Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Ebingen
hat nach 1 Millisekunden 40 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Krafft-Ebingbis Kraft |
Öffnen |
132
Krafft-Ebing - Kraft.
ein "Illustriertes Landwirtschafts-Lexikon" (das. 1883, 2. Aufl. 1887) heraus. Auch redigiert er das "Österreichische landwirtschaftliche Wochenblatt" und den Frommeschen "Österreichisch-ungarischen landwirtschaftlichen
|
||
74% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0679,
von Ebertybis Ebioniten |
Öffnen |
. die Oper «Graf von Gleichen», eine Ouverture zu Goethes «Proserpina», besonders die Musik zu Holteis «Leonore», fanden Beifall.
Eberwurz, volkstümlicher Name der deutschen Arten von Carlina (s. d.).
Ebingen, Stadt im Oberamt Balingen des württemb
|
||
50% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Korditebis Krafft-Ebing |
Öffnen |
497
Kordite - Krafft-Ebing.
mediterranen Trias, die Wengener, Cassianer, Raibler und Dachstein-Kaltschichten. Im westlichen Teile des Gebiets treten nur die ältern Glieder dieses Schichtenkomplexes auf, im O. dagegen sind die Gipfel
|
||
50% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Eberwurzbis Ebranchieren |
Öffnen |
etc.
Eberwurz, Pflanzengattung, s. Carlina.
Ebingen, Stadt im württemb. Schwarzwaldkreis, Oberamt Balingen, 730 m ü. M., an der Schmieche und der Eisenbahn Tübingen-Sigmaringen, hat eine evang. Pfarrkirche, eine lateinische und eine Realschule
|
||
50% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Krabbenspinnenbis Kraft |
Öffnen |
auf das zeitgenössische und volkstümliche Genre hinlenkte.
Sein Bruder, Joseph K., geb. 1787 zu Hanau, gest. 23. Juni 1828 zu Neustift bei Wien, lieferte eine Menge vortrefflicher Bildnisse.
Krafft-Ebing, Richard, Freiherr von, Arzt und Kliniker, geb. 14
|
||
37% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Durnfordbis Echague |
Öffnen |
) 13,241 Einw.
Ebingen, (1885) 6124 Einw.
*Ebon (Boston), Laguneninsel in der Ralikkette des deutschen Marshallarchipels, auf deren Riff über 20 kleine Inseln liegen, die mit Kokospalmen und Brotfruchtbäumen bedeckt sind, zusammen 5 qkm groß mit 790 Einw
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Suggestion mentalebis Suifon |
Öffnen |
427
Suggestion mentale - Suifon.
Forscher, namentlich Charkot in Paris, dem aber auch Krafft-Ebing in Graz, Obersteiner in Wien und andre deutsche Autoritäten in neuerer Zeit beigestimmt haben, gehen noch weiter und behaupten, es ließen sich
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0065,
Geographie: Liechtenstein. Oesterreich-Ungarn |
Öffnen |
Birneck
Dettingen
Dornhan
Dornstetten
Dittlingen, s. Tuttlingen
Ebingen
Einsiedel
Eningen
Erpfingen
Freudenstadt
Fridingen
Haiterbach
Herrenberg
Hirsau
Hirschau, s. Hirsau
Horb
Kalw
Lichtenstein *, s. Reutlingen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0776,
Württemberg (Industrie, Handel) |
Öffnen |
Industrie sehr gehoben hat. Die Korsettfabrikation Württembergs umfaßte schon 1875 über 66 Proz. der Betriebe im Deutschen Reich; Hauptplätze sind: Stuttgart, Kannstatt, Göppingen, Reutlingen, Ebingen etc. Hutmacherei ist in größerm Maß in Ulm, Ebingen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Sericinbis Sexualpsychologie |
Öffnen |
des Triebes unverändert ist und die Unregelmäßigkeit in der Zeit des Auftretens sowie in Verminderung oder Verstärkung der Intensität liegt: a) Paradoxie des Geschlechtsgefühls nennt man (v. Krafft-Ebing) das Auftreten desselben außerhalb der Zeit
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0775,
Württemberg (Bergbau, Industrie) |
Öffnen |
Einrichtungen jeder Art. Elektrotechnische Anstalten sind in Kannstatt und Stuttgart, Telegraphenbauanstalten in Stuttgart. Mathematische, optische und physikalische Instrumente aller Art werden hauptsächlich in Stuttgart, Ulm, Ebingen, Onstmettingen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0865,
Württemberg (Bergbau. Industrie. Handel. Verkehrswesen) |
Öffnen |
, Wollindustrie in Stuttgart, Heidenheim, Calw, Reutlingen, Nagold, Metzingen, Eßlingen, Göppingen u. s. w., Korsettfabrikation in Stuttgart, Göppingen, Cannstatt u. s. w., Wollfilzfabrikation in Giengen, Hutfabrikation in Ulm und Ebingen. Hervorragend
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Epilierenbis Epilobium |
Öffnen |
); Russel Reynolds, E., ihre Symptome und Behandlung (deutsch von Beigel, Erlang. 1865); Echeverria, On epilepsy, anatomo-pathological and clinical notes (New York 1870); Nothnagel, Über den epileptischen Anfall (Leipz. 1872); v. Krafft-Ebing, Lehrbuch
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0037,
Geistesschwäche |
Öffnen |
); Liman, Zweifelhafte Geisteszustände vor Gericht (das. 1869); v. Krafft-Ebing, Lehrbuch der Psychiatrie (Stuttg. 1879-80, 3 Bde.); Casper-Liman, Handbuch der gerichtlichen Medizin (7. Aufl., Berl. 1881, 2 Bde.); Koch, Psychiatrische Winke für Laien (2
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0168,
von Gerichtliche Tierarzneikundebis Gerichtsferien |
Öffnen |
-Ebing, Die zweifelhaften Geisteszustände vor dem Zivilrichter (Erlang. 1873); Derselbe, Lehrbuch der gerichtlichen Psychopathologie (2. Aufl., Stuttg. 1881); Krahmer, Handbuch der Staatsarzneikunde, Bd. 3 (Halle 1879); Ziemssen, Handbuch der speziellen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Heubachbis Heuer |
Öffnen |
, steinige Hochfläche, die sich von der Donau bei Tuttlingen und Fridingen zwischen der Elta und Beer bis Ebingen erstreckt und durch das Plateau der Baar mit dem Schwarzwald in Verbindung tritt. Die Kuppen ragen nur wenig aus dem Plateau hervor
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Jura (Departement)bis Jura, deutscher |
Öffnen |
Dörfern (Böttingen, Bulsheim); die Hardt, östlich vom vorigen, eine Platte von fast gleicher Höhe; die Hohenzollernalb zwischen den Querthälern von Ebingen und Burladingen, woselbst das höchste Albdorf, Burgfelden (912 m), ganz nahe dem Steilrand
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Melancholiebis Melanchthon |
Öffnen |
, Die M. nach dem neuesten Standpunkt der Physiologie (Prag 1852); Krafft-Ebing, Die M., eine klinische Studie (Erlang. 1874); Derselbe, Lehrbuch der Psychiatrie (2. Aufl., Stuttg. 1883, 3 Bde.).
Melancholĭker, Mensch mit melancholischem
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Nervenschwächebis Nervensystem |
Öffnen |
Neurasthenie (mit Rockwell; deutsch, Wien 1885); Arndt, Die Neurasthenie (das. 1885); Möbius, Die Nervosität (2. Aufl., Leipz. 1885); v. Krafft-Ebing, Über gesunde und kranke Nerven (3. Aufl., Tübing. 1886); Löwenfeld, Die moderne Behandlung der N. (Wiesb
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Psychischbis Psychologie |
Öffnen |
die P., wie alle andern Fächer, in den Rahmen des methodischen medizinischen Unterrichts eingetreten ist. Vgl. Griesinger, Die Pathologie und Therapie der psychischen Krankheiten (4. Aufl., Braunschw. 1876); v. Krafft-Ebing, Lehrbuch der P
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Zureichender Grundbis Zürich (Kanton) |
Öffnen |
. von Liman, Berl. 1881); Krafft-Ebing, Grundzüge der Kriminalpsychologie (2. Aufl., Stuttg. 1882); Derselbe, Lehrbuch der gerichtlichen Psychopathologie (2. Aufl., das. 1882); Hoppe, Die Zurechnungsfähigkeit (Würzb. 1877); Liman, Zweifelhafte
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Hypnonbis Hypnotismus |
Öffnen |
erreicht hat. Man unterscheidet gegenwärtig drei größere Gruppen oder Schulen. 1) Die Schule von Nancy (Nernheim, Liebeault, Forel, Krafft-Ebing, Moll, Sperling, Max Dessoir); sie betrachtet sämtliche Erscheinungen des H. als Folgen der Suggestion, d. h
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0013,
XIII |
Öffnen |
-Ebing, Rich., Freih. v. 497
Küster, Ernst 554
Lombroso, Cesare 572
Munk, Hermann 627
Ponfick, Emil 723
Schmidt-Rimpler, Herm. 837
Snellen, Hermann 865
Stokvis, Barend Jos. 893
Tilanus, Jan Will. Rein. 934
Tobold Adelbert 935
Trendelenburg
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0766,
Psychologie (Forschungsgebiete) |
Öffnen |
. Vgl. v. Krafft-Ebing, Lehrbuch der Psychiatrie (4. Aufl., Stuttg. 1890).
11) Okkultismus. Mit diesem sehr schlechten, aber durch keinen bessern zu ersetzenden Namen soll das Gebiet derjenigen psychischen Erscheinungen bezeichnet werden, welche
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0848,
von Seydlerbis Sibirien |
Öffnen |
im allgemeinen abnorm geartet sind. Eine Heilung ihrer Verirrung ist, wenn überhaupt, so nur durch (hypnotische) Suggestivbehandlung möglich. Vgl. v. Krafft-Ebing, Psychopathia sexualis (7. Aufl., Stuttg. 1892); Derselbe, Neue Forschungen auf dem Gebiete
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0159,
von Enke, Ferdinandbis Enkratiten |
Öffnen |
Chirurgie», hg. von Pitha und Billroth (4 Bde., 1865‒86), «Deutsche Chirurgie», hg. von Billroth und Luecke (66 Lfgn., 1879‒86), Werke von Friedberger, Fröhner, Hebra, Kaposi, von Krafft-Ebing, Lebert, Oppolzer, Politzer, Zehender u. a.; mehrere
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0711,
Geistesschwäche |
Öffnen |
. 1892) und dessen Gesammelte Abhandlungen, Bd. 1 (Berl. 1872); Maudsley, Die Zurechnungsfähigkeit der Geisteskranken (Lpz. 1875); von Krafft-Ebing, Lehrbuch der Psychiatrie (5. Aufl., Stuttg.1893); Ziehen, Psychiatrie (Berl. 1894). Fachjournale
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Heuasthmabis Heubner |
Öffnen |
, steinige, kahle Hochfläche im südwestl. Teile
des Schwäbischen Jura, erstreckt sich von der Donau
bei Tuttlingen und Fridingen bis Ebingen und
steht durch die Baaralb (s. d.) mit dem Schwarzwald
in Verbindung. Von den Kuppen, die nur wenig
über
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0489,
von Hypnumbis Hypochondrie |
Öffnen |
., Stuttg. 1891); Bernheim, Neue Studien über H. (Wien 1892); Wundt, H. und Suggestion (Lpz. 1892); Schmidkunz, Der H. in gemeinfaßlicher Darstellung (Stuttg. 1892); Krafft-Ebing, Eine experimentelle Studie auf dem Gebiet des H. (3. Aufl., Verl. 1893
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Kunstdüngerbis Kunstgeschichte |
Öffnen |
meisten Fällen mit sehr erheblichen
Schwierigkeiten verbunden sein. - Vgl. den Ar-
likel K. von Krasft-Ebing in Holtzendorffs "Nechts-
lcrikon" (3. Aufl., 3 Bde., Lpz. 1881), sowie die
Handbücher der gerichtlichen Medizin.
Artilcl, die man
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Öhlerbis Öhme |
Öffnen |
(ebd. 1887); L. Schröder, Adam Ö. og den romantiske Skole (ebd.
1888).
Öhler , Gustav Friedrich, luth. Theolog der konfessionellen Richtung, geb. 10. Juni 1812 zu Ebingen (Schwäbische Alb), studierte in
Tübingen, wurde 1834 Lehrer an
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1027,
von Rotte Korahbis Rotterdam |
Öffnen |
sind bemerkenswert der Dom zu
St. Martin (Stadtpfarrkirche) im spätgot. Stil, die
Ebinger Kirche zu St. Moritz, früher zugleich
Stiftskirche eines im 12. Jahrh, errichteten, 1806
aufgehobenen Chorherrenstists, die Sülchen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0540,
von Schmetterlingsblütebis Schmid (Karl Adolf) |
Öffnen |
. 1880) und "Der Loder" (ebd. 1880).
Schmid, Karl Adolf, pädagogischer Schriftsteller, geb. 19. Jan. 1804 in Ebingen, studierte in Tübingen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0115,
von Unzurechnungsfähigkeitbis Upolu |
Öffnen |
); die Litteratur über den Prozeß Gräf (ebd., Bd. 6, 1886); Krafft-Ebing, Psychopathia sexualis (9. Aufl., Stuttg. 1894).
Unzurechnungsfähigkeit, s. Zurechnung.
Unzuständigkeit, s. Inkompetenz, Zuständigkeit.
Unzuständigkeitserklärung
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1042,
von Zürgelbaumbis Zürich (Kanton) |
Öffnen |
, Die Grundlagen der Strafschuld (Wien 1885); Druskowitz, Wie ist die Verantwortung und Z. ohne Annahme der Willensfreiheit möglich? (Heidelb. 1887); von Krafft-Ebing, Grundzüge der Kriminalpsychologie (2. Aufl., Stuttg. 1882); von Lilienthal
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0312c,
Ortschaften des Deutschen Reichs |
Öffnen |
.....
Ebersdor'f i. Neuß .
Ebersdorf b.Chemn.
Ebcrshcim.....
Eberstadt......
Ebersteinburg . . .
Eberswalde ....
Ebingen......
Ebrach.......
Ebstorf.......
Eckartsberga ....
Eckcnhagcn .....
Eckernförde .....
Eckersdorf
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Gerichtliche Polizeibis Gerichtliche Psychologie |
Öffnen |
. M. (6. Aufl., Wien 1893); von Krafft-Ebing, Die zweifelhaften Geisteszustände vor dem Civilrichter (Erlangen 1873); ders., Lehrbuch der gerichtlichen Psychopathologie (3. Aufl., Stuttg. 1892); Eulenbergs Vierteljahrsschrift für G. M. (Berl., seit
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Gerichtlicher Verweisbis Gerichtsassessor |
Öffnen |
chronischer Geistesstörungen, wobei ausschließlich psychiatrische Erfahrungsthatsachen zu berücksichtigen sind.
Litteratur. Friedreich, Systematisches Handbuch der G. P. (Lpz. 1835; 3. Aufl., Regensb. 1852); von Krafft-Ebing, Die zweifelhaften
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0691,
von Kriminalitätbis Kriminalpolitik |
Öffnen |
Kriminalpsychologie: Ave-Lallemant, Das deutsche Gaunertum in seiner socialpolit., litterar, und linguist. Ausbildung zu seinem heutigen Bestände (4 Bde., Lpz. 1858 - 62); von Krafft-Ebing, Grundzüge der Kriminalpsychologie (2. Aufl., Erlang. 1882
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Paddan Arambis Paderborn |
Öffnen |
. als krankhafte Erscheinung und faßt sie mit einigen andern Formen unter dem Namen konträre Sexualempfindung zusammen. – Vgl. Moll, Die konträre Sexualempfindung (2. Aufl., Berl. 1893); Krafft-Ebing, Psychopathia sexualis (9. Aufl., Stuttg. 1894); ders
|