Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Kanaan hat nach 0 Millisekunden 54 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0432, von Kämtz bis Kanada Öffnen
Liter. Kan., Abkürzung für Kansas. Kana, Flecken in Galiläa, bekannt durch die "Hochzeit von K." (Joh. 2) und als Heimat des Jüngers Nathanael; wahrscheinlich das heutige Kâna el Dschelil in der Ebene Battauf. Kanaan ("Tiefland"), alter Name des
1% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0025, Von dem Ursprung der Stadt Ulm und ihrem hohen Alter Öffnen
; über ihn heißt es genes. 9, 26 f. "Gelobet sei Gott, der Herr Sems, Kanaan sei sein Knecht; Gott breite Japhet aus, und er wohne in den Hütten Sems, auch sein Knecht sei Kanaan. " Die Hütten Sems sind die Städte, in denen die Söhne Japhets d. h
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0123, Geographen und Reisende Öffnen
) Golgatha Hakel dama Heiliges Grab Josaphat Kidron Moriah Oelberg Sion, s. Zion Zion Jesreel Kirjath Masada Mizpa 2) Sodom Kanaan Asdod Askalon Ekron Gath Gaza Gerar Jamnia Peräa Dekapolis
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 1002, von Chessylith bis Chevalier Öffnen
. tscheßtert'n), Stadt, dicht bei Cambridge (England), mit (1881) 5705 Einw. Chetib, s. K'tib. Chetiter (Hethiter, Chetäer), in den ältesten Urkunden Hauptname der Bevölkerung Syriens; dann insbesondere Name einer Völkerschaft Kanaans, die sich tapfer gegen
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0084, von Kamtschatkabiber bis Kanal (Britischer) Öffnen
Kenna als das biblische K. be- trachtet. Die Kreuzfahrer fanden K. in Chirbet-Kana, 8 km nördlich von Saffurije, das Robinson und Wilson K. ed-Dschelil (K. in Galiläa) nennen hörten. Käna, Indianerstamm, s. Blackfcet. Kanaan, Name
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0395, von Njassaland bis Noah Öffnen
und Kanaan genannt gewesen sind. Diese drei sind die Repräsentanten der drei wichtigsten Teile der Bevölkerung des alten Palästinas, der Israeliten (Sem), der Phönizier (Japhet) und der diesen unterworfenen kanaanäischen Urbevölkerung (Kanaan
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0817, von Palaos bis Palästina Öffnen
oder Gelobte Land der Bibel, bei Herodot die griech. Bezeichnung für den einheimischen Landesnamen Kanaan; sie wurde von den Bewohnern der südl. Küste Syriens, den Philistern (Palaistinoi), auf das Hinterland übertragen. Weder Kanaan noch
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0910, von Kammerpräsident bis Karrenbütte Öffnen
spul Kamskowotka (Hüttenwerk), Sara- Kamtschi, Kantfchu Kamulahi Point, Hawai 242 Kamüsch-Samara, Astrachan 909,1 Kana (Landschaft), Mataraka(Bd. 17) Känä, Assyrien 959,1 Kanaan (bibl. Person), Eham Kanada (ind. Weiser), Philosophie
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0051, von Ab ovo bis Abraham a Santa Clara Öffnen
er zugleich mit seinem Bruderssohn Lot aus Ur-Kasdim in Kanaan ein, ließ sich im südlichen Teil des Landes nieder, wo er vertragsweise einen Stammsitz gewann, und dehnte im friedlichen Verkehr mit den
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0497, von Amorces bis Amortisation Öffnen
Jordan am Jabok im S. bis zum Hermon im N. Im 13. Jahrh. v. Chr. unterwarfen sie die Moabiter, drangen über den Jordan vor, stürzten die Macht der Chetiter und eroberten das ganze Land Kanaan bis zum Meer. Doch wurde ihre Macht durch den Sieg
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0904, von Aschenkrüge bis Ascherson Öffnen
der Verteilung Kanaans einen schmalen Landstrich, längs der Nordküste vom Karmel bis Sidon, erhielt. Aschēra, eine Hauptgöttin der Phöniker, Personifikation der sprossenden, fruchtbringenden Natur, Seitenstück und Gemahlin des Baal (daher auch Baaltis
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0199, von Baake bis Baalbek Öffnen
seinen Zorn auch durch Menschenopfer zu sühnen suchten), die Phöniker vorzüglich auf dem Karmel, die Kanaaniter des Binnenlandes auf dem Hermon. Zahlreiche nach ihm benannte Orte in Kanaan bezeugen, welch ausgedehnte Verehrung er daselbst genoß
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0925, von Chalotten bis Chamäleon Öffnen
. heißt), Phut (ebenfalls afrikanische Völkerschaften), Kanaan (die Völker Palästinas und Phönikiens). Cham, 1) Stadt im bayr. Regierungsbezirk Oberpfalz, unweit der Mündung des Flusses C. (Chamb) in den Regen, 370 m ü. M. und an der Eisenbahn
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0495, von Dampierstraße bis Dana Öffnen
angelegt. 1883 wurden auf ihm 190,000 cbm an Gütern befördert. Dan, Sohn Jakobs von Rahels Magd Bilha und der nach ihm benannte israelitische Stamm, vor der Einnahme Kanaans 62,700 Streiter stark. Letzterer ward von Josua an das Mittelländische
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0611, von Emulsinen bis Enantiodromie Öffnen
oder derselben gewisse Privilegien erteilt wurden. S. Exemtion. Emys, s. Schildkröten. Enakiter (Enakim, Enaks Söhne), zu Moses' Zeit ein Riesenvolk im südlichen Kanaan (unweit Hebron). Enaliosaurier (Enaliosaurii oder Seedrachen), Ordnung
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0694, von Ephidrosis bis Ephräm der Syrer Öffnen
Stammes. Derselbe zählte nach 4. Mos. 1, 33 in Ägypten 40,500 waffenfähige Männer, bei der von Moses kurz vor seinem Tod angestellten Zählung aber nur noch 32,500 Mann. Bei der Verteilung Kanaans erhielt er durch Josua, der selbst Ephraimit
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0695, von Ephrämios bis Epicykel Öffnen
. ^[Immanuel] Bekker (Bonn 1840). Ephrata, älterer Name von Bethlehem. Ephron, Name mehrerer Örtlichkeiten in Kanaan: 1) Gebirge an der Grenze zwischen Juda und Benjamin, westlich von Jerusalem. - 2) Feste und volkreiche Stadt der Landschaft Gilead
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0157, von Geranosin bis Gérard de Nerval Öffnen
Aktiengesellschaften wird zuweilen ein Vorstandsmitglied, aber auch wohl ein bloßer Handlungsbevollmächtigter G. genannt. In Frankreich heißt so auch der verantwortliche Herausgeber einer Zeitung. Gerar, Philisterstadt an der Südgrenze Kanaans, unweit Gaza
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0259, von Hebräische Religion bis Hebräische Sprache Öffnen
, dafür Jes. 19, 8 die poetische Benennung "Sprache Kanaans" (s'phat K'naan) und Jes. 36, 11. 13, Nehem. 13, 14 u. öfter j'hudit ("jüdisch"). Zur Zeit des Neuen Testaments verstand man unter hebräischer Sprache die vorwiegend aramäische Landessprache
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0279, von Jucar bis Judäa Öffnen
südlichsten Teil Kanaans (mit Ausschluß Philistäas an der Meeresküste) als Stammgebiet innehatte. Anfangs erstreckte sich dasselbe von dem Idumäischen Gebirge bis an die Nordspitze des Toten Meers; später mußte jedoch ein Distrikt im W. zunächst gegen
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0281, Juden (Geschichte bis zu König David) Öffnen
und Joseph eintraten, benannt sind, diese in Geschlechter und diese wieder in Familien eingeteilt. Ausbrüche der Unzufriedenheit, Anbetung eines goldenen Kalbes, die Entmutigung des Volkes nach dem wahrheitswidrigen Bericht der von Moses nach Kanaan
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0677, von Kenai bis Kenneh Öffnen
Grenze Kanaans, südlich von Arad. Kenmare (spr. kennmähr), Dorf in der irischen Grafschaft Kerry, am obern Ende der Kenmare River genannten Bai, mit (1881) 1279 Einw. Dabei Kupfergruben. Kennebec, Fluß im nordamerikan. Staat Maine, entspringt
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0262, von Krummacher bis Krümmung Öffnen
, wo er 30. Jan. 1837 starb. Er war der Wiedererwecker der calvinistischen Orthodoxie daselbst und veröffentlichte die Predigtsammlungen: "Die Wanderungen Israels durch die Wüsten nach Kanaan" (3. Aufl., Elberf. 1850-51, 2 Bde.), die "Hauspostille
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0922, von Lot bis Lothar Öffnen
Arrondissements: Agen, Marmande, Nérac und Villeneuve und hat Agen zur Hauptstadt. Lot, nach mosaischem Bericht Neffe des Abraham, mit welchem er in Kanaan einwanderte. Nach der Zerstörung von Sodom und Gomorrha hat er mit seinen beiden Töchtern, die ihn
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0447, von Melbye bis Meleagros Öffnen
von der Kirche" (4. Aufl. 1881) u. a. Melchisēdek ("König der Gerechtigkeit", 1. Mos. 14, 18), Priesterkönig von Salem (Jerusalem), welcher als Verehrer des höchsten Gottes einsam im damaligen Kanaan dasteht und den aus dem Kampf mit Kedor Laomer
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0618, von Paläophytologie bis Palästina Öffnen
der Hebräer, Land Israels, Juda (nachexilisch), Jehovahs Land, Heiliges Land, Land der Verheißung (Gelobtes Land) etc. Kanaan hieß nur das Westjordanland; im engern Sinn bezeichnete es Philistäa und die nördlich anstoßende phönikische Küste. Letztere
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0619, Palästina (Bodenbeschreibung) Öffnen
steiler an das Meer heran und wird buchtenreicher, bis nördlich vom 33. Breitengrad im eigentlichen Phönikien Steilküsten die Regel bilden. Jene Ebene, das eigentliche Kanaan, ist ein besonders in seiner nördlichen Hälfte ungemein fruchtbarer
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0621, Palästina (Geschichte) Öffnen
, die ebenfalls kein einheitliches Gemeinwesen bildeten, so daß P. in zahlreiche kleine Fürstenherrschaften zerfiel. Um 1250 fielen die Israeliten unter Josua in Kanaan ein, eroberten Jericho und besiegten mit Hilfe der Cheviter die Amoriter in der Schlacht
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0003, von Phokylides bis Phönikien Öffnen
die Phöniker dem Meer zu und betrieben neben Ackerbau und Viehzucht lebhaften Fischfang. Die Kriege in Kanaan, die Vertreibung der Chetiter und Cheviter im 13., dann der Amoriter im 12. Jahrh. aus diesem Land hatten die Ansammlung zahlreicher Flüchtlinge
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0825, von Riesa bis Riesen Öffnen
Mythen und Sagen der Völker eine bedeutende Rolle, bald als rein mythologische Personifikationen, bald als phantastische Vorstellungen von Urgeschlechtern. Die Urgeschichte der Israeliten erzählt sowohl von riesenhaften Völkern in Kanaan, z. B. den
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 1019, von Rpta. bis Rubens Öffnen
Jakobs und der Lea, Ahnherr des Stammes R., der nach der Einnahme Kanaans den südlichsten Teil des Ostjordanlandes zum Wohnsitz erhielt. Ruben, Christian, Maler, geb. 1805 zu Trier, bildete sich seit 1823 in Düsseldorf unter Cornelius, seit 1826
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0324, von Stifte bis Stigel Öffnen
. Stifter (2. Aufl., Wien 1879). Stiftsherr, s. Domherr. Stiftshütte (Bundeshütte), das zeltartige tragbare Heiligtum, welches Moses auf dem Zug der Israeliten durch die Wüste zum Gottesdienst anfertigen ließ. Es ward später in Kanaan an
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 1039, von Uraba bis Ural Öffnen
1039 Uraba - Ural. nach Haran und Kanaan zogen. Hier gefundene Inschriften zeigen die ältesten hieroglyphenartigen Formen der Keilschrift. Urabá (Golf von U., früher auch Darien del Norte genannt, im Gegensatz zum Golfo del Darien del Sur
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0512, Juden (Rassenmischung, Bewahrung des semitischen Typus) Öffnen
Kreuzung der Stämme Israels mit dort ansässigen Negern und den nichtsemitischen Stämmen Kanaans hervorgegangen seien. Wenn aber auch zugestanden werden muß, daß die Sephardim den ursprünglichen semitischen Typus wohl in etwas größerer Reinheit bewahrt
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0238, Ägypten (alte Geschichte und Kultur) Öffnen
. (Misraim) als Sohn Hams neben Kusch, Put und Kanaan angeführt, und infolgedessen hat man sich vielfach daran gewöhnt, die Ägypter zu den «Hamiten» zu zählen. Auf den Denkmälern werden die Ägypter streng von ihren Nachbarn, den im Süden
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0971, von Elam bis Elana Öffnen
Wasserstraße zu führen. E. war daher ein wichtiger, viel umstrittener Handelsplatz. Die Israeliten zogen unter Moses an E. auf ihrem Zuge gegen Kanaan vorbei. Durch David kam der Ort nüt dem Lande der Edomiter ans israel. Reich, und Ealomo
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0058, von Elsheimer bis Elster (Vogelgattung) Öffnen
Landschaften mit der Flucht nach Ägypten, Joseph wird von seinen Brüdern inden Brunnen geworfen); ferner in Frank- furt a. M. (Jakobs Rückkehr nach Kanaan, Opfer zu Lystra), München (6 Bilder), Aschaffenburg (Christus auf dem Wege nach Emmaus
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0181, von Gosen bis Goslar Öffnen
auch "Land von Ramses" genannt), in der sich Josephs Vater und Brüder ansiedelten (1 Mos. 47, n) und von der aus ihre Nachkommen nach Kanaan auszogen (2 Mos. 12,37), der Hauptsache nach wohl das jetzige Wadi Tumeilat. Nach der Angabe
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0931, von Hebräische Schrift bis Hebräische Sprache Öffnen
vorliegenden Litteraturüberreste. Im Alten Testament selbst wird sie teils Sprache Kanaans, teils jüd. Sprache genannt; der Name H. S. kommt zuerst im Vorwort des Sirachbuches und im Neuen Testament vor, doch wird damit im Neuen Testament auch die zur
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0139, von Hetman bis Hettinger Öffnen
. Statthalter ersetzt zu sein. Auch die dritte Hauptquelle, die Bibel, zeigt die H. nur noch als einen versprengten Bruchteil ihres Volks, als einen jener vielen Stämme Kanaans, die von den aus Ägypten kommenden Israeliten unterworfen wurden, so
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0703, von Irvingia bis Isaak (II.) Öffnen
. Die Sage schildert ihn ebenso wie Abraham als Nomadenfürsten, der auf Kanaans und Philistäas Weideplätzen umherzog. Doch weiß die Überlieferung, die ihn nebst Abraham und Jakob unter die Patriarchen des israel. Volks zählt, von ihm, außer seiner
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0734, Israel Öffnen
. Wäre I. damals dem Angriffe des Assyrischen Reichs erlegen, so würde I.s Religion mit vernichtet worden sein, denn ihre Grundvoraussetzung, das Vertrauen auf Jahwe, den Herrn des Landes Kanaan, wäre zerstört worden. Es ist daher
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0815, von J (chem. Zeichen) bis Jacaranda Öffnen
für Dschabalpur (s. d.). Jabbok, biblischer Name eines östl. Nebenflusses des Jordans, den Jakob bei seiner Rückkehr nach Kanaan überschreitet (1 Mos. 32, 22 fg.). Er heißt heute Nahr ez-Zerka, seine südl. Quellen liegen bei Amman, der alten Hauptstadt
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0837, von Jaïla bis Jakob I. (König von Großbritannien) Öffnen
und hierauf weiter um Lohn (Schafe, Ziegen) diente. Danach entfloh er mit Weibern, Kindern und Eigentum, machte einen Vergleich mit Laban, söhnte sich mit Esau aus und weidete dann in Kanaan seine Herden. Nach der Sage hatte er zwölf Söhne, sechs
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0968, von Josquin Desprez bis Jouffroy Öffnen
der Eroberer Kanaans und als Anführer des Volks der Nachfolger Moses’ (s. Israel). Das im Kanon befindliche Buch, das I.s Namen trägt, enthält im allgemeinen Reste derselben vorexilischen und exilischen Werke wie der Pentateuch (s. d.). Es hat seine
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0297, von Ken bis Kennan Öffnen
zur Zeit Moses', dessen Schwiegervater den K. angehörte, auf der Sinaihalbinsel und schloß sich den nach Kanaan ziehenden Israeliten teilweise an. Zur Zeit Sauls standen sie im Bundesverhältnis mit Amalek, aber auch mit Israel, weshalb
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0767, von Krumhübel bis Krummhaue Öffnen
. eingeführten Agende. Von seinen zahlreichen Predigten seien genannt: "Hauspostille" (Mors 1835; neue Aufl., Wesel 1871), "Gute Vot- schaft in 45 Predigten" (Elberf. 1838), "Die Wande- rungenIsraels durch die Wüste nach Kanaan" (2Bde., 4. Aufl
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0396, von Noailles bis Nobel Öffnen
der palästinischen Bevölkerung, die der gesamten Menschheit und dabei trat die Figur Hams an die Stelle Kanaans. Noailles (spr. noáj) , franz. Geschlecht, das seinen Namen von einer Herrschaft bei Brives
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0082, von Phenylhydrazone bis Phidias Öffnen
von offenen, nicht ummauerten Dörfern. Die P. wohnten auf dem Gebirge Ephraim von Bethel an bis nördlich über Sichem hinaus. Ihre nach der Eroberung Kanaans durch die Israeliten übriggebliebenen Reste soll König Salomo fronpflichtig gemacht haben. Phi
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0387, von Völkerrecht bis Völkertafel Öffnen
der palästinischen Menschheit (1 Mos. 9, 20 fg.), deren hervorragendste Bestandteile, die Israeliten, Phönizier, Kanaaniter, von den drei Söhnen Noahs, Sem, Japhet und Kanaan (jetzt in Kap. 9 nach Kap. 10 durch Ham ersetzt), abgeleitet wurden. Dadurch, daß Noah
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0050, von Ambos bis Ammihud Öffnen
mit ihr erzeugte. 1 Mos. 19, 38. 34. Heißt auch Ammon. Ammiel Volk GOttes oder GOtt mit mir. So hieß I) ein Sohn Gemallis, einer von den 12 Kundschaftern, welche Moses nach Kanaan schickte, 4 Mos. 13, 13. II) Vater des Machir zu Lodebar, 2 Sam. 9, 4. c. 17
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0305, von Lot (metallurgisch) bis Lot (biblischer Name) Öffnen
, Géographie du département L. (Par. 1879). Lot, nach der hebr. Stammsage ein Enkel Tharahs, Sohn Harans, des Bruders von Abraham. L. soll mit seinem Oheim Abraham, da sein Vater gestorben war, nach Kanaan, von da nach Ägypten, wieder zurück bis gen
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0116, von Upper-Avon bis Urachus Öffnen
Wisent (s. d.) verwechseln. Ur, chem. Zeichen für Uran (s. d.). Ur, hebr. Ur Kasdim («Ur der Chaldäer»), assyr. Uru, Stadt im nördl. Mesopotamien, von der aus nach der Bibel Tarah, der Vater Abrahams, nach Kanaan zog (1 Mos. 11, 28, 31; 15, 7
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0012, von Kachexie bis Kadettenanstalten Öffnen
sich die israel. Stämme vor der Besetzung Palästinas längere Zeit in K. aufgehalten, hat Moses von K. aus die Kundschafter nach Kanaan gesandt und dort eine Quelle geöffnet, die auch Haderwasser («Meriba», 4 Mos. 20, 13; 5 Mos. 32, 51) genannt wurde