Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kroatische Litteratur
hat nach 1 Millisekunden 48 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0752,
Kroatische Litteratur |
Öffnen |
750
Kroatische Litteratur
Türken zurückeroberte ungar. Gebiet zwischen Drau und Save als "Königreich Slawonien" zu Kroatien hinzu; die Militärgrenzen blieben für sich und behielten ihre militär. Verfassung. K. u. S. wurden in Bezug
|
||
70% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Kroatien-Slawonienbis Kroatische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
242
Kroatien-Slawonien - Kroatische Sprache und Litteratur.
Im Frühjahr 1848 regte sich auch in Kroatien die nationale Partei; der Haß gegen das Magyarentum wurde mit allem Fanatismus gepredigt und auch die Vereinigung der slawischen Gebiete
|
||
35% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Dalmatien (Herzog von)bis Dalsland |
Öffnen |
).
Dalmatīnische (dalmatinisch-kroatische) Litteratur, s. Kroatische Litteratur.
Dalmatĭus, s. Delmatius.
Dalry (spr. dällrei oder dällrĭ), Industriestadt in der schott. Grafschaft Ayr, am Garnock, 28 km im NNW. von Ayr, hat (1881) 5010 E
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0243,
von Kröbenbis Krodo |
Öffnen |
Relkovich (Wien 1796) und Filipović (Agram 1878); illyrische Grammatiken, alle serbokroatischen und die slowenischen Dialekte umfassend, A. Berlitsch (2. Aufl. 1842) und F. Berlitsch (1854) sowie R. Fröhlich (Wien 1850).
Eine kroatische Litteratur
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Kroatische Sprachebis Krokodile |
Öffnen |
751
Kroatische Sprache – Krokodile
tigkeit von Ljudewit Gaj (s. d.) in Agram von 1834 an. Man nannte Sprache und Litteratur nach einem
ältern Vorgange illyrisch (s
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1037,
von Slawentzitzbis Slawische Sprachen |
Öffnen |
Abteilungen: 1) bulgar. Litteratur, die sich teilt in a. altbulgarische, kirchenslawische (s. Kirchenslawisch), b. neubulgar. Litteratur (s. Bulgarische Sprache und Litteratur); 2) Serbische Litteratur (s. d.); 3) Kroatische Litteratur (s. d.); 4
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0882,
Serbische Sprache u. Litteratur (altserbische u. dalmatische Litteraturperiode) |
Öffnen |
der Agramer Akademie ("Rječnik krvatskoga ili srpskoga jezika"). Vgl. Kroatische Sprache und Litteratur.
Die ältesten Überreste der altserbischen Litteratur sind in der slawischen Kirchensprache abgefaßt und reichen bis in das 13. Jahrh. Sie bestehen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0878,
Serbische Litteratur |
Öffnen |
der kroatischen (s. Kroatische Sprache und Kroatische Litteratur) durch Anwendung der Cyrillischen Schrift unterscheiden. Während die Kroaten, der röm.-kath. Kirche angehörend und politisch an westeurop. Länder angelehnt oder deren Einflüssen unterliegend
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Serbisches Heerwesenbis Serbische Sprache |
Öffnen |
Schilderungen aus dem serb. Volksleben lieferte, dann M. Gj. Milićević, dessen Erzählungen wegen des für die Kenntnis der socialen und polit. Zustände Serbiens interessanten Inhalts geschätzt werden.
In der wissenschaftlichen Litteratur sind hervorragend
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Kriegswissenschaftbis Krone |
Öffnen |
Angelegenheiten von 5,?5> auf 5,9 Proz. erhöht und der Beitrag für die mit Ungarn gemeinsamen Ausgaben auf 56 (statt 55) Proz. der kroatischen Einnahmen festgesetzt. - Zur Litteratur: Krauß, Kroatien und Slavonien (Wien 1888); Brigl, Ortelexikon
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0380,
von Mazatenangobis Mazzara del Vallo |
Öffnen |
") von 1835. Sein Hauptwerk aber ist die national-epische Dichtung: "Smrt Smail Age Čengića" ("Tod des Smail Aga Čengić", zuerst im Almanach "Iskra" 1846, dann Agram 1857), eins der populärsten Erzeugnisse der serbisch-kroatischen Litteratur, das auch
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1031,
von Slawjanskbis Sliewen |
Öffnen |
1031
Slawjansk - Sliewen.
das Slowenische, in Kärnten, Steiermark, Krain und Istrien von ca. 1,200,000 Menschen gesprochen, zu den südslawischen Sprachen. Die serbische Sprache in Serbien und Südungarn bildet mit dem Kroatischen, Dalmatischen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Jägersdorfbis Jagsthausen |
Öffnen |
-kroatischen Litteratur", Bd. 1, das. 1867) nebst "Prilozi" ("Beilagen", das. 1868). Für die slawische Philologie sind besonders wichtig sein "Quatuor evangelicorum codex glagoliticus" (Berl. 1879), "Codex Marianus" (Petersb. 1883), "Carminum christianorum
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Zendelbis Zengg |
Öffnen |
anschließende, in Pehlewi und Parsi abgefaßte spätere theologische Litteratur der Parsen ist neuerdings durch gute Ausgaben und Übersetzungen zugänglich gemacht worden, so der Bundehesch (hrsg. und übersetzt von Justi, Lond. 1868; engl. Übersetzung
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Serbien (Geschichte)bis Serbische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
).
Serbische Sprache und Litteratur. Die serbische Sprache gehört zur südöstlichen Abteilung der slawischen Sprachfamilie und ist mit dem Russischen, Slowenischen und Bulgarischen ziemlich nahe, weitaus am nächsten aber mit dem Kroatischen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Stanzenbis Stätigkeit |
Öffnen |
der ausländischen Litteratur an der Fakultät zu Grenoble, später in Bordeaux. Von seinen Schriften seien erwähnt:
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0729,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Wappen. Flaggen. Orden. Litteratur) |
Öffnen |
727
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Wappen. Flaggen. Orden. Litteratur)
"Nyelvtudományi Közlemények" ("Sprachwissenschaftliche Mitteilungen"), redigiert von demselben (1862-78) und fortgesetzt von Joseph Budenz seit 1879, "Magyar Nyelvör
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Auerochsbis Auersperg |
Öffnen |
Obersten ernannt, 1589 an der Stelle des Grafen Joseph von Thurn den Oberbefehl über die kroatische und Petriniaer Grenze erhielt und durch seine Tapferkeit gegen die Türken den ehrenden Beinamen "der christliche Achilles" sich erwarb. Seine rühmlichste
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1027,
von Skythisches Lammbis Slavata |
Öffnen |
und Longfellow den Meister des Stils bekunden, so beruht doch seine Stellung in der tschechischen Litteratur hauptsächlich darauf, daß er 1869 in der neu begründeten Zeitschrift "Ruch" alle jüngern Talente um sich sammelte, ihnen eine Tribüne schuf und so
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0632,
Österreich (Kaisertum: Heerwesen, Geschichte seit 1888) |
Öffnen |
sofort ein zweites Jahr nachdienen, wobei es ihnen freigestellt ist, ob auf eigne Kosten und außerhalb der Kaserne oder nicht. Die Dienst- und Kommandosprache in der Honvéd (aber nur hier) ist ungarisch, im kroatisch-slawonischen Bezirk der Honvéd
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0968,
Bibliographie |
Öffnen |
1870-82; bis 1882 reichend); "Polnische B. des 19. Jahrh." (ebd. 1873 fg.); Jireček, "Bibliografie de la littérature bulgare moderne 1806-70" (Prag 1872); Novakovič, "Serbische B. 1741-1867" (Belgr. 1869); Kukuljevič, "Kroatische B." (Agram 1860
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1041,
Slowenen |
Öffnen |
dem Protestantismus, die übrigen der kath. Kirche an. – Die Litteratur des slowak. Dialekts ist, abgesehen von geringen Anfängen im Mittelalter, neuen Datums. Vom 16. Jahrh. an herrschte infolge der von Böhmen gebrachten Reformation das Czechische
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0676,
Buchhandel |
Öffnen |
sowie auf den Jahrmärkten und Messen verkauft; der Umsatz in Nishnij-Nowgorod beträgt jährlich 100000 Rubel. Kasan hat außer dem russischen B. auch noch eine Bedeutung als Centrum der Herstellung des Vertriebs einer mohammed. Litteratur in tatar., türk
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0809,
von Morlakenkanalbis Mormonen |
Öffnen |
809
Morlakenkanal - Mormonen.
Morlakenkanal (Canale della Morlacca oder della Montagna), Meerenge zwischen der kroatischen Küste des Adriatischen Meers und den derselben vorgelegenen Inseln: Veglia, Arbe, Pago etc., erstreckt sich südöstlich
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0031,
Rumänische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
31
Rumänische Sprache und Litteratur.
1879 das Gesetz angenommen, welches jeden Unterschied der Religion hinsichtlich der bürgerlichen Rechte aufhob, für Fremde aber die Erwerbung des Indigenats, das zum Ankauf von Grundbesitz berechtigte
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Sirokkobis Sissek |
Öffnen |
. sacchari, S. albus), 40 Teile Wasser, 60 Teile Zucker.
Sirvéntes, Rügelieder, s. Provençalische Sprache und Litteratur, S. 425.
Sis, Stadt im asiatisch-türk. Wilajet Adana, am Nordende der kilikischen Ebene (Tschukurowa), mit 3-4000 Einw. (ein
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0471,
von Syrjänenbis Syrphus |
Öffnen |
471
Syrjänen - Syrphus.
hervorgegangen. Von der ältesten syrischen Litteratur ist nichts bekannt. Die zahlreichen erhaltenen Schriftdenkmäler rühren meist aus den ersten Jahrhunderten n. Chr. her und sind vorwiegend christlich-theologischen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0533,
von Illyrische Halbinselbis Ilok |
Öffnen |
, linfel (s. d.).
Illyrische Halbinsel, foviel wie Balkanhalb-
Illyrische Litteratur, s. Kroatische Litteratur.
Illyrismuci, die national-polit. Bewegung un-
ter den Südslawen, die durch den kroat. Schrift-
steller und Parteiführer Ljudewit Gaj (s
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0939,
von Europäisches Rußlandbis Eurotium |
Öffnen |
939
Europäisches Rußland - Eurotium.
sehen, das im Mittelalter zur Zeit der Troubadoure die Sprache einer bedeutenden Litteratur war: jetzt aber zu einem Volksdialekt herabgesunken ist. Dem Latein stehen Italienisch, Spanisch und Portugiesisch
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Semitismusbis Semmering |
Öffnen |
855
Semitismus - Semmering.
müssen semitische Stämme Südarabiens über das Rote Meer gesetzt sein und Abessinien eingenommen haben; dort findet sich als Sprache der alten christlichen Litteratur dieses Landes das nahe mit dem Himjaritischen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0345,
von Bosnisch-Brodbis Boso |
Öffnen |
Reform war die mit dem 1. Jan. 1893 in Kraft getretene Aufhebung (Ablösbarkeit) der Roboten.
Litteratur. Pertusier, La Bosnie, considérée dans ses rapports avec l'empire Ottoman (Par. 1822); Bosnjak, Zemljopis i povjestnica Bosne (Agram 1851
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Gladstonianerbis Glais-Bizoin |
Öffnen |
.).
Glagolica (spr. -itza) ist der Name eines der beiden Alphabete, in denen die
älteste kirchenslaw. Litteratur überliefert ist. Das andere ist die Kyrillica , die für die Schreibung
des Slawischen angewendete griech. Majuskelschrift
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Ragusa (in Italien)bis Rahl (Karl) |
Öffnen |
.
Litteratur in R. s. Kroatische Litteratur. - Vgl.
Engel, Geschichte des Freistaates R. tNien 1807);
Gelcich, vkllo sviwppo civile äi R. (1884); Jackson,
valiüHtia, Bd. 2 (Orf. 1887); Vojnovic, Geschicht-
licher Fübrer durch R. (slawisck, Ragusa 1893
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Dalloahbis Dalmatien |
Öffnen |
die "erste italienische Legion" organisierte. Nach dem Fall Roms verweilte er als Flüchtling erst in der Schweiz, dann in Belgien und Paris, bis ihm das Jahr 1859 die Rückkehr nach Italien eröffnete. Er wurde zum Professor der Litteratur in Florenz
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0819,
von Gabelungbis Gabii |
Öffnen |
Bearbeitungen, nämlich auf das Dänisch-Norwegische, Schwedische, Niederländische, Englische; auf das Lateinische, Italienische, Französische, Spanische, Rumänische; auf das Neugriechische; auf das Russische, Ruthenische, Bulgarische, Serbo-Kroatische
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Grabowskibis Graeca sunt, non leguntur |
Öffnen |
und Geschichte und schrieb: "Bulgarya i Bulgarowie" ("Bulgarien und die Bulgaren") sowie viele Abhandlungen über tschechische und kroatische Litteratur. Auch veröffentlichte er einige Trauerspiele: "Msciwoj i Swanhilda" (1872), "Syn margrafa" und "Królewicz
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Legnagobis Legrand |
Öffnen |
über die Familienfrage, die Frauenfrage, über Erscheinungen der Litteratur und Kunst etc. seit länger als zwei Jahrzehnten zu halten pflegte; ferner: "Nos fils et nos filles" (1879); "L'art de lecture" (2. Aufl. 1881); "La lecture en action" (1881
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Peiskretschambis Pekesche |
Öffnen |
eine ansehnliche Büchersammlung hat er zusammengebracht. Für die poetische Litteratur der Griechen ist aber vor allem die durch ihn veranstaltete Sammlung und Rezension der Homerischen Gesänge von hoher Bedeutung. Als er 527 starb, konnte
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Preradovicbis Presbyterial- und Synodalverfassung |
Öffnen |
in deutscher Sprache; während eines längern Aufenthalts in Dalmatien, wo sein Regiment stand, erwachte indessen die Liebe zur eignen Nationalität um so lebhafter, er warf sich auf das Studium der kroatischen Sprache und begann von 1842 an darin zu
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0535,
von Rackwitzbis Rad |
Öffnen |
535
Rackwitz - Rad.
Kritiken und Publikationen alter Schriftdenkmäler. R. ist zugleich ein aufgeklärter Patriot und war als Mitglied des kroatischen Landtags sowie des Pester Reichstags an den Ausgleichsverhandlungen zwischen Ungarn
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Bosporusbis Bougival |
Öffnen |
156
Bosporus - Bougival
Zur Litteratur: Eine amtliche Ausgabe der Ortschafts- und Bevölkerungsstatistik von B. und der Herzegowina nach dem Volkszählungsergebnis vom 1. Mai 1885 erschien in deutscher und kroatischer Sprache (Wien 1886). Vgl
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0751,
Kroatien und Slawonien |
Öffnen |
, eine Mädchenfachschule, eine Landesgewerbeschule, eine Landesmusikschule, ein Landesnationaltheater, ein Landes- und ein Gewerbemuseum, eine Landwirtschaftsgesellschaft und Vereine für Litteratur und Geschichte befinden. Sonst bestehen vier theol. Seminarien
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0727,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Zeitungswesen) |
Öffnen |
"Relationen" oder Flugblätter, insbesondere die sog. "Türkenzeitungen" seit der ersten Türkenbelagerung Wiens. Auch in Prag wurden seit Anfang des 16. Jahrh., in welches die Blütezeit der czech. Litteratur fiel, solche Flugblätter in czech. Sprache
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0835,
von Palmeselbis Palmsekt |
Öffnen |
Name von Patmos (s. d.).
Palmosköpie (grch.), Beobachtung des Puls-
schlags mittels des Stethoskops.
Palmofpasmus (grch.), Schüttelkrampf,Zitter-
krampf. ^Litteratur.
Palmotie (spr.-titsch
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Serbâlbis Serbien (Oberflächengestaltung) |
Öffnen |
und Nationalität als «bosnisch» gegen die üblichen Benennungen serbisch oder
kroatisch unterstützt), in Dalmatien (Kreis von Cattaro; im N. bei Knin und Benkovac durch Militärkolonien der Venetianer im 17. Jahrh.),
in Kroatien (meist
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Neapelbis Neinstedt |
Öffnen |
der kroatisch-slawon. Landesregierung vom 15. Dez. 1893 bestimmt, daß die N. und Baptisten zwar nicht gesetzlich anerkannt seien, aber nicht zur Teilnahme am Gottesdienst anderer Kulte gezwungen werden können; ihre Ehen seien ungültig, aber die polit
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Veteranenvereinebis Veurne |
Öffnen |
(spr. -nitsch), Mavro, s. Kroatische Litteratur.
Vetriolo, Bad, s. Levico.
Vetschau, Stadt im Kreis Calau des preuß. Reg.-Bez. Frankfurt, an der links zur Spree gehenden Luckaitze und der Linie Berlin-Görlitz der Preuß. Staatsbahnen, hat (1895
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Martinsbis Marvejols |
Öffnen |
eines Märtyrers.
Martyrologien (grch.), s. Acta Sanctorum.
Marulić (spr. -titsch), Marko, kroat. Dichter, s. Kroatische Litteratur.
Marum verum, Pflanze, s. Teucrium.
Marun, Buschneger, s. Maron.
Marut, Name einer Klasse ind. Götter, als deren
|