Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Hydraulische Pressung
hat nach 1 Millisekunden 34 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Hydrargyrumbis Hydraulische Pressung |
Öffnen |
466
Hydrargyrum - Hydraulische Pressung
Hydrargyrum (grch.), Quecksilber. Über die auf Rezepten vorkommenden, mit H. zusammengesetzten lat. Benennungen der verschiedenen Quecksilberpräparate s. Quecksilbermittel.
Hydrastin, Hydrastinin, s
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0378,
Pressen (in der Technik) |
Öffnen |
, Schraubenpressen und Walzenpressen, und je nach der Art des zur Gewinnung der Betriebsarbeit benutzten Motors Handpressen, Dampfpressen, Luftpressen, hydraulische P. sowie Transmissionspressen, wenn der Pressenbetrieb von einer auch andern Zwecken dienenden
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0441,
Fußboden |
Öffnen |
oder hydraulischem Kalk-
mörtel, weniger gut Cementmörtel erfordert. Das
Material kommt aus Schlesien, Nassau, Westfalen,
Belgien, Tirol, Italien, Griechenland, 'Ägypten,
Tunis; 7) Schieferplatten aus Nutlar a. d. Ruhr
und aus Lehesten in Thüringen.
Die F
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0337,
Materialprüfung |
Öffnen |
gehörig abgedichtete Kolben A ist ferner durch die Querstücke D D und vier Stangen e e mit dem starken Querstück E E so verbunden, daß das letztere die Kolbenbewegung mitzumachen hat. Seitwärts von dieser Maschine befindet sich nun eine hydraulische Presse
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Sicherheitsleistungbis Sicherheitsventil |
Öffnen |
. B. Dampfkesseln, Luftreservoirs, hydraulischen Pressen etc.), welches nach außen hin aufschlägt und so stark belastet ist, daß bei normaler Pressung der Druck auf die innere Ventilfläche nicht ausreicht, den durch die Belastung ausgeübten, auf Schluß
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Loch Erichtbis Lochner |
Öffnen |
Pressung zur Bewegung des Lochstempels Verwendung (hydraulische L.). L. für das Ausstoßen vieler, regelmäßig über die Fläche einer Platte verteilter Löcher, bei denen die Bestimmung des Lochstandes durch selbstthätige Verschiebung des Arbeitsstückes
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0265,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
in der Fabrikation hervorgerufen, namentlich die Destillirvorrichtungen sind von der Technik immer mehr und mehr vervollkommnet worden.
1. Pressung. Diese Art der Gewinnung ist natürlich nur möglich bei Rohstoffen, welche das Oel in grossen Mengen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0515,
Schleuse (Wasserbauwerk) |
Öffnen |
. Was die
hydraulischen S. anbetrifft, so wurde das Druck-
cylindersystem nach Ideen von James Anderson in
Edinburgb und Brownnill in Sheffield am Grand-
Wcstern-Kanal 1840 in ganz kleinem Maßstab für
Achttonnenschiffe, dann aber für weit größere Schiffe
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0448,
Holzverzierungen (Brandtechnik, Intarsien) |
Öffnen |
, je nachdem man den Druck verkleinert oder vergrößert, die Dauer der Pressung erniedrigt oder erhöht oder die Erwärmung kleiner oder größer wählt. Ferner kann man die Verzierungen nach Belieben auf einer Seite des Holzes oder auf beiden Seiten
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Bonus vir semper tirobis Boot |
Öffnen |
, dient zum Packen, zum Glätten von Papier nach dem Druck etc. und ersetzt die einfache Schraubenpresse vorteilhaft, in vielen Fällen auch die hydraulische. Sie beruht auf dem System der Kniehebel, die, doppelt vorhanden, auf einer mit Rechts
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0330,
Presse (technisch) |
Öffnen |
entspinnen, als der Beginn des Waffenstillstandes den Feindseligkeiten ein Ende machte.
Presse, Vorrichtung, mit welcher vorübergehend auf Körper ein Druck (Pressung) ausgeübt wird. Im allgemeinen sucht man durch Pressen zu erreichen: 1
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0765,
Appretur |
Öffnen |
mit Glanz versehen, indem man sie zusammengefaltet und mit
Preßspänen (s. d.) und heißen Platten abwechselnd geschichtet in eine kräftige
Schraubenpresse oder hydraulische Presse einbaut.
Das Pressen erfolgt unter allmählicher Steigerung des
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Schmiedepressebis Schmiegungsebene |
Öffnen |
- und Schmiedekalender
(hg. von März, Leipzig); F. S. Meyer, Handbuch
der Schmicdekunst (2. Aufl., ebd. 1894).
Schmiedeprefse, auch Preß Hammer oder
hydraulischer Hammer, eine von Haswell er-
Q;e-
^
fundene Maschine zum Schmieden in Gesenken, die
nicht
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Olo Ngadjubis Öls (Fürstentum) |
Öffnen |
die
beiden letztern. Von den Quetschwalzen wird der
Same vorgequetscht, um dann von den Steinen des
Kollerganges zu einem feinen Mehl zermahlen zu
werden. Vor der Pressung wird das Samenmehl
in Wärmepfannen vorgewärmt. Es sind dies
stäche Pfannen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Blayebis Blei |
Öffnen |
und Ovalscheren, oder bei kleinen Abmessungen auf Durchbrüchen. Darauf gelangen die Platten in die Stanzpressen (Ziehpressen), um je nach der verlangten Gefäßhöhe in einer oder mehreren Pressungen (Drucken) mittels Matrizen und Stempel die entsprechende Vertiefung
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Drechslerbis Druckregler |
Öffnen |
und Widerstand noch nicht vollständig ausgeglichen. Neuerdings hat Prentice eine Vorrichtung angegeben, welche den hydraulischen Maschinen das Betriebswasser in solcher Pressung zuführen soll, welche dem augenblicklichen Kraftbedarf entspricht
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0975,
Gebläse (mit biegsamen Seitenwänden, Kolbengebläse) |
Öffnen |
die Seitenwände herbeigeführt werden, eine Vorsichtsmaßregel, die bei den hydraulischen Gebläsen, d. h. solchen mit Wasserböden, wegen der Beweglichkeit des Wassers nicht nötig ist. Alle hierher gehörigen G. arbeiten periodisch; in der ersten Periode
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Drummondbis Drygalski |
Öffnen |
wie in einer Strahlpumpe, indem er durch e Niederdruckwasser ansaugt und in die gegenüberstehende Mündung von g hineinwirft. Dadurch wird die Pressung des bei i durchfließenden Wassers entsprechend verringert. Die ursprüngliche Stellung
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0025,
Akkumulatoren (Luftdruck-A., elektrische Stromsammler) |
Öffnen |
500 Atmosphären beträgt.
Um bei diesen hohen Pressungen ein Entweichen der Luft und eine Betriebsstörung überhaupt zu verhindern, wird der untere Teil des Gefäßes A bis zur Höhe ww mit einer Flüssigkeit (Öl oder Glycerin) gefüllt, welche
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1023,
von Perkussionshammerbis Perlen |
Öffnen |
. ist die Hydraulische Pressung (s. d.).
Perkussionszünder, s. Zünder.
Perl, s. Perlschrift und Schriftarten.
Perlaffen, s. Affenfelle.
Perlaggspiel (wahrscheinlich von berlic e berloc, der scherzhaften ital. Benennung des Teufels), ein Kartenspiel
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0549,
von Stearinbis Steingut |
Öffnen |
erstarrt. Diese werden in Wolltücher eingeschlagen und abwechselnd mit eisernen Platten in einer hydraulischen Presse einem gewaltigen Druck ausgesetzt.
Die nicht festen Fettsäuren werden dabei als ölartige Masse größtenteils abgepreßt; der noch
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Manonbis Manövrieren im Wirbelsturm |
Öffnen |
wird.
^[Fig. 1.]
^[Fig. 2.]
Ihre hauptsächlichste Verwendung finden die M. bei Dampfkesseln (s. d.), um den im Innern derselben herrschenden Dampfdruck anzuzeigen, außerdem namentlich bei hydraulischen Pressen und Pumpen. Für letztern Zweck werden
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Oldislebenbis Öle |
Öffnen |
diese noch mit einem Gewebe aus Pferdehaar. Früher wandte man hauptsächlich Keilpressen an, jetzt häufiger hydraulische, deren Preßraum man mit einem doppelwandigen Gehäuse umgibt, in welchem Dampf zirkuliert, um das Preßgut gelind zu erwärmen. In den
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1014,
von Hahn (an Handfeuerwaffen)bis Hahn (Personenname) |
Öffnen |
der Flüssigkeit rinnt. Hähne unter hoher Pressung lassen sich auch der großen Reibung wegen nur schwer und unsicher bewegen, und dieser Mißstand wächst mit der Größe des Hahns. Daher zieht man bei Dampfleitungen Ventile oder Schieber vor. Auch für Wasser
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0429,
Wasserrad (halbmittel- und unterschlächtige Räder, Turbinen) |
Öffnen |
, daß das Wasser gegen die Schaufeln in freien Strahlen geführt wird, d. h. in solchen, welche einen Überdruck über die Atmosphäre (hydraulische Pressung) nicht besitzen, indem der ganze Druck des Gefälles zur Geschwindigkeitserteilung benutzt ist, so erhält
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Roelofsbis Röhren |
Öffnen |
für Gas, Wasser, Luft:c. zugleich größere Pressungen auszuhalten haben, da sie in der Biegsamkeit die Kautschukschläuche mit Drahteinlage übertreffen und bedeutend haltbarer sind. Man erzeugt sie in Durchmessern von 8 mm an und in längen bis 15
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0278,
Explosivstoffe (Theorie) |
Öffnen |
oder Pressung von Bleicylindern in einen konischen Kanal von kleinerm Durchmesser). Die mit diesen Apparaten erhaltenen Deformationen werden verglichen mit den Deformationen, die man durch genau bekannte, mittels hydraulischer Pressen hervorgebrachte
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0675,
Naturforschergesellschaft (Versammlung in Halle 1891) |
Öffnen |
abschreckten, und erst vor wenigen Jahren gelangte man zu brauchbaren Ergebnissen durch Verarbeitung der Schießbaumwolle in nassem Zustande, Zerkleinerung im Holländer und starke hydraulische Pressung. Seitdem ist die Anwendung des Stoffes zu allen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0104,
von Auftriebbis Aufzug (in der Technik) |
Öffnen |
mit der Niveautiefe h2 ^[h_{2}] wirkt der größere Druck h2·σ·a2 ^[h_{2}·σ·a^{2}].
^[Abb. Fig. 1.]
Die Pressungen auf die Seitenflächen heben sich paarweise auf, da sie einander gleich sind. Demnach bleibt eine nach oben gerichtete Kraft A übrig
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Geschoßstauchungbis Geschütz |
Öffnen |
im tierischen Körper s. Hydraulische Pressung.
Geschoßzündungen, s. Zünder.
Geschreigeschütz, s. Orgelgeschütz.
Geschröt, in der Jägersprache, s. Gailen.
Geschur, hüttenmänn. Bezeichnung für Krätze (s. d.).
Geschütz, Schießwerkzeug
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Panzerechsenbis Panzerplatten |
Öffnen |
man schon in den achtziger Jahren gute massive Stahlplatten hergestellt durch Walzung und hydraulische Pressung; seit 1891
hat man dem Stahl noch 3, 2 Proz. Nickel hinzugesetzt. Diese
Nickelstahlpanzerplatten haben fast
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1058,
von Tupelobis Turbinen |
Öffnen |
in Aktions- oder Druckturbinen, welche nur durch die lebendige Kraft des Wassers bewegt werden, und in Reaktions- oder Überdruckturbinen, bei denen neben der lebendigen Kraft noch die einer hydraulischen Pressung zur Wirkung kommt. Je nach dem Zufluß des
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0261,
Kautschuk |
Öffnen |
ausübt, so stark wie ihn eine hydraulische Presse nur erzeugen kann. Aber dieses Maximum von Druck muß nicht bloß momentan, sondern eine Woche und länger wirken, weshalb man die Formen fest verschraubt aus der Presse nimmt und an einem möglichst
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Margarinebis Marggrabowa |
Öffnen |
die leichter schmelzenden Anteile, die als Oleomargarin bezeichnet werden, flüssig bleiben. Die Masse wird einer hydraulischen Pressung unterworfen, wobei der flüssige Teil abfließt, während der feste zurückbleibt, welcher ein wertvolles Material
|