Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Johann pflug
hat nach 1 Millisekunden 44 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Johannis-,'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Egestbis Egge |
Öffnen |
, Industrieller, geb. 7. Febr. 1802 zu Linden bei Hannover als Sohn von Johann E. Geb. 1772 zu Lohnde unweit Hannover, erlernte der Vater das Böttcherhandwerk, arbeitete auf der Kalkbrennerei von Stuckenbruck am Lindener Berg bei Hannover, übernahm
|
||
2% |
Fabris →
Hauptstück →
Register:
Seite 0012,
Register |
Öffnen |
Tüncher, pictores parietum 92
Türing, Johannes, Abt v. Roggenburg 115
Türme: Babylonischer 107-109, Brunnent. 33, Fischert. 30, 34, Gremlingert. 33, Herdbruckertort. 22 f., der neue T., wo der große BIauarm in die Stadt einfließt 34, Schützent. 14
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0164,
Theologie: katholische Theologen, Reformatoren |
Öffnen |
. Brüderschaft d. gemeins. Lebens
Franz, 12) s. Sales
11) s. Paula
Frémiot, s. Chantal
Gaëtano, s. Cajetanus
Gott, J. v., s. Barmh. Brüder
Groot, 1) G.
Johann v. Gott, s. Barmh. Brüder
Juan di Dio, s. Barmh. Brüder
Paul, 4) vom Kreuz, s
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0572,
von Beatillenbis Beau |
Öffnen |
seines natürlichen Sohns Johann zum Thronfolger und bewirkte nach des Königs Tode die Wahl des Jagellonen Wladislaw. Indessen ihre Hoffnung, von diesem als Gemahlin und Mitregentin angenommen zu werden, wurde getäuscht, worauf sie Ungarn verließ
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Kaiserbis Kammer |
Öffnen |
Kön. 12, 28. 32. 2 Chr. 11, 15. 2Kön. 10, 29.
z. 3. Ier. 34, 18. 19. zwischen des Kalbes Stücken ?c. Von dieser Gewohnheit bei aufgerichteten Bündnissen siehe 1 Mos. 15, 9 ff.
§. 4. Mit eines Andern Kalbe pflügen. Richt. 14, 18. Eines Andern
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0071,
von Pflügerbis Pforta |
Öffnen |
69
Pflüger – Pforta
Wühler (Wien 1851); Braungart, Ackerbaugeräte (Heidelb. 1881); Wüst, Landwirtschaftliche Maschinenkunde (Berl. 1881); Krafft, Lehrbuch der Landwirtschaft: 1. Teil. Ackerbaulehre (6. Aufl., ebd. 1894).
Pflüger, Eduard Friedr
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Chattenbis Chaucer |
Öffnen |
128
Chatten - Chaucer
die Eisen- und Stahlindustrie mit ihren Hochöfen, Gießereien und Walzwerken, Fabriken von Werkzeugen, Sägen und Pflügen, die Sägemühlen- und andere Holzindustrie und der Holzhandel. Den Geldverkehr vermitteln 4 National
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Pfr.bis Pfropfen |
Öffnen |
. - P. ist der Geburtsort Johann Reuchlins. Die Stadt ist alt und war ursprünglich eine römische Niederlassung. Im 13. Jahrh. kam sie zu Baden und war seit 1300 Residenz der Markgrafen, bis sich Karl II. 1565 in Durlach ansiedelte. Die Überlieferung
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0148,
Chemnitz (Stadt) |
Öffnen |
(Rektor Dr. Pflüger, 26 Lehrer, 17 Klassen, 411 Schüler), Realschule (1893 eröffnet), technische Staatslehranstalten mit höherer Gewerbe-, Baugewerken-, Werkmeister-, Müller-, Färber-, Seifensieder- und Gewerbezeichenschule, eine höhere städtische Webe
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Naumburg (Hochstift)bis Naumburg (Städte) |
Öffnen |
. bis zur Saale, im N. bis Weißenfels, im O. bis zur Weißen Elster und Zwickauer Mulde, im S. bis zum Fichtelgebirge. Zur Zeit der Reformation setzte Johann Friedrich der Großmütige einen lutherischen Bischof, Nikolaus von Amsdorf, in N. (1542) ein
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Pflugbis Pfuhl |
Öffnen |
655
Pflug - Pfuhl
beide Reuß, Schwarzburg-Rudolstadt) auf Freiexemplare verzichtet. Im übrigen Deutschland besteht die Verpflichtung in verschiedenem Umfang (eine Über^ ficht im Jahrgang 1870 des »Börsenblatts für den deutschen Buchhandel
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0295,
von Heilige Kriegebis Heiligen Geists-Orden |
Öffnen |
die heil. Anna und den kleinen Johannes mit seinem Lamm oder auch Engelsfiguren bei, wie er auch die Gestalten von einer dunkel gehaltenen landschaftlichen Umgebung sich abheben läßt, wie z. B. in der Vierge aux rochers. Raffael hat die mannigfaltigsten
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Pedro-Ordenbis Peel |
Öffnen |
, der Strenge, genannt. Vermählt war er in erster Ehe mit Konstanze von Kastilien-Villene, in zweiter mit Ines de Castro, deren Ermordung 1355 er nach dem Tod seines Vaters auf das grausamste rächte.
4) P. II., dritter Sohn Johanns IV. und der Luise
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Wechtlinbis Weda |
Öffnen |
467
Wechtlin - Weda.
besonders beliebten Staatspapieren hält, die er zu einem nach dem letzten Börsenkurs sich richtenden Preis verkauft oder, wenn sie ihm angeboten werden, ankauft.
Wechtlin, Johannes, deutscher Maler und Holzschneider
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0733,
von Eger (in Ungarn)bis Egge (landwirtschaftliches Gerät) |
Öffnen |
. Seit Ludwig der Bayer sie 1315 an König Johann von Böhmen
verpfändet hatte, blieb sie bei Böhmen. In den Hussitenkriegen hatten Stadt und Umgegend, welche auf Seite der Kreuzfahrer standen, viel zu
leiden, ebenso wie 1631 durch die Schweden
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Wenden (Dorf)bis Wenersee |
Öffnen |
. Bestattung.
Wendenpfennig, s. Tafel: Münzen III, Fig. 15.
Wendepflug, s. Pflug.
Wendeplatte, s. Transportable Eisenbahnen nebst Tafel, Fig. 7.
Wendepunkt, s. Wendetangente.
Wender, s. Spinnerei.
Wender., hinter lat. Pflanzennamen Abkürzung
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0742,
von Meißelpflugbis Meißen (Stadt) |
Öffnen |
vornehmlich von den durch unmittelbaren Druck der Hand geführten Grabstichel (s. d.). Drehmeißel (s. d.) sind Drehstähle für Holz.
^[Fig. 1.] ^[Fig. 2.]
Meißelpflug, ein Pflug, dessen Scharspitze ein verschiebbarer Stahlmeißel bildet, ist bei hartem
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Angelsächsische Altertümerbis Angelsächsische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
Benediktiner) leiteten das Volk auch zu einer edlern Befriedigung seiner leiblichen Bedürfnisse an. Sie lehrten die A. den Gebrauch des Pflugs, vervollkommten die Kunst des Fischfanges, ermunterten durch ihr Beispiel zur Urbarmachung der Sümpfe und Wälder
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0763,
von Campagna di Romabis Campagnola |
Öffnen |
763
Campagna di Roma - Campagnola.
auf dem Hochaltar in San Redentore, Madonna mit dem Kind in San Salvatore, der heil. Sebastian in San Lorenzo, die Heiligen Rochus, Johannes der Täufer, Sebastian und zwei Propheten in der Scuola di San Rocco
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Erhebung der thebaischen Leiberbis Erich |
Öffnen |
Kirche 26. Sept. zum Andenken an die angebliche Himmelfahrt des Apostels Johannes.
Erholen, sich, in der Handelssprache s. v. w. eine Forderung durch Ausstellung eines Wechsels einziehen.
Erica L. (Heide), Gattung aus der Familie der Erikaceen
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Felaptonbis Feldbefestigung |
Öffnen |
Cylinderhüten benutzt und wie Samt mit hohen Nadeln hergestellt.
Felber Tauern, s. Tauern.
Felbiger, Johann Ignaz von, verdienter kathol. Schulmann, geb. 6. Jan. 1724 zu Großglogau, studierte in Breslau Theologie und wurde 1746 Chorherr, 1758
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0121,
von Felicitasbis Fellenberg |
Öffnen |
, schwärmerischer Einsiedler in einem Walde der Diöcese Meaux, mit Johann de Matha Stifter des Ordens der Trinitarier (s. d.). Sein Tag: 20. November.
Felix, Eugen, Maler, geb. 27. April 1836 zu Wien, war Schüler Waldmüllers, studierte dann in Paris
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Gehirnwundenbis Gehör |
Öffnen |
Erhaltung der Gehirnfunktionen geheilt worden.
Gehler, Johann Samuel Traugott, Physiker, geb. 1. Nov. 1751 zu Görlitz, studierte in Leipzig anfangs Naturwissenschaften und Mathematik, dann die Rechte, habilitierte sich 1774 daselbst als Privatdozent
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Kohl (Pflanze)bis Kohl (Personenname) |
Öffnen |
werden. Die Verpflanzung geschieht gewöhnlich mittels des Pflugs; die größern Sorten müssen am besten 60 cm weit voneinander zu stehen kommen, und man darf die Pflanzen nicht tiefer setzen, als sie im Beet standen. Die weitere Behandlung gleicht
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Lancashirekesselbis Lance |
Öffnen |
und mit den Nachbargrafschaften, so namentlich der Lancasterkanal und der Leeds-Liverpoolkanal. Das Klima ist feucht, aber mild. Von der Gesamtfläche sind 19,7 Proz. unter dem Pflug, 48 Proz. bestehen aus Weideland, 3 Proz. aus Wald. Von großer
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0477,
Landwirtschaft (Entwickelung seit Thaer) |
Öffnen |
sicherte Deutschland auf lange Zeit den alleinigen Markt in feinsten Wollen, die Geräte wurden nach englischem Muster vervollkommt, die erste "Theorie des Pflugs" ward geschrieben (v. Münchhausen); man stritt sich schon über die Vorzüge und Nachteile
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0978,
Ludwig (Thüringen, Ungarn) |
Öffnen |
gemacht werden und dieselben dann, an Pflüge gespannt, zwingen, in der Gegend von Freiburg einen Acker umzupflügen. Durch seine Vermählung mit Judith, der Tochter des Herzogs Friedrich von Schwaben, ward er Schwager Kaiser Friedrichs I., nahm an mehreren
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Pembrokeshirebis Pemphigus |
Öffnen |
Heinrich IV. zuerst an seinen dritten Sohn, den Herzog Johann von Bedford, und dann an seinen jüngsten Sohn, den Herzog Humphrey von Gloucester, verliehen. Nach des letztern Ermordung (1447) empfing William von Pole, Marquis, später Herzog
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0535,
von Rackwitzbis Rad |
Öffnen |
, der diplomatische Kodex von Großpolen, die Reisen des Kopec, die Memoiren zur Regierungsgeschichte Johann Kasimirs, die "Obraz polakow i polski" mit den Memoiren von Wybicki, Kitoczi und Kolontaj folgten; ferner das polnisch und französisch erschienene
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0404,
von Schanzpfählebis Scharf |
Öffnen |
geschaffen. Er ist Professor an der Kunstakademie u. Ritter des Ordens pour le mérite.
Schaperkrüge, nach dem von ca. 1640 bis 1670 in Nürnberg thätigen Glas- und Fayencemaler Johann Schaper aus Harburg benannte Krüge aus weißer Fayence, welche
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0405,
von Warwickshirebis Wasa |
Öffnen |
mit dem durch Walter Scott berühmt gewordenen gleichnamigen Schloß aus. Der Hauptfluß des Landes ist der Avon; auch gibt es mehrere Mineralquellen. Von der Oberfläche sind 53 Proz. unter dem Pflug, und die Viehzucht (1888: 284,673 Schafe und 100,490
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0471,
von Weenerbis Wegeleben |
Öffnen |
in Utrecht ansässig, von 1702 bis 1712 für den Kurfürsten Johann Wilhelm in Düsseldorf thätig, für den er unter anderm das Schloß Bensberg mit Gemälden schmückte, die sich jetzt in den Galerien zu München und Schleißheim befinden, und ließ sich dann
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Yorkehalbinselbis York von Wartenburg |
Öffnen |
Sandstein bestehend, mit ausgedehnten Kohlenfeldern. Hier erhebt sich der Whernside zu einer Höhe von 736 m. Ackerbau und Viehzucht blühen; 32 Proz. der Oberfläche sind unter dem Pflug, 39 Proz. bestehen aus Weideland, und 1888 zählte man 480,864 Rinder u
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Zochebis Zoega |
Öffnen |
und wird wegen der unvollkommenen Arbeit allmählich durch den Pflug verdrängt.
Zocke, s. Sockel.
Zöckler, Otto, protest. Theolog, geb. 27. Mai 1833 zu Grünberg in Oberhessen, studierte zu Gießen, Erlangen und Berlin, habilitierte sich 1856 in Gießen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Photographiebis Piazzi |
Öffnen |
untersucht und seitdem öfter beobachtet worden, aber erst Pflüger wies als Erzeuger des Lichts den genannten beweglichen, runden Micrococcus nach. Das Licht wird unter Umständen so hell, daß Nüesch 1885 beim Schein einiger auf Flaschenhälsen befestigter
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0654,
von Felix (Päpste)bis Fellah |
Öffnen |
, Bischof von Urgellis, gest. 818, s. Adop-
tianismus.
Felix von Valois (Felir Valeslus), ein
Einsiedler in einem Walde der Diöcefe Meaux, be-
gründete mit Johann von Matha gegen Ende des
12. Jahrh, den Trinitarierorden (s. d.) oder Drei
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0210,
von Naumann (Karl Friedr.)bis Naumburg |
Öffnen |
208
Naumann (Karl Friedr.) - Naumburg
besaß auch große Fertigkeit auf der Glasharmonika, für die er sechs Sonaten komponierte. – Vgl. A. G. Meißner, Bruchstücke zu Johann Gottlieb N.s Biographie (2 Bde., Prag 1803‒8). Aus Beiträgen seiner Verehrer
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Physiologische Chemiebis Physiologus |
Öffnen |
die Entdeckungen Galvanis, welcher die Lehre von der Muskel- und Nervenelektricität begründete. In den letzten fünfzig Jahren wurde die P. durch die erfolgreiche Thätigkeit zahlreicher Forscher, unter denen besonders Johannes Müller, Du Bois-Reymond
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0074,
von South-Bendbis Southgate |
Öffnen |
die von Studebaker, Fabriken von Pflügen und Papier, ferner von Flanell, Garn, Spielzeug, Kinderwagen u. s. w. 7 km entfernt ist die kath. Notre-Dame University.
South-Bethlehem (spr. ßauth), s. Bethlehem (in Pennsylvanien).
Southborough (spr
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Wendekreisebis Wenden (Volksstamm) |
Öffnen |
Tieflockerung des Bodens bei der Dampfkultur. Der W. ist nicht wie der Balancierpflug (s. Pflug) für die Arbeit nach beiden Richtungen eingerichtet, sondern wird in sehr sinnreicher Weise durch die Maschine selbst, am Ende des Feldes angekommen
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0942,
von Zeitunibis Zell (in Deutschland) |
Öffnen |
ein Kollegiatstift errichtet. Als der letzte kath. Bischof, Julius Pflug, 1564 starb, wählte das Domkapitel den Prinzen Alexander aus dem Kurhause Sachsen zum Administrator, und seitdem blieb das Stift bei dem kursächs. Hause. Kurfürst Johann Georg I
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Meredith (Owen)bis Merian |
Öffnen |
Mischungsverhältnissen unterscheidet man Thon-, Lehm-, Kalk- und Sandmergel. An die Luft gebracht oder auf den Acker gefahren, zerfällt der M. allmählich zu Pulver, das bei trockner Witterung durch Pflügen und Eggen mit der Ackerkrume gemischt wird. Der M. tritt
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Landsberg (in Bayern)bis Landschaften |
Öffnen |
. wurde unter Markgraf Johann 1257 gegründet, im Dreißigjährigen Kriege viermal von den Schweden und viermal von den Kaiserlichen erobert, im Siebenjährigen Kriege von den Russen öfters besetzt. Am 4. Febr. 1813 schlug hier Tschernitschew
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1049,
von Rübstielbis Rückenblut |
Öffnen |
seiner Werke erschien zu Padua 1772 und von Mazzoni (Bologna 1888, mit Biograpbie).
Rúchadlo (czech.), ein Pflug (s. d.) mit steilem Streichbrett, der den Boden nicht glatt umlegt, sondern mehr krümelt.
Rüchel, Ernst Wilhelm Friedrich von, preuß
|