Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Iulier
hat nach 0 Millisekunden 24 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'mulier'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Jülich-Clevescher Erbfolgestreitbis Julius (Päpste) |
Öffnen |
Bde.,
cbd. 1869-70).
Iulienne (frz., spr. schüliönn), nudelartig fein-
geschnittene Gemüse, die man frisch oder getrocknet
als Suppeneinlage verwendet; auch eine daraus
hergestellte Suppe (zi0taF6 5 1a ^n1i6NQ6).
Iulier (Giulio), Münze, s
|
||
3% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Gorstbis Grassamenzucht |
Öffnen |
402
Gorst - Grassamenzucht
Gorst, Sir Iohn Eldon, engl. Staatsmann, wurde im November 1891 an Stelle Iacksons zum Finanzsekretär des Schatzamtes ernannt.
Goßler, Gustav von, ehemaliger preuß. Unter-richtsminister, wurde im Iuli 1891 zum
|
||
3% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0425,
Großbritannien (Geschichte) |
Öffnen |
von Österreich im Iuni selbst zugegen war, führte zu einem Austausch freund lich ster Erklärun-gen. Namentlich aber wurden der wiederholte Be-
such, den Kaiser Wilhelm II. zu Anfang des Iuli
seiner königlichen Großmutter abstattete, und die be
|
||
3% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0495,
von Ober-Garonnebis Oberhautgewebe |
Öffnen |
. Tetschen.
Oberhalbstein, roman. 8ui- 8^8, Hochthal im
schweiz. Kanton Graubünden. Das O. erstreckt sich
25 km lang vom Fnße des Iulier und des Septimer
nördlich bis zu dem Engpaß am Stein (1096 m),
durch welchen die Julia
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0423,
Großbritannien (Geschichte) |
Öffnen |
Hochtories zu entsct) ließen, und da die Liberalen begreiflich die ihrem Pro-gramm entlehnte Maßregel nicht bekämpfen konnten, wurde das Gesetz 8. Iuli im Unterhause, 4. Aug. von den Lords in dritter Lesung angenommen. Am
1. Sept. trat es in Kraft
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Cook (Eliza)bis Cook-Archipel |
Öffnen |
^.Iuli 1892
im Hafen ;u Bergen in Norwegen.
Eook-Archipel (spr. kuk), auch Mangaia-
Archipel oder H ervey-Inseln genannt, eine seit
1888 unter engl. Schutze stehende Inselgruppe Poly-
nesiens im Großen Ocean, zwischen 157 und 163"
westl. L
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Duc d'Albebis Duchenius |
Öffnen |
"
(Par. 1829; 2. Aufl. 1836 u.d.T. "00li8iä6rHti0N8
ä'600N0ini6 P0iiti(iu6") zeigte sich D. als Anhänger
der Theorie von Malthus (s. d.). Nach der Iuli-
revolution 1830 ward D. als Staatsrat dem Finanz-
ministerium beigeordnet
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Dürrenseebis Durutte |
Öffnen |
), Francois Joseph, Graf,
franz. General, geb. 14. Iuli'1767 zu Douai, trat
1792 in die franz. Armee, nahm teil an den franz.
Revolutionskriegen und wurde 1799 Brigade-, 1803
Divisionsgeneral. 1805-8 war er Kommandant
der Insel Elba, 1809 in dem
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0603,
von Faunbis Fausse |
Öffnen |
.
Er lernte Sanskrit, Arabisch, Griechisch, beschäftigte
sich mit dem Mittelalter und trat in freundschaft-
liche Beziehungen zu Cabanis, Madame Stae'l,
Manzoni, Destutt de Tracy, Guizot. Nach der Iuli-
revolution von 1830 wurde er Professor an
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0195,
Französische Revolutionskriege |
Öffnen |
193
Französische Revolutionskriege
;ona her über den Iulier, Albula und Septimer
das Engadin erreicht und Martinsbrück dreimal be-
stürmt, woranf ein Teil der bei Feldkirch stehenden
Österreicher nach Leitenhofen zurückgezogen wurde
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Französischer Kalenderbis Französisches Festungssystem |
Öffnen |
-
Iulien mit 7 Schiffen; doch verbrannten die Eng-
länder 21 Schiffe im Hafen und zerstörten das Ar-
senal. Nach allen Kolonien wurden Schifssexpedi-
tionen entsendet, und viele glänzende Einzelgefcchte
zeugten von der Energie der franz
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Friantbis Frič |
Öffnen |
Tage wieder
an Napoleon an und wurde bei Waterloo verwundet.
Fortan lebte er zurückgezogen auf seinem Landgut
Gailonnct bei Meulan, wo er 29. Juli 1829 starb.
Friaul (ital. I^iuli oder I^ti-ia. ä^i I>WIi), ehe-
mals ein eigenes Herzogtum
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0766,
von Gendarmeriebis Genealogie |
Öffnen |
. Mai 1789 zu Mons, wurde 1811
Advokat iu Brüssel, wo er mit zur Gründung der gegen
das Holland. Regiment gerichteten kath. Liberalen
Union wirkte und nach dem Ausbruch der franz. Iuli-
revolution anfänglich den Röunionisten förderlich
war. Nach
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Graubündner Alpenbis Graudenz |
Öffnen |
fVeltliner'Mord 2O.'Iuli 1620) und zog
das Land in die Wirren des Dreißigjährigen Krie-
ges, welche von 1621 bis 1639 sowohl Österreich wie
Frankreich willkommenen Vorwand znr Besetzung
G.s boten. Zwar gelang es der Staatsklugheit und
Energie von Georg
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0403,
Hugenotten |
Öffnen |
401
Hugenotten
riß den König zu antiprot. Vorgehen hin. In dem
Edikt von Nemours <Iuli 1585) widerrief der König
alle den Protestanten eingeräumten Rechte, bewirkte
dadurch aber auch eine kräftigere Erhebung Hein-
richs von Navarra
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Itzibubis Iwan |
Öffnen |
jetzt an einigen Plätzen als Rechnungsstufe üblich und wird daselbst = ¼ Yen gerechnet.
Iulus, Sohn des Ascanius, s. Iulier (röm. Geschlecht) und Äneas.
Iva, ein feiner Liqueur, der aus der I., wie im Oberengadin die Achillea moschata
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Johnson- und Barland-Pulverbis Joigny |
Öffnen |
, 9407 E.), Cerisiers (145,74 Iulien-du-Sault (154,46 ^m, 7119 E.),
Villeneuve-sur-Monne (179,98 cikm, 10684 E.). -
2) Hauptstadt
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Julius (Herzog zu Braunschweig)bis Juncaceen |
Öffnen |
(s. d.).
Iullundar, engl. Schreibung für Dfchalandar
Iulus, s. Iulier (röm. Geschlecht) und Äneas.
Iumel(Majo, Mako), ägypr. Baumwolle.
Iumet (spr. schümeh), gewerbsame Gemeinde in
der belg. Provinz Hennegau, 5 km nordwestlich
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Nationalbank für Deutschlandbis Nationalkonvent |
Öffnen |
die N. das Wahlrecht ihrer Offi-
ziere und stand unter den Präfekten. Die Pariser N.
wurde 1827 als oppositionell aufgelöst. In der Iuli-
revolution von 1830 trat sie wieder auf mitLafayette
an der Spitze; doch schaffte die Kammer das Gene
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Olympia (in Nordamerika)bis Olympische Spiele |
Öffnen |
der ersten
! O. ist); der Rest giebt dav Iabr vor Cbristus, mit
desfen Mitte (Anfang Iuli> das genannte Olym-
piadenjabr beginnt. So entspricht z. V. das zweite
Iabr der !)4.0. dem Jahre von Juli 403 bis Juli 402
v. Cbr., denn W X 4 -l" 2 ^ 374; 777
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0741,
von Reine Stimmungbis Reinhardsbrunn |
Öffnen |
schickten ihn die Vourbons als
Gesandten an den Deutschen Bundestag, bis er
1829 in Ruhestand treten mußte. Nach der Iuli-
revolution war er Gesandter am sächs. Hofe. 1832
abberufen, erhielt er die Pairswürde. Er starb 25. Dez.
1837 in Paris
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Saint Johnsburybis Saint Leu Taverny |
Öffnen |
-
mer; Gipsbrüche, Ölmühlen, Lohgerberei und Han-
del mit Getreide, Viehfutter, Wein, Eisen und Lein-
wand. - 3) Saint Iulien-Veychevelle oder
de Reignac, Dorf im Arrondissement Lesparre
des franz. Depart. Gironde, in Msdoc, links an der
Gironde
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Septimiusbis Sequenz |
Öffnen |
der Eröffnung der Bergstraßen
über Iulier und Maloja verödet. - Vgl. Verger,
Die Septimerstrahe (Zür. 1890).
Septimius, Lucius, röm. Schriftsteller, s. Diktys.
Septisch (grch.), faulend, Fäulnis bewirkend.
3eptori2.^>., eine Anzahlsrühcr
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Glaishammerbis Glasgow |
Öffnen |
Bahn St. Iulien-Altenglan wird lebhaft betrieben.
Glanz, Hugo Moritz Joseph, Freiherr von
Eicha, österr. Staatsmann, geb. 19. Dez. 1848 zu
Hermannstadt in Siebenbürgen, studierte in Wien
Rechts- und Staatswissenschasten, machte 1866 den
Krieg
|