Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Graz (Plan)
hat nach 1 Millisekunden 52 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Tafeln:
Seite 0282a,
Graz. |
Öffnen |
0282a Graz.
Graz (Plan)
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Tafeln:
Seite 1019,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum achten Bande. |
Öffnen |
Hängebrücken I. II. 783 Graz (Plan) 282 Hannover, Schleswig-Holstein, Braunschweig und Oldenburg (Karte) 790 Griechenland (Karte) 313 Hannover (Plan) 796 Griechenland, das alte (Karte) 314 Harz (Karte) 850 Skulpturen aus dem Ostgiebel des Parthenon
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0232,
Johann (Österreich) |
Öffnen |
Steiermark und Kärnten zu, die er, von Gelehrten und Künstlern begleitet, nach allen Richtungen durchwanderte. Zugleich beschäftigte er sich mit militärischen Dingen und entwarf den Plan eines Volkskriegs in den österreichischen Alpenlanden. Nach dem
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0931,
von Johann (Erzh. v. Österreich)bis Johann Nepomuk Salvator (Erzh. v. Österreich) |
Öffnen |
. Jan. 1578 bei Gemblour einen Sieg. Phi-
lipp II., dessen Mißtrauen durch I.s Pläne gegen
England und Schottland erregt war, ließ es an der
gehörigen Unterstützung fehlen. So zog der Krieg
sich ohne Entscheidung hin, bis I. 1. Okt. 1578 im
Lager
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Projektionsliniebis Proklus |
Öffnen |
Apparat für Sonnenlicht-
beleuchtung dar (N Plan-
spiegel zum Auffangen des
Sonnenlichts: IZ Hülse für
Beleuchtungslinsen'. <^undI)
Stellschrauben; m Objektträ-
ger; 1^ Vergrößerungslinsen;
^ Blende). Um unabhängig
vom Sonnenlicht zu
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1059,
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Stadtpläne, Textbeilagen |
Öffnen |
....
Nebenkärtchen: Der Staat Bremen.-
Plan von Nremerhaven.
Vreslau, Stadtplan ....
Brüssel, Stadtplan.....
Budapest, Stadtplan ....
Nebenkärtchen: Umgebung von Buda-
pest.
Chemnitz, Stadtplan ....
Christiania, Etadtplan
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Rose (Heinrich)bis Rosegger |
Öffnen |
trat. Wegen der Ablehnung der
H ome-Rule-Vill nahm R. seine Pläne für eine Reform
des Oberhauses von neuem auf, ohne bisher (Febr.
1895) einen bestimmt formulierten Antrag vorzu-
legen. R. schrieb eine Biographie des jüngern Pitt
(Lond. 1892
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Grays-Thurrockbis Graz |
Öffnen |
282
Grays-Thurrock - Graz
Lond. 1882), Masons Korrespondeliz mit G. wurde
von Mitford veröffentlicht (ebd. 1853). Von fpätern
Ausgaben der Gedichte G.s sind die von Mathias
(2 Bde., 1814), von Mitford (1814), die bei Picke-
ring
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im VII. Band |
Öffnen |
(mit Textblatt) 249
Gewürzpflanzen, Tafel 314
Giftpflanzen, Tafel I u. II 340
Glasfabrikation, Tafel I u. II. 384
Glaskunstindustrie, Tafel 395
Glasmalerei, Tafel. 401
Goldgewinnung, Tafel. 475
Goldschmiedekunst, Tafel (mit Textblatt). 495
Graz
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0507,
von Springerbis Stallaert |
Öffnen |
Umrahmung und Aufstellung des Mosaikbilds von Raffaelli nach Leonardo da Vincis Abendmahl (Minoritenkirche), erhielt für seinen Plan der Stadterweiterung den ersten Preis und machte sich nachher wesentlich verdient um die Gründung des Wiener
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Marybis Maryland |
Öffnen |
in London den Beschluß der Gründung einer internationalen
Arbeiterassociation durch, welche 1866 nach seinem Plan errichtet und von ihm bis 1872 geleitet
wurde (vgl. Internationale ). In den 60er
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0652,
von Monosaccharidebis Mouy |
Öffnen |
. Wegen
seiner oft exzentrischen Vorliebe für amerikanische und englische Einrichtungen (so ging er mit dem Plane
um, an Stelle der japanischen die englische Sprache zur Landessprache zu machen, schrieb seinen Namen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Ebisuminatobis Eboli |
Öffnen |
- und
Alpenwirtschaft. Von hier ersteigt man den Speer (1956 m) durch das Steinthal in 5 Stunden.
Ebner , Victor, Ritter von Rosenstein, Naturforscher, geb. 4. Febr. 1842 zu Bregenz, studierte in Innsbruck, Göttingen, Wien und
Graz
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Schönbartbis Schönborn (Franz, Graf) |
Öffnen |
581
Schönbart - Schönborn (Franz, Graf)
l878-82; "Altdeutsche Predigten", 3 Bde., Graz
1886-9^l). Ferner erschienen: "Walther von der
Vogclweidc" (2. Aufl., Verl. 1895), eine für weitere
Kreise bestimmte Biographie, und Untersuchungen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0159,
Polarforschung |
Öffnen |
Bremen gegründete Verein für deutsche Nordpolarfahrten einen Plan, gleichzeitig mit der englischen Expedition eine deutsche nach der Ostküste Grönlands zu senden, und legte denselben im Januar 1875 dem deutschen Bundesrat als Petition
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0581,
Tempel (kunstgeschichtlich) |
Öffnen |
, nach Serubabel gekannte T., der wahrscheinlich wie auf der Stätte, so auch nach dem Plan des ersten errichtet und 516 vollendet wurde, diesem aber an Größe und Pracht nachstand. Durch Antiochos Epiphanes 169 entweiht, ward er von Judas Makkabäus
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Fischer von Erlachbis Fischerei |
Öffnen |
Witzes" (Heidelb. 1871); "Goethes Faust" (Stuttg. 1878); "Kritik der Kantschen Philosophie" (Münch. 1883).
Fischer von Erlach (eigentlich Fischers von Erlach), Johann Bernhard, Architekt, geb. 1650 zu Graz (nach andern zu Wien), bildete sich
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Akademiestückebis Akademisch |
Öffnen |
in Kristiania, seit 1857.
XIII. In Rußland wurde zu der kaiserl. Akademie der Wissenschaften in Petersburg von Peter d. Gr. der Plan entworfen und 1725 ausgeführt. Mt ihr wurde 1841 die 1783 von der Regierung gegründete Akademie für die russ
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Juraformationbis Juraschek |
Öffnen |
Wassersteigung von nur 1 bis 2 m brachte schon
ciner Fläche von 16000 Ii^ Schaden und etwa
2000 Ka wurden bedroht. Eine Reihe von Plänen,
seit Anfang des 18. Jahrh., fanden die nötige Unter-
stützung nicht, bis die Bundesversammlung vom
5. Juli
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Pausanias (Schriftsteller)bis Pauspapier |
Öffnen |
als ihn
die Athener mit Gewalt vertrieben, gründete er sich
in Troas eine Herrschaft. Nm das I. 469 rief ihn
seine Regierung abermals zurück, und er trat zur
Verwirklichung seiner Pläne in Verbindung mit
den unzufriedenen Heloten; auch mit Spartas
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0992,
Triest |
Öffnen |
.), jetzt Sitz der Küstenländischen Statthalterei, liegt am nordöstl. Ende des Adriatischen Meers, am Meerbusen von T., an den Linien Wien-Graz-T. (589 km) und T.-Nabresina-Cormons (50 km) der Österr. Südbahn und T.-Pola (128 km) der Österr. Staatsbahnen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Weyerbis Weyr |
Öffnen |
Naturforschertage in Graz den Plan vor, die Nordpolexpeditionen durch systematische Erforschung mittels eines internationalen Netzes dauernder Beobachtungsstationen zu ersetzen, welcher Plan 1882 und 1883 Verwirklichung fand, nachdem W. 29. März
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Koehler, K. F.bis Köln |
Öffnen |
und
Schriftsteller, geb. 1. Mai 1840 in Graz, studierte
an der dortigen Technischen Hochschule, wurde 1862
Beamter der Kaiser-Ferdinands-Nordbabn und
wandte sich seit 1866 auf Anregung des Professors
Hugbes dem speciellen Studium der elektrischen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0981,
von Tokiobis Torpedo |
Öffnen |
"Verhand-
lungen der Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin", XX
^ Tokio hatte nach einer Berechnung für Ende
1894: 1242224 E. (Hierzu ein Plan: Tokio.)
Neuerdings hat die Stadtverwaltung einen Plan
zur Verbesserung der sanitären Verhältnisse
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0685,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Bernhard, Königsberg i. Pr.
Frey, Bernhard - Mar. Richter, Plan i. Böhmen
Frey, H. M. - Frl. Emilie Schuppe, Breslan
Friedebery, Oswald - Otto Freitag, Blasewitz-Dresden
Friedler, Aug. v. - Friedrich Lorenzen, Hannover
Friedlieb, Irenäus - Friedr
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0128,
von Ad nauseam usquebis Adolf |
Öffnen |
Umgebung (Graz 1883); Wichner, Geschichte des Benediktinerstifts A. (das. 1876-80, 4 Bde.).
Ad nauseam usque (lat.), bis zum Ekel.
Adnether Schichten, s. Jurasystem.
Ad notam (lat.), zur Bemerkung, zum Vermerk.
Adnotieren (Annotieren, lat
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Auerochsbis Auersperg |
Öffnen |
Thengen und Graf zu Gottschee und Wels. Unter Kaiser Leopold I. erster Minister, brachte er mit Lobkowitz den Geheimvertrag Frankreichs und Österreichs über die eventuelle Erbschaft Habsburg-Spaniens vom 19. Jan. 1668 zu stande. Dies und der Plan
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0133,
von Ferabadbis Ferdinand (deutsche Kaiser) |
Öffnen |
durchkreuzte aber diesen Plan. Als dieser 1517 nach Spanien kam, schickte er F. in die Niederlande. Dort und in Deutschland verbrachte derselbe die nächsten Jahre. Er erhielt im Teilungsvertrag zu Worms 21. April 1521 die österreichischen Lande
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0134,
Ferdinand (deutsche Kaiser, Anhalt, Bayern) |
Öffnen |
unter Wallenstein aufstellte. Die Herzöge von Mecklenburg, welche dem König Christian IV. von Dänemark gegen Tilly und Wallenstein Hilfe geleistet hatten, entsetzte er ihrer Länder und belehnte damit Wallenstein. Zwar scheiterte sein Plan, sich
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0657,
Keil (Personenname) |
Öffnen |
in ihm der Plan zu seinem Hauptunternehmen, einem neuen illustrierten Familienblatt, das vom 1. Jan. 1853 ab unter dem Titel: "Die Gartenlaube" erschien und infolge der umsichtigen Redaktion und der volkstümlichen, gesunden Tendenzen, die es verfolgte
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Klöppelnbis Klopstock |
Öffnen |
auch als den Wünschen und Interessen der katholischen Kirche entsprechend darzustellen suchte. Ferner schrieb er: "Das Jahr 1683 und der folgende große Türkenkrieg" (Graz 1882).
Klöppeln, die Kunst, aus Zwirn, Seide, Wolle, Gold- oder Silberfäden u
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Lambertbis Lambert von Hersfeld |
Öffnen |
mit der großen Armee in Frankreich, kam 1821 als Eskadronskommandant in ein Chevaulegers-Regiment und stieg bis 1842 zum Feldmarschallleutnant und Divisionär zu Graz. Obgleich kein geborner Ungar, saß er doch wegen seiner Güter in Ungarn an
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0506,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1463-1562) |
Öffnen |
seine Pläne, Österreich zum Königreich zu erheben oder wenigstens für eins der Erblande die Kurwürde zu erlangen. Dagegen glückten ihm einige Gebietserwerbungen, die sein Gebiet vorteilhaft abrundeten; so fiel ihm nach dem Tode des letzten Grafen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0438,
von Sundzollbis Superga |
Öffnen |
. Es folgten das Proverb "Chi ama teme", das Lustspiel "La gratitudine" und ein in Beziehung auf Plan und Komposition vorzügliches Werk, welches einen Vers des Dante zum Titel hat: "Amor ch'a nullo amato amar perdona".
Sungari, rechter mächtiger
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Ziobis Zirkel |
Öffnen |
930
Zio - Zirkel.
die Rechte, daneben Theologie studierte, wurde er entschiedener Pietist. Seit 1721 Hofrat bei der Landesregierung in Dresden, führte er 1722 auf seinem Gut Berthelsdorf den Plan aus, eine Religionsgesellschaft zu gründen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Alert-Expeditionbis Alexander |
Öffnen |
. mit ihrer zweiten Tochter, Prinzessin Viktoria, zu vermählen, ein Plan, der schon früher gehegt, aber an dem Widerspruch Kaiser Wilhelms I. gescheitert war; es war die Rede davon, A. eine hohe Stellung im Reichs- oder Heeresdienst zu übertragen. Doch erhob
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1018,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
.......
Grauer Slar (Taf. Augenkrankheiten, 10)
Gray u. Milne: Seismograph.....
Graz, Stadtplan und Stadtwappen. . .
Grazien, die drei (Nelief).......
GreensEconomifer(Taf.Dampfkessel 11,27)
Gregorys Spiegelteleskop.......
Greif
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0713,
von Parnellbis Patentwesen |
Öffnen |
. - Über die Anlage der Pariser Markthallen vgl. den besondern Artikel (mit Plan, S. 600 dieses Bandes).
Parnell, Charles Stewart, irischer Politiker, ging aus der durch ein Gesetz vom 11. Aug. 1888 angeordneten Untersuchung über seine Mitschuld an
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Weisebis Werner |
Öffnen |
in der Volksabstimmung vom 6. Dez. mit großer Mehrheit verworfen und damiti die Durchführung des von ihm seit Jahren verfolgten Planes der Verstaatlichung der Eisenbahnen in der Schweiz vereitelt worden war (s. Schweiz). WrltisZahnradbahn |
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Berryerbis Bersaglieri |
Öffnen |
bald Anhänger der vertriebenen Linie ein, die den Plan zu einer Landung in Frankreich entwarfen, um die Fahne Heinrichs B. aufzupflanzen. Am 28. April 1832 landete die Herzogin nebst einigen Anhängern bei Marseille. Ein Aufstand der Legitimisten
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Dietrichswaldebis Dietz |
Öffnen |
Speciallinien, die aber 1859 und 1861 ebenfalls
ansstarben. - Vgl. R68 FLstas ^entiä vi^tiicil-
^Wiiiiaiia6. ^. 1 (Olmütz 1621); von Venedikt, Die
Fürsten von D. (in den "Schriften des Histor. Vereins
für Innerösterreich", Heft 1, Graz 1848); Feyfar
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0757,
von Ehrensäbelbis Ehrensvärd |
Öffnen |
(Rostock 1853); Wahl-
berg, Ehrenfolgen der strafgerichtlichen Verurtei-
lung (Wien 1864); Glaser, Studien zum Entwurf
des österr. Strafgesetzes (ebd. 1870); Groß, Ehren-
folgen (Graz 1874); Mandry, Der civilrechtliche
Inhalt der 'Reichsgesetze
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0639,
von Feistritzbis Felanitx |
Öffnen |
und Brüche von weißem Marmor. -
2) Deutsch-Feistritz, Markt im Gerichtsbezirk
Frohnleiten der Bezirkshauptmannschaft Graz in
Steiermark, rechts an der Mur, wo der Übelbach ein-
fließt, mit dem gegenüber liegenden Peggau durch
eine Brücke verbunden
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0668,
von Feralienbis Ferdinand II. (römisch-deutscher Kaiser) |
Öffnen |
. mit Isabella von Siebenbürgen 1551
-55 (Wien 1891).
Ferdinand II., römisch-deutscher Kaiser
(1619 - 37), Sohn von Kaiser Maximilians II.
jüngerm Bruder Karl, der Steiermark, Kärnten und
Kram erhalten hatte, geb. 9. Juli 1578 zu Graz. Seine
Mutter
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Handelssperrebis Handelssprachen |
Öffnen |
Zeit
große Anstrengungen, die H. zu fördern. Voran
steht Osterreich, welches fast an allen bedeuten-
dern Handels- und Industrieplätzen zum Teil sehr
gut eingerichtete H. besitzt. Sie führen öfters den
Namen Handelsakademien (Wien, Linz, Graz
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0231,
von Negerkaffeebis Nehemia |
Öffnen |
; Negotiänt,
Geschäftsmann; Negociateur (frz., spr.^hiatöhr),
Unterhändler, Vermittler; Negotiation, Unter-
Negra,span.Hafen,f.Albunol. ^Handlung.
Negrelli, Alois Nittervon, österreich.Ingenieur,
Urheber der Pläne des Eueskanals (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0692,
von Tempelbrüderbis Tempelherren |
Öffnen |
.; schwerlich richtig sind die Konstruktionen von Th. Friedrich, T. und Palast Salomos, Innsbr. 1887, und O. Wolff, Der T. von Jerusalem, Graz 1887.) Dieser T. wurde 587 v. Chr. von den Chaldäern zerstört. Eine ideale Rekonstruktion desselben giebt der Prophet
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Walsallbis Waltershausen |
Öffnen |
Staatsdienst gezogen. Er stand vollkommen in dessen Plänen prot. Politik, wurde zu diplomat. Vertretung in Frankreich verwendet (1561 und 1570‒73), vor allem aber unterstand ihm die vorzüglich organisierte geheime Polizei, die innerhalb und außerhalb
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0175,
von Bickernbis Bienenzucht |
Öffnen |
173
Bickern - Bienenzucht
Plane wirklich gezählt worden (im 1.1890); mit
ihren Zahlen sind Vuchbinderbä'nde gemeint. Tie ^
Va'ndezahlen der andern V. bernben größtenteils
auf allgemeiner Schätzung. Das Verhältnis der
bibliogr. Bande zu den
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0382,
Geographentag (Wien 1891; internationaler Kongreß Bern 1891) |
Öffnen |
bildete die Erforschung der Binnenseen. Es sprachen Richter-Graz über die Temperaturverhältnisse der österreichischen Alpenseen, Graf Zeppel-Konstanz über die Arbeitsergebnisse der Kommission zur naturwissenschaftlichen Erforschung des Bodensees, welche
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0522,
von Baulogenbis Baumann |
Öffnen |
520
Baulogen – Baumann
größern Bauten wird sich ein Bauschreiber und die Bauzeichner nötig machen, da zur B. auch die Anfertigung der nötigen Werkrisse nach den Plänen des Architekten gehört. Die oberste B. überträgt man am besten einem erfahrenen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Meyer (Georg Herm. von)bis Meyer (Hans Heinr.) |
Öffnen |
, habilitierte sich 1876 an der Universität Prag für Sanskrit und vergleichende Sprachwissenschaft und wurde 1877 außerord., 1881 ord. Professor an der Universität Graz. Zahlreiche Reisen, die er nach Italien, Griechenland und dem Orient unternahm, galten
|