Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Geschlechtsname hat nach 1 Millisekunden 29 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Geschlechtstafel'?

Rang Fundstelle
5% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 1046, von Personenporto bis Personenrecht Öffnen
unterscheidenden Bezeichnung ein Familienname (cognomen) hinter den Geschlechtsnamen, wie Cicero, Cäsar, Scipio. Endlich kam für jeden einzelnen ein vor den Geschlechtsnamen tretender Vorname (praenomen) hinzu, Aulus, Cajus, Marcus, Titus. Ein
3% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0555, von Andrejew bis Andrian-Werburg Öffnen
und Erscheinung als heutige Geschlechtsnamen" (Mainz 1873); "Über deutsche Volksetymologie" (Heilbr. 1876, 4. Aufl. 1883); "Sprachgebrauch und Sprachrichtigkeit im Deutschen" (2. Aufl., das. 1881); "Konkurrenzen in der Erklärung der deutschen
3% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0992, Name (Personennamen) Öffnen
Zeichen fortschreitender Kultur, wenn sich daneben erbliche Namen oder sonstige regelmäßige Bezeichnungen der Familie einstellen. Die Griechen hatten keine Familien- oder Geschlechtsnamen; dem neugebornen Kind wurde sein N. nach der freien Wahl
3% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0993, von Name bis Namenaktie Öffnen
für eine Reiternation, besonders mit aspa ("Pferd") zusammengesetzte Namen, z. B. Vistaspa (Hystaspes), "Pferde besitzend", Pourushaspa (N. von Zoroasters Vater), "pferdereich"; bei den Indern, die übrigens auch eigne Geschlechtsnamen hatten, ebenso
3% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0603, von Andree (Richard) bis Andrews (Saint) Öffnen
; "Die altdeutschen Personennamen in ihrer Entwicklung und Erscheinung als heutige Geschlechtsnamen", Mainz 1673; "Konkurrenzen in der Erklärung der deutschen Geschlechtsnamen", Heilbr. 1883) und Rechtschreibung ("Über deutsche Orthographie", Mainz 1855
3% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0759, von Wimpern bis Wimpffen (Geschlecht) Öffnen
). Wimpffen, schwäb. Geschlecht, dessen eigentlicher Geschlechtsname Heeremann lautet, während «von Wimpffen» die Heimatsbenennung zu sein scheint. Dominik Heeremann, Bürger zu Nürnberg, erlangte 1555 einen kaiserl. Wappenbrief, in welchem ihm ein
3% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0760, von Wimpffen (Emanuel Felix, Freiherr von) bis Winchester (Stadt) Öffnen
., deren Stammvater Karl François (Geschlechtsname) mit kaiserl. Genehmigung den Geschlechtsnamen seiner Mutter, einer geborenen (Baronin) von W., annahm. Wimpffen, Emanuel Felix, Freiherr von, franz. General, geb. 13. Sept. 1811 zu Laon, trat
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0108, von Adduktoren bis Adel (Deutschland) Öffnen
ausschließliches Recht auf den Geschlechtsnamen und das Geschlechtswappen; eine vorzüglichere äußere Ehre vor den Bürgerlichen, verbunden mit den Prädikaten Hochwohlgeboren u. dgl. Bei einigen dieser Rechte (z. B. um in ein Domkapitel, in den deutschen
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0727, von Cajeta bis Calabozo Öffnen
Gajus, aber abgekürzt stets C.), röm. Vorname, in älterer Zeit auch Geschlechtsname, z. B. eines berühmten Rechtsgelehrten (s. Gajus). Man gebrauchte C. auch zur stellvertretenden Bezeichnung des Namens (z. B. in der Formel der Frau bei Schließung
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0278, von Cornelia bis Cornelius Öffnen
Monogramms auf Holzschnitten wurde C. früher fälschlich Johann Walter van Assen genannt. Cornelius, Geschlechtsname mehrerer weitverzweigter alter römischer, teils patrizischer, teils plebejischer Familien. Die hervorragendsten Cornelier s. unter den
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0110, von Gensan bis Gensonné Öffnen
. Das Zeichen, daß man einer G. angehöre, war das Nomen gentilicium, der Geschlechtsname (der immer mit -ius endigt), z. B. Fabricius, Valerius, Claudius etc. Diesem vorgesetzt wurde zur Bezeichnung des Individuums das Praenomen, der Vorname; manche Gentes
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0111, von Izabal bis Jablonowski Öffnen
von den alten preußischen Herzögen, ihren Geschlechtsnamen dagegen von dem Flecken Jablonow in Großpolen ableitet. Die namhaftesten Sprößlinge derselben sind: 1) Stanislaus, geb. 1634, war einer der ersten Teilnehmer der gegen König Michael
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0727, von Lesum bis Le Tellier Öffnen
Enkel des Reichssenators und Kastellans zu Kalisch, Adam L. (gest. 1380), nahm zugleich mit seinem Bruder den Namen der ihnen gehörenden Herrschaft Radolin als beständigen Geschlechtsnamen an, und da in Urkunden neben dem lateinischen "in Radolin
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0769, von Licinius bis Liderung Öffnen
.). Auch der Dichter Archias (s. d.) führte diesen Geschlechtsnamen. Licinius, röm. Kaiser, in Dacien aus niederm Stand geboren, durchlief alle Stufen militärischer Würden und wurde vom Kaiser Galerius 307 n. Chr. zum Augustus an Severus' Statt
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0938, Römisches Reich (Religion, Privataltertümer) Öffnen
, und jedes männliche Mitglied hatte daher drei Namen: seinen Individualnamen (praenomen), wie z. B. Gajus, Marcus, der gewöhnlich abgekürzt geschrieben wurde, wie C., M., den Geschlechtsnamen (nomen gentile)
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1062, Korrespondenzblatt zum siebzehnten Band Öffnen
1058 Korrespondenzblatt zum siebzehnten Band I. ß. Hoffmann in Chemnitz. »Weiland« heißt (im altertümlichen Kanzleistil) s. v. w. vormalig oder verstorben. Der regierende Großherzog von Hessen führt keine andern Geschlechtsnamen als den
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0489, von Bath (in Nordamerika) bis Báthory Öffnen
–90) die Ortschaften Abram, Batur und Kis-Baka; von Batur (magyar. bátor = kühn, tapfer) nahm Briccius seinen Geschlechtsnamen. Um die Mitte des 14. Jahrh. zerfiel das Geschlecht in zwei Zweige, den zu Ecsed und den zu Somlyó. Stephan B
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0273, von Bonald (Louis Jacques Maurice de) bis Bonaparte (Familie) Öffnen
, Sarzana, auch in Bologna und der Lombardei) finden sich seit dem 12. Jahrh. verschiedene Familien mit diesem Geschlechtsnamen, die besonders in der florentin. Geschichte auftreten. Einen Niccolo B., Edelmann und Professor zu San Miniato im 16. Jahrh
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0840, von Cajaputbaum bis Calabar Öffnen
für Gajus. Gajus war in älterer Zeit bei den Römern Geschlechtsname (s. Gajus ), später Vorname und als solcher sehr häufig; er wurde auch zur Bezeichnung eines beliebigen Personennamens gebraucht, so wenn die Frau bei Eingehung der Ehe die Formel
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0974, von Casaque bis Cäsar Öffnen
Vornamen und Geschlechtsnamen, wenn dieser nicht wegbleibt, später an der Spitze der Namen, aber nach dem als Vornamen geführten Titel Imperator. - Vgl. Mommsen, Röm. Staatsrecht, Bd. 2 (3. Aufl., Berl. 1887). (S. Kaiser.) Cäsar, Gajus Julius, röm
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0028, von Giulio Romano (Sänger) bis Giusti Öffnen
(1329 m) östlich von Jakobeni, Alluno (1661 m) südlich von Posoritta und die höchste Giumaleu-Kaldu (1859 m). Giunta (spr. dschun-) , auch Junta , im venet. Dialekt Zonta , als Geschlechtsname Giunti , berühmte alte
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0186, von Götaland bis Göteborg Öffnen
und Gottland. Götama, Geschlechtsname Buddhas. Götarike, Götaland, Gotlh)land, oder das Got(h)ifche Reich, der volkreichste der drei Be- standteile Schwedens, umfaßt ganz Südschweden und enthält die Landschaften Oster- und Weftergöt- land, Smäland
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0709, von Ischl-Strobl bis Isenburg (Standesherrschaft) Öffnen
Ruinen erhalten haben, gehören zu den ältesten deutschen Dynastengeschlech- tern. Als der Ahnherr des Hauses erscheint Ger- lach, Graf im Niederlahngau 993-1016, dessen Urenkel Rembold I. seit 1093 den Geschlechtsnamen von I. führte. Nach
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0579, von Marceller bis March (Bezirk) Öffnen
, Un bourgeois de Paris au ⅩⅣe siècle. Étienne M. (ebd. 1890). Marceller, der Beiname einer röm. plebejischen Familie, die den Geschlechtsnamen der Claudier (s. d.) führte und zu den angesehensten der Republik gehörte. Am meisten ragt unter
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0172, von Sadagura bis Sá de Mirgnda Öffnen
. Der Name ist ursprünglich Geschlechtsname und be- deutet die Familie des Zadok. Gemeint ist wahr- scheinlich der Oberpriester Salomos, Zadok, von dem sicb die nacherilischen Hohenpriester herleiteten. Als besondere Partei traten die S. erst seit
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0852, von Sempersches Organ bis Senat Öffnen
, und der Vater der Sempro nia, die sich mit dem jüngern Scipio Africanus verheiratete, und des Tiberius und Gajus Gracchus, der berühm- testen aus dem ganzen Geschlecht, deren Gesetze eben auch nach ihrem Geschlechtsnamen 1^63 Zempro- nill6 heißen
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 1051, von Tullear bis Tumbe Öffnen
. patricischen Geschlechts, das aber früh erloschen ist. Die plebejische Familie der Ciceronen, die denselben Geschlechtsnamen hatte und durch den großen Redner, durch den sie in die Nobilität trat, berühmt geworden ist, stammte aus Arpinum (jetzt
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0466, von Waldbröl bis Waldeck (Fürstentum) Öffnen
Namen Truchseß als Geschlechtsnamen. Die Söhne Johanns, Truchseß von W., gest. 1424, Jakob und Georg stifteten die Jakobische und Georgische Linie. Die Jakobische Linie verzweigte sich durch dessen Enkel Wilhelm und Friedrich. Den Wilhelmischen Zweig
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0139, von Lewisham bis Lex Papia Poppaea Öffnen
angenommen war. Bezeichnet wurde dasselbe mit dem Geschlechtsnamen der Magistratspersonen, von welchen es in den Komitien vorgeschlagen war, zum Teil unter Bezeichnung des Gegenstandes, z. B. Lex Cornelia de sicariis et veneficis (Gesetz von Cornelius