Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Eisenbahnen Hohenzollern
hat nach 0 Millisekunden 59 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Eisenbahneinheit'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
7% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0338a,
Preußen |
Öffnen |
0338a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Preußen
Maßstab 1:3400000.
Landes- u. Provinzhauptstädte sind doppelt, Regierungsbezirks-Hauptstädte einfach unterstrichen.
Eisenbahnen Hauptlinien Andere Bahnen
Hohenzollern (zur Rheinprovinz gehörig
|
||
5% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0278,
von Hohenzollern (Karl Anton, Fürst von H.-Sigmaringen)bis Höhere Bürgerschule |
Öffnen |
eröffnet), Württemb. Staatsbahn (s. Württembergische Eisenbahnen).
Hohenzollernhafen, Hafen an der Ostküste Äquatorialafrikas, s. Port Durnford.
Hohenzollern-Hechingen, ehemal. Fürstentum s. Hohenzollern (S. 273 b).
Hohenzollernsche Lande, s
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 1019,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zweiten Bande. |
Öffnen |
(Chromotafel) 105
Ausstellungsgebäude I. II. 165
Australien (Karte) 171
Australische Völkertypen (Chromotafel) 180
Babylonisch=Assyrische Kunst 234
Babylonisch=Assyrische Altertümer 234
Bäder I. II. 255
Baden, Hohenzollern und Württemberg (Karte) 258
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 1038,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum siebzehnten Bande. |
Öffnen |
(Tabellen) 308
Ortschaften des Deutschen Reichs (alphabetisches Verzeichnis) 310
Der deutsche Welthandel I. Einfuhr. II. Ausfuhr (Karten) 312
Dynamomaschinen 348
Eier mitteleuropäischer Singvögel (Chromotafel) 355
Die Eisenbahnen der Erde (Tabellen
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Höhentafelbis Hohenzollern |
Öffnen |
635
Höhentafel - Hohenzollern.
meist evang. Einwohner. - 2) Fürstlich Schönburgsche Stadt in der sächs. Kreishauptmannschaft Zwickau, Amtshauptmannschaft Glauchau, am Abhang des Pfaffenbergs und an der Linie Zwickau-Chemnitz der Sächsischen
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Stillfried-Rattonitzbis Stillleben |
Öffnen |
Kolonien und nach der regern Anteilnahme Nordamerikas an dem Handel mit Ostasien statt. Die Vollendung der Eisenbahn über den Isthmus von Panama führte zur Errichtung einer Dampferlinie von Panama nach Sydney als Fortsetzung einer in Aspinwall
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0962,
von Sigenotbis Signatär |
Öffnen |
Hohenzollern-S. (s. Hohenzollern), Residenz des Fürsten von Hohenzollern-S. und Sitz der preuß. Regierung für die hohenzollerischen Lande, an der Donau, Knotenpunkt der Linien Krauchenwies-S. der Badischen wie Tübingen-S., Ulm-S. und S.-Tuttlingen
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Gewerbevereinebis Gewerbliche Arbeiter |
Öffnen |
Klassen), 3) Künste und Gewerbe, 4) Erwerb aus Dienstleistungen und Nutzungsgewährungen (Unterricht, Geschäftsvermittelung, Beförderung von Personen u. Sachen). In einigen Ländern werden bestimmte größere industrielle Betriebe, wie Bergbau, Eisenbahnen
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0432,
Preußische Eisenbahnen |
Öffnen |
430
Preußische Eisenbahnen
C.
^[Tabelle]
Laufende Nummer Preußische Provinzen Bahnen mit normaler Spurweite (Kilometer)
Hauptbahnen Bahnen und Strecken untergeordneter Bedeutung Zusammen
Staatsbahnen und auf Rechnung des
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0338,
von Preußelbeerebis Preußen (Königreich) |
Öffnen |
und Hohenzollern in Süddeutschland. Die äußersten Punkte des Staats, abgesehen von Hohenzollern, sind folgende: der nördlichste bei Nimmersatt, nördlich von Memel, unter 55° 54' nördl. Br., der östlichste bei Schilleningken unweit Schirwindt an der Scheschuppe
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0021,
Rumänische Eisenbahnen |
Öffnen |
19
Rumänische Eisenbahnen
unabhängig erklärt. Das Königtum wurde befestigt durch Stiftung von Krondomänen (1884) und durch die Regelung der Thronfolge, indem
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0403,
Preußen (Finanzwesen) |
Öffnen |
ausgeschlossen ist; ihre Bedeutung als Selbstverwaltungskörper im gewöhnlichen Sinne des Wortes ist gering.
Finanzwesen. Die Staatsschuld ist überwiegend produktive Anlageschuld, neuerdings vermehrt durch Anlage und Ankauf von Eisenbahnen. Die Staatsschuld
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Lokomotivführerschulenbis Lokomotivtorpedo |
Öffnen |
, ohne die Sicherheit gegen Entgleisung zu verringern, so bilden die Bemühungen, auch die Hauptbahnen als elektrische Eisenbahnen auszuführen, eine lohnende Aufgabe der heutigen Elektrotechnik. Elektrische L. bieten, wenn die Elektricität, wie bei der erwähnten
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Süddeutsche Bodenkreditbankbis Suderode |
Öffnen |
. Dividende in dieser Zeit: 6½, 7, 7, 7, 7, 7, 7 Proz.
Süddeutsche Donau-Dampfschiffahrtsgesellschaft, s. Donau.
Süddeutsche Edel- und Unedelmetall-Berufsgenossenschaft für Bayern, Württemberg, Baden, die preuß. Provinz Hessen-Nassau, Hohenzollern
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0419,
Straßenbahnen |
Öffnen |
ist das System Lamm-Francq, das von der Lokomotivfabrik Hohenzollern in Düsseldorf-Grafenberg gebaut wird. Einen von dieser Firma gebauten feuerlosen Dampfwagen von 25 Pferdestärken zeigt Taf. I, Fig. 3.
Neben den Dampfmaschinen finden zum Betrieb von S
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0810,
Deutschland (Bevölkerungszunahme; Auswanderung) |
Öffnen |
810
Deutschland (Bevölkerungszunahme; Auswanderung).
mäßig; dasselbe gilt für Stadt und Land. Dann aber trat durch die Eisenbahnen und die sich ausdehnende Industrie eine Änderung ein, zunächst eine allmähliche. Die Stürme des Jahrs 1848 mit ihren
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0530,
Karl (Preußen, Rumänien, Sachsen-Weimar) |
Öffnen |
von Hohenzollern (s. oben 30), trat 1857 als Leutnant in das preußische 2. Gardedragonerregiment und wurde 20. April 1866 nach Vertreibung des Fürsten Cusa zum Fürsten von Rumänien erwählt. Am 20. Mai 1866 erschien er unerwartet und fast ohne jegliche Begleitung
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Ostpriegnitzbis Ostpyrenäen |
Öffnen |
. Die brandenburgische Herrschaft ward hiermit in Preußen erst dauernd begründet, und dieses bildete fortan ein Glied des Staats Preußen (s. d.).
Als einziger souveräner Besitz der brandenburgischen Hohenzollern wurde Preußen zum Königreich erhoben, indem
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Rheinbahnbis Rheinbund |
Öffnen |
Eisenerzlager. 3 Km südöstlich auf
einem Basaltberge (Tomberg) die Ruinen der 1740
zerstörten Tom bürg (ursprünglich Tonaburg),
950-1156 Sitz der Pfalzgrafen bei Rhein.
Nheinbahn, s. Hessische Ludwigs-Asenbahn und
Nassauische Eisenbahn
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0397,
Preußen (Verkehrswesen) |
Öffnen |
Privatunternehmungen, sowie für die Werkstättenarbeiter und das untere Betriebspersonal der Eisenbahnen, besonders der Staatsbahnen, bestehen Pensionskassen mit Zuschüssen der Gemeinden oder Unternehmer (s. Invaliditäts- und Altersversicherungsgesetz). Von den
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0263,
Baden (Großherzogtum; Verkehrswesen. Geistige Kultur. Verfassung u. Verwaltung) |
Öffnen |
bedeutender, doch gehen die Segelschiffe bei dem Vorsprunge, den die Eisenbahnen an beiden Ufern des Rheins vor ihnen haben, nur bis Mannheim, dem wichtigsten Stapelplatz des Oberrheins. Außerdem giebt es zahlreiche, gut unterhaltene Staatsstraßen (1890
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0421,
von Donaubis Donaukreis |
Öffnen |
der württemb. Staatsbahnen
(f. Württembergische Eisenbahnen). Die untere
D. führt von Ulm nach Sigmaringen (92,6 km,
1869-73 eröffnet), die obere von Rottweil nach
Emmendingen (37,9 km, 1869-70 eröffnet).
Donauberge, Teil des Böhmerwaldes (s. d
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Blanginibis Blankenheim |
Öffnen |
, Fischerdorf in der belg. Provinz Westflandern, Arrondissement Brügge, an der Nordsee, 15 km nordöstlich von Ostende, an der Eisenbahn Brügge-Heyst, hat einen Hafen mit Leuchtturm, Schiffbau und (1884) 3328 Einw., ist seit 1840 als Seebad rasch in Aufnahme
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0486,
von Hessen-Philippsthalbis Hessen-Rheinfels-Rotenburg |
Öffnen |
von Badegästen und dem Fremdenverkehr (Wiesbaden, Ems), am Ufer des Rheins im Rheingau vom Weinbau. Die Schifffahrt ist nur in einigen Grenzgebieten von Belang. Der Handel wird durch eine Anzahl von Eisenbahnen unterstützt, von denen einige auch
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0814,
Berlin (Geschichte) |
Öffnen |
abnimmt, und die königl. Parforcejagden im Grunewald.
Die Umgebung, besonders im NW., W. und SO., ist zum Teil reich an Naturschönheiten, die man jetzt infolge Hebung der Verkehrsmittel, wie Eisenbahn (Stadt- und Ringbahn), Pferde
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0994,
Elektrische Eisenbahn |
Öffnen |
992
Elektrische Eisenbahn
Einheiten, sodaß dieselben den gewöhnlich vorkommenden Verhältnissen besser entsprechen und weder zu große noch zu kleine Maßzahlen den Überblick stören. Diese Einheiten sind für den Strom das Ampère (1/10
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Württembergische Baugewerks-Berufsgenossenschaftbis Wurzbach (Alfred von) |
Öffnen |
befanden sich 1. April 1896: 1552,44 km normalspurige Eisenbahnen und zwar 1511,58 württemb., 24,15, bad. Staatsbahnen und 16,71 km Privatbahnen. Die 1689 km langen Staatsbahnen, von denen 1511,58 km in Württemberg, 69,72 km in Hohenzollern, 8,13 km
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0862,
von Catanzarobis Cateja |
Öffnen |
, Olivenöl, Feigen, Südfrüchte und Seide. An Mineralien finden sich Braunkohlenlager (bei Briatico und Zagarise), Graphit (bei Ölivadi), Eisen und verschiedene Marmorarten. Die Provinz wird an der Ostküste von der Kalabrischen Eisenbahn durchzogen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Liegnitzbis Lier |
Öffnen |
und in Dresden und lernte in Teplitz Friedrich Wilhelm kennen, den sie durch ihre Schönheit und Anmut fesselte, und der sich 9. Nov. 1824 zu Charlottenburg in morganatischer Ehe mit ihr vermählte und sie zur Fürstin von L. und Gräfin von Hohenzollern
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0027,
Rumänien (Industrie u. Handel, Verkehrswesen, Staatsverfassung u. Verwaltung) |
Öffnen |
einigen Jahren wandte er sich mit Benutzung der Donauschiffahrt und der Eisenbahnen mehr Österreich-Ungarn und Deutschland zu. Doch hat der Handelsverkehr mit Österreich-Ungarn seit Ablauf des zehnjährigen Handelsvertrags (31. Mai 1886) und des dadurch
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Heidelandbis Heidelberg |
Öffnen |
Eisenbahn) der Bad. Staatsbahnen, sowie an der Linie Frankfurt-H. (88,1 km) der Main-Neckarbahn und an der Mannheim-Weinheimer Eisenbahn (Nebenbahn), ist Sitz des Bezirksamtes, eines Amtsgerichts (Landgericht Mannheim), eines Hauptsteueramtes
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0398,
Preußen (Unterrichts- und Bildungswesen) |
Öffnen |
mit 5301622 Registertons und 222244 Mann.
Über die Eisenbahnen in P. s. Preußische Eisenbahnen.
Über Post- und Telegraphenverkehr im Reichspostgebiet s. Deutschland und Deutsches Reich (Bd. 5, S. 145).
Unterrichts-und Bildungswesen. Der Elementarunterricht
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0017,
Rumänien |
Öffnen |
.). Die Post hat 368 Bureaus und beförderte 16 Mill.
Briefe, 9 Mill. Postkarten, 8,3 Mill. Drucksachen und Warenproben. Die 436 Telegraphenbureaus besitzen 12879 km Drähte und beförderten
1, 65 Mill. Depeschen. Über die Eisenbahnen s. Rumänische
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0018,
Rumänien |
Öffnen |
die Verwaltungsrechnungen führt ein oberster Rechnungshof. Die Eisenbahnen, die Post und die Telegraphen, das Tabak- und
Salzmonopol, das Sanitätswesen, das Statistische Amt, die Staatsdruckerei bilden besondere Generaldirektionen. R. ist administrativ in 32
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Schwarzwaldbahnbis Schwebegeräte |
Öffnen |
), ist 1860-78 eröffnet. (S. Badische Eisenbahnen.) - 2) Württembergische Staatsbahn, von Zuffenhausen nach Calw (48,5 km), ist 1868-74 eröffnet. (S. Württembergische Eisenbahnen.)
Schwarzwälder Uhren, s. Uhren.
Schwarzwaldkreis, Kreis des
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0804,
Deutschland (das Norddeutsche Tiefland) |
Öffnen |
bis 1014 m (Lemberg bei Gosheim) ansteigend, in seinen einzelnen Gliedern aber vielfach den Namen wechselnd (Heuberg, Rauhe Alb, Albuch, Härdtfeld etc.), durch Baden, Hohenzollern und Württemberg mit nordöstlicher Richtung bis zu dem Becken des
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Foyaitbis Fraas |
Öffnen |
bei Stuttgart" (das. 1877); "Württembergs Eisenbahnen mit Land und Leuten an der Bahn" (das. 1880); "Geognostische Beschreibung von Württemberg, Baden und Hohenzollern" (das. 1882).
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Immutabelbis Impatiens |
Öffnen |
.
Imnau, Badeort im preuß. Fürstentum Hohenzollern, Amt Haigerloch, an der Eyach, 5 km vom Bahnhof Eyach, mit 521 Einw. Die Heilquellen von I. gehören zur Klasse der erdig-salinischen Eisenquellen und zeichnen sich besonders durch ihren großen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Kustodebis Kutaïs |
Öffnen |
in die Oder, Knotenpunkt der Linien Berlin-Schneidemühl, Frankfurt a. O.-K. und Breslau-Stettin der Preußischen Staatsbahn sowie der Eisenbahn Stargard-K., 13 m ü. M., mit gemauerten Wällen und Kasematten versehen, besteht aus der eigentlichen Stadt zwischen
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Marienburger Werderbis Marienfeste |
Öffnen |
. 1872 in Gegenwart Kaiser Wilhelms I. das 100jährige Jubelfest ihrer Wiedervereinigung mit Preußen. Damals legte auch der Kaiser den Grundstein zu dem auf der Esplanade zwischen Schloß und Eisenbahn zu errichtenden Denkmal Friedrichs II., welches
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Marketeriebis Markirch |
Öffnen |
Titel, der z. B. von den brandenburgischen Hohenzollern auch auf die fränkischen überging. Es gab später in Deutschland neun Markgrafschaften: Baden, Brandenburg, Ansbach, Baireuth, Meißen, Lausitz, Mähren, Burgau und Hochberg. In Italien, wo
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0867,
Müller (Künstler) |
Öffnen |
ihres harmonischen Eindrucks verdankt. Später führte er für den Fürsten von Hohenzollern im Kunstsaal des Schlosses zu Sigmaringen 24 Darstellungen deutscher Meister aus. Er wurde dabei von seinem Sohn Franz, der ihm als Maler erfolgreich nachstrebt, und dem
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Oberamtbis Oberehnheim |
Öffnen |
).
Oberamt, in Württemberg und in den ehemaligen Fürstentümern Hohenzollern (Regierungsbezirk Sigmaringen) die Bezeichnung der Verwaltungsbezirke, entsprechend den Kreisen in Preußen.
Oberamtmann, der Chef eines Oberamtes (s. d.); in Preußen Titel
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0354,
Preußen (Münzen, Maße, Gewichte; Versicherungswesen; Staatsverfassung) |
Öffnen |
1886 auf 1335, die der Sparkassenbücher auf 4,467,078; die Einzahlungen mit gutgeschriebenen Zinsen betrugen 719,9 Mill. Mk., die Rückzahlungen 524,4 Mill. Mk. Hilfskassen der Beamten und Arbeiter der preußischen Eisenbahnen waren 1885/86: 263
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0031,
Rumänische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
, von einem zehnjährigen Aufenthalt in R. abhängig machte. Hierauf erfolgte die Anerkennung der Souveränität Rumäniens durch die Mächte. Die Unabhängigkeit des Landes wurde ferner gefördert durch den Ankauf der Eisenbahnen und die Auflösung
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0338,
von Walbis Walachei |
Öffnen |
Industrieerzeugnisse eingeführt. Die zahlreichen Forsten liefern Brenn- und Nutzholz; stark betrieben wird der Weinbau (besonders geschätzt die Weine von Odobesti und Dragaschani). Dem Verkehr dient außer der Donau die Eisenbahn von Verciorova über Pitesti
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0453,
von Bratherdbis Braubach |
Öffnen |
von Hohenzollern, unter dem er im März 1867 ans Staatsruder gelangte. B. strebte die Erweiterung des rumän. Staates an (dacorumän. Agitation) und brachte den allerdings für Rumänien ungünstigen Strousbergschen Eisenbahnvertrag zu stande. Die allseitige
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0756,
von Burg (in der Jägersprache)bis Burgas |
Öffnen |
754
Burg (in der Jägersprache) - Burgas
stein in Schwaben, 1855 B. Hohenzollern, in neuester Zeit namentlich König Ludwig II. von Bayern die B. Neu-Schwanstein. - Vgl. Krieg von Hochfelden, Geschichte der Militärarchitektur in Deutschland
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1013,
von Catanzarobis Catargiu |
Öffnen |
, Obst, Feigen und Ölfrüchte. Der Bergbau liefert Braunkohlen, Eisen, Graphit und Marmor. Die Provinz wird von einer an der Ostküste entlang führenden Eisenbahn durchzogen; eine Linie an der Westküste und eine beide Küsten verbindende zwischen Marina
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Deutsches Wappenbis Deutsch-Französischer Krieg von 1870 und 1871 |
Öffnen |
. Staatsbahnen und der Marienburg-Mlawaer Eisenbahn (2 Bahnhöfe), in waldiger Gegend, ist Sitz des Kommandos der 72. Infanteriebrigade, hat (1890) 5701 (3460 männl., 2241 weibl.) E., darunter 902 Katholiken und 134 Israeliten, in Garnison (1579 Mann) das 1
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Eberlein (Gustav)bis Ebernburg |
Öffnen |
672
Eberlein (Gustav) - Ebernburg
ration der Burg Hohenzollern (1854). 1855 ging
er nach Nürnberg zurück, wo er an der Kunstgewerbe-
schule und dem Germanischen Museum thätig war,
an ersterer bis 1878. Von hier aus leitete
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0522,
von Gambisonbis Gandak |
Öffnen |
Karleby, d. i. Altkarleby, finn. Kokkola, Stadt im finn. Län Wasa, am Bottnischen Meerbusen und an der Linie Östermyra-Uleåborg der Finländischen Eisenbahnen, hat (1890) 2302 E. (meist Schweden), Post und Telegraph, Handel mit Holzwaren, Teer, Butter
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Gemeinfliegenbis Gemeingefährliche Verbrechen und Vergehen |
Öffnen |
preuß. Provinzen Schleswig-Holstein und
Lauenburg, Hannover (mit Ausnahme des Fürsten-
tums Eichsfeld und der Niedergrafschaft Lingen, wo
Preuh. Allg. Landrecht gilt), Hessen-Nassau und in
hohenzollern,in Neuvorpommernund Rügen,im Be-
zirk des
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Jagdelsterbis Jagdgewehre |
Öffnen |
für das Flachland, 400 Tagwerken im Hochgebirge für Bayern rechts vom Rhein, 300 Acker in Sachsen, 200 Morgen in Baden, 100 Casseler Acker im ehemaligen Kurfürstentum Hessen, 100 ha. in Oldenburg, 50 Morgen in Württemberg, 40 Morgen in Hohenzollern-Hechingen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Patmobis Patow |
Öffnen |
Mohammedanern Asimabad), Hauptstadt
der Division P. (61449 tikin mit "881^ 15 063 944
E.) der Provinz Bihar in der indobrit. Lieutenant-
^ouverneurschaft Bengalen, liegt auf dem rechten
Ufer des Ganges an der India-Eisenbahn auf einer
Anhöhe
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0415,
Preußen (Geschichte 1815-61) |
Öffnen |
das Eisenbahn-, Post- und Telegraphenwesen eine bedeutende Entwicklung. Die schutzzöllnerischen Absichten der süddeutschen Staaten und die auf eine österr.-deutsche Zolleinigung gerichteten Pläne Österreichs bedrohten P.s handelspolit. Interesse. So
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0820,
Orientalische Frage |
Öffnen |
818
Orientalische Frage
gaben, wovon 1600000 Frs. als Gewinn an die
Anteilscheine (je 16 Frs.) verteilt wnrden. Auf der
Eisenbahn Saloniki-Monastir wurden 1895: 82125
Personen, 215 t Gepäck und 46 610 t Eil- und Fracht-
gut befördert
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Prag-Duxer-Eisenbahnbis Preußen |
Öffnen |
871
Prag-Duxer-Eisenbahn - Preußen
bane). Die Einnahmen betrugen 209422 Fl., die
Ausgaben 120621 Fl. - Vgl. Erben, Wohnungs-
verhältnisse von P. und Vororten nach der Erhebung
von 1890 (Prag 1895). Menbahn.
Prag
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Lonzabis Lopez |
Öffnen |
und Heidelberg Jura und Cameralia, ward nach längerer richterlicher Thätigkeit 1854 im Ressort des Hausministeriums zu Berlin angestellt und hatte hier namentlich eine Reihe von in das Gebiet des Staats- und Privatfürstenrechts des Hauses Hohenzollern
|