Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach General Taylor hat nach 1 Millisekunden 37 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Generalbaß'?

Rang Fundstelle
3% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0123, Vereinigte Staaten von N.-A. (Geschichte 1832-1859) Öffnen
zu sichern, mußte sich der neue Präsident, James Polk, der am 4. März 1845 auf Tyler folgte, vor allem verpflichten. Im Juli ließ er bereits eine kleine Streitmacht unter General Taylor in Texas einrücken, um das Land bis zum Rio Grande zu besetzen
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0253, Vereinigte Staaten von Amerika (Geschichte bis 1861) Öffnen
die Präsidentschaft den genialen Whigführer Henry Clay (s. d.) lediglich deshalb besiegen konnte, weil Polk die Annexion von Texas um jeden Preis vertrat. Es kam nun zum Kriege mit Mexiko, der von den Unionstruppen unter den Generalen Taylor und Winfield Scott
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0167, von Clay Croß bis Clearinghouse Öffnen
Kanals zur Verbindung des Atlantischen Ozeans mit dem Stillen Meer, welcher der Union die militärische Besetzung und Herrschaft über denselben verbot) erregte Unzufriedenheit. Nach dem Ableben des Generals Taylor (9. Juli 1850) nahm er daher mit dem
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0220, Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) Öffnen
Nicolas Marguerite, Staatsmann - Roulleau, Rolay (Burgund) Carnot, General - de Cuyper, Antwerpen Carrel, Armand, Journalist - ..., Rouen Carstens, Asmus Jakob, Maler - Wittig, Berlin Cartesius, s. Descartes Cartwright, John, Schriftsteller
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0409, Nordamerikanische Litteratur Öffnen
an franz. als an deutsche Art erinnern, wie W. G. Curtis, Howells, B. Taylor, F. S. Cozzens, Donald Mitchel^[korrekt: Mitchell] (I.^[nur Initialen, meistens: IK] Maroel^[korrekt: Marvel]) u. a. In den weitesten Kreisen bekannt geworden sind
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0552, von Taxus bis Taylor Öffnen
552 Taxus - Taylor. 1,5 m hohe kegelförmige Knollen. Der Baum findet sich von Delaware und Virginia bis Florida und Mexiko, auch in Kalifornien, besonders auf sumpfigem Boden und an Flußufern und wird bei uns als einer der schönsten Bäume
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0616, von Leeb bis Leeds Öffnen
. 1874); Taylor, Four years with General L. (New York 1882); "Memoirs of General Robert Edm. L." (hrsg. von Long, Lond. 1886). 4) Anna, s. Shakers. Leeb, Johann, Bildhauer, geb. 1. Sept. 1790 zu Memmingen, ursprünglich Steinmetz, ging 1811 nach
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0016, XVI Öffnen
Personen. Andrássy, Emanuel, Graf, ungar. Politiker (24. April 1891) Appert, Félix, Antoine, franz. General (13. April 1891) Banville, Théodore de, franz. Dichter (15. März 1891) Barnum, Phineas Taylor, amerikan. Spekulant (6. April 1891) Becker
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0020, von Lee (Sophia und Harriet) bis Leeds (Stadt) Öffnen
. - Vgl. Lee Childe, Le général L., sa vie et ses campagnes (Par. 1874); W. H. Taylor, Four years with General L. (Neuyork 1878); Memoirs of General L. (hg. von Long, Lond. 1886); Cooke, Life of General L. (neue Ausg., Neuyork 1887). Lee (spr. lih
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0846, Mexiko (Föderativrepublik) Öffnen
ein Krieg mit diesen ausgebrochen. Im Mai 1846 überschritten die Truppen der Union unter General Taylor die Grenze. Die amerik. Waffen waren überall siegreich gegen Santa-Anna, der inzwischen aus dem Exil zurückgekehrt war und die Präsidentschaft
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0305, von San Stefano bis Santa Catharina Öffnen
schon im August 1846 ward er von seiner Partei zurückgerufen, von der provisorischen Regierung zum Generalissimus ernannt und, wiewohl er 22. und 23. Febr. 1847 bei Buenavista von den Nordamerikanern unter General Taylor aufs Haupt geschlagen ward
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0137, Englische Litteratur Öffnen
und Forster, Hume von Burton, Bentham von Bowring, Scott von Lockhart, Byron von Moore, Lamb von Talfourd, Lord Jeffrey von Cockburn, Th. Chalmers von Hanna, Chantrey von Jones, Wilkie von Cunningham, Reynolds von Leslie und Taylor, Arnold von Stanley
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0684, von Halle (in Belgien) bis Hallein Öffnen
herausgegeben. - Vgl. Wilson, ^N6 lit" anäleUßi" c)f1^t^-^i'66U6 H. (Neuyork 1869) und den Artikel von Bayard Taylor in der "Mnii ^Iii"iic^n Ro- vis^v", 1877. Halleck, Henry Wager, amerik. General, geb. 15. Jan. 1815 zu Westcrnville sNcuyort
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0649, von Büreideh Sehhmy bis Bürette Öffnen
von dieser 1848 zum Präsidentschaftskandidaten aufgestellt, unterlag aber auch diesmal dem General Taylor. Er zog sich darauf ganz vom politischen Leben zurück, bereiste von 1853 bis 1855 Europa und starb 24. Juli 1862 auf seinem Gut Lindenwald bei Kinderhook
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0214, Nordamerikanische Litteratur (Litteraturgeschichte, Geographie, Philosophie etc.) Öffnen
Wilson sowie die Memoiren der Generale Sherman, Scott und Grant Hervorhebung. Auf dem Gebiet der Litteraturgeschichte ist G. Ticknors "History of the Spanish Literature" (1849) ein hochgeschätztes Werk. Die einheimische Litteratur behandelten R. W
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0200, von Clermont bis Commentry Öffnen
Bar und bei den allgemeinen Wahlen 1889 zum Mitglied der Deputiertenkammer gewählt. Von ihm erschienen »Mémoires du genéral C. Le deuxème siège de Paris (1887-88, 3 Bde.). Cobet, Carel Gabriel, holländ. Hellenist, starb 26. Okt. 1889 in Leiden
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0347, von Hooker (Jos.) bis Hoorn (Stadt) Öffnen
(spr. hucker) , Jos., nordamerik. General, «fighting Joe» genannt, geb. 13. Nov. 1815 zu Old-Hadley (Massachusetts), wurde auf der Militärakademie in Westpoint erzogen und trat 1837 als Unterlieutenant in die Artillerie ein. Er diente
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0684, von Wheelocksteuerung bis Whist Öffnen
. Bridgewater, Francis Henry Egerton). W.s "Astronomy and general physics, considered in reference to natural theology" (Lond. 1834; deutsch Stuttg. 1837) war die erste von diesen Schriften, welche im Druck erschien. W. schritt jetzt zur Veröffentlichung
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 1017, von Montenotte bis Monte-Rosa Öffnen
als Winterkurort besucht. Der nordamerik. General Taylor belagerte 1846 die Stadt und nahm sie nach Widerstand 24. Sept. durch Kapitulation ein. Monterey (spr.-reh), Seebadeort im nordamerik. Staate Kalifornien, südlich von San Francisco, an
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0167, von Vámfalu-Büdossár bis Van Buren Öffnen
der unbedingten Wahlfreiheit und erklärte sich für die Veräußerung oder Abtretung der Staatsländereien an die bezüglichen Staaten. 1828 wurde er zum Gouverneur des Staates Neuyork gewählt und zeigte sich als eifriger Anhänger des Generals Jackson, der ihn
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0382, von Barnim bis Baroccio Öffnen
km von der Eisenbahnstation Schieder, mit Waisenhaus, Zigarrenfabrikation u. (1880) 1154 Einw. Barnum, Phineas Taylor, amerikan. Spekulant, der "König des Humbugs", geb. 5. Juli 1810 zu Bethel im Staat Connecticut, kaufte nach verschiedenen
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0543, Buchanan Öffnen
mit England in Oregon. Nach der Wahl des Whig-Präsidenten Taylor 1849 zog er sich ins Privatleben zurück. 1852 wurde er mit General Caß in Baltimore zur Präsidentschaft vorgeschlagen. Die Wahl fiel jedoch auf Pierce, und dieser ernannte B. im April 1853
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0261, von Filippino bis Filterpresse Öffnen
Posten 4. März 1849, wurde aber schon 9. Juli 1850 durch den Tod des Generals Taylor auf den Präsidentenstuhl berufen, den er bis zum März 1853 einnahm. Persönlich wie in seiner Amtsführung voll Würde und Anstand, aber nirgends über das Mittelmäßige
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0709, Hooker Öffnen
in plaga orbis novi aequinoctiali collegerunt Humboldt et Bonpland" (das. 1816); "Musci exotici" (das. 1818-20, 2 Bde.) und mit Taylor zusammen: "Muscologia britannica" (das. 1818, 2. Aufl. 1827). H. redigierte auch seit 1834 das 1787 von Curtis
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0167, von Japanische Erde bis Japanische Sprache und Litteratur Öffnen
war kein Geringerer als General Saigo, der Mann, welcher früher durch seinen klugen Rat und tapfern Arm dem Mikado vornehmlich zur Wiedererlangung der weltlichen Macht verholfen und dafür reichen Lohn an Geld und hohen Ehren erhalten hatte, der dafür
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0771, von Monte Rosa bis Montesaorden Öffnen
eines deutschen Konsuls und wurde 1599 gegründet; 1846 wurde es vom amerikanischen General Taylor geplündert. - 2) (San Carlos de M.) Stadt im nordamerikan. Staat Kalifornien, an der gleichnamigen großen Bai des Stillen Ozeans, mit einem großen Hotel
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0695, von Reimser Evangelienbuch bis Reindel Öffnen
Bde.); Galeron, Journal historique de R. (das. 1854, 2 Bde.); Justinus (Baron J. Taylor), R., la ville des sacres (das. 1860). Reimser Evangelienbuch, alte Pergamenthandschrift der Evangelien in slawischer Übersetzung (teils in cyrillischer, teils
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0771, von Reynier bis Reyscher Öffnen
und München erwarben. Er starb 17. Dez. 1824. Vgl. Laharpe, Notice nécrologique sur R. (Lausanne 1825). 2) Jean Louis Ebenezer, Graf von, franz. General, Bruder des vorigen, geb. 14. Jan. 1771 zu Lausanne, ward Ingenieur, trat aber 1792
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0298, Englische Litteratur (seit 1884: Biographie, Geschichte) Öffnen
in Persia, Susiana and Babylon«; Laurence Oliphant: »Episodes in a life of adventure«; Sir Henry Taylor: »Autobiography« und seine von Dowden herausgegebenen Briefe; des greisen Dichters Charles Mackay: »Through the long day«; des Novellisten
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0427, von Barnim (Adalbert, Freiherr von) bis Baroche Öffnen
- und Cigarrenfabrik (100 Arbeiter), Liqueurfabrik, 3 Kram- und Viehmärkte. Barnum (spr. báhrnömm), Phineas Taylor, amerik. Spekulant, geb. 5. Juli 1810 in Bethel (Conneticut), begründete seinen Ruf durch Ausstellung der angeblichen Amme G. Washingtons
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0217, von China (Chinarinde) bis Chinagras Öffnen
. 1860), Forbes (Lond. 1853), Jurien de la Gravière (2 Bde., Par. 1854; 2. Aufl. 1864), Oliphant (2 Bde., Lond. 1860), Taylor (Neuyork 1861), Blakiston (Lond. 1862), Fortune (ebd. 1847, 1852, 1853, 1857 u. 1863), Piassetsky (ebd
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0254, von Freibriefe bis Freiburg (in Baden) Öffnen
. 1848 mit der Freihcitspartei und stellten van Buren als selbständigen Kandidaten für die Präsidentschaft auf. Freilich unterlag er, doch wurde durch die Zersplitterung der Stimmen der Staat Neuyork für den Whigkandidaten Taylor gewon- nen
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 1007, von Junker (Jungherr) bis Junker (Wilh.) Öffnen
zu sein, 1814 «Memoirs by a celebrated literary and political character, from the resignation of Rob. Walpole, in 1742, to 1757» . Nach dem Erscheinen der von Woodfalls Sohn besorgten Ausgabe der Privatbriefe des J. behauptete John Taylor
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0407, von Nordamerikanische Freistaaten bis Nordamerikanische Litteratur Öffnen
. Aug. 1882 wurde die Thätigkeit der geolog. Landesaufnahme ausdrücklich auf alle Staaten der Union ausgedehnt. Das Quellgebiet des Mississippi ist 1876 vom United States General Land Office aufgenommen und mappiert worden; eine von der Neuyorker
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0232, von Saltillo bis Saltzmann Öffnen
angebaut. Etwa 11 Km südlich davon das Schlachtfeld von Buena- V i st a, wo General Taylor 22. und 2^. Febr. 181? die Mexikaner unter Santa-Anna schlug. 32.1tinida.NHUV (frz., spr. sialtängbängk, aus dem Italienischen), Gaukler, Seiltänzer
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0295, von San Stefano bis Santa Anna Öffnen
bei Buenavista von Taylor gänzlich geschlagen, abermals zum Präsidenten gewählt. Nach einer abermaligen Niederlage, die er 18. April 1847 bei Cerro-Gordo durch General Scott erlitt, ließ er sich zum Diktator ernennen, mußte aber, als 15. Sept
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0934, Mission Öffnen
932 Mission fließen nur zum Teil aus freiwilligen Beiträgen; zum Teil werden sie aus dem vorhandenen Kirchen- und Ordensvermögen gewährt. Vgl. die Zeitschrift Die katholischen M. (Freib. i. Br., 12 Hefte jährlich); Henrion, Histoire générale