Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Haardt
hat nach 0 Millisekunden 43 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Haarananasbis Haare |
Öffnen |
, die feinste Art von Gold-, Silber- oder Platindraht.
Haardt (H. an der Sieg), Dorf im preuß. Regierungsbezirk Arnsberg, Kreis Siegen, an der Sieg und der Linie Hagen-Betzdorf der Preußischen Staatsbahn, hat Bergbau, Hochöfen, Puddlings- und Walzwerke
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0541,
Bayern (Industrie) |
Öffnen |
. d. Haardt, Kirchheimbolanden; für Brauereieinrichtungen in München, Augsburg, Würzburg etc.; für landwirtschaftliche Maschinen in München, Schleißheim, Bergen, Speier, Augsburg etc.; für Feuerspritzen in München, Landshut, Fürth, Würzburg
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0542,
Bayern (Industrie, Bierbrauerei) |
Öffnen |
und Schokoladewaren in München, Würzburg, Kitzingen, Ludwigshafen, Neustadt a. d. Haardt; Zichorie in Augsburg, Fürth, Bamberg, Frankenthal, Zweibrücken; Weine und Schaumweine in Würzburg (s. oben), Deidesheim und Neustadt a. d. Haardt. Von außerordentlichem Umfang
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0228,
Baden (Klima, Areal und Bevölkerung) |
Öffnen |
(von der Höhe des Schwarzwaldes zum Rhein mit Freiburg als Mittelpunkt); die Ortenau (die weitere Umgegend von Offenburg bis gegen Bühl, Gengenbach und Lahr); das Hanauerland (um Kehl); die Haardt (nördlich und südlich von Karlsruhe); die Pfalz (die Rheinebene
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Bahnsucherbis Bahreïninseln |
Öffnen |
Lehrbegriff erhielt er 1775 auch hier seinen Abschied. Nach einem kurzen Aufenthalt in Graubünden ging er 1776 als Generalsuperintendent nach Dürkheim a. d. Haardt und gründete auf dem ihm überlassenen Schloß zu Heidesheim bei Worms ein Philanthropin
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Durham'sbis Dürkheim |
Öffnen |
, von der nur wenige Reste erhalten sind (hrsg. von Hullemann, Utrecht 1841), die aber von andern Historikern benutzt worden ist. Vgl. Eckertz, De Duride Samio (Bonn 1842).
Durität (lat.), Härte.
Durius, Fluß, s. Duero.
Dürkheim (D. an der Haardt), Stadt
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Durlachbis Duroc |
Öffnen |
248
Durlach - Duroc.
und am Fuß der Haardt, an der Linie Neustadt a. d. Haardt-Monsheim der Pfälzischen Eisenbahn, ist Sitz eines Amtsgerichts, hat 2 evangelische und eine kath. Kirche, eine Lateinschule, sehenswerte Sammlungen der Polychia (des
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Holzcementbis Holzessig |
Öffnen |
-
breiteten Schulatlanten von Kozenn, von Haardt,
Bauer, Schubert, und Wandkarten (beides meist in
mehrern österr.-ungar. Landessprachen); ferner sehr
gelungene "Wandbilder für den Anschauungs-
unterricht", wozu auch die "Geogr. Charakterbilder
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0278,
von Alaun, konzentrierterbis Alava |
Öffnen |
und Vauquelin festgestellt. Zu Anfang dieses Jahrhunderts beherrschte der sehr reine Lütticher oder Lücker A. den Markt, und erst als Bleibtreu 1806 auf der Haardt ein Alaunwerk anlegte, wurde den Lütticher Werken wirksame Konkurrenz gemacht. Seitdem
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0403,
von Alpenbis Alpenkalk |
Öffnen |
, Waltenberger, Trautwein, Amthor, den Engländern Murray, Ball u. a. Karten über das Gesamtgebiet: Berghaus Mayr, Karte der A. (Gotha 1876, 8 Bl. in 1:450,000); v. Haardt, Wandkarte der A. (Wien 1882, in 1:600,000, mit Textheft); Steinhauser, Wandkarte
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0609,
von Annulariabis Anomalie |
Öffnen |
, Bezirk Bergzabern, an der Queich, in einem romantischen Thal der Haardt, an der Linie Germersheim-Saarbrücken der Pfälzischen Eisenbahn, Sitz eines Amtsgerichts, hat eine evangelische und kath. Kirche, eine Lateinschule, Papier
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0230,
Baden (Viehzucht, Forstwirtschaft etc., Industrie) |
Öffnen |
Waldungen, wie die Schwetzinger Haardt, die Lusthaardt bei Bruchsal, den obern und untern Haardtwald bei Karlsruhe, Bahnwald bei Rastatt, Hagenschieß bei Pforzheim, Mooswald bei Freiburg u. a. m. 252,122 Hektar sind Nadelwald, 300,644 Hektar Laubwald
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0543,
Bayern (Handel und Verkehr, Schiffahrt, Eisenbahnen) |
Öffnen |
ist in Kleinheubach, eine Fabrik kondensierter Milch in Rickenbach bei Lindau. Bedeutendere Tabaks- und Zigarrenfabriken sind in München, Passau, Aschaffenburg, Speier, Kaiserslautern, Neustadt a. d. Haardt, Landau, Grünstadt, Bamberg, Würzburg, Augsburg
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0978,
von Bischofbis Bischoff |
Öffnen |
als Musikreferent der "Kölnischen Zeitung" hat B. einen nicht zu unterschätzenden Einfluß auf die Hebung der rheinischen Musikverhältnisse ausgeübt.
2) Gottlieb Wilhelm, Botaniker, geb. 1797 zu Dürkheim a. d. Haardt, widmete sich in Kaiserslautern unter
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Blümtlerchebis Bluse |
Öffnen |
der politischen lag B. auch die kirchlich-religiöse Freiheit am Herzen, und er war eins der thätigsten Mitglieder in dem Ausschuß des Deutschen Protestantenvereins. Auf den deutschen Protestantentagen in Eisenach (1865), Neustadt a. Haardt (1867), Bremen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Bosobis Bosporus |
Öffnen |
(das. 1882-83, 2 Bde.); Mojsisovics, Tietze und Bittner, Geologie von B. etc. (das. 1880); du Nord, Abriß der Geschichte von B. (das. 1876); Haardt, Die Okkupation Bosniens (das. 1878); "Die Okkupation Bosniens und der Herzegowina im J. 1878", Bericht des
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Braunfischbis Braunkohle |
Öffnen |
der Haardt bei Bonn und bei Bischofsheim und Kaltennordheim an der Rhön, die Überreste eines alten Waldes repräsentieren. In andern Fällen sind die Stämme und Äste entrindet und tragen den Charakter von Treibholz. Das bituminöse Holz liefert gutes
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Deichselrechtbis Deinarchos |
Öffnen |
Räder, Leitern und andre Gerätschaften aufzustellen oder aufzuhängen und ins Trockne zu bringen.
Deidesheim, Stadt im bayr. Regierungsbezirk Pfalz, Bezirksamt Neustadt, am Fuß der Haardt und an der Linie Monsheim-Neustadt a. H. der Pfälzischen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0799,
Deutschkatholiken |
Öffnen |
wurde ein Versuch dazu in Neustadt a. d. Haardt gemacht, aber von seiten der Regierung unterdrückt. Zu gleich strengen Maßregeln griff die österreichische Regierung, um die ihr mißfällige Bewegung von ihren Grenzen entfernt zu halten; hier und später
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0802,
Deutschland (die mitteldeutschen Gebirgssysteme) |
Öffnen |
von Karlsruhe, mit dem Thal der Pfinz, vollständig sein Ende erreicht, setzen sich die Vogesen im N. des Breuschthals als niedriges Buntsandsteingebirge (Haardt [s. d.] in der bayrischen Pfalz) bis zum Landstuhler Bruch fort, wo sich im N. das umfangreiche
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0808,
Deutschland (Klima) |
Öffnen |
gelegenen Gegenden doch nur ein sehr fraglicher sei, haben alsdann ein bedeutendes Rückschreiten veranlaßt. An der Haardt und an der Bergstraße reifen die echte Kastanie und die Mandel, die Walnuß noch in Norddeutschland. Treffliches Obst liefern
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0019,
von Dobrunjbis Dock |
Öffnen |
die griechischen Tragiker in ihren Chorliedern an, und den Komikern diente er als Mittel zur Parodie der Tragödie.
Dochnahl, Friedrich Jakob, Pomolog, geb. 4. März 1820 zu Neustadt a. d. Haardt, erlernte die Gärtnerei und widmete sich dabei besonders
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0101,
von Drachenbaumbis Drachmann |
Öffnen |
), aus denen in neuerer Zeit das Material zum Ausbau des Kölner Doms genommen wurde. -
2) Berggipfel der Haardt in der bayr. Rheinpfalz, südwestlich von Dürkheim, erhebt sich mitten aus schönstem Wald zu 572 m Höhe. Seinen Scheitel krönt ein kühn
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Dusartbis Duschet |
Öffnen |
Werke (Altona 1758-63, 5 Bde.) u. a. übersetzt.
2) Alexander von, bad. Staatsmann, geb. 27. Jan. 1789 zu Neustadt a. d. Haardt, trieb seit 1805 in Paris im Hause seines Oheims Collini, der badischer Geschäftsträger war, namentlich Mathematik, Physik
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Elbeteinitzbis Elbing |
Öffnen |
Anlage auf der Haardt, nördlich von der Wupper, mit einem Denkmal des heil. Suitbertus (gest. 713), einem Kriegerdenkmal von 1872 und einem Rundschauturm auf der Elisenhöhe; die von dem Verschönerungsverein gestiftete Anlage auf dem Nützenberg, von wo
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0924,
Europa (die Gebirge Mitteleuropas) |
Öffnen |
, begleitet die mittelrheinische Ebene zu beiden Seiten in südsüdwestlicher Richtung. Darin erheben sich der Spessart, Odenwald, Schwarzwald und links vom Rhein die Vogesen und die Haardt. Hierzu kommen noch 5) der Jura, welcher an der Isère beginnt und sich
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0928,
Europa (Geologisches, Mineralprodukte) |
Öffnen |
928
Europa (Geologisches, Mineralprodukte).
deutschland ausdehnen, jenseit des Rheins in den Vogesen und der Haardt ihre Fortsetzung finden und noch weit nach Frankreich hinein verfolgbar sind. Ob in Spanien mächtige, aber versteinerungsleere
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0149,
von Fernan Nunezbis Fernow |
Öffnen |
-Siegbahn führt, nimmt den Müsener Bach auf und mündet 3 km nördlich von Siegen bei Weidenau. In dem Thal reiht sich von Haardt bei Siegen aufwärts ein Eisenwerk an das andre bis Dahlbruch, wo der Müsener Bach mündet, indem die F. gerade in diesem Teil
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0496,
von Frankensteinbis Frankenthal |
Öffnen |
., darunter 3448 Katholiken und 304 Juden. F. ist Sitz eines Bezirksamts, eines Amts- und eines Landgerichts (für die sechs Amtsgerichte zu Dürkheim, F., Grünstadt, Ludwigshafen, Neustadt a. d. Haardt u. Speier). - F. kommt schon als Dorf Franconodal im 8
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Hochstetterbis Hochwald |
Öffnen |
" (mit Bisching, 5. Aufl., das. 1883). Hochstetters "Gesammelte Reiseberichte von der Erdumsegelung der Fregatte Novara" gab v. Haardt (Wien 1885) heraus. Vgl. Heger in den "Mitteilungen der k. k. geographischen Gesellschaft in Wien" (1884, Heft 8
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0498,
Österreichischer Erbfolgekrieg |
Öffnen |
, mit Text von Haardt, Kerner u. a., Wien 1887).
Österreichischer Erbfolgekrieg, 1741-48. Da Kaiser Karl VI. keine männlichen Nachkommen hatte und der Mannesstamm des Hauses Habsburg in Österreich mit ihm aussterben mußte, so scheute er keine
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Asingobis Asmara |
Öffnen |
, welche indessen durch den Tod des einen in Estischehr ein baldiges Ende nahm. Eine »Übersichtskarte der ethnographischen Verhältnisse von A.« gab V. v. Haardt heraus (6 Blätter, Wien 1887).
Asingo * (Ajingo), See im franz. West-Äquatorialafrika
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0292,
Ethnographische Litteratur 1886-91 (Asien) |
Öffnen |
. 1891).
Asien.
Die Völkerverteilung in Asien und Osteuropa zeigt zum erstenmal kartographisch in vorzüglicher Klarheit Haardt, »Übersichtskarte der ethnographischen Verhältnisse von Asien und von den angrenzenden Teilen Europas« (Wien 1887
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0443,
Alpen (Einteilung. Klimatische Verhältnisse) |
Öffnen |
Materials, sowie durch die Übereinstimmung des plastischen Aufbaues bedingte Ähnlichkeit der orographischen Gestaltung aufweisen. Es ist nicht zu verkennen, daß die bisherige Einteilung der A. (von Sonklar, Studer, Wäber, von Haardt u. a
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Asilidaebis Asingo |
Öffnen |
. Rußland und der angrenzenden Gebiete, bearbeitet im militär-topogr. Bureau des russ. Generalstabes, 1:4 200 000 (1883, russisch); von Haardt, Übersichtskarte der ethnogr. Verhältnisse von A. und dem angrenzenden Europa, 6 Blatt in 1:8 000 000 (Wien 1887
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0182,
Australier |
Öffnen |
, Wandkarte von A. 1:8330000 (8. Aufl., Berl. 1888); Favenc, Sketch map showing explorations made 1878/79, 1882/83 1:625000 (Adelaide 1884); von Haardt, Schulwandkarte von A. und Polynesien 1:16000000 (Wien 1885); Océanie. Carte murale (Brüss. 1885); The
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Europäische Cholerabis Europäisches Völkerrecht |
Öffnen |
435
Europäische Cholera - Europäisches Völkerrecht
von Haardt, Polit. Schulwandkarte von E., 1:4000000 (Wien 1883); ders., Orohydrogr. Schulwandkarte von E., 1:4000000 (ebd. 1883); Christiani, Kaart over E. sammt Middelhaven (Kopenh. 1884
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Haarbalgbis Haare (animalische) |
Öffnen |
.
(S. Verenicc III.). jHardt.
Haardt, Gebirge in der bayr. Nheinpfalz, f.
Haare (animalifche, l'üi), gefchmeidige, faden-
förmige Horngeoilde, welche in der äußern Haut
wurzeln und aus verhornenden Zellen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Hardingstonebis Hardwar |
Öffnen |
.
Hardouin-Mansart (spr. ardŭäng mangsahr), Architekt, s. Mansart, Jules Hardouin.
Hard-Shell Baptists, s. Baptisten (Bd. 2, S. 387 a).
Hardt, die Hard, Haardt oder das Hardtgebirge, richtiger, wie in alten Urkunden, Hart geschrieben, die nördl
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Harrurbis Hartberg |
Öffnen |
, wie Haarstrang, Rothaargebirge,
"^pessart u. s. w. Auch der Harz hieß im Mittelalter
noch H. Das Pfälzer Gebirge, die Hardt, Haardt
oder Hard (auch der Hartz), wird in alten Urkunden
fast stets H. geschrieben. (S. Hardt.)
Hart, Heinrich
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Südpolarmeerbis Südwester |
Öffnen |
Südland (in den "Deutschen geogr. Blättern", Heft 3, Brem. 1895); von Haardt, Südpolarkarte 1:10 Mill. (Wien 1896); Wegener, Der Südpol, die Südpolarforschung und die deutsche Südpolarexpedition (Berl. 1897).
Südpolarmeer, s. Eismeer
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0383,
Geographentag (internationaler Kongreß Bern 1891) |
Öffnen |
den Zustand des geographischen Unterrichts in der Schweiz, Dupuy-Paris über den in Frankreich, Scott Keltie-London über den in England; Alexis sprach über die Vulgarisation geographischer Kenntnisse, v. Haardt-Wien trat für die Einführung
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Alpen (Departements)bis Alpengebirge |
Öffnen |
und Bild (2 Bde., Wien 1881); Haardt, Die Einteilung der A. (ebd. 1882); Grube, Alpenwanderungen (3. Aufl., 2 Bde., Lpz. 1885‒86); Illustrierter Führer im österr. Alpengebiet (Wien 1885); Umlauft, Die A. (ebd. 1885‒86); Zsigmondy, Die Gefahren der A. 13
|