Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Gaetano
hat nach 1 Millisekunden 46 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Filangieri (Gaetano)bis Filet |
Öffnen |
787
Filangieri (Gaetano) - Filet
Dumas. Infolge eines Duells kehrte er aus Spa-
nien 1811 nach Neapel zurück und ward von Murat
zum äderst und General befördert und als Adjutant
1814 in diplomat. Auftrag nach Wien und Paris !
gesandt, nahm
|
||
62% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Gaetanobis Gagern |
Öffnen |
826
Gaetano - Gagern.
publikanern besetzt, aber schon 5. Juli wieder an den König von Neapel übergeben. 1806 ward es von den Franzosen unter Masséna belagert, bis eine gefährliche Verwundung den heldenmütigen Verteidiger, den Prinzen Ludwig
|
||
50% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0110,
von Chevalierbis Chifflart |
Öffnen |
die Eröffnung der Weltausstellung in Wien 1873, chinesische Lamapriester beim Spiel, ein orientalischer Schafhirt u. a.
Chierici (spr. kjéritschi) , Gaetano , ital. Genremaler, geb. 1838 zu Reggio
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Vestibulumbis Vesuv |
Öffnen |
Vestri), berühmte ital. Tänzerfamilie. Gaetano Apollino Baldasarre, geb. 18. April 1729 zu Florenz, war 1749-81 der Stolz der Großen Oper in Paris; starb daselbst 27. Sept. 1808. Seine Gattin Anna Friederike Heinel-V., geb. 28. Dez. 1752 zu Baireuth
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Vestabis Vesuv |
Öffnen |
. Europäischer Bote.
Vestris, eigentlich Vestri, aus Italien stammende Tänzerfamilie. Gaetano Apollino Baldassare V., geb. 18. April 1729 zu Florenz, trat, von Duprez ausgebildet, 1748 zum erstenmal in Paris auf, wo er bis 1781 wirkte und auch 1800
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0164,
Theologie: katholische Theologen, Reformatoren |
Öffnen |
. Brüderschaft d. gemeins. Lebens
Franz, 12) s. Sales
11) s. Paula
Frémiot, s. Chantal
Gaëtano, s. Cajetanus
Gott, J. v., s. Barmh. Brüder
Groot, 1) G.
Johann v. Gott, s. Barmh. Brüder
Juan di Dio, s. Barmh. Brüder
Paul, 4) vom Kreuz, s
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0381,
von Montibis Moer |
Öffnen |
zahlreicher Medaillen, Mitglied mehrerer Akademien und seit 1874 Professor an der Akademie von San Luca in Rom.
Monti , Raffaelle , ital. Bildhauer, geb. 1818 zu Mailand, Schüler seines Vaters Gaetano M. (gest
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0095,
von Bocca della veritàbis Boccherini |
Öffnen |
sah er seine Stellung in Madrid durch einen Rivalen, den Violinisten und Komponisten Gaetano Brunetti, gefährdet, der es durch seine Ränke dahin zu bringen wußte, daß B. von seiten des Hofs mehr und mehr vernachlässigt wurde. So kam
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0727,
von Cajetabis Calabozo |
Öffnen |
) der Heilige (Gaetano da Thiene), Stifter des Theatinerordens, studierte die Rechte, kam dann nach Rom und wurde Protonotar beim Papst Julius II. In Rom stiftete er Krankenhäuser und mit Caraffa, dem Bischof von Theate, den Theatinerorden (s. d.), dessen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0060,
von Donibis Donizetti |
Öffnen |
, Schwefelkiese und warme Quellen, die zum Teil zu Bädern benutzt werden. Hauptstadt ist Nowo-Tscherkask.
Donizetti, Gaetano, Opernkomponist, geb. 29. Nov. 1797 zu Bergamo, machte seine Studien unter Simon Mayr daselbst und dem Pater Mattei in Bologna
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0142,
Dresden (Neustadt, Altstadt) |
Öffnen |
der Elbbrücke zu die katholische Hofkirche, 1739-56 unter August III. nach dem Plan des Italieners Gaetano Chiaveri aus Pirnaer Sandstein im Renaissancestil erbaut. Sie besteht aus einem ovalen Hauptschiff und zwei Nebenschiffen. Der Turm ist bis zur Mitte
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0237,
von Duranibis Durban |
Öffnen |
bei Neapel, erhielt seine musikalische Bildung in letzterer Stadt an den Konservatorien dei Poveri di Giesù Cristo (durch Gaetano Greco) und Sant' Onofrio (durch Alessandro Scarlatti). Später widmete er sich, nach einigen in Rom selbst
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Farinatobis Farne |
Öffnen |
Krankenhauses zu Osimo. Als der Papst seine liberalen Reformen begann, ward F. 1847 Unterstaatssekretär des Ministers des Innern, Gaetano Recchi, sodann Abgeordneter für die Stadt Faenza und unter dem Ministerium Rossi Inspektor des Sanitätswesens
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Fiji Islandsbis Filarete |
Öffnen |
.), Fadenwerk, Gefaser; in der Botanik s. v. w. Staubfaden.
Filanda (ital.), Spinnerei, speziell Seidenspinnerei.
Filangieri (spr. -landscheri), 1) Gaetano, ital. Rechtsgelehrter, Sprößling eines der ältesten neapolitanischen Geschlechter, Sohn
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0619,
von Französischrotbis Fräse |
Öffnen |
. Jahrh. gestifteten, von Befestigungswerken umgebenen griechischen Kloster Grotta Ferrata, mit einem Abtpalast u. einer prachtvollen Kirche.
Fraschini (spr. frask-), Gaetano, Opernsänger (Tenor), geb. 1817 zu Pavia, studierte erst Medizin, widmete
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0942,
von Gaskrügebis Gasparin |
Öffnen |
, aus einer Mischung von gestoßenem Weizenbrot, Olivenöl, Salz, Knoblauch und Pfeffer bestehender Brei.
Gaspari, Gaetano, ital. Musikforscher, geb. 14. März 1807 zu Bologna, ward 1820 Schüler des Liceo musicale daselbst, speziell Benedetto Donellis, erhielt 1827 den
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0324,
von Gianibellibis Gibbar |
Öffnen |
Capitanata, erhielt zu Neapel im Haus des Rechtsgelehrten Gaetano Argento seine Bildung und faßte hier den Plan zu seiner berühmten "Storia civile del regno di Napoli" (Neap. 1723, 4 Bde., und 1770, 7 Bde.; neue Ausg., Mail. 1823 f., 14 Bde.), an
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Hawai (Archipel)bis Hawai (Insel) |
Öffnen |
mit goldener Einfassung und einem weißen, von blauem Rand eingefaßten Schild, in der Mitte mit dem Buchstaben K in Gold.
Geschichte. Die Inselgruppe wurde 1542 von dem Spanier Gaetano entdeckt und ihre Lage von Mendona ^[gemeint ist: Mendaña] 1567
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0975,
von In Schutz nehmenbis Insekten |
Öffnen |
für die lateinischen zuerst hautsächlich ^[richtig: hauptsächlich] zwei Italiener angebahnt und begründet: Gaetano Marini aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrh. und Bartolommeo Borghesi aus dem 19. Jahrh. Für die griechischen I. wurde der eigentliche
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0098,
Italienische Litteratur (17. und 18. Jahrhundert) |
Öffnen |
das Verdienst hat, auf Abschaffung der Tortur hingewirkt zu haben, und Gaetano Filangieri aus Neapel (gest. 1788), dessen treffliches Werk "Scienza della legislazione" leider unvollendet geblieben ist. Noch sind zu nennen: Antonio Genovesi, Ferdinando
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Majonnaisebis Majorenn |
Öffnen |
. M. starb 28. Nov. 1574. Seine Werke erschienen Wittenberg 1569 in 3 Bänden.
Majorān, Pflanzengattung, s. Origanum.
Majorāno, Gaetano, genannt Caffarelli, Opernsänger (Kastrat), geb. 16. April 1703 zu Bari im Neapolitanischen, erhielt seine
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Maschinenmeisterbis Masematten |
Öffnen |
Geschichtschreibung in Deutschland bedeutend gefördert und sind jetzt noch von Wert.
Masculinum (lat.), s. Genus.
Masella, Gaetano Aloisi, päpstl. Nunzius, geb. 30. Sept. 1826 zu Pontecorvo aus einer dortigen Patrizierfamilie, studierte Philosophie
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Mikulincebis Milben |
Öffnen |
und in der auswärtigen Politik durch Anlehnung an Österreich Erfolge zu erringen. Nur Kriegslorbeer blieb ihm versagt, indem auch der Krieg mit Bulgarien 1886 mit Niederlagen endete.
Milanēsi, Gaetano, ital. Kunstschriftsteller, geb. 9. Sept. 1813 zu
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0399,
Oper (Geschichte der O.: Italien, Frankreich, Deutschland) |
Öffnen |
der französischen Großen O. angehörte. Mit Rossini erreichte die einseitige Bevorzugung des virtuosen Elements ihren Gipfelpunkt. Vincenzo Bellini (gest. 1835) machte einen schwachen Versuch der Reaktion zu gunsten des dramatischen Ausdrucks, Gaetano
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Pergebis Periblem |
Öffnen |
auf dem Konservatorium dei poveri di Gesù Cristo zu Neapel, namentlich unter Gaetano Grecos, später unter Durantes und Feos Leitung, und schrieb noch als Schüler sein Drama sacro: "San Guglielmo d'Aquitania". 1732 trat er mit großem Beifall
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0262,
Portugiesische Litteratur (18. und 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
des Terenz schrieb ("Obras poeticas", Lissab. 1770); die Gräfin Vimieiro, deren Trauerspiel "Osmia" (das. 1795; deutsch, Halberst. 1824) von der Akademie gekrönt wurde; Manoel Gaetano Pimenta de Aguiar, Pedro Nolasco u. a. Daneben hatte sich
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Puffbohnebis Pugnani |
Öffnen |
, das sie als Zeichen ihrer Gewalt über Leben und Tod trugen. P. plumbeus (bleierner Dolch), sprichwörtlich s. v. w. schwacher Beweis.
Puglia (ital., spr. púlja), s. Apulien.
Pugnani (spr. punjani), Gaetano, Violinspieler und Komponist, geb. 1727 zu Turin
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Ronsebis Rooses |
Öffnen |
aus der Tierwelt sind lebendig, aber auch oberflächlich. Philipp Peters Enkel Joseph, geb. 1728 zu Wien und daselbst von seinem Vater Gaetano R. unterrichtet, malte ebenfalls Landschaften mit Vieh; starb als Galerieinspektor 1805.
2) Christian Johann
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0008,
VIII |
Öffnen |
-8
VIII
Übersicht des Inhalts.
Forschungsreisende.
Barttelot, Edm. Musgrave 91
Brazza, Jacques Savorgnan de, Graf 139
Capello, Herm. Augusto de 150
Casati, Gaetano 151
Drummond. Henry 209
Glaser, Eduard 370
Hansal, Martin 400
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Caprivibis Casati |
Öffnen |
einer altchristlichen Basilika und östlich außerhalb der Mauer Spuren des römischen Hippodroms erhalten.
Casāti, Gaetano, Afrikareisender, geb. 1838 in der oberitalienischen Landschaft Brianza, machte den Krieg von 1866 mit, in welchem er zum
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0362,
Geographische Litteratur (Afrika) |
Öffnen |
Stanley's Rear Column« (das. 1890); J. S. ^[James Sligo] Jameson (Naturforscher der Expedition), »Story of the Rear Column of Emin Pasha Relief Expedition« (das. 1890; deutsch, Hamb. 1891) und das Werk von Major Gaetano Casati, dem Begleiter Emins: »Zehn
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0502,
Italienische Litteratur (Geschichte, Biographie; Verschiedenes) |
Öffnen |
centenario della sua nascita« und Gaetano Negris zweibändige Biographie George Eliots mit ausführlichen analytisch kritischen Abhandlungen über ihre Romane (»George Eliot, la sua vita e i suoi romanzi«) zu verzeichnen. Von kunstgeschichtlichen Werken
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Aldrovandibis Aleatico |
Öffnen |
; Bd. 3 u. 4 der "Nuntiaturberichte aus Deutschland").
Aleardi, Aleardo, eigentlich Gaetano, ital. Dichter und Patriot, geb. 4. Nov. 1812 zu Verona, studierte die Rechte zu Padua, wandte sich aber, als politisch verdächtig nicht angestellt, litterar
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Buonaccorsibis Buononcini |
Öffnen |
er keine männlichen Nachkommen hatte, folgte ihm sein Bruder Antonio I. Buoncompagni-Ludovisi, dessen älterer Sohn Gaëtano die Linie Buoncompagni-Ludovisi fortpflanzte, während der jüngere Sohn die Linie Buoncompagni-Ludovisi-Ottoboni begründete
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0981,
von Cäsarpfählchenbis Cascarilla |
Öffnen |
, wo er 16. Nov. 1873 starb.
Casāti , Gaetano, ital. Afrikareisender, geb. 1838 in Lesmo in Oberitalien, widmete sich mathem. Studien am
Athenäum zu Pavia, trat 1859 in die ital. Armee, wurde Offizier bei den Bersaglieri, machte 1866 den
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Donierenbis Donizetti |
Öffnen |
) bis zum Meere hin. Die jährliche Produktion beträgt gegen 140000 hl. Das Centrum derselben ist Zymlansk, wo gute Schaumweine erzeugt werden.
Donizetti, Gaetano, ital. Opernkomponist, geb. 25. Sept. 1798 zu Bergamo, war zuerst Schüler von Sim. Mayr
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Epigynusbis Epikauma |
Öffnen |
stehen Gaëtano Marini (1742-1815), dessen epochemachendes Werk "Gli atti dei fratelli Arvali" (Rom) 1795 erschien, und sein Schüler Bartolomeo Borghesi (1781-1860), dessen zerstreute Aufsätze in den "Œuvres épigraphique" (3 Bde., Par. 1864-69
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Evans (Mary Anne)bis Evans (Oliver) |
Öffnen |
. 1);
Gaetano Negri, 060rF6 Nliot (2 Bde., Mail. 1891).
Evans (spr. eww'ns), Oliver, amerit. Mecha-
niker, geb. 1755 in Newport in Delaware, gest.
19. April 1819 in Pittsburg, ersand in früher Ju-
gend eine Spinnmaschine und eine Mühleneinrich
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0783,
Italienische Kunst |
Öffnen |
der mächtige Justizpalast von G. Calderini, der Palazzo delle finanze, die Poliklinik von Podesti, das Teatro drammatico von Azurri, die Nationalbank von Gaetano Koch, zahlreiche Paläste von Piacentini, Mariani de Angelis, Ojetti u. a.; Villen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0794,
Italienische Litteratur |
Öffnen |
Beifall. Mehrere begabte Dichter, wie Giambattista della Porta, Filippo Gaetano, Herzog von Sermoneta, Scipione Errico u. a. arbeiteten besonders in Neapel mit Glück für das Theater. Girolamo Gigli (gest. 1722) kopierte jedoch nur Racine und Molière
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0796,
Italienische Litteratur |
Öffnen |
794
Italienische Litteratur
Vera, Spaventa und dem Materialisten Gaetano Trezza, vor deren Zeit Galuppi, Rosmini, Gioberti und Giuseppe Ferrari gewirkt hatten.
Als Historiker hatten sich außer einer Reihe von solchen, die sich
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0219,
Neapel (Stadt) |
Öffnen |
217
Neapel (Stadt)
ein Vau der Frührenaissance aus dem Ende des
15. Jahrh., 1882-86 neu errichtet für die Samm-
lungen des Fürsten Gaetano Filangieri; das Na-
tionalmuseum, 1586 vom Vicekönig Herzog von
Ossuna als Neiterkascrne erbaut
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0936,
Sicilien (Königreich beider) |
Öffnen |
, welche 1701 von Gaëtano Gambacorta und dem Sanseverinen Carlo di Sangro in Unteritalien angezettelt worden war und welche darauf zielte, das Land an die österr. Habsburger zu bringen, mit der Verjagung und Hinrichtung der Führer, deren Aufruf unter den
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Theaterbrändebis Thebäische Legion |
Öffnen |
Pietro Caraffa (dem spätern Papst Paul Ⅳ.), Bischof von Theate oder Chieti (daher Chietiner, oder nach Paul Ⅳ. Pauliner) gestiftet, in Verbindung mit Gaetano von Thiena (s. Cajetan; daher auch Cajetaner), Bonifaz de Colle und Paul Consiglieri. Sie wurden
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0025,
von Celliotenbis Cellularpathologie |
Öffnen |
. Tassi (3 Bde., Flor. 1829) und Choulant, « Opere »
(3 Bde., Lpz. 1833‒35). G. Molini wie B. Bianchi gaben in Florenz 1832 und 1852 neu berichtigte Drucke heraus; die neueste Ausgabe der Selbstbiographie
besorgte Gaetano Guasti (Flor
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Chiersbis Chifferschrift |
Öffnen |
stiftete hier der heil. Gaetano von Theate den Orden der Theatiner.
Chièvres (spr. schjähwr, das alte Servia), Stadt in der belg. Provinz Hennegau, Arrondissement Ath, am Einfluß der Hunel in die Dender und an der Eisenbahn Ath-St.-Ghislain, hat 2
|