Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Compound-
hat nach 0 Millisekunden 27 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Lokiećbis Lokomobile |
Öffnen |
. Wolf in Magdeburg-Buckau bis zu 120 Pferdestärken ausgeführt werden, kommt oft auch noch Kondensation
hinzu. Auch das Compoundsystem ist angewendet worden, um den Brennmaterialverbrauch herabzumindern; solche L. heißen
Compound
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0005,
Kabel |
Öffnen |
-Compound ist. Je dicker der Leiter genommen werden muß, um so größer muß auch die Dicke der Isolierschicht genommen werden; bei dem hohen Preise des Isolationsmaterials ist daher die Verwendung möglichst gut leitenden Kupfers höchst wichtig. Sehr sorgsam
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0750,
Dampfschiffahrt |
Öffnen |
Britain als
erstes Schraubenschisf über den Ocean gefahren;
seitdem hat die verbesserte Schiffsschraube die Rad-
dampfer fast gänzlich vom hohen Meer verdrängt.
Die Einführung der Compound- (Zwei-Cylinder-)
und fpäter der Triple-Compound- (Drei
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0007,
Kabel |
Öffnen |
dicke Litzen aus drei Kupferdrähten von 0,5 mm Dicke mit zwei Lagen von Chatterton-Compound und zwei Lachen von Guttapercha, die mit jenen abwechseln, und darüber Baumwollüberspinnung; die beiden Litzen sind mit zwei Hanfschnüren unter
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0339,
Gaskraftmaschine (verschiedene Systeme, Verbesserungen) |
Öffnen |
Gaskraftmaschinen mit zwei Arbeitscylindern aus, in denen dieselben Verbrennungsgase nacheinander zur Wirkung gelangen. Es wird hier wie bei den Woolfschen und Compound-Dampfmaschinen (s. Dampfmaschine, Bd. 4, S. 466) das Prinzip der mehrfachen Expansion
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0600,
Lokomotive (Konstruktionsverbesserungen) |
Öffnen |
der Abkühlungsuerluste würde die allgemeinere Einführung des Verbund-(Compound-) Systems bei den Lokomotiven führen (vgl. Bd. 10, S. 887, und Bd. 17, S. 534). Es besteht somit allerdings die Möglichkeit, die Leistung der Lokomotiven bei der jetzt
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0907,
Geschoß |
Öffnen |
ver-
bundenen gewaltigen Reibung im Lauf sind Vlei-
geschosse nicht mehr verwendbar; man ging deshalb
zu Mantelgeschossen (Fig. 18) über, die auch
Compound-, Verbund- oder gepanzerte G. genannt
werben. Der Mantel besteht aus emer papierstarken
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Methylätherbis Metis |
Öffnen |
. in Chloroform (Compound fluid Richardson) ist als Ersatz des Chloroforms zum Anästhesieren empfohlen.
Methylcyanid, s. Acetonitril.
Methylen oder Methen, die für sich nicht existierende zweiwertige Atomgruppe (CH2=). Methylenbromid z. B
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0745,
Dampfmaschine |
Öffnen |
743
Dampfmaschine
troffen, daß der Kondensator ausgeschaltet werden und der Austrittsdampf ins Freie strömen kann. – Die Totalansicht einer liegenden Compound-Maschine mit zwei Cylindern (von Ph. Swiderski, Leipzig) giebt Taf. Ⅱ, Fig. 8. Bei
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0487,
Dampfschiff (Geschichtliches) |
Öffnen |
marine engineering (das. 1872); Derselbe, Modern marine compound engines (Lond. u. New York 1873); R. Murray, Treatise on marine engines and steam-vessels (Lond. 1878); Fincham,
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0488,
Dampfschiffahrt (Entwickelung; Binnengewässer-, Küsten-, interozeanische D.) |
Öffnen |
); Freminville, Études sur les machines compound (Par. 1878).
Dampfschiffahrt, derjenige Zweig der Schiffahrt (s. d.), bei welchem der natürliche Motor durch einen Dampfmotor ersetzt wird. Die D. ist von Wind und Strömungen im hohen Grad unabhängig
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Pantrybis Panzerplatten |
Öffnen |
, Stahl oder Compound (Stahl mit Eisen), zu stehenden Panzerungen in Küstenbefestigungen ebensolche oder P. aus Hartguß zur Verwendung. Von P. ersterer Art verlangt man, daß sie beim Anprall oder Hindurchgehen des Geschosses keine Risse bekommen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0454a,
Erklärung der Tafeln "Schiff I und II" |
Öffnen |
liegt, aufgebaut. Die in der Dillinger Hütte gefertigten Stahleisen- (Compound-) Panzerplatten haben bis 0,6 m unter der Wasserlinie eine Dicke von 355 mm, von da ab nach unten im Durchschnitt 250 mm Stärke; sie liegen auf einer Teakholzhinterlage
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Eisenbahnhygienebis Eisenbahn-Personengeldtarife |
Öffnen |
auch bei den jetzigen schweren Zügen und den häufigen Zwischenstationen ist wahrscheinlich eine schnellere Fahrgeschwindigkeit zu erreichen, wenn die Leistungsfähigkeit der Lokomotiven durch allgemeine Einführung des Compound- oder Verbundsystems
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0796,
von Remsenbis Rentengüter |
Öffnen |
wie vortrefflicher Lehrbücher gemacht: »The principles of theoretical chemistry« (3. Aufl., Philad. 1887); »Introduction to the study of the compounds of carbon, or Organic chemistry« (5. Aufl., Bost. 1890); »An introduction to the study of chemistry« (zuletzt New
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0214,
Dreschen (ununterbrochener Dampfdrusch) |
Öffnen |
(Type Flachring-Compound-Wickelung für 8 Ampere bei 70 Volts) zum Betrieb einer Bogenlicht-Nebenschlußlampe von 800 Normalkerzen. Die elektrische Beleuchtungsanlage war in der Erntekampagne 1890 unter ungünstigen Verhältnissen 32 Nächte oder 206
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0238,
von Babylonische Gefangenschaftbis Baccalaureus |
Öffnen |
. auch Bezold, Oriental Diplomacy (Lond. 1893; Introduction); Zeichen- und Wörterverzeichnisse bei Straßmaier, Alphabetisches Verzeichnis der assyr. und akkadischen Wörter u. s. w. (Lpz.1882-86); Brünnow, A classical list of all simple and compound
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0765,
Bergbau |
Öffnen |
erforderlich ist. Sehr verbreitet sind gegenwärtig die
Maschinen mit Expansion, besonders die Woolfschen und die Verbund-(Compound-) Maschinen, welche teils direkt, teils indirekt wirkend ausgeführt
werden. In neuerer Zeit hat man auch unterirdische
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Chattenbis Chaucer |
Öffnen |
; 2. Aufl. 1851). - Vgl. Wilson, C., a biographical study (Lond. 1869); Püttmann (Barmen 1840, 2 Bde.).
Chatterton-Compound (engl., spr. tschättĕrt’n kompaund), eine Mischung aus Guttapercha, Holzteer und Harz, die als Isolierhülle für Kabel
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0748,
Dampfschiff |
Öffnen |
bis 1,4 I<^.
Einen gewaltigen Aufschwung nahm der Schiffs-
maschinenbau durch Einführung der Compound-^-
Maschinen (f. Dampfmaschine, S. 737 a), was zu-
erst durch John Elder 1860 in Glasgow geschah.
Der Vorsprung der Compoundmaschine gegen
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Hartgipsdielenbis Hartig (Franz, Graf) |
Öffnen |
vielfach statt der fchmiedeeifernen ge-
brauchten Platten aus Stahleisen (Compound-
platten) und aus reinem und Nickel- oder Chrom-
stahl nicht die genügende Haltbarkeit und müssen den
Stahlgranaten,die sich viel besser bewähren, weichen.
Hartha
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0615,
von In naturabis Innere Mission |
Öffnen |
-Compound-
maschine von van den Kerchove & Co. in Gent an-
getriebenen großen Dynamomaschinen der Berliner
Elektricitätswerke (für 2600 Ampere bei 140 Volt)
konstruiert, deren Beschreibung und Abbildung die
Elektrotechnische Zeitschrift 1890, S
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0854,
Panzerdrehtürme |
Öffnen |
- und Deckplatten
zusammengesetzt. Ihre besondere gewölbte Form
begünstigt ein Abgleiten der auftretenden Geschosse.
InfolgederVervollkommnungderGeschoßwirkung
treten jetzt an Stelle der Kartgußplatten Walzeisen-,
Compound- und Stahlplatten. So
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Panzerechsenbis Panzerplatten |
Öffnen |
. Zur Verstär kung der Leistungsfähigkeit sind verschiedene Härtungsverfahren für das Ellis-Tresidder-Verfahren
eingeführt worden. Große Fortschritte hat die Herstellung der P. seit 1891 gemacht. Neben den Compound-Panzerplatten hatte
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0856,
Panzerschiff |
Öffnen |
; eine
21cm-Stahlgranate von 1068 Metertonnen lebendiger Kraft konnte die 15 cm starke Platte nicht durchschlagen. Fabriken für P. sind
in England: Brown + Cammell in Sheffield für Compound-Panzerplatten; Vickers Werke in Sheffield für Harvey-Stahlpanzerplatten
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Westindisches Arrow-Rootbis Westminster College |
Öffnen |
. (Lpz. 1896).
Westindisches Arrow-Root, eine Art Stärkemehl, s. Arrow-Root und Canna.
Westinghousebremse (spr. -haus-), s. Eisenbahnbremsen. – Westinghouse Compound-Dampfmaschine, s. Dampfmaschine.
Westinseln, s. Azoren.
Westjordanland, s. Palästina
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Kupferschmiedearbeitbis Kupferstechkunst |
Öffnen |
Goldspecht nahe verwandt.
Kupferspeise, s. Kupfer (S. 812 b).
Kupferstahldraht (engl. compound telegraph wire), ein mit einem Überzuge von Kupfer bekleideter Stahldraht, dessen Kern große Dauerhaftigkeit und dessen Umhüllung große elektrische
|