,
Encyklopädie |
Öffnen |
: 162 Bände erschienen sind. Epochemachend war das Brockhaussche "Konversations-Lexikon", welches in 1. Auflage von Löbel seit 1796 in Leipzig bei verschiedenen Verlegern erschien, 1808 von F. A. Brockhaus erworben ward und seit 1882 in 13. Auflage
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0331,
Börsenverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig |
Öffnen |
die Bearbeitung übertrug;
nach dem Tode Kapps gaben Alb. Kirchhofs und der Bibliothekar des V., F. Herm. Meyer, den 1. Band
der «Geschichte des Deutschen Buchhandels» (Lpz. 1886) heraus: letzterm ist auch 1891 die Vollendung
des Werkes
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Augenblicksverbrecherbis Augsburg |
Öffnen |
fallen aufgehalten wird.
Die Sickerheits- und Schutzvorrichtungen sind
beim elektrischen A. die gleichen, wie in Band 1 be-
schrieben; nur eine Einrichtung ist noch zu erwäh-
nen, die in Funktion tritt, wenn die Fabrbübne beim
Abwärtsgang
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0403,
von Exnerbis Fahrradversicherung |
Öffnen |
oder Wollgarn zu über-
Brockhaus' Konvcrsations-Ll'xikon. 14. Aufl.. XVII.
spinnen, zu plattieren, ans welcher Art Gespinst
alsdann Fransen und andere Posamentierwaren,
Seidenstramin u. s. w. verfertigt werden; ebenso zum
Überspinnen
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0861,
Müller (Altertumsforscher, Theologen, Philologen) |
Öffnen |
eine Reise nach Italien und Griechenland, erkrankte inmitten anstrengender Untersuchungen zu Delphi und starb 1. Aug. 1840 in Athen. Die dortige Universität errichtete ihm ein Grabdenkmal auf dem Hügel Kolonos. Der genialste Schüler Böckhs, erstrebte
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0435,
von Nordseekanalbis Nordwestprovinzen |
Öffnen |
: Die Hoofden (ebd. 1891); Tl. 2, Heft 1:
Die Westküste Norwegens (ebd. 1888); Heft 2: Die
Shetland- und Orkney - Inseln, die Nord- und Ost-
iüste Schottlands (ebd. 1889); Heft3: Ostküste Schott-
lands und Ostküste Englands (ebd. 1894
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0571,
Gottschall |
Öffnen |
" erschien in 3 Bänden (Bresl. 1876); eine Auswahl aus der großen Zahl seiner kritischen Essays und kleinern Aufsätze bieten die "Porträts und Studien" (Bd. 1 und 2: "Litterarische Charakterköpfe", Leipz. 1870; Bd. 3 und 4: "Paris unter dem zweiten
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0460,
von Dortmunder Receßbis Doryphoros |
Öffnen |
Postanweisungen betrug
16,863, der eingezahlten 15,104 Mill. M.
4 km nördlich der Stadt und durch Pferdebahn
mit ihr verbunden der vielbesuchte Vcrgnügungsort
Fredenbaum mit großen Parkanlagen. D. ist
Geburtsort von Friedrich Arnold Brockhaus
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0579,
von Farensbachbis Faridpur |
Öffnen |
577
Farensbach - Faridpur
lNiiil'0" (1524) und "Du VI ai l!3llg6 (16 1a cruix"
(1540). - Vgl. Kirchhofer, Das Leben Wilhelm F.s
(2 Bde., Zür. 1831-33); Schmidt, ^wcles 8ur 1<
(Straßb. 1834); ders., Wilhelm F. und Peter Viret
(Elberf. 1860
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Scott (Winfield)bis Scribe |
Öffnen |
), Yonge (Lond. 1887); deutsche
Biographien verfaßten Eberty (2. Aufl., 2 Bde. Lpz.
1871) und Elze (2 Bde., Dresd. 1864). Seine Tage-
bücher wurden herausgegeben in 2 Bänden (Edinb.
1890). - Vgl. auch Hogg slfw Nttrick slisptierä),
Vom68tic
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0035,
von Frank (Albert Bernh.)bis Frank (Jakob) |
Öffnen |
. Juni) 1880 die
Prägung von Silber-, Nickel- und Bronzemünzen
nach dem neuen Münzfuße (hier heißt der F. I^ev
oder I^6^v ^Mehrzahl 1^6va, I^va oderl^vat!, d. i.
ebenfalls Löwe). 1871 ist dieser Münzfuß in
Spanien, wo der F. Peseta (s. d.) heißt
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Elzheimerbis |
Öffnen |
., 1669), beide in Folio. Das
Druckerzeichen war ein Ölbaum, unter dem lints eine
Eule, rechts Minerva steht, mit der Llgis in der einen
und einem Bande in der andern Hand; dieses trägt
die Devise: ^6 sxtra oleas. Ludwig zog sich 1664
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Falcesbis Falconer (Hugh) |
Öffnen |
mit der Schuldenhaftung.
Falciŭ (Faltschi). 1) Kreis im Königreich Rumänien (Moldau), hat 2120 qkm und (1890) 111755 E. Hauptstadt ist Husi. – 2) Ort im Kreis F., am Pruth, hat etwa 2500 E.
Falck, Niels Nikolaus, Jurist, geb. 25. Nov. 1784 zu Emmerlev in Schleswig
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Hofmanns Violettbis Hofmeister, Friedrich |
Öffnen |
er das "Hand-
buch der physiol. Botanik" heraus, dessen ersten
! Band (Abteil. 1: "DieLehre von der Pflanzenzelle":
Abteil. 2: "Allgemeine Morphologie der Gewächse",
Lpz. 1867-68) H. selbst bearbeitete.
Hofmeister, Friedrich, Musikalienhandlung
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Brynmawrbis Budapest |
Öffnen |
und
Industrie ernannt.
^ Bucher, Lothar, starb 1-2. Okt. 1892 zu Glion
am Genfer See. Seine "Kleinen Schriften polit.
Inhalts" erschienen in Stuttgart 1893, von Poschin-
gers Biographie 1894 der 3. Band.
Bücherhallen, s. Volksbibliotheken
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0835,
Gera |
Öffnen |
Bank, das Gymnasium (1^87), die En-
zian- und Lutberschule (1874 und 18>>3 eröffnet);
Denkmäler des Fürsten Heinrich Postbumus von
Reuß und Kaiser Wilhelms I. An Unterrichts-
anstalten besitzt G. ein fürstlich cvang.-lutb. Gymna-
sium
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Kirântibis Kirchdrauf |
Öffnen |
.
Bühnenmärchen" (ebd. 1889), "Der Weltfahrer.
Roman in drei Büchern" (ebd. 1891), "Das Leben
auf der Walze. Roman" (Berl. 1892), den Novellen-
band "Miniaturen" (Stuttg. 1892) u. a.
Kirchberg. 1)K.inSachsen,Stadtindersä'chs.
Kreis
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Nathusius (Philipp Engelhard von)bis Nationalbanken |
Öffnen |
ist
von geringer Bedeutung. - Vgl. die Jahresberichte
der öomptroiierZ ol tds curr6nc)l (Washington,
jährlich); Artikel Banken im "Handwörterbuch der
Staatswissenschasten", Bd. 2 und Supplement-
band 1 (Jena 1891 u. 1895).
13
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0006,
von Türkisches Reichbis Türkisch-Russischer Krieg von 1828 und 1829 |
Öffnen |
von Kaschgar», ebd. 1883) und Subchi Pascha («Tarikh ul-Islâm", eine Geschichte des Islâm, Bd. 1, ebd. 1879), der auch ein Werk über Münzkunde schrieb.
Besonders wegen seines schönen Stils geschätzt ist der durch seinen Briefsteller, aber auch
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0906,
von Cervarafestbis Cervus |
Öffnen |
(Par. 1826-32, 10 Bde.), einen Band noch unveröffentlichter Werke ("Varias obras inéditas de C.") Adolso de Castro (Madr. 1874). Neuerlich erschien eine Auswahl von Novellen in Brockhaus' "Coleccion de autores españoles" (Leipz. 1869). Unter den
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0496,
von Langbeinbis Lange |
Öffnen |
aber durch seine geistvollen Predigten, von denen ein Band schon 1853 (St. Gallen), dann eine ganze Serie als "Religiöse Reden" (Zürich 1873-74, 2 Bde.; 2. Aufl. 1876) erschienen ist. Vgl. Biedermann, Heinrich L. (Zürich 1876).
4) Wilhelm
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0115,
von Kapital (in der Buchbinderei)bis Kapitalisierung |
Öffnen |
-Bawcrk, K. und Kapitalzins (2 Bde., Innsbr.
1884 u. 1889)' Wittelshöser, Untersuchungen über
das K. (Tüb. 1890)', Schönberg, Handbnch derpolit.
Ökonomie, Bd. 1 (3. Anfl., ebd. 1890), S. 187 fg.-
Marx, Das K. ^4. Aufl., Hamb. 1890 fg.); Hand
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0147,
Karl V. (römisch-deutscher Kaiser) |
Öffnen |
er zwar, band sich aber niemals wäh-
rend seiner Regierung streng daran.
Nm den durch Luther angeregten Rcligionsstreitig-
kcitcn ein Ende zu machen und die Angelegenheiten
des Reichs überhaupt zu ordnen, wurde 1521 nack
Worms ein großer
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Pieperbis Pierien |
Öffnen |
.
Pierer, H. A. , Verlagsbuchhandlung in Altenburg, gegründet 1801 von
Johann Friedrich Pierer unter der Firma «Litterarisches Comptoir», welche er 1816 an
Friedrich Arnold Brockhaus abtrat, aber 1823 unter der Firma «Litteraturcomptoir» wieder
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0707,
von Régicidesbis Regimentsgericht |
Öffnen |
, !
Gymnasium, eine Oberrealschule, eine technische
Schule, ein Museum mit Naturaliensammlung des
hier 1729 geborenen Spallanzani, eine paläo-ethno-
log. Sammlung (Nu860 (^dierici), städtische Biblio-
thek (70780 Bände, 12 680 Broschüren, verschiedene
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Rein (Georg Wilhelm)bis Rein (Joh. Justus) |
Öffnen |
-
turm, enthält die Bibliothek mit 100000 Bänden
(darunter 172 Inkunabeln) und 1700, zum Teil
höchst wertvollen Handschriften, und das Museum,
das außer Gemälden noch andere Sammlungen
enthält, wie 1^6 ^Iu886 du vin äs OIiainM^ns
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0336,
von Vig.bis Vigilius |
Öffnen |
334 Vig. – Vigilius
wichtige Werke erweiterte. Nach dessen Tode ging das Geschäft
über an seine Witwe
Helene
, geborene Brockhaus, und an beider Tochter
Helene
Tepelmann
, denen 1891 deren Gatte
|