Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Depretis
hat nach 1 Millisekunden 56 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Depressionslafettenbis Depretis |
Öffnen |
952
Depressionslafetten - Depretis
Das Centrum der D. lag bei Liverpool. Der Baro-
meterstand betrug hier weniger als 72? mm (im
Niveau des Meers). Die Isobaren legen sich als
Ovale um das Centrum und lassen eine schnelle
Zunahme des
|
||
40% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Depressionsschußbis Deputat |
Öffnen |
herabsetzen; herabwürdigen.
Deprētis, Agostino, ital. Minister, geb. 31. Jan. 1813 zu Mezzana bei Stradella, studierte die Rechte, ließ sich als Advokat in Stradella nieder und beteiligte sich eifrig an den nationalen Bestrebungen der Italiener. 1849
|
||
40% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Denudationbis Desinfektion |
Öffnen |
erniedrigt wird. Vgl. v.Richthofen, Führer für Forschungsreisende (Berl. 1886); Neumayr, Erdgeschichte, Bd. 1 (Leipz. 1885).
Depretis, Agostino, ital. Minister, gab bei der Ministerkrisis im März 1887 infolge der Vorfälle in Abessinien das Ministerium des
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0085,
Italien (Geschichte: bis 1886) |
Öffnen |
. Depretis bildete ein neues Ministerium, in welches Zanardelli und Mancini, dieser als Minister des Auswärtigen, eintraten. Dasselbe nahm die Okkupation von Tunis als eine vollbrachte Thatsache hin, traf aber Anstalten, durch Wiederanknüpfung engerer
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0773,
Italien (Geschichte 1870 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
vorübergehende Stellung als Hauptstadt große Ausgaben gemacht hatte und tief in Schulden geraten war, eine staatliche Beihilfe bewilligt. Als es sich aber um eine Steuererhöhung behufs Aufhebung der Mahlsteuer handelte, kam das Kabinett Depretis zu
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0084,
Italien (Geschichte: bis 1878) |
Öffnen |
erreicht, nachdem sie 1860-76 die Regierung in Händen gehabt und die Einheit des Königreichs geschaffen sowie die Finanzen geregelt hatte. Das neue Kabinett ward von den Führern der Linken unter dem Vorsitz von Depretis gebildet; neben alten Radikalen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0772,
Italien (Geschichte 1870 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
Herstellung der Finanzen und zur Einführung des Staatsbetriebes der Eisenbahnen nicht der vollen Unterstützung der Kammer, sodaß es einer parlamentarischen Koalition gelang, im März 1876 seinen Sturz herbeizuführen. Das Kabinett Depretis trat an seine
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0086,
Italien (Geschichte: bis 1887; geschichtliche Litteratur) |
Öffnen |
, und als Depretis ein Vertrauensvotum verlangte, wurde dasselbe 8. Febr. nur mit einer Mehrheit von 34 Stimmen erteilt. Robilant reichte hierauf seine Entlassung ein, und um eine völlige Neubildung des Kabinetts zu ermöglichen, dankte das ganze Ministerium ab
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Ça irabis Caisse des retraites pour la vieillesse |
Öffnen |
befehligte er Garibaldis Hauptquartier. In der Kammer, der er seit 1860 angehörte, saß er auf der äußersten Linken und wurde 1878 zum Präsidenten gewählt, worauf Depretis die Regierung an C. überließ, der nun den Vorsitz des Kabinetts und die Ministerien
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0726,
von Cairobis Cajamarca |
Öffnen |
Präsidenten gewählt und, als das Ministerium Depretis deshalb abtrat, mit der Bildung eines neuen Kabinetts beauftragt. Nach dem Rücktritt Cortis im Oktober übernahm er das auswärtige Ministerium. Als er 17. Nov. 1878 in Neapel bei dem Attentat
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0178,
von Mancipationbis Mandalai |
Öffnen |
, den Bischöfen die Einholung des staatlichen Exequatur zu erlauben. Im März 1878 mit dem Ministerium Depretis zurückgetreten, übernahm er 1881 wiederum unter Depretis das auswärtige Departement, trat aber im Juni 1885 wegen eines Mißtrauensvotums
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Craikbis Cunha |
Öffnen |
) Einw.
Crispi, Francesco, ital. Staatsmann, beantragte im März 1887 ein Mißtrauensvotum gegen die Regierung wegen der italienischen Politik in Afrika, welches zwar abgelehnt wurde, aber eine Rekonstruktion des Ministeriums Depretis zur Folge hatte
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0088,
von Azofarbstoffebis Bacmeister |
Öffnen |
, in die Deputiertenkammer. 1876 wurde er Generalsekretär im Ministerium der öffentlichen Arbeiten und 1878 berief ihn Cairoli zur Leitung dieses Ministeriums, das er (mit kurzer Unterbrechung von Dezember 1878 bis Juli 1879) auch unter Depretis bis
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0159,
von Brière de l'Islebis Brocasche Hirnwindung |
Öffnen |
im Marineministerium ernannt. Zum Generalinspektor des Marine-Ingenieurkorps aufgerückt, ist er es, der die Pläne der neuen großen italienischen Kriegsschiffe Duilio und Dandolo entworfen hat. 1876 übernahm er unter Depretis das Marineministerium
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0503,
von Coppobis Coquerel |
Öffnen |
unter Rattazzi (April bis Okt.
1867), dann unter Depretis als Nachfolger Vongbis
sowie unter Cairoli (1876-79), schließlich wieder
unter Depretis vom April 1884 bis 17. Febr. 1888
als Nachfolger Vaccellis. Treffliche Aufsätze von
ihm erschienen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Briefportobis Brockhaus, F. A. |
Öffnen |
Ingenieurwissenschaft daselbst, trat darauf in die Marine, in deren Ministerium er zum Abteilungschef aufrückte, um dann die Generalinspektion des gesamten Geniewesens zu übernehmen. Von Depretis mit der Leitung des Marineministeriums vom März 1876 bis März 1878
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0921,
von Zamolxisbis Zanella (Gewebe) |
Öffnen |
Depretis übernahm Z. im März 1876 das Ministerium der öffentlichen Arbeiten, trat aber im Nov. 1877 zurück. Von März bis Dez. 1878 stand er an der Spitze des Innern im Kabinett Cairoli, übernahm im Mai 1881 das Ministerium der Justiz, trat aber
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0030,
Geschichte: Italien. Schweiz |
Öffnen |
, 2) Gasparo
3) Simone
5) Ludovico
Coppino *
Correnti
Corti *
Crispi *
Cugia
Depretis *
Dina
Durando
Fanti
Farini
Fieschi 1) (Fiesco)
Fiesco, s. Fieschi 1)
Filangieri, 2) Carlo
Franchi *, 2) Aless.
Garibaldi
Gavazzi
Giannone, 2
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0948,
von Transdanubische Lokalbahnenbis Transfusion |
Öffnen |
der Gleichung zu ändern.
Transformismus (neulat.), die unter dem Minister Depretis in Italien eingerissene Gepflogenheit, je nach den Schwankungen im Parlament Änderungen in der Zusammensetzung des Kabinetts eintreten zu lassen, was über
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0267,
von Coppobis Coquimbo |
Öffnen |
Alba. 1876 übernahm er in dem ersten Kabinett der Linken unter Depretis das Unterrichtsministerium, das er bis 1878, dann vom Dezember 1878 bis Juli 1879 und seit 1881 innehatte, ohne indes Hervorragendes zu leisten. Seine Schriften sind meist
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Desappointierenbis Descamps |
Öffnen |
699
Desappointieren - Descamps.
die Stelle eines Ministers des öffentlichen Unterrichts und bekleidete dieselbe ein drittes Mal unter dem Ministerium Cairoli-Depretis vom November 1879 bis Ende 1880. Er starb 28. Dez. 1883 in Neapel
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0741,
von Grimaldibis Grimm |
Öffnen |
er schon im November von seinem Posten wieder zurück und übernahm die Führung einer Gruppe der Linken. 1884 übernahm er im Kabinett Depretis das Portefeuille des Ackerbaues und Handels.
Grimasse (franz. grimace), Verzerrung des Gesichts
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0019,
von Iron Mountain Villagebis Irregulär |
Öffnen |
Italien zur Annäherung an die Kaisermächte veranlaßte, schritt der neue Ministerpräsident Depretis mit Erfolg gegen die Irredentisten ein. Im August 1882 planten Triester Irredentisten ein Bombenattentat gegen den Kaiser, die Verschwörung wurde aber
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0136,
von Nicolaiebis Nidda |
Öffnen |
Depretis. Er machte von den Machtbefugnissen seines Amtes einen energischen, ausgiebigen Gebrauch zur Bekämpfung seiner Gegner und Belohnung seiner süditalienischen Freunde. Gegen die Mafia in Sizilien schritt er mit Strenge und Erfolg ein. Da
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0526,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1871-1874) |
Öffnen |
neues verfassungstreues Ministerium unter dem Fürsten Adolf Auersperg zu stande, dessen hervorragendste Mitglieder Lasser, Stremayr, Glaser, Unger, Chlumecky und Depretis waren.
Unmittelbar nachdem er durch sein Einschreiten die österreichische
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Pensionärbis Pentastemum |
Öffnen |
, Cairoli, Crispi und Nicotera geleiteten parlamentarischen Opposition gegen das Ministerium Depretis.
Pentas (Pentade, griech.), eine Zahl von fünf, ein Zeitraum von fünf Jahren.
Pentastĕmum Hérit. (Pentstemon, Bartfaden, Fünffaden), Gattung
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1027,
Totenschau |
Öffnen |
)
Dekker, Eduard Douwes (Multatuli), holländ. Schriftsteller (Februar 1887)
Delius, Nikolaus, Gelehrter (18. Nov. 1888)
Depretis, Agostino, ital. Minister (29. Juli 1887)
Diez, Sophie, Bühnensängerin (3. Mai 1887)
Dircks, Henry, engl. Schriftsteller
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Takamatsubis Tauenzien |
Öffnen |
786
Takamatsu - Tauenzien
thätigsten Anteil. In die Deputiertenkammer gewählt, schloß er sich hier der Linken an und war 1885-1887 Minister der Justiz und der Kulte im Ministerium Depretis; er schritt mit Energie gegen die Übergriffe
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0122,
von Bertolinibis Bevölkerungsgeschichte |
Öffnen |
106
Bertolini - Bevölkerungsgeschichte.
1884 das ihm von Depretis angebotene Kriegsministerium ab, weil der Finanzminister auf die von ihm gestellten Bedingungen nicht einging, nahm aber im April 1887 das ihm abermals angebotene Portefeuille
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0348,
von Gemmingenbis Generalstab |
Öffnen |
, schloß er sich der Linken an und beschäftigte sich besonders mit dem Eisenbahnwesen des Landes. Schon 1878 wurde ihm von Cairoli das Ministerium der öffentlichen Arbeiten angeboten, welches er damals ablehnte, im Mai 1883 aber von Depretis annahm
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Gidebis Giovi-Hilfseisenbahn |
Öffnen |
Justiz- und unter Sella ins Finanzministerium berufen. Unter Depretis zum Staatsrat ernannt, wurde er 1882 für Cuneo in die Deputiertenkammer gewählt, wo er besonders die Finanzpolitik Maglianis bekämpfte. Im März 1889 wurde G. unter Crispi zum Minister
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Lacavabis Laguerre |
Öffnen |
ernannt, trat aber im Dezember 1877 mit diesem zurück. Von Dezember 1878 bis Juli 1879 war er unter Depretis Generalsekretär im Ministerium der öffentlichen Arbeiten; im März 1889 berief ihn Crispi zum Leiter des neubegründeten Ministeriums der Posten
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Saturnbis Sauerstoff |
Öffnen |
813
Saturn - Sauerstoff.
Stadt er sich große Verdienste erwarb, Advokat und 1851 in das sardinische Parlament gewählt, wo er sich den Liberalen anschloß. 1862 war er Generalsekretär des Ministeriums der öffentlichen Arbeiten unter Depretis
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Seismit-Dodabis Selbstreinigung |
Öffnen |
, in welcher er der Partei der Linken angehörte und sich hauptsächlich mit Finanzfragen beschäftigte; seit 1882 vertritt er den ersten Wahlkreis von Udine. 1876 wurde S. im ersten Kabinett Depretis zum Generalsekretär im Finanzministerium ernannt, legte aber
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Bramsegelbis Brand (des Getreides) |
Öffnen |
u.s.w.
unter Cairoli und Depretis die Regierung, trat aber seit 1885 zur Opposition über und bekämpfte namentlich die Eisenbahnkonvention. Im Kabinett Rudini (Febr. 1891
bis Mai 1892) war er Minister
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Chimaltenangobis Chimonanthus |
Öffnen |
. Empoli.
Chimirri (spr. ki-), Bruno, ital. Minister, geb. 1845 zu Catanzaro, studierte die Rechte und war seit 1876 Mitglied der Kammer, in der er auf dem rechten Centrum saß. Er unterstützte Depretis, während er Crispi mit einem gewissen Mißtrauen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0598,
von Crispibis Crispus |
Öffnen |
einer Anklage auf Doppelehe; trotz
seiner Freisprechung übernahm er es erst April 1887
wieder, um nach Depretis' Tod 29. Juli 1887
Ministerpräsident und Minister des Auswärtigen
zu werden; daneben behielt er das Ministerium des
Innern. In seiner
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Diricksensbis Dirschau |
Öffnen |
, 1854 zu Turin gegründet, zählte u. a. Depretis und Crispi zu seinen Mitarbeitern.
Dirk (engl., spr. dörk), langes einschneidiges Dolchmesser der Schotten, hat aufwärts gebogene Daumenbügel, während die Parierstangen nach vorwärts gebogen sind, um
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0764,
von Gemüsedistelbis Genappesgarn |
Öffnen |
. Von Florenz erhielt er das Ehrenbürgerrecht für seine Mitarbeit bei Ordnung der städtischen Finanzen, worauf er daselbst Vorlesungen über Verfassungsrecht hielt. 1883 übernahm er unter Depretis das Amt eines Arbeitsministers, um 1885
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Giocosobis Giolitti |
Öffnen |
der Steuerkommission in das Finanzministerium gezogen, in welchem er 1874 unter Minghetti zum Generalinspektor aufstieg, was er auch unter Depretis
blieb, bis er 1877 Generalsekretär des Rechnungshofes wurde. Infolge von Meinungsverschiedenheiten mit Seismit
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0011,
von Gionabis Giordano |
Öffnen |
9 Giona – Giordano
Staatsrat eröffnete ihm 1882 Depretis die polit. Laufbahn, worauf ihn sein heimatlicher Wahlkreis ins Parlament sandte. Am 9. März 1889 ward G. von Crispi
mit dem Schatzministerium betraut und übernahm nach dem Rücktritt
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Grimaldi (Familie)bis Grimaldi (Bernardino) |
Öffnen |
im November des Jahres zurückzutreten. 1884
übernahm er im Kabinett Depretis das Ministerium
^ des Ackerbaues, Handels und Gewerbes und 1887
an Maglianis Stelle wieder das der Finanzen. Bei
der Krisis vom März 1889 mnßte er ftdoch Seismit-
Doda
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0696,
von Iron Mountainbis Irredentisten |
Öffnen |
, in welcher Menotti
Garibaldi den Vorsitz führte, verlangte die Be-
setzung von Trieft und Tricnt und anderer Gebiets-
teile. Die Ministerien Cairoli und Depretis sahen
diesen Kundgebungen, welche zunächst gegen Oster-
reich gerichtet waren, ruhig zu
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0755,
Italien (Zeitungswesen) |
Öffnen |
. d.) war ebenfalls ziemlich verbreitet und das Hauptorgan der Opposition; dann diente es der konstitutionellen Linken gegen Depretis, jetzt unterstützt es die Regierung. Diese beiden Blätter, ebenso wie die zeitweise offiziöse "Italie" (in franz
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0756,
Italien (Zeitungswesen) |
Öffnen |
sind. Die gelesensten Blätter Roms waren jahrelang unter Depretis der "Popolo Romano", gemäßigt liberales Organ des Ministerpräsidenten, und der "Messaggero", eine Zeitung für die Bedürfnisse und Gewohnheiten des kleinen Mannes; jetzt (1893) teilen sich
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0542,
von Mancini (Pasquale Stanislao)bis Mandäer |
Öffnen |
. In die Kammer 1860 eingetreten,
nahm der treffliche Redner regen Anteil an den Verhandlungen. Unter Rattazzi 3. bis 31. März 1862 Unterrichtsminister, übernahm er unter
Depretis das Justizministerium (März 1876–78) und das Ministerium des Äußern
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0321,
von Nicosiabis Niebuhr (Barthold Georg) |
Öffnen |
1867 unter dessen Fahnen. Seit 1860 war er als Vertreter von Salerno Mitglied der Kammer, gehörte zuerst der äußersten Linken an, entwickelte sich
aber immer mehr zu einem Manne der Ordnung. Unter Depretis Minister des Innern (März 1876) geworden
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0935,
Rom (das moderne) |
Öffnen |
. angelegte Viertel der Monti hatte als bedeutendste Verkehrsadern die Via Sistina und Via Quattro Fontane (in ihrer südl. Hälfte jetzt Via Agostino Depretis genannt). Die Hauptstraße des modernen R.s ist die seit 1872 angelegte Via Nazionale, von den
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0832,
von Seismographbis Seitenlinie |
Öffnen |
, in der er der Linken angehörte, übernahm
er 1876 unter Depretis das Generalsekretariat der
Finanzen, ward 1878 unter Cairoli selbst Finanz-
minister, welchen Posten er März 1889 aufs neue
als Nachfolger Grimaldis übernahm, mußte aber
Nov. 1890
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0933,
Sicilien (Insel) |
Öffnen |
. eingewurzelte Räuberunwesen, welches in der Mafia (s. d.) eine förmliche Organisation besitzt, veranlaßte 1875 das Ministerium Minghetti, der ital. Kammer ein Ausnahmegesetz zur Ausrottung dieses Unwesens vorzulegen. Auch das Ministerium Depretis-Nicotera
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0395,
von Strabobis Stradella |
Öffnen |
.-Pavia (32 km), mit Trambahn nach Voghera, hat (1881) 6482, als Gemeinde 8540 E.; Wein- und Obstbau, Seidenraupenzucht, Seidenweberei, Tuchmanufaktur und Gerberei. 1894 wurde in S. dem in der Nähe geborenen Minister Depretis ein Bronzestandbild errichtet
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Conradbis Costa-Rica |
Öffnen |
, mit der er Depretis mehrfach unter-
stützte, während er dann sich meist den Gegnern
Crispis anschloß. C. war Senator und General-
advokat des Schatzes, als ihn Rudim 10. März 1896
als Iustizmmister in sein Kabinett berief. Er starb
15. Aug. 1897
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Guayanabis Guichenbach |
Öffnen |
, trat er für
das wankende Kabinett Depretis mehrfach mit Glück
ein. In Florenz in den Stadtrat und von diesem
zum Bürgermeister gewählt, legte er zunächst sein
Abgeordnetenmandat nieder, trat dann aber seit
1894 in der Kammer wieder stärker
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0948,
von Sonnefeldbis Spanien |
Öffnen |
1882 für Florenz an. Mitglied der Rechten,
leistete er Depretis nicht unbedingt Folge und war
beim Sturze Bacellis, Mancinis und Maglianis,
dessen Finanzpolitik er scharf bekämpfte, hervor-
ragend beteiligt, worauf ihn Pcrazzi 1888 als Unter
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0464,
Italien (Heerwesen, Geschichte seit 1887) |
Öffnen |
Ministerium Depretis übernahm auf direktes Verlangen des Königs Humbert als eine seiner Hauptaufgaben die Unterzeichnung und Aufrechterhaltung des Vertrags vom 13. März 1887, durch welchen sich I. dem »Dreibund«, dem mitteleuropäischen Bündnis
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0465,
Italien (Geschichte 1887, 1888) |
Öffnen |
die italienischen Streitkräfte nun 24,000 Mann betrugen. Doch vermieden es die Italiener zunächst, angriffsweise dort vorzugehen, obwohl der Negus Johannes jede Genugthuung für Dogali verweigerte.
Der Ministerpräsident Depretis starb 29. Juli 1887
|