Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Interessant
hat nach 1 Millisekunden 1487 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Intercellularsubstanzbis Interesse |
Öffnen |
, verbieten; entmündigen, unter Zustandsvormundschaft stellen.
Interessant (franz.), Interesse (s. d.) erregend; ganz allgemein und zunächst, was aus dem Kreis des Gewöhnlichen heraustritt, dadurch überrascht und anzieht, nicht selten mit dem Nebenbegriff
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0502,
Italienische Litteratur (Geschichte, Biographie; Verschiedenes) |
Öffnen |
Schriften Cesare Correntis mit einer sehr interessanten Einleitung von Tullo Massarani. Dagegen haben die Memoiren des in letzter Zeit vielgenannten Jesuitenpaters Karl Maria Curci die Erwartungen einigermaßen enttäuscht, da sie nur bis zum Jahre 1849
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Anhang:
Seite 0668,
von Wuh-pei-tsebis Zitronen |
Öffnen |
benutzt, einen milden schönen dunklen Rotwein. Interessant ist die Transportart dieser fremden Weine insofern, als sie in eigens zu diesem Zwecke konstruierten Waggon-Reservoirs übergeführt werden. Letztere sind durch starke Isolierwände gegen den
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0205,
Deutsche Litteratur (1890: Geschichte, Briefwechsel, Litteraturgeschichte) |
Öffnen |
Band veröffentlicht, ohne indessen den Erwartungen in dem Maße Rechnung zu tragen wie die Anfänge des interessanten Werkes. Als ein interessanter Beitrag zur Geschichte der 30er und 40er Jahre trat der erste Band der »Lebenserinnerungen« von Julius
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0474,
Italienische Litteratur (Philosophie, Geographie etc.) |
Öffnen |
1890 erschien, und noch weniger in Licurgo Cappellettis fleißiger »Storia critica della rivoluzione francese« (1889, 3 Bde.). Letzterer gab auch 1890 eine verbesserte Ausgabe seiner »Donne della rivoluzione« heraus. Interessante Dokumente über
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0120,
von Corbouldbis Cormon |
Öffnen |
Hosenbandorden; Prinz Heinrich erkennt die Autorität des Richters Gascoigne an u. a., welche freilich den Erwartungen nicht entsprachen. Unter den interessantesten Bildern aus dem letzten Decennium nennen wir noch: die Siesta Lanzelot Gobbos (1870), Ja
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0243,
von Happelbis Hardorff |
Öffnen |
der griechischen Renaissance mit reichem statuarischen Schmuck. Interessant ist sein Entwurf zur Wiederherstellung des Lysikrates-Denkmals in Athen (vgl. »Lützows Zeitschrift für bildende Kunst«, Bd. 3, S. 233 ff.). So glücklich er in der dekorativen
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0252,
von Hegerbis Heilmayer |
Öffnen |
besuchte er die durch ihre Gebäude interessanten Städte Deutschlands und Venedig. Seine sorgfältig ausgeführten, von gründlichem Verständnis zeugenden Bilder stellen fast ausschließlich das Innere von interessanten Bauten aus dem Mittelalter
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0401,
von Nittisbis Norblin |
Öffnen |
. Nachdem er dort mit einigen Landschaften debütiert hatte, ging er 1868 nach Paris, wurde Schüler von Brandon, Gérôme und Meissonier und brachte seitdem sehr geistreiche, von scharfer Beobachtung zeugende Städtebilder mit interessanter Staffage
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0473,
Italienische Litteratur (Geschichte, Biographie) |
Öffnen |
erwarteten, sehr interessanten, aber doch die großen Erwartungen nicht ganz befriedigenden, nur bis 1872 reichenden Memoiren Garibaldis erschienen. Erwähnung verdienen ferner noch: »Memorie di Mariano d'Ayala e del suo tempo« (1886), »Ricordi di Ercole
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0102,
Kosmetika |
Öffnen |
interessanten Werke, welches allerdings in erster Linie für den Gebrauch der Aerzte bestimmt ist, entnehmen wir unter Nachstehendem das Theoretische, welches wir den einzelnen Abtheilungen vorausschicken.
Mittel zur Pflege der Haut.
Die menschliche Haut
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Helgolandbis Heliäa |
Öffnen |
Feldern der Naturwissenschaften bietet H. die interessantesten Erscheinungen dar, z. B. seine geologische Formation (vgl. Wiebel, Die Insel H., Hamb. 1848). Dann ist die Zahl der H. während der Zugperioden besuchenden Vögel aller Länder der ganzen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0983,
von Kommentarbis Kommission |
Öffnen |
Komments etc. Schon früh wurden derartige Komments auch schriftlich aufgezeichnet und gedruckt. Vgl. Raumer, Geschichte der Pädagogik, Bd. 4, S. 222 ff. (4. Aufl., Gütersl. 1874), interessante geschichtliche Proben aus landsmannschaftlichen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0074,
Ausstellungen (1891) |
Öffnen |
(Schuckert) verwendet. Unter den Gegenständen, welche die Leitung und Verteilung des elektrischen Stromes zu besorgen haben und welche von einem großartigen Fortschreiten zeugten, waren namentlich die Kabel für hohe Spannungen interessant, so z. B
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0144,
von Dillonbis Doby |
Öffnen |
in ethnographischer Beziehung interessanten Bildern nennen wir: Abend am Tagus, die Pyramiden bei Sonnenaufgang, Auswanderer auf dem Nil, der Nil beim ersten Katarakt, Hof des Hauses des Scheiks Saïd in Kairo. Eine höchst interessante Sammlung von 100 Aquarellen
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0244,
von Hardybis Hart |
Öffnen |
, besuchte die Akademie in Philadelphia unter Joseph A. Bailly, ging später nach Italien, lebte acht Jahre in Rom und kehrte dann in seine Heimat zurück. Die meisten seiner Werke sind interessante, originell aufgefaßte Idealgebilde, z. B.: Liebe
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0278,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
Buchheisters Drogisten-Praxis, 2. Abth. "Vorschriftenbuch".
Wir bringen nun zum Schluss noch zwei, in dankenswerther Weise von der Firma Schimmel & Co., Leipzig, in ihren so überaus interessanten Berichten veröffentlichte Tabellen über
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0507,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
die Salpeterfirma Fölsch & Martin in Hamburg in ihrem Katalog bei der Gewerbe- und Handels-Ausstellung zu Hamburg folgende interessante Daten:
Die Rohsalpeter-("Caliche"-)Ablagerungen in der Republik Chile befinden sich in der regenlosen Zone
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Analytischer Gang:
Seite 0845,
Anhang |
Öffnen |
schwierigeren Untersuchungen über, prüft fette Oele, Wachs und ähnliche Stoffe in gleicher Weise wie oben. Es sind das so interessante Arbeiten, dass Jeder, der sich nur einige Zeit damit beschäftigt, Interesse und Freude an denselben gewinnen muss
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0016,
Die Urgeschichte der Kunst |
Öffnen |
diese Naturmenschen mit der Darstellung der eigenen Gestalt abfinden. Man hüte sich davor, diese Erzeugnisse nur "interessant" oder "komisch" zu finden, sondern betrachte sie als Zeugnisse für den heißen Drang, der den Menschen auf jeder Kulturstufe
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0343,
Germanische Kunst |
Öffnen |
335
Germanische Kunst.
doch sind die Einzelheiten sehr ziervoll ausgestaltet. Die Abbildungen geben die Ansicht des Mittelschlosses und eines Teiles des Hochmeisterhauses wieder.
Dom zu Kaschau. Dieser zählt zu den interessantesten gotischen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0298,
Neuyork |
Öffnen |
die einzelnen Zweige des Großgeschäfts neigen zur Gruppierung in den Straßen der untern Stadt. So ist Maiden-Lane die Haupts traße für den Juwelierwarenhandel, Wall-Street und Broad-Street Centrum des Finanzgeschäfts. Interessant sind auch Fulton-Street
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0245,
von Ait.bis Aix |
Öffnen |
und in holländischer Übersetzung aneinander und lieferte so, erzählend und jene Aktenstücke erläuternd, ein ebenso interessantes wie wichtiges Quellenwerk, welches die glänzendste Periode der niederländischen Geschichte von 1621 bis 1668 behandelt. Es ist betitelt
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0366,
Braunschweig (Stadt) |
Öffnen |
, Hannover, Holzminden etc.) und ist eine interessante, ihr altdeutsches Bild im Innern treu bewahrende Stadt. Die hauptsächlichsten Straßen u. Plätze innerhalb der frühern Ringmauern sind: der Bohlweg, der Schloß-, Burg-, Wilhelmsplatz, der Altstadt
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1000,
von Sitternbis Sivatheriden |
Öffnen |
.
Situationsstücke, dramatische Dichtungen, in welchen durch Charaktere und Handlung eine aus irgend welchen (erlaubten und unerlaubten) Gründen interessante (mitunter auch bloß pikante) ernste oder heitere Situation herbeigeführt wird, deren Ausmalung ins
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0433,
Historische Litteratur (Preußen, Baden, Bayern etc., Österreich, Päpste) |
Öffnen |
417
Historische Litteratur (Preußen, Baden, Bayern etc., Österreich, Päpste).
Urteils über die damals maßgebenden Persönlichkeiten interessant. Manches Neue enthalten die Denkschriften des Freiherrn v. Canitz und Dallwitz (Berl. 1888, 2 Bde
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0668,
Nordamerikanische Litteratur (amerikanische Geschichte, Biographie) |
Öffnen |
und Schriftsteller Theodore Roosevelt hat in seinem Werk »The winning of the West« (1889, 2 Bde.) die Entwickelung der Weststaaten ausführlich und anschaulich geschildert und uns darin ein interessantes und farbenreiches Bild von dem Vordringen der weißen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0461,
Historische Litteratur 1890/91 (deutsche Einzelstaaten) |
Öffnen |
mit, die viel wichtiges und interessantes, bisher nicht benutztes Material enthalten. Für die Zeit Friedrichs d. Gr. haben wir ein bedeutendes Buch aus Frankreich erhalten. E. Lavisse, »TTTTT« (Par. 1891), benutzt nicht nur die deutsche Litteratur so gut
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0463,
Historische Litteratur 1890/91 (England, Papsttum) |
Öffnen |
von dem erhält, was in den Schreckensjahren unter dem Namen der Rechtspflege in den Provinzen verbrochen wurde, mit dem fünften Bande (Par. 1890) abgeschlossen. Die interessanten »TTTTT«, bearbeitet von C. de la Chanonie (Par. 1891), führen ein
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0101,
Ausgrabungen |
Öffnen |
lebhafte Förderung
erfahren und interessante Ergebnisse gebracht. In
Athen sind durch das deutsche Archäologische In-
stitut zum Teil aus Privatmitteln seit dem I. 1892
A. am Westabhang der Akropolis veranstaltet wor-
den, durch die dieser
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0718,
Cadiz |
Öffnen |
für die gebildetsten Andalusier und die Frauen für die graziösesten und interessantesten aller Spanierinnen. Die Industrie ist in C. von ziemlicher Bedeutung. Die Kunsttischlerei, die Erzeugung von Juwelierwaren, Hüten, Handschuhen, Geweben, Tabak
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0115,
New Orleans |
Öffnen |
der Presbyterianer und der Halle der Odd Fellows, und Circus Place, früher Congo Park genannt, der Tummelplatz der Neger. Der neue City Park, 62 Hektar groß, liegt im NO. der Stadt. Interessant sind auch die Marktplätze, namentlich der französische Markt am Hafen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0276,
San Francisco |
Öffnen |
der Eisenbahn- und Bonanzakönige. Im Süden liegt der einzige größere Park der Stadt, Golden Gate Park, 421 Hektar groß, auf dem Lone Mountain der schönste Kirchhof mit prächtiger Aussicht. Interessant ist das im Mittelpunkt der Stadt gelegene
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0009,
Achtermann |
Öffnen |
oder auf einen pikanten Reiz ausgehen, den er durch das
Doppellicht des Mondes und der Fackeln oder Kerzen oder durch interessante Volksscenen
hervorzubringen sucht. Dabei fehlt es ihm gewöhnlich an
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0017,
von Altbis Amaury-Duval |
Öffnen |
seinen Meisterwerken gehörende Morgengabe der Galeswintha. Wie er
1878 auf der Pariser Ausstellung eine höchst interessante Auswahl seiner Bilder hatte,
so auch 1879 in München das genannte Bildhaueratelier, den
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0027,
von Bachebis Bacon |
Öffnen |
interessanten Zügen aus der Zeit des deutsch-französischen Kriegs, und » Album de l'est en Suisse 1871 «, das die bunten Typen der aus allen Waffengattungen gemischten Armee Bourbakis enthält
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0042,
von Beckmannbis Beer |
Öffnen |
und beschickte die Ausstellungen in Deutschland, Belgien und Paris mit sehr ansprechenden Genrebildern, unter denen wir nur als die neuesten nennen: auf dem Heimweg, in Gedanken, interessantes Thema, Wallfahrer an der Fähre etc
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0055,
von Bidabis Bièfve |
Öffnen |
Hungertod stirbt (1845), Bombardement von Bomarsund, ein Ball an Bord einer englischen Korvette u. a. Eine dritte größere Fahrt des Künstlers ging 1858 nach Brasilien, worüber er in dem Journal » Le tour du monde « einen interessanten Bericht
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0057,
von Bierstadtbis Bilders |
Öffnen |
nach den Rocky Mountains teil und reiste 1863 nach Neujerusalem am Salzsee, nach San Francisco und machte überall interessante Studien. Als er einige Jahre später mit zwei Bildern für das Kapitol in Washington beauftragt wurde, ging er zu diesem Zweck
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0079,
von Bradfordbis Braith |
Öffnen |
interessante Bilder, oft mit seltsamen Lichteffekten, die auch in England großen Beifall fanden. Er lebt in New York.
Bradley (spr. bräddlĕ) , 1) Basil , engl. Tiermaler, geb. 1842 zu
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0109,
von Chavannesbis Chenavard |
Öffnen |
beschützt wird (also ähnlich wie bei Heinr. Heß im König Ludwigs-Album), die Anbetung der Könige, die drei Marien am Grab und die Bekehrung des Saulus. Im Museum zu Lüttich ist von ihm ein interessantes Gastmahl, zu welchem Pippin von Heristall den
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0110,
von Chevalierbis Chifflart |
Öffnen |
kehrte er nach London zurück und stellte dort zahlreiche interessante Bilder aus, unter denen besonders zu nennen sind: die im Auftrag der Königin gemalte Danksagungsprozession zur St. Paulskirche 27. Febr. 1873, die bald darauf als Gegenstück das Innere
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0121,
von Corniceliusbis Corrodi |
Öffnen |
und Zwillingsbruder des talentvollen, früh verstorbenen Genremalers Arnold C., mit dem er im innigsten Verkehr stand und abwechselnd in Rom und Paris studierte. Zu den besten seiner mit den interessantesten Staffagen geschmückten Landschaften, die häufig
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0129,
von Daiwaillebis Daly |
Öffnen |
, kam, nachdem er seine ersten Studien in Douai gemacht, nach Paris, wo er Schüler von Duban (gest. 1871) wurde. Von 1840 an erhielt er unter andern Aufträgen auch den der Restauration der interessanten gotischen Kathedrale zu Albi, brachte
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0133,
von Defauxbis Defregger |
Öffnen |
er für sein heimatliches Dorf Dölsach ein Altarbild, eine heilige Familie darstellend, mit wunderbar lieblichem Kopf der Maria, das ziemlich unbekannt blieb. Nach seiner Genesung entstanden zunächst die italienischen Bettelmusikanten, interessant durch den Kontrast
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0181,
von Fildesbis Fitger |
Öffnen |
, worin er für die bedeutendsten Teppich- und Tapetenfabriken stark beschäftigt wurde, indem er daneb en stets interessante Ornamente nach ältern Werken der Kunstindustrie sammelte. Sowohl diese wie seine eignen Kompositionen gab er heraus in den
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0188,
von Franckbis Frank |
Öffnen |
in den Kaukasus, von der er erst nach mehrjähriger Abwesenheit nach Düsseldorf zurückkehrte. Es sind reich staffierte, ethnographisch und durch ihre Motive interessante Landschaften, aber von etwas stereotyper, konventioneller Färbung, z. B.: Scene
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0193,
von Frischebis Fritz |
Öffnen |
Akademie nur die Zeichenschule, bildete sich aber im Malen als Autodidakt aus und erhielt dennoch den Kaiserpreis. Später machte er größere Studienreisen nicht nur in Tirol und Steiermark, wo er eine Menge interessanter Studien sammelte, sondern auch nach
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0207,
von George-Mayerbis Gerhardt |
Öffnen |
Jahren 1870-72 die höchst verschiedenartigen, aber stets interessanten und in der Charakteristik ausgezeichneten Bilder: Nillandschaft, Märchenerzähler bei Kairo, Totenfest bei Kairo, Dorfschule in Oberägypten und einen Schlangenbeschwörer gebracht hatte
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0258,
von Herbertbis Herkomer |
Öffnen |
. Friedr. Hetsch, der dort seit 1822 Professor war, baute anfangs viele Holzhäuser in Drontheim und arbeitete als Baumeister in verschiedenen Städten. 1851 besuchte er die alte interessante Stadt Wisby auf der Insel Gottland und bereiste in den
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0293,
von Jorisbis Jouffroy |
Öffnen |
, wirkungsvollem Kolorit mit großem Fleiß vertiefte. Überall ist er interessant und fesselnd durch einen sei es tragischen, sei es humoristischen Vorgang und treue Darstellung aller Lebensverhältnisse jener Menschenklasse. Bald nach der erwähnten
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0299,
von Katebis Kaufmann |
Öffnen |
, ernsten Stimmung, aber höchst interessant, z. B.: Admiral Farragut dringt durch die Torpedos in den
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0378,
von Milletbis Minnigerode |
Öffnen |
Vercingetorix in Alise Ste. Reine (Côte d'Or), Marmorgruppe der Kassandra und Minerva (seit 1879 ebenfalls im Luxembourg) folgten. Sein interessantestes, gelungenstes Werk ist wohl die in St. Malo 18 75 errichtete Statue des auf einem Felsen
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0421,
von Pettiebis Pfeiffer |
Öffnen |
), erhielt in seiner Vaterstadt Zeichenunterricht, widmete sich dann der Malerei und wählte hierin das Architekturfach, worin das Inne re wie das Äußere älterer, stilistisch interessanter Kirchen sein Hauptgebiet ist. Seine Studienreisen führten ihn
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0422,
von Pfnorbis Pichon |
Öffnen |
ihm oft allzu zierlich und geleckt. Die künstlerisch bedeutendsten und interessantesten sind aus der ältern Zeit (teils im Luxembourg, in Versailles, in Rouen, Marseille u. a. O.): der Rückzug aus Moskau (1835), Einnahme von Ypern (1837), Tod
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0431,
von Preiselbis Prinsep |
Öffnen |
Namen, besonders durch die (1878) preisgekrönte Johanna die Wahnsinnige (Mutter Karls V.), die den Sarg ihres Gemahls Philipp des Schönen begleitet, ein überaus interessantes Bild voll dramatischen Lebens und trefflich im Kolorit (auch in München 1879
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0434,
von Quartleybis Raab |
Öffnen |
428
Quartley - Raab.
und Menageriebesitzer und läßt den Beschauer interessante Blicke hinter die Kulissen und in das Privatleben von dergleichen
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0439,
von Régameybis Reiffenstein |
Öffnen |
nach Amerika, wo er ebenfalls für Journale Zeichnungen lieferte, begleitete dann den Reisenden Emil Guimet nach Japan und brachte als Früchte dieser Reise auf die Pariser Ausstellung von 1878 (ethnographische Sektion) zahlreiche interessante Studien
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0441,
von Remybis Rettich |
Öffnen |
). Eine interessante Polemik hatte er in der » Gazette des beaux-arts « gegen Beulé über die Entdeckungen auf der Akropolis. 1858 erhielt er das Kreuz der Ehrenlegion.
Renie (spr. röníh) , Jean Emile , franz
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0477,
von Schmidtbis Schmidt |
Öffnen |
schaffenden Künstler zu bilden. Als Monumentalarchitekt errichtete er 1860-62 in eigentümlich schmucklosem gotischen Stil die Lazaristenkirche , die durch ihre Anlage und ihre Detailbehandlung höchst interessante Fünfhauser Kirche, ebenfalls gotisch
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0482,
von Schönnbis Schrader |
Öffnen |
aus und brachte im Lauf der Jahre recht anziehende, kräftig empfundene und elegant gemalte Genrebilder, z. B. schon ihr Debüt: die interessante Lektüre (1866), die Künstlerin selbst mit ihrer Mutter im Atelier (1868), die Kinder des Komponisten, Interieur
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0533,
von Trumbullbis Tschischow |
Öffnen |
der Küste von Spanien und einige sehr interessante Fischbilder, betitelt: » A critical moment «, » Plunge for life « und » Over the falls «, die von gründlichen ichthyologischen Studien zeugen.
Truphème (spr
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0537,
von Vasselotbis Vautier |
Öffnen |
und Beauvais und stellte zahlreiche architektonische Zeichnungen und Entwürfe aus, unter denen die interessantesten sind: Inneres der Libreria des Doms zu Siena, Inneres der St. Marcuskirche in Venedig (1866), der Cappella Palatina in Palermo (1869
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0560,
von Wertheimerbis Weysser |
Öffnen |
durch altertümliche Bauwerke interessante Städte in Schwaben und im Rheingebiet, bildete sich 1861-64 in München weiter aus und ließ sich in Karlsruhe nieder. Unter seinen mit großem Verständnis des architektonischen Charakters und mit Sorgfalt
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0570,
von Wölflbis Woltze |
Öffnen |
und Österreichs sowie in Oberitalien weiter bildete. Die meisten seiner Architekturbilder sind wohlgelungene Darstellungen interessanter Partien und altertümlicher, malerischer Bauwerke aus Breslau; einige derselben im dortigen Museum
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
16. Januar 1904:
Seite 0225,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
; nicht nur sein wichtigstes, nein, auch sein interessantestes Utensil.
Und in der Tat! - was hat sich nicht alles so genannt seit jenem Wunderspiegel der bösen Königin aus dem Märchen, der ihr so grausam ihre Schönheit verleidete? Und doch ist bis
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0353,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
und der Frau, die er anstellt, sind gleicherweise interessant.
Der Mann, sagt er, ist leicht zu erforschen, die Frau verrät ihr Geheimnis nicht, obgleich anderer ihres, wegen ihrer Redseligkeit, schlecht bei ihr verwahrt ist. Er liebt den Hausfrieden
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0694,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
auf der Wollishofer Allmend 14.-21. März 1905.
Es wird uus darüber geschrieben: Für jede praktische Hausfrau, für Wirte, Hoteliers, Austaltsbesitzer :c. und sonst für Jedermann uugemein interessant, lehrreich und nutzbringend war diese vom Schweiz. Wirteverein
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Arnaubis Arnd |
Öffnen |
Gattung. Er starb 7. Dez. 1872 in Genf. A. wirkte vorzugsweise durch eine ihm eigentümliche übertriebene Tölpelei und Dummdreistigkeit. Von seinen poetischen Erzeugnissen ist die "Epistel an Bouffé" (1840), die interessante Mitteilungen über ihn selbst
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0171,
von Autographiebis Automat |
Öffnen |
Gesichtspunkte in Betracht. Die hauptsächlichsten derselben sind zunächst das Interesse an der schreibenden Person und der mehr oder minder interessante Inhalt des Schriftstücks; ferner das seltenere oder häufigere Vorkommen von Autographen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0489,
Baukunst (römische B. bis zum 3. Jahrhundert n. Chr) |
Öffnen |
bauten daran fort; die interessantesten Baureste, die sich auf dem Palatin (in den Farnesischen Gärten und in der Villa Spada) erhalten haben, gehören dem Domitianischen Bau an. Höchst ausgedehnt war die Villa des Hadrian zu Tivoli, von der noch ein
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0566,
von Bazancourtbis Bazard |
Öffnen |
: "L'expédition de Crimée, jusqu'à la prise de Sebastopol, chroniques de la guerre d'Occident" (1856, 2 Bde.), fand wegen der Unparteilichkeit und Gewissenhaftigkeit der Kritik, der lebendigen und interessanten Darstellung eine so glänzende Aufnahme
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0704,
von Benuebis Benzin |
Öffnen |
. Maler, geb. 1769 zu Arezzo, ward neben Camuccini als Haupt der modernen italienischen Malerei betrachtet und erhielt die Direktorstelle an der Akademie der bildenden Künste zu Florenz, wo er 3. Febr. 1844 starb. Historisch interessant ist unter seinen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0589,
Budapest (hervorragende Gebäude; Bevölkerung) |
Öffnen |
und die Realschule in der Wasserstadt. Interessant ist das in der Nähe des Kaiserbades vom Ofener Pascha Mohammed (1543-1548) erbaute kuppelförmige Grabmal Gül Babas, des "Rosenvaters", eines angesehenen türkischen Heiligen. Viel reicher an
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Burghaunbis Burgmüller |
Öffnen |
Einfluß. Die Schlacht bei Cannä (1529, Augsburg, Galerie) ist besonders wegen der Trachten des 16. Jahrh. als Sittenbild interessant. B. hat auch Porträte gemalt. Ebenso wichtig wie als Maler ist B. auch als Zeichner für den Holzschnitt geworden; seine
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Carletonbis Carli |
Öffnen |
ihre litterarische Thätigkeit für mehrere Jahre; erst 1859 erschien ihr nicht minder bekannt gewordener Roman "Ein Handelshaus in den Schären", welchem eine Reihe interessanter Lebensbilder aus Stockholm und ihrer ländlichen Heimat folgten: "Stockholm hinter den
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0679,
von Denkschriftbis Denkspruch |
Öffnen |
sich die oft gegossenen italienischen Medaillen durch freie und geistreiche Arbeit aus. Interessant sind die guten, aber vom Künstler selbst überschätzten geprägten Stücke des Benvenuto Cellini; doch weisen auch das 17., sogar noch das 18. Jahrh
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Epistelseitebis Epistolae obscurorum virorum |
Öffnen |
Menschenklassen, wohl aber, daß der Inhalt ein allgemein interessanter sei. Über diesem Bestreben darf aber der Dichter keineswegs vergessen, den allgemein interessanten Inhalt den bestimmten Individualitäten des Schreibers und Empfängers anzupassen, d. h
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Fontana di Trevibis Fontange |
Öffnen |
" (Berl. 1861-1882, 4 Bde.; 1. Bd., 4. Aufl. 1883), interessant und farbenreich die neuesten Prosadichtungen: "Vor dem Sturm", Roman aus dem Winter 1812 auf 1813 (das. 1878, 4 Bde.); die Novellen: "Grete Minde" (das. 1880), "Ellernklipp" (das. 1881
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Galyzinbis Gamaschen |
Öffnen |
interessanten, in spanischer Weise gebauten Häusern, einer freundlichen Neustadt, ärmlichen Vorstädten und der Fischerstadt Claddagh bei den 2 Hektar großen Docks. Über den Fluß führen drei Brücken. Die Bevölkerung ist von (1851) 24,192 auf (1881) 15,471
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0181,
Germanisches Nationalmuseum |
Öffnen |
. Die ersten 13 Gruppen umfassen Werke der Architektur, Skulptur, Malerei und der vervielfältigenden Künste. Bei der Sammlung interessanter baulicher Überreste mußte man sich auf Fragmente beschränken; doch verdient die Sammlung von Fußboden
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0350,
von Ginevrabis Gioberti |
Öffnen |
und wird als interessante Zierpflanze kultiviert. Er wächst ungemein langsam, erreicht aber ein sehr hohes Alter. Bunge sah bei Peking Bäume von 13 m Umfang, deren Alter er auf 2000 Jahre schätzte. Bei den Japanern gilt der Baum als heilig und wird um
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Giustinabis Gjendinsee |
Öffnen |
), "Scritti vari in prosa e in versi" (das. 1866), unter welchen besonders die "Studi e commenti intorno alla Divina Commedia" zu bemerken sind, und "Nuova raccolta di scritti inediti" (das. 1868). Seinen sehr interessanten Briefwechsel ("Epistolario", 2
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0509,
von Gommbis Gomphrena |
Öffnen |
ideia velha" ("Die alte Idee"), Gedicht in zehn Gesängen. Auch für die Bühne war G. mit Erfolg thätig. Vor allem beachtenswert ist sein dem brasilischen Leben entnommenes Drama "O cedro vermelho", mit einem interessanten Kommentar über Sprache
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Griechische Mythologiebis Griechische Sprache |
Öffnen |
. Eine große Zahl musiktheoretischer Traktate griechischer Schriftsteller ist auf uns gekommen. Der älteste und zugleich einer der interessantesten ist das 19. Kapitel der "Probleme" des Aristoteles (gest. 322 v. Chr.), ferner das 5. Kapitel des 8. Buches
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0748,
von Grippe der Pferdebis Grisebach |
Öffnen |
748
Grippe der Pferde - Grisebach.
dern oft die vortrefflichste Wirkung äußert. Die Verbreitung der G. bietet das interessante Phänomen dar, daß sie bis zum Ende des 16. Jahrh., soweit wir dieses aus den vorhandenen Nachrichten zu schließen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0140,
Hannover (Stadt) |
Öffnen |
) verdienen Erwähnung: die restaurierte Marktkirche aus dem 14. Jahrh., mit interessanten Denkmälern, schönen Glasmalereien und Altären und dem höchsten (99 m) Turm der Stadt; die Neustädter Kirche mit einem zierlichen, 1700 erbauten Turm und dem Grabmal
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Höhlenkalkbis Höhlentempel |
Öffnen |
Stunden von der Station Lanauli der Bahnlinie Bombay-Puna entfernte H. von Karli (s. d.), der schon in einer alten Inschrift über dem Eingang, welche aus dem 1. Jahrh. v. Chr. herrührt, als "unvergleichlich" bezeichnet wird. Zu den interessantesten
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0776,
Huhn (Rassen) |
Öffnen |
ihnen nur der Vollständigkeit halber. Am interessantesten sind wegen der Züchtungskunst die hennenschwänzigen (Hahn) Gold- und Silberbantams (Sebrights), dann die genauen zwerghaften Abbilder der Kämpfer, die Zwergform der Kochins und die prächtigen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0101,
Italienische Litteratur (19. Jahrhundert) |
Öffnen |
Francesco Domenico Guerrazzi (gest. 1873) in den Romanen: "La bataglia di Benevento", "L'assedio di Firenze" u. a.; einen entschiedenen Tendenzroman schrieb der Jesuit Bresciani im "Ebreo di Verona". Interessant ist der Charakterroman "Fede e bellezza
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Kanalwagebis Kanarienvogel |
Öffnen |
450
Kanalwage - Kanarienvogel.
Untersuchungen veranlaßt worden, deren ausführliche Resultate in den interessanten Blaubüchern des Parlaments mitgeteilt sind (I.-V. Report of the commissioners to inquire into the best means of preventing the
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0709,
von Khiwabis Khlesl |
Öffnen |
709
Khiwa - Khlesl.
bar den ältern, Franz Christoph, ein interessantes Denkmal rechtschaffener und kluger Denkungsart.
2) Franz Christoph, zweitgeborner Sohn des vorigen, geb. 21. Febr. 1588 zu Klagenfurt, galt bis zum 7. Jahr als schwaches
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1021,
Königsberg (K. in Preußen) |
Öffnen |
errichteten Altstädtischen Kirche mit einem von massenhaften Pfeilern getragenen Schiff wird unter den 15 Kirchen der Stadt ein architektonisch interessantes oder altes Gebäude vergebens gesucht. Der Dom, jetzt die Kneiphofsche Stadtkirche, wurde 1333
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Lacrimae Christibis Lactantius |
Öffnen |
nennen: "Histoire de France depuis la Restauration" (Par. 1829-35, 4 Bde.); "Histoire de l'Assemblée constituante" (das. 1821; 2. Aufl. 1844, 2 Bde.); "Histoire du Consulat et de l'Empire" (das. 1845-48, 6 Bde.). Interessant sind auch
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0835,
von Litauisches Rechtbis Lithium |
Öffnen |
übersichtliches "Litauisches Elementarbuch" J. Völkel (Heidelb. 1879) heraus. Im J. 1879 bildete sich in Tilsit eine Litauische litterarische Gesellschaft, die in ihren "Mitteilungen" die interessanten Überreste des gegen die Deutschen, Russen und Polen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0138,
von Makulaturbis Malaga |
Öffnen |
. Die Bevölkerung gehört dem Drawidastamm an, der herrschende Stamm sind die aristokratischen Nair; am interessantesten aber sind die teils mohammedanischen, teils christlichen Mopla, welche wahrscheinlich arabisches Blut in ihren Adern haben und einen stark
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Münchbergbis München |
Öffnen |
interessanten Konflikt seiner Komödie hingewiesen worden, trug zur Verbreitung des Halmschen Trauerspiels bei. Nächst den kleinen Festspielen zur Schiller- und Shakespeare-Feier: "Vor hundert Jahren" und "Ein Abend in Titchfield" dichtete Halm noch die Dramen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Mundlochbis Mundt |
Öffnen |
in seinen "Spaziergängen und Weltfahrten" (Altona 1838-40, 3 Bde.), seiner "Völkerschau auf Reisen" (das. 1840), die reich an interessanten Schilderungen aus London, Paris, Südfrankreich, der Schweiz ist, in den "Pariser Kaiserskizzen" (Berl. 1857), denen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0079,
Neugriechische Litteratur (bis zum 18. Jahrhundert) |
Öffnen |
Philosophieren. Hervorragend sind der Patriarch Gennadios (gest. 1460) und der vielfach überschätzte Georgios Gemistos Plithon, nicht unelegant in der Darstellung, aber durchaus unklar und verworren. Am interessantesten ist die an die Flucht griechischer
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Palianobis Palintona |
Öffnen |
wurde. Außer diesen als heilig angesehenen Schriften, die übrigens auch viele profane Gegenstände behandeln und unter anderm sehr interessante Märchensammlungen enthalten, gibt es zahlreiche grammatische Werke, eine "Die Unterredungen Menanders" (König
|