Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Knall und/auf Fall hat nach 1 Millisekunden 26 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
3% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0818, von Sbarbaro bis Schalluhren Öffnen
; in diesem Falle fliegt der Knall mit dem Geschoß, also schneller, als die natürliche Schallgeschwindigkeit. Ist die Geschoßgeschwindigkeit geringer, so eilt ihm der Knall voraus, und die Luftverdichtung vor der Geschoßspitze ist in den photographischen
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0410, von Gewerblicher Unterricht bis Gewitter Öffnen
der Erdoberfläche eine Feuerkugel von verschiedener Größe und verschiedener Farbe, weiß, gelblich oder rötlich bis tiefrot, gesehen, die zuweilen kurze Zeit an derselben Stelle stillstand und sich dann in fast allen Fällen langsam fortbewegte, bis sie bald darauf
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0436, von Knabl bis Knallmannit Öffnen
, einen andern Konstruktionsteil gegen ein Abkippen oder Gleiten zu sichern, z. B. die Fetten auf den Hängestreben eines Hängewerkdachstuhls. K. ist auch soviel wie Krabbe (s. d.). Knall, eine intensive, schnell vorübergehende Schallempfindung, die durch jede
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0603, von Raja bis Raketen Öffnen
Treibsatzes (woran sich beim Erlöschen des letztern häufig noch der Knall einer vor der Zehrung angebrachten kleinen Pulverladung reiht), oder außerdem noch auf der Zugabe (Versetzung) einfacher Feuerwerkskörper, die sie auf der größten Steigböhe
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0973, von Expiation bis Explosivstoffe Öffnen
, untersuchend prüfen. Explosion (lat.), eine von mehr oder minder heftigen mechanischen Wirkungen und starkem Knall begleitete plötzliche Entwickelung von Gasen und Dämpfen. Der einfachste Fall ist die E. eines Dampfkessels, in welchem, durch irgend welche
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0475, von Expektanzen bis Explosion Öffnen
; ex- plikativ, erklärend. Explizieren (lat.), entwickeln, auseinandersetzen, deutlich machen, erklären. Explodieren (lat.), unter Knall zerspringen, in die Luft fliegen (s. Explosion); heftig ausbrechen. Exploitieren (frz., fpr. -ploat
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0529, von Elektrisiermaschine bis Elektrizität Öffnen
und der Gefäßwand über, das Gasgemenge explodiert, und der Kork wird mit lautem Knall herausgeschleudert. Man kann seinen eignen Körper elektrisch machen, wenn man sich auf den Isolierschemel, ein von Glasfüßen od. Flaschen (Fig. 7) getragenes Brett
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0947, von Influieren bis Infusionstierchen Öffnen
binden und selbst gebunden zu werden; ist nach kurzer Zeit die hierzu erforderliche Spannung erreicht, so vereinigen sich die Elektrizitäten der innern Belegungen durch einen mit lautem Knall zwischen den Elektroden überspringenden Funken, während
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0996, von Elektrische Fernmelder bis Elektrische Kapacität Öffnen
von der Funkenbahn eine Schallwelle aus, die wir als Knall vernehmen. (S. Schlierenmethode.) Die elektrische Gleichgewichtsstörung wirkt auch als Reiz auf die Nerven und Muskeln. Eine ganze Kette von Personen empfindet die Leidener Flaschenentladung als eine heftige
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0151, von Verpflichtungsschein bis Verrenkung Öffnen
durch Auftragen von Platinsalmiak mit Lavendelöl oder Schwefelbalsam und Einbrennen. Über Platinspiegel s. Spiegel, S. 136. Verpuffung (Detonation), die von mäßigem Knall und gewöhnlich von Licht- und Wärmeentwickelung begleitete Vereinigung
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0926, Schutzmittel Öffnen
Mund oder den After entleeren. In letzterm Falle kann er sich an der Luft mit hörbarem Knall verflüchtigen, wie bei Li-ac1iinii8c0iiiplaiiatu8^ab7-., dem Bombardierkäfer (f. d., Bd. 3, und Tasel: Schutzmittel der Tiere, Fig. 14). Viele
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0174, von Entfernungsschätzen bis Entfuseln Öffnen
eines Schusses und dem Hörbarwerden des Knalles liegt, wobei die Geschwindigkeit des Lichts als unendlich, diejenige des Schalles zu durchschnittlich 333 m per Sekunde angenommen wird. Die in Sekunden ausgedrückte Zeit mit 333 multipliziert, ergiebt dann
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0894, von Dekrement bis De La Bèche Öffnen
, bis der Innendruck schließlich so groß wird, daß er den Widerstand der umhüllenden Krystallmasse überwindet und, diese mit mehr oder weniger lautem Knall zertrümmernd, sicb nach außen Bahn bricht. Das D. wird höchst lästig bei der quantitativen
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0320, von Postordnung bis Postpaketsendungen Öffnen
., über 15 bis 250 3 frankiert 5, unfrankiert 15 Pf., für Post- karten 3 Pf., für Druckfachen bis 15 3 2 Pf., über 15 bis 50 3 3 Pf., über 50 bis 250 3 5 Pf., über 250 bis 1000 3 10 Pf., für Warenproben bis 250 3 5 Pf. In der (Hchwei z fallen
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0476, von Schlafsucht bis Schlagender Jammer Öffnen
sehr tiefer Schlaf, bei dem der Kranke nur schwer durch Aufrütteln zu erwecken ist, große Gleichgültigkeit, überhaupt große Geistes- und Körperschwäche zeigt und sogleich wieder in Schlaf versinkt. In seltenen Fällen kommt die S. als selbständige
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0426, von Vulgivaga bis Vulkane Öffnen
vermag, beginnen sich auch noch Gewitterwolken um den Berg zu sammeln; die Blitze zucken unaufhörlich, gewaltig rollt der Donner, zitternd brüllt der Berg mit Brausen, Knallen und Zischen, klirrend und prasselnd fallen die Schlacken und Bomben auf den
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0532, Elektrizität (elektrische Lichterscheinungen etc.; Geschichtliches) Öffnen
532 Elektrizität (elektrische Lichterscheinungen etc.; Geschichtliches). über das Vorhandensein von freier E. in dem zu prüfenden Körper, sondern auch darüber Aufschluß, ob diese E. positiv oder negativ ist, indem die Pendel im erstern Fall
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0398, Schaumweine Öffnen
in bestem Champagnerwein oder Cognac, der ihm seinen süßen und lieblichen Geschmack erteilt und von welchem jede Flasche von 800 ccm Inhalt eine gcnau bestimmte Dosis empfängt, erforderlichen Falls auch eine Färbung. Nach der Dosierung
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0495, von Eklat bis Eklektiker Öffnen
Genesung, namentlich in den Fällen, wo nicht ein wichtiges Organ, besonders das Gehirn, tiefer erkrankt ist. Die Behandlung der Anfälle kann leider wenig eingreifen. Bricht ein eklamptischer Anfall aus, so muß vor allem jede festere Bekleidung
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0308, Gewitter (Donner, Wetterleuchten) Öffnen
erzeugten Ton früher hören als den am entferntern Ende erzeugten. Hieraus erklärt es sich, warum der Donner nicht ein momentaner Knall, sondern ein Rollen ist, welches je nach der Länge des Blitzes und der Lage seiner Bahn in Bezug auf die Stellung des
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0022, von Irresponsabel bis Irrtum Öffnen
einen hineingehaltenen messingbeschlagenen Stock nicht; ein andrer will aber Werg am Irrlicht entzündet haben. List hörte bei der Entstehung eines Irrlichts einen schwachen Knall; bei Knorr steht die Flamme ganz ruhig, und selbst künstlicher Luftzug hat keinen Einfluß
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0864, von Knabenhorte bis Knallgas Öffnen
), die Schusterwerkstatt (1875), die kleinen Zitherspieler (1878), den Wildschützen, die Herausforderung zum Fingerhackeln (1882) und die Holzfahrt im bayrischen Hochgebirge (1883). Knackbeere, s. Erdbeere. Knagge, an Maschinenteilen s. v. w. Daumen. Knall
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0390, Schall (Fortpflanzung des Schalles) Öffnen
, nämlich zwischen 3 und 9, näher zusammengerückt sind, als es im Ruhezustand der Fall war, die Schichten von a bis 3 und von 9-12 aber weiter voneinander abstehen. Zwischen 3 und 9 ist demnach die Luft verdichtet, und in 6 findet das Maximum
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0496, Wein (Wirkung des Weingenusses) Öffnen
eignet sich zum Aufbewahren ein kalter, nötigen Falls mit Eis versehener Keller. Aus solchem Keller schmeckt der Champagner stets am besten. Verfügt man nicht darüber, so kühlt man den W. in Eis; aber gewöhnlich thut man dabei zu viel. Erreicht der W
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0853, von Küstenlafetten bis Küstenverteidigung Öffnen
und Knall eines Kanonenschusses vergeht. Watten und Sande, die bei Niedrigwasser trocken fallen, werden durch mehrere Beobachter, die kurz vor Eintritt des Niedrigwassers gelandet wer- den, abgeladen. Mit Sextanten messen die Beob- achter
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0675, von Schwanzmeise bis Schwartz (Marie Espérance von) Öffnen
einen schwanzähnlichen Anhang besitzen. Viele derartige Fälle sind von zuverlässigen Beobachtern gesehen und untersucht worden. Form, Länge und Bau dieser Anhänge war verschieden. Teils verdankten sie ihre Entstehung gewissen Unregelmäßigkeiten in der Form