Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kathedrale
hat nach 1 Millisekunden 1526 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Saint Maurice (Kathedrale)bis Saint Omer |
Öffnen |
198
Saint Maurice (Kathedrale) - Saint Omer
Südende des Parkes von Vincennes, hat (1891)
6653 E.; Eisenhammer, Mühlen, Baumwoll-und
Wollspinnerei, Fabrikation von Stärke, Wollstoffen
und chem. Produkten. Hier ist auf dem Hügel die
berühmte
|
||
57% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Katharinenarchipelbis Kathedralglas |
Öffnen |
, Offener Brief an Dr. Oppenheim (das. 1872).
Kathedrale (Kathedralkirche), die Hauptkirche einer Stadt, in welcher ein Erzbischof oder Bischof residiert, so genannt von der Kathedra, dem erhöhten, für den Bischof bestimmten Sitz; heißt
|
||
42% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0239,
von Katharina (die Heldenmütige, Gräfin von Schwarzburg)bis Katheter |
Öffnen |
, Handbuch der polit. Ökonomie, 2. Bd. (3. Aufl., Tüb. 1891), S. 646 fg.; Ad. Wagner, Grundlegung der polit. Ökonomie, Bd. 1 (3. Aufl., Lpz. 1892).
Kathedrale (von Cathedra, s. d.), eine jede Hauptkirche, an der ein Bischof oder Erzbischof seinen
|
||
25% |
Emmer →
Hauptstück →
Erklärung der technischen und fr[...]:
Seite 0788,
Erklärung der technischen und fremden Ausdrücke |
Öffnen |
.
Katharinenrad: Radfenster.
Kathedrale: Bischofskirche.
Kathedralstil: Die reichste Ausbildung der Kirchenanlage im gotischen Stil mit Verdoppelung der Seitenschiffe, Umgang und Kapellenkranz um den Chor.
Kathedra: Bischofsstuhl.
Kehle
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0481j,
Baukunst X |
Öffnen |
0481j
Baukunst X.
Gotischer Stil.
Beginn 12. Jahrh., Blütezeit 13.-14. Jahrh., Verfall 15. u. 16. Jahrh.
1. Kathedrale zu York, erbaut 1291 ? um 1410.
2. Altstadt-Rathaus zu Braunschweig, begonnen um 1250, vollendet 1468.
3. Tuchhalle zu
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0106b,
Spanische Kunst. II. |
Öffnen |
0106b
Spanische Kunst II
SPANISCHE KUNST. II.
^[Abb. 1. Inneres der Kathedrale zu Toledo (13. u. 14, Jahrh.).]
^[Abb. 2. Königliches Schluß zu Madrid (Westansicht), 1737-64 nach Plänen Juvara von Sachetti erbaut, nach dem Brande 1834
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Tafeln:
Seite 0053b,
Glasmalerei. II. |
Öffnen |
in der Kathedrale zu Burgos. Ausgeführt in der Königl. Hof-Glasmalerei F. X. Zettler, München.
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Tafeln:
Seite 0524a,
Amerikanische Kunst. I. |
Öffnen |
0524a
Amerikanische Kunst. I.
1. Kathedrale zu Albany (1884 begonnen). Erbauer: R. W. Gibson.
2. Bronzestatue Lincolns zu Chicago, von St. Gaudens.
3. Berkshire Apartmenthouse zu Neuyork, v. C. Pfeiffer.
4. Landhaus zu Newport, Rhode-Island.
5
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Tafeln:
Seite 0786a,
Arabische Kunst. I. |
Öffnen |
von Sta. Maria la Blanca zu Toledo.
4. Turm der Kathedrale zu Sevilla.
5. Alcazar zu Sevilla, Mittelmotiv.
6. Innere Ansicht der Moschee zu Cordoba.
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Tafeln:
Seite 0053a,
Glasmalerei. I. |
Öffnen |
0053a Glasmalerei. I.
Glasmalerei I 1. 4. 8. Aus dem Kölner Dom (14. Jahrh.). 2. 3. Aus der bischöfl. Kapelle in Tournai (12. Jahrh.).
5. Wappen der Züricher Familie Escher. 6. Aus der Kathedrale in Chartres (13. Jahrh.). 7
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0338d,
Niederländische Kunst. IV. |
Öffnen |
0338d
Niederländische Kunst. IV.
Niederländische Kunst IV
1. Kanzel in der Kathedrale St. Bavo zu Gent, von L. Delvaux (1745).
2. Bronzestandbild Rubens' zu
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 0280a,
Londoner Bauten. |
Öffnen |
0280a
Londoner Bauten.
^[Abb. 1. Westmisterabtei (Westseite, 1483-1509 erbaut; Türme im Anfang des 18. Jahrh. von Wren vollendet).]
^[Abb. 2. Tower, von der Landseite aus gesehen.]
^[Abb. 3. St. Pauls-Kathedrale. Erbauer: Wren (1710 vollendet
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0106a,
Spanische Kunst. I. |
Öffnen |
Montañes (17. Jahrh.): Madonna (Museum in Sevilla).]
^[Abb. 4. Hernandez (16. Jahrh.): Pietà (Museum in Valladolid).]
^[Abb. 5. Alonso Cano (17. Jahrh.): Heiliger Franciscus.]
^[Abb. 6. Chorschranken in der alten Kathedrale zu Saragossa (16
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0497,
Baukunst (gotische B. in Frankreich, den Niederlanden und England) |
Öffnen |
der angrenzenden Landesteile bezeugen. Zu den ältern Monumenten gehört die Notre Dame-Kirche von Paris, deren gegenwärtiger Bau (angeblich) bereits 1163 begonnen, erst um 1360 vollendet wurde. Verwandten Stil zeigen: das Chor der Kathedrale von Rouen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0498,
Baukunst (gotische B. in Deutschland) |
Öffnen |
Formenspiels. Für den ersten Beginn der gotischen B. in England sind die Kathedrale von Canterbury und die Templerkirche zu London von Bedeutung; der ersten Hälfte des 13. Jahrh. gehört unter andern die Kathedrale von Salisbury an, die, aus Einem Guß
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Tafeln:
Seite 0150c,
Französische Kunst. III. |
Öffnen |
. Skulpturen an der Kathedrale zu Amiens (Verkündigung Mariä), (13. Jahrh.).
7. Perseus die Andromeda befreiend, von Pierre Puget , im Louvre (17. Jahrh.).
8. Diana, von Jean Goujon , im Louvre (16. Jahrh.).
9. Herzog von Richelieu
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0403,
Glasmalerei (im 15. und 16. Jahrhundert) |
Öffnen |
403
Glasmalerei (im 15. und 16. Jahrhundert).
die Kathedralen St.-Maurice zu Angers, St.-Père in Chartres, Ste.-Radégonde zu Poitiers, das romanische Schiff der Kathedrale von Le Mans u. a. Noch glänzender und zahlreicher sind die französischen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0108,
von Spanische Kreidebis Spanische Kunst |
Öffnen |
(von Receswinth). Die ältesten Bauten der christl. Reiche finden sich in Asturien (bei Oviedo zwei Kirchen von Ramiro I.), Leon und Catalonien. Ein Hauptwerk des romanischen Stils ist die der Kirche St. Sernin zu Toulouse nachgebildete Kathedrale
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0401a,
Glasmalerei |
Öffnen |
. Jahrh.).
7. Aus Sant' Annunziata in Arezzo (15. Jahrh.).
8. Kathedrale von Chartres (13. Jahrh.).
9. Kirche von Hoogstraeten (Prov. Antwerpen, 16. Jahrh.).
10. Schloß Marienburg (14. Jahrh.).
11. Schloß Stolzenfels 15. Jahrh.).
12. Temple
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0495a,
Goldschmiedekunst |
Öffnen |
. Jahrh. (Rothschild in Frankfurt a. M.)
4. Nautiluspokal, 16. Jahrh. (Dresden, Grünes Gewölbe.)
5. Remigiuskelch in der Kathedrale zu Reims, 12. Jahrh.
6. Kruzifix von A. Eisenhoit, 16. Jahrh.
7. Münzpokal aus Lüneburg, 1536. (Berlin
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Tafeln:
Seite 0150b,
Französische Kunst. II. |
Öffnen |
(Ende des 16. Jahrh.). 12. Pavillon Turgot vom Louvre zu Paris (Mitte des 19. Jahrh.).13. Grundriß von Notre-Dame zu
Paris. 14. Grundriß der Kathedrale zu Chartres. 15. Treppe im Schloß zu Blois.
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0218,
von Goldbergbis Gonzenbach |
Öffnen |
- und Interieurmaler, der, in Saragossa lebend, besonders seit der Ausstellung in Philadelphia (1876) bekannt geworden ist, wo er ausgestellt hatte: die Kathedrale de lo Seo in Saragossa, die Kapelle und das Mausoleum Ferdinands und Isabellas
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0231,
von Guillaumetbis Guinnes |
Öffnen |
und von Viollet le Duc, lieferte eine Menge von architektonischen Stichen zu kunstwissenschaftlichen Werken, z. B. zu den Denkmälern von Ninive, zu den Reisen in Persien, zu der Monographie über die Kathedrale von Chartres (nach L. Gaucherel), zu den
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0290b,
St. Petersburg (Doppelseitige Monochromkarte). |
Öffnen |
. Katharina II. E4
6 Denkmal Peter I (Ingenieurpl.) E4
7 Suworowplatz u. Denkmal E3
8 Krylow-Denkmal E3
9 Rumjanzowplatz u. Obelisk D4
10 Peter-Pauls-Kathedrale D3
11 Lutherische Petrikirche E4
12 Kapelle Alexander II. E4
13
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0291,
Sankt Petersburg (Straßen, Plätze, Denkmäler, Brücken, Kirchen) |
Öffnen |
der Kasanschen Kathedrale, Suworows in antikem Stil am Marsfeld (Zarizyn Lug), welches 40,000 Mann manövrierender Truppen Raum bietet, eine zweite Reiterstatue Peters d. Gr. vor dem Ingenieurpalais, das Denkmal des Grafen Rumjänzow im Rumjänzowsquare
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0049,
Russische Kunst |
Öffnen |
Mutter Gottes in Moskau sowie die um dieselbe Zeit errichtete Blagowjeschtschenskij-Kathedrale in Kasan aus. Daß bei den meisten Bauten ausländische, insbesondere byzant., ital. und deutsche Meister mitgewirkt haben, ist nicht zu bezweifeln; daß es aber
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0109,
Spanische Kunst |
Öffnen |
zählen die Hochaltäre der Kathedrale von Saragossa und Tarragona; die umfangreichsten sind die hoch aufgetürmten Riesenretablos von Sevilla (Dancart) und Toledo (Egas); mit verschwenderischer Ornamentik ausgestattet sind Altar und Grabdenkmäler
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0495,
Baukunst (romanischer und Übergangsstil) |
Öffnen |
495
Baukunst (romanischer und Übergangsstil).
Kathedralen von Messina und Palermo. Unter den romanischen Bauten der Lombardei sind der gegen den Schluß des 11. Jahrh. begonnene Dom von Modena, der in der ersten Hälfte des 12. Jahrh. begonnene
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0940,
von Turmabis Turmalin |
Öffnen |
); Sutter u. Schneider, Turmbuch (das. 1888).
^[Liste]
Übersicht der höchsten Türme.
Paris: Eiffelturm 300 m.
Washington: Washingtondenkmal (projektiert) 175 m.
Köln: Dom 156 m.
Rouen: Kathedrale 151 m.
Ulm: (projektiert) Münster
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0525,
von Amerika (Fabrikort)bis Amerikanische Kunst |
Öffnen |
(1540-61) entstand die Kuppelkirche zu Merida (1598 vollendet) und die gewaltige Kathedrale von Mexiko (1573-1056), deren Haupttürme bis zu 60 m Höhe ansteigen. Die stark barocke Parochialkirche zu Lagos, die 1649 geweihte Kathedrale zu Puebla
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0152,
von Französische Kreidebis Französische Kunst |
Öffnen |
Meißelführung und die technische Unsicherheit gestatteten. Die Kathedrale zu Avignon, die Kirchen zu St. Gilles, St. Trophime zu Arles zeigen diese Anlage in fortschreitender Entwicklung; St. Sernin zu Toulouse, die Abteikirche zu Conques und Notre
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0153,
Französische Kunst |
Öffnen |
. Die Normandie nahm die got. Anregungen früh auf, wie dies die Kathedralen zu Rouen (1200-80), Le Mans, Tours u. a. beweisen; der Süden folgte ihnen ebenso, indem er in den Kathedralen von Auxerre, Lyon, Clermont-Ferrand, Limoges, Narbonne glänzende, sowohl
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0340,
von Niederländische Komödiantenbis Niederländische Kunst |
Öffnen |
, außer den spärlichen Resten in den Anlagen des Valkhofs bei Nimwegen, fast nichts mehr vorhanden und selbst die Epoche des roman. Stils ist nur durch einzelne Teile von Gebäuden, wie das Mittel- und Kreuzschiff der Kathedrale in Tournai, vertreten
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Portugiesische Eisenbahnenbis Portugiesische Kunst |
Öffnen |
des ersten
Königtums (Mitte des 12. Jahrh.), wo Coimbra
Hauptstadt wurde, stammt die dortige Kathedrale,
das Hauptdenkmal des roman. Stils, ein festungs-
artiges, zinnenbekröntes Bauwerk; ferner die Kirche
Sao Salvador daselbst, die Kathedrale
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0127,
Englische Kunst |
Öffnen |
Formen, die mehr ritterlich trotzigen als kirchlichen Systeme des Aufbaues in einem Mißverhältnis zu der leichten Abdeckung. Die Kathedralen zu Winchester, Worcester, Canterbury (s. Taf. Ⅰ, Fig. 5 u. 3), Gloucester, Durham (s. Taf. Ⅰ, Fig. 2), Norwich
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Cadixbis Cadiz |
Öffnen |
Plätzen ist die Plaza San Antonio, von der die Hauptstraße Calle Ancha ausläuft, zu nennen. Unter den Gebäuden, von denen viele auf den platten Dächern kleine Türme (Miradores) tragen, sind bemerkenswert: die 1597 wiederhergestellte alte Kathedrale
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0029,
von Baischbis Ball |
Öffnen |
23
Baisch - Ball.
Molière beschäftigt. Später restaurierte er die Kathedrale von Digne, erbaute in Valence den Turm der Hauptkirche, restaurierte
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0116,
von Collingwoodbis Comte |
Öffnen |
und die Aquarellbilder: Cordova in Spanien, spanisches Stiergefecht, Ansicht von Rom, Abend in Venedig, Lincoln in England, Kathedrale in Durham und Kathedrale zu Quimper in der Bretagne.
Comte (spr. kongt) , Pierre Charles ,
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0129,
von Daiwaillebis Daly |
Öffnen |
, kam, nachdem er seine ersten Studien in Douai gemacht, nach Paris, wo er Schüler von Duban (gest. 1871) wurde. Von 1840 an erhielt er unter andern Aufträgen auch den der Restauration der interessanten gotischen Kathedrale zu Albi, brachte
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0217,
von Gnauthbis Godwin |
Öffnen |
. Nennenswerte Bilder von ihm sind: heimkehrende Fischerfamilie am Gmundener See, Fuhrwesenbivouak, Gibraltar, Kathedrale von Valencia, Eskorial, Maler im Zigeunerlager, Mariazeller Wallfahrer, Kohlenschlitten im Winter, Pifferari u. a
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0286,
von Jankbis Janssen |
Öffnen |
eines Ateliers, Kathedrale von Burgos, südliches Portal der Kathedrale von Chartres, Inneres der alten Synagoge in Prag u. a. Von König Ludwig II. wurde er zum Hoftheatermaler ernannt.
Janmot (spr. schangmoh) , Anne
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0355,
von Maisiatbis Makart |
Öffnen |
349
Maisiat - Makart.
die Kathedrale in Sens, ein Marmorrelief in der Kathedrale zu Reims und viele monumentale Porträtstatuen und Büsten. Er erhielt
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0363,
von Massalowbis Matejko |
Öffnen |
in Frankreich. Seine Bilder, meistens Inneres von Kirchen und sonstigen Gebäuden, sind mit großer perspektivischer Richtigkeit und trefflicher Beleuchtung ausgeführt; die bedeutendsten derselben sind: Kathedrale von Toledo, das ehemalige Haus
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0410,
von Oudinotbis Page |
Öffnen |
und Parabel vom reichen Mann), St. Augustin und im Chor der Dreifaltigkeitskirche. Ebenso andre in der Kathedrale von Limoges (zwölf Apostel, restauriert), in St. Pierre daselbst, in Argenteuil, in St. Benigne, in der Kathedrale von Beauvais und der Kirche
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0436,
von Rajonbis Ranzoni |
Öffnen |
der Kathedralen in Senlis, Beauvais und Noyon, der Abteien St. Riquier und St. Wulfrand bei Abbeville und mehrerer Kirchen der Normandie beauftragt wurde. 1832-1848 war er teilweise auf Studienreisen in Deutschland, den Niederlanden und England und zu
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0563,
von Wieschebrinkbis Wight |
Öffnen |
Tod des Bischofs Bommel mit der Ansicht der Kathedrale in Lüttich u. a., auf denen er besonders meisterhaft das Äußere und Innere von holländischen und englischen Kirchen darstellt. Sehr reich war er mit solchen Medaillen auf der Ausstellung
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Rieuxbis Riga |
Öffnen |
Obergaronne, Arrondissement Muret, an der Arize, mit gotischer Kathedrale, altem Bischofspalast und (1881) 1380 Einw. R. war bis 1801 Bischofsitz.
Riexingen, Stadt, s. Oberriexingen.
Riez (spr. ri-eh), Stadt im franz. Departement Niederalpen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0027,
Moskau |
Öffnen |
. Die hauptsächlichsten (russ.-orthodoxen) Kirchen sind: die Uspenskij-Mariä-Himmelfahrt-)Kathedrale (im Kreml), 1475-79 von Fioraventi aus Bologna erbaut, mit großer Kuppel (42 m) und vier kleinen; in ihr werden die Kaiser gekrönt und die Metropoliten
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0017,
Petersburg (in Rußland) |
Öffnen |
. Der älteste Stadtteil ist die Peter-Pauls-Festung mit Kathedrale und Münzhof, auf der Krepostnyj-(Festungs-) Insel (1,43 ha), vor der Gabelung der Kleinen und der Großen Newa. Über die Newa und ihre Kanäle führen 191 Brücken. Von den Newabrücken sind
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0266,
Germanische Kunst |
Öffnen |
mit zahlreichen Fenstern und aus der Belebung der Mauerflächen durch Scheinbögen. Im Innern ist die Verwandtschaft mit dem gotischen Stil noch enger, indem der Spitzbogen die Herrschaft fast ganz übernommen hat. Große Aehnlichkeiten mit dem Innern der Kathedrale
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Wilna (Rabbi Elia)bis Wilson (Henry) |
Öffnen |
753
Wilna (Rabbi Elia) – Wilson (Henry)
47 Proz. Israeliten; auf dem Schloßberg Ruinen des alten fürstl. Schlosses der Jagellonen, Denkmal des Generals Murawjew; 2 russ. Kathedralen, 11 Pfarr-, 32 andere Kirchen und Kapellen und 2 Klöster; 1 kath
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Calabresebis Calais |
Öffnen |
Guercino, besuchte Venedig, hielt sich in Bologna auf und kam 1657 nach Rom zurück, wo er in der Kirche Sant' Andrea della Valle arbeitete. Hierauf wurde er vom Großmeister P. Lascari nach Malta berufen, um die Kathedrale mit Wandmalereien zu
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Fensterrosebis Feodor |
Öffnen |
, später reicher ausgebildet und in seiner höchsten Entwickelung aus Blättern, Dreipässen, Fischblasen u. dgl. zusammengesetzt wurde; gewöhnlich an der Portalseite der Kirchen unter dem Giebel, namentlich der französischen Kathedralen (s. Figur
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Limabis Limburg |
Öffnen |
liegen die schöne Kathedrale (im Renaissancestil nach den Erdbeben von 1746 neu aufgebaut), der Regierungspalast, das Rathaus, der erzbischöfliche Palast und Lauben (Portales) mit schönen Läden. Die Plaza de Bolivar ziert eine Statue des "Befreiers
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Pottstownbis Pottwal |
Öffnen |
, in schöner Lage am Schuylkill, 30 km oberhalb Reading, mit vielen Fabriken, lebhaftem Handel und (1880) 5305 Einw.
Pottsville (spr. -will), Stadt im nordamerikan. Staat Pennsylvanien, in wilder Gebirgsgegend am Schuylkill, hat eine Kathedrale, Rathaus
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1011,
Gibraltar |
Öffnen |
-
banden. G. be-
sitzt eine prot.
Kathedrale nnd
3 katb. Kirchen,
eine Synagoge,
engl. Privat-
schulcn, 14 Ele-
mentarschulen,
2 Gcrichtsböfe,
Bibliothek, schö-
nes Eivilhospi-
tal, Gasthöfe,
Eafe's, schöne
Läden und ein
kleines Theater
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0230,
von Verdiktbis Verdun |
Öffnen |
. Fußartilleriebataillon, ferner ein Großes und Kleines Seminar, Spitäler, Bibliothek (40000 Bände und 400 Handschriften), Museum und Theater, Kathedrale aus dem 11. und 12. Jahrh., der moderne Bischofspalast mit Garten, Stadthaus (17. Jahrh.), der Justizpalast
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Algesheimbis Algier |
Öffnen |
356
Algesheim - Algier.
Algesheim, Stadt, s. Gau-Algesheim.
Alghēro, Kreishauptstadt in der ital. Provinz Sassari, Insel Sardinien, an der Westküste gelegen, mit befestigtem Hafen, alter Kathedrale, Gymnasium, nautischer Schule, ist Sitz
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0500,
Baukunst (Renaissance) |
Öffnen |
, auch nicht an Einflüssen des maurischen Baustils. Bei der Kathedrale von Burgos (1299) finden sich Pfeiler angewendet, welche ganz aus Halbsäulen als Gurtträgern zusammengesetzt sind (s. Tafel X, Fig. 4). Ein reiches und glänzendes Äußere entfaltete
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0149,
von Cittàbis Ciudad Real |
Öffnen |
der Stadt noch wertvolle Bilder vorhanden sind (darunter die Anbetung der Magier).
Città di Castello (spr. tschi-), Stadt in der ital. Provinz Perugia, am Tiber, Bischofsitz, hat ein Schloß, eine Kathedrale (nach einem Entwurf von Bramante erbaut), 9
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Gediegenbis Geefs |
Öffnen |
an der Akademie zu Antwerpen. Seine hervorragendsten Werke sind: das Monument des Grafen Friedrich von Merode in der Kathedrale zu Brüssel; das des Generals Belliard; das Denkmal für die in der Revolution von 1830 Gefallenen auf der Place des Martyrs
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Gläser, retikuliertebis Glasgow |
Öffnen |
farbloses oder farbiges Glas zum Bestreuen lackierter Holzwaren und Papparbeiten.
Glasgow (spr. glássgo), Stadt in Lanarkshire (Schottland), an beiden Ufern des Clyde (Kathedrale 55° 51½' nördl. Br., 4° 14' westl. L. v. Gr.), die erste Handels
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0404,
Glasmalerei (im 15. und 16. Jahrhundert) |
Öffnen |
Fenster der Kirche St.-Foy zu Conches, das große Fenster der Pfarrkirche St.-Nicolas zu Nantes und die besonders in der Farbenstimmung unvergleichlichen Malereien der Kathedrale von Châlons sur Marne. Auch Spanien hat in den Domen von Valencia, Toledo
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Großschönaubis Großwesir |
Öffnen |
. Kathedrale (mit zwei Türmen, 1752-80 erbaut), die griechisch-kath. Kathedrale (1800), die rumänische Kirche (1784), die neue römisch-kath. Pfarrkirche (1858), das Waisen-Erziehungsinstitut Josephinum, die Akademie etc. Von den daselbst befindlichen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Kilimbis Killarney |
Öffnen |
, um das auf einem 12 m hohen Felsen am Flusse stehende Schloß des Marquis von Ormonde (mit Gemäldegalerie) gelegen, und die Irishtown (mit der Kathedrale), von jener durch den Bach Bregah getrennt. K. hat ein katholisches College, 2 lateinische
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0898,
London (Denkmäler, Kirchen) |
Öffnen |
an dieselben an, und ein Gang führt von ihnen in das achteckige, 1250 erbaute Kapitelhaus. Nächst der Westminsterabtei ist die St. Paulskathedrale die berühmteste Kirche Londons. Sie steht an Stelle der gotischen Kathedrale, welche 1666 ein Raub
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0552,
Metz (Beschreibung und Geschichte der Stadt) |
Öffnen |
die mit Blumenanlagen geschmückte Esplanade mit dem Denkmal des Marschalls Ney und prächtiger Aussicht auf das Moselthal; der Paradeplatz zwischen der Kathedrale und dem Stadthaus, mit dem Standbild des Marschalls Fabert; der Ludwigsplatz
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0828,
Moskau (Stadt) |
Öffnen |
Heiligenbildern, Mosaiken und verschiedenen Kostbarkeiten überfüllt und dient seit ihrem Bestehen als Krönungskirche der russischen Zaren sowie als Grabstätte der Metropoliten von M. Ihr gegenüber steht der Archangelski Sabor (Kathedrale des Erzengels Michael
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0905,
von Murichibis Murmanskische Küste |
Öffnen |
, und die koloristische Behandlung ist flüssiger geworden in den Heiligen Leander und Isidor (in der Sakristei der Kathedrale), der Geburt Marias im Louvre zu Paris (1655) und der Vision des heil. Antonius in der Kathedrale zu Sevilla (1656), den beiden
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1008,
Rouen |
Öffnen |
auf einem Brunnen u. a. Unter den Kirchen, deren Zahl seit der französischen Revolution von 37 auf 14 (dem Gottesdienst gewidmete) herabgesunken ist, sind die hervorragendsten die Kathedrale (Notre Dame) und die Kirche St.-Ouen, zwei gotische Bauwerke, erstere dem
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Saidschitzbis Saint Albans |
Öffnen |
und die Regierungsgebäude, eine 1799 für den König von Anam durch französische Offiziere erbaute, später sehr erweiterte Citadelle, ein großes Arsenal, Schiffswerfte, Kathedrale, Schulen und zählte 1885 ohne die 1197 Mann starke Garnison 41,604 Einw., darunter
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Saint Asaphbis Saint Clair |
Öffnen |
Begebenheiten interessante Aufschlüsse.
Saint Asaph (spr. ssent ässäff), Stadt in Flintshire (Wales), 8 km oberhalb der Mündung des Clwyd, Sitz eines anglikanischen Bischofs, mit einer Kathedrale (von 1480), dem kath. St. Benno's College, vielen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0217,
von Salisatiobis Salisches Gesetz |
Öffnen |
eines Bischofs und hat eine prächtige, im reinsten gotischen Stil und in edlen Verhältnissen erbaute Kathedrale, welche ein erzbischöfliches Kreuz bildet, 144,1 m lang, 69,7 m breit, mit 122 m hohem Turm, dem höchsten in England. Letzterer und die Westfassade
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Sanitätswesenbis San Juan |
Öffnen |
, im allgemeinen unansehnlich, obgleich Sitz wohlhabender Kaufleute, und mit 30,000 Einw. Unter den öffentlichen Gebäuden verdienen Erwähnung: der recht imposante Nationalpalast, die Kathedrale, die Münze, die dürftig ausgestattete Universität, ein
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0307,
von Santa Cruzbis Santalinen |
Öffnen |
. Aufl., Buenos Ayres 1886); Daireaux, La province de S. (Par. 1888). - Die gleichnamige, 1573 gegründete Hauptstadt, an der Mündung des Salado in den Paraná, in einer für den Handel sehr günstigen, aber ungesunden Lage, hat eine Kathedrale
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Segnobis Segu |
Öffnen |
821
Segno - Segu.
legen, ist Bischofsitz, hat alte Mauern mit Thoren (darunter das sogen. pelasgische Thor), eine antike Zisterne und andre Altertümer, eine schöne Kathedrale, ein Seminar, Kollegium und (1881) 5608 Einw. S. ist das alte Signia
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Aretinobis Arfe |
Öffnen |
Deutscher, der sich vor 1506 zu Leon niederließ. Von ihm sind die in spätgot. Stil gearbeiteten Tabernakel (Custodias) für die Kathedralen zu Leon (1506), zu Cordoba (1513), zu Toledo (1517-24) sowie für die Benediktiner zu Sahagun. - Sein Sohn
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Cannobbiobis Cano |
Öffnen |
Gattenmordes vertrieb ihn, bis er durch die königl. Gnade eine Pfründe (racion) an der Kathedrale zu Granada erhielt, wo er 5. Okt. 1667 starb. Seine selbstbemalten Holzskulpturen (die ältesten in der Art des Montañes in Sevilla, die besten
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0517,
von Cork Harbourbis Cormons |
Öffnen |
, im korinth. Stile, das Zoll-
baus, die Börfe, die Handelskammer, am nördl.
Ufer die kath. St. Marien-Kathedrale, auf den
kleinen Inseln im Hafen ein Artilleriedepot und
Kaferne fowie ein Zuchthaus. Im füdl. Teile
befinden sich die anglikan. Kathedrale
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0564,
Dublin |
Öffnen |
Dichters Moore und des Republikaners Smith O’Brien; die schöne O’Connellbrücke trägt eine Statue O’Connells. D. hat an 100 gottesdienstliche Gebäude, darunter 2 prot. Kathedralen, und 18 Klöster. Architektonisch bemerkenswert sind: die altehrwürdige
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0048,
Russische Kunst |
Öffnen |
sie heute wenig Bemerkenswertes. Dagegen haben eine kunsthistor. Bedeutung sowohl die in der Nähe von Bogoljubow im Wladimirschen Gouvernement erbaute Pokrowsche Kirche aus der Mitte des 12. Jahrh., als auch die Kathedrale des heil. Demetrius
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Saint Lôbis Saint Louis |
Öffnen |
,
Remontedepot und ein Theater. Unten liegt die got. Kirche Notre-Dame, die frühere Kathedrale, aus dem 14. bis 16. Jahrh.; in der Rue Havin das Standbild des
Publizisten L. J. Havin (gest. 1868) von Le Duc, das Museum, nach Osten am Champ de
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Wladikabis Wladimir Alexandrowitsch |
Öffnen |
, 1870: 10 000), vorwiegend Russen, Armenier und Juden, darunter 12 000 Mann Militär; russ. Kathedrale, 5 russ. und mehrere andere Kirchen, viele Gärten, ein Knaben-, ein Mädchengymnasium, Realschule, Theater, eine Zeitung, 54 Fabriken mit 2 Mill. Rubel
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0898,
York (Stadt in England) |
Öffnen |
Eduards I. stammen und welche 1831 erneuert wurden. Unter den Gebäuden ist vor allen die größtenteils 1472 geweihte Kathedrale St. Peter zu erwähnen, ein Meisterwerk got. Baukunst, 158 m lang, 67 m in den Kreuzflügeln, 32 m im Schiff breit, 28 m hoch
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0718,
Cadiz |
Öffnen |
mit Marmorsitzen. C. besitzt 1 Dom- und 5 Pfarrkirchen, verschiedene Kasernen, elegante Cafés und schöne Läden. Die bemerkenswertesten Gebäude sind: die alte und die neue Kathedrale (jene 1597, diese 1769 erbaut), beide mit bemerkenswerten Gemälden
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im VI. Band |
Öffnen |
von der Kathedrale zu Rouen 131
Fernrohr, Fig. 1-6 150-151
Fernsprecher, Fig. 1-10 153-157
Festuca pratensis, rubra, ovina, arundinacea 4 Figuren 178-179
Festung, Fig. 1-18 (23 Figuren) 180-187
Feuerluftmaschine von Hock 208
Feuerspritzen, Fig. 1, 2 212
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0115,
New Orleans |
Öffnen |
, parkähnlich angelegt, mit einem Denkmal des Generals Jackson, an dem die alte Kathedrale von St. Louis (1792-94 erbaut) und die Gerichtshöfe liegen; Lafayette Square mit einem Standbild B. Franklins, dem marmornen Rathaus, der größten Kirche
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0444,
Orléans (Stadt) |
Öffnen |
neuerbaute gotische Kathedrale (Ste.-Croix); die Kirche St.-Aignan, aus dem 15. Jahrh., im Innern neuestens restauriert; die alten Kirchen St.-Euverte und St.-Pierre le Puellier, letztere aus dem 12. Jahrh., beide in jüngster Zeit bedeutenden
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0276,
San Francisco |
Öffnen |
Kirchen zeichnen sich die 2 kath. Kathedralen aus, die des St. Patrick mit 73 m hohem Turm. Von öffentlichen Gebäuden verdienen genannt zu werden: das großartige Rathaus im Yerba Buena Park, die neue Münze, das Zollhaus und die Börse. S. hatte 1870
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0154,
von Versalienbis Versandsteuer |
Öffnen |
Bildwerken einen großartigen Eindruck (vgl. den Plan). Die Stadt hat 8 Kirchen, darunter eine Kathedrale, eine reformierte und eine anglikanische Kirche, Fabrikation von Uhren, Waffen, Werkzeugen, Eisen- und Kupfergeräten, Kaschmirshawls, Baumwollenstoffen
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0205,
Rechtswissenschaft: Rechtsquellen |
Öffnen |
Episkopalverfassung, s. Episkopalsystem
Extraparochial
Filial
Kathedrale
Secretarium
Kirchspiel
Mutterkirche
Oberrheinische Kirchenprovinz
Papal
Papalsystem
Papat
Papismus
Parochie
Patrimonium Petri
Pfarrkirche, s. Parochie
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0873,
Riga |
Öffnen |
. Gertrudenkirche, die russ.
Kathedrale; im Moskauer Stadtteil: der Bahnhof der R.-Dwinsker Eisenbahn, die Ambaren (private Warenniederlagen), die Jesus- und die (kath.) St. Franziskuskirche,
Synagoge, das Wasserwerk; im Mitauer Stadtteil
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0931,
Toulouse (Stadt) |
Öffnen |
erzbischöfl. Palast, nach Osten davon liegt die Präfektur und die Kathedrale St. Etienne mit dickem Turm, breitem Schiff (13. Jahrh.), schönem Chor und Altarblatt in Marmor, nördlich das Museum in einem alten Augustinerkloster mit Kreuzgang (14. Jahrh
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0012,
von Adams-Actonbis Afinger |
Öffnen |
, die Jungfrau vom See,
das Mausoleum von John und Charles Wesley in der Westminsterabtei und das Denkmal des
Bischofs Waldegrave in der Kathedrale zu Carlisle.
Adan (spr
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0024,
von Armsteadbis Arnold |
Öffnen |
King's College in Cambridge, ganz neuerdings die Statue des verstorbenen Bischofs von Winchester in der dortigen Kathedrale und zahlreiche sonstige gut modellierte Idealfiguren. Seit 1875 ist er Genosse der Akademie in London
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0054,
von Beyrerbis Biard |
Öffnen |
. Michael entreißt die Seelen den Händen des Teufels, die sieben Sakramente u. a. Unter seinen monumentalen Malereien sind zu nennen die in der Kirche der heil. Elisabeth, in der St. Josephskapelle der Kirche Ste. Clotilde und in der Kathedrale von Agen
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0068,
von Bohnstedtbis Boilvin |
Öffnen |
in verschiedenen Gegenden Deutschlands, z. B. in Gotha die Feuerversicherungs-, die Grundkredit- und die Privatbank, ja sogar in Portugal die Kathedrale von Guimarães. Er ist Mitglied der Akademie in Berlin
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0073,
von Bonneirebis Boser |
Öffnen |
die Kunst unter dem jüngern van Brée, widmete sich aber dem Architekturbild, namentlich dem Innern der Gebäude, das er sehr malerisch behandelt mit harmonischer Verteilung von Licht und Schatten und mit sehr anziehender Staffage, z. B.: Kathedrale
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0075,
von Böswillwaldbis Boughton |
Öffnen |
und in Paris auf der École des beaux-arts und als Schüler von Labrouste aus. 1845 wurde er Bauführer an der Notre Dame in Paris, 1847 Architekt der Kathedrale in Luçon, 1849 Diöcesanarchitekt und leitete 1852-55 verschiedene Bauten in Soissons, Luçon
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0078,
von Boutibonnebis Bracquemond |
Öffnen |
), der Kardinal Mathieu (Marmorstatue für die Kathedrale von Besançon) und mehrere Porträtbüsten. Er erhielt auf den Ausstellungen zahlreiche Medaillen.
Boutibonne (spr. buhtĭbónn) , Charles Edouard , franz. Maler des
|