Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Dalton'
hat nach 0 Millisekunden 68 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Daendelsbis Dampfkessel |
Öffnen |
benoeming tot gouverneur-generaal van Oost-Indie. 1762-1807« (Haag 1890).
Dalhousie, 1) Marquis von, Generalgouverneur von Britisch-Indien. Vgl. Trotter, Life of marquis of D. (Lond. 1889).
Dalton, Hermann, Theolog, geb. 20. Aug. 1833 zu Offenbach a
|
||
75% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Dalrybis Dalton |
Öffnen |
430
Dalry - Dalton.
schule der Rue de l'école de médecine, wo er von Carpeaux im Zeichnen und im Modellieren nach der Antike unterrichtet wurde und solche Fortschritte machte, daß dieser ihn in sein Atelier nahm. Mit 18 Jahren trat
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Dalslandskanalbis Dalwigk |
Öffnen |
Deutsche Hospital (1864 neu erbaut), mit
(1800) 1449 Kranken.
Dalton, Hermann,reform. Theolog, geb.20. Aug.
1833 zu Offenbach am Main, studierte zu Mar-
burg, Berlin und Heidelberg, wurde 1858 Pastor
an der deutsch-rcform. Gemeinde zu Petersburg
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0021,
Atom |
Öffnen |
der Atomtheorie durch Dalton, welcher zuerst mit dem Wort A. einen bestimmten, klaren Begriff verband und die qualitative Verschiedenheit der Atome der verschiedenen Elemente annahm, wurde die vollkommene Ausnutzung derselben aber teils infolge der noch sehr
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0431,
von Daltonismusbis Dalwigk |
Öffnen |
unterschieden wird, so bezeichnet man den Fehler als Akyanoblepsie. Der häufigste Fehler dieser Art ist aber der D., welcher seinen Namen von dem englischen Chemiker Dalton führt und vorzugsweise dadurch charakterisiert ist, daß dabei
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Hooker (Jos.)bis Hoorn (Stadt) |
Öffnen |
nach Neuyork versetzt. Am 1. Sept. 1866 verabschiedet, starb
H. 31. Okt. 1879 in Garden-City auf Long-Island.
Hooker (spr. hucker) , Sir Joseph Dalton, engl. Botaniker, Sohn des folgenden, geb.
30. Juni 1817 zu Halesworth (Suffolk
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Sonntagsruhebis Sonorische Sprachen |
Öffnen |
Unterweisung und Anregung der aus der Schule entlassenen Jugend bleibt den christl. Jünglings- und Jungfrauenvereinen vorbehalten. - Vgl. Dalton, Geschichte, Wesen und Weise der evang. Sonntagsschule (Cass. 1887); ders., Die Sonntagsschule (Gotha 1891
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0137,
Literatur: englische |
Öffnen |
Cunningham, 1) Allan
Dalton, 3) William
Davenant
Davies
Decker
Defoe
Denham, 1) Sir John
Dennis
Dibdin, 1) Charles
Dickens, Charles (Boz)
Dodsley
Donne
Doran
Dorset, 4) Charles Sackville
Douglas, 12) Gavin
Drayton
Drummond, 1) William D
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0230,
Chemie: chemische Zeichen, Chemiker |
Öffnen |
.
Bacon, 1) Roger
Black, 1) Joseph
Calvert
Cavendish
Dalton, 1) Jahn
Davy
Frankland
Graham, 2) Thomas
Hermbstädt
Macintosh
Playfair
Priestley
Thomson, 2) Thomas
Ure
Wollaston, 2) William Hyde
Nordamerikaner.
Draper, 1) Jahn
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0284,
Thierheilkunde |
Öffnen |
.
Amerikaner.
Dalton, 2) J.
Jackson *, 3) A. R.
Franzosen.
Alibert
Andral
Barthez
Baseilhac
Baudens *
Bernard, 4) Claude
Bichat
Bonet
Botalli
Boyer *
Broca
Broussais
Buchez
Cabanis, 1) P.
Chauliac *
Chenu
Civiale
Clot (Clot Bei
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0715,
von Äquipollenzbis Äquivalent |
Öffnen |
, und umgekehrt bestimmte Bergman, in welchen relativen Mengen ein Metall ein andres aus den Lösungen seiner Salze ausfällt. Als Dalton 1804 die atomistische Theorie aufstellte (s. Atom), wurde dieselbe zwar angenommen, aber man hielt die Methoden, nach
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0015,
Atmung (Lungenatmung) |
Öffnen |
und von auspumpbarer Kohlensäure enthielten, wurde die Lavoisiersche Hypothese völlig unhaltbar, und man glaubte jetzt den Gaswechsel mit Hilfe des Dalton-Bunsenschen Gesetzes erklären zu können. Indessen ist der Lungengaswechsel durch Anwendung der bloßen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Atokbis Atom |
Öffnen |
beruht ganz und gar auf der Lehre von den Atomen, welche in dieser Wissenschaft eine eigentümliche Ausbildung erfahren hat. Sie wurde zuerst 1804 von Dalton begründet, welcher gefunden hatte, daß, wenn sich zwei Körper in mehreren Verhältnissen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Barfüßerbis Bar-Hebräus |
Öffnen |
sehr zugethan und eins der hervorragenden Mitglieder des 1831 gegründeten Garrick-Klubs. Sein Leben beschrieb sein Sohn Dalton B. (zuletzt Lond. 1880, 2 Tle.).
Barhampur, Stadt, s. Burhanpur. ^[richtig: Burhaupur.]
Bar-Hebräus ("Sohn des
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0691,
von Bengalibis Bengasi |
Öffnen |
jährlich erscheinenden amtlichen "Reports on the Administration of Bengal" besonders: Barton, Bengal (Lond. 1874); Hunter, Statistical account of Bengal (das. 1875, 5 Bde.); Dalton, Descriptive ethnology of Bengal (Kalkutta 1872; deutsch von Flex, Berl
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0984,
Chemie (im 18. und 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
als der Entdecker des Gesetzes von den konstanten Proportionen angesehen werden, so haben wir in Dalton (1766-1844) den Begründer des Gesetzes von den multiplen Proportionen und der Atomtheorie zu erkennen. Gay-Lussac (1778-1840) fand dann weiter
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Chrysaorbis Chrysoberyll |
Öffnen |
durch ein einziges Karpell mit grundständigem Griffel aus. Vgl. J. D. ^[Joseph Dalton] Hooker in Martius' "Flora brasiliensis" (Fasz. 42).
Chrysobalănus L. (Beerenzwetsche), Gattung aus der Familie der Rosaceen, Sträucher und Bäumchen in Amerika
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Farbendistelbis Farbenharmonie |
Öffnen |
von Huddart erwähnt sowie von Dalton, der selbst rotblind war, 1794 genauer beschrieben und seitdem von Prevost als Daltonismus bezeichnet. Seebeck machte 1837 methodische Untersuchungen, und Holmgren fand, daß von 1000 Männern etwa 30, von 1000 Frauen etwa
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0460,
von Gnennbis Gnomen |
Öffnen |
die Gattungen Ephedra, Gnetum und die für die afrikanische Wüste Kalahari charakteristische Welwitschia. Vgl. J. D. ^[Joseph Dalton] Hooker, On Welwitchia (Lond. 1863); Strasburger, Die Koniferen und die G. (Jena 1872). Einige Arten der Gattung Ephedra kommen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0510,
von Gomutibis Gondar |
Öffnen |
, der Rest in Berar, Haidarabad u. a. Vgl. Dalton, Descriptive ethnology of Bengal (Kalkutta 1872).
Gondar (Guendar), Hauptort der abessin. Provinz Dembea, in Amhara, auf einem basaltischen Hügel, 37 km nördlich vom Tanasee, die gegenwärtig
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0535,
von Gossenrechtbis Goszczynski |
Öffnen |
starb. Vgl. Prochnow, Joh. G. (Berl. 1864); Dalton, J. G. (2. Aufl., das. 1878).
Gößnitz, Stadt im Ostkreis des Herzogtums Sachsen-Altenburg, 208 m ü. M., an der Pleiße und den Linien G.-Glauchau und Leipzig-Werdau-Hof der Sächsischen Staatsbahn
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Heidelberger Katechismusbis Heideloff |
Öffnen |
der Fromme, Kurfürst von der Pfalz (Nördling. 1879); Dalton, Der H. K. (Heidelberg 1886).
Heideloff, 1) Viktor Wilhelm Peter, Maler und Architekt, geb. 1757 zu Stuttgart, trat 1771 in die Karlsakademie und bildete sich dort unter Guibal, Harper
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0709,
Hooker |
Öffnen |
gegründete "Botanical Magazine" und gab außerdem ein "Botanical Miscellany" (Lond. 1830-33) und das "London Journal of botany" (seit 1834) heraus.
2) Joseph Dalton, Botaniker, Sohn des vorigen, geb. 30. Juni 1817 zu Halesworth in Suffolk, studierte zu
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0619,
von Kattebis Katten |
Öffnen |
der Engländer geworden. Vgl. Dalton, Descriptive ethnology of Bengal (Kalk. 1872). S. Karte "Ostindien".
Katte, 1) Hans Hermann von, der Jugendfreund Friedrichs d. Gr., geb. 28. Febr. 1708; seine Eltern waren der General, spätere Feldmarschall Hans
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0707,
von Keyserbis Khandesch |
Öffnen |
und sind sehr geschickt in allen gewerblichen Fertigkeiten. Sie gelten als die begabtesten der rohen Schanstämme. Die englische Oberhoheit erkennen die in Assam wohnenden K. (1881: 2883) seit 1843 an. Vgl. Dalton, Ethnology of Bengal (Kalk. 1872
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Kokubis Kolb |
Öffnen |
unter ihnen niedergelassen. Die Gesamtzahl der unter dem Namen Kolarier zusammenzufassenden Stämme kann zu 1 Mill. angenommen werden. Vgl. Dalton, Descriptive ethnology of Bengal (Kalk. 1872).
Köl., bei naturwissenschaftl. Namen Abkürzung für Jos
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Konkursmassebis Konnewitz |
Öffnen |
aus der Ordnung der Terebinthinen, Holzpflanzen mit regelmäßigen, oft fünfzähligen Blüten und einfächerigem Fruchtknotenderen Bauchnaht am Grund zwei Samenknospen trägt. Vgl. J. D. ^[Joseph Dalton] Hooker, Flora of British India, Bd. 4
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Laskibis Laspeyres |
Öffnen |
(Consensus Sandomiriensis) von 1570 legte. Er starb 1560 in Pirczow. Seine Werke gab Kuyper heraus (Amsterd. 1866, 2 Bde.). Vgl. Bartels, Joh. von L. (Elberf. 1860); Dalton, Johannes a Lasco (Gotha 1881).
Läsö, dän. Insel im Kattegat, zum Amt
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Levenbis Levi |
Öffnen |
verschafften. In rascher Folge erschienen: "Arthur O'Leary" (1844, 3 Bde.); "Jack Hinton, the guardsman" (1844); "Tom Burke of Ours" (1844, 2 Bde.); "St. Patrick's Eve" (1845); "The O'Donoghue" (1845); "Roland Cashel" (1850); "The Daltons, or three roads
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0864,
von Lockerbiebis Lockyer |
Öffnen |
), "Adam Blair" (1822), "Reginald Dalton" (1823) und "Mathew Wald" (1824), welche durch kraftvolle Darstellung der tragischen Leidenschaft ausgezeichnet sind; ferner: "Ancient Spanish ballads", eine treffliche Übertragung altspanischer Balladen (1823
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0176,
Manchester (Städtename) |
Öffnen |
) die Bildsäulen von Wellington, Peel, Dalton und Watt aufgestellt sind. M. ist mehr Handels- als Fabrikstadt, doch ist auch die Zahl der Fabriken, namentlich in den Vorstädten, eine recht bedeutende. In M. (mit Salford) arbeiteten 1881: 27,156 Menschen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0035,
Physik (im 18. und 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
1799 die nach ihm benannte Säule. Mittels derselben zerlegten Nicholson und Carlisle 1800 das Wasser, Davy 1807 die Alkalien und Erden und entdeckte letzterer die leichten Metalle. Dalton (1801), Gay-Lussac (1802), Leslie (1804), de la Roche
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1027,
Totenschau |
Öffnen |
)
Bamberger, Heinrich v., Mediziner (9. Nov. 1888)
Barham, Dalton, engl. Schriftsteller (28. Mai 1886)
Bartsch, Karl, Germanist (20. Febr. 1888)
Batbie, Anselme Polycarpe, franz. Jurist (13. Juni 1887)
Baynes, Thomas Spencer, engl. Philosoph (30. Mai 1887
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Russisch-türkische Kriegebis Rußtau |
Öffnen |
. 1878); (J. ^[Julius] Eckardt) Von Nikolaus I. bis Alexander III. (Leipz. 1881); Thun, Geschichte der revolutionären Bewegungen in Rußland (das. 1883); Dalton, Verfassungsgeschichte der evang.-luther. Kirche in Rußland (Gotha 1887 ff.); Beitzke
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Vauvenarguesbis Vedute |
Öffnen |
ungarischen Magnatenhauses ernannt.
Vayu (Hayu), Himalajavolk in den Wäldern von Nepal. Vgl. Dalton, Descriptive ethnology of Bengal (Kalkutta 1872).
Vazieren (lat.), frei oder dienstlos sein.
Vecellio (spr. wetschéllio), Tiziano, s. Tizian
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Verdachtbis Verdauung |
Öffnen |
, und sein Druck fügt sich dem Druck der bereits vorhandenen Gase oder Dämpfe hinzu (Daltons Gesetz).
Verdampfungskraft, s. Heizmaterialien, S. 335.
Verdandi, eine der Nornen (s. d.).
Verdaulichkeit der Speisen, s. Nahrungsmittel.
Verdauung
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Barhambis Bartholdi |
Öffnen |
93
Barham - Bartholdi
Barham, Dalton, engl. Schriftsteller, starb 28. Mai 1886 in Dawlish.
Baril, Flüssigkeitsmaß in Lissabon, à 18 Almudes = 301,32 Lit., in Mexiko bei Wein = 75,623 L., bei Branntwein = 108,897 L., in Chile = 68,136 L
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0220,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
von, Naturforscher - David d'Angers, Paris und Mömpelgard
Dalberg, Fürst-Primas des Rheinbundes - Widnmann, Mannheim
Dalton, John, Chemiker - Chantrey, Manchester
Dante Alighieri, Dichter - Zannoni, Verona; Bela, Padua; Pazzi, Florenz; Demi, Florenz
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0009,
IX |
Öffnen |
. 126
Capecelatro di Castropagano, Alfonso 150
Dalton, Hermann 168
Germann, Wilhelm 352
Hauck, Albert 402
Jundt, Karl August 465
Kalkar, Christ. Hermann 470
Leimbach, Karl Ludwig 562
Nielsen, Frederik 647
Oettingen, Alexander v. 678
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0553,
Kunstausstellungen d. J. 1890 in Deutschland (München) |
Öffnen |
schon erwähnten größern Werk über die Europäisierung Rußlands zusammenhängendes Buch: »Die Ärzte in Rußland bis zum Jahre 1800« (Petersb. 1887) erschienen. Wir erwähnen noch H. Daltons »Verfassungsgeschichte der evangelisch-lutherischen Kirche
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0816,
Russisches Reich (Geschichte) |
Öffnen |
« (Petersb. 1887, russ.); N. K. Genko, Die Wälder des europäischen Rußland (1888, russ.); W. Sudejkin, Die Operationen der Reichsbank (Petersb. 1888, russ.); Vasili, La sainte Russie (Par. 1889, illustr.); Dalton, Die evangelische Kirche in Rußland
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0171,
von Daltonsches Gesetzbis Dämmerung |
Öffnen |
von Dalton 1802 aufgestellte Gesetz sagt bekanntlich aus, daß in einer Mischung verschiedener chemisch nicht aufeinander wirkender Gase der gesamte auf die Gefäßwände ausgeübte Druck gleich ist der Summe der Einzeldrucke, welche jeder Bestandteil für sich
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0074,
von Absorbentenbis Absorptionshygrometer |
Öffnen |
, die in neuerer Zeit meist Adsorption genannt wird, wurde fast gleichzeitig von Fontana und Scheele um 1777 entdeckt und seitdem besonders von Henry (1803), Berthollet (1803), Dalton (1807), Th. de Saussure (1813), Bunsen (1857) studiert. Saussure fand
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0056,
von Atomgewichtbis Atomtheorie |
Öffnen |
die jetzt geltenden, meist wahren A. der Elemente s. die Einzelartikel. (S. auch Periodisches System der chemischen Elemente.)
Atomismus, s. Atom.
Atomtheorie. Von Dalton wurde 1804 die Entdeckung gemacht, daß die Gewichtsverhältnisse, nach
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Bargebis Barhebräus |
Öffnen |
. und kritischer Einleitung in Bettanys «Minerva Library», 1889), B.s Lyrik 1881 allein. 1849 veröffentlichte B. eine Biographie von T. E. Hook. - B.s Leben beschrieb sein Sohn Dalton B.: «The life and letters of the Rev. R. H. B. » (2 Bde., Lond. 1870; 3
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0724,
von Bengalibis Bengalisches Feuer |
Öffnen |
fällt mit der Ostindiens zusammen.
Litteratur. Vgl. Dalton, Descriptive ethnology of Bengal (Kalk. 1872); Barton, Bengal. An account of the country from the earliest times (Lond. 1874); Hunter, Statistical account of Bengal (5 Bde., ebd. 1875
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Berytusbis Berzsenyi |
Öffnen |
eine neue oder wenigstens ganz umgeänderte Nomenklatur und Klassifikation der chem. Verbindungen auf, die sich immer allgemeinern Eingang verschaffte. Als die atomistische Theorie Daltons und die Entdeckung der Alkalimetalle eine Umwälzung in der Chemie
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0141,
Chemie |
Öffnen |
zur Entdeckung der wichtigsten stöchiometrischen Gesetze (s. Stöchiometrie), zur Aufstellung der naturwissenschaftlichen Atomtheorie durch Dalton, ihrer experimentellen Durcharbeitung durch Berzelius u. s. w. Früher als Scheidekunde bezeichnet, da
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Färbeknöterichbis Farbenblindheit |
Öffnen |
jeder farbenempfindenden Substanz. Im J. 1777 zuerst von Huddart erwähnt, wurde die F. zuerst von dem selbst rotblinden engl. Chemiker Dalton 1794 beschrieben und seitdem von Prevost mit dem Namen Daltonismus belegt. Nachdem 1837 Seebeck methodische
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Gondarbis Gonfalone |
Öffnen |
oder von armen Hindu gekauft (50–80 Rupies pro Kopf). Jetzt haben die Menschenopfer aufgehört, hauptsächlich durch Oberst Campbells Bemühungen. –
Vgl. Kondh Dalton, Ethnology of Bengal (Kalkutta 1872); Forsyth,
Highlands of Central India (Lond
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Grant (James Augustus)bis Grant (Ulysses Sidney) |
Öffnen |
25. Nov. 1863 aus den
Chattanooga (s. d.) behauchenden Höhenzügen von
Missionary-Ridge und Lookout-Mountain und
zwang ihn zum Rückzug auf Dalton in Georgia,
wodurch Kentucky und Tennessee gesichert und Geor-
gia sowie der ganze Südosten des
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Heidelbergabis Heideloff (Karl Alexander von) |
Öffnen |
,
Plitt und Wolters in den "Theol. Studien und Kri-
tiken" (1863, 1863,1867); Kluckhohn, Friedrich der
Fromme, Kurfürst von der Pfalz (Nördl. 1879);
Dalton, Der H. K. als Bekenntnis- und Er-
bauungsbuch der evang. Gemeinde erklärt (2. Aufl.,
Wiesb
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0186,
von Himalajabahnbis Himbeere |
Öffnen |
: die Stämme
der Garhwali, Gakar, Kohli u. s. w. - Vgl. Hooker,
HimaI3.73.11 ^0ui-n3.i8 (2 Bde., Lond. 1854; neue
Aufl. 1855)- Cunningham, I.363KI1 (ebd. 1854);
Dalton, N^noi0F7 ok L6N33I (Kalkutta 1872):
HodgsoN, ^883,^8 011 t1i6 13.NFU3F68
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0348,
von Kinematische Kettebis King's Counsel |
Öffnen |
regellos in Zickzacklinien durcheinander bewegenden Molekülen dar. Das von Dalton gefundene Gesetz, nach dem sich bei der Diffusion,
Mischung, Absorption zwei verschiedene Gase wie leere Räume gegeneinander verhalten, wird hierdurch verständlich. (S
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Kokschabis Kolbe (Haartracht) |
Öffnen |
mit den K. zusammenhängen und also ein Übergangsglied zu den eigentlichen Drâvidas bilden oder ob sie als zum letztern Stamme gehörig zu bezeichnen sind, ist nicht ausgemacht. – Vgl. E. T. Dalton, Ethology of Bengal (Kalkutta 1872); Hislop, Papers
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Laskerbis Laspeyres (Etienne) |
Öffnen |
der reform. Kirchen in Kleinpolen.
Er starb 1560. - Vgl. Dalton, Johannes a Lasco.
Beitrag zurReformationsgeschichtePolens, Deutsch-
lands und Englands (Gotha 1881).
Las Malvinas, s. Falklandinseln.
Läfö, dän. Insel im Kattegat, gehört zum Hjör
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Paul (Veronese)bis Pauli (Friedr. Aug. von) |
Öffnen |
Worms, kam als Kaufmanns-
lehrling zu seinem Bruder nach England, wo er sicb
nebenbei in Physik (unter Dalton) und Mechanik
unterrichtete, später nach Göttingen und bildete sich
61''
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0128,
Physik |
Öffnen |
latente Wärme) und bei dem Rück-
wärtsgehen aus dem gasförmigen in den flüssigen
und festen Zustand dieselbe Wärmemenge wieder
frei wird. Auch die Ansichten über Dämpfe klärten
sich immer mehr, so daß Dalton zu Anfang des
19. Jahrh, eine richtige
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0047,
Russische Kunst |
Öffnen |
erratic sects (Lond. 1887); Frank, Russ. Selbstzeugnisse. I. Russ. Christentum (Paderb. 1889); Dalton, Die R. K. Eine Studie (Lpz. 1892); Knie, Die russ.-schismatische Kirche, ihre Lehre und ihr Kult (Graz 1894). (S. auch die Litteratur beim Artikel
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Stummheitbis Stundung |
Öffnen |
verfolgt (Gesetz vom 16. [4.] Juli 1894). (S. Russische Sekten.) - Vgl. Dalton, Evang. Strömungen in der russ. Kirche der Gegenwart (Heilbr. 1881); ders., Der Stundismus in Rußland (Gütersloh 1896).
Stündler, religiöse Partei, s. Mômiers.
Stundung
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Tecklenburg (Kreis und Stadt)bis Tees |
Öffnen |
.
Tees (spr. tihs) , Fluß im nordöstl. England, entspringt östlich am Croßfell (s. d.),
bildet fast auf seinem ganzen Laufe die Grenze zwischen Durham und dem North-Riding der Grafschaft York, berührt Barnard-Castle, wird zwischen Dalton
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0588,
Indische Ethnographie |
Öffnen |
586
Indische Ethnographie
Familien Namen oder Titel solcher Personen einzuführen, die ihnen Gutes gethan haben und die sie lieben. So sind nach Dalton gewöhnliche Namen unter ihnen Major, Kapitän, Doktor, Tickell, Name eines engl. Obersten
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Japanische Kunstbis Japanische Mythologie und Religion |
Öffnen |
,
Les grandes guerres civiles du Japon (ebd. 1891); Dalton, Auf Missionspfaden in J. (Bremen 1895); R. Lindau, Aus China und J.
Reiseerinnerungen (Berl. 1896); Münsterberg, J.s auswärtiger Handel von 1512 bis
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Millionbis Milne-Edwards |
Öffnen |
Schwaben» (1887), «Der arme Jonathan» (1890), «Das Sonntagskind» (1892), «Der Probekuß» (1894) u. a.
Millom, Stadt in der engl. Grafschaft Cumberland, an der Duddon-Bai, Dalton gegenüber, hat (1891) 8895 E., Eisen- und Stahlwerke.
Millport, Hafen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Lockenbis Locle |
Öffnen |
. Hierauf veröffentlichte er "Valerius" (3 Bde., Lond. 1821), einen den ersten Zeiten des röm. Kaiserreichs entnommenen Roman, "Adam Blair" (1822), ein schott. Sittengemälde, "Reginald Dalton" (3 Bde., 1823), eine Schilderung des engl
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0214,
von Počatekbis Pocken |
Öffnen |
), übersetzte Thomas a Kempis’ «Nachfolge Christi» ins Russische (ebd. 1890) u. a. – Vgl. Dalton, Zur Gewissensfreiheit in Rußland. Offenes Sendschreiben an den Oberprokureur des russ. Synods (8. Aufl., Lpz. 1889).
Počatek (spr. pótscha-), Stadt in der österr
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0133,
von Levanabis Leverrier |
Öffnen |
in "The Daltons" (2 Bde., 1852), "The Dodd family abroad" (1854), "The Martins of Cro'-Martin" (1856) und "Davenport Dunn" (1859) hervor. Eine Stelle für sich behauptet der echt irische Cbarakterroman "Con Cregan, the Irish Gil Blas" (1857). Später
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0305,
von Diffusionsverfahrenbis Digestion |
Öffnen |
Bunsen ist jedoch dieses Gesetz nicht genau erfüllt. Dalton hat sich auf Grund der erwähnten Thatsachen die Vorstellung gebildet, daß sich jedes Gas für das andere wie ein leerer Raum verhält. Verkorkt man eine Thonzelle T (s. beistehende Skizze
|