Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Das Kind von Noah
hat nach 0 Millisekunden 64 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0077,
von Arbeiterbis Areli |
Öffnen |
, Pred. 3, 9.
Es ist ein Einzelner, und nicht selb ander, und hat weder Kinder noch Brüder, noch ist seines Arbeitens kein Ende etc. Pred.
4, 8.
Wem arbeite ich doch, und breche meiner Seele ab? ib.
Ich dachte aber, ich arbeitete vergeblich
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Nissibis Nothdurft |
Öffnen |
, als auch
Roh oder schön. Theben in Oberegypten, Dios-polis bei den I.XX, Residenzstadt, Ier. 46, 25. Ezech. 30, 14. Nah. 3, 8.
Noah
Oder Noe, Ruhe. Er ist ehrwürdig als Beispiel eines an GOtt festhaltenden Glanbenshelden inmitten einer glaubenslosen
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0651,
Kind |
Öffnen |
böse Eltern fromme Kinder;** zum Beweis, daß das geistige Leben nicht durch natürliche Geburt, sondern allein vom Geiste GOttes mitgetheilt wird.
* Cain von Adam, 1 Mos. 4, 1. Ham von Noah, c. ?, 22. Efau von Isaac, c. 25, 25. Hophni
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0222,
von Canabis Capelle |
Öffnen |
Hams, 1 Mos. 9, 22. 1 Mos. 10, 6. 1 Chr. 1, 8. Wird von Noah, seinem Großvater, verflucht, 1 Mos. 9, 25. 26. Seine Kinder, i Mos. 10, 15. 1 Chr. 1, 13. Du Canaans Art, Sus. 56.
§. 2. Warum er und nicht sein Vater Ham verflucht winde, kann
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0342,
von Lewisbis Lichtenheld |
Öffnen |
336
Lewis - Lichtenheld.
Familie des Mittelalters (1852), Noah verflucht den Ham (1855 in Rom gemalt), Ruth und Naemi (1864
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0395,
von Navatelbis Nehlig |
Öffnen |
), der Frühling von Zephyren getragen, Noahs Dankopfer (1861), Christus segnet die Kinder, Abrahams Fürbitte für die Gerechten in Sodom (1872) und unter den Kartons zu Glasmalereien vor allen die sechs Fenster der Stiftskirche in Stuttgart
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Behältnißbis Behausung |
Öffnen |
behalten (aussäen auf den ganzen Erdboden zu meinem Dienst), Hos. 2, 23.
Siehe zu, daß du deinen guten Namen behältst, Sir. 41, 15.
Noah ist in der Sündfluth übrig behalten, Sir. 44, 18.
Denn wer sein Leben will behalten, der wirds verlieren etc
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0860,
Michelangelo |
Öffnen |
1500 zurückgekehrt, wandelte er einen verhauenen Marmorblock in die Kolossalstatue des David (Akademie zu Florenz) um, die seinen Ruhm begründete, und schuf um 1503 wahrscheinlich die lebensgroße Marmorgruppe der Madonna mit dem Kinde (jetzt
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0395,
von Njassalandbis Noah |
Öffnen |
393
Njassaland – Noah
den Eingeborenen den Händen der Sansibar-Araber zu entreißen, was ihr aber nach vielfachen Kämpfen einigermaßen erst dann gelang, als England
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Alothbis Altar |
Öffnen |
1 Mos. 11. 25.
Noah 950 c. 9, 29.
Peleg 239 c. 11, 13.
Negu 239 c. 11, 20.
Salah 433 ib. v. 14.
Sarah 127 c. 23, 1.
Sevug 230 c. 11, 22.
Sech 912 1 Mos. 5, 6.
Thara 205 c. 11, 32.
Tobias 102 Tob. 14. 2.
Nun ich alt bin, soll ich noch
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Aufraffenbis Aufrichen |
Öffnen |
. ingleichen Manasse, 2 Kön. 21, 3. David dem HErrn auf der Tenne Arafna, 1 Chr. 22, 19.
Antiochus heidnische, 1 Macc. 1, 50.
Schandaltäre Juda, Jer. 11, 13.
Bilder der Kinder Dan, Richt. 18, 30.
Hütte Abrahams, 1 Mos. 12, 8. Isaacs, 1 Mos. 26, 25
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0498,
von Simmonsbis Sinkel |
Öffnen |
seiner Kinder und Auf dem Wechsel (1880); hin und wieder auch Bildnisse, z. B. das des Schauspieldirektors Friedrich Haase als Hamlet.
Simmons (spr. ssímmöns) , 1) Franklin
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0914,
von Sivanbis Sohn |
Öffnen |
das Leben haben. II) Kinder und Nachkommen ?c. Adam zeugete Söhne und Töchter, i Mos. 5, 4. Enos, ib. v.
10 lc. Noah ging in den Kasten mit seinen Söhnen, 1 Mos. 7, 7.
wieder heraus, ib. c. 6, 16. Ich will sie segnen, und von ihr (Sara) will ich
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0216,
Bund |
Öffnen |
. 3,15. Sir. 17,10. b) mit Noah vor der Sündfluth, wodurch dieser versichert wuroe, daß er und seine Familie nicht sollten mit den Sündern umkommen, 1 Mos. 6, 18. nach der Sündfluth, da GOtt gnädig versicherte, forthin nicht alles Fleisch zu verderben
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Giuliaribis Giulio Romano |
Öffnen |
, die Geschichte des ersten Menschen, die Geschichte Noahs und Josephs gemalt. Auch führte er mehrere der bei Raffael bestellten Tafelbilder, namentlich für das Ausland, nach des Meisters Entwürfen aus und vollendete dessen Verklärung Christi. Ölbilder aus dieser
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0086,
von Asparbis Assyrer |
Öffnen |
82
Aspar - Assyrer.
Aspar
Ein schnell laufendes junges Kind. Eine See in der Wüste Thekoa, 1 Macc. 9, 33.
Aspatha
Ein Versammler der Ochsen. Der dritte Sohn Hamans, des Judenfeindes, welcher erhängt wurde, Esth. 9, 7. 8.
Aspenas
Ein
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Dreifachbis Dreschwagen |
Öffnen |
^gführung der «iinige und des Volks) kommen, Ezech. 21, 14
Dreifältig
8. I. Dreifach zusammen gedreht. Eine dreifältige Schnur reißt nicht leicht entzwei, Pred. 4, 12.
z. 2. Hier wird gemeint, wenn Ehcleute noch ein Kind zeugen, denn solche stehen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1079,
von Wandbis Wandeln |
Öffnen |
) Noah war em frommer Mann, und ohne Wandel, und füh-rete ein göttliches Leben, i Mos. 6, 9.
Du aber sollst ohne Wandel sein mit dem HErrn, deinem GOtt, 5 Mos. 18, 13.
HErr, wer wird wohnen in deiner Hütte? ? Wer ohne Wandel einhergehet:c., Ps. 15, 2
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Arabiabis Arbeit |
Öffnen |
der Cananiter, welchen die Kinder Israel sammt seinen Städten verbannten. 4 Mos. 21, 1. c. 33, 40.
II) Die Hauptstadt im Stamm Juda, 6 Meilen von Jerusalem, gegen die Wüste Kades nach Mittag zu gelegen, Jos. 12, 14. 4 Moses 21, 1. Richt. 1, 16
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0094,
von Aufhebenbis Aufkommen |
Öffnen |
vom Winde, Ezech. 3, 12. 14.
Die Heuschrecken vom Winde, 2 Mos. 10, 19.
Der Kasten Noahs vom Wasser, 1 Mos. 7, 1?.
Der Mantel Elias von Elisa, 2 Kön. 2, 13.
Simson, begraben, Richt. 16, 31.
Stein vom Engel, Offb. 18, 21 etc.
Er hebt
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0175,
von Bewährenbis Bewegen |
Öffnen |
bewahret werdet zur Seligkeit, 1 Petr. 1, 5.
GOtt bewahrete den Noah in der Sündfluth, 2 Petr. 2, 5.
§. 3. Levi bewahrte GOttes Bund, wenn er das Seinige, da er sein Amt pflichtmäßig verwaltet, darüber versäumt; die Heiligkeit der Pflicht höher
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Dammbis Daniel |
Öffnen |
.
Iofua dämpfte Amalek, 2 Mos. 17, 13.
Die Moabiter wurden unter die Hand der Kinder Ifrael gedämpft, Richt. 3, 30.
GOtt dämpfte der Cananiter König, Richt. 4, 33.
Also wurden die Philister gedämpft, i Sam. 7, 13.
Sie denken nur, wie sie ihn
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Ehrenbis Ehrgeiz |
Öffnen |
Ehren - Ohrgeiz.
289
z. 29. In Ehren sein. S. 8-23.
Sind seine (dtg Menschen) Kinder in Ehren, das weiß er nicht,
Hiob 14, 21. Fürsten, Herren und Regenten sind in großen Ehren, Sir.
10, 27.
8- 30. Zu Ehren kommen.
Wer sich gerne
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Fremdlingbis Fressen |
Öffnen |
) Proselyten des Thores. Diese ließen sich nicht beschneiden, sondern nahmen nur die 7 Gebote Noahs an: a) die Abgötterei fliehen, b) GOttes Namen nicht lästern noch mißbrauchen, c^ kein Blut vergießen, d) von Blutschande und Unzncht sich enthalten, e
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Frommenbis Frucht |
Öffnen |
und fromm ist
er, 5 Mos. 32, 4. Pf. 93, 16. Bei den Heiligen bist du heilig, bei deu Frommen bist du
fromm, 2 Sam. 22, 26. Pf. 18, 26. Der HErr ist gut und fromm, Pf. 25, s. ** Noah, i Mos. 6, 9. Jacob, c. 25, 27. Tobias, Tob. 7, 7
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Gewißbis Gezelt |
Öffnen |
, und außer Zweifel gesetzt, daß sie in kiudlicher Zuversicht zu GOtt in Christo ein frendiges Herz haben, und sich getrosten können, daß sie GOttes Kinder sind. Das Zeugniß des HErrn ist gewiß, und machet die Albernen
weise, Ps. 19, 8
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0542,
von Hälterbis Hananeel |
Öffnen |
538
Halter ? Hananeel.
Halte ihn im Bau, den deine Rechte gepflanzet hat, Pf.
80, ie. Ihr sollet auf der Seite getragen werden, und auf den Knien
wird man euch freundlich halten (wie Kinder mit Megen-
liebern einsingen), Esa. 66
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Kannebis Kaufmann |
Öffnen |
welche gebracht, 2 Sam. 17, 29. * Hast du mich nicht wie Käse gerinnen lassen ? Hiob 10, 10.
Kasten, Kästlein
Ein Behältniß, worin man etwas verwahren kann.
Mußte Noah machen von Holz, 1 Mos. 6, 14. Die Leviten waren über die Kasten
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Pflanzenbis Pflicht |
Öffnen |
welche Gärtner
fest in die Erde stecken, damit sie Wurzel schlagen, wachsen und Frucht tragen mögen, Luc. 17, 28. Eine Beschreibung des geistlichen Segens steht Esa. 65, 21. 22.
GOtt den Garten Eden, 1 Mos. 2, 8. Noah Weinberge, c. 9,
20
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Predigerbis Predigtamt |
Öffnen |
, 5. Kinder der Menschen hießen.) Abraham predigte von dem Namen des HErrn, 1 Mos. 12, 8.
c. 13, 4. c. 21, 33. Isaac. i Mos. 26, 25. Danket dem HErrn, prediget seinen Namen, thut lund unter
allen Völkern sein Thun, i Chr. i?, 8. Pf
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Regenbogenbis Regieren |
Öffnen |
werden.
Siehe den Regenbogen an, und lobe den, der ihn gemacht hat, denn er hat sehr schöne Farben, Sir. 43, 12. c. 50, 7.
* §. 2. Er wurde als cm Zeichen des Bundes GOttes mit Noah und seinen Nachkommen, 1 Mos. 9, 9?17. gesetzt und bildet a
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0903,
von Selomibis Senden |
Öffnen |
gesetzt zum Zorn, sondern die Seligkeit
zu besitzen durch unsern HErrn IEfum Christ, i Thess.
5, 9. Daß euch GOtt erwählet hat vom Anfang zur Seligkeit, 2 Thess.
2, 13.
Und weil du von Kind auf die heilige Schrift weißt, kann
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Nachgeschäftbis Nachnahme |
Öffnen |
967
Nachgeschäft - Nachnahme.
tritt des Kindes nachfolgen. Die Lösung des Mutterkuchens (s. d.) von der Gebärmutterwand geschieht während der Austreibung der Frucht durch die Verkleinerung der Gebärmutter. Nach etwa einer Viertel
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Selwabis Semenow |
Öffnen |
Stadtrecht. Es gehörte 1409-1789 zur Pfalz.
Sem, ältester Sohn Noahs, wegen seiner Pietät von dem Vater gesegnet, ist nach der mosaischen Überlieferung der Stammvater der Völker des südwestlichen Asien, die daher Semiten heißen. Seine Brüder waren Ham (s
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0030,
von Legrand du Saullebis Leguminosen |
Öffnen |
) , Pierre, Bildhauer, geb. 1656 zu Paris, erhielt, 20 J. alt, mit
einem Relief (Noah, der in die Arche zieht) den Rompreis. In R om lieferte er als Preisträger nach einem Wettbewerb das silberne Standbild des heil. Ignatius
von Loyola für den
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0410,
Nordamerikanische Litteratur |
Öffnen |
408
Nordamerikanische Litteratur
an P. Heyse. Ein Günstling der Kinder ist Louisa May Alcott, die durch ihre "Little women" (1869) große Anerkennung gefunden hat, und in die gleiche Kategorie gehören Francis Eliza Burnett und John Habberton
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0388,
Völkerwanderung |
Öffnen |
386
Völkerwanderung
flutsage identifiziert wurde, wurde er wie dieser zum Stammvater der gesamten nachsintflutlichen Menschheit. Über die von Sem, Ham und Japhet abgeleiteten Völker s. diese Artikel und Noah.
Das jetzige Kap. 10
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Allelujabis Allerlei |
Öffnen |
Kind des Allerhöchsten, Luc. S, 35.
JEsu, du Sohn Gottes, des Allerhöchsten, Luc. 8, 28.
Aber der Allerhöchste wohnt nicht in Tempeln, die mit Händen gemacht sind, A.G. 7, 46.
Melchisedek war ein Priester GOttes, des Allerhöchsten, Ebr. 7, 1
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Anfang der Creatur GOttesbis Anfechtung |
Öffnen |
Zeit fing man an zu predigen von des HErrn Namen, 1 Mos. 4, 26.
Noah fing an ein Ackermann zu werden, c. 9, 20.
Nimrod ein gewaltiger Herr zu sein, c. 10, 8. 1 Chr. 1, 10.
Da fingen an die sieben theuren Jahre zu kommen, 1 Mos. 41, 54.
Salomo
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Ausfallenbis Ausgang Christi |
Öffnen |
fliegen. Denn die gefangenen Weiber pflegten meistens mit ausgeflochtenen Haarzöpfen zu gehen. Es ist also ein Zeichen großen Schimpfs und Verachtung, womit GOtt Babel heimzusuchen drohte.
Ausfliegen
Noah ließ eine Taube ausfliegen, 1 Mos. 8, 8
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0138,
von Bedeutenbis Beesthra |
Öffnen |
. 5, 7 etc. vom Gesicht, Dan. 7, 16. 24. von vier Hörnern statt eines, Dan. 8, 22.
Die Worte bedeuten etwas (haben einen allegorischen Sinn), Gal. 4, 24.
§. 2. II) Vorbedeuten. Die wunderbare Erhaltung der acht Seelen in der Arche Noahs war ein
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Botschafterbis Brandopfer |
Öffnen |
. Einer von den Kindern Simeis, 1 Chr. 9, 21.
Brand
z. 1. I) Zeigt entweder ein Feuer an, 4 Mos. 16, 37. oder ein Stück Holz, welches brennend aus dem Feuer gezogeu wird.
Lasset eure Brüder weinen über diesen Brand, den der HErr
gethan hat, 3 Mos
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0221,
von Cabulbis Camos |
Öffnen |
verbergen, v. 14. 16. vergl. Hiob 15, 20 f.
Wer (von den Kindern, welche Adam gebeugt außer den in der Schiist gemeldeten) ihn todtschlägt, der soll siebenfältig (oielsältig, um dem Blutvergießen Zn fteucrn) gerochen werden, v. 15. 24.
Bekommt einen Sohn
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Elimaisbis Elle |
Öffnen |
.
Theilt den Jordan mit Elias Mantel, ib. v. 14. Macht das Wasser zu Jericho gesund, ib. v. 19. Flucht den bösen Kindern aus göttlichem Antriebe, 2 Kön.
2, 24.
Wird von drei Königen besucht, 2 Kön. 3, 12. Verschafft ihnen Wasser am Bach
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Erfordernbis Erfrischen |
Öffnen |
erfunden, c. 6, 22.
Vergilt denen, so auf dich harren, daß die Propheten wahrhaftig erfunden werden, Sir. 36, 18.
Noah ward unsträflich erfunden, Sir. 44, 17. treu v. 21.
Bei Maria, dem Iofeph vertrauet, ehe er sie heimholete, erfand es sich
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Erstummenbis Erwachsen |
Öffnen |
Früchten abgesondert, sehr angenehm, dabei dem HErrn heilig waren, so sind auch die Wiedergebornen von der Welt abgesondert, zu GOttes Kindern anfgenommen und geheiligt, und sollen daher eine besondere Würde, und die Zeichen der göttlichen Gnade
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0398,
von Fellwerkbis Ferne |
Öffnen |
. 4. IV) Von GOtt, a) dieser ist die rechte Znflncht seiner Kinder, wo sie vor aller Gefahr und Anläufen, als in einer Festung, der der Feind nicht beikommen, noch sie einnehmen kann, sicher und ge-rnhig sein können (behüten H. 2.); b) ist er der Grnnd
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Flucherbis Fordern |
Öffnen |
die Reichen, Luc. 6, 24. Ueber Chorazin und Bethsaida, Luc. 10, 13. die Pharisäer,
Luc. 11, 42.
"*Noah fluchte Ham und Canaan, i Mos. 9, 25. Jacob dem Simeon und Levi wegen der Sichemiten, i Mos.
49, 7. Iosua dem, der die Stadt Jericho wieder
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Gedenkenbis Geduld |
Öffnen |
. 8, 5. Ebr. 3, 6. HErr, gedenke meiner nach deiner Gnade, Ps. 106, 4. HErr, gedenke an mich, wenn du in dein Reich kommst, Luc.
23, 42. Dein Gebet ist erhöret, und deiner Almosen ist gedacht worden
vor GOtt, AG. 10, 31. *" An Noah, i Mos. 8, i. an
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Gehörbis Gehorsam |
Öffnen |
, 32. ewiges Leben, Röm. 2,
6. 7 f. Ebr. 5, 9. '** Fluch, 5 Mos. 26, 15. 16. Ungnade, 3 Mos. 26, i?. 18.
Krankheit, v. 14. Verkürzung des Lebens, 5 Mos. 30, 18.
ewige Veroammniß, Röm. 2, 7 ff. **» Christi (§. 10.), Noahs, 1 Mos. S. 22. c
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Hartbis Hassen |
Öffnen |
544
Hart ? Hassen.
Die etwa nicht glaubten, baß GOtt einstmals harrete, und Geduld hatte zu Zeiten Noahs, da man die Arche zurüstete, in welcher Wenige, das ist, acht Seelen behalten wurden durchs Wasser, i Petr. 3, 20.
Hart
§. 1. I) Van
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Hinterebis Hirte |
Öffnen |
der nöthigen Vorncht und Wachsamkeit GOttes Verhängmß seiner Kinder und Güter beraubt, v.
fehlen lassen, unvermuthet überfallen. Dergleichen ^^. 9. trägt Alles mit Geduld, v. 21. wird vom Teufel
leaten an
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Schieferbis Schild |
Öffnen |
mich zu dir schicken, Pf. 5, 4.
Weil ich denn dir also thun will, so schicke dich. Israel, und begegne deinem GOtt (mit Luße und Gebet, weil es noch Jett), Amos 4, 12.
Mein Kind, willst du GOttes Diener sein, so schicke dich zur Anfechtung, Sir. 2, 1
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Sicheribis Sieben |
Öffnen |
Mos. 16, 3st. Je sieben und sieben von reinen Thieren mußte Noah mit in
den Kasten nehmen, i Mos. ?, 2. 3. 4. Abraham stellte sieben Lämmer besonders, i Mos. 21, 2g. Jacob bienete sieben Jahre um Rahel, i Mos. 29, 13. Pharao sahe sieben fette Kühe, i
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1017,
von Unsträflichbis Unterthan |
Öffnen |
.
Auf daß er sie ihm selbst darstellete ? unsträflich, Eph. 5, 27.
(S. Fleck §. 3.) Col. i, 22. Auf daß ihr seid ohne Tadel, und lauter, und GOtteZ Kinder,
unsträflich, Phil. 2, 15. Ein Bischof soll unsträflich sein, i Tim. 3, 2. S. 1 Thess.
2, 10
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1034,
von Verfangenbis Verfluchen |
Öffnen |
und verfluchtes Kind (ein Schauosttlken), Sprw. 19, 26. Sir. 3, 17.
Die Sünder von 100 Jahren sollen verflucht sein, Esa. 65,20.
Verflucht fei, wer nicht gehorchet den Worten dieses Bundes, Ier. 11, 3.
Verflucht ist der Mann, der sich auf Menschen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0607,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
(Sigmaringen, Schloß). S. auch »Freuden der M.« und »Leiden der M.«.
Maria von Ägypten - Ribera (Dresden, M.).
Maria von Medici, ihr Leben - Rubens (München, P.; Petersburg, Eremitage; Paris, L.).
Maria Theresia, das Kind einer armen Frau säugend - Liezen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0365,
von Erretterbis Erscheinen |
Öffnen |
. von
meinen Verfolgern, Ps. 142, 7. von der Hand der fremden
Kinder, Ps. 144, 7. 11.
Der Gerechten Same wird errettet werden, Sprw. 11, 21. (Er wird) schützen, erretten, Efa. 31, 5. Ich will euch heben und tragen und erretten, Efa. 46, 4
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0553,
Hausehre |
Öffnen |
dich auch nicht vor ihnen,
daß sie so ein ungehorsames Haus (Ezech. 12, 2. 9. c. 17,
12.) sind, Ezech. 3, 9. 26. Tes Vaters Segen bauet den Kindern Häuser (Hab und Gut
snmmt ihrer Nachkommenschaft), aber der Mutter Fluch reißet
sie nieder
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0897,
Segnen |
Öffnen |
und wenn die Zeit
kommt, gedeihen sie bald, Sir. 11, 23.
§. 2. GOtt hat gesegnet:
Adam und Eva, 1 Mos. S, 2. Noah und seine Söhne, c. 9, i. Abraham, c. 12, 2. c. 24, i. 35. Esa. 51, 2. Ebr. e, 14. Sara, i Mos. 17, 16. Ismael, c. 17, 20. Isaac, c
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Erreichenbis Erretten |
Öffnen |
rechtschaffenen Nachfolger hassen, und daher, wenn die Kinder ihn und sein Wort annehmen würden wider den Willen nach der Welt gesinnter Eltern, so würde es heißen: IEsus von Nazareth richtet solche Unordnnng an. Wo die Pflicht des Bekennens eintritt
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0518,
von Gottesfurchtbis Gotteslästerung |
Öffnen |
, und fei fröhlich, doch mit Gottesfurcht, Sir. 9, 23.
EZ ist besser geringe Klugheit mit Gottesfurcht, denn große Klugheit mit Gottesverachtung. Sir. 19, 21.
Meine Kinder, wenn es euch wohl gehet, fo sehet zu und bleibet in Gottesfurcht, Sir. 41
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0677,
Kreuzigen |
Öffnen |
. wegen Mangel
der Kinder, c. 15, 2. 3. 13. mit seinem Weibe, c. 16, 5.
wegen Sodom und Gomorrha, c. 18, 22. in Gerar, c. 20,
1. wegen Hagar und Ismael, c. 21, 10. wegen Isaacs Aufopferung, c. 22, 2. wegen Absterben
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0692,
Leben |
Öffnen |
688
Leben.
§. 7. e) Die Art und Weise zu leben. Der Lebenslauf.
Und dieweil er ein göttliche? Leben führete ic., 1 Mos. 5, 24. (S. Göttlich ß. 1.)
Noah führete ein göttlich Leben, i Mos. 6, 9.
Mein Gewissen beißt mich nicht meines ganzen Lebens
|