Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Galway
hat nach 0 Millisekunden 46 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Galvanostegiebis Galway |
Öffnen |
514
Galvanostegie - Galway
(s. Magnetismus) und parallel zu derselben legt. Es läßt sich auch die letztere in ihrer Ruhelage durch einen Gegenmagnet lotrecht richten, sodaß dann das dieselbe umgebende Drahtgewinde vertikal stehen kann. Man hat
|
||
85% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Galvanopunkturbis Galway |
Öffnen |
884
Galvanopunktur - Galway.
vollständig zu metallischem Silber reduziert ist. Handelt es sich um Abformung von Gegenständen mit einwärts sich erweiternden Vertiefungen, so müssen die Formen aus einem leicht wegzuschaffenden (also etwa leicht
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0687,
Irland (Bevölkerung) |
Öffnen |
, die Midland Great-Western von Dublin nach Galway mit den Abzweigungen Mullingar-Sligo und Athlone-Westport und die Great-Northern mit den Hauptlinien Belfast-Cavan, Dublin-Omagh und Dundalk-Londonderry. (S. Großbritannische Eisenbahnen.) In den Häfen I.s
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1028,
Korrespondenzblatt zum achtzehnten Band |
Öffnen |
»Geschichte von Galway« (1820) soll das Lynchgesetz seinen Namen einem Bürgermeister von Galway in Irland verdanken, der 1495 seinen Sohn, der einen Mord begangen hatte, mit eigner Hand hing, da das Volk für den Verurteilten war, und der Henker sich
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0082,
Geographie: Großbritannien (Irland). Russisches Reich |
Öffnen |
, Provinz
Galway
Connemara
Ballinasloe
Clifden
Loughrea
Tuam
Leitrim
Carrick on Shannon
Mayo
Ballina
Castlebar
Killala
Westport
Roscommon
Elphin
Sligo
Leinster, Provinz
Carlow
Leighlinbridge
Dublin
Clontarf
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Agglomerierenbis Agidi |
Öffnen |
.
Aggression (lat.), Angriff; aggressiv, angriffsweise.
Aghrim (Anghrim), Schloß und Dorf in der irischen Grafschaft Galway, südöstlich von Galway, berühmt durch die Schlacht 12. Juli 1691, in welcher die Engländer unter Ginkell über die Truppen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Correttoribis Corrodi |
Öffnen |
Fluß, im Arrondissement Tulle, liegt das Städtchen C. mit 520 Einw.
Corrib (Lough C.), einer der größten Binnenseen Irlands, zwischen den Grafschaften Galway und Mayo, 40 km lang und bis zu 12 km breit, fließt durch einen breiten Fluß bei Galway ins
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0005,
Irland (Areal, Bevölkerung, Nationalität) |
Öffnen |
0,4
Fermanagh 1851 33,6 84879 -8,53 55,8 1,5
Londonderry 2114 38,4 164991 -5,13 44,4 2,2
Monaghan 1294 23,5 102748 -10,63 73,7 6,4
Tyrone 3264 59,3 197719 -8,37 55,5 5,0
Ulster: 22189 403,0 1743075 -4,92 47,8 6,3
Galway 6352 115,3 242005 -3,07 96,6
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0006,
Irland (Charakter der Iren, Religion, Bildung) |
Öffnen |
waren des Englischen unkundig. Am zahlreichsten ist diese irisch sprechende Bevölkerung im W. und SW. des Landes und namentlich in Donegal, in Mayo, Galway und Clare, in Kerry und den abgelegenen Gegenden von Cork und Waterford. In der That nimmt
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0338,
von Ballhahnbis Balliste |
Öffnen |
, 55 km östlich von Galway, durch den Suck in zwei Teile geteilt, von denen der größere auf dem rechten Ufer zur Grafschaft Galway, der kleinere auf dem linken zu Roscommon gehört, hat (1891) 2789 E., Getreidemühlen, Wagenbau, Steinbrüche
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Conjugiumbis Connecticut |
Öffnen |
17773,49 qkm, (1891) 723573 E. und zerfällt in die fünf Grafschaften Leitrim, Sligo, Mayo, Roscommon und Galway. Das Land ist im W. sehr rauh und gebirgig, bis 800 m hoch, im östl. Teile eben und mit Morästen und Sümpfen bedeckt. Die Küste ist reich
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0685,
Irland (Klima, Pflanzen- und Tierwelt. Mineralreich. Landwirtschaft) |
Öffnen |
.; der Corrib bei Galway im W. Unter den Seen (Loughs) sind die bedeutendsten in Ulster: der Neagh (396 qkm, bei 3-6 m Tiefe), vom Bann durchflossen, der obere und untere Erne (s. d.), vom Erne durchströmt; in Connaught: der Conn, Mask (89,8 qkm
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1039,
von Tschwen-Schriftbis Tuamotu |
Öffnen |
, s. Sahara und Tibesti .
Tua , Teresina, Violinvirtuosin, s. Bd. 17 .
Tuam (spr. tjūĕm) , Stadt in der irischen Grafschaft Galway, unweit links vom Clare, 43 km
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0496,
von Isariabis Italien |
Öffnen |
67 80
Tyrone -26441 -13,4 52 61
^[Additionslinie]
Ulster: 1617877 -125198 -7,2 73 78
^[Leerzeile]
Galway 214256 -27749 -11,4 34 38
Leitrim 78379 -11993 -13,3 49 57
Mayo 218406 -26806 -11,3 40 44
Roscommon 114194 -18296 -13,8 46 54
Sligo
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0295,
von Ballhornbis Ballistik |
Öffnen |
. ist der einzige Ort der britischen Inseln, der im großen Krieg mit Frankreich von den Franzosen besetzt wurde (im August 1798 durch den General Humbert).
Ballinasloe (spr. -loh), Marktstadt in der irischen Grafschaft Galway, am Suck (zum Shannon
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0669,
Burke |
Öffnen |
) er seit dem Tod seines Vaters allein besorgt.
4) Robert O'Hara, brit. Forschungsreisender in Australien, geb. 1821 zu St. Clevans in der irischen Grafschaft Galway, war für die militärische Laufbahn bestimmt und bildete sich auf der Akademie von Woolwich
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Cailliébis Cairns |
Öffnen |
daselbst zum Professor für Nationalökonomie ernannt, folgte er 1862 einem Ruf an das Queen's College zu Galway als Professor der Rechte und danach einem gleichen an das University College in London. Seine geschwächte Gesundheit nötigte ihn, seine
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Conjugiumbis Connecticut |
Öffnen |
: 821,657 Einw. gegen 1,420,705 im J. 1841). Die Hauptstadt ist Galway (s. Irland). - C. bildete im Mittelalter ein besonderes Königreich, das unter Heinrich III. von England unter viele kleine britische Häuptlinge kam, darauf von den Iren
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Connemarabis Conräder |
Öffnen |
Galway (s. d.), am Atlantischen Ozean, wegen ihrer wilden Szenerien, mit Bergströmen, Seen und Wasserfällen, gewöhnlich die Irischen Hochlande genannt. Ihren Namen ("Land der Baien") verdankt sie den zahlreichen Baien an der Westküste, von denen 20
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Croftersbis Cromer |
Öffnen |
, bedeutende Sardellen- und Makrelenfischerei, Seesalzgewinnung, Dünger- u. Sodafabrikation, Schiffbau, Seebäder u. (1876) 1981 Einw.
Croker, 1) John Wilson, engl. Parlamentsredner, Dichter und Journalist, geb. 20. Dez. 1780 zu Galway, studierte in Dublin
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0693,
von Dergbis Derkyllidas |
Öffnen |
Skizze (Berl. 1875); Derselbe, D. (das. 1880); Fischer, Beiträge zur Geschichte des Feldmarschalls D. (das. 1884).
Derg (Lough D.), See auf der Grenze der irischen Grafschaften Tipperary und Galway, 35 km lang und 4-11 km breit, wird vom Shannon
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Lougenbis Louisiana |
Öffnen |
in der irischen Grafschaft Galway, Sitz des katholischen Bischofs von Clonfert, mit bischöflichem College (St. Brendan's), Besserungsanstalt und (1881) 3159 Einw.
Louhans (spr. lu-āng), Arrondissementshauptstadt im franz. Departement Saône-et-Loire, an der Seille
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Mayfairbis Mayotta |
Öffnen |
Gemäldesammlung.
Mayo (spr. mé-o), die nordwestlichste Grafschaft der irischen Provinz Connaught, wird im W. und N. von dem Atlantischen Ozean bespült, außerdem von den Grafschaften Galway, Roscommon und Sligo begrenzt und umfaßt 5534 qkm (100,5 QM
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Stauenbis Staupitz |
Öffnen |
Irrenhaus, Staatsanstalt für Taubstumme und Blinde und (1880) 6664 Einw.; wird von Touristen viel besucht.
Staunton (spr. stahnt'n), 1) Sir George Leonhard, Reisender, geb. 1740 zu Galway in Irland, ging 1762 als Arzt nach Westindien, dann nach
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Tsunbis Tuareg |
Öffnen |
, s. Tibesti.
Tuam, Stadt in der irischen Grafschaft Galway, am Clare, Sitz eines katholischen Erzbischofs und eines protestantischen Bischofs, hat ein katholisches Seminar (St. Jarlath's), 2 Klöster, eine Lateinschule und (1881) 3567 Einw
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Macksche Dielenbis Malerei |
Öffnen |
der alten Sprachen am Queens College zu Galway, 1880 Fellow am Trinity College in Dublin, wo er 1881 zum außerordentlichen Professor des Griechischen und Lateinischen, 1882 aber zum Professor der Moralphilosophie ernannt ward. Er starb 26. Febr. 1889
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0424,
Großbritannien (Geschichte) |
Öffnen |
sich 3o. Juli die aus dem Gefängnis in Galway entlassenen einfluß-reichen Abgeordneten Dillon und O'Brien, die bis dahin in dem heimlichen Streite der Homerulepartei keine entschiedene Stellung genommen hatten, an; endlich gelang es ihnen 29. Aug
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Burke (Sir John Bernard)bis Burkersdorf |
Öffnen |
, der den austral. Kontinent von Süden nach Norden durchwanderte, geb. 1821 zu St. Clerans in der irischen Grafschaft Galway, erhielt seine Erziehung in einem belg. Collège und trat dann in österr. Militärdienste. Infolge der Ereignisse von 1848 nahm
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Ça irabis Caisse des retraites pour la vieillesse |
Öffnen |
Professor der Nationalökonomie und Jurisprudenz am Queen’s College in Galway und lehrte am University College in London. Er starb 8. Juli 1875 zu Blackheath bei London. C. ist ein Schüler John Stuart Mills; er schrieb: «The character and logical method
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Claphambis Claremont (Lustschloß) |
Öffnen |
und (1891) 123859 E., gegen 1841: 286394 und 1881: 141210 E. C. bildet eine Halbinsel, die an das
Südostende von Galway anschließt und vom Ocean und dem Shannon umschlossen wird; letzterer trennt es von Tipperary, Limerick
und Kerry
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Clichiermaschinebis Clinchant |
Öffnen |
Mit-
glieder nach dem Staatsstreiche vom 4. Sept. 1797
nach Cayenne deportiert wurden.
Client, Clientel, s. Klientel.
Clifden, Hafenstadt in der irischen Grafschaft
Galway, an der Bai von Ardbear in großartiger
Umgebung, hat 1231 E.; Marmorbrüche
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0481,
von Connecticut-Sundbis Conophallus Titanum |
Öffnen |
), Berglandschaft in der irischen Grafschaft Galway (s. d.).
Cönnern, Stadt im Saalkreis des preuß. Reg.-Bez. Merseburg, 28 km von Halle, in 94 m Höhe, zwischen der Fuhne und der Saale, an der Linie Halle-Halberstadt und der Nebenlinie Grizehne-C. (39,2
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Corregidorbis Corrientes |
Öffnen |
. Nächst
dem Lough Neagh ist er der größte See Irlands,
41 km lang, 1,5 bis 10 kni breit, 176 hkm groß.
Sein Abfluß ist der reißende C., der in die Galway-
dorrläHS, s. Schildläuse. sbucht mündet.
Corrlentes. 1) Provinz der südamcrik. Re
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0959,
von De rege optime meritobis Derg |
Öffnen |
, auf der Grenze der Grafschaften Tipperary,
Galway und Cläre, ist 39 km lang und 3,2 bis
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0564,
Dublin |
Öffnen |
Colleges von Belfast, Cork und Galway. Die Roman-Catholic-University in St. Stephens-Green zu D., sowie das College des heil. Patrick in Maynooth, 15 Meilen westlich von D., sorgen für den Unterricht kath. Zöglinge. Seit 1866 besteht
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0565,
Dublone |
Öffnen |
563
Dublone
dung mit dem vielverzweigten Flußgebiet des Shannon. Bahnlinien gehen in den Richtungen nach Belfast, Sligo, Galway, Cork, Limerick und Wexford. North-Wall-Station verbindet die drei Hauptbahnhöfe. Der Zugang von der Reede zur
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0428,
Europa (Klima) |
Öffnen |
. Inseln und in Südskandinavien. Auf der Westseite empfangen Galway 1295, Skye 2578, Penzance 1054, Bergen 2258, Göteborg 827 mm; auf der Ostseite Dublin 742, Aberdeen 748, London 624, Kristiania 537, Stockholm 401 mm; ferner Norderney 924, Hamburg 732
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0422,
Großbritannien und Irland (Theaterwesen. Zeitungswesen) |
Öffnen |
Cardiff 1 25 170
Lampeter 1 8 123
Leeds 1 92 972
Liverpool 1 45 330
London 2 225 1587
Manchester 1 93 940
Newcastle 2 43 357
Nottingham 1 46 1742
Sheffield 1 17 230
Dundee 1 22 168
Belfast 1 18 422
Cork 1 17 255
Galway 1 17 110
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0688,
Irland (Kirchliche Verhältnisse. Unterrichtswesen. Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
und in Galway, welche auch weibliche Studenten zulassen. Die 1854 gegründete Roman-Catholic-University zu Dublin setzt sich zusammen aus den University College und Medical School in Dublin, St. Patrick's College in Maynooth und Carlow, University College
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 0318a,
Lov. – Löwe (Raubtier) |
Öffnen |
Hudson, engl. General=
lieutenant, der [###]ter Napoleons I. auf St. Helena,
geb. 28. Juli 1769 zu Galway in Irland, wurde
1806 Kommandant der Insel Capri, mußte dieselbe
aber nach tapferer Gegenwehr und ehrenvoller Kapi=
tulation 1808 de Franzosen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0525,
von O’Connorbis Octavianus |
Öffnen |
-
lege in Galway, wurde Journalist und kam 1870
nach London, wo er bei verschiedenen Zeitungen
thätig war. Seit 1889 dem Unterhaus angehörend,
wurde er eins der eifrigsten Mitglieder der irischen
Partei, machte 1881 sür die irische Sache
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0276,
von Stauffer-Bernbis Staupe |
Öffnen |
sich bei Clarksville mit dem Dan.
Staunton (spr. stahnt'n), Sir George Leonard, Reisender, geb. 19. April 1737 zu Galway in Irland, studierte zu Montpellier Medizin und kam 1762 als Arzt nach Westindien, wo er Sekretär des Lords Macartney
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Tionontatebis Tippo Tip |
Öffnen |
- und Lough-(See)Derg gegen NW. von
Galway und Cläre, im S. durch den Suir von Waterford getrennt, zählte auf 4296, 5 qkm 1841: 435553, dagegen 1881
nur 199004, 1891: 173188 E. in 32033 bewohnten Häusern. 94
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0461,
Großbritannische Eisenbahnen |
Öffnen |
.
21) Strecken: Belfast-Portadown-Cavan, Dublin-Portadown-Omagh, Omagh-Londonderry u. s. w.
22) Strecken: Dublin-Limerick Junction-Cork mit Abzweigung, Sallins-Tullow u. s. w.
23) Strecken: Dublin-Mullingar-Athenry-Galway, Mullingar-Carrick
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Mayfeldbis Mazamet |
Öffnen |
- und klippenreichen Atlantischen Ocean bespült, im O. an Sligo und Roscommon, im S. an Galway grenzend, hat 5506 qkm und (1891) 219034 E., d. i. 39 auf 1 qkm, gegen 245212 im J. 1881 und 389202 im J. 1841. 97 Proz. sind katholisch. Unter den Baien sind
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0080,
von Munkacsybis Munster |
Öffnen |
. Die Fjordküste bildet im W. die Galway- und Liscannorbai, den Mündungsbusen des Shannon, die Dinglebai, im SW. die Ballinskelligbai, Kenmare-River, Bantry- und
|