Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Deutsche Reformpartei
hat nach 1 Millisekunden 48 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0051,
von Deutscher Bundesratbis Deutsche Reichsfechtschule |
Öffnen |
mit Österreich, mitteleuropäische Konföderation u. s. w.), ohne Beschlüsse zu fassen.
Deutsche Reformpartei, die eine Gruppe der antisemit. Partei (s. Antisemitismus) im Deutschen Reichstag; sie hat zur Zeit (1894) 11 Mitglieder.
Deutsche
|
||
73% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Deutsch-Österreichischer Klubbis Deutsch-Südwestafrika |
Öffnen |
. Antisemitismus ) in Deutschland, der unter der Führung von Liebermann von Sonnenberg steht, während die mehr demokratische
Deutsche Reformpartei von Dr. Boeckel geleitet wird. Ihr Programm fordert: Aufhebung der Gleichberechtigung und Stellung
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Deutsch-Ostafrikanische Centralbahnbis Deutsch-Südwestafrika |
Öffnen |
Eisenach mit der Deutschen Reformpartei
(s. d.) zu der Deutsch-socialen Reformpartei (s. d.).
Deutsch-sociale Reformpartei, eine durch die
Verschmelzung der Deutschen Reformpartei (s. d.)
und der Deutsch-socialen antisemitischen Partei (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Rechtsparteibis Reichseisenbahnen |
Öffnen |
. Gymnasialreform.
Reformpartei, Deutsche, s. Deutsche Reformpartei und Deutsch-sociale Reformpartei.
Regensburg * ist Sitz eines Bezirkskommandos und hat (1895) 41471 (19991 männl., 21480 weibl.) E., darunter 34844 Katholiken, 6023 Evangelische, 545
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Deutsche Mathematikervereinigungbis Deutscher Patriotenbund |
Öffnen |
) den Kampf gegen Staatsallgewalt und Bureaukratismus, an deren Stelle wahre Selbstverwaltung und der Wiederaufbau der Gesellschaft auf berufsständischer Grundlage zu treten haben. Ihr Organ ist die "Deutsche Volkszeitung".
Deutsche Reformpartei
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Antisciibis Antiseptisch |
Öffnen |
Deutschen Reformpartei zusammen, während die Deutschsocialen eine Sondergruppe bildeten. Im Okt. 1894 vereinigten sich in Eisenach die beiden Hauptrichtungen zur Deutsch-socialen Reformpartei unter Liebermann von Sonnenberg und Zimmermann. Der Abgeordnete
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Blutreinigungspulverbis Boden |
Öffnen |
der Deutschen
Reformpartei wurde. DenVorsitz des Mitteldeutschen
Baueruvereins legte er im Sept. 1894 nieder und sie-
delte mit seiner Druckerei und dem "Reichsherold"
nach Berlin über. Als Ahlwardt 1895 von der ver-
einigten Deutsch-soeialen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Haydonbis Hayes |
Öffnen |
Verzeichnis 118 Symphonien, 83 Quartette, 24 Trios, 19 Opern, 5 Oratorien, 163 Kompositionen für das Baryton, 24 Konzerte für verschiedene Instrumente, 15 Messen, 10 Kirchenstücke, 44 Klaviersonaten mit und ohne Begleitung, 42 deutsche
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Agraffebis Agrarische Gesetze |
Öffnen |
auf eine Versammlung, welche auf Anregung von M. A. Niendorf (gest. 1878) und Elsner v. Gronow im Mai 1869 zu Breslau während der dortigen Wanderversammlung deutscher Land- und Forstwirte stattfand und zunächst das Erscheinen der von Niendorf redigierten "Deutschen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Froschbis Gabelsberger |
Öffnen |
in Heidelberg zum Doktor promoviert auf Grund der Abhandlung über Christian Weise, die er in seiner schon während der Studienzeit besorgten Ausgabe der "Gegner der zweiten schlesischen Schule" (in Kürschners "Deutsche Nationallitteratur
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Junges Europabis Jungfer |
Öffnen |
die Bühne und die Romandichtung war die Kraft der Bewegung erschöpft, wenngleich Nachwirkungen ihrer Irrtümer sich noch über die folgenden Jahrzehnte erstreckten. Offiziell wurde der Name des "jungen Deutschland" in dem Beschluß des deutschen Bundestags
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Deutschfreisinnige Parteibis Deutschkonservative Partei |
Öffnen |
111
Deutschfreisinnige Partei - Deutschkonservative Partei
d'Aurelle de Paladines, La première armée de la Loire (Par. 1872; deutsch Wolfenbüttel 1874-75); Chanzy, La deuxième armée de la Loire (8. Aufl., Par. 1888; deutsch Hannov. 1873
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Reformationsfestbis Reformierte Kirche |
Öffnen |
. Aufl., Berl. 1885); Keller, Die R. und die ältern Reformparteien (Leipz. 1885); v. Bezold, Geschichte der deutschen R. (Berl. 1886 ff.); Hoop-Scheffer, Geschichte der R. in den Niederlanden (deutsch, Leipz. 1886). Das Hauptwerk von ultramontaner Seite
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Fraktionbis Frambösie |
Öffnen |
Königs Matthias Corvinus». Die drei letzten Werke sind auch in deutscher Übersetzung erschienen (Budapest 1883 u. 1886 und Freib. i. Br. 1891). Seit 1884 leitet er die große Quellenpublikation der «Monumenta vaticana historiam regni Hungariae
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0697,
von Reformierter Bundbis Regalbuto |
Öffnen |
. Petroleumlampen (S. 28 a).
Reformpartei, Deutschsociale, eine Gruppe der antisemit. Partei (s. Antisemitismus), entstanden 1894 durch die Vereinigung der Deutschen R. und der Deutschsocialen Partei. Sie zählt 1895 im Reichstag 16 Mitglieder.
Reformtarif
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0653,
Gregor (Päpste) |
Öffnen |
besorgte Gesamtausgabe seiner Schriften erschien in Paris 1705, 4 Bde.; auch befinden sie sich in Mignes "Patrologia latina", Bd. 75-79; in Auswahl erschienen sie deutsch, Kempten 1873 ff. Vgl. Wiggers, De Gregorio Magno (Rost. 1838-1840, 2 Bde.); Lau, G
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0126,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Geschichte 1874-1889) |
Öffnen |
siegte bei der Präsidentenwahl 1884 die demokratische Partei mit Hilfe der Reformpartei.
Der neue demokratische Präsident Cleveland, der sein Amt 4. März 1885 antrat, umgab sich mit einem gemäßigten Ministerium und regierte versöhnlich; er beließ
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Bauhiniabis Baukonstruktionen |
Öffnen |
. Heideloff, Die B. des Mittelalters in Deutschland (Nürnb. 1844); Janner, Die Bauhütten des deutschen Mittelalters (Leipz. 1876); Keller, Die Reformation u. die ältern Reformparteien (das. 1885). "Bauhütte" ist auch der Titel der hervorragendsten
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0665,
von Schurlemurlebis Schußspule |
Öffnen |
eine neue, die sogen. Reformpartei (Mugwungs) zu bilden, gab aber den Versuch noch vor der neuen Präsidentenwahl 1876 auf. Als Minister des Innern (1877-81) bewährte S. seine Tüchtigkeit und seine redliche Gesinnung sowohl durch die rasche Beendigung
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Kennanbis Kiefer |
Öffnen |
und am Niederrhein« (Leipz. 1881-87, 2 Bde.); »Ein Apostel der Wiedertäufer« (Hans Denck, das. 1882); »Die Reformation und die ältern Reformparteien« (das. 1885); »Die Waldenser und die deutschen Bibelübersetzungen« (das. 1886); »Zur Geschichte
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0341,
von Albrecht (Daniel Ludw.)bis Albrechtsorden |
Öffnen |
. Dez. 1810 ernannt und wirkte dann als Mittelglied zwischen dem König und der Reformpartei in den entscheidenden Jahren vor und während der Befreiungskriege. Auch nach dem Frieden blieb er bis wenige Monate vor seinem Tode (27. Mai 1835) in seiner
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0637,
von Begierdebis Beglaubigung |
Öffnen |
Beguinabus (Lpz. 1790); Hallmann, Geschichte des Ursprungs der belgischen B.
(Berl. 1843); Keller, Die Reformation und die ältern Reformparteien (Lpz. 1885).
Begierde , lebhaftes, starkes
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Deákbis Dean |
Öffnen |
und der Reformpartei zu erreichen. Doch sollte diese nicht lange währen. Die Reformer Ungarns, an ihrer Spitze D., arbeiteten daran, die Steuerfreiheit des Adels auf dem nächsten Reichstage abzuschaffen. Dies benutzte die konservative Partei, um den
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Wigand, Ottobis Wight |
Öffnen |
-Album», «Die Bibel in Bildern» (240 Holzschnitte nach Zeichnungen von Julius Schnorr von Carolsfeld) u. a., ferner Jugendschriften, die Zeitschrift «Quellwasser fürs deutsche Haus» (1884 fg.; gegründet 1877 in Hamburg), schöne Litteratur, Theologie
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Eosinbis Eozoon |
Öffnen |
", die von einer ungewöhnlichen Begabung zeugten. Nachdem er auf ausgedehnten Reisen den höhern Kulturzustand Mittel- und Westeuropas kennen gelernt hatte, schloß er sich nach seiner Heimkehr der jungmagyarischen Reformpartei an, welche sich eine durchgreifende
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Patakenbis Paten |
Öffnen |
gelegenen fruchtbaren Ländereien, und das Gebiet am obern Rio Negro hat bereits die Aufmerksamkeit einer deutschen Kolonisationsgesellschaft auf sich gelenkt. Vgl. d'Orbigny, Voyage dans l'Amérique méridionale, Bd. 2 (Par. 1838); King, Fitzroy und Darwin
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0370,
Preußen (Geschichte: Friedrich Wilhelm III., bis 1814) |
Öffnen |
in den gebildeten Kreisen ein wichtiger Umschwung der Meinungen ein. Deutscher und preußischer Patriotismus wurden nicht mehr als engherzige, beschränkte Ansichten verlacht, die edelsten Geister, wie Fichte und Schleiermacher, suchten die Liebe zum
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Reflexibilitätbis Reformation |
Öffnen |
, Veränderung, namentlich auf dem Gebiet der Gesetzgebung und der Staatsverfassung, während für eine Umgestaltung in kirchlicher Beziehung der Ausdruck Reformation (s. d.) gebräuchlich ist; Reformer (engl. Reformers), Anhänger der Reformpartei, welche
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Burdachbis Burdett |
Öffnen |
hochgeachteten Lobgedichtes auf den Propheten von Abu 'Abdallâh Mohammed al-Busiri (gest. in Ägypten zwischen 1294 und 1296), welches u. d. T. "Funkelnde Wandelsterne zum Lobe des Besten der Geschöpfe" von Rosenzweig ins Deutsche übersetzt (Wien 1824
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0464,
von Compagnonnagebis Compiègne |
Öffnen |
462
Compagnonnage - Compiègne
Compagnonnage (spr. kongpanjonnahsch), in
Frankreich eine eigentümliche Organisation der
Handwerksgesellen, die bis in das Mittelalter
zurückreicht und auch Verwandtschaft mit den ältern
deutschen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0733,
Reichstag |
Öffnen |
1
1
1
1
2
1
1
1
-
-
-
-
_
-
1
5
-
-
-
-
-
-
2
2
(Deutsch-) Konservative Partei.....
Deutsche Neichspartci (Freikonservativ)
Liberale Reichspartei
Nationallibcrale Partei................z 110
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Luhalibis Luise Dorothee (Herzogin von Sachsen-Gotha und Altenburg) |
Öffnen |
. 1722, gest. 13. Jan. 1780, Tochter des Herzogs Ferdinand Albrecht II. von Braunschweig, ist als Mutter Friedrich Wilhelms II. die Stammmutter des jetzigen deutschen Kaiserhauses geworden.
Luise, Auguste Wilhelmine Amalie, Königin von Preußen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Abd ul Hamidbis Abdullah Chan |
Öffnen |
ganz unter
dem Einfluß der von Midhat Pascha geleiteten türkischen Reformpartei, gab 23. Dez. dem osmanischen Reich eine
konstitutionelle Verfassung und lehnte die Einmischung der Konferenz
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Jacobusbis Jacoby |
Öffnen |
einaktiger Gesangspossen selbständig oder in Gemeinschaft mit andern (O. F. Berg, O. Girndt, G. v. Moser, Jul. Rosen u. a.) verfaßt, und die meisten sind als Repertoirestücke über alle deutschen Bühnen gegangen. Wir nennen davon: "Meine Tante - deine Tante
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0217,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1888 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
215
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1888 bis zur Gegenwart)
sowie zur Deckung der vermehrten Heereskosten aus eigenen Einnahmen des Reichs wurde eine Erhöhung der bestehenden und Einführung neuer Reichsstempelabgaben
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Freimaurerkränzchenbis Freinsheim |
Öffnen |
).
Litteratur. Die maurerische Litteratur, namentlich die deutsche, ist sehr reichhaltig, doch ist dem Publikum nicht alles zugänglich, da die nur für Freimaurer bestimmten Werke als Manuskript gedruckt oder doch nur gegen Legitimation verkauft werden
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Ahlefeldtbis Aichen |
Öffnen |
die Deutfch-
fociale Reformpartei bildete, in die Fraktion nicht
aufgenommen, worauf er mit Voeckel die antisemit.
Volkspartei in Berlin gründete, die den Antisemi-
tismus in der radikalsten Form vertritt. A.s agita-
torische Thätigkeit hatte zu
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Ailettenbis Ainmiller |
Öffnen |
von (Petrus de Alliaco), scholast. Philosoph, geb. 1350 zu Compiègne, Lehrer und Kanzler in Paris, Kardinal, 1411 Führer der Reformpartei auf dem Konzil zu Kostnitz, wo er die Überordnung des Konzils über den Papst behauptete, aber als Nominalist zu
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0157,
von Clarencestraßebis Clarendon |
Öffnen |
und im langen Parlament zu der Reformpartei, trat aber den auf eine Änderung der Verfassung abzielenden Plänen derselben entgegen und begab sich 1642 nach York zum König, der ihn zum Mitglied des Geheimen Rats und Kanzler der Schatzkammer ernannte
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0619,
Grant |
Öffnen |
in Genf zusammentrat und dieselbe 14. Sept. auf 15 Mill. Doll. festsetzte. Auch in dem Streit mit England über die San Juan-Frage erlangte G. von dem zum Schiedsrichter erwählten deutschen Kaiser einen der Union günstigen Spruch. Die Freundschaft
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0592,
von Middletonitbis Midianiter |
Öffnen |
, in deutschen Buchdruckereien eine zwischen Fraktur und Gotisch stehende und durch ihre abgerundeten Formen auch der Antiqua verwandte Schriftgattung. S. Schriftarten.
Midgard ("Mittelraum", auch Mannheim, "Menschenwelt"), in der nord. Mythologie
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Sadãobis Sadowa |
Öffnen |
. Auf ihn bezieht sich der noch heute gebräuchliche Ausdruck Sadismus. Vgl. Janin, Le marquis de S. (deutsch, Leipz. 1835).
2) Laura de, die Geliebte Petrarcas, s. Laura.
Sadebaum, s. Wacholder.
Sadeler, Kupferstecherfamilie mit folgenden
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Saydabis Sayn und Wittgenstein |
Öffnen |
) und "Lectures on the origin and growth of religion etc." (1887). S. ist auch Mitglied der Kommission für die Revision der englischen Bibelübersetzung sowie der nach einer wissenschaftlichen Gestaltung des Universitätsunterrichts strebenden Reformpartei an den
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0168,
von Civrybis Comeniusgesellschaft |
Öffnen |
der mittelalterlichen kirchlichen Reformparteien (Waldenser, Hussiten 2c.) und ihrer Ausläufer in und nach der Zeit der Reformation bearbeitet, sich zum Träger dieses Gedankens aufgeworfen und die Gründung einer besondern Comeniusgesellschaft neben
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0065,
von Bitzius (Albert Bernh.)bis Bixio |
Öffnen |
); Schäfer, Die Pädagogik des Jeremias Gotthelf. Aus den gesammelten Schriften von Albert B. zusammengestellt (Lpz. 1888).
Bitzius, Albert Bernh., Führer der schweiz. Reformpartei, Sohn des vorigen, geb. 6. Nov. 1835 zu Lützelflüh im Emmenthal
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Wiedertäuferthalerbis Wiek (Kreis) |
Öffnen |
). Über Wesen und Schicksale der stillen Täufer: Keller, Ein Apostel der W. [Hans Denck] (Lpz. 1882); ders., Die Reformation und die ältern Reformparteien (ebd. 1885); Egli, Die Züricher W. (Zür. 1878); Jos. Beck, Die Geschichtsbücher der W
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Cronbergbis Cuba |
Öffnen |
, verfaßte noch "Reminiscences of thirty-five years of my life" (Lond. 1895; deutsch Berl. 1896) und starb 6. Sept. 1896 zu Gamburg an der Tauber.
Csáky *, Graf Albin, behielt sein Portefeuille auch unter dem Ministerpräsidenten Wekerle (Nov. 1892), trat
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0544,
Handwerkerfrage (Handwerksminister. Gefängnisarbeit. Bauhandwerker u. s. w.) |
Öffnen |
, beweist die im Nov. 1895 ergangene
Petition des Innungsverbandes deutscher Bauge-
werksmeister. Sie will Maßregeln vermeiden, die
durch Erschütterung des Grundkredits oder Er-
schwerung der Bauerlaubnis von der Bauthätigkeit
abschrecken würde
|