Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Kartoffeln Rezept hat nach 1 Millisekunden 52 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Kartoffelfege'?

Rang Fundstelle
3% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 19. Dezember 1903: Seite 0198, von Unknown bis Unknown Öffnen
198 Von B. R. in W. Nußgipfel. Wäre eine meiner werten Mitabonnentinnen so gütig, mir ein probates Rezept zu Nußgipfel mitzuteilen? Von J. H. in L. Essigflecken in Messern. Wie kann man solche entfernen? Wie erhält man überhaupt die Messer
3% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 8. August 1903: Seite 0042, von Küchenzettel für den Monat August bis Rebhühner Öffnen
Kartoffeln. Dienstag: Brodsuppe. Pfütteli *) mit gekochtem Obst. Mittwoch: Reissuppe. Rindfleisch mit Kohlrabi und Kartoffelschnitzen. Donnerstag: Gemüsesuppe. Weißkraut mit Rouladen von Schweinefleisch. Omelette. Freitag: Haferflockensuppe
3% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0308, von Unknown bis Unknown Öffnen
(Wollreps, ziemlich hell) von Fettflecken reinigen, ohne den Divan zu demontieren? 2. Fettflecke. Wie werden alte Fettflecke aus Tannenböden ausgezogen? (Pfeifenerde, weil nicht erhältlich, kann nicht in Betracht kommen.) 3. Rezept. Bitte um ein
3% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 18. Juli 1903: Seite 0019, von Gerührter Kirschkuchen bis Klops Öffnen
. Kirschenküchli *) Dienstag: Griessuppe. Rindszunge mit Nudeln und Tomatensauce. Koteletten mit Kohlraben und neuen Kartoffeln. Gefrorenes von Himbeeen (Glace). Mittwoch: Omelettensuppe. Klops *) (nachgemachter Rehbraten) mit Salat und Omeletten
3% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 11. Septbr. 1903: Seite 0082, von Bayrisch Kraut bis Gastfreundschaft in der Stadt und auf dem Lande Öffnen
82 Dienstag: Maggi-Suppe, Bratwürste mit bayrisch Kraut *) und Kartoffeln in der Schale. Mittwoch: Gerstensuppe. Gefüllte Kalbsbrust mit Salat und Omelette. Donnerstag: Gemüsesuppe mit Suppenfleisch. Leber gedämpft mit gerösteten
3% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0525, von Unknown bis Unknown Öffnen
Leberknödel. Für ein selbst erprobtes Rezept hierzu wäre ich sehr dankbar, ferner für ein solches zu echt ungarischem Goulasch. Von St. in Z. Tausch. Bin im Besitz von etlichen Stöcken Saat- auch Herbstrosen genannt (Malven), aber nur in einer Farbe
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 5. Septbr. 1903: Seite 0077, von Einmachkunst bis Eier weich zu kochen Öffnen
. Kartoffelnudeln. Erprobtes österreichisches Rezept. Ein Kilo Kartoffeln werden gekocht, geschält und durch ein Sieb durchpassiert. Nun schlägt man ein ganzes Ei hinein, gibt viel Salz und ungefähr 1/4 oder 1/8 Liter Mehl. Dies wird sehr gut geknetet
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 3. Oktober 1903: Seite 0118, von Aepfel-Charlotte bis Antworten Öffnen
110 genügend gefetteten Topf und werden beständig gerührt, bis dieselben weiß sind. Hierauf vermischt man die Kartoffeln mit dem Fleisch, fügt noch eine ganz fein gehackte Zwiebel, sowie Salz, Paprika und eine Tasse gute Fleischbrühe bei
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 13. Juni 1903: Seite 0002, Wieder einmal die "Resten" Öffnen
, einen gestrichenen Suppenteller kalte, geriebene Kartoffeln, 1/2-1/3 l sauren Rahm und 3 Eier. Diese Masse wird in eine gut gebutterte Auflaufform gefüllt, bei mäßiger Hitze 1/2-3/4 Stunden gebacken in der Form serviert. - Mit Reis läßt sich ebenfalls folgender
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0614, von Unknown bis Unknown Öffnen
" und wie wird Grünkern-supfte gemacht? Antworten. An A. E. Pichelsteinerfieisch. Aus dem Rezeptschatze der Kochschule früherer Jahrgänge kann ich Ihnen folgende 2 bewährte Rezepte sehr empfehlen: Unumgänglich notwendig zur Zubereitung dieser sehr schmackhaften
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 7. November 1903: Seite 0151, von Zur gefl. Notiz. bis Für die Küche Öffnen
Ratschläge für die Behandlung der Kartoffeln, mit fast 300 Rezepten. Letztere bilden eine sehr notwendige Bereicherung des häuslichen Rezeptenschatzes für alle, die nicht nach der gewohnten Schablone kochen, sondern etwas neues aus Kartoffeln auf den Tisch
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 3. Oktober 1903: Seite 0117, von Apfelgelee bis Goulasch Öffnen
die Gläser mit in Kirsch oder Rum getränktem Pergamentpapier, verbindet sie gut und verwahrt sie an trockenem und kühlem Ort. H. K. Bern. Hausmittel und Rezepte. Atlasschuhe zu reinigen. Man taucht ein Bäuschchen Watte in warmen Spiritus
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0468, von Unknown bis Unknown Öffnen
und Häckchen am Waschtisch, ganz wie für Vorhänge. Sieht hübsch aus und erfüllt den Zweck. C. M. Hausmittel und Rezepte. Gefälschter gemahlener Kaffee läßt sich auf einfache Weise erkennen, wenn man ihn etwas zwischen nassen Fingern reibt. Der reine
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0331, von Unknown bis Unknown Öffnen
in ein Kalbsnetz, das sauber gewaschen ist, gewickelt und gebraten. Weiße Kartoffelsuppe. Die geschälten, rohen Kartoffeln werden halbiert, ½ Kohlkopf, 1 gelbe Rübe, 1 Lauchstengel und Sellerie gehackt, alles zusammen in heißem Fett gedämpft, Salz
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0491, von Unknown bis Unknown Öffnen
- und Nachtessen, aufschreiben und demselben zugleich die Rezepte beifügen von den Gerichten, die dir vielleicht noch nicht bekannt sind. Selbstverständlich kannst du dann auswählen, was dir paßt, abändern nach Belieben; du hast wenigstens einen Wegweiser
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0568, von Unknown bis Unknown Öffnen
. Freundlichen Gruh. D. R. An H. O. in Z. Rezept zu Kartoffeltnöpfii aus Großmutters Kochrezepten. 1012 (je nach Personenzahl) große rohe Kartoffeln (Rosenkartoffeln eignen sich nicht) werden sauber gewaschen und geschält, in Würfel geschnitten
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 15. August 1903: Seite 0053, von Eierschwämme bis Fragen Öffnen
oder auch nur Wasser, und ein Glas Weißwein, läßt ungedeckt kochen, bis die Sauce gebunden, und serviert zu Kartoffeln; die Fleischbrühe muß die Schwämme eindecken, doch sollen diese nicht schwimmen. Es kann nach Belieben etwas Pfeffer beigefügt werden
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0293, von Unknown bis Unknown Öffnen
und geriebene Kartoffeln, gewiegter Schinken, nach Belieben etwas Muskatnuß und der Schnee von 4 Eiern, die Masse wird in eine gut geschmierte Dunstform gegeben und das Ganze eine Stunde im Wasserbade gekocht. Der Pudding wird dann
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0593, von Unknown bis Unknown Öffnen
. Inhalt: Tomaten un d deren verschiedene Verwendung.  Der Mann als Einläufer.  Verwendung älterer Sachen.  Geflügelzucht.  Hausmittel, und Rezepte.  Haus. und Zimmergarten.  Gesundheitspflege.  Für die Küche.  Kochrezepte.  Briefwechsel
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0174, von Spiritoskop bis Spiritusfabrikation Öffnen
ein Alkohol von 0,830 bis 0,834 spec. Gewicht. Auf Rezepten bedeutet: S. aetherĕus Hoffmanns Tropfen (s. d.); S. Aethĕris nitrōsi versüßten Salpetergeist (s. Salpeteräther); S. Angelĭcae composĭtus zusammengesetzten Angelikaspiritus (s. d.); S
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 13. Juni 1903: Seite 0001, Wieder einmal die "Resten" Öffnen
, backt diese schön gelb im Fett, richtet sie an und gießt dann heiß gemachte Bratensauce darüber. - Hier folgt ferner ein Rezept zu einem schmackhaften Fleisch-Auflauf mit Kartoffeln. Alle beliebigen Fleisch-^[folgende Seite]
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0436, von Unknown bis Unknown Öffnen
" folgendes einfache Rezept: 1 Tasse geriebene rohe Kartoffeln, 1 Tasse gekochte Kartoffeln, die recht stockig gerieben sind, 1½ Tassen Mehl, 1 Teelöffel Salz, 1 Ei und soviel süßen Rahm, daß man einen geschmeidigen Kloßteig erhält, von dem man
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0516, von Unknown bis Unknown Öffnen
44 nebst der Sprache. Würde event. die Haushaltungsschule in Fribourg zu empfehlen sein? Von V. K. in Z. Schildpatt. Wie gibt man trüb gewordenem Schildpatt den ursprünglichen Glanz wieder? Von Ch. H. in J. Kartoffeln. Vielleicht sagt Jemand
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0573, von Unknown bis Unknown Öffnen
Kirschwasser einen dicklichen Teig, taucht in diesen bieMeifchstücke und backt sie in heißer Butter schön^gelb. Kartoffeltorte. Man reibe gesottene, kalte, mehlige Kartoffeln bis man ein Pfund davon hat, zerklopfe 9 Eigelb mit Vä Pfund Zucker, bis
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0686, von Unknown bis Unknown Öffnen
 222  roh geschälte Kartoffeln als Rüben werden in Fleischbrühe gedämpft, und dann mit den gelben Rüben vermengt. Rüben und Kartoffeln können auch zusammen weich gedünstet werden. Sulz. Ein Schweinsohr und Schnörrli, 2 Kalbsfüße, 2 Schweinsfüße
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 3. Oktober 1903: Seite 0113, von Zum Erntesegen bis Etwas vom Bilderaufhängen Öffnen
Zäune 12. Zürich. 1903. 3. Oktober. Inhalt: Zum Erntesegen. - Etwas vom Bilderaufhängen. - Wintersalate. - Gesundheitspflege. - Haus- und Zimmergarten. - Einmachkunst. - Hausmittel und Rezepte. - Kochrezepte. - Briefwechsel der Abonnenten unter sich
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 7. November 1903: Seite 0149, von Vermischtes bis Kochrezepte Öffnen
reinigen. Man bepinselt diese mittelst eines dicken Pinsels mit sehr fein pulverisiertem Alaun und reibt sie mit einem feinen Flanellläppchen gut ab. Hausmittel und Rezepte. Toiletten-Schwämme zu reinigen. Zu diesem Behuf kauft man für 20 Cts
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 9. Januar 1904: Seite 0223, von Unknown bis Unknown Öffnen
(in Leinwand geschlagen) das Aufgehen des Gerstenkorns. H. L. An L. W. in Z. Senf. Hier ein gutes Rezept zur Selbstbereitung französischen Senfes: 1 l scharfen Weinessig kocht man mehrmals auf mit nachfolgenden Beigaben: 15 gr ganzen Zimmt, 4 gr
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 23. Januar 1904: Seite 0247, von Unknown bis Unknown Öffnen
Anstrengungen, Ruhe und Aufenthalt in einem kühlen, dunklen Zimmer bekämpft. Bisweilen sind auch Klystiere ^[richtig: Klistiere], Brausepulver und kalte Umschläge von großem Nutzen. An S. T. in U. Kurzer Atem. Folgendes Rezept tut stets gute Dienste. Man
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 30. Januar 1904: Seite 0252, von Unknown bis Unknown Öffnen
eine Obertasse voll sauren Rahm, Kapern und Zitronensaft kommt. In dieser Brühe läßt man das Fleisch mit seiner Sauce noch anziehen. H. Sch. in L. Fleischkuchen. Gesottenes Rindfleisch wird fein gehackt, etwa 2 Kartoffeln und ½ Pfund Käse fein gerieben, gehackte
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0259, von Unknown bis Unknown Öffnen
d'hote ^[richtig: Table d'hôte] gar übel vermerkt werden. Nicht in die Suppe blasen. Den Löffel nicht mit der Breitseite, sondern mit der Spitze zum Munde führen. Das Essen nicht mit Behagen schlürfen. Nicht mit dem Brot spielen. Kartoffeln nicht
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0263, von Unknown bis Unknown Öffnen
gekocht worden sind, und zwar so heiß, als man sie ertragen kann. An H. H. in S. Blumenpflege. Anblasen der mit Ungeziefer behafteten Pflanzen mit Tabakrauch, Bespritzen mit lauwarmem Wasser von abgekochten Kartoffeln oder von Tabak, Ueberstreuen
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0269, von Unknown bis Unknown Öffnen
besten Dank! Von E. J. in E. 1. Kartoffelküchli. Könnte mir eine werte Mitabonnentin der Kochschule ein probates Rezept mitteilen zu Kartoffelküchli aus rohen Kartoffeln? 2. Tintenflecken. Wie lassen sich Tintenflecken aus buntem Halbwollstoffe
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0276, von Unknown bis Unknown Öffnen
Art" zu finden. Hausmittel und Rezepte. Silbersachen zu reinigen. Diese mögen noch so angelaufen sein, werden wieder blank und glänzend, wenn man sie in eine Lösung von ⅘ Wasser und ⅕ Salmiakspiritus legt, gut abwäscht und dann gut trocknet
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0332, von Unknown bis Unknown Öffnen
die gichtigen Ablagerungen. Hausmittel und Rezepte. Eingerostete Schrauben zu lösen. Dies ist oft mit großen Schwierigkeiten verbunden, da dieselben häufig brechen, ohne sich zu rühren. Dagegen gelingt diese Lösung in den meisten Fällen, wenn man
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0358, von Unknown bis Unknown Öffnen
selbstverständlich auf die Witterung Rücksicht zu nehmen ist. An S. St. in W. Handschweiß. Waschen Sie täglich mehrmals die Hände in Wasser, in welchem Kartoffeln gekocht wurden; es ist dies gegen Handschweiß ein probates Mittel. H. An M. A. in G
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0364, von Unknown bis Unknown Öffnen
oder Casserole] heiß werden, läßt 3 Lauchstengel (die aber ganz klein geschnitten werden) darin etwas dünsten, tut 4 in Würfel geschnittene rohe Kartoffeln dazu, streut Mehl darüber und gibt während dem Umrühren die zur Suppe nötige Fleischbrühe zu
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0407, von Unknown bis Unknown Öffnen
Zürich. 1904. 18. Juni. Inhalt: Das Kochen und Braten der Speisen. - Die Reklame in der Haushaltung. - Gesundheitspflege. - Vermischtes. - Hausmittel und Rezepte. - Ungeziefer. - Handarbeit. - Einmachkunst. - Kochrezepte. - Briefwechsel der Abonnenten
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0428, von Unknown bis Unknown Öffnen
, daß bei Bekämpfung von Fettsucht auch warme Vollbäder zweckdienlich sind? Und welche Speisen sind zu vermeiden? Von C. Z. in St. Dürfte ich um ein Rezept zu einem Koburger-Kuchen oder einem ähnlichen luftigen Gebäck bitten? Besten Dank zuvor. Von L
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0434, von Unknown bis Unknown Öffnen
Stoffe aus eigener Erfahrung, sehr zufrieden bin, hoffe mit obigen Zeilen den Mitabonnenten einen kleinen Dienst zu leisten. Frau Pfr. H. Hausmittel und Rezepte. Mittel gegen das lästige Augenüberlaufen beim Zwiebelschälen. Man nehme während des
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0437, von Unknown bis Unknown Öffnen
überliefern Sie dem Messer, ihnen ist die Untugend nicht abzugewöhnen. An H. O. in Z. Kartoffelklöße. Rezept für rohe Kartoffelklöße. Zirka 15 große rohe Kartoffeln werden geschält, 10 davon werden gerieben und 5 mit Wasser auf's Feuer gesetzt und zu
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0461, von Unknown bis Unknown Öffnen
253 aber schmackhaft und nahrhaft, und geht in einfachen Verhältnissen für eine ausreichende, kräftige Mahlzeit. Hier das Rezept: In Butter oder ausgelassenem Speck läßt man feingewiegte Zwiebel und ein Löffelchen Mehl gelb dünsten, löscht
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0469, von Unknown bis Unknown Öffnen
. Als Futter gebe ich morgens abwechselnd Krüsch mit Kartoffeln oder gekochten Mais, am Nachmittag Körnerfutter. Die Hühner haben einen schönen Stall und Hof. Wo mag die Ursache liegen? Für gütige Ratschläge wäre sehr dankbar. Von K. M. in M. Gehäkelte
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0498, von Unknown bis Unknown Öffnen
, Torten etc. benützt, süßt man sie nicht vorher mit Sirup. Doch findet man in allen Kochbüchern Rezepte zum Eindünsten der verschiedenen Obstsorten. Hier sollte ja mehr die Frage erörtert werden, ob auch andere Geschirre als die eigens dazu bestimmten
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0499, von Unknown bis Unknown Öffnen
27 gut durcheinander, und läßt den Braten fertig kochen. - Rezept zur Brühe: In heißer Butter röstet man 1 großen Löffel Mehl hellbraun, gibt etwa 2 Hände voll gedörrte Brosamen dazu und röstet alles vollends braun. Mit Wasser ablöschen, Salz
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0524, von Unknown bis Unknown Öffnen
gebracht und aus war es mit der Blattlausherrlichkeit. - Wo der Ohrwurm lästig wird, kann man ihn leicht fangen in feuchten Strohbündeln, in umgekehrten Blumentöpfen, ausgehöhlten Kartoffeln, Rindenstücken und dergl. Man sollte ihn niemals töten
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0541, von Unknown bis Unknown Öffnen
Jemand aus dem Leserkreise ein Mittel dagegen? Ich wäre für guten Rat sehr dankbar. Von H. O. in Z. Kartoffelklöße. Ich bitte eine erfahrene Hausfrau um ein probates Rezept zu Kartoffelklößen aus rohen Kartoffeln. Von J. J. Haussprüche. Könnte
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0542, von Unknown bis Unknown Öffnen
mit einem Original-Rezept zu Gulasch (Gulyas-hús = Hirtenfleisch) dienen. Schneiden Sie fetten Speck kleinwürfelig und bestäuben Sie denselben mit Paprika; wenn er heiß ist, fügen Sie eine feingehackte große Zwiebel bei und nachdem dieselbe gelb geworden
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0582, von Unknown bis Unknown Öffnen
. An I. V. m S. Granittreppe. Man reibt sie mit einem in gewöhnliches Oel oder Leinöl getauchten Lappen und poliert mit reinen Wollenlappen nach. G. Au G. L. in H. Quittenmark. Machen Sie Quitteubast nach folgendem einfachen Rezept
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0678, von Unknown bis Unknown Öffnen
- 86 - derwürste hinein, sowie geschälte rohe und halbierte Kartoffeln und läßt das Ganze noch zirka V2 Stunde kochen. Schmeckt gut und eignet sich bei Wasch- nnd Putztagen vorzüglich. K. S. Billige Torte. 100 Gr. Vutlcr zu Schaum gerührt, 100 Gr
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0727, von Unknown bis Unknown Öffnen
, obere Zäune, Zürich I. An V. H. in V. Hagebuttengelee. Sie meinen wohl Hagebutten-Marmelade. Rezept dazu finden Sie in letzter Nummer. Freundl. Grutz. D. R. An I. Sch. in D. Haushaltungslehrerinnen werden ausgebildet in der Haushastungsschule in Zürich
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0455, von Puffbohne bis Pugnani Öffnen
und Kolben eingeschlossene Luft bildet dann ein elastisches Kissen. - P. ist auch s. v. w. Taschenpistol. Puffert (Puffer), westfäl. Topfkuchen aus Buchweizenmehl oder Kartoffeln mit Rosinen; auch ein Eierkuchen aus rohen Kartoffeln. Pugatschew