Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Deutsch/Lateinisch hat nach 1 Millisekunden 40 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Deutsch-dänische'?

Rang Fundstelle
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0789, Deutsche Sprache (Grammatiken, Wörterbücher etc.; die deutsche Schrift) Öffnen
789 Deutsche Sprache (Grammatiken, Wörterbücher etc.; die deutsche Schrift). Den ersten Ansatz zu einem neuhochdeutschen Wörterbuch bildeten die deutsch-lateinischen alphabetisch geordneten Wörterverzeichnisse, welche den lateinisch-deutschen
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0147, von Georges bis Georgia Öffnen
"Deutsch-lateinisches Handwörterbuch" (7. Aufl., Leipz. 1882, 2 Bde.). Im Anschluß an diese beiden Werke entstanden dann: "Kleines lateinisch-deutsches und deutsch-lateinisches Handwörterbuch" (Leipz. 1864-65, 5. Aufl. 1885) und "Lateinisch-deutsches
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0591, Französische Litteratur (10.-13. Jahrhundert) Öffnen
der letzte Versuch Karls d. Gr., der dahinsiechenden deutschen und lateinischen Sprache neues Leben einzuflößen, nur verzögern, nicht mehr verhindern. Auch das neue germanische Element der Normannen, welche 911 in Frankreich seßhaft wurden
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0286, von Kühner bis Kuilu Öffnen
. 1880). Damit in Verbindung stehen die "Anleitung zum Übersetzen aus dem Deutschen in das Lateinische" (Hannov. 1842 u. öfter, 3 Abtlgn.) und die "Anleitung zum Übersetzen aus dem Deutschen und Lateinischen in das Griechische" (das. 1846 bis 1847, 3
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0425, von Schelle bis Schellfisch Öffnen
in Schlesien, wo er 5. Juli 1803 starb. Seine Lexika sind: "Ausführliches lateinisch-deutsches und deutsch-lateinisches Wörterbuch" (Leipz. 1783-84, 3 Bde.; 3. Aufl. 1804-1805, 7 Bde.); "Lateinisch-deutsches und deutsch-lateinisches Handlexikon" (das. 1792, 2
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0123, Augsburgische Konfession Öffnen
war, geschickt. Der Text wurde zugleich deutsch und lateinisch ausgearbeitet. Die Konfession war nicht das Sondersymbol einer bereits getrennten Kirchengemeinschaft, sondern ein Friedensvorschlag an die Gegner, die evangelischerseits dargebotene Grundlage
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0465, von Hofmann bis Höhere Lehranstalten Öffnen
. Die Meldung zu diesem Unterricht verpflichtet zur Teilnahme auf mindestens ein halbes Jahr. c) Deutsch und Lateinisch sollen in jeder der 3 untern Klassen thunlichst demselben Lehrer anvertraut werden.
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0387, von Alma mater bis Alma-Tadema Öffnen
., der in deutscher und lateinischer Sprache im Druck erschien. Seit 1491 gab der Buchdrucker Engel zu Wien regelmäßig Almanache heraus, dann seit 1554 Stöfler in Tübingen. Exemplare von diesen Almanachen finden sich jetzt äußerst selten. Jährlich
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0776, von Archival bis Archonten Öffnen
Urkunden; die der Städte und Fürsten reichen selten über das 12. Jahrh. zurück. Das ehemalige deutsche Reichsarchiv war an mehrere Orte verteilt. Zu Wien befand sich das kaiserliche Reichshofarchiv, aus der geheimen Reichshofregistratur deutscher
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0091, von Augsburgische Konfessionsverwandte bis Augurn Öffnen
. Melanchthon hörte nämlich nicht auf, die von ihm verfaßte A. K. als sein geistiges Eigentum anzusehen, und trug deshalb kein Bedenken, nachdem er noch 1530 während des Reichstags eine deutsche und eine lateinische Ausgabe veranstaltet und diesen 1531
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0739, von Bergmännchen bis Bergrecht Öffnen
. Sie zeichneten ihre Gewohnheiten dort, wo die Berührung mit fremdem Recht, mit fremder Sitte und Sprache dies notwendig erscheinen ließ, in deutscher oder lateinischer Sprache auf und zwar in der Regel die Stadtrechte mit dem B
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0037, von Blitzpulver bis Bloch Öffnen
einem jüdischen Wundarzt in Hamburg, lernte hier Deutsch und Latein und begab sich dann nach Berlin, um mit Unterstützung dortiger Verwandten sich dem Studium der Medizin und Naturgeschichte zu widmen. Nachdem er zu Frankfurt a. O. in der medizinischen
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0525, Dänische Litteratur (wissenschaftliche) Öffnen
war außerdem Erik Pontoppidan (1698-1764), der außer geschichtlichen und statistischen auch naturwissenschaftliche und theologische Werke in dänischer, deutscher und lateinischer Sprache verfaßte, während F. Christian Eilschow (gest. 1750) für Popularisierung
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0295, von Eckartsberga bis Ecker Öffnen
deutschen Mystikern, welche alle aus seinen Schriften geschöpft haben. Diese (d. h. die deutschen; lateinische sind erst ganz neuerdings gefunden worden) gab heraus F. Pfeiffer ("Deutsche Mystiker des 14. Jahrhunderts", Bd. 2, Leipz. 1857). Danach ist E
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0427, von Forbiger bis Forbin Öffnen
schriftstellerischen Arbeiten, in denen sich im allgemeinen mehr Sammelfleiß als Schärfe des Urteils zeigt, erstreckten sich, von Schulbüchern, wie "Aufgaben zur Bildung des lateinischen Stils" (6. Aufl., Leipz. 1868) und "Deutsch-lateinisches
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0677, von Freudenthal bis Freundschaft Öffnen
, 4. Bde.). Im Anschluß daran verfaßte er: "Gesamtwörterbuch der lateinischen Sprache" (Bresl. 1844-1845, 2 Bde.) und das "Lateinisch-deutsche und deutsch-lateinisch-griechische Schulwörterbuch" (Berl. 1848-1855, 2 Tle.); schon vorher war die Ausgabe
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0640, von Graupen bis Gravelines Öffnen
übersendeten 100 Gravamina nationis germanicae erschienen zu Nürnberg 1523 in deutscher und lateinischer Sprache. Gravaminieren, Beschwerde führen. Gravantia (lat.), s. Gravieren. Grave (ital.), schwer, ernst, häufig als Überschrift der pathetisch
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0742, Grimm Öffnen
), "Die angelsächsischen Dichtungen Andreas und Elene" (Kassel 1840); von größern Arbeiten noch "Reinhart Fuchs" (1834), worin G. nebeneinander den mittelhochdeutschen Reinhart, den niederländischen Reinaert und andre deutsche und lateinische Gedichte
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0180, von Harsdörfer bis Harte Öffnen
Rats 22. Sept. 1658 in Nürnberg. Polyhistor und Poet im Sinn seiner Zeit, gründete er mit Joh. Klaj 1644 zu Nürnberg den Pegnitzorden, in welchem er den Namen Strephon führte. Seine deutschen und lateinischen Schriften des verschiedenartigsten Inhalts
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0615, Hoffmann (Dichter, Schriftsteller) Öffnen
"Theophilus", die Ausgabe eines niederdeutschen Schauspiels aus der Mitte des 15. Jahrh. (Hannov. 1853), und eine "Geschichte der deutsch-lateinischen Mischpoesie". Seit 1860 vom Herzog von Ratibor zum Bibliothekar auf Schloß Korvei ernannt, starb er daselbst
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0229, Johann (Anhalt, Böhmen, Brandenburg) Öffnen
, namentlich den Reformen des Wormser Reichstags 1495, nahm er lebhaften Anteil. Wegen seiner Gabe, deutsch und lateinisch wohl und gelehrt zu reden, erhielt er den Beinamen Cicero. Er starb 9. Jan. 1499 in Arneburg; im Dom zu Berlin ließ ihm sein Enkel
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0610, von Katechu bis Katechumenen Öffnen
, der auf einer von Faustus Socinus herrührenden Grundlage von Valentin Schmalzius und Hieronymus Moskorzowski ausgearbeitet wurde und in größerer und kleinerer Gestalt 1605, ursprünglich in polnischer Sprache, später auch in deutscher und in lateinischer Sprache
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0719, von Kiemenlurche bis Kiepert Öffnen
in deutscher, lateinischer, neugriechischer Sprache sowie vorzügliche Erdgloben in verschiedenen Formaten. Auch veröffentlichte K. viele wissenschaftliche Abhandlungen, namentlich über altorientalische Geographie, in den Berichten der Akademie
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0008, von Konkordienbuch bis Konkret Öffnen
Melanchthons von der Gewalt und Obrigkeit des Papstes, den Kleinen Katechismus Luthers nebst angehängtem Trau- und Taufbüchlein, den Großen Katechismus, die Konkordienformel. Der authentische lateinische Text erschien Leipzig 1584, die letzte deutsch
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0364, von Kvičala bis Kyaw Öffnen
gegründeten Seminars für klassische Philologie berufen und ist seit 1867 ordentlicher Professor dieser Disziplin daselbst. Von seinen zahlreichen in tschechischer, deutscher und lateinischer Sprache verfaßten Arbeiten, die sich vorzugsweise auf die griechische
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0539, von Lateinisches Segel bis La Tène-Periode Öffnen
" (Padua 1771, 4 Bde.; neu bearbeitet von Corradini, das. 1864 ff., und de Vit, Prato 1858 ff., 6 Bde.). Auf Gesner und Forcellini basieren mehr oder weniger Schellers "Ausführliches lateinisch-deutsches und deutsch-lateinisches Wörterbuch" (Leipz
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0601, von Lebíd bis Lebrun Öffnen
. 1816), arabisch, deutsch und lateinisch von Peiper (Bresl. 1828), arabisch und schwedisch von Billberg (Lund 1826) herausgegeben. Lebkuchen, s. Pfefferkuchen. Leblancscher Prozeß, s. Soda. Leboeuf (spr. löböff), Edmond, Marschall
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0697, von Leona Vicario bis Leonhardi Öffnen
" (gegen die rabbinische Tradition), "Ari Nohem" (gegen die Kabbala), "Ben David" (gegen die Seelenwanderung), "Sur me-ra" (gegen das Spiel), welch letzteres Werk auch ins Deutsche, Lateinische und Französische übersetzt wurde. Auch hat man von ihm
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0655, von Schultz-Schultzenstein bis Schulwesen Öffnen
in diesen das Bedürfnis nach Schulen und zwar deutschen wie lateinischen er-^[folgende Seite]
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0466, Höhere Lehranstalten (Reform in Preußen) Öffnen
. d) Wegen Deutsch und Lateinisch vgl. ^.. Gymnasium. Durch Vereinigung der naturwissenschaftlichen Fächer in einer Hand soll ermöglicht werden, jedem einzelnen dieser Fächer zeitweise die Stunden beider zuzuwenden. <^. Lehrplan
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0470, Höhere Lehranstalten (Reform in Bayern) Öffnen
..... Deutsch..... Lateinisch .. .. .. . Griechisch .. .. .. . Französisch .. .. .. . Arithmetik, Mathematik. Physik .. . Geschichte..... Erdkunde..... Kalligraphie .. .. . Turnen..... !6 2j 2 3! 3 w! 10 2 2 2! 2
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0471, Höhere Lehranstalten (Reform in Bayern) Öffnen
..... Deutsch..... lateinisch..... Griechisch..... Französisch .. .. .. . Arithmetik n. Mathematik ..... Pyynk...... Geschichte. .. .. . Geographie . Naturkunde . Zeichnen .. . Kalligraphie. Turnen ,, . Zusammen
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0150, von Chemnitz (Bogislav Philipp von) bis Chemulpo Öffnen
und eine freiere Behandlung des Staatsrechts angebahnt wurde. C.’ Hauptwerk, eine wichtige Quelle für die Geschichte des Dreißigjährigen Krieges, ist "Der königl. schwedische in Teutschland geführte Krieg" (1. Tl. deutsch und lateinisch, Stettin 1648; 2
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0975, von Juch bis Juda Öffnen
1542 starb. Mit unermüdlichem Eifer stand er Zwingli zur Seite, übersetzte die meisten seiner Schriften ins Deutsche oder Lateinische, schrieb einen großen und einen kleinen Katechismus und war der eigentliche Urheber der schweiz. Bibelübersetzung (Zür
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0234, Katechu Öffnen
. Moskorzowsky 1605 in poln. Sprache verfaßt, dann auch deutsch und lateinisch erschienen; die Quäker den K. von Robert Barclay (1673) u. s. w. In der lutherischen Kirche begann man schon frühzeitig den Lutherschen K. durch Erklärungen zu erweitern, daher
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0568, von Konkordatsbanken bis Konkordienformel Öffnen
. Aufl., Meiß. 1827), Hase (3. Aufl., Lpz. 1845), Francke (3 Tle., ebd. 1846, 1847); deutsch und lateinisch: «Die Symbolischen Bücher der evang.-luth. Kirche» (neue Ausg., besorgt von J. ^[Johann] T. Müller, Stuttg. 1847; 4. Aufl., Gütersloh 1876
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0396, Lutheraner Öffnen
. Jahrh. die Wittenberger (deutsch und lateinisch 1539–61), die Jenaer (8 deutsche und 4 lat. Bände, ergänzt von Aurifaber 1556–58), aus dem 17. Jahrh. die Altenburger von Sagittarius (10 Bde., 1661–64) und aus dem 18. Jahrh. die Leipziger (22
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0078, von Mundtot bis Municipien Öffnen
- schiff" ("Die wellt die will betrogen syn"), deutsch und lateinisch in Sebastian Francks "^ai-luloxa". Mundwasser vonPopp, s. Anatherin-Mund- wasser im Artikel Geheimmittel. Muneddschim Baschi (arab.-türk.), Hofastro- log an den mohammed
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0727, Österreichisch-Ungarische Monarchie (Zeitungswesen) Öffnen
1683 gab es in Wien bereits drei regelmäßig erscheinende Zeitungen, eine deutsche, eine lateinische und eine "wälsche". 1703 begannen zu erscheinen "Posttäglicher Mercurius" und "Wienerisches Diarium", beide zweimal wöchentlich. Das letztere wurde 1724
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0071, von Leipziger Interim bis Leiste Öffnen
, durch die Hinterlegung deutscher Worte zu einem erbaulichen Sinne zurückzuführen suchte. Die L., meist Übersetzungen aus dem Lateinischen, teils auch deutsch mit Lateinisch untermischt, sind die erste Stufe des deutschen geistlichen Volksgesangs