Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Exerzierreglement
hat nach 0 Millisekunden 42 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0402,
von Evangelisch-sociale Bewegungbis Exerzierreglement |
Öffnen |
400
Evangelisch-sociale Bewegung - Exerzierreglement
großen Städten, sowie auch in den Industriebezirken
größere Geldmittel flüssig zu machen, die zur Unter-
stützung der Stadtmissionen (s. d., Bd. 14), Anstel-
lung von einzelnen
|
||
62% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0276,
von Eugenbis Explosivstoffe |
Öffnen |
).
Exerzierreglement. Ende 1889 erschien eine neue Ausgabe des Exerzierreglements für die Infanterie, welche einige durch die Einführung des kleinkalibrigen Gewehrs M/88 und die Schießvorschrift vom 21. Nov. 1889 bedingte Neuerungen enthält
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0962,
von Exerzierknochenbis Exhaustoren |
Öffnen |
. Petersburg besitzt ein Exerzierhaus, in dem sogar ein Kavallerieregiment exerzieren kann.
Exerzierreglement, in Österreich Abrichtungsreglement genannt, heißt die Vorschrift für die Ausbildung der Truppe im E. Jede Waffe hat ihr besonderes Reglement
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Evian les Bainsbis Eynern |
Öffnen |
(in Vayerngleichlautend durch den Prinz-Regenten) Exerzierreglements erlassen worden und zwar für die Kavallerie unterm 10. April 1886, für die Infanterie 1. Sept.
1888 und für die Feldartillerie 25. März 1889,! welche fich durch erhebliche Vereinfachung
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0014,
XIV |
Öffnen |
826
Schiffshygiene 826
-
Kriegswesen.
Von J. ^[Julius] Castner u. a.
Artillerie 59
Brieftauben 140
Deutschland, Heerwesen und Flotte 193
Dolch 206
Dreibund (Heeresstärke) 208
Elektrisches Licht 231
Exerzierreglement (neues) 260
Fahrrad
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Exenterierenbis Exerziermeister |
Öffnen |
E. im engern Sinne oder (Schulexerzieren versteht man die Einübung der Truppen in der Handhabung der Waffen und in den taktischen Formen und Bewegungen, welche im Exerzierreglement (s. d.) genau vorgeschrieben sind nebst Angabe der dazugehörigen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0946,
von Landwehrkreuzbis Landwirtschaft |
Öffnen |
, Befestigung, Taktik, Felddienst, Militärverwaltung, Organisation, Exerzierreglement, Dienstreglement; für die berittenen Waffen auch Pferdewesen. In Ungarn besteht an Stelle der L. die Ludovika-Akademie (s. d.) in Budapest.
Landwehrordnung, s
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Schifferinselnbis Schiffsbrücken |
Öffnen |
:
"Die Exerzierreglements für die Schiffsgefchütze der
kaiserl. Marine" (für jedes Kaliber ein besonderer
Band), "Instruktion für die Schießübungen S. M.
Schiffe und Fahrzeuge mit Geschützen" (Berlin).
Schiffsbesatzung, Bezeichnung, welche den
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Schießhüttebis Schießpulver |
Öffnen |
im Abteilungsverbande sollen den Commandeuren Gelegenheit geben, die im Exerzierreglement über die Feuerleitung gegebenen Grundsätze unter gefechtsmäßigen Verhältnissen zur Anwendung zu bringen; es werden daher dabei taktische Aufgaben gestellt, welche
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0434,
von Alwarbis Alzey |
Öffnen |
434
Alwar - Alzey.
benjährigen Krieg als Hauptmann und Major namentlich (1760-62) bei Torgau, Schweidnitz und in dem Treffen bei Teplitz aus. In der darauf folgenden Friedenszeit half er das von Lacy entworfene neue Exerzierreglement
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Ausdruckbis Ausflußgeschwindigkeit |
Öffnen |
.; vgl. Festungskrieg. Im Exerzierreglement der Kavallerie ist A. der in schnellster Gangart bewirkte Übergang eines Teils der Truppe aus der geschlossenen zur zerstreuten Ordnung behufs Verfolgung des Feindes od. dgl. - In der Fechtkunst ist A. (passe
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Exenterierenbis Exerzieren |
Öffnen |
Geltung. Im J. 1473 soll Karl der Kühne von Burgund das E. in seinem Heer eingeführt haben. Das erste Infanterie-Exerzierreglement stammt vom Grafen Moritz von Nassau; über die Handhabung der Pike und Muskete schrieb v. Wallhausen (1545). Unter
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Feuerwaffenbis Feuerwerkerei |
Öffnen |
(Exerzierreglements, Instruktionen), welche die Ausbildung des Feuerwehrmanns zur Kenntnis seines Dienstes und zur Disziplin auf dem Weg der Schulübung bezwecken. Bis in die Mitte dieses Jahrhunderts wurden bei Feuersgefahr auf Grund der alten
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0434,
von Formbis Formel |
Öffnen |
. einer Feldbatterie, eines Armeekorps; Neuformationen werden erst bei planmäßiger Mobilmachung aufgestellt; 2) die taktische Gestaltung, z. B. die Marsch-, Rendez-vous-, Gefechtsformation; 3) die durch das Exerzierreglement vorgeschriebene Art
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Frankstadtbis Frantz |
Öffnen |
der sächsischen Infanterie zu leiten, bei welcher das preußische Exerzierreglement eingeführt worden war, und 11. Juli 1870 wurde er zum kommandierenden General des 2. Armeekorps und 26. Juli zum General der Infanterie ernannt. Im deutsch-französischen Krieg
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Krauseisenbis Krauß |
Öffnen |
-Füsilierbataillons, wirkte bei der Redaktion des neuen Exerzierreglements für die Infanterie mit und erhielt 1812 die Kommandantur von Graudenz. 1813 befand er sich als Generalstabsoffizier im Gefolge Scharnhorsts, setzte, zum Oberstleutnant befördert
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Naturwissenschaftliche Vereinebis Nauck |
Öffnen |
befördert, nahm er teil an der Anfertigung des neuen Exerzierreglements für Infanterie und Kavallerie. Er begleitete den König zu dem Fürstenkongreß nach Dresden, wurde im Herbst 1812 zu einer Sendung nach Wien, im Januar 1813 zu einer solchen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Wallhausenbis Wallis |
Öffnen |
das heutige Kriegswesen begriffen ist« (das. 1625). Moritz von Oranien führte das von W. aufgestellte Exerzierreglement ein.
Wallhof (Wallhofen), Dorf im SO. von Riga, denkwürdig durch den Sieg Gustav Adolfs von Schweden über die Polen unter dem
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Heystbis Hindersin |
Öffnen |
für Umarbeitung des Exerzierreglements.
Wegen schwächlicher Gesundheit erbat er Anfang 1890 seinen Abschied, den er als General der Infanterie erhielt.
*2) Karl, Bildhauer, geb. 17. Jan. 1844 zu Düsseldorf, bildete sich auf der Akademie daselbst
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Meerscheidt-Hüllessembis Melograph |
Öffnen |
Vorsitzender der zur Bearbeitung des Exerzierreglements für die Infanterie vom 1. Sept. 1888 berufenen Kommission.
Megalopolis in Arkadien ist bisher niemals genauer in seinen Ruinen untersucht worden, obwohl an mehreren Stellen antike Gebäude
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0824,
von Safferlingbis Sagasta |
Öffnen |
der Okkupationsarmee und kehrte 1872 nach Bayern zurück, um das Kommando der zuerst beim 1., dann beim 2. Armeekorps errichteten Lehrtruppe zu übernehmen, welche bestimmt war, das preußische Exerzierreglement bei der bayrischen Infanterie einzuführen. 1874
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Chinesisches Meerbis Chinesische Sprache, Schrift und Litteratur |
Öffnen |
Abschnitte aus
dem preuß. Exerzierreglement als Grundlage und Ausschmückung für den grotesken Waffentanz, der als höchstes Ziel des Drills gilt; jahraus jahrein mit den nämlichen
Mannschaften geübt, täuscht
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0463,
von Compagniebis Compagnon |
Öffnen |
der Compagnie-
Kolonne-Taktik durchgefochten, doch wirkte das ver-
altete Exerzierreglement noch vielfach unangenehm
ein. Erst das neue Reglement (1888) hat alle ver-
alteten Traditionen beseitigt und die C. zur moder-
nen taktischen Einheit
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0071,
Deutsches Heerwesen (Kriegsmarine) |
Öffnen |
); die als Fußmannschaften ausgerüsteten Trainsoldaten: Infanterieseitengewehr n/M.
Seit 1888 hat die Infanterie das neue Exerzierreglement. Die Einführung eines kleinkalibrigen Magazingewehrs und des rauchschwachen Pulvers wurde 1890/91 vollendet. Die Taktik
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Doppelhakenbis Doppelschlußmaschine |
Öffnen |
. war z. V. die früher übliche
"Kolonne nach der Mitte". Im jetzigen deutschen
Exerzierreglement bezeichnet D. diejenige Formation
des Bataillons, bei der seine 4 Compagniekolonnen
zu je 2 neben- und hintereinander stehen.
Doppelkreuz
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Exerzierregiementbis Exhaustor |
Öffnen |
465
Exerzierregiement - Exhaustor
Exerzierreglement, dic bindende Vorschrift
für alle militär. (fxerzicrübungcn. Das E. regelt alle
Formen, Bewegungen und Konnnandos von der
Ausbildung des einzelnen Mannes bis zum Erer-
zieren der größten
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0525,
von Fahnenmarschbis Fähre |
Öffnen |
Exerzierreglement der deutschen
Infanterie die Fahne mit in die Fcuerlinie und er-
hält zur Bedeckung eine Sektion.^
Fahnenstange, die hölzerne Stange der Fabncn.
Am obern Ende über dem Tuch befindet sich ge-
wöhnlich eine verzierte Metallspitze oder andcve
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0619,
Fechtart |
Öffnen |
der Waffen als durch die allgemeine
Kriegslage genötigt, sich für überwunden zu erklären.
Die F. der Infanterie, welche jetzt überall in
zwei Gliedern rangiert, hat ihren modernsten Aus-
druckin dem neuen deutschen Exerzierreglement (s. d.)
von 1888
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Fechtbodenbis Fechtkunst |
Öffnen |
-
mittelbar unter dem kommandierenden General steht.
Die F. der Feldartillerie ist allgemein die durch
das Exerzierreglement für die deutsche Feldartille-
rie vom 1.1889 und 1892 ausgesprochene; es ist
darin die Masseuwirtung hauptsächlich betont
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Haselfichtebis Haselnußstrauch |
Öffnen |
. Armeekorps und im selben Jahre zum General der Kavallerie befördert. In besonders bemerkenswerter Weise hat H. an den Kommissionen zur Beratung des Kavallerie-Exerzierreglements und der Felddienstordnung teilgenommen, auch 1886 größere Kavalleriemassen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Holledaubis Höllengebirge |
Öffnen |
Chef des Generalstabes des
Gardekorps und 1886 zum Generalmajor ernannt
wurde. Er war Mitglied der Studienkommission
der Kriegsakademie und (seit 1888) einer Kom-
mission zur Umarbeitung des Exerzierreglements
sür die Infanterie. Schon 1887
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Jagemann (Ludwig von)bis Jäger (Gustav) |
Öffnen |
im ganzen 13 - sind ungleichmäßig auf die Armeekorps verteilt, besitzen gleiche Bewaffnung wie die Infanterie und haben jetzt auch deren Exerzierreglement und Schießvorschrift erhalten. In Bezug auf Schießfertigkeit werden größere Anforderungen gestellt
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Jalapenknollenbis Jalousie |
Öffnen |
Ialonnieren genannt. Ialon-
neure (spr. schalonnöhre) wurden in verschiedenen
veralteten Exerzierreglements, namentlich im fran-
zösischen, Unteroffiziere genannt, die kleine Fahnen
auf dem Gewehr befestigt hatten und zur Bezeich-
nung
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0679,
Osmanisches Reich (Finanzen. Heerwesen) |
Öffnen |
die Umgestaltung mit gutem Erfolg.
Vor allem sorgte Hussein für eine bessere Ausbildung des Offizierkorps durch Neugestaltung des Militärbildungswesens. Das franz.
Exerzierreglement wurde eingeführt, die Bewaffnung verbessert, die unpraktische europ
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0709,
von Registerbücherbis Regnard |
Öffnen |
), im allgemeinen Dienstvorschriften oder Geschäftsordnung, wobei die nähere Bezeichnung angiebt, für welchen Zweig. Militärisch versteht man darunter vorzugsweise das Exerzierreglement (s. d.). Neben diesem giebt es für andere militär. und bürgerliche Dienst
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Taktbis Talamanca |
Öffnen |
und die dazugehörigen Kommandos enthalten die Exerzierreglements (s. d.).
Die angewandte T. lehrt die Anwendung der taktischen Elementarformen mit Rücksicht auf das Gelände sowie auf den Feind und behandelt zunächst den Kernpunkt aller militär
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0736,
Wilhelm II. (Deutscher Kaiser und König von Preußen) |
Öffnen |
Griechenland, bei welcher Gelegenheit er auch den Sultan in Konstantinopel (2. bis 6. Nov.) besuchte.
Im Heerwesen wurde das Offizierkorps sehr bald durch zahlreiche Verabschiedungen älterer Generale und Stabsoffiziere verjüngt und neue Exerzierreglements
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Wrangel (Friedr. Heinr. Ernst, Graf)bis Wrangel (Karl Gustav, Graf) |
Öffnen |
eines Exerzierreglements für die Kavallerie. Im Deutsch-Dänischen Kriege von 1848 bis 1850 (s. d.) erhielt W. 20. April das Oberkommando der Bundestruppen in Schleswig-Holstein und wurde General der Kavallerie. Er siegte 23. April 1848 bei Schleswig und drang
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Kadettenvoranstaltenbis Kadmiumjodid |
Öffnen |
, Geschichte, Mathematik, Physik, Chemie, geometrisches und Freihandzeichnen, praktische Geometrie; von den militär. Fächern Dienstreglement, Heeresorganisation, Waffenlehre, Pionierdienst, Exerzierreglement, Taktik, Terrainlehre und ‑Darstellung
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Hoffmeister-Altmann-Motorbis Holleben |
Öffnen |
war er Mitglied der Kommission zur Bearbeitung des neuen Infanterie-Exerzierreglements. Als 1889 im Großen Generalstab drei Vertreterstellen des obersten Chefs (Grafen Waldersee) mit dem Titel Oberquartiermeister geschaffen wurden, ward H. zu einem derselben
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0739,
Kriegsschulen |
Öffnen |
; sie zerfällt in eine Vorprüfung (Geographie, Mathematik, Rechtslehre, Waffenlehre, Pionierdienst, Befestigung, Festungskrieg) und eine Hauptprüfung (franz. Sprache, Kulturgeschichte, Kriegsgeschichte, Heeresorganisation, Exerzierreglements aller
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Karpfengebißbis Karree |
Öffnen |
nicht mehr angewendet. Das Exerzierreglement der
Artikel, die man unter K vermißt, sind unter C aufzusuchen.
|