Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Jacht
hat nach 1 Millisekunden 60 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Jablunkaubis Jacini |
Öffnen |
.
2) J.-Wagner, Sängerin, s. Wagner.
Jachschlange, s. Nattern.
Jacht (Yacht, engl.; dän. u. holländ. auch Jagt), einmastiges nordisches Küstenfahrzeug, scharf gebaut, mit langem Klüverbaum und hohem Hinterschiff; führt Gaffel-, Gieksegel, auch
|
||
3% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Segelhandbücherbis Segelsport |
Öffnen |
ist und es nicht so viel vermögende Leute
giebt, wie ^. B. in England, wo der ^. in groß-
artiger Weise mit oft sehr kostspielig zu unterhalten-
den Jachten betrieben wird, die so gebaut sind, daß
sie alle Meere befahren können. In den letzten
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Segeltuchbis Segesvár |
Öffnen |
für Jachten, die gedeckt sind, mindestens 8 cdiu
Brutto-Raumgebalt haben und mindestens einen
Mann als ständige Besatzung führen. Neben der
Klubslagge mus; stets der Klub st and er geführt
werden; dieser Stander ist dreieckig, weiß mit schwar
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Segelanweisungenbis Segelsport |
Öffnen |
noch mehr zur Entwickelung der Schiffbaukunst beigetragen. Der S. hat seinen Hauptsitz in England und den Vereinigten Staaten, diese beiden Länder weisen eine Flotte von 7000-8000 dem Vergnügen gewidmeten Jachten auf, von den winzigen Dreitonnern
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0819,
von Segeltuchbis Segesta |
Öffnen |
in der richtigen Handhabung des Steuers, in der Führung einer dem Wind angepaßten Segelfläche und in der richtigen Stellung der Segel, damit der Wind möglichst ausgenutzt wird. Am schnellsten fährt eine Jacht bei Dreiviertelwind, d. h. wenn der Wind mit dem
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Jacarandaholzbis Jacke |
Öffnen |
war, und starb 23. Okt. 1887 in Oldenburg.
Iachmann-Wagner, s. Wagner, Johanna.
Iachschlangen, s. Schlingnatter.
Jacht (engl. Jacht, "Jagd", "Iagdschiff"), ein-
mastiges, verdecktes Seeschiff von durchfchnittlich
60 bis 100 t Gehalt
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0314,
Seewesen: Allgemeines, Nautik, Personal, Schiffe |
Öffnen |
Galeote, s. Galere
Galere
Galiote
Galjaß und Galjot
Galjot, s. Galjaß
Gallione
Goelette
Gölle
Gondel
Handelsschiff
Hospitalschiff
Hui
Huker
Hulk
Jacht
Jolle
Junke
Kaag
Kag, s. Kaag
Kahn
Kajak
Kajik
Kanoe
Kanonenboot
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0315,
Seewesen: Schiffstheile, Messen, Ladung, Signalwesen |
Öffnen |
. Batterie
Sloop
Tartane
Tender
Trajekt
Transportschiffe
Trekschuiten
Triere, s. Triremen
Triremen
Tschaiken
Walfischfänger
Yacht, s. Jacht
Zollkreuzer
Zweidecker, s. Linienschiff
Schiffstheile.
Achter *
Anker
Auflanger
Außenklüver
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0159,
von Echtelerbis Eckermann |
Öffnen |
noch weitere Reisen nach Italien, Frankreich und England. Von seinen trefflichen, meistens in Dänemark gebliebenen Marinen nennen wir nur: Partie aus Venedig, Fischer suchen Land während eines Sturms (1862), Fischer in einer Jacht
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Nordgrenbis Nordpolexpeditionen |
Öffnen |
).
Nordpolefpeditionen. Nach 1878, als außer Noroenjkjölo mit der Vega eine Flottille von Kauffayrern bis zum Ob und Jenissei gelangen konnte, war das Karische Meer längere Zeit nicht wieder eisfrei gewesen; erst 1887 konnte die Jacht Maria
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Kütschük-Menderesbis Kuctz. |
Öffnen |
Eisenbahnen.
Kuttenberger Lokalbahn, s. Österreichisch
Kuttengeier, s. Geier.
Kutter, ein einmastiges einer Jacht (s. d.) ähn-
lich getakeltes Fahrzeug, das eine Stenge mit Top-
segel führt. Die Größe seiner Segel, fein Tiefgang
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Siam (Meerbusen von)bis Siatista |
Öffnen |
,
und jeder männliche Einwohner nach vollendetem
21. Lebensjahre zu dreijähriger Dienstzeit verpflich-
tet. Die Flotte ist zusammengesetzt aus 1 Kreuzer-
jacht, 1 Kreuzer, 6 Kanonenbooten, 2 kleinen Avisos,
3 Jachten, 2 Schulschiffen und 2
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0916,
Schiffbaukunst |
Öffnen |
) 1:6, Brummer (Panzerkanonenboot) 1:7, Hohenzollern (kaiserl. Jacht), Kaiserin Augusta, Gefion (Kreuzer 2. und 3. Klasse) 1:8, Hela (Aviso) 1:9, Greif (Aviso) 1:10. Der deutsche Schnelldampfer Fürst Bismarck ist im Verhältnis 1:8 erbaut. Die Form
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0436,
Schiff (Fahrzeug) |
Öffnen |
in der Breitseite, starke Maschinen, große Geschwindigkeit, großer Kohlenvorrat. Fig. 7 ist die kaiserliche Jacht mit Wohnräumen für die kaiserl. Familie; große Geschwindigkeit (22 Seemeilen), dient im Kriege als Aviso für größere Kommandostäbe und führt
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0480,
Dampfschiff (Raddampfer, Schraubendampfer) |
Öffnen |
Rades und vom Flächeninhalt der tauchenden Schaufelfläche. In den Kriegsmarinen, welche jetzt zum weitaus größten Teil aus Dampfern bestehen, finden Raddampfer nur noch beschränkte Anwendung als Avisos, Jachten, Hafenschiffe etc., weil große und frei
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0235,
Ägypten (Landwirtschaft) |
Öffnen |
Stationen des Mittelmeers versehen. Außer zwei kleinen armierten Dampfkanonenbooten
als Zollwachtschiffen, einigen kleinen Küstenkreuzern, wird auch die Jacht des Chediv als Kriegsfahrzeug betrachtet.
Das Wappen Ä.s ist ein
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0722,
Bulgarien (Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
Belagerungsbatterien, 1 Regiment Genietruppen zu 3 Bataillonen, 1
Disciplinarcompagnie, zusammen mit einer Friedensstärke von 1604 Offizieren, 34203 Mann und einer Kriegssollstärke von 2304
Offizieren, 12270 3 Mann. Die Flotte besteht aus 1 Jacht, 3 Dampfern
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0063,
Russisches Heerwesen |
Öffnen |
zur Küstenverteidigung: 18 (2 im Bau); Kanonenboote 1. Klasse: 3, 2. Klasse: 10; Torpedokreuzer: 5; Hochseetorpedoboote: 19 (14 im Bau); Küstentorpedoboote: 4; Hafentorpedoboote: 88; Transportschiffe: 6; außerdem kaiserl. Jachten (3), Hafenfahrzeuge
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0308d,
Die deutschen Kriegsschiffe. |
Öffnen |
, 4 M - 307 3 Kaiserl. Jacht
Pelikan Wilhelmshaven 1) 1891 O 2360 79 12 4,5 3000 16 - - - 4 8,8,cm
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Brassenbis Brassica |
Öffnen |
Advokatur, ließ sich aber 1865 ins Parlament wählen, dem er noch jetzt angehört. Von großer Vorliebe für das Seeleben, machte er in Begleitung seiner Frau in seiner eignen, von ihm selbst geführten Jacht Sunbeam Fahrten ins Mittelmeer, nach
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0705,
Griechenland (Neu-G.: Marine, Wappen etc.; geograph. Litteratur; Geschichte) |
Öffnen |
deren noch 4 zu je 400 Pferdekräften erbaut), 1 Korvette, 8 Kanonenbooten, 5 Avisos, 1 Jacht, 22 Torpedobooten und Minenlegern und 6 Segelschiffen. Diese Flotte sollte auf 200 Kruppsche Geschütze und 3000 (nach dem Zensus von 1879: 2244) Mann
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0784,
Großbritannien (Marine; Wappen, Flagge, Orden) |
Öffnen |
zusammen
Panzerschiffe 58 6 64
Torpedofahrzeuge 93 7 100
Kreuzer 191 8 199
Avisos, Jachten, Raddampfer 23 - 23
Transportschiffe 14 - 14
Zusammen: 379 21 400
Die Turmschiffe, unter denen Inflexible das größte von 11,880 Ton. Deplacement
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Hayezbis Haynau |
Öffnen |
; deutsch, Jena 1868) und "Physical observations in the arctic seas" (Washingt. 1867) und unternahm 1869 auf der Jacht des Malers Bradford einen neuen Ausflug nach Grönland, den er in "The land of desolation" (Lond. 1871) beschrieb. Außerdem ließ
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Kutschkerbis Kutter |
Öffnen |
und als Lustfahrzeuge (Jachten, s. d.) neben der Handelsmarine erhalten
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0977,
Ludwig (Österreich, Pfalz, Portugal, Preußen) |
Öffnen |
Sprachkenntnissen und einem ausgesprochenen Zeichen- und Malertalent, verwendet er seine bedeutenden Einkünfte fast ausschließlich zu wissenschaftlichen Zwecken, zunächst zu alljährlichen ausgedehnten Forschungsreisen in seiner von ihm selbst geführten Jacht
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Marketeriebis Markirch |
Öffnen |
. 1879 wollte M. mit Sir Henry Gore-Booth auf der Jacht Eisbär das Eismeer bei dem Franz Joseph-Land untersuchen, um sich über die Möglichkeit einer Polarfahrt in dieser Richtung ein Urteil zu bilden; aber schon bei der Nordostecke von Nowaja Semlja
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Nordkapbis Nördlingen |
Öffnen |
wird die Kabeljaufischerei (in den Monaten Januar bis April) in großem Maßstab betrieben (s. Lofoten). Die gefangenen Fische werden späterhin in gedörrtem Zustand auf den altertümlichen Jachten (jægter) der Nordländer nach Bergen und den Städten im Amt
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0502,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Marine, Ritterorden etc.) |
Öffnen |
60,000 Ton. Tragfähigkeit und 165 Kanonen nebst 85 Schnellfeuergeschützen; ferner 2 Fregatten, 3 gedeckte Korvetten, 5 Glattdeckkorvetten, 8 Torpedofahrzeuge, 6 Kanonenboote, 5 Raddampfer und Jachten, 40 Torpedoboote, 6 Transportschiffe, endlich 2
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Schießschartenbis Schiff |
Öffnen |
, Galjot, Kuff, Ewer, Jacht, Schute, Kutter etc., außerdem Klipper, große, scharf gebaute Schiffe mit großer Takelage, die reichlich mit Mannschaft versehen und überhaupt gut ausgerüstet sind und schnelle Reisen über die Ozeane machen. Viele Schiffe
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0768,
von Torpedobatteriebis Torre Annunziata |
Öffnen |
Moham-Kirche, beide aus dem 14. Jahrh., beweisen, ist aber erst seit Anfang des 19. Jahrh. als beliebter Badeort wichtig geworden. T. hat einen Kursaal, ein Museum, einen Zufluchtshafen für Jachten und (1881) 24,767 Einw. Dabei Kent's Hole
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0800,
von Ybis Yaracuy |
Öffnen |
der Dünen bei Velzen, Amsterdam mit der Nordsee verbindet und durch Schleusen mit dem Zuidersee in Verbindung steht.
Yacht, s. Jacht.
Yaguaron, Stadt im südamerikan. Staat Paraguay, 90 km südöstlich von Asuncion, bereits 1536 gegründet, treibt Handel
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Zollernbis Zöllner |
Öffnen |
.
Zollkredit, s. Zölle, S. 955.
Zollkreuzer, Regierungsschiffe, die das Schmuggeln an den Küsten zu verhindern, überhaupt eine Kontrolle über den Seeverkehr auszuüben haben, gewöhnlich als Jacht oder Schoner getakelt u. schnell segelnd
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Bulacanbis Bulgarien |
Öffnen |
1889: eine Jacht, 3 Dampfer, 7 Dampfschaluppen und 2 Torpedoboote mit zusammen 12 Offizieren und 334 Mann Besatzung.
(Geschichte.) Schon seitdem Fürst Alexander im Einverständnis mit der bulgarischen Nationalversammlung, aber gegen den Willen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0244,
Deutschland (Geschichte 1888, 1889) |
Öffnen |
begleitet, auf der kaiserlichen Jacht Hohenzollern nach Kronstadt fuhr. Nach mehrtägigem Aufenthalt in Peterhof begab sich der Kaiser 24. Juli ebenfalls zur See nach Stockholm zum Besuch des Königs Oskar und von da 28. Juli nach Kopenhagen. Nach Kiel 31
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Griechenlandbis Grillenberger |
Öffnen |
Panzerlinienschiffe, 2 Panzerkanonenboote erster Klaffe, 2 Kreuzer, 4 Dampfkorvetten, 6 Dampfkanonenboote, einen Segelschoner, ein Transportschiff, eine Schulbrigg, 3 Hafenfahrzeuge, 11 kleine Fahrzeuge, eine Jacht und mehrere Torpedoboote, zusammen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0402,
Großbritannien (Heer und Flotte, Geschichte seit 1887) |
Öffnen |
) 292Dampfschiffe (68Kreuzer, 27Glattdeckskorvetten^laoi)^, IIIKanonenboote, 35 speziellen Zwecken gewidmete Schisse, 6 Jachten, 12 Truppenschiffe und 33 Schleppschiffe). 3) 176 Torpedoschiffe (1 gepanzertes Widderschiff, 14Torpedojchiffe, 159 Torpedoboote
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1022,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
(Jot).
Iablochkowsche Kerze (Elektrisches Licht) .
Iabmandi (Taf Arzneipflanzen III) . .
Jacht (Kiel-, Schwert-).....
Jacquardmaschine (Taf. Webstühle, 10-12)
Jagdfalke |
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1042,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
, Tafel. . .
- Jacht, Kutter, Yawl.......
Segesta, Theater (Taf. Baukunst IV, F. 11)
Segler (Taf. Körperteile der Vögel, 2, 3)
- (Taf. Eier I, Fig. 13)......
Segners Neattionsrad........
Sehnerv (Taf. Auge des Menschen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Daublebskybis Davitt |
Öffnen |
-Ordens. 1870 zum Militärhafenkommandanten in Pola, 1872 zum Konteradmiral ernannt, unternahm er mit dem Grafen Hans Wilczek eine Fahrt auf der Jacht Isbjören nach Novaja Semlja zur Unterstützung der österreichisch-ungarischen Nordpolexpedition unter
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0327,
Französische Litteratur der Schweiz |
Öffnen |
äußersten Osten kommt man mit Pierre Loti herzlich gern »Au Maroc« zurück und mit Guy de Maupassant, der auf seiner eignen Jacht segelt, nach Italien, längs dessen mittelländische Küste der Romanschriftsteller den Stoff zu seinem anziehenden Bande: »La vie
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0184,
Dampfmaschine (Geschichtliches) |
Öffnen |
Aushilfe die Windkraft benutzte, so wären bei der neuen Anlage von 26 Jachtern (52 m), gleiche Wassermenge vorausgesetzt, 108 Pferde erforderlich geworden. Da aber auch bei der größern Tiefe mehr Wasser erwartet wurde, so mußte man mit Rücksicht
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0614,
Maritime wissenschaftliche Expeditionen (seit 1885) |
Öffnen |
, stellte 1884 ausgedehntere Lotungen zwischen der Nordwestküste von Nmkalcdonien und Kap Sandy an der Ostküste Australiens an.
L'Hirondelle, Jacht des Fürsten Albert von Monaco. Mit diesem Fahrzeug unternahm der Genannte 1885, 1886 und 1887
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0451,
von Brassen (Fischgattung)bis Brassica |
Öffnen |
Beschreibungen der weiten Seefahrten, die sie mit ihrem Gatten auf der eigenen Jacht Sunbeam unternahm, bekannt gemacht: "A voyage in the Sunbeam" (1878 u. ö.; deutsch von Anna Helms: "Eine Segelfahrt um die Welt", Lpz. 1879), "Sunshine and storm in the East
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0819,
von Darstellung Christibis Daru |
Öffnen |
die Stadt mit Kingsbridge. Der Hafen ist Schiffen von 500 t zugänglich und durch eine Küstenbatterie verteidigt. Er wird seiner Sicherheit wegen viel von Jachten und andern kleinen Fahrzeugen besucht. Auch fahren von hier aus die Dampfer der Castle
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0072,
Deutsches Heerwesen (Kriegsmarine) |
Öffnen |
ist angegeben, die leichtern Kaliber, sowie Schnellfeuerkanonen sind nicht darin enthalten.
Zu Abteilung 7: Hohenzollern ist kaiserl. Jacht: Pelikan Transportschiff; Möve, Nautilus, Albatros sind Vermessungsschiffe; Friedrich Karl, Kronprinz, Arminius, Luise
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0074,
Deutsches Heerwesen (Kriegsmarine) |
Öffnen |
, 4 Glattdeckskorvetten, 1 Jacht, 3 Avisos, 22 Kanonenboote. (Vgl. Livonius, Die Marine des Norddeutschen Bundes, Berl. 1869.) In der Nordsee hatten die Panzerschiffe die Außenjade, die Panzerfahrzeuge die Unterelbe zu verteidigen; in der Weser waren
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0160,
Deutschland und Deutsches Reich (Theaterwesen) |
Öffnen |
-, Croquet-, Eislauf-, Fecht-, Jacht-, Radfahr-, Reiter-, Renn-, Rollschuh-, Ruder-, Schützen-, Schwimm-, Segel-, Sport-, Touristen-, Velociped-Vereine. 11) Wissenschaftliche Vereine (4000), und zwar: Ärztliche, Altertums-, Anthropologische, Anwalts
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Dufaybis Dufour |
Öffnen |
fHinin6" (Oxford 1847). Die Verleihung der
engl. Peerswürde 1850 eröffnete ihm mit einem Sitz
im Hause der Lords den Weg zu polit. Auszeich-
nung. 1855 begleitete er Lord John Russell auf
dessm Sendung nach Wien, 1859 unternahm er in
seiner Jacht
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Gibsonbis Gicht |
Öffnen |
von der Öffentlichkeit fern und unternahm größere Seefahrten auf seiner Jacht, an deren Bord er 25. Febr. 1884 an der alger. Küste starb.
Giburg, die Gattin Willehalms, s. Kyburg.
Gibus (frz., spr. schĭbüß), Gibushut, Klapp-Cylinderhut, benannt nach
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Griechisches Kaisertumbis Griechische Sprache |
Öffnen |
(4840, 3770, 2, 32), 2 Jachten (2000, 3400, 2, 4),
1 Radjacht (1028, 1800, 0, 2), 1 Transportschiff (1172, 1680, 1, 2), 1 Torpedodepotschiff (870, 1535, 2, 2), 12 Torpedoboote (750, 9120, 0, 12), 3 Zoll-Goëletten (300, 480, 0, 6),
im ganzen 28
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0467,
Großbritannisches Heerwesen |
Öffnen |
Panzerschiffe), Küstenwache 44 Schiffe (9), zu
Übungszwecken 14 Schiffe (8), zur Verfügung 268
Schiffe (34), Schulschiffe 42, im hydrogr. Dienst 2,
tönigl. Jachten 3, im Hafendienst 17 Schiffe. 2) Im
Auslande: Übungsgeschwader 4 Schisse, Mittel
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Kaufbuchbis Kauffmann |
Öffnen |
, Brigg, Schoner, Jacht u. s. w. In neuerer Zeit werden auch Fünfmastschiffe (s. d.) gebaut. – Über die rechtlichen Verhältnisse der K. s. Seerecht.
Kauffmann, Angelika, Malerin, geb. 30. Okt. 1741 zu Chur in Graubünden, wohin ihr Vater, der Maler
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Lykurgosbis Lymphdrüsen |
Öffnen |
in den Solent, hat (1891) 4551 E. und
Schiffbau, besonders von Jachten.
Lymm , Stadt in der engl. Grafschaft Chester, im SW. von Altrincham,
an dem zum Mersey führenden
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0346,
Niederländisches Heerwesen |
Öffnen |
verschiedener Größe, 14 Torpedoboote Ⅱ. Klasse, 28 Torpedoboote Ⅲ. Klasse, sowie außerdem 16 Schul- und Wachtschiffe, 1 Torpedodepotschiff, 6 Raddampfer, 1 königl. Jacht, 7 Segelschiffe, 4 Lotsendampfer, 2 Schiffe für den Seefischereischutz. Im Bau sind 3
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0756,
Ostindien (Vorderindien) |
Öffnen |
Schiffe: 2 im J. 1870 gebaute zweitürmige Panzermonitors, 2 Torpedobootzerstörer, 1890 und 1891 erbaut, 7 Torpedoboote erster Klasse, 1 Radaviso, 8 Truppentransportschiffe, ferner 9 Raddampfer, darunter 1 Jacht, 3 Flußdampfer, 1 Vermessungsschiff, 2
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0018,
Petersburg (in Rußland) |
Öffnen |
-Ostrow. Dazu einige Sommertheater und der Cirkus Ciniselli. Von den Klubs sind die wichtigsten: der englische, der Tanz-, der Kommerz-, der Adels-, der Jacht-Klub. Auch ein Klub deutscher
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Schleuse (Fluß)bis Schlieffen |
Öffnen |
Kriegsschiffe, darunter die frühere kaiserl.
Jacht Hohenzollern (jetzt Kaiseradler) erbaute. 1882
-95 war S. der Leiter des deutschen Central-
bureaus von dem internationalen Schisfsklassifika-
tions-Institut "Bureau Veritas" in Hamburg
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Y (ehemaliger Meeresarm)bis Yapura |
Öffnen |
.
Yacht , Fahrzeug, s. Jacht .
Yack ( Jak ) oder Grunzochse
( Bos s. Poëphagus grunniens L. , s. Tafel:
Rinder I , Fig. 1), eine auf den Gebirgen Tibets und den Hochflächen Mittelasiens heimische Büffelart
mit langem, seidenartigem
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0516,
Großbritannisches Heerwesen |
Öffnen |
-
schiff, 28 Hilfskreuzer der Handelsmarine, 22
Sloops, 67 Kanonenboote I. und II. Klafte, 2 Avi-
sos, 51 Jachten, Truppenschiffe, Küstenwachtdam-
pfer, Vermessungs- und Vorratsschiffe, 50 Hafen-
depot- und Schulschiffe, 25 Kohlenhulks, 13 Werk
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Ludwig III. (von Neapel)bis Ludwig I. (König von Portugal) |
Öffnen |
Forschungsreisen im Mittelmeergebiet, nach Amerika, Afrika, Asien und Australien auf einer eigenen Jacht. Die übrige Zeit lebt er in seiner Villa Zindis bei Triest. 1889 wurde er zum Ehrenmitglied der kaiserl. Akademie der Wissenschaften gewählt
|