Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Hasenclever
hat nach 1 Millisekunden 33 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Haselotterbis Hasenclever |
Öffnen |
858
Haselotter - Hasenclever
noch eine größere Verbreitung. Auch hat der ge-
meine H. mehrere als Parkgehölz wertvolle Spiel-
arten hervorgebracht: die Blut Hasel (oder Blut-
nuh, var. atroMi-Mi-6H) mit braunroten Blättern,
die Gold Hasel
|
||
40% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Hasenaugebis Hasenpflug |
Öffnen |
. Luzula.
Hasenclever, 1) Johann Peter, Maler, geb. 18. Mai 1810 zu Remscheid, besuchte die Kunstakademie in Düsseldorf, um sich dem Baufach zu widmen, ging jedoch bald zur Malerei über und hatte darin Schadow zum Lehrer. Nachdem er sich eine Zeitlang
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0916a,
Zinkgewinnung (Doppelseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
916a
Zinkgewinnung.
Fig. 1. Galmeibrennofen.
Fig. 2, 3. Zinkblende-Röstofen.
Fig. 4, 5. Hasenclevers Röstofen.
Fig. 6, 7, 8. Belgischer Zinkofen.
Fig. 9, 10. Schlesischer Zinkofen.
Fig. 11. Alte schlesische Vorlage.
Fig. 12. Neuere
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0287,
von Jeanniotbis Jenkins |
Öffnen |
Linienstich: das Examen des Iobs (nach Hasenclever), der ihm die große goldne Medaille einbrachte. Ebenso meisterhaft sind andre Stiche nach Bildern der Düsseldorfer Schule: Luther verbrennt die päpstliche Bulle, nach Lessing (1861); die Rettung aus dem
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0293,
von Jorisbis Jouffroy |
Öffnen |
von Hasenclevers Examen des Kandidaten Iobs, die Schiffswinde in der Normandie (1843, Nationalgallerie), Scene in den Dünen nach dem Sturm (1844), Weiber holen Männer zur Rettung eines gefährdeten Schiffs (1845), Rettung aus dem Schiffbruch (1848, Museum
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0916,
Zink (Gewinnung) |
Öffnen |
beschriebenen Öfen die schweflige Säure verloren geht, so sind Hasenclever und Helbig bemüht gewesen, durch eine passende Ofenkonstruktion die schweflige Säure wenigstens zum großen Teil nutzbar zu machen. In den Öfen von Hasenclever-Helbig (s. Tafel
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0318,
Kupfer (Darstellung des Schwarzkupfers) |
Öffnen |
Ofen von Hasenclever-Helbig (s. Zink). b) Das Rohschmelzen. Die gerösteten Erze, welche Metalloxyde, schwefelsaure Salze, Schwefelmetalle und Gangarten enthalten, werden, wenn sie nicht schon genügend Solvierungsmittel (Quarz, Thonschiefer, Silikate
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0177,
Bildende Künste: Malerei |
Öffnen |
. von
Hammer, 2) Guido
Harrach, 6) Ferd., Graf von
Hasenclever, 1) Joh. Peter
Hasenpflug
Haushofer
Heidegger, 2) Karl Wilh., Freih. v. Heideck
Heinlein
Helmle
Helmsdorf
Hendschel
Henneberg, 2) Rudolf
Hensel
Hermann, 4) K. Heinr.
Heß, 4
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0420,
von Vorverfahrenbis Vos |
Öffnen |
der socialdemokratischen Partei Deutschlands, erscheint täglich in Berlin im Verlag von Max Bading in einer Auflage von 48000 Exemplaren. Die Zeitung wurde 1884 u. d. T. «Berliner Volksblatt» gegründet und von Hasenclever redigiert; nach dem
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Altkirchbis Altomonte |
Öffnen |
Kreisphysikus Hasenclever in Düsseldorf (geb. 1813, gest. 7. Juni 1876), einen schweren Verlust erlitt. Günstig wirkte dagegen, außer dem erwähnten Reichsgesetz über die Eheschließung vom 6. Febr. 1875, das 4. Juli 1875 vom König bestätigte preußische
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Brixenthalbis Broadwood and Sons |
Öffnen |
in Montpellier. Seine "OEuvres complètes" erschienen 1884 in 2 Bänden. Eine deutsche Übersetzung seiner Gedichte lieferte Sophie Hasenclever (Leipz. 1874).
Brizo, eine Göttin der alten Griechen, besonders auf Delos von den Frauen verehrt, welche ihr in kleinen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Genovesibis Gens |
Öffnen |
in der G. geltend, und erst in der neuesten Zeit hat dieselbe wieder, besonders durch den Einfluß der Düsseldorfer Schule, ihr Terrain erobert und schließlich die historische Kunst vollständig überwuchert. Nach dem Vorgang von Hasenclever, A. Schrödter
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0152,
von Janssensbis Jantsekiang |
Öffnen |
in Ostfriesland), der sich durch mehrere verdienstliche Stahlstiche nach Hasenclevers Bildern aus der Jobsiade, Jordans Rettung aus dem Schiffbruch und Lessings Luther, der die Bannbulle verbrennt, u. a. einen geachteten Namen in der Kunst erworben hat, wurde
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Liebigsche Suppebis Liebknecht |
Öffnen |
im Königreich Sachsen in den deutschen Reichstag gewählt, welchem er 1875-87 angehörte. 1879 wurde er auch in die sächsische Zweite Kammer gewählt. Mit Hasenclever redigierte er die Zeitung "Vorwärts" in Leipzig, das Zentralorgan
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0157,
Malerei (Deutsche und Franzosen im 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
und ernsten Sittenbild sowie in der Darstellung des ländlichen Lebens, standen die Düsseldorfer obenan. Die Donquichottiaden Ad. Schrödters, die Jobsiaden P. Hasenclevers, die sozialen Tendenzbilder K. Hübners, die Schiffer- und Fischerszenen R. Jordans
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0234,
Maria (biblische Personen. Fürstinnen) |
Öffnen |
); Hasenclever, M., die Mutter Jesu, in Geschichte und Kunst (Karlsr. 1876); Lehner, Die Marienverehrung in den ersten Jahrhunderten (Stuttg. 1881); Gayer, M., ihre Stellung im Reiche Jesu Christi (Regensb. 1886).
2) M. Magdalena ("M. aus Magdala") schloß
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0585,
von Michelangelobis Michelet |
Öffnen |
unter dem Namen F. Licio (Bresl. 1823), von Regis (Berl. 1842), von Grasberger (Brem. 1872) und von S. Hasenclever (mit italienischem Text, Leipz. 1875); eine Auswahl von Harrys (Hannov. 1868). M. war sein ganzes Leben lang ohne Frauenliebe
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Röstenbis Rosten des Eisens |
Öffnen |
rotierende Trommeln, wie z. B. der Brücknersche Röstofen. Eine sehr vollkommene Röstung für Schliche gestattet der Hasenclever-Helbigsche Ofen, in welchem das Erz in einem schrägen Kanal herabrutscht, unter dessen Sohle die Feuerungsgase abziehen. Aus dem
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0054,
Sozialdemokratie (Entwickelung in Deutschland) |
Öffnen |
und politische Programm des Vereins erweitert. In dem Verein vertraten Hasenclever und Hasselmann eine radikalere Richtung, diese siegte, und 1871 wurde v. Schweitzer als ein bezahlter Agent der preußischen Regierung verdächtigt und aus dem Verein
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Hartensteinbis Hauser |
Öffnen |
.
Hasenclever, 2) Wilhelm, sozialdemokrat. Agitator, verfiel 1887 in Geisteskrankheit, weswegen er sein Reichstagsmandat niederlegen mußte, und starb 3. Juli 1889'in Schöneberg.
'Hassauret, Friedrich, Schriftsteller, geb. 8. Okt.
1832 zu Wien
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0533,
von Liebermannbis Liliencron |
Öffnen |
(hrsg. von A. W. .vofmann, Braunschw.
1888, 2 Bde.)'.
Liebknecht, Wilhelm, sozialdemokrat. Agitator, wurde 1888 bei einer Nachwahl in Berlin an Stelle Hasenclevers und im Februar 1890 im 6. Berliner Wahlkreis wieder in den deutschen Reichstag
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1020,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
1016
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII
Hase strauch (Blü^e).........
Hasenclevers Röstofen (Taf. Zink, 4 u. 5)
Hathor (ägyptische Gotiheit)......
Haubenl rche (Taf. Sperlingsvögel 1) . .
Haubenmeise (Ta^. Eier 1, Fig. 44
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Malherbebis Mannfeld |
Öffnen |
, Berlin, N.-G.).
Weines, Hofstaat des - Ad. Schrödter (1850).
Weinprobe, die - Hasenclever (Berlin, N.-G.).
Weltgericht, s. »Erwartung des W.«
Weltteile, die vier - Rubens (Wien, Belvedere).
Werft in Südholland - v. Bochmann (Berlin, N.-G
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0018,
Geschichte: Deutschland (Preußen) |
Öffnen |
6
Geschichte: Deutschland (Preußen).
Gotter *, 2) G. A.
Gotzkowski *
Grabow
Grolmann, 1) H. D. v.
3) W. H. v.
Grumbrecht
Hagen, 7) A. H. W.
Hammacher *
Hansemann
Hardenberg, 2) K. A. v.
Hasenclever, 2) Wilh.
Hatzfeld, 2) F. L. v
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 1019,
Deutsche Kunst |
Öffnen |
wirklichen Lebens versuchte (Schrödter, Hasenclever, Jordan, später Vautier, Knaus [s. Taf. VIII, Fig. 4]), Bokelmann, Brütt), eine dauernde Förderung der D. K. ergab. Eine Gestaltung der Historienmalerei zu einer mehr von innen empfundenen bahnte
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Genrebis Genserich |
Öffnen |
aus, Collins, Leslie, Mulready u. a. legten das Hauptgewicht auf malerischen Inhalt, fielen aber in eine
immer flacher werdende Darstellung von Unbedeutendem, oft Läppischem. Nach dem Vorgang von Hasenclever, A. Schrödter,
Th. Hildebrandt
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Kortrijkbis Korund |
Öffnen |
-epischen Gedichten das einzige, das durch seine derbe Komik, die sich mit einer hausbackenen und philiströsen Anschauung der Dinge sehr wohl verträgt, auf die Dauer populär wurde; unterstützt wurde ihre Beliebtheit durch Hasenclevers köstliche Bilder
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0142,
Karikatur |
Öffnen |
. Mit dem Emporblühen der deutschen Kunst bekam die K. den ihr eigenen Zug des Humorvollen; Ludwig Richter, Hasenclever, Hosemann, Pletsch, Hentschel, Neureuther waren die meist ohne die Absicht zu kränken schaffenden Darsteller des «Biedermanns», des
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0590,
Maria (die Mutter Jesu) |
Öffnen |
- und Annenkultus in der kath. Kirche (Halberst. 1854); Hasenclever, M. die Mutter Jesu, in Geschichte und Kunst (Karlsr. 1874); Alw. Schultz, Die Legende vom Leben der Jungfrau M. und ihre Darstellung in der bildenden Kunst des Mittelalters (Lpz. 1878
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Michelet (Jules)bis Michelet (Karl Ludw.) |
Öffnen |
. 1868), Grasberger (Brem. 1872) und Sophie Hasenclever (Lpz. 1875). M. war unverheiratet und zeigte sich im Verkehr verschlossen, aber von milder Gesinnung; als er 60 J. alt geworden war, fand er eine edle Freundin in der Dichterin Vittoria Colonna
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Brizabis Broca |
Öffnen |
Akademie gekrönt. Auch übersetzte B. Dantes «Göttliche Komödie» in Prosa (1840; neue Ausg. 1853). Seine Gedichte wurden verdeutscht von Sophie Hasenclever (Lpz. 1874). Die «Œuvres complètes» erschienen Par. 1879‒84 (4 Bde.). – Vgl. Duplaix, Brizeux (ebd
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0603,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
(Parma, San Giovanni Evangelista); Domenichino (Petersburg, Eremitage); auf Patmos - Memling (Brügge, Johannishospital); Burgkmair (München, P.); s. auch »Apostel 5«).
Examen des Jobs - Hasenclever (München, N. P., und Berlin, Gal. Ravené
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0606,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
).
Leo XIII., Papst - Lenbach.
Leonardos da Vinci Tod - Jul. Schrader (1851).
Leonidas in den Thermopylen - David (Paris, L.).
Lesekabinett - Hasenclever (Berlin, N.-G.).
Letzte Aufgebot, das - Defregger (Wien, Belvedere).
Letzten Dinge, die, s
|