Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Dresden-Neustadt
hat nach 0 Millisekunden 32 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0142,
Dresden (Neustadt, Altstadt) |
Öffnen |
142
Dresden (Neustadt, Altstadt).
etwas weiter zurück. D. liegt unter 51° 3' nördl. Br., 13° 20' östl. L. v. Gr. Das Stadtgebiet umfaßt bei einer Ausdehnung der Flurgrenze von 49,4 km eine Fläche von 2889,82 Hektar; davon kommen 2121,01 Hektar
|
||
50% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0522,
von Dresden (Stadt in England)bis Dresdner Friede |
Öffnen |
, Amtshauptmannschaft in der sächs. Kreishauptmannschaft Dresden, hat 247,94 qkm, (1890) 106011 (52600 männl., 53411 weibl.) E., 2 Städte und 96 Landgemeinden.
Dresden-Neustadt, Amtshauptmannschaft in der sächs. Kreishauptmannschaft Dresden, hat 366,57 qkm, (1890
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0516,
Dresden (Haupt- und Residenzstadt) |
Öffnen |
Landesbehörden, der Kreishauptmannschaft D., der Amtshauptmannschaften Dresden-Altstadt und Dresden-Neustadt, des Oberlandesgerichts für das Königreich Sachsen (Landgerichte Bautzen, Chemnitz, D., Freiberg, Leipzig, Plauen, Zwickau), eines Landgerichts
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Bergbaubis Berger |
Öffnen |
hindurchgehen. Beim Signalisieren wird sie geschlossen und legt sich dann mit leichtem Druck von zwei Seiten gegen den Draht. Die Möglichkeit, Signale zu geben, ist von der Geschwindigkeit der Fahrt unabhängig. Der Apparat wird von O. Winckler in Dresden
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0148,
von Dresdener Friedebis Dressel |
Öffnen |
:
QKilom. QMeilen Einwohner
Dippoldiswalde 652,11 11,84 51399
Dresden (Stadt) 25,11 11,73 220818
Dresden-Altstadt 249,46 - 83567
Dresden-Neustadt 371,26 - 75282
Freiberg 653,98 11,87 110211
Großenhain 795,71 14,45 64625
Meißen 683,17 12,41 91816
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Losamentbis Loskauf |
Öffnen |
Vierteljahrsschrift".
Löschplatz, Platz zum Löschen (Ausladen) der Schiffe; auch der Bestimmungshafen eines Schiffs.
Loschwitz, Dorf und beliebte Sommerfrische in der sächs. Kreishauptmannschaft Dresden, Amtshauptmannschaft Dresden-Neustadt, auf dem
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Pierienbis Pieschen |
Öffnen |
einen Namen gemacht hatte.
Pierutsch (wien.), s. Barutsche.
Pieschen, Dorf in der sächs. Kreishauptmannschaft Dresden, Amtshauptmannschaft Dresden-Neustadt, nördlich bei Dresden, an der Elbe, hat Malz-, Flußstahl- und Nähmaschinenfabrikation
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Ubierbis Ückermünde |
Öffnen |
Einw. - 2) Dorf in der sächs. Kreishauptmannschaft Dresden, Amtshauptmannschaft Dresden-Neustadt, rechts an der Elbe, hat Albumin-, Bleizucker-, Farben- und chemische Fabriken, eine Schiffswerfte, Schiffahrt, Obst- und Weinbau und (1885) 774 Einw
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0512,
von Weißer Hirschbis Weißfisch |
Öffnen |
, Amtshauptmannschaft Dresden-Neustadt, in hügeliger und waldiger Gegend unweit der Elbe, 238 m ü. M., hat (1885) 655 Einw.
Weißeritz, Fluß in der sächs. Kreishauptmannschaft Dresden, entsteht aus der Wilden und Roten W., die an der böhmischen Grenze entspringen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Drehbankbis Drillsäemaschine |
Öffnen |
umfassen:
Amtshauptmannschaften QKilom. QMeilen Einwohner Einw. auf 1 qkm
Dippoldiswalde 652,11 11,84 51635 79
Dresden (Stadt) 25,11 0,45 246086 -
Dresden-Altstadt 219,46 4,53 90908 364
Dresden-Neustadt 371,26 6,74 83638 225
Freiberg 653,93 11,87
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0533,
von Liebermannbis Liliencron |
Öffnen |
. sein Amt als Obmann des Zentrumklubs nieoer.
^Liegau, Dorf in der sächs. Kreishauptmannschaft Dresden, Amtshauptmannschaft Dresden-Neustadt, hat eine Eisenquelle mit Bad und (i«»5) 339 Einw.
Üieftal,
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Metzschbis Meysenbug |
Öffnen |
die Rechte, nahm 1866 als Freiwilliger im 2. Iägerbcttaillon am Kriege in Böhmen teil, war dann Ämtshauptumnn in Oschatz und Dresden-Neustadt, wurde 1886 als Geheimer Regierungsrat in das Ministerium des Innern, 1889 in das des Auswärtigen berufen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Blasentangbis Blasinstrumente |
Öffnen |
Präsidenten Lincoln (Washington). B. starb 20. April 1874 zu Cannstatt.
Blasestahl, s. Eisenerzeugung.
Blasewitz, Villenort und Sommerfrische in der Amtshauptmannschaft Dresden-Neustadt der sächs. Kreishauptmannschaft Dresden, links an der Elbe
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Chouquetbis Chrétien de Troyes |
Öffnen |
der kath. Kirche in Dresden-Neustadt (1863), baute die Diakonissenkapelle und mehrere Villen. C., seit 1868 königl. Hofmaler, lebt in Dresden.
Chouquet (spr. schukeh), Adolphe Gustave, franz. Musikschriftsteller, geb. 16. April 1819 zu Havre
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Dreschtennebis Dresden (Kreishauptmannschaft) |
Öffnen |
Israeliten
Stadt Dresden 31,00 9815 276522 8829 249310 22092 2616
Dippoldiswalde 652,11 7074 52766 80 52014 709 3
Dresden-Altstadt 247,94 7188 106011 428 101241 4525 74
Dresden-Neustadt 366,57 10806 102543 280 97848 4387 79
Freiberg 653,98 12009 116328
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0512,
Dresden (Haupt- und Residenzstadt) |
Öffnen |
510
Dresden (Haupt- und Residenzstadt)
2) Haupt- und Residenzstadt des Königreichs Sachsen, selbständige Stadt und Hauptort der Kreishauptmannschaft D. sowie der Amtshauptmannschaften Dresden-Altstadt und Dresden-Neustadt, liegt 51° 3' 13
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0519,
Dresden (Haupt- und Residenzstadt) |
Öffnen |
in Dresden-Neustadt, die Verbindung derselben mit dem Böhmischen Bahnhof sowie der Berliner Bahnhof sind (1894) in einem Um- bez. Neubau (53 Mill. M.) begriffen (auf dem Stadtplan in grünem Überdruck angegeben), wobei die kreuzenden Straßen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0520,
Dresden (Haupt- und Residenzstadt) |
Öffnen |
von Europa, sondern auch eine Stätte mannigfaltiger und glänzender Kunstübung im Barock- und Rokokostil. Ganz neu baute der Kurfürst Friedrich August I. nach dem großen Brande von 1685 Alt-Dresden als "Neustadt" wieder auf (1732), mit neuen breiten Straßen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0921,
von Eisenbauanstaltbis Eisenblüte |
Öffnen |
. Back, Chronik der Stadt und des
Amtes E., 2 Bde., Eisenb. 1843.) - 2) Dorf in der
Amtshauvtmannschaft Dresden-Neustadt der sächs.
Krcisbauptmannschaft Dresden, an der Nebenlinie
Radebeul-Radeburg (Station Moritzburg-E.) der
Sächf. Staatsbahncn
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0668,
von Kotzenbis Kowsha |
Öffnen |
666
Kotzen - Kowsha
Kotzen, soviel wie Deckenzeug (s. d.).
Kötzer, s. Spinnerei.
Kötzschenbroda, Marktflecken und Villenkolonie in der Amtshauptmannschaft Dresden-Neustadt der Kreishauptmannschaft Dresden, in 111 m Höhe, an der Elbe und den
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Pierrebis Pietisten |
Öffnen |
, Dorf in der Amtshauptmannschaft Dresden-Neustadt der sächs. Kreishauptmannschaft Dresden, an der Elbe, nordwestlich an
Dresden (s. den Stadtplan zum Artikel Dresden ) anstoßend und mit demselben durch Pferdebahn
verbunden, hatte 1858: 400
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0149,
von Pillauer Tiefbis Pillnitz |
Öffnen |
, Präparanden-
! anstalt; Eisengießerei und Maschinenfabrik, Pferde-
und Viehmärtte.
! Pillnih, königl. Lustschloß und Kammergut in
der Amtsdauptmaunschaft Dresden-Neustadt der
^ Kreishauptmannschaft Dresden, Sommeraufenthalt
i
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Radebis Raeder |
Öffnen |
in der Amtshauptmannschaft
Dresden-Neustadt der sächs. Kreishauptmannschaft
Dresden, an der Großen Ro'der und der Linie Dres-
den-Görlitz der Sächs. Staatsbahncn, mit Vorort-
verkehr nach Dresden (Schles. Bahnhof), Sitz eines
Amtsgerichts (Landgericht
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Sulzbacher Alpenbis Sumarokow |
Öffnen |
in Sachsen, 1857 Prediger an der Marienkirche in Osnabrück, 1872 Pastor an der Johanneskirche in Chemnitz, 1876 an der Dreikönigskirche in Dresden-Neustadt. S. ist einer der angesehensten Vertreter der liberalen Richtung in Sachsen und namentlich
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Weißenfels (Markt in Krain)bis Weißeritz |
Öffnen |
. Falkenorden.
Weißer Fluß, Krankheit, s. Leukorrhöe; in der chem. Technologie ein Flußmittel (s. d.).
Weißer Hirsch, Dorf und Gutsbezirk in der Amtshauptmannschaft Dresden-Neustadt der sächs. Kreishauptmannschaft Dresden, 4 km östlich von Dresden
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0343,
Dresden |
Öffnen |
Antons-
platz sind eröffnet, der Bau einer weitern in Dresden-
Neustadt ist geplant.
Der Hausbalt für 1895 schließt ab in der Ein-
nabme mit 17,2!"2 Mill. M., in Ausgabe mit 18,160
Mill. M. Es wurden aufgewendet für Schulen etwa
3,500, für Armen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Dresdner Bankbis Drusenheim |
Öffnen |
Amtshauptmannschaftcn:
Amtshauptmannschaften
Stadt Dresden .
Dippoldiswalde .
Dresden-Altstadt
Dresden-Neustadt
Froibrrg ....
Großenhain . .
Meißen ....
Pirna . . . . .
Einwohner
1895 1890
336 440
52 998
128 303
114 631
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Klösterlebis Koblenz |
Öffnen |
. 174a).
Klotzsche, Dorf in der Amtshauptmannschaft
Dresden-Neustadt der sächs. Kreishauptmannschaft
Dresden, 4 ^^ im Norden von Dresden, an der
Dresdner Heide, der Linie Dresden-Görlitz und der
Nebenlinie K.-Königsbrück (19,51cm) der Eächf
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Übigaubis Üchtland |
Öffnen |
Dresden-Neustadt der sächs. Kreishauptmannschaft Dresden, 3 km unterhalb Dresdens, rechts an der Elbe, ist Dampferstation und hat (1895) 1318 E., darunter 46 Katholiken; Maschinenfabrik, Eisengießerei und Kesselschmiede, eine bedeutende Schiffswerft
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Löschdosebis Löslichkeitskurven |
Öffnen |
und Villenort in der Amtshauptmannschaft Dresden-Neustadt der sächs. Kreishauptmannschaft Dresden, am rechten Elbufer, 3 km oberhalb Dresden, mit dem gegenüber liegenden Blasewitz durch eine große eiserne Hängebrücke (1893, s. Tafel: Hängebrücken Ⅱ, Fig. 1
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Metzschbis Meurthe-et-Moselle |
Öffnen |
Regierungsassessor befördert und 1874 zum Vorstand der neuerrichteten Amtshauptmannschaft Oschatz ernannt. 1880 übernahm M. die Leitung der neubegründeten Amtshauptmannschaft Dresden-Neustadt und wurde 1887 als vortragender Rat in das Ministerium des Innern
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0011,
von Moritz von Craonbis Morley (Henry) |
Öffnen |
. 1889).
Moritzburg, königlich sächs. Jagdschloß in der Amtshauptmannschaft Dresden-Neustadt der sächs. Kreishauptmannschaft Dresden, zur Gemeinde Eisenberg gehörig, 11,3 km nordwestlich von Dresden, an der Nebenlinie Radebeul-Radeburg (Station M
|