Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Haltestelle
hat nach 1 Millisekunden 37 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Drehgestelle'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0907,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
der im Betrieb befindlichen Bahnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .km 41 631 42 302 42 849 25 751 26 298 27 056 Entgleisungen: auf freier Strecke 188 141 156 85 129 74 auf Bahnhöfen und Haltestellen 347 349
|
||
4% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0842,
Eisenbahnbau |
Öffnen |
und Haltestellen liegenden Weichen durch Signale gedeckt oder, wenn sie für gewöhnlich verschlossen gehalten werden, mindestens hinsichtlich ihrer Stellung durch geeignete Signale kenntlich gemacht werden. Nach der neuen Betriebsordnung müssen ferner alle
|
||
4% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0843,
Eisenbahnbau |
Öffnen |
841
Eisenbahnbau
oder einer Haltestelle liegenden spitz befahrenen Weiche. Alle übrigen in den Hauptgleisen der Bahnhöfe und Haltestellen liegenden Weichen müssen, sofern sie nicht ebenfalls mit den Signalen zur Sicherung der spitz zu
|
||
3% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0294,
Bahnhöfe |
Öffnen |
Hauptbahnhöfe, mittlere und kleine B., letztere teilt man wiederum in Haltestellen für Personen- und Güterverkehr, nur für Personenverkehr und nur für Güterverkehr, letztere werden auch Ladestellen genannt. Bei den deutschen Eisenbahnen werden nach dem
|
||
3% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0453,
Eisenbahnbau (Bahnhöfe, Wasserstationen) |
Öffnen |
Arten an.
Bahnhöfe, Wasserstationen.
Bahnhöfe sind zur Aufnahme und Abgabe von Personen und Gütern nötig. Die einfachsten derartigen Anlagen, die Haltestellen, dienen bloß dem Personenverkehr und unterscheiden sich von der laufenden Strecke etwa
|
||
3% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0095,
Bahnhöfe (neuere: Köln, Düsseldorf) |
Öffnen |
Geleise.
Bei den Berliner Stadtbahnhöfen sind die Zugänge zu den (als Inseln zwischen die zusammengehörigen Hauptgeleise eingeschobenen) Bahnsteigen mittels Treppen zum Teil von den Langseiten, zum Teil aber auch (wie z. B. bei Haltestelle
|
||
3% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0899,
Eisenbahntarife |
Öffnen |
erhält man folgendes Bild:
Ebenso sind auf den ungarischen Staats-
bahnen am 1. Jan. 1894 mehrere wichtige Ände-
rungen des bisherigen Tarifs eingetreten. Der
Nahverkehr ist insofern beschränkt worden, als die
Haltestellen, nach denen bisher
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Bahnhoflagerndbis Bahnson |
Öffnen |
auf Haltestellen (Preuß. Staatsbahnen 1146) und 1371 auf Haltepunkte (Preuß. Staatsbahnen 707). Die normalspurigen Eisenbahnen Österreich-Ungarns, soweit sie zum Verein Deutscher Eisenbahnverwaltungen gehörten, besaßen 1. Jan. 1893 insgesamt 4283
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0979,
Elberfeld |
Öffnen |
, früher Bergisch-Märkische Eisenbahn) mit den Bahnhöfen E.-Döppersberg (Hauptbahnhof), E.-Steinbeck und den Haltestellen E.-Zoologischer Garten und E.-Sonnborn, an der Linie Düsseldorf-Hagen (Nördliche Linie, frühere Rheinische Eisenbahn) mit den
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0419,
Straßenbahnen |
Öffnen |
. vereinzelte Anwendung die Druckluftmotoren. Taf. I, Fig. 4, zeigt einen in Chester fahrenden Druckluftmotorwagen während der Füllung der Luftbehälter an einer Haltestelle. Näheres über diese S. mit Preßluftbetrieb s. Atmosphärische Eisenbahnen
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0668,
von Kochlowitzbis Kohlensäure |
Öffnen |
der K. übertragen
wird, erbaut das Konsortium unmittelbar an der
Thüringer Eisenbahn bei der Haltestelle Sättelstädt-
Mechterstüdt eine Kohlensäure-Kompressionsanstalt,
zu der das Kohlensäuregas der Quelle durch eine
Rohrleitung geführt wird, um
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0460,
von Eisenbahneinheitbis Eisenbahnfusion |
Öffnen |
Steigungsverhältnisse und wenig oder keine Kurven oder höchstens solche von möglichst großem Radius zu überwinden hat, und der auf einer möglichst langen Strecke ohne Haltestellen seine Fahrgeschwindigkeit auszunutzen vermag. Selbst wenn der Zug nicht
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0377,
Straßeneisenbahnen |
Öffnen |
das Seil erfassenden Klemmbacken aus weichem Gußeisen versehen. Das Anhalten und Weiterfahren an den Haltestellen erfolgt durchaus stoßfrei und wird von dem Kondukteur durch Lösen und Schließen der Klemme besorgt. Die Betriebsmaschine ist ungefähr
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Eisenbahnpersonengeld-Tarifebis Eisenbahnzeit |
Öffnen |
oder Haltestelle gleichmäßig in bestimmte Strecken oder Zonen eingeteilt, innerhalb welcher der Fahrpreis für jede Entfernung bis zum Endpunkt der betreffenden Zone berechnet wird. Die ersten 50 km sind in 5 Zonen zu je 10 km, die folgenden 30 in 2
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0915,
Straßenbahn (Buchs Stufenbahn, amerikan. Schwerkraftbahnen) |
Öffnen |
Umständen auch als Hochbahn oder unterirdische Bahn ausführen ließe, sieht der Erfinder vor allem in der Annehmlichkeit, daß man an jedem Punkte des Bahnnetzes, ohne warten oder eine Haltestelle aufsuchen zu müssen, einsteigen kann, ferner
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0916,
Straßenbahn (Entwickelung in Deutschland) |
Öffnen |
, vor und hinter jeder Haltestelle. Der Wagen, welcher die längere geneigte Strecke hinab der Station zugefahren ist, setzt sich nämlich, ehe er den Gipfel der darauf folgenden Steigung erreicht, bez. wenn er den Vorrat von lebendiger Kraft verbraucht
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Rivières du Sudbis Robben |
Öffnen |
gespannten Brücke, während zwischen Arco und Niua bei einer Fahrzeit von 13 Minuten die Bahn in fast gerader Richtung längs der Westseite des Monte Vrwne hinzieht und nur in San Tomaso eine Haltestelle besitzt. Außer dem Genuß der reizenden
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0812,
Berlin (Verkehrswesen) |
Öffnen |
.
Verkehrswesen. Eisenbahnen. B. hat außer den Bahnhöfen und Haltestellen der Berliner Stadt- und Ringbahn (s. d.) sowie der 1. Okt. 1891 eröffneten neuen Wannseebahn (s. d.) 7 Bahnhöfe für Personen- und Güterverkehr, in die 12 Linien von auswärts
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 0792d,
Register zur Karte 'Berlin'. III. |
Öffnen |
Bahnhof. D3.
Militärbahnhof. C. D8.
Nordbahnhof. F. G2.
Potsdamer Bahnhof. D6.
Prenzlauer Allee, Haltestelle. H. I1.
Produktenbahnhof. C2. 3.
Rangierbahnhof. C2.
Schlesischer Bahnhof. I5.
Schöneberg, Bahnhof. C. D8.
Schönhauser Allee, Bahnhof. G
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Bocholtbis Bochum |
Öffnen |
für Güterverkehr), und der Nebenlinie B.-Weitmar (5,50 Km) der Preuß. Staatsbahnen (2 Hauptbahnhöfe und 2 Haltestellen), ist Sitz des Landratsamtes für den Landkreis B., eines Landgerichts (seit 1892) mit 5 Amtsgerichten (B., Witten, Wattenscheid, Herne
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Brandgranatenbis Brandmarkung |
Öffnen |
in der Amtshauptmannschaft Grimma der sächs. Kreishauptmannschaft Leipzig, 17 km östlich von Leipzig, je 3 km von den Haltestellen Machern der Linie Leipzig-Riesa-Dresden und Beucha-B. der Linie Leipzig-Döbeln-Dresden der Sächs. Staatsbahnen, hat (1890) 2179
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0633,
Brüssel |
Öffnen |
, Venezuela.
Verkehrswesen. Dem auswärtigen Verkehr dienen außer den Kanälen (gegen 12 000 Schiffe und Boote jährlich mit etwa 1 300 000 t Raumgehalt) die von drei durch Gürtelbahn (mit 8 Haltestellen) verbundenen Bahnhöfen ausgehenden Kunststraßen
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Deutsche Dampfschiffs-Reedereibis Deutsche Eisenbahnen |
Öffnen |
. Die 7755 Stationen der normalspurigen Bahnen verteilen sich auf 4042 Bahnhöfe, 2342 Haltestellen und 1371 Haltepunkte. (S. Bahnhöfe.) Die Schmalspurbahnen hatten 641 Stationen. Die erste deutsche Lokomotivbahn war die 7. Dez. 1835 eröffnete Bahn Nürnberg
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0697,
von Haltenbis Hamah |
Öffnen |
Dampssägewerke.
Haltestelle, f. Bahnhöfe (Bd. 2, S. 292g.).
"altioa., Käfergattuug, f. Erdflöhe.
Halule(Bandar-Alula),HafenplatzimGolf
von Aden, nahe dem Kap Guardafui. (S. Somal-
ia nd.) ft er K och salz g
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Historisch-politische Blätterbis Hittorf |
Öffnen |
, Stadt im Kreis Solingen des preuß.
Neg.-Bez. Düsseldorf, 15 km nördlich von Köln,
rechts am Rhein, Haltestelle der Rheindampfer, hat
(1890) 1688 meist kath. E., Post, Telegraph, einen
Auslade- und Winterhafen (im Bau); Tabak-,
Cigarren
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Jelschaubis Jena |
Öffnen |
, am linken Ufer der Saale, in 160 m Höhe, von meist
schroffen Kalkbergen überragt, an der Saalbahn und der Weimar-Geraer Bahn (zwei Bahnhöfe und die Haltestelle Paradies), ist Sitz eines Oberlandesgerichts
für die thüring. Staaten , außer Schwarzburg
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0921,
von Jochackerbis Jod |
Öffnen |
das Elsterthal; durch einen der untern drei Bogen führt die Linie Weischlitz-Gera der Sächs. Staatsbahnen mit der unter J. gelegenen Haltestelle Barthmühle. In der Umgegend befinden sich Eisenlager und Eisenwerke.
Jockey (engl., spr. dschockĕ
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0906,
Paris (Verkehrswesen. Befestigungen) |
Öffnen |
(mit unterirdischer Zufuhr) auf der Brandstätte der Cour des Comptes ersetzt werden soll, am Quai d'Austerlitz, und de Sceaux am Jardin de Luxembourg, wo auch seit 1894 die Straßenbahn Paris-Arpajon ihre Haltestelle hat; Gare de Lyon am Boulevard Diderot
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Westerbis Westerland |
Öffnen |
.
Westerland, Dorf im Kreis Tondern des preuß. Reg.-Bez. Schleswig, auf der Insel Sylt (s. d.) und unweit der Nordsee, mit Dampfstraßenbahn nach Munkmarsch (4,2 km, Haltestelle der Dampfschiffe von Hoyerschleuse), hat (1895) 1266 E., Post
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1045,
Zürich (Stadt) |
Öffnen |
eine Haltestelle (Stadelhofen). Nach dem Ütliberg (s. d.) führt die Ütlibergbahn (9 km), vom Limmatquai zum Polytechnikum die Zürichberg-Drahtseilbahn (171 m). Pferdebahnlinien vom Bahnhof nach Enge, nach Riesbach und Tiefenbrunnen und vom Paradeplatz
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0213,
von Brassó-Háromszéker Lokalbahnenbis Braunschweig (Herzogtum) |
Öffnen |
Gel-
senkirchen des preuß. Neg.-Bez. Arnober^, an der
Emscher und den elektrischen Strahenbabnen Gelsen-
kirchen-Bahnhof Bismarck in B. und Gelsenkircken-
Haltestelle Schalke in B., hat (18l>5) 14526 (7825
männl., 6701 weibl.) C., darunter 7076
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Centralgenossenschaftskassebis Centrum |
Öffnen |
5. Juli
1892 müssen die innerhalb eines Bahnhofs oder
einer Haltestelle liegenden Weichen, welche von ein-
oder durchfahrenden Pcrsoncnzügen im regelmäßigen
Betriebe gegen die Zungenspitze befahren werden,
durch Signalvorrichtungen gesichert
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Diersburgbis Diphtheritis |
Öffnen |
Etraßenbeleilchtung, Haltestelle der Dampfer,
Gebäude eines ehemaligen Klosters, 815 von den
Grafen von Andecks gestiftet, im 10. Jabrb. von
den.Hunnen zerstört, später wiederhergestellt und im
19. Jahrh, säkularisiert, jetzt Brauerei, mit Kircke
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Paris (Gaston)bis Parochie |
Öffnen |
)
im Bau ist. Der Personenbahnhof von Sceaur ist
weiter nach Norden verlegt, und seit 1894 befindet sich
am Lurembourggarten die Haltestelle für die Stra-
ßenbahn nach Ärpajon, die in der Rue dc Medicis
beginnt. Für den Orleansbahnhof ist ein
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0875b,
Register zur Karte 'Würzburg'. |
Öffnen |
.
Gerbrunner Str. E3.
Gewerbebank. C3 (9).
Goethestr. D3.
Grasweg. E3.
Grombühlstr. D. E1.
Gutenbergstr. E1.
Gymnasium. C3.
-, Neues. D2.
Hafen. B1.
Haltestelle Sanderau. D. E3. 4.
Handelsbank. C3 (9).
Harfenstr. C1.
Harmonie. C. D2.
Hauger Kirche
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Bunzelwitzbis Buol-Schauenstein |
Öffnen |
, Seidenspinnerei, Parkettfabrik und ist Haltestelle der Dampfer nach Flüelen und Luzern. Der Ort wurde 1763 durch eine Überschwemmung verwüstet und 1798 von den Franzosen niedergebrannt. Nach B. wird oft der mittlere Teil des Vierwaldstättersees (s
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Centralwagen-Abrechnungsbureaubis Centrieren |
Öffnen |
. Juli 1892 (s. Eisenbahn-Betriebsordnung) müssen die innerhalb eines Bahnhofs oder einer Haltestelle liegenden Weichen, welche von ein- oder durchfahrenden Personenzügen im regelmäßigen Betriebe gegen die Zungenspitze befahren werden
|