Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Crowe
hat nach 0 Millisekunden 39 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Crotonölbis Crowe (Catharine) |
Öffnen |
606
Crotonöl - Crowe (Catharine)
Crotonöl (Oi^nm (^lotonig), durch Auspressen
und Ausziehen (mittels Petroläthers oderSchwefel-
kohlenstosss) der Samen von Proton tiFliniu 1^.
|
||
99% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0609,
von Crowe (Eyre)bis Croy (Geschlecht) |
Öffnen |
607
Crowe (Eyre) - Croy (Geschlecht)
V6UtUl68 ok kl. N0ll1(6)'" (1861) UNd "^1'tiiUI' Huiit61'
HQä IÜ8 6l8t LuiliinF" (1861; 5. Aufl. 1881).
Crowe lspr. kroh), Eyre, Maler, Bruder des
folgenden, geb. im Okt. 1824 zu London, bildete sich
|
||
63% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0348,
von Crotoy, Lebis Crowe |
Öffnen |
348
Crotoy, Le - Crowe.
Kolumbien, liefert die jetzt obsolete Kopalchirinde. C. Tiglium L. (Tiglium officinale Klotzsch, Purgierkroton), ein bis 6 m hoher Strauch oder kleiner Baum mit langgestielten, eilänglichen, kerbig gesägten, später kahlen
|
||
50% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0126,
von Cropseybis Cugnot |
Öffnen |
) und den Spaziergang. Andre Büsten und Reliefs verfertigte er in Marmor und Bronze.
Crowe (spr. kroh') , Eyre , engl. Historien- und Genremaler, geboren im Oktober 1824 zu Chelsea, älterer Bruder des
|
||
50% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Cronbergbis Cuba |
Öffnen |
der Oder *, ist Sitz eines Bezirkskommandos und hat (1895) 7910 E., darunter 518 Katholiken und 135 Israeliten, und eine Mädchen-, Mittel-, nicht höhere Mädchenschule. - Vgl. von Obstfelder, Chronik der Stadt C. (Crossen 1895).
Crowe *, Sir Joseph Archer
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Cavaillé-Colbis Cavalcaselle |
Öffnen |
er längere Zeit in München zu und lernte 1847 im Postwagen zwischen Hamm und Minden seinen spätern Freund und Mitarbeiter J. A. ^[Joseph Archer] Crowe (s. d.) kennen, mit dem er dann wieder in Berlin zusammentraf. Die Freunde trennten sich, und C
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0114,
Geographie: Amerika (Vereinigte Staaten) |
Öffnen |
Rapids City
Jackson 2)
Kalamazoo
Lansing
Mackinac
Marquette
Marshall
Monroe
Muskegon
Negaunee
Niles
Owasso
Pontiac
Port Huron
Saginaw
Saint Clair 2)
Ypsilanti
Minnesota
Crow Wing
Du Luth
Faribault
Fort
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0314,
Kunstwissenschaft (geschichtliche Entwickelung) |
Öffnen |
dieses Organs ist für die neue Periode der K. charakteristisch. Durch die epochemachenden Untersuchungen von Crowe und Cavalcaselle auf dem Gebiet der niederländischen und italienischen Malerei wurde dieselbe nur noch mehr bestärkt, auf dem betretenen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0159,
von Maleremailbis Malesherbes |
Öffnen |
, Rumohr, Hotho, Passavant, Förster, Stirling, Woltmann, Lermolieff etc. Mit Übergehung der veralteten Litteratur (Kugler u. a.) und der allgemeinen kunstgeschichtlichen Werke (s. Kunstwissenschaft) nennen wir an Hauptwerken: Crowe und Cavalcaselle
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Cavaignac (Jean Baptiste)bis Cavalcaselle |
Öffnen |
der Malerei zu. Auf einer Reise durch Deutschland lernte er 1847 seinen spätern Mitarbeiter Crowe (s. d.) Crowe, Sir Joseph Archer kennen. C. nahm 1848 an der ital. Revo-
Artikel, die man unter C vermißt
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Cavalesebis Cavalli (Francesco) |
Öffnen |
Unterdrückung des Aufstandes verbannt, ging C. nach London, wo er mit Crowe wieder zusammentraf und mit ihm das Werk « Early Flemish painters » (3. Aufl., Lond. 1879) schrieb. Nachdem er noch Spanien besucht hatte, ging er 1858 wieder nach Italien
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0042,
Geschichte: Historiker der neuern Zeit |
Öffnen |
, 3) J.
Buckle
Burke, 3) Sir J. B.
Burnet, 1) G.
Burton, 1) J. H.
Camden
Carlyle
Chalmers, 1) G.
2) A.
Clarke, 4) H.
Crowe, 2) E. E.
Dalrymple, 1) Sir D.
Daniel, 2) S.
Dicey
Drummond, 2) J.
Elliot, 2) Sir H. M.
Elphinstone
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0137,
Literatur: englische |
Öffnen |
Costello
Craik
Crowe, 1) Catherine
Currer Bell, s. Bronté
Edgeworth, 2) Maria
Edwards, 4) Miß A. Blandford
Eliot, 4) George, s. Evans
Evans, 4) Mary Anne (George Eliot)
Fullerton
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0182,
Bildende Künste: Lithographen. Steinschneidekunst. Kunstindustrie. Kunstschriftsteller |
Öffnen |
.
Schnaase
Schorn, 1) J. K. Ludw. v.
Semper, Hans
Springer
Stieglitz, 1) Chr. Ludw.
Teirich
Thausing
Waagen
Wiegmann, 1) Rudolf
Woltmann, 3) Alfred
Zahn, 2) Albert v.
Engländer.
Arundel
Boydell
Britton
Crowe, 3) Jos. Archer
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Brailleschriftbis Braith |
Öffnen |
Steinbrüche und ist Hauptbuttermarkt der Provinz Hennegau.
Brainerd (spr. brehnĕrd), Hauptstadt des County Crow-Wing im nordamerik. Staate Minnesota, nordwestlich von Minneapolis auf beiden Seiten des Mississippi, an der Northern-Pacificbahn, die sich
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Bateaubis Bath-Kol |
Öffnen |
" und Shakespeares Julia und Lady Macbeth. 1865 nach Amerika zurückgekehrt, verheiratete sie sich im Oktober 1866 mit einem Bruder des amerikanischen Geschichtschreibers Eyre Crowe und blieb zwei Jahre von der Bühne fern. Dann trat sie von neuem in Amerika
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Cavalesebis Cavallo |
Öffnen |
875
Cavalese - Cavallo.
men wurde. Über seine gemeinschaftliche litterarische Thätigkeit mit letzterm s. Crowe. C. schrieb allein: "Sul più autentico ritratto di Dante" (Flor. 1865) und "Sulla conservazione dei monumenti ed oggetti di belle
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Eydtkuhnenbis Eye |
Öffnen |
weiß man nichts mit Bestimmtheit von ihr. Vgl. Waagen, Über Hubert und Johann van E. (Bresl. 1822); Crowe und Cavalcaselle, Geschichte der altniederländischen Malerei (deutsch von A. Springer, Leipz. 1875); Woltmann-Woermann, Geschichte der Malerei
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Jordanisbis Joret |
Öffnen |
Kultusministerium. Er lieferte eine deutsche Ausgabe der "History of painting in Italy" und der "History of painting in North Italy" von Crowe und Cavalcaselle (Leipz. 1869-74, 6 Bde.) sowie des "Life of Titian" derselben Verfasser (das. 1877) und gab außer dem
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Kunstwollebis Kuntze |
Öffnen |
" und die Zeitschrift "L'Art". Von englischen Kunstgelehrten sind Ch. Perkins und J. A. ^[Joseph Archer] Crowe zu nennen.
Nähere Angaben zur Kunstlitteratur findet man bei den Artikeln über die einzelnen Zweige der Kunst (Baukunst, Bildhauerkunst, Malerei
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Raffaelbis Raffaelino |
Öffnen |
, Raphaël, sa vie, son œuvre et son temps (das. 1881); Crowe und Cavalcaselle, Raphael, his life and works (Lond. 1882; deutsch, Leipz. 1883); Minghetti, Raffaello (deutsch, Bresl. 1887). Ein Verzeichnis der Werke Raffaels gibt der Katalog Rulands: "The
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0910,
Shakespeare (Zeugnisse der Zeitgenossen) |
Öffnen |
, die aus unserm Mund sprechen, an Gaukler, mit unsern Farben geziert. ... O traut ihnen nicht, denn da ist eine aufsteigende Krähe (an upstart crow), welche, mit dem Tigerherzen in eines Schauspielers Haut gehüllt, sich die Fähigkeit zutraut
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Springerlebis Springschwänze |
Öffnen |
.); "Raffael u. Michelangelo" (Leipz. 1877; 2. Aufl. 1883, die beste Biographie der beiden Meister); "Grundzüge der Kunstgeschichte" (das. 1887-88). Auch hat S. die deutsche Ausgabe von Crowes und Cavalcaselles "Geschichte der altniederländischen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Tjalkbis Tlaxcala |
Öffnen |
mit der über dem Haupt emporgehobenen Fruchtschüssel (Museum zu Berlin) und die beiden in der Dresdener Galerie (um 1555 und 1565) die vorzüglichsten. Die ältere Litteratur über T. ist überholt durch Crowe und Cavalcaselle, T., Leben und Werke (deutsch
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0007,
von Billingerbis Billom |
Öffnen |
2000 E. und bedeutenden Viehhandel. Südlich davon die Reservation der Crow-Indianer.
Billion bezeichnet im Deutschen die dreizehnte Einheit im dekadischen Zahlensystem, also eine Million Millionen oder die Zahl 1000000000000 (10^12 = 1000000^2
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Cheviotbis Cheyne-Stokessches Atmungsphänomen |
Öffnen |
. Sie beschäftigen sich meist mit Vieh- und Bienenzucht. – Vgl. Radde, Die C. und ihr Land (Cassel 1878).
Cheyenne (spr. schīénn), Hauptstadt des nordamerik. Staates Wyoming in der südöstlichsten Ecke desselben, in 1843 m Höhe am Crow Creek gelegen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Eyblerbis Eyd. et Sou. |
Öffnen |
Schule betrachtet werden. - Vgl. Waagen, Über
Hubert und Johann van E. (Vresl. 1822); Hotho,
Die Malerschule Huberts van E. (2 Bde., Verl.
1855-58); Crowe und Cavalcaselle, Geschichte der
Altniedcrländ. Malerei (deutsch von A. Springer,
Lpz
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0789,
Italienische Litteratur |
Öffnen |
., Lpz. 1830-33); Rosini, Storia della pittura italiana (2. Aufl., 7 Bde., Pisa 1848-54); Crowe und Cavalcaselle, History of painting in Italy (Lond. 1864 fg.; deutsche Ausg. von Max Jordan, 6 Bde., Lpz. 1869-76); W. Lübke, Geschichte der ital. Malerei (2
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Jordan (Henri)bis Jordan (Sylvester) |
Öffnen |
der Werke von Crowe und Cavalcaselle: «Geschichte der ital. Malerei» (6 Bde., ebd. 1869–76) und «Leben Tizians» (2 Bde., ebd. 1877), ferner den «Beschreibenden Katalog der Nationalgalerie» (Berl. 1876; 8. Aufl. 1888), das «Stammbuch der Nationalgalerie
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Kroatische Sprachebis Krokodile |
Öffnen |
wie
Crow (s. d.).
Kroisos , s. Krösus .
Kroja , türk. Stadt, s. Akhissar .
Krojanke , Stadt im Kreis Flatow (s. d.) des preuß. Reg.-Bez. Marienwerder, 9 km
südwestlich von Flatow, an der Glumia und an der Linie Schneidemühl
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Kunstgestängebis Kunstgewerbemuseen |
Öffnen |
804
Kunstgestänge - Kunstgewerbemuseen
wandelnd, vollendeten der Deutsche Jakob Burck-
hardt, die Italiener Lanzi, Cavalcaselle und Mo-
relli (unter dem Pseudonym Lermolieff), der Eng-
länder Crowe das Bild der ital. Kunst, denen sich
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Murraysburgbis Mürzzuschlag |
Öffnen |
, Kunst von Lyell, Darwin, Schliemann, Crowe und Cavalcaselle u.a.
Murraysburg (spr. mörrĕsbörg) , Bezirk in der Midland-Pr ovinz der Kapkolonie, mit einem
Flächeninhalt von 5270 qm und (1891) 4452 E., worunter 1496 Weiße, liegt nördlich
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Niederländische Missionenbis Niederländisches Festungssystem |
Öffnen |
., Hannov. 1815‒20); Michiels, Histoire de la peinture flamande (2. Aufl., 9 Bde., Brüss. 1865‒74); Blanc, Histoire des peintres hollandaise et flamands (3 Bde., Par. 1852‒67; mit Illustrationen); Crowe und Cavalcaselle, Geschichte der altniederländ. Malerei
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Raffin.bis Raffinesque |
Öffnen |
. Springer, R. und Michelangelo (2. Aufl., 2 Bde., Lpz. 1883); E. Müntz,
R., sa vie, son œuvre et son temps (2. Aufl., Par. 1885); ders.,
Les historiens et les critiques de R. 1483–1883 (ebd. 1883); Crowe und Cavalcaselle,
R., his life and
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Sionbis Siphon |
Öffnen |
und Missouri zerfallen, die Hotcangora oder Winnepago, die Mandan, die Hidatsa und Absaroka oder
Krähenindianer (Crow) und die Jerâ oder Tutelo, die aber jetzt beinahe ausgestorben sind. Die Stärke der Siouxfamilie beträgt
etwa 43400, wovon ungefähr
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Springebis Springfield |
Öffnen |
von Crowes und Cavalcaselles "Geschichte der altniederländ. Malerei" (Lpz. 1875). Nach seinem Tode erschienen: "Albrecht Dürer" (Berl. 1892) und "Aus meinem Leben" (ebd. 1892). Verdienstlich sind auch S.s Forschungen auf dem Gebiete der Ikonographie, deren
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Stevenbis Steyr |
Öffnen |
Rudersteven (s. Ruder).
Stevens (spr. stihw’ns), Catharine, Schriftstellerin, s. Crowe.
Stevenson (spr. stihwĕns’n), Robert Louis, engl. Schriftsteller, geb. 15. Nov. 1850 zu Edinburgh, studierte an der dortigen Universität die Rechte, widmete sich
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Tjalkbis Tlaloc |
Öffnen |
moderni", zusammenstellte; endlich Marco Vecellio, ein jüngerer Atelierschüler des großen Meisters. - Von Einfluß war T. insbesondere auf Paris Bordone, Schiavone, Tintoretto, Paolo Veronese und Bassano. - Vgl. Crowe und Cavalcaselle, Biographie T.s
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0675,
von Kragentrappebis Kraichgau |
Öffnen |
. Alpirsbach.
Krähenbeere, s. Empetrum.
Krähenberg, s. Beerfelden.
Krähenhütte, Aufhütte, eine gewöhnlich zur Hälfte unterirdische Hütte, aus der der Jäger Krähen und andere Vögel schießt. (S. Uhu.)
Krähenindianer, s. Crow.
Krähenscharbe, Vogel, s
|