Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Freiwillige Krankenpflege
hat nach 0 Millisekunden 72 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0218,
Kriegssanitätswesen (die freiwillige Krankenpflege) |
Öffnen |
218
Kriegssanitätswesen (die freiwillige Krankenpflege).
Ambulanzen thätig, welche in drei Sektionen, eine fliegende, eine Reserveambulanz und ein Feldspital, sich gliedern. In der zweiten Linie befinden sich die mobilen und die stehenden
|
||
96% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Freiwillige Feuerwehrbis Freiwillige Krankenpflege |
Öffnen |
280
Freiwillige Feuerwehr - Freiwillige Krankenpflege
der Freiwilligen Jäger, die sich entweder selbst ausrüsteten oder mittels der ansehnlichen Geldbeiträge des Volks ausgerüstet wurden. Sie bildeten reitende und Fußjägerabteilungen, die den
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Freiwillige Rettungsgesellschaftbis Freiwillige Versicherung |
Öffnen |
281
Freiwillige Rettungsgesellschaft - Freiwillige Versicherung
außerdem bei den Lazaretten in der Heimat, bei den
Krankentransporten und in belagerten Festungen
erfolgen. Nur ausnahmsweise dürfen auf Grund
defonderer Erlaubnis in Notfälleu
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Kriegssäulebis Kriegsstammliste |
Öffnen |
; am Tag der Verwundung starben 17,831. Diese Zahlen zeigen zur Genüge, welche Anforderungen an das K. gestellt werden, und daß der freiwilligen Krankenpflege ein unbegrenztes Feld zur Bethätigung gegeben ist. - Vgl. Gurlt, Zur Geschichte
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0993,
Rotes Kreuz (Hilfsinstitut für die vaterländische Armee) |
Öffnen |
verwandelt. R. K. ist auch die allgemeine Bezeichnung für die Pflege der Kranken und Verwundeten im Krieg, wie dieselbe in der Genfer Konvention vertragsmäßig artikuliert worden ist, und speziell für das Institut der freiwilligen Krankenpflege, wie sich
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Hilfsschreibenbis Hilgenfeld |
Öffnen |
Orga-
nisation der freiwilligen Krankenpflege in den ein-
zelnen Ländern dar und vermitteln im Kriege die
internationale Hilfe, soweit solche überhaupt zu-
gelassen wird. Bei den H. entwickelte sich allmählich
eine Trennung in Männer
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Generalbaßbezifferungbis Generalien |
Öffnen |
, derjenige Delegierte des kaiserlichen Kommissars und Militärinspekteurs der freiwilligen Krankenpflege, welcher zur Wahrnehmung der die Evakuation betreffenden Dienstleistungen der freiwilligen Krankenpflege dem Generalinspekteur des Etappen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Rotes Kreuz für Frauen etc.bis Rotes Meer |
Öffnen |
994
Rotes Kreuz für Frauen etc. - Rotes Meer.
neuesten Bestimmungen hierüber sind im J. 1887 in der Felddienstordnung und namentlich im zweiten Anhang der Kriegsetappenordnung (Organisationsplan der freiwilligen Krankenpflege im Krieg
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0275,
Sanitätswesen |
Öffnen |
273
Sanitätswesen
zu dem Sanitätspersonal der Friedcnsarmee das
ebenso gegliederte Personal des Vcurlaubtenstandes
und der Freiwilligen Krankenpflege (s. d.) hinzu.
Tie oberste Leitung des S. liegt in Preußen,
Bayern und Württemberg
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Felddiakonenbis Feldeisenbahnen |
Öffnen |
. Feldbrücke (Ponton).]
Felddiakonen, freiwillige Krankenpfleger im Feld, jüngere Männer, die, von besondern Vereinen in Krankenpflege und Verbandlehre unterrichtet und mit den nötigen wundärztlichen Hilfsmitteln ausgerüstet, nach dem Kriegsschauplatz
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Heilstätte, deutschebis Heimat |
Öffnen |
.) zur Aufnahme von Invaliden des deutschen Heers und Mitwirkung an der freiwilligen Krankenpflege im Krieg und Frieden, insbesondere durch Ausbildung von Krankenpflegepersonal, Gewährung freier Kur und Verpflegung an Verwundete und Rekonvaleszenten
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Rote Ruhrbis Rotes Meer |
Öffnen |
oder Blutzwang , s. Ruhr .
Rotes Blutlaugensalz , s. Blutlaugensalz, rotes .
Rotes Gold ( blaßrotes und hochrotes ), s.
Goldlegierungen
.
Rotes Kreuz , Gesamtbezeichnung für die Freiwillige Krankenpflege im Kriege
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Armaturbis Armbrust |
Öffnen |
Kennzeichen, bestehend aus einer weißen A. mit rotem Kreuz, deren Verabfolgung ausschließlich der Militärbehörde vorbehalten ist. Insbesondere haben sämtliche Mitglieder der freiwilligen Krankenpflege eine solche A. zu tragen, welche für das freiwillige
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Feldbereinigungbis Felddiebstahl |
Öffnen |
und das Versprechen unbedingten Gehorsams
gegen die militär. Vorgesetzten leisten. Infolge eines
1886 vom Nauhen Haus (s. d.) ergangenen Auf-
rufs hat sich eine Genossenschaft freiwilliger
Krankenpfleger im Krieg gebildet, der sich viele
junge Männer, besonders
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Wichernbis Wichert |
Öffnen |
Mission sind in den meisten preuß. Provinzen stehende Einrichtungen geworden. Im gleichen Jahre gründete er im Auftrage des Zentralkomitees der deutschen Vereine vom Roten Kreuz die «Genossenschaft freiwilliger Krankenpfleger im Kriege». W. schrieb
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0148,
von Kraniologbis Krankenhäuser |
Öffnen |
aber das priesterliche Element von der Krankenpflege zurück und überließ diese der Wohlthätigkeit reicher Privaten, welche durch freiwillige Beiträge die Unkosten bestritten, wie es noch heutzutage in England vielfach üblich ist. Einen neuen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0157,
von Krankenlausbis Krankenpflege |
Öffnen |
157
Krankenlaus - Krankenpflege.
Arzt Arznei etc. Krankengeld etc. Verpflegungskosten in Anstalten
Gemeindekrankenversicherung 26,15 15,47 30,16 28,22
Ortskrankenkassen 20,39 17,47 50,42 11,72
Betriebskrankenkassen 25,29 19,88 48,99 5,48
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Krankensammelstellenbis Krankheit |
Öffnen |
der freiwilligen Krankenpflege zum Zweck des Verwundeten- und Krankentransports.
Krankentransportkommissionen haben im Kriegssanitätswesen die Evakuation der Verwundeten und Kranken nach der Heimat zu leiten und die Sonderung derselben in Leichtkranke
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0946,
Johanniterorden |
Öffnen |
vorbereitete
Organisationen. Auch sind ihnen speciell für die
freiwillige Krankenpflege im Kriegsfalle die gesam-
ten kath. Pflegerorden in Preußen zur Verfügung
und Leitung unterstellt. Die schles. Genossenschaft,
welcher auf Grund ihres Statuts
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Krankenheberbis Krankenpflege |
Öffnen |
gerufenen Freiwilligen Krankenpflege (s. d.) vor schädlicher Zersplitterung zu bewahren hat.
Die häusliche oder private K. läßt sich mit Vorteil nur für die bemittelten Stände durchführen und erfordert gleichfalls bei vielen Krankheiten
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Armeebis Armenien |
Öffnen |
Armeeoberkommandos als leitende Organe für die freiwillige Krankenpflege innerhalb des Verbandes einer Armee beigegeben waren. Sie hatten sich in engster Verbindung mit den im Rücken der Armee befindlichen Generaletappendelegierten zu halten und an
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0878,
von Etappendelegierterbis Eteokles |
Öffnen |
nach deutschem Muster organisiert. Vgl. Militäreisenbahnwesen.
Etappendelegierter, derjenige Beauftragte des kaiserlichen Kommissars und Militärinspekteurs der freiwilligen Krankenpflege, welcher einer Krankentransportkommission beigegeben wird, um
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Johanniterorden, neuer preußischerbis Johannot |
Öffnen |
, goldenen Litzen und gelben Knöpfen, weiße Beinkleider und goldene Epauletten, ein dreieckiger Hut mit weißer Plümage bei den Rechtsrittern, ohne diese bei den Ehrenrittern mit dem Ordenskreuz. Für den Dienst der freiwilligen Krankenpflege im Feld
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Achenbach (Oswald)bis Acheron |
Öffnen |
verlieh ihm Kaiser Friedrich den Adel. A. ist auf staatlichen und parlamentarischen wie auf privaten Gebieten (als königl. Kommissar für die freiwillige Krankenpflege) eine hervorragende Erscheinung. Als Gegner jeder bureaukratischen Einschränkung
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Vereinigte Staaten von Brasilienbis Vereinswesen |
Öffnen |
soviel wie in Preußen Gemeinheitsteilung (s. d.).
Vereinsblütler, s. Kompositen.
Vereinslazarette, die im Kriegsfall nach der deutschen Kriegssanitätsordnung von Genossenschaften, Vereinen oder einzelnen Personen der Freiwilligen Krankenpflege
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Genfer Konventionbis Genfer See |
Öffnen |
Verletzungen der G. K. sind im Russisch-Türkischen Kriege von 1877 vorgekommen, besonders auf türk. Seite. – Über das vielfach mißverstandene Verhältnis, in dem die Bestrebungen der freiwilligen Krankenpfleger zu den Ideen der G. K. stehen, s. Freiwillige
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Armaturbis Armbrust |
Öffnen |
. Niemand darf diese Binde aus eigner Machtvollkommenheit tragen und anlegen. Die Verteilung der Binde für die Mitglieder der freiwilligen Krankenpflege erfolgt durch den kaiserlichen Kommissar und Militärinspekteur oder dessen Beauftragte. Jede A. muß
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0213,
von Gillissenbis Gingelen |
Öffnen |
als Freiwilliger in das nach Mejiko bestimmte belgische Korps, kehrte verwundet 1866 zurück und vollendete seine künstlerische Ausbildung in Düsseldorf. Gleich nach Vollendung seines ersten Bildes: die Guerillas kommen! brach 1870 der Krieg
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Gurmabis Gürteltier |
Öffnen |
für Operationsübungen am Kadaver" (das. 1862, 6. Aufl. 1885); "Abbildungen zur Krankenpflege im Felde" (das. 1868); "Zur Geschichte der internationalen und freiwilligen Krankenpflege im Krieg" (Leipz. 1873); "Die Kriegschirurgie der letzten 150 Jahre in Preußen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Simonianerbis Simonis |
Öffnen |
Thätigkeit entwickelte sie im Kriege gegen Frankreich, worüber sie in ihrem Werk "Meine Erfahrungen auf dem Gebiet der freiwilligen Krankenpflege im deutsch-französischen Krieg 1870/71" (Leipz. 1872) berichtete. 1872 gründete sie zu Loschwitz bei
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Gurkthaler Alpenbis Gurnemanz |
Öffnen |
der
internationalen und freiwilligen Krankenpflege im Kriege» (Lpz. 1873), «Die Kriegschirurgie der letzten 150 Jahre in Preußen» (Berl. 1875), «Die
Gelenk-Resektionen nach Schußverletzungen, ihre Geschichte, Statistik und Endresultate» (ebd. 1879
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Krankentaufebis Krankenversicherung |
Öffnen |
der freiwilligen Krankenpflege zugeteilt.
Krankentransportwagen, Krankenwagen, Ambulanz, Wagen zum Transport Schwerkranker und Verwundeter. Die K. bilden neben den Tragen das Haupttransportmittel der Sanitätsdetachements (s. d.). Im Untergestell
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0654,
von Internationale Arbeiterschutzkonferenzbis Internationales Recht |
Öffnen |
(Berl. 1887), S. 756‒761.
Internationale Konvention zum Schutz des gewerblichen Eigentums, s. Markenschutz.
Internationale Krankenpflege, s. Freiwillige Krankenpflege und Hilfsvereine.
Internationale kriminalistische Vereinigung, eine Gesellschaft
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Verein zur Förderung des Deutschtums in den Ostmarkenbis Vererblichkeit |
Öffnen |
verwundeter und erkrankter Krieger, s. Freiwillige Krankenpflege.
Verein zur Verbreitung des Glaubens, s. Xaveriusverein.
Vereiterung, s. Entzündung.
Verena, Sophie, Pseudonym von Sophie Alberti (s. d.).
Vererblichkeit der Rechte, der Übergang
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0613,
Irrenrecht |
Öffnen |
und Verpflegung; 4) die Bestimmung über die gesamte Thätigkeit des Wartepersonals in der Krankenpflege; 5) die Beantwortung aller Anfragen von Behörden u. s. w. über den Zustand der Kranken. Außerdem darf der Unternehmer Verlegung von Kranken auf eine andere
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Nieswurzbis Nietzsche |
Öffnen |
ord. Professor ernannt. Am Kriege 1870 nahm er als freiwilliger Krankenpfleger teil. 1879 nötigte ihn ein mit häufigen Kopfschmerzen verbundenes Augenleiden, sich pensionieren zu lassen. Anfang 1889 wurde er infolge von geistiger Überanstrengung
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0535,
Frankreich (Heerwesen) |
Öffnen |
immobilen Feldhospitälern, in den permanenten Militärlazaretten sowie in den Hospitälern der Gesellschaft für freiwillige Krankenpflege, der Gemeinden, auf den Bahnhöfen, in den Evakuationszügen und in den Rekonvaleszentendepots. 9
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0219,
Kriegssanitätswesen (Geschichtliches) |
Öffnen |
auf die im Reichsrat vertretenen Länder, 10 auf die Länder der ungarischen Krone kommen. Ein Mitglied des Herrscherhauses ist Protektor-Stellvertreter, der im Krieg als Generalinspektor an die Spitze der freiwilligen Krankenpflege tritt
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Armenhäuserbis Armenien |
Öffnen |
Armenstreitsachen freiwillig an die letztere Behörde als oberste Instanz übergehen lassen. Gegen die auf den
Unterstützungswohnsitz bezügliche deutsche Gesetzgebung ist vielfach Beschwerde erhoben worden; doch gelang es bisher nicht, ein besseres System
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Noterbebis Nothomb |
Öffnen |
ihre Dienste für den Transport und die Begleitung der Verwundeten und Kranken zur Verfügung stellten. Gegenwärtig versteht man nach den Bestimmungen des preußischen Kriegsministerium unter N. die Genossenschaften freiwillige Krankenpfleger.
Nothemd
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Crispibis Cuno |
Öffnen |
der freiwilligen Krankenpflege im Königreich Sachsen, und seit 1872 steht er an der Spitze des Landesvereins zur Pflege verwundeter und kranker Krieger. Seit 1869 ist er Vertreter Sachsens im Zentralkomitee der deutschen Vereine vom Roten Kreuz, an dessen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Genolabis Genossenschaft im Konkurs |
Öffnen |
Krankenpfle-
ger im Krieg, s. Felddiakonie und Freiwillige
Krankenpflege.
Genossenschaft im Konkurs. Bezüglich der
eingetragenen Genossenschaften enthielt die Deutsche
Konkursordnnng in den §§. 195-197 besondere
Vorschriften. In diesen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0143,
Sachsen, Königreich (Finanzwesen. Wappen. Orden. Heerwesen) |
Öffnen |
gestiftete Erinnerungskreuz für 1870-71, welches an Männer und Frauen, die sich durch freiwillige Krankenpflege während des Deutsch-Französischen Krieges von 1870 und 1871 ausgezeichnet hatten, verliehen worden ist, sowie das Allgemeine Ehrenzeichen (s
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0735,
von Kriegsgesetzebis Kriegslazarett |
Öffnen |
der Kriegführenden, neben welchem zuweilen auch andere polit. Rücksichten eingreifen, einen Gegenstand des Friedensvertrags.
Kriegskrankenpflege, s. Sanitätswesen; freiwillige K., s. Freiwillige Krankenpflege.
Kriegslazarett, im allgemeinsten Sinne jede zur
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Deutsch-dänische Kriegebis Deutsche Legion |
Öffnen |
wird, an dessen Spitze ein von der Königin ernannter Vorsitzender steht. Die Stiftung soll mitwirken an der Erfüllung der Aufgaben der freiwilligen Krankenpflege. Sie besteht in einer Anstalt, welche nach den unterm 7. März 1875 bestätigten Statuten
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0779,
von Deutscher Orden (gegenwärtige Verhältnisse)bis Deutscher Schulverein |
Öffnen |
und Ehrenritter; außerdem hat der Orden Priester und Schwestern, welch letztere sich mit Kindererziehung und Krankenpflege befassen. Die Ehrenritter müssen acht Ahnen aufweisen, katholisch sein, 1500 Gulden Eintritt und jährlich 100 Guld. zahlen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0819,
Deutschland (Schulwesen) |
Öffnen |
Reichs ausgeschlossen, nur die ausschließlich der Krankenpflege gewidmeten Orden können fortbestehen und neu errichtet werden. Die Altkatholiken haben einen staatlich anerkannten Bischof in Bonn. Vgl. Böttcher, Germania sacra; topographischer Führer
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Erfindungspatentbis Erfrischungsstationen |
Öffnen |
Sitz hat; doch können sie nach Bedürfnis vermehrt werden. Auch hier soll zum Dienste das Personal der freiwilligen Krankenpflege herangezogen werden, und in besondern
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0945,
von Evakuierenbis Evangelische Allianz |
Öffnen |
. Die freiwillige Krankenpflege ist hier zu besonderer Mitwirkung berufen, namentlich liegt derselben die Gestellung des Begleitpersonals ob. Ausnahmsweise darf dieselbe auch auf Antrag des kaiserlichen Kommissars Lazarettzüge aus eignen Mitteln errichten
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0096,
Genfer Konvention |
Öffnen |
, oder denen Beistand zu leisten ist (Art. 2). Diese Neutralität bezieht sich aber nur auf das amtliche Personal; freiwillige Krankenpfleger, soweit sie nicht dem amtlichen Personal inkorporiert worden sind, haben daher keinen Anspruch auf Neutralität
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Hasenpfötchenbis Haslinger |
Öffnen |
Krankheiten" (das. 1845; 3. Bearbeitung 1875-82, 3 Bde.); "Geschichte der christlichen Krankenpflege und Pflegschaften" (Berl. 1857); "Die Vaccination und ihre neuesten Gegner" (das. 1854); "Übersicht der Geschichte der Chirurgie" (in Billroths
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Konkursmassebis Konnewitz |
Öffnen |
aus dem letzten Jahr vor der Eröffnung des Verfahrens. 4) Die Forderungen der Ärzte, Wundärzte, Apotheker, Hebammen und Krankenpfleger wegen Kur- und Pflegekosten aus dem letzten Jahr vor der Eröffnung des Verfahrens, insoweit der Betrag
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Kriegsrechtbis Kriegssanitätswesen |
Öffnen |
Weiterverbreitung von Krankheiten (Desinfektion etc.).
II. Der Krankendienst bei der Armee im Feld (Kriegskrankenpflege, geregelt durch die Kriegssanitätsordnung vom 10. Jan. 1878) wird ausgeübt vom militärischen Sanitätspersonal oder durch freiwillige
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Nachttrunkbis Nádasdy |
Öffnen |
stets große Aufmerksamkeit von seiten des Arztes.
Nachweisebüreaus, im allgemeinen s. v. w. Auskunftsbüreau oder Adreßbüreau (s. diese Artikel); in der freiwilligen Krankenpflege diejenigen Büreaus, welche im Krieg die Erteilung von Nachrichten
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Pleskowbis Pletsch |
Öffnen |
". Der gegenwärtige Fürst (seit 1855) ist Hans Heinrich XI. (geb. 10. Sept. 1833), Mitglied des preußischen Herrenhauses und des Reichstags, in welchem er der deutschen Reichspartei angehört. Im Krieg 1870/71 war er Chef der freiwilligen Krankenpflege im Feld
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0345,
von Stolberger Diamantenbis Stolberg-Wernigerode |
Öffnen |
Kommissar und Militärinspektor der freiwilligen Krankenpflege bei der Feldarmee ernannte. In dieser Eigenschaft gründete der Graf den "Preußischen Verein zur Pflege im Feld verwundeter und erkrankter Krieger". 1869 zum Oberpräsidenten von Schlesien
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Endingenbis Englische Litteratur |
Öffnen |
, machte als freiwilliger Krankenpfleger 1870/71 den deutsch-französischen Krieg mit, war aber 1874 genötigt, seine Thätigkeit an der Sternwarte und der Universität aufzugeben, um die väterliche Verlagsbuchhandlung zu übernehmen; doch erbaute
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Coomansbis Criegern-Thumitz |
Öffnen |
die Kreishauptmannschaft Bautzen versetzt. 1866 war er Mitglied der königlichen Lazarettkommission, und seitdem widmete er sich der freiwilligen Krankenpflege mit großem Erfolg. Auf den internationalen Konferenzen seit 1869 und den Ver-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Wedell-Malchowbis Weigert |
Öffnen |
vorgeschlagene Resolution, wonach Einjährig-Freiwillige, welche sich dem Studium der Theologie widmen, in Friedenszeiten auf ihren Antrag nach halbjährigem Dienst mit der Waffe das zweite Halbjahr in der Krankenpflege dienen sollen, gelangte im Reichstag zur
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Nickelsulfidbis Niederlande |
Öffnen |
. 538, und Niederländisch-Indien.
^Heerwesen.) Die Änderung des Staatsgrundgesetzes vom 30. Nov. 1887 bestimmt, daß Marine und Armee aus Freiwilligen und Ausgehobenen gebildet werden soll, daß ein Gesetz die Verpflichtung zum Kriegsdienst sowie
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0422,
Barmen |
Öffnen |
.
Verwaltung. Die Stadt wird verwaltet (1894) von einem Oberbürgermeister (Wegner, bis 1903, 15000 M.), einem Bürgermeister (Brodzina, bis 1904, 9500 M.), 3 Beigeordneten und 36 Stadtverordneten. Die freiwillige Feuerwehr hat 646 Mitglieder mit 26
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Chriëbis Christ |
Öffnen |
, die als "Evangelisten" in der Schweiz und Deutschland verwendet werden. 1855 entstand die "freiwillige Zwangsarbeitsanstalt" für Heilung suchende Trunksüchtige und 1866 befand sich eine Anzahl von Chrischonabrüdern als Kolporteure und Krankenpfleger bei
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0245,
von Diagraphbis Diakonissinnen |
Öffnen |
die Ausbildung der Kleinkinderlehrerinnen zu
Kaiserswerth und Nowawes, wenn sie zugleich den
Diakonisseuberuf übernehmen. Die D. sind fämt-
lich auf dem Wege freiwilliger Wohlthätigkeit ge-
gründet und werden, soweit sie sich durch die mit
ihnen verbundene
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Erfrischungsinselbis Erfüllung (bei Schuldverhältnissen) |
Öffnen |
) oder durch solche der Freiwilligen Krankenpflege eingerichtet und verwaltet und zwar regelmäßig da, wo eine Krankentransportkommission oder eine Sektion derselben ihren Standort hat, außerdem nach Bedarf mit Zustimmung der betreffenden Linienkommandantur
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Etampes (Herzogin von)bis Etappenlinien |
Öffnen |
des Etappenortes; nur vorübergehend sollen
Mitglieder des Kriegslazarettpersonals (s. d.) und der
Krankentransportkommissionen in E. Verwendung
finden. Das erforderliche Pflegepersonal wird im all-
gemeinen von der Freiwilligen Krankenpflege
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0615,
von In naturabis Innere Mission |
Öffnen |
, Mäßigkeits- und Sittlich-
keitsvereinen, Volkskaffeehäufern, fowie die Für-
forge für geistige Pflege an Auswanderern, Schif-
fern, Seeleuten, Eisenbahnarbeitern, auch das
Streben nach strengerer Sonntagsheiligung und
die Heranbildung von freiwilligen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0367,
von Nigercompagniebis Nigra |
Öffnen |
als Krankenpflegerin, geb. im
Mai 1820 zu Florenz, lernte auf vielen Reisen die Zustände zahlreicher Hospitäler kennen, für die sie früh ein außerordentliches Interesse zeigte. Mit der
praktischen Krankenpflege machte sie sich bei den Barmherzigen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0757,
von Reklamationbis Rekruten |
Öffnen |
, regelmäßig beeidet werden; doch kommt
sie auch ohne eidliche Bestärkung vor, z. B. bei der
R. von Personen, welche vor Gericht oder Notar in
Sachen der freiwilligen Gerichtsbarkeit (s. d.) er-
scheinen. Im letztern Falle stellt dagegen die R
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0276,
von Sanitätszügebis San José (in Costa-Rica) |
Öffnen |
Reserve-
lazarette (s. d.), welche einen Teil ibrer Pfleglinge
den von der Freiwilligen Krankenpflege eingerich-
teten Vereinslazaretten oder Privatpflegestätten
überweisen können (s. Krankenzerstreuung).
Der Sanitätsdienst bei der Besatzungsarmee
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Kütschükbis Lachenal |
Öffnen |
" ftn Volkmanns "Sammlung
klinischer Vortrage", Nr. 267 u. 268), "über die
Eackniere" (in der "Deutschen Mediz. Wochenschrift",
1887), "liber die Grundsätze der Behandlung von
Eiterungen in starrwandigen Höhlen" (ebd. 1889),
"Die Krankenpflege
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Reservelazarettebis Reserveoffiziere |
Öffnen |
. Eine Ergänzung der staatlichen R. bilden die Vereinslazarette (s. d.) und Privatpflegestätten der Freiwilligen Krankenpflege.
Reserveoffiziere sind Wehrpflichtige des Beurlaubtenstandes (s. d.), die, im Deutschen Reich in der Regel nach Ableistung
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Nachtwachebis Nádasdy |
Öffnen |
und wie Most (s. d.) vergären läßt. Die N. sind meist sehr dünn und werden als Haustrunk unter verschiedenen Namen, wie Tresterwein, Leirer u. dgl., verwendet.
Nachweisebureau (Central-), eine von der Freiwilligen Krankenpflege im Kriege
|