Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Danzig Elbe hat nach 0 Millisekunden 60 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Danziger'?

Rang Fundstelle
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0806, Deutschland (Flüsse) Öffnen
, Puttgarden auf Fehmarn, Arkona auf Rügen, Rixhöft und Hela in Westpreußen und Brüsterort in Ostpreußen. [Flüsse.] Unter den 150 Flüssen des Reichs sind 7 Ströme, von denen die Memel, Weichsel und Oder zur Ostsee, die Elbe, Weser und der Rhein zur Nordsee
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0043, Anthropologenkongreß (Danzig 1891) Öffnen
29 Anthropologenkongreß (Danzig 1891) Deutschen anthropologischen Gesellschaft, welche zweierlei erwiesen habe, erstens, daß die Wissenschaft immer noch die Kraft besitze, aus sich selbst heraus von überschwenglichen Ansichten zur Wahrheit
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0340, Preußen (Bodengestaltung, Gewässer) Öffnen
auf der Ostseite der Oder, das im Annaberg unweit der Oder 400 m ansteigt und als ein Ausläufer des Karpathensystems zu betrachten ist. Das Tiefland ist im W. von der Elbe einförmiger als im O. derselben. Am Gestade der Nordsee und längs der Flüsse
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0808, Deutschland (Klima) Öffnen
(Stettin und Schwerin 8,2°). Vom Norddeutschen Landrücken bis zu den Bergländern im O. von der Elbe bewegt sich der jährliche Durchschnitt zwischen 7,5 und 8,6 (Berlin 9°), fällt im schlesischen Bergland auf 6-7, zu Wang im Riesengebirge in einer Höhe
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0341, Preußen (Kanäle, Seen, Sümpfe etc.; Klima) Öffnen
341 Preußen (Kanäle, Seen, Sümpfe etc.; Klima). deutsche Staaten und zwar die Elbe Sachsen, Anhalt, Mecklenburg und Hamburg, während der Rhein erst unterhalb Bingen in P. eintritt, dann aber diesem Staat bis zu seinem Übertritt nach den
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0980, von Elberfelder System bis Elbing Öffnen
, Zwerg, s. Alberich. Elbeseifen, s. Elbe (S. 973 a). Elbe-Spree-Kanal, projektierte Verbindung zwischen Elbe bei Grödel (unweit Niesa) und Spree bei Berlin. Der Kanal soll in nördl. Richtung über Baruth und mit Benutzung verschiedener Seen
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0976, Elbe (Fluß) Öffnen
974 Elbe (Fluß) zwischen Melnik und Aussig 23, zwischen Aussig und Tetschen 9, zwischen Tetschen und Dresden 20, zwi- schen Dresden und Meißen 7,25, zwischen Meißen und Mühlberg 14,3, zwischen Mühlberg und Torgau 6,5, zwischen
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0805, Deutschland (Nord- und Ostseeküste) Öffnen
ist er durch die große Menge von Seen, welche, bei einer mittlern Höhe des Landrückens von 100 m und einer maximalen von 300 m (Turmberg südwestlich von Danzig 331 m), ebenfalls ein verhältnismäßig hohes Niveau einnehmen. Der zweite Rücken schließt sich an
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0786, Bernstein (Geschichtliches, Monopolisierung) Öffnen
des Zinnes, des Bernsteins und köstlicher Felle zu erkunden; er erzählt, daß der B. auf der Insel Abalus im Ozean, gegenüber dem germanischen Volk der Guttonen, von den Wellen angetrieben werde, aber er ist schwerlich über die Weser oder Elbe
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0554, von Ohnmachtfeier bis Ohrenkrankheiten Öffnen
.) die zum Einziehen des Fadens dienende Durchbohrung des Nadelschaftes; bei Äxten, Beilen u.s. w. die Höhlung zum Einsetzen des Stiels; an metallenen Knöpfen der kleine Ring, mittels dessen dieselben festgenäht werden. Ohra, Dorf im Kreis Danziger Höhe
2% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0306, von Lachs bis Lacke Öffnen
schon allerhand gesetzliche Anordnungen zu ihrer Schonung hervorgerufen hat. Auch in Deutschland existiert eine gesetzliche Schonzeit, so dürfen Lachse in den größern Flüssen (Rhein, Elbe, Weser) in der Zeit vom 10. April bis mit dem 9. Juni nicht
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0387, Preußen (Bodengestaltung und Bodenbeschaffenheit) Öffnen
.) Fürstentum Lübeck, Amt Ritzebüttel (hamburgisch) und Oldenburg, sämtlich preußisch sind. Abgesehen von den Küstenflüssen, gehen zur Ostsee die Memel, der Pregel, die Weichsel, Oder und Schlei, zur Nordsee die Eider, Elbe, Weser, Ems und der Rhein sowie
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0645, von Werner (Karl Bartholomäus von) bis Werner (Zacharias) Öffnen
Korvettenkapitän befördert, wurde W. 1866 Kommandant des Panzerschiffs Arminius, mit dem er die hannov. Befestigungen an der Elbe, Weser und Ems einnahm. 1867-69 war er Oberwerftdirektor in Danzig, erhielt dann das Kommando der Panzerfregatte Kronprinz
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0505, von Elbeteinitz bis Elbing Öffnen
(tschech. Týnec nad Labem), Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Kolin, rechts an der Elbe und an der Wien-Prager Eisenbahn, mit (1880) 2345 Einw., Bierbrauerei, Mühlen, Maschinen-, Leder- und Ozokeritfabrik. Elbeuf (Elboeuf, spr. -böff
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0555, von Lauenburg bis Lauenburg Öffnen
der Elbe, des schmalen Landstrichs am linken Ufer der Elbe und des Amtes Neuhaus, die bei Hannover blieben, an Preußen und von diesem wieder im Austausch für das als Äquivalent für das abgetretene Norwegen in dessen Besitz befindliche Schwedisch
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0119, Deutschland und Deutsches Reich (Gewässer) Öffnen
deutscher Fluß. Die 1050 km lange Weichsel gehört dem preuß. Staate im Oberlaufe teilweise und im Unterlaufe völlig an, zusammen auf 250 km Länge, wovon über 246 km einschließlich des in die Danziger Bucht mündenden Hauptarms schiffbar sind; von ihrem
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 1009, Lauenburg (Herzogtum) Öffnen
von Danzig 1734 und an der Eroberung von Asow, Oczakow und Chotin teil. Nach dem Frieden 1739 als Oberlieutenant verabschiedet, bot er Friedrich II. seine Dienste an, wurde aber zurück- gewiesen. L. ging nun nach Wien, wo er Dez. 1744 Hauptmann
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 1010, von Lauenburg (in Pommern) bis Lauerhütte Öffnen
von der Elbe belegene Teil des Amtes L. beim König- reich Hannover. Die wirkliche Übergabe des "Herzog- tums L." an Dänemark erfolgte 26. Juli 1816. Die dän. Regierung schonte die provinziellen Eigentüm- lichkeiten; auch die Verfassung vom 20. Dez
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0208, Holz Öffnen
und Danzig. Sie versenden sowohl das eigne Produkt der zum Teil sehr waldreichen preußischen Ostseeprovinzen, als auch die bedeutenden Zufuhren, welche sie aus den benachbarten russisch-polnischen Provinzen erhalten. Auch Königsberg und Elbing führen Holz
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0809, Deutschland (Flora und Fauna; Bevölkerung) Öffnen
809 Deutschland (Flora und Fauna; Bevölkerung). Breslau 17 und Danzig 12°. Der Unterschied zwischen den äußersten Wärme- und Kältegraden beträgt etwa 72°, da eine größte Wärme von +36° und eine größte Kälte von -36° C. beobachtet worden
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0824, Deutschland (Fischerei, Waldkultur, Bergbau) Öffnen
D. 25,8 Proz. von der Gesamtfläche, d. h. für das ganze Reich 13,900,000 Hektar; 4,800,000 Hektar sind mit Laubwald bestanden. Die Kiefer hat ihre Hauptheimat in dem Tiefland östlich von der Elbe, wo aber auch die Buche auf fruchtbarem Boden sich
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0845, Deutschland (Festungen, Marine) Öffnen
Feldpostexpeditionen und 1 Feldgendarmeriedetachement. Festungen und Befestigungen gibt es folgende: **Memel, *Königsberg, **Pillau, Boyen, *Thorn, **Danzig, **Kolberger Küstenbefestigung, **Friedrichsort, *Posen, Glogau, Neiße, Glatz, *Küstrin, Spandau
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0534, von Werchne-Udinsk bis Werder Öffnen
. in dieser Bedeutung sind in Westpreußen die Weichselwerder zwischen Danzig und Elbing (Danziger und Marienburger W.), eine ausgezeichnete Marschgegend zwischen Weichsel und Mottlau mit vortrefflicher Pferdezucht. Sie sind meist ganz eben und sehr
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0211, Deutschland (Flotte; Geschichte 1890) Öffnen
, entsprechend den Zeughauptleuten. Sie gehen aus den Wallmeistern hervor, welche ihre technische Ausbildung auf der Festungsbauschule erhalten. Der Etat beträgt 38 Festungsober- und 94 Festungsbauwarte sowie 264 Wallmeister. Die Munitionsfabriken in Danzig
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0220, Französisch-Preußisch-Russischer Krieg von 1806 bis 1807 Öffnen
von Danzig (24. Mai) aus den Belagerungstruppen ein neues Korps unter Lannes gebildet, wogegen dessen bisheriges Korps zwischen Bug und Narew unter Massénas Befehl trat und Warschau gegen das russ. Heer Essens deckte. So lange hatte Bennigsen
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0230, Polen (Königreich) Öffnen
. der Gesamtbevölkerung), in Schlesien 163000 (28 Proz.), in der Bukowina 19000, in Ungarn 12000. Zusammen 3081000. 3) In Preußen: Reg.-Bez. Posen (62 Proz.), Bromberg (48), Danzig (26), Marienwerder (37), Gumbinnen (20), Königsberg (15), Oppeln (60), Breslau (3,5
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0411, Preußen (Geschichte 1640-1815) Öffnen
1807.) Von den Russen im Stich gelassen, mußte sich Friedrich Wilhelm den harten Bedingungen Napoleons fügen und im Vertrage von Tilsit (9. Juli 1807) die Hälfte seiner Länder, alle Gebiete links der Elbe, ferner Cottbus und Peitz, die Festung Danzig
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0883, Deutschland (Geschichte 1805-1807. Ende des alten Reichs) Öffnen
es seine sämtlichen deutschen Besitzungen links der Elbe und die Erwerbungen der zweiten und dritten polnischen Teilung verlor; seine Festungen blieben bis zur Bezahlung der auf eine unerschwingliche Höhe hinaufgeschraubten Kontributionen
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0395, von Flottbeck bis Flourens Öffnen
(Klein-F.), Dorf in der preuß. Provinz Schleswig-Holstein, Kreis Pinneberg, 5 km von Altona, an der Linie Altona-Blankenese-Wedel der Preußischen Staatsbahn u. an der Elbe, mit (1885) 825 evang. Einwohnern, hat ein Schloß, viele Landhäuser
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0311, von Kunstschulen bis Kunstwiesenbau Öffnen
, Bremen, Breslau, Köln, Düsseldorf, Frankfurt a. M., München, Hamburg und Leipzig, meist Kunsthändler); der "Kunstverein der östlich der Elbe verbundenen Städte" (Breslau, Danzig, Elbing, Görlitz, Königsberg, Stettin); der "Münchener Turnus" (Augsburg
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0117, Deutschland und Deutsches Reich (Geologisches) Öffnen
die krystallinischen Gesteinsmassen zu den 1000 und 1300 m hohen Ketten des Riesen- und Isergebirges und im Quellgebiete der Elbe thront die Schneekoppe bei 1605 m Erhebung als der höchste Gipfel aller deutschen Mittelgebirge. Nach SO. schließt sich an
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0644, von Belgard bis Belgien Öffnen
von B. 1870/71 (das. 1875-78, 4 Bde.); Thiers und de la Laurencie, La défense de B. (Par. 1871); Belin, Le siége de B. (das. 1871). Belgard, Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Köslin, an der Persante, Station der Berlin-Stettin-Danziger Bahn
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0622, von Deichselrecht bis Deinarchos Öffnen
, Eindeichung des Oderbruches (Berl. 1861); Dannemann, Melioration des Warthebruches (das. 1867); Nieberding, Wasserrecht und Wasserpolizei im preußischen Staat (das. 1868); Rust, Das Deichwesen an der untern Elbe (das. 1870); Perels, Handbuch des
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0827, Deutschland (Maschinenindustrie; Salz) Öffnen
leisten Hamburg und Bremen das Bedeutendste, aber auch Kiel, Danzig, Stettin und Elbing nehmen eine hervorragende Stelle ein. Die Fabrikation von Nähmaschinen hat in D. neuerdings einen großen Aufschwung genommen, während die der landwirtschaftlichen
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0829, Deutschland (chemische Industrie; Industrie in Papier, Leder, Stroh) Öffnen
Pillau gewonnen wird. Kunstsachen daraus werden in Danzig, Memel und Stolp gefertigt. Chemische Industrie. Chemische Fabriken von Wichtigkeit gibt es außer zu Staßfurt und Leopoldshall in Berlin, Pommerenzdorf bei Stettin, Schönebeck an der Elbe
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0834, Deutschland (Eisenbahnen, Post, Telegraphie) Öffnen
, Rostock mit 306, Stralsund mit 212, Barth mit 189, Stettin mit 155, Brake mit 121, Elsfleth mit 108, Papenburg mit 111, Danzig mit 104, Kiel mit 70, Memel mit 60, Rendsburg mit 61, Emden mit 57 Schiffen etc. Der Schiffsverkehr in den Seehäfen des Deutschen
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0048, von Domkapitel bis Domschulen Öffnen
. Das nach ihm benannte ehemalige batavische Departement umfaßte einen Teil von Brabant, Geldern und Südholland mit 222,000 Einw. Dommer, Arrey von, Musikhistoriker, geb. 9. Febr. 1828 zu Danzig, machte seine musikalischen Studien von 1851 an, nachdem
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0559, von Karpathensandstein bis Karpfen Öffnen
vorigen Jahrhunderts verpflanzt und auch in Nordamerika, Australien und auf Java eingebürgert worden. Gegenwärtig findet er sich ganz allgemein verbreitet in Mitteleuropa. Als die besten K. schätzt man diejenigen aus den Ländern östlich der Elbe
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0391, von Lactarius bis Ladak Öffnen
. Unter Peter II. erhielt L. den Auftrag, Moritz von Sachsen aus Kurland zu vertreiben. Im polnischen Erbfolgekrieg begann er als Oberbefehlshaber der russischen Armee 1734 die Belagerung von Danzig, ward aber später durch den Feldmarschall Münnich
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0554, von Laudes bis Lauenburg Öffnen
Familie; trat 1732 in russische Dienste, wohnte 1734 der Belagerung von Danzig bei, ging 1735 mit den russischen Hilfstruppen an den Rhein und von da zurück an den Dnjepr, wo er an den Feldzügen 1736-39 gegen die Türken teilnahm. Nach dem Frieden ging
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0101, Neustadt Öffnen
-Schwerin, auf einer von der Elbe gebildeten Insel, an der Eisenbahn Parchim-Ludwigslust, hat 2 großherzogl. Schlösser, eine Baugewerk-, Maschinen- und Mühlenbauschule, ein Amtsgericht und (1885) 1663 evang. Einwohner. [Preußen; nach dem Alphabet
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0350, von Öhr bis Ohrenkrankheiten Öffnen
.; auch s. v. w. Henkel, Handhabe. Vgl. Öse. Ohra, Pfarrdorf, südlich bei Danzig, stadtähnlich gebaut, hat eine evang. Kirche, eine Knabenerziehungsanstalt (Johannesstift), bedeutenden Gemüsebau und (1885) 5713 Einw. Ohraffe (Ohrenmaki, Otolicnus
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0369, Preußen (Geschichte: Friedrich Wilhelm III., bis 1807) Öffnen
Provinzen wiederzuerobern. Die Schlacht bei Eylau (7. und 8. Febr. 1807) blieb unentschieden. Während der nun folgenden Pause in den Kriegsoperationen eroberten die Franzosen 25. Mai Danzig und schlugen dann, beträchtlich verstärkt, die Russen
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0601, von Schönebeck bis Schoner Öffnen
lateranensischen Museums" (mit Benndorf, das. 1867), "Griechische Reliefs aus athenischen Sammlungen" (das. 1872) und "Le antichità del museo Bocchi di Adria" (Rom 1878). Schönebeck, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Magdeburg, Kreis Kalbe, an der Elbe
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0769, von Schweriner See bis Schwerspat Öffnen
zu Tilsit, verbrachte ihre Jugend in kleinen ostpreußischen Städten, erfuhr später in Danzig und Königsberg den Einfluß bedeutender Männer, welche die reifende Dichterin in ihrer eigentümlich religiösen, durch schwere innere und äußere Erlebnisse
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0540, Werner Öffnen
als Offizier in der deutschen Marine und ging 1852 als Leutnant in den preußischen Seedienst über. Er ward 1856 Kapitänleutnant und machte als Kommandant des Transportschiffs Elbe die ostasiatische Expedition 1859-62 mit, befehligte 1864 im Gefecht bei
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0498, von Knodalin bis Kohlbrügge Öffnen
Unterleutnant, nahm auf der Korvette Danzig an dein Gefecht mit den Rifpiraten in Marokko teil und wurde dann auf die Elbe kommandiert, welche der ostasiatischen Expedition (1859 - 62) zugeteilt war. Nach seiner Rückkehr wurde er zum Leutnant zur See
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0291, Ethnographische Litteratur 1886-91 (Europa) Öffnen
6. Bande fortgeschritten. Haushalter, »Die Grenze zwischen dem oberdeutschen und dem niederdeutschen Sprachgebiet östlich der Elbe« (Halle 1886), bringt andern Darstellungen gegenüber wesentliche Berichtigungen. Baldow, »Die Ansiedelungen an
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0812, Berlin (Verkehrswesen) Öffnen
. Jahrh. die Lage B.s zwischen Elbe und Oder ausgenutzt, so ist die Stadt jetzt, obgleich geographisch durchaus nicht central gelegen, durch die Entwicklung des deutschen und europ. Eisenbahnnetzes ein Hauptverkehrsmittelpunkt geworden. Hier laufen
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0073, Deutsches Heerwesen (Kriegsmarine) Öffnen
"Danzig" eine Kreuzfahrt nach dem Mittelmeer, um die Rifpiraten an der nordafrik. Küste El-Rif zu strafen; bei Tresforcas fand ein heftiges Landungsgefecht statt, wobei eine steile Felsenküste erstürmt wurde, dann aber unter bedeutendem Verlust vor
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0114, von Deutsch-Kralup bis Deutschland und Deutsches Reich (Lage, Grenzen und Größe) Öffnen
an Dänemark grenzt, Meeresgrenze; sie zieht zuerst südwestwärts gegen Danzig und zur Putziger Wiek, dann an den Gestaden der Ostsee, die Insel Rügen einschließend, westlich bis zur Neustädter Bucht, wo sie, die Insel Fehmarn in ihr Bereich ziehend
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0634, Hafen Öffnen
erhalten. Auch große Flußmündungen können als Reeden dienen, z. B. die Elbe bei Cuxhaven, der Tajo bei Lissabon. Offene und daher sehr gefürchtete Reeden haben KapstadtinderTafelbucht/WilhelmshavenbeiSchil- lighörn (die sog. Außenreede), Havre beim
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0315, von Holzgeist bis Holzhandel Öffnen
weiter gehenden Transport. Die wichtigsten Holz ausführenden Länder sind Rußland, Schweden, Nor- wegen und Österreich-Ungarn, die Haupteinfuhr- länder England, Frankreich, Italien, Belgien und Niederlande. Deutfchland fthrt namentlich über Danzig
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0505, von Oberschlesisches Steinkohlenbecken bis Oberst Öffnen
Oder-Spree (Havel) und Weichsel bis nach Stettin, Danzig und andern Ostseehäfen, in großen Posten nach Berlin und weiter bis zur Elbe. Obersee, s. Bodensee und Königssee, über den O. in Nordamerika s. Oberer See. Oberfeeamt
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0412, Preußen (Geschichte 1815-61) Öffnen
polit. Stellung wieder ein, indem es zur Entschädigung für seine verlorenen Provinzen und die im Befreiungskriege gemachten Anstrengungen außer den ehemals von ihm besessenen Landesteilen am linken Ufer der Elbe die Hälfte des Königreichs Sachsen
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0638, von Werdenberg bis Werdohl Öffnen
der Danziger Werder (s. d.), der Marienburger W. an der Nogat und der Elbinger W. zwischen Nogat und Weichsel. Ebensolche W. sind auch die in der Elbe bei Hamburg gelegenen Inseln und Marschländer, Billwärder, Ochsenwärder u. s. w. Werder, Stadt im Kreis
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0144, von Bedford bis Beira-Eisenbahn Öffnen
. Magdeburg, an der links zur Elbe gehenden Jeetze und der Linie Öbisfelde-Salzwedel-Lüchow der Preuß. Staatsba hnen, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Stendal), bat 1895: 1008 E., Post, Telegraph, evang. Kirche, Vorschußverein, ständische
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0364, von Eisenbahnbücher bis Eisenbahnsteuer Öffnen
362 Eisenbahnbücher - Eisenbahnsteuer bezirke Bromberg, Danzig und Königsberg i. Pr., 5) Erfurt für die Direktionsbezirke Erfurt und Halle a. d. Saale, 6) Frankfurt a. M. für die Direktions- bezirke Frankfurt a. M., Casselund Mainz, 7
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0209, Holz Öffnen
und Holzpreise. Die wichtigsten Plätze für den deutschen Holzhandel sind Danzig, Memel, Stettin, Königsberg, die Hansastädte, besonders für nordische und überseeische Hölzer, und die Plätze an den flößbaren Strömen: Rhein, Donau, Elbe, Weser, Weichsel
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0034, von Mottenkraut bis Moucheron Öffnen
aus einem See bei Liebschau, flieht durch Danzig, wo sie die Radaune aufnimmt und die Speicherinsel bildet, und mündet unterhalb der Festungswerke. Motto (ital.), Sinn- oder Denkspruch, speciell der einer Schrift, einem Kapitel, einer Preisarbeit u. s. w