Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Hertwig
hat nach 0 Millisekunden 32 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Hersiliabis Hertwig |
Öffnen |
447
Hersilia - Hertwig.
brikation, Maschinen-, Tuch- und Zigarrenfabriken, Bierbrauerei und (1885) mit Garnison (ein Füsilierbataillon Nr. 32) 7271 meist evang. Einwohner. - Die Geschichte der Stadt H., welche in der ersten Hälfte des 12
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0177,
von Vetiverwurzelbis Vettonen |
Öffnen |
der Haustiere (2. Aufl., Dresd. 1884); Martin und Schlampp, Klinische Terminologie der Tierheilkunde (Wiesbad. 1887). Über Chirurgie schrieben: Hertwig (3. Aufl., Berl. 1873), Forster (2. Aufl., Wien 1873), Hering (4. Aufl. von Vogel, Stuttg. 1885); über
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0095,
von Hertfordbis Hertz (Henrik) |
Öffnen |
.).
'sHertogenbosch (spr.-tohch-), s. Herzogenbusch.
Herts (spr. Horts), engl. Grafschaft, s. Hertford.
Hertwig, Karl Heinrich, Mediziner und Tier-
arzt, geb. 10. Jan. 1798 zu Ohlau in Schlesien,
studierte in Breslau Medizin, in Wien
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0285,
Pharmacie |
Öffnen |
.
5) K. W. A.
Gurlt, 1) E. F.
Haubner
Hering
Hertwig
Roloff
Rueff
-
Pharmacie.
Allgemeines.
Apotheke
Apothekergewicht
Apothekertaxe
Apothekerzeichen
Dispensatorium
Medicinalgewicht
Medicinaltaxe
Officin
Officinell
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0267,
Erblichkeit (Weismanns Theorie) |
Öffnen |
Hertwig, Seeigel-Eier zu entkernen, benutzte, um Mittelformen von Echinus microtuberculatus und Sphaerechinus granularis aus teilweise oder völlig entkernten Eiern der letztern Art zu erzielen. Da die Bastardform mit keiner der beiden Eltern zu
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Siebplattenbis Siebwahrsagung |
Öffnen |
" (das. 1871); "Die Süßwasserfische von Mitteleuropa" (das. 1863). Auch begründete er 1849 mit Kölliker die "Zeitschrift für wissenschaftl. Zoologie". Vgl. R. Hertwig, Gedächtnisrede auf S. (Münch. 1886).
Siebplatten, s. Siebröhren.
Siebröhren (Tubi
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1015,
von Zempbis Zentralarbeitsnachweisestelle |
Öffnen |
);
O. und R. Hertwig, Untersuchungen Zur Morpho^z logie und Physiologie der tierischen Z. (Jena 1884! bls 1890); Boveri, Zellenstudien (das. 1887-90). Zcmp, Joseph, schweizer. Bundesrat, geb. 1834! zu Entlebuch (Luzern), studierte die Rechte
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0268,
von Aktienpromessenbis Aktinomykose |
Öffnen |
(deutsch, Leipz. 1859); Gosse, British sea anemones (Lond. 1860); Hertwig, Die A. (Jena 1879); Andres, Le Attinie del golfo di Napoli (Leipz. 1884).
Aktinisch (griech.), Benennung der chemisch wirksamen Strahlen des Sonnenspektrums; s. Chemische
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0683,
von Entwickelungskrankheitenbis Entzündung |
Öffnen |
Zeit haben Häckel, van Beneden, Balfour, Ray. Lankester, die Gebrüder Hertwig u. a. darüber gearbeitet. Bei der weitern Entwickelung der Tiere krümmen und falten sich diese drei Platten in der mannigfaltigsten Weise, schließen sich an der Bauchseite
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0725,
Erblichkeit |
Öffnen |
, daß die E. von den chemischen, morphologischen und biologischen Kräften der männlichen und weiblichen Keimzellen, die sich bei der Zeugung vereinigen, abhängt, wobei nach den neuestens von Strasburger, O. Hertwig, Kölliker u. a. gewonnenen Anschauungen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0935,
von Gurkenkrautbis Gurlt |
Öffnen |
, das. 1829; Supplemente dazu, 25 Tafeln, das. 1848); "Lehrbuch der vergleichenden Physiologie der Haussäugetiere" (das. 1837,3. Aufl. 1865); "Anatomie der Hausvögel" (das. 1849); "Über tierische Mißgeburten" (das. 1877). Mit K. H. Hertwig gab
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0798,
Hund (Haushunde) |
Öffnen |
und Bandwürmern und können durch die zahlreichen Parasiten, die sie beherbergen, andern Tieren und dem Menschen gefährlich werden. Vgl. Hertwig, Die Krankheiten der Hunde (2. Aufl., Berl. 1880). Der H. gewährt allen Völkern großen Nutzen. Auf den
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Keilschwänzebis Keimung |
Öffnen |
entweder oder bildet sich durch Zusammenfließen einzelner Lücken im Mesoderm. Vgl. Hertwig, Die Cölomtheorie (Jena 1881).
Keimblättertheorie, s. Entwickelungsgeschichte.
Keimdrüsen, s. Drüsen und Geschlechtsorgane.
Keimesgeschichte, s
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0080,
von Koramierenbis Koran |
Öffnen |
Actinia (Par. 1851); Gosse, British Sea Anemones (Lond. 1860); Hertwig, Die Aktinien (Jena 1879); Andres, Le Attinie del golfo di Napoli (Leipz. 1884).
Koramieren, s. Coram.
Koran (Khoran, mit dem Artikel: Alkoran, die "Recitation
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Medusensternbis Medyn |
Öffnen |
Acalephae (Cambridge 1865); Hertwig, Nervensystem und Sinnesorgane der M. (Leipz. 1878); Häckel, Über fossile M. (Leipz. u. Jena 1865, 1869, 1874); Claus, Studien über Polypen und Quallen der Adria (Wien 1877); Eimer, Über künstliche Teilbarkeit
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Pferdeaushebungbis Pferdehacke |
Öffnen |
benutzt.
[Litteratur.] D'Alton, Naturgeschichte des Pferdes (Weim. 1810-16, 2 Bde.); Hertwig, Taschenbuch der gesamten Pferdekunde (4. Aufl., Berl. 1878); Freytag, Pferderassen (Halle 1875); Janssen, Die Pferderassen der Gegenwart (Wandsbeck 1885); Born u
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Rhizotomenbis Rhodanverbindungen |
Öffnen |
der Kreidebildung (Berl. 1839); Williamson, On the recent Foraminifera (Lond. 1858); Carpenter, Introduction to the study of the Foraminifera (das. 1862); Häckel, Die Radiolarien (Berl. 1862-87, 2 Tle.); R. Hertwig, Der Organismus der Radiolarien (Jena 1879
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Symbiotesbis Symbolik |
Öffnen |
gegenseitigen Anpassungen der Blüten an Insektenbesuch und der Insekten an Honig- und Pollenraub gehören (s. Blütenbestäubung). Vgl. de Bary, Die Erscheinung der S. (Straßb. 1879); O. Hertwig, Die S. (Jena 1883); Huth, Ameisen als Pflanzenschutz (Berl
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0824,
Darwinismus |
Öffnen |
("Die Entstehung der Arten durch räumliche Sonderung", 1889), Fritz Müller, Claus, Seidlitz, Weismann, die Gebrüder Hertwig u. a. m. Ein beachtenswerter Vertreter der Descendenzlehre war auch Oskar Schmidt, der in einer vorzüglichen Darstellung ("Descendenzlehre
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Entwicklungskrankheitenbis Entzündung |
Öffnen |
185
Entwicklungskrankheiten - Entzündung
Deutsch von Vetter, 2 Bde., Jena 1880-81); Hertwig, Lehrbuch der E. des Menschen und der Wirbeltiere (4. Aufl., ebd. 1893); Korschelt und Heider, Lehrbuch der vergleichenden E. der wirbellosen Tiere
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Gurkthaler Alpenbis Gurnemanz |
Öffnen |
der pathol. Anatomie der Haussäugetiere» (2 Bde., ebd. 1831–32; Nachträge 1849), «Lehrbuch der vergleichenden Physiologie
der Haussäugetiere" (ebd. 1837; 3. Aufl. 1865). In Verbindung mit Hertwig gab G. das «Magazin für die gesamte Tierheilkunde» (Berl
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0211,
von Hirschwurzbis Hirt (Emil) |
Öffnen |
; in der Gynäkologie: Credo,
Gusserow, Martin, Winckel, Zweifel; in der Tier-
heilkunde: von Dieckerhoff, Ellenberger, Gerlach,
Gurlt, Hertwig, C. F. Müller, Noloff, Schütz, Spi-
nola u. s. w. Dazu kommen die "Berliner klinische
Wochenschrift" (1864 fg
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0217,
Histologie |
Öffnen |
. Zu den Hauptförderern dieser
letztgenannten Wissenschaften gehören namentlich
Joh. Müller, Leydig, von Siebold, Max Schultze,
F. E. Schulze, Vütschli, die beiden Hertwig u. a.
Die einzelnen Gewebe treten im Körper der Tiere
nur selten
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Hundswutimpfungbis Hünengräber |
Öffnen |
der verdächtigen Hunde) für ausreichend erachtet.
Litteratur. Hertwig, Die Krankheiten der Hunde und deren Heilung (2. Aufl., Verl. 1880); Johnen, Die Wutkrankheit (Düren 1874); Zürn, Die Wutkrankheit der Hunde und ihre Gefahr (Lpz. 1876); Rueff, Die H
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Pfeilhöhebis Pferd |
Öffnen |
(daher Borstenkiefer). - Vgl. O. Hertwig, Die Chätognathen (Jena 1880).
Pfeilwurz, s. Maranta.
Pfeilwurzmehl, s. Arrow-Root.
Pfeilzüngler (Toxoglossa), Giftschnecken, eine zu den Vorderkiemern (s. d.) gehörige Unterordnung der Mollusken
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Strahlingebis Straits Settlements |
Öffnen |
, eine Monographie (Berl. 1862); ders., Report on the Radiolaria collected by H. M. S. Challenger (Lond. 1887); K. Hertwig, Der Organismus der Radiolarien (Jena 1879).
Strahlkies, Mineral, s. Markasit.
Strahlkrebs, eine Wucherung des Fleischstrahls beim
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Wälderseebis Waldfeldbaubetrieb |
Öffnen |
einer Hochschwangern bei Steißlage des Fötus" (Bonn 1886), "Das Gorilla-Rückenmark" (Berl. 1889), "Lage der weiblichen Beckenorgane" (Bonn 1892). Auch giebt er seit 1874 mit La Valette St. George und O. Hertwig das "Archiv für mikroskopische Anatomie" heraus
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0946,
Zelle (Tierzelle) |
Öffnen |
der Bakterien als Kern an. Im allgemeinen liegen die Verhältnisse jetzt so, daß das wirkliche Fehlen des Kernes bei keiner Zellenart als positiv erwiesen erachtet wird, und darauf hin hat O. Hertwig denn auch die Existenz eines in das Zellprotoplasma
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Zelle (Robert)bis Zellensystem (bei Schiffen) |
Öffnen |
nachgewiesen werden konnten. - Vgl. außer den citierten Abhandlungen besonders O. Hertwig, Die Z. und die Gewebe (Jena 1892); Carnoy und Gilson, La cellule, Bd. 1-13 (Par. 1885-97); Wilson, The cell in development and inheritance (Lond. 1897).
Zelle
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Zoologischer Gartenbis Zoologische Stationen |
Öffnen |
der Tiere (2 Bde. in 4 Abteil., ebd. 1882‒84); Leunis, Synopsis der Tierkunde (neu bearb. von Ludwig, 2 Bde., Hannov. 1883‒86); Fleischmann, Lehrbuch der Z. (Wiesb. 1897); Hertwig, Lehrbuch der Z. (4. Aufl., Jena 1897); Handwörterbuch der Z
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Aktinischbis Aktinomykose |
Öffnen |
sea anemones (Lond. 1860); Hertwig, Die A. (Jena 1879); Andres, Le Attinie del golfo di Napoli (Lpz. 1881).
Aktīnisch (grch.) nennt man die Wirkung der Lichtstrahlen, besonders die chemische (s. Photographie).
Aktinoelektricität, die Elektricität
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0123,
von Mutterplagebis Muzaffarnagar |
Öffnen |
von den in ihren Körpern hausenden Algen zugeführt. Man hat diese Art des M. besonders als Symbiose bezeichnet. – Über M. schrieben namentlich F. Müller, Geza Entz, Brandt und O. Hertwig (über das ganze Gebiet).
Mutuéll, soviel wie Mutual (s. d
|