Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Flicken
hat nach 0 Millisekunden 37 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
89% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0021,
von Fabae St. Ignatibis Fliet |
Öffnen |
).
Flicken , s.
Einkorn .
Flieder , -blüten, s.
Holunder u.
Konserven .
Fliegenpilz , s
|
||
3% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
10. Oktober 1903:
Seite 0111,
Antworten |
Öffnen |
119
nügt es, wenn das Mädchen gut flicken kann und auch etwas vom Weißnähen versteht, oder muß es auch im Kleidernähen geübt sein? B. St. W.
Von L. L. Krankenpflegekurs. Ist es ratsam, für eine Tochter von 37 Jahren sich noch
|
||
3% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
24. Oktober 1903:
Seite 0135,
von Inseratbis Litteratur |
Öffnen |
durch schriftliche Arbeiten in deutscher und französischer Sprache wie durch Nähen und Flicken behilflich erweisen, würde wenn verlangt, noch kleine Pension zahlen.
Zur gefl. Kenntnisnahme.
Von der bekannten Fabrik Maggi u. Cie., Zürich kommen Präparate
|
||
3% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0495,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
die übrigen Kurse mit wöchentlich zwei Halbtagen: Flicken, Glätten (auch Abendkurse), Knabenkleidermachen; ebenso ein Zuschneidekurs für Schneiderinnen mit ganztägigem Unterricht. Kurse im Weißnähen beginnen anfangs September, solche im Kleidermachen
|
||
3% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0527,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Hindernisse zu überwinden. Hausgeschäfte, sodann Nähen, Flicken, Stricken, bieten für die weiblichen Zöglinge Stoff genug. Ueber 100 männliche Pfleglinge und die vielen weiblichen Blöden zerreißen gar viel, und ihrer viele kommen sehr notdüftig
|
||
3% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Nagy-Megyerbis Nähen |
Öffnen |
, aus einer Vorderstich- und einer
Hintcrstick^nabt bestebend und für leichte Stoffe, wie
Musfeliu, besonders geeignet; die Flanell- oder
Herennaht zum N. und Flicken von Flanell, so-
wie zum Herunternähen umgelegter Teile in tuch-
äbnlichen Stoffen
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
17. Oktober 1903:
Seite 0126,
von Briefwechselbis Antworten |
Öffnen |
allen Dingen Uebung im Zimmerdienst, auch in der Kinderpflege, dann gefällige Manieren beim Aufwarten und Servieren. Weißnähen, Flicken und
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
14. November 1903:
Seite 0164,
von Kleine Rundschaubis Milchglasglocken |
Öffnen |
aufmerksam, daß die Schweiz. Fachschule für Damenschneiderei und Lingerie (Krenzstr. 68, Zürich V) neben den Spezialkursen im Flicken, den Zuschneidekursen für Schneiderinnen und Weißnäherinnen, Kleidermachen, Abendglättekursen und Knabenkleidermachen
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0282,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
.
Das Schwierigste beim Flicken ist das Einsetzen der Ecken, die ohne Fältchen glatt sein sollen. Man schneide stets das einzusetzende Stück größer als der auszuschneidende, schadhafte Teil ist. Nahtseiten trennt man so weit als nötig auf und macht
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0539,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
- und Hausfrau sucht vergebens nach jemand, der flicken würde, der Strickarbeit übernähme, der stundenweise zur Aushilfe käme. Auch da sind die Gesuche meist aussichtslos! Wie dem abhelfen?
Wir haben Frauenvereine, die sicher mit einer solchen
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0546,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
erwachsenen Töchterlein auf, gut hauszuhalten, bis sie wieder heimkommt.
"Gelt, du flickst die Strümpfe von Bruder Paul; weißt, morgen muß er wieder abreisen, die Ferien sind zu Ende. Und sieh auch öfters nach, was die zwei Kleinen machen; sie spielen
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0595,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
gestrickte Wollsachen, wie Strümpfe, Halstücher, Jäckchen, welche nicht mehr zum Flicken sind, auftrennen, ein wenig Roßhaar und solche
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0605,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. Knabenschneiderei. Wo könnte eine im Nähen und Flicken bewanderte Person die Knabenschneiderei gründlich erlernen?
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0669,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
flicken kann; der untere Stoff ist noch unbeschädigt.
Von P. W. L. Nähnadeln. Wo sind die Nähnadeln mit federndem Oehr (sogen. Blitz-nadeln'» in Zürich erhältlich?
Antworten.
An M. Sch. Das Brennen der Füße ließ
bei mir nach als ich die Strümpfe nur
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0731,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
dem männlichen Geschlecht allein der Zutritt zum Handwerk gestattet. Die Arbeit der Frau beschränkte sich auf das sogenannte Hand-gewerbe, d. h., sie durfte neben Spinnen, Weben und Flicken wohl die Kleidung für sich und ihre Familie anfertigen, aber
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0735,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
wird. Der Unterricht erstreckt fich auf Anfertigen von Knabenkleidern und Kindertleidchen, Flicken aller Art und Glätten. Die ständigen Kurse in Weißnähen und Kleidermachen für den Hausgebrauch nehmen daneben ihren gewohnten Fortgang.
Der Engros-Markt
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Ballhahnbis Ballhaus |
Öffnen |
: Philipp Taglioni in Paris und St. Petersburg ("Die Sylphide"), Hoguet in Berlin ("Der Geburtstag", "Die Danaiden", "Aladdin"), Paul Taglioni in Berlin ("Undine", "Der Seeräuber", "Don Quichotte", "Flick und Flock", "Ellinor", "Morgano", "Sardanapal
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Bücklerbis Budapest |
Öffnen |
oder Pökling), leicht gesalzener, dann geräucherter Hering. Die meisten Bücklinge liefern Holland, Schweden, Mecklenburg etc., von wo sie, in Körben verpackt, in den Handel kommen. Die gesuchtesten sind die Kieler, die Speckbücklinge (auch Flick
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Drahtbandbis Drahtseile |
Öffnen |
an Lebensunterhalt die Welt durchwandern und sich mit dem Flicken von zerbrochenem Geschirr, Anfertigen von Mausefallen u. dgl. beschäftigen.
Drahtbrücke, Hängebrücke, bei der zwei oder mehr Drahtseile die Brückenbahn tragen.
Drahtbürste
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0068,
Handarbeiten, weibliche (als Gegenstand des Unterrichts) |
Öffnen |
in einfachen ländlichen Verhältnissen auf Stricken, Stopfen, Nähen (Flicken); unter günstigern Umständen treten noch hinzu: Häkeln, Namensticken, Zuschneiden. In größern Orten hat sich demgemäß ein eigner Berufsstand der Handarbeitslehrerinnen gebildet
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0982,
von Nagy-Kallóbis Nähen |
Öffnen |
abwechselnd einige Fäden des untern Stoffes und dann der daraufliegenden Kante auf. Dieser Stich kommt besonders beim Flicken zur Verwendung. Der Hinter- oder Steppstich entsteht, wenn man mit der Nadel auf der Oberseite des Stof-^[folgende Seite]
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0538,
von Radendistelbis Räderwerke |
Öffnen |
", "Der artesische Brunnen", "Flick und Flock" etc., sehr populär wurden. Sie erschienen gesammelt unter den Titeln: "Komische Theaterstücke" (Dresd. 1859-67, 4 Bde.) und "Singspiele für kleinere Bühnen" (das. 1868, 3 Hefte). Auch gab er "Komische Kouplets" (Dresd
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Tagewasserbis Tahiti |
Öffnen |
; sie starb 23. Dez. 1881 in Berlin. Bedeutender als Choreograph denn als Tänzer hat Paul T. eine große Fruchtbarkeit in der Schöpfung von Balletten entwickelt, deren bekannteste "Flick und Flock" und "Fantaska" sind. Er starb 7. Jan. 1884 in Berlin. Seine
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Zigeunerkornbis Zilkide |
Öffnen |
mit dem Gedanken an Rückkehr. Unter ihren Beschäftigungen nimmt die Kleinschmiederei von Nägeln, Hufeisen, Maultrommeln u. dgl. die erste Stelle ein; sie flicken Kessel, Pfannen, Töpfe, verfertigen hölzernen Hausrat, geben sich mit Goldwäscherei ab, sind
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Wochentagebis Wolken |
Öffnen |
Gelegenheiten von den Arbeitgebern zu Rate gezogen werden. W. zur Hebung des geistigen Wohls der Arbeiter sind die Kleinkinderbewahranstalten, Fortbildungs- und Fachschulen für jugendliche Arbeiter, Haushaltungs-, Näh-, Flick- und Strickschulen
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Sandákanbis Sanskrit |
Öffnen |
(Bonn 1890); Flick, 8p6(ia1 Iio^)itull, t'or t1i6 tr6^tm6iit0ftud6!cu1<)8i8(Pln'lad. 1890).
Sandätan, Hauptstadt von Britisch-Nordborneo, s. Borneo.
Sanjö Sanetomi (Fujiwara no Sanetomi), japan. Staatsmann, geb. 18^9 zu Kiötö, aus dem Geschlecht
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Fahrende Postämterbis Fahrlässigkeit |
Öffnen |
", das "Pfeifser-
recht zu Rappoltstein", das "Königtum der Kessel-
flicker in der Schweiz" u.a. Die F.L.des Mittelalters
leben heute noch fort in den herumziehenden Komö-
dianten, Kunstreitern und Orgelspielern der Jahr-
märkte.-Vgl. Vogt, Leben
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Fischereischutzbis Fischer von Erlach (Joh. Bernh.) |
Öffnen |
Unterricht im Netzstricken und -Flicken.
Der Unterricht, der meist an den Elementarunterricht
anschließt, findet gewöhnlich nur in der kurzen Zeit
des strengen Frostes, der die Seefischerei hindert,
statt, da viele der jungen Leute schon praktisch
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Hausgansbis Haushaltungsschulen |
Öffnen |
.
Haushaltuugsfchulen, Schulen, die bezwecken,
jüngern Mädchen aus den ärmern Klassen die im
Elternhause fehlende Anleitung in alleu Arbeiten
des gewöhnlichen Haushalts, wie Kochen, Wafchen,
Neinigen, Nähen, Flicken, Schneidern u. s. w., zu
gewähren
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Haushoferbis Haushuhn |
Öffnen |
Koch-, Näh-, Flick-,
Strick- u.s.w. Schulen oder Kurse an. In Württemberg dienen die weiblichen Fortbildungsschulen (s. d.) zugleich der hauswirtschaftlichen
Ausbildung. Von einer weitern Verbreitung dieser Einrichtungen kann eine bedeutende
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Radebis Raeder |
Öffnen |
er bis zu seinem
16. Juli 1868 in Teplitz erfolgten Tode anaebörte.
Von N.s Possen sind die populärsten "Robert und
Bertram", "Der Weltumsegler wider Willen", "Der
Artesische Brunnen", "Flick und Flock". Seine Ar-
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0590,
von Tagmaßbis Tagus |
Öffnen |
der neuern Zeit. Als seine bedeutendsten Ballette sind hervorzuheben: "Sardanapal", "Undine", "Satanella", "Flick und Flock", "Fantasca" u. s. w., die nicht nur in Berlin, sondern auch auf den meisten großen europ. Bühnen Beifall fanden. T. starb 7. Jan
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0105,
von Eierölbis Eisen |
Öffnen |
verwendet. - Zoll gem. Tarif im Anh. Nr. 26 a 1 bezw. 4.
Einkorn (Blick, Dinkelkorn, Eimen, Flicken, Feinkorn, St. Peterskorn, Schwabenzungen, Spelz- und deutscher Reis), Triticum monococcum , ein- und zweijährig
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Fleisch-Markt, -Topfbis Fließen |
Öffnen |
Gaben, i Cor. 14, i. 12. des
Weissagens, v. 39. ? und steißigen uns, guten Wandel zu führen bei Allen, Ebr.
13, 18.
Fleißiglich
Zu rechter Zeit, da noch zu helfen war; Andere: daß er sich früh aufgemacht, Ier. 25, 4.
Flicken
Dnrch
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Gleichbis Gleißnerei |
Öffnen |
. 21, 33. von einem Könige, der seinem Sohn Hochzeit machte, Matth. 22, 1. vom Senfkorn, Marc. 4, 30. von Lappen auf ein neues Kleid zu flicken, Luc. 5, 36. von zwei Blinden, Luc. 6, 39. vom reichen Menschen, dessen Feld wohl getragen, Luc. 12, 16
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0238,
Frauenfrage |
Öffnen |
vorzustehen, wovon so unendlich viel für die Erhaltung eines gefunden Familienlebens abhängt, hat man angefangen, nicht nur den Volksschulunterricht zu vervollständigen, sondern auch durch besondere Haushaltungs-, Koch-, Näh-, Flick- und Strickschulen
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Hand (ärgere)bis Handarbeitsunterricht |
Öffnen |
, Nähen, Spinnen, Spitzenklöppeln, Häkeln, Flicken, Stroharbeiten, Verfertigung von Schachteln, Quirlen, Löffeln u. s. w. sind die wichtigsten Beschäftigungen der Kinder. Für Mädchen hat in neuester Zeit der schulmäßige Unterricht in den weiblichen
|