Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Fettsucht
hat nach 1 Millisekunden 49 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0724,
Fettsucht |
Öffnen |
722
Fettsucht
einem ^jährigen Mädchen mit 49^ Pfd., Kästner
von einem 4jährigen Mädchen mit 82 Pfd., Wein-
beraer von einem 5jährigen Knaben mit 189 Pfd.,
Eschenmayer von einem 10jährigen Mädchen mit
219 Pfd., Regneller soaar
|
||
62% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Ferrelbis Fettsucht |
Öffnen |
410
Ferrel - Fettsucht
Zustände das Eisen in derselben Form zuführen
soll, in der es im natürlichen Zustande bereits vor-
handen ist. Es enthält etwa 6 - 10 Proz. Eisen
und wird als jene Substanz bezeichnet, aus der sich
d^ Mutfarbstoff
|
||
22% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Fettgiftbis Fettsucht |
Öffnen |
198
Fettgift - Fettsucht.
gar keine Beschwerden. Nur wenn sie sehr groß werden, können sie durch Druck auf die Nachbarschaft Beschwerden verursachen. Die F. kommt am häufigsten in den mittlern Lebensjahren, doch auch als angebornes Übel vor
|
||
16% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0723,
von Fettlederbis Fettsucht |
Öffnen |
721 Fettleder – Fettsucht
Gallenabsonderung über allerhand Verdauungsstörungen (Appetitlosigkeit, Aufstoßen, Verstopfung u. dgl.), verfallen auch
wohl in hypochondrische Stimmung. Die F. ist recht wohl einer Rückbildung zum normalen Zustand
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0279,
Medicin: Ernährungsstörungen, Krankheiten der Geschlechts- und Sinnesorgane etc. |
Öffnen |
Duration
Duresciren
Ekel
Emaceriren
Entartung
Erschlaffung, s. Atonie
Erweichung
Euästhesie
Eudynamie
Euexie
Eukrasie
Eupepsie
Eusetie
Euthesie
Eutrophie
Exantlation
Exarysis
Exilität
Fettsucht
Heißhunger
Hektik
Hyperasthenie
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0428,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
414
Von Fr. H. N. Durchliegen. Welche Mittel sind anzuwenden, wenn durch das Durchliegen der Kranken gerötete Stellen und großer Schmerz entstanden sind? Besten Dank für gütige Auskunft.
Von A. L. in J. Korpulenz und Fettsucht. Ist es richtig
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0485,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
kein vollständiger Ersatz der Muttermilch; dies vergessen leider noch viele Mütter. E. Sch.
An A. L. in J. Fettsucht. Um der Fettsucht entgegen zu arbeiten, ist durch eine geregelte Diät dahin zu wirken, daß das Blut befähigt wird, täglich etwas größere
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0565,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
eine Teilerscheinung der Fettsucht sind. Hier ist eine Allgemeinbehandlung, bei Fettsucht eine allgemeine Massage des Körpers erforderlich. Abgesehen davon ist die Gesichtsmassage im Stande, ein verschwommenes, aufgedunsenes Gesicht zu schärferen Formen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0345,
von Bansebis Bantu |
Öffnen |
, eine neue Methode zur Heilung der übertriebenen Wohlbeleibtheit und der Fettsucht, führt ihren Namen von dem Mann, der sie zuerst an sich selbst angewendet hat. William Banting in London veröffentlichte diese von Harvey ersonnene Methode 1863
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Herzvergrößerungbis Hesiodos |
Öffnen |
. d.), z. B. nach Phosphorvergiftung, kann bei längerer Dauer der Giftwirkung zur H. führen. 2) Die interstitielle Fettgewebsbildung oder die Durchwachsung der Muskelfasern mit Fettgewebe ist eine Teilerscheinung der allgemeinen Fettsucht und nach
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Ebsteinbis Eça de Queiroz |
Öffnen |
der Fettleibigkeit s. Fettsucht.
Gbsteins Entfettungskur, s. Fettsucht.
Gbstorf, Flecken im Kreis ülzen des preuß. Reg.-
Vez. Lüneburg, 12 km im NW. von ulzcn, an der
Schwienau und an der Linie Bremen-Ülzen del
Preuß. Staatsbahnen, hat (1890) 1480 E., Post
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Fettverbindungenbis Feuchtersleben |
Öffnen |
Fleisch,
25 F Brot, allenfalls ein wenig Käse, Salat oder
Obst; als Getränk "/s -^ 1 Wein und vielleicht
'/"I Wasser dazu.
Neben zweckmäßiger Regulierung der Diät müs-
sen Fettsüchtige sich durchaus hinreichende körper-
liche Bewegung im Freien
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0828,
Seidenspinner (Seidenraupenzucht) |
Öffnen |
. Größe. Fig. 6. Fleckenkranke Raupe. Fig. 7. Körperchen. 600/1. Fig. 9. a Bakterien, b Mikrokokkus der schlaffsüchtigen Raupe. 600/1. Fig. 10. Pilz der Kalksucht (Botrytis Bassiana). 200/1. Fig. 11. Polyedrische Körnchen der Gelb- oder Fettsucht.]
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0615,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
wichtige, klare Vorschriften für die Ernährung bei bestimmten Krantheitsformen (Fieber-, Magen-, Darm-, Leber-, Herz-, Harn-Krankheiten, Zuckerkrankheit, Gicht, Fettsucht 2c.), ferner genaue Vorschriften für Ueberernährung. Unterernährung, Ernährung des
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0846,
Klimatische Kurorte |
Öffnen |
machen (vgl. Fettsucht). Neben einer eigentümlichen Diät haben die Patienten vom Arzt genau vorgeschriebene kürzere oder längere Spaziergänge auf mehr oder weniger steigendem Terrain auszuführen. Es sind daher die Wege genau reguliert und nach
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0101,
von Korpsgeistbis Korrelation |
Öffnen |
- oder Hauptgebäude eines Schloßbaues. Über die K. (Verbindungen) der Studenten s. Landsmannschaften.
Korpsgeist (Esprit de corps), s. Esprit.
Korpulent (lat.), beleibt, wohlbeleibt; Korpulenz, Wohlbeleibtheit, s. Fettsucht.
Korpus (lat
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Lipnikbis Lippe |
Öffnen |
.
Lipomatōsis, Fettsucht, Verfettung.
Lipona (Anagramm für Napoli), Gräfin von, nannte sich Napoleons jüngste Schwester, Maria Annunciata (s. Bonaparte 7).
Lipoptĕna, s. Lausfliegen.
Lípowez, Kreisstadt im russ. Gouvernement Kiew, am Sob (zum Bug), hat
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0655,
Mineralwässer (Gebrauchsweise, Diätetisches) |
Öffnen |
, Leberanschwellung, Fettsucht, Diabetes und Skrofulose. Sie dürfen nicht angewandt werden bei großer Schwäche und Blutarmut, entzündlichen Organreizungen, Verdacht der Lungenschwindsucht, Neigung zu Kongestionen und Blutungen, schwerer Erkrankung innerer
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Obertynbis Objekt |
Öffnen |
Würzburg; seit 1817 Sitz der berühmten Schnellpressenbauanstalt von König u. Bauer.
Obesĭtas (lat.), Fettleibigkeit, s. Fettsucht.
Obidos, Stadt in der brasil. Provinz Pará, auf steilem Uferrand des Amazonenstroms, der hier die Enge von Pauxis bildet
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0458,
von Ortelsburgbis Orthit |
Öffnen |
Methode zur Behandlung gewisser Kreislaufstörungen, wie sie im Verlauf von chronischen Herzfehlern, Fettherz, allgemeiner Fettsucht und manchen Lungenkrankheiten auftreten. Zur praktischen Durchführung dieser Heilmethode wurden in Deutschland
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0211,
von Polypragmatischbis Polytechnik |
Öffnen |
, der Schenkungs- und Kaufbriefe etc., z. B. das wichtige P. des Abtes Irminon von St.-Germain des Prés aus dem 9. Jahrh. (hrsg. von Guérard, Par. 1836-44, 3 Bde.).
Polysarkie (griech.), Beleibtheit, Fettsucht.
Polyspást (griech., "Vielzieher") s. v. w
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0766,
von Schwemmkanalsystembis Schwerd |
Öffnen |
. 1886 errichtete er in Heidelberg ein Sanatorium zur Behandlung von Kranken nach seiner Kurmethode (s. Fettsucht). Er veröffentlichte: "Gesammelte Arbeiten" (Berl. 1886).
Schwenkfeld, Kaspar von, Gründer einer protestantischen Sekte, geboren um 1490
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Durnfordbis Echague |
Öffnen |
und der Ernährung und gab mehrere neue diätetische Kurmethoden an (s. Fettsucht, Bd. 6). Er schrieb: »Recidive des Typhus« (Bresl. 1869); »Nierenkrankheiten (in Ziemssens »Handbuch der speziellen Pathologie und Therapie«, Bd. 9, Leipz. 1875
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0435,
von Herzbis Hessen |
Öffnen |
- und bromhaltige Kochsalzquellen, die gegen Fettsucht, Skrofulöse, Gicht und Rheumatismus Anwendung finden.
Hesdin, (1886) 3401 Einw.
Hejetiel, Ludovika, Romanschriftstellerin, seit kurzem mit dem Prediger Johnsen verheiratet, starb 7. April 1889
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Erdkundebis Erinnerung |
Öffnen |
der Umdrehungen wird von einem Tourenzähler automatisch gezählt. Man benutzt den von Gärtner in Wien konstruierten Apparat bei Krankheiten, bei welchen Muskelarbeit erforderlich ist, namentlich bei Fettsucht, auch eignet er sich für physiologische Zwecke
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Asthmacigarettenbis Astigmatismus |
Öffnen |
der Luftröhrenäste), bald Krankheiten des Herzens und seiner Klappen, zumal Fettsucht des Herzens und des Herzbeutels (sog. kardiales A.), bald endlich Störungen im Nervensystem, welche asthmatische Anfälle zur Folge haben (sog. nervöses A., s
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0386,
von Bansebis Bantuvölker |
Öffnen |
. bännt- ,
geb. 1797, gest. 1878) benannt, gegen die Fettsucht (s. d.) gerichtete Kurmethode, welche die mannigfachen Beschwerden, die mit
der übermäßigen Fettbildung verbunden sind, dadurch zu beseitigen sucht, daß aus der Diät alle fetten
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0722,
von Fettemboliebis Fettleber |
Öffnen |
. kommt als chronisches, sich sehr
langsam entwickelndes Leiden häufig bei allgemeiner Fettsucht (s. d.) des Körpers vor, findet sich
aber auch bei sonst magerm Körper bei Schwindsüchtigen, ganz besonders aber bei Säufern, wo sie häufig
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Hanfnesselbis Hängebrücken |
Öffnen |
gewöhnlich nach übermäßiger Ausdehnung der Bauchdecken infolge von Schwangerschaft, hochgradiger Fettsucht, von Geschwülsten, großen Nabelbrüchen u. dgl. Während der Schwangerschaft wird das Zustandekommen des H. durch ungewöhnlich starke Neigung des
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0100,
Herz (anatomisch) |
Öffnen |
vielfach gabelartig teilen und teils spiralförmig, teils in Achtertouren um die Herzhöhlen herumlaufen; durch ihre Kontraktion bewirken sie eine gleichmäßige Verengerung der Herzhöhlen. Bei fettsüchtigen Personen kommt es nicht selten zu
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0111,
von Herzvergrößerungbis Hesekiel |
Öffnen |
, die gesamte Lebensweise des Kranken
auf das strengste zu regeln; die Diät sei nahrhaft und leichtverdaulich, vermeide aber sorglichst alle Nahrungsmittel, welche eine übermäßige
Fettentwicklung begünstigen (s. Fettsucht ); betreffs der übrigen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0442,
von Hungermoosbis Hunnen |
Öffnen |
440
Hungermoos - Hunnen
fuhr gutnährender und leichtverdaulicher Speisen (Milch, weiche Eier u. s. w.), um der Erschöpfung vorzubeugen, und hat sich damit der besten Erfolge zu rühmen. In der Fettsucht (s. d.), wo die H. noch den meisten
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Korpsartilleriebis Korrasion |
Öffnen |
. Überschreitet die K. das Maß, so wird sie lästig und endlich gefährlich. (S. Fettsucht.)
Korrasion (lat., "Abschleifung"), in der neuern Physik. Geographie nach von Richthofen der Vorgang, durch den die von der Brandungswelle an der Küste, vom
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0323,
von Niederandalusienbis Niederdeutsch |
Öffnen |
war. Die kochsalzhaltigen Quellen (17,80° C.) werden zum Trinken und Baden benutzt gegen Krankheiten der Verdauungsorgane, Magen-, Leber-, Darmleiden, Fettsucht, Gicht u. s. w. - N. (Villa Brunnon 820), vermutlich schon röm. Kulturstätte, kam 1570 an
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Örtelbis Ortenburg |
Öffnen |
der allgemeinen Therapie", Lpz. 1884; 4. Aufl. 1891),
in welchem er eine neue wirksame Heilmethode an-
gab zur Beseitigung gewisser Kreislaufstörungen
öei chronischen Herzfehlern, Fettherz, allgemeiner
Fettsucht und manchen Lungenaffektionen.
Die Methode
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Pilzfädenbis Pinakoid |
Öffnen |
von der Zusammensetzung C20H30O2 .
Pimelōsis (grch.), die Fettsucht (s. d.).
Pimént , s. Pimenta .
Piménta Lindl. , Pflanzengattung aus der Familie der Myrtaceen (s. d.) mit fünf
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Polypodiumbis Polysiphonia |
Öffnen |
, s. Kohlehydrate.
Polysarkie (grch.), die Fettsucht (s. d.>.
?o1^8ipliolii2. 1'6V., R öhrentaug, Algen-
gattung aus der Gruppe der Rhodophyceen (s. d.)
mit etwa 120 in allen Meeren verbreiteten Arten,
meist lebbaft rot gefärbte
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Schmelzfarbenbis Schmerlen |
Öffnen |
.
Schmer, Schweinetalg (s. Talg).
Schmerbauch, s. Fettsucht.
Schmerflnß, s. Scborrhöe.
Schmerlen oder Grundeln (^obiti's), Süß-
< wasserfiscke, die der Karpfenfamilie nahe stehen.
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Seidenreiherbis Seiditen |
Öffnen |
: Gelbsucht (Iaunisse), Fettsucht
lGrasscrie), Starrsucht (Muscardine), Verkalkung!
iCalcino), Schlafjsucht (Atrophie) und Körperchcn-
krankheit (Gattine, Distrophie). Letztere, auch
P'ÜMchi genannt, ist die gefährlichste und ver-
brcitetste
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Terra incognitabis Terrainzeichnung |
Öffnen |
und im Lungenkreislaufe, bei Herzschwäche und Herzfehlern, bei allgemeiner Fettsucht und bei Verfettung des Herzmuskels nützlich, erfordern aber sorgfältige ärztliche Überwachung. - Vgl. Örtel, über T. zur Behandlung von Kranken mit Kreislaufsstörungen (Lpz. 1886
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Thymusbis Tiara |
Öffnen |
, die getrocknete, pulverisierte Schilddrüse des Schafes. Die Organotherapie braucht sie gegen Kropf, Fettsucht und Basedowsche Krankheit. (S. Schilddrüsenfütterung, Bd. 17.) Ihre Wirkung beruht auf dem Gehalt an einer jodhaltigen organischen Verbindung, dem
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Verfangenschaftsrechtbis Verfolgungsrecht |
Öffnen |
Geringere Grade der V. können wieder verschwinden, wogegen hochgradige Fettentartungen nicht wieder
beseitigt werden können, über die V. lebenswichtiger Organe s. Fettleber ,
Fettsucht , Herzverfettung .
Verfilzen , s. Filzfabrikation
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Schiffbekbis Schlatter |
Öffnen |
. besonders bei Kröpf und Fettsucht, mit Erfolg angewandt wird. (S. Organotherapie.) Man giebt je nach der Art des Falles entweder zwei- bis dreimal wöchentlich oder täglich etwa 3,4 bis 5 F frischer gesunder Schilddrüse oder endlich täglich zwei bis sechs
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Maribobis Marienberg |
Öffnen |
- und Hämorrhoidalleiden, bei Fettsucht, Gicht, Zuckerkrankheit, Blasenkatarrh, Haut-, Augen- und Ohrenkrankheiten sowie bei Gebärmutterleiden und Beschwerden des klimakterischen Alters. Außer den Trinkkuren werden auch kohlensaure Gasbäder (seit 1818
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Schwellenbis Schwenkguß |
Öffnen |
. 1886) erschienen, ein anderer Teil befindet sich in verschiedenen mediz. Zeitschriften und in der «Bibliothek der gesamten mediz. Wissenschaften» (Wien und Teschen 1893 fg.). Über die von ihm angegebene Entfettungskur s. Fettsucht.
Schwenken, s
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Oberwachtmeisterbis Objekt |
Öffnen |
.).
Oberzug, im Bauwesen, s. Unterzug.
Oberzündung, s. Zündloch.
Ó-Besenyö, ungar. Groß-Gemeinde, s. Besenyö.
Obesĭtas (lat.), Obesität, die Fettsucht (s. d.).
Obīdos (spr. -dusch), Stadt im brasil. Staate Para, unterhalb der Mündung
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Lipacidämiebis Lippa |
Öffnen |
. Fettsucht und Verfettung.
Lipona (Anagramm von Napoli), Gräfin von, nannte sich Napoleons Ⅰ. jüngste Schwester, Annunciata, als Witwe Murats (s. d.).
Lipopsýchie, Lipothy̆mie (grch.), Ohnmacht.
Lipoptēna, s. Hirschlausfliege.
Lipótvár, s
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0110,
von Herzogenbuschbis Herzverfettung |
Öffnen |
. Herzarbeit zu verrichten. Häufig kommen beide Formen der H. bei einem und demselben Kranken vor. Unter den Ursachen der Krankheit stehen die allgemeine Fettsucht (s. d.) und die chronische Alkoholvergiftung der Gewohnheitstrinker (s. Alkoholismus) obenan
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Entfernungsschätzenbis Entfuseln |
Öffnen |
eine Verteidigungsstellung eingenommen hat, bevor der Feind vor derselben erschienen.
Entfernungstarife, s. Eisenbahntarife (Bd. 5, S. 894 b).
Entfettungskuren, s. Fettsucht.
Entführung. Die E. umfaßt nach geltendem deutschen Strafrecht (§§. 236, 237
|