Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Hong-kong
hat nach 4 Millisekunden 46 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0339,
von Hongbis Hong-kong |
Öffnen |
337 Hong – Hong-kong
Seinemündung, gegenüber von Harfleur (s. d.) und an der Linie Pont l’Evêque-H. (15 km) der Franz. Westbahn schön gelegen, hat (1891) 8709, als
Gemeinde 9450 E., eine hölzerne St
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Überhitzte Dämpfebis Überlandpost |
Öffnen |
. zwischen Großbritannien und dessen ostasiat. und austral. Kolonien über den europ. Kontinent und sodann über Alexandria, Sues, Aden nach Bombay, Kalkutta und Hong-kong oder Sydney befördert werden. Mit der Ü. werden auch die holländ., franz
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0364,
Stiller Ocean |
Öffnen |
im Gebiet der steifen Westwinde südwärts von 45 und 50° südl. Br. Ostwärts von 100° westl. L. bis zum Kap Hoorn sind diese Tangmassen südwärts von 55° südl. Br. zu finden.
Segelschiffe brauchen von deutschen Häfen bis nach Hong-kong (15 000
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0753,
Dampfschiffahrt |
Öffnen |
, Japan durch den Sueskanal:
H. Von Vremerhaveu nach Hong'kong in 30,
nach Shang-Hai in 35, nach Iotohama in 38 Tagen,
jeden 4. Mittwoch (Norddeutscher Lloyd, von Hong-
kong nach Japan Zweiglinie); d. von Vrindisi
nach Hong-kong in 31-32, nach
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Tafeln:
Seite 1024,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum neunten Bande. |
Öffnen |
Holbein (2 Figuren) 287
Holländische Rahmen 292
Holzspaltemaschinen 320
Holzstoff (2 Figuren) 321
Holzwespen 325
Homburg (Stadtwappen) 326
Honduras (Landeswappen) 336
Hong=kong (Situationsplan) 337
Honigameise 339
Honigstein 339
Hopfen (5
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Shanklinbis Shannon |
Öffnen |
,
^si^^t^l. l^<)<><>
Shang-yai (3 ituat ionsplan).
Mill. M. An der Bruttoeinfuhr sind Großbritan-
nien mit 32, Hong-kong mit 24, Vritisch-Indien mit
19, Japan mit 7 Proz. beteiligt. Von der Ausfubr
gehen nach Europa (ohne Rußland und England
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Gützkowbis Guyon (Jeanne Marie Bouvier de la Motte-) |
Öffnen |
in China, hat er in dem
Englisch-Chinesischen (sog. Opium-) Kriege dem brit.
Heere durch seine Kenntnis von Land und Volk
wesentliche Dienste geleistet. 1844 gründete er in
Hong-kong aus belehrten Chinesen den "Chinesischen
Verein" in der Absicht
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0340,
Honig |
Öffnen |
im Frieden von Nanking (1842) den Engländern abgetreten, hob sich der Platz schnell als Station der Kriegsmarine und als Mittelpunkt des Opiumhandels. – Vgl. Die Seehäfen des Weltverkehrs, hg. von Dorn, Bd. 2 (Wien 1892); Hong-kong Almanac (Hong
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0862,
Japan (Verkehrswesen) |
Öffnen |
1892 Vereinigte Staaten v. Amerika 6 840 5 988 29 795 38 674 Großbritannien 19 996 20 789 5 633 3 921 Frankreich 2 834 3 620 15 120 18 093 China mit Hong-kong 13 888 19 495 18 404 19 647 Britisch-Indien 5 614 7 662 987 1 422 Deutschland 6 127 6 375 1
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0431,
von Macabrebis Macaulay |
Öffnen |
Kabel ist M. mit Hong-kong verbunden. Zwei chines. Dampfer unterhalten einen regelmäßigen
Verkehr mit Kanton, deutsche Dampfer seit 1890 mit Mexiko, wohin sie Kuli bringen. Der Handelsumsatz beträgt etwa 30 Mill. M. Ausgeführt
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Saignelégierbis Saint Albans |
Öffnen |
dienen, trennen die dorfähnlicken Vorstädte ab. S. ist der wichtigste Hafenplatz Ostasiens zwischen Singapur und Hong-kong. Hauptausfuhrartikel ist Reis (1893: 6677 Mill. kg), vor allem nach China, dann nach Frankreich, dem übrigen Europa und nach
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0585,
von Tadschikbis Tafelgelder |
Öffnen |
oder auch in 1000 Cash geteilt und ist
eine chines. Unze (Liang) Silber von je nach den Handelsplätzen verschiedener Feinheit. In Kanton und Hong-kong rechnet man 717 T. = 1000 mexik. Piastern (Pesos,
Dollars), so daß das Kanton- (oder Hong-kong
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Tongalandbis Tongking |
Öffnen |
, ebenso die Wälder an Nutzholz. Der Reis übertrifft an Güte den von China und
Cochinchina und kommt den bessern Qualitäten Siams vollkommen gleich. 1892 wurden 1, 06 Mill. Pikul geerntet und meist nach
Hong-kong ausgeführt. Die Kultur des
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Pestbis Petersburg |
Öffnen |
der in Kanton und Hong-
kong wütenden Bubonenpest abgesandten Bakterio-
logen Dersin sowie gleichzeitig dem japan. Forscher
Kitasato, den bisher unbekannten Erreger dieser
Seuche in unzweifelhafter Weise nachzuweisen und
zu kultivieren. Es ist ein kurzer
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0763,
von Windankerbis Windau |
Öffnen |
Witterungsverhältnisse von Wichtigkeit. Wesentlich größer ist die jahreszeitliche Änderung und das Vorherrschen bestimmter Windrichtungen in den Monsungebieten. Für Hong-kong giebt Wojejkof folgende Zahlen (in Prozenten):
^[Tabellenanfang]
N NE E SE
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0108,
von Kantonadebis Kanzel |
Öffnen |
aus Deutschland, Nadeln, Kaninchenfelle, Bernstein, Gold- und Silberdraht und Schwalbennester, seit 1887 bestehen in Kaulung (s. Hong-kong) und in Lappa bei Macao chines. Seezollämter für den Verkehr der einheimischen Dschunken. Der Wert des Handels über
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Möng-tzebis Monismus |
Öffnen |
Gegenstände der Einfuhr
sind ind. Baumwollgarn (84 Proz. der Gesamteinfuhr) und Tabak, der Ausfuhr Zinn (1892: 736865 Taels).
Der Handel geht mittels Dschunken meist über Hong-kong; nur 13 Proz. über Tongking. M. ist mit Jün-nan-fu
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0628,
Japan |
Öffnen |
. Zusammen Wert Pfd. St. Proz.
Großbritannien 4705427 34,78 854011 5,76 5559438 19,75
Hong-kong 875137 6,47 1989303 13,60 2864440 10,17
Britisch-Indien 1250188 9,24 472250 3,23 1722438 6,12
Australien 107471 0,79 138785 0,95 246256 0,87
Canada
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0981,
von Asiatisches Departementbis Asien (Name. Lage, Grenzen und Küsten. Inseln) |
Öffnen |
.) Werke in Text und Übersetzung, von der bereits beinahe 800 Lieferungen erschienen sind. Außer den genannten bestehen zu Bombay, Madras, Ceylon, Malaka und Hong-kong A. G., die sich selbst als "Branches" der Asiatischen Gesellschaft zu London
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0985,
Asien (Klima, Pflanzen- und Tierwelt) |
Öffnen |
sogar 12 526 mm, die höchste Zahl auf der Erde. Auch die südostasiat. Inseln, besonders Borneo, Sumatra, die Philippinen, dann Westjava, Westcelebes haben 2500-5000 mm im Jahr. Endlich gehören die Gegend von Hong-kong, Hai-nan, Formosa und Tokio zu den
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Banglabis Banier |
Öffnen |
Fahrzeuge. Der Verkehr hat gegen das Jahr 1890 eine
Steigerung von 24 Proz. erfahren. Regelmäßige Verbindung besteht mit Hong-kong durch 10 engl., mit Singapur durch 4 chines. und 5 engl., mit Saigon
durch franz. Dampfer. Auch ist B. Station
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0217,
von China (Chinarinde)bis Chinagras |
Öffnen |
);
Notes and Queries on China and Japan (Hongkong 1867–70); Missionary Recorder (Fu-tschou
1867–72); Chinese Recorder (Shang-hai 1874 fg.); China Review (Hong-kong 1872 fg
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 1011,
Deutsche Konsulate |
Öffnen |
, East London (V.), Freetown, Fremantle, Georgetown (Demerara), Gibraltar, Halifax, Hong-kong, Inagua (A.), Kalkutta (G.), Kapstadt (G.), Karatschi, Kimberley (Kapkolonie), Kingston, King William Town, Lagos (Guinea), La Valette, Levuka (Ovalau), Madras
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0404,
Großbritannien und Irland (Kolonialwesen. Landwirtschaft) |
Öffnen |
-Borneo 80300 120000
Brunei 21000 50000
Serawak 106200 320000
Hong-kong 79 221441
Gibraltar 5 25755
Malta 323 177225
Cypern 9601 209291
Gambia 179 14266
Sierra Leone 7770 74835
Goldküste 100190 1500
Lagos 2768 85607
Niger-Küsten-Protektorat
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Kanton (Bezirk)bis Kanton (Stadt) |
Öffnen |
der Handel auch infolge der Konkurrenz Hong-kongs und der Benutzung der Landwege von
Tongking aus etwas ab. Die Lage ist für den Verkehr überaus günstig, da der Tschu-kiang durch seine ausgebreiteten Verzweigungen mit dem Süden
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Kaulbars (Nikolaj, Baron von)bis Kaunitz |
Öffnen |
und Froschlurche.
Kau-lung (Kiu-lung; engl. Kowloong), der Stadt Victoria auf Hong-kong (s. d.) gegenüber gelegener Hafenort, östlich von der Halbinsel gleichen Namens, wurde 1860 durch den Vertrag von Tientsin an England abgetreten und ist seit 1887 dem
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0668,
von Kotzenbis Kowsha |
Öffnen |
ist bei ihnen sehr häufig.
Kowloong, Hafen auf Hong-kong, s. Kau-lung.
Kowno. 1) Gouvernement (russ. Kowenskaja gubernija) im nordwestl. Teil des europ. Rußland, zu den weißruss. Gouvernements und zum Generalgouvernement Wilna gehörig, grenzt im SW
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Küstenbeleuchtungbis Küstenfahrt |
Öffnen |
, Karlskrona, Helle-
voetsluis (Holland.), Ferrol, Cadiz (fpan.), Sagres
lportug.), Pensacola (nordamerik.), Hong-kong,
Halifax, Gibraltar, Malta, Karatschi, Kalkutta u. a.
der engl. Kolonien; Saigon, Papiete (Tahiti),
Numea, Goree, Pointe-ä-Pitre
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Kwasbis Kybele |
Öffnen |
856 Kwas - Kybele
Lantao bei Hong-kong, sowie die vom Si-kiang gebildeten zu nennen. Hai-nan (s. d.) bildet einen eigenen Bezirk. Die vielen Buchten sind
Schlupfwinkel für Seeräuber. – Die Seide des
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0422,
Lyon |
Öffnen |
.), Hong-kong und Shang-hai Banking Corporation (50 Mill.), Société Lyonnais (30 Mill. Frs.). – Dem Verkehr in der Stadt und nach den Vorstädten dienen 12 Pferdebahnlinien, darunter 5 von der Place Bellecour ausgehende, 5 Dampf- und 4 elektrische
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Pacific Mail Steamship Companybis Packwerkbau |
Öffnen |
war. Die ostasiat.
Linie, via Japan bis Hong-kong gehend, erpediert
alle 14 Tage von San Francisco einen Dampfer.
Pacific-Ocean (engl., spr. peßiffik ohschen),
s. Stiller Ocean.
?a.oitio 3tea.in Ula.viFa.tiou <3olupa.nv,
wichtige engl
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Schiffahrtskundebis Schiffbaukunst |
Öffnen |
für den Betrieb der Linien nach Hong-kong und Jokohama sowie nach Sydney und nach den deutschen Südseekolonien
4090000 M. aus der Reichskasse. Außerdem erhält die Deutsche Ostafrikalinie (Aktiengesellschaft, vormals Woermann
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0921,
von Shuntbis Siam (Königreich) |
Öffnen |
., Teakholz für 29 750,
Pfeffer für 66000 Pfd. St. Eingeführt wurden
Waren für 2,25 Mill., darunter Baumwollwaren für
319 000, Iutefäcke für 101500, Kleineisenwaren für
75000 Pfd. St. Größtenteils ist der Außenhandel
nach Hong-kong und Singapur
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Stern (Alfred)bis Sternberg (Adelsgeschlecht) |
Öffnen |
. Semen Anisi stellati), die aus acht sternförmig ausgebreiteten rostbraunen runzeligen Karpellen bestehende Frucht des Sternanisbaums (s. Illicium). Der Import erfolgt in Kisten zu 60 kg Inhalt von Hong-kong. Der S. kostet (1895) im Großhandel 3 M
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Sturnusbis Stuttgart |
Öffnen |
, sowie in Hong-kong und Manila teils von besondern Wetterwachen eigene S. ausgegeben, teils telegraphisch von Centralstellen empfangen.
Sturnus, s. Stare.
Sturz, im Bauwesen die wagerechte Abdeckung über einer Maueröffnung (Fenstersturz, Thürsturz
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Swarezbis Swedenborg |
Öffnen |
für das mundartliche Swatau , eigentlich
Schan-thou oder Schan-Thau ), ein dem Weltverkehr
geöffneter chines. Hafenort in der Provinz Kwang-tung, zwischen Hong-kong und Amoy, links an der Mündung des Flusses Han-kiang, den chines. Dampfer
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Sydneybis Sydow |
Öffnen |
, mit Neuseeland und den übrigen Inseln der Südsee. Regelmäßiger Verkehr besteht auch mit London, Marseille, Bremen, sowohl über den Sueskanal als über Kap Hoorn und Rio de Janeiro, ferner mit Java, Hong-kong, Vancouver und San Francisco. Der Norddeutsche
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0653,
von Taxis (Familie)bis Taylor (Bayard) |
Öffnen |
begab sich T. auf größere Reisen nach dem Orient, Afrika, Indien, China und im Mai 1853 mit der amerik. Expedition unter Perry nach Japan. Zu Hong-kong verließ er die Expedition und kehrte über das Kap und St. Helena nach Neuyork zurück. Als Früchte
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0242,
Vereinigte Staaten von Amerika (Handel) |
Öffnen |
1147019 1576316
Hong-kong 776476 1419124 4244895 4681380
Asiatische Türkei 3089951 3266205 130236 40912
Übriges Asien 524856 2122363 699883 1482788
Britisch-Australasien 4620828 7579259 8938760 12674001
Sandwichinseln 7888961 11757704 3648471 3928187
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0324,
von Victoria (Stadt)bis Victoria (Deutsche Kaiserin) |
Öffnen |
der Republik Venezuela, am Rio Aragua, hat 12000 E. und Plantagen von Kaffee, Zucker und Kakao.
Victorĭa, Hauptstadt der Insel Hong-kong (s. d.).
Victorĭa, altröm. Siegesgöttin, in vielen Tempeln verehrt und vielfach auf Kunstdenkmälern in der Gestalt
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0262,
China |
Öffnen |
Großbritannien, 165504 nach Hong-
kong und 80323 nach Australien. Anteil der wichtig-
sten Vertragshäfen am auswärtigen Handel (1895):
Geöffnete Häfen
Nin-tschwang .
Tien-tsin . . .
Tschi-fu ....
Shang-Hai. . .
Ning-po ....
Wen-tschou . .
Fu
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0629,
Japan |
Öffnen |
Registertons. Sie hat nicht bloß den ganzen japan. Küstenhandel in Händen, sondern unterhält auch einen regelmäßigen Verkehr mit Wladiwostok, den Häfen von Korea, Shang-hai, Hong-kong, Manila, Bombay und Honolulu. Beim Ausbruch des Chinesisch-Japanischen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Lébenybis Legierungen |
Öffnen |
, war 1843-73 Missionar in Hong-kong
und ist seit 1876 Professor der chines. Sprache und
Litteratur an der Universität Oxford. L. fchrieb:
"'II16 notioii8 ol tiis OI11N686 concei'iiinF 60a and
8iiii-it8" (Lond. 1852), eine Übersetzung chines. Klas
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Über Land und Meerbis Überproduktion |
Öffnen |
31
Über Land und Meer - Überproduktion
gapur, Hong-kong, Shang-hai, Jokohama, Hiogo, so daß der Postdienst nach Ostindien und Australien erheblich verbessert ist. Die Ü. umfaßte im J. 1895: 1494380 Stück Briefe und Zeitungen und der Gesamtverkehr
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Novaraexpeditionbis Novelle |
Öffnen |
. Paul und Amsterdam, ging dann weiter über Ceylon, Madras nach Singapur. Von hier aus wurden Java, Manila, Hong-kong, Shang-hai und die Salomoninseln angelaufen. Am 5. Nov. 1858 Ankunft in Sydney, von wo aus Auckland und Tahiti angelaufen wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0168,
von Vancouverbis Vandalen |
Öffnen |
ist beträchtlich. Besonders ist V. Ausgangspunkt der Dampferlinien nach Australien, Jokohama und Hong-kong, nach San Francisco und Sitka und (täglich) nach den Häfen am Pugetsund.
Vancouverinsel (spr. wännkúhwĕr-), Insel an der pacifischen Küste
|