Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach LEKTIONEN
hat nach 1 Millisekunden 46 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0677,
von Lektionbis Lelewel |
Öffnen |
677
Lektion - Lelewel.
schaft Voltaires 1750 zu einem Debüt in der Comédie française, deren Mitglied er 1752 wurde. Verdient um Einführung einer natürlichen Deklamation wie um Verbesserung des Kostüms, als Darsteller von großer Gewalt
|
||
87% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Leixõesbis Leland |
Öffnen |
(s. d.) isoliert worden ist.
Leki, Volk, s. Lesghier.
Lektion (lat. lectĭo), sowohl die Thätigkeit des Lesens als das Gelesene selbst, daher im Unterricht die den Schülern zum Lesen und Lernen erteilte Aufgabe wie die vom Lehrer gehaltene
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0194,
Sprachunterricht |
Öffnen |
Lektionen" zum geistigen Eigentum der Schüler machen; doch hielt er es für Zweckmäßig, daß die Schüler vorher in einem propädeutischen Kursus das Wichtigste aus der Deklination und Konjugation lernten. In neuerer Zeit (1873) hat Perthes (damals
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0161,
Theologie: altchristliche Kirche, orientalische Kirchen, katholische Kirche |
Öffnen |
Katakomben
Konche
Ossarium
Paradisus *
Pulpitum *
Kultus.
Agapen
Ambrosianische Liturgie
Canonicus
Cimelien
Eucharistie
Eulogie
Friedenskuß
Glockentaufe
Gloria
Ichthys, s. Christusbilder
Inclangorium
Lektion
Liebesmahle, s. Agapen
Octava
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0247,
Haydn |
Öffnen |
seine Stimme gebrochen war, entlassen und mußte sich nun auf eigne Hand fortzubringen suchen. Er gab Lektionen, spielte bei Nachtständchen und in Orchestern um Geld, übte sich dabei fleißig in der Komposition und beneidete, nach seinem eignen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0983,
von Tostedtbis Touristik |
Öffnen |
, 3300 Mit-
glieder in 61 Lektionen), der Verein für Mofel,
Hochwald und Hunsrück (Trier, 2700 Mitglieder in
37 Sektionen), der Verein zur Hebung des Fremden-
verkehrs in Trier, der Binger Touristentlub, der
MainzerTouristcnklub
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Anthologionbis Anthracen |
Öffnen |
Fest- und Heiligentagen abzusingenden Officia (Hymnen, Gebete und Lektionen) für das ganze Jahr, nach den Monaten verteilt, enthalten sind.
Antholyse (griech.), Blütenauflösung, s. Anamorphose.
Anthomyia, Blumenfliege.
Anthonŏmus, s
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Artillerieakademiebis Artillerie-Prüfungskommission |
Öffnen |
der nicht bedrohten Festungen zusammengestellt werden. Jeder Train ist behufs eventueller selbständiger Mobilmachung und Verwendung in eine Anzahl Lektionen eingeteilt, die der taktischen Gliederung der Belagerungsartillerie (Festungsartillerie
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Exenterierenbis Exerziermeister |
Öffnen |
, auspfänden.
Exercitia spiritualia. (lat., "geistliche Übungen"), in der kath. Kirche besondere, unter Leitung eines Geistlichen angestellte Übungen in der Frömmigkeit, wie Betrachtungen, geistliche Lektionen, Gebete, die in vorgeschriebener
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Paß (in der Baukunst)bis Passaglia |
Öffnen |
, wird ausgeführt durch
ein Vorsetzen des rückwärtigen Fußes bis zur Spitze
des vordern als erstes und ein Vorsetzen des vor-
dern Fußes als zweites Tempo. In der Reitkunst
bedeutet P. eine Lektion der Hohen Schule (s. d.), die
in mehrfacher
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0203,
von Geblerbis Geefs |
Öffnen |
. Cäcilia, Hagar in der Wüste, Ophelia, die erste Lektion und einige kirchliche Bilder. Auf mehreren Ausstellungen erhielt sie Medaillen.
2) Willem , einer der produktivsten belg
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0072,
von Chorbis Choral |
Öffnen |
(s. d.) der von einem einzelnen Priester vorgetragenen Lektionen etc. Der Choralgesang begreift die Hallelujagesänge, Antiphonien, Responsorien, Hymnen, Sequenzen etc.; er entbehrt des Rhythmus (daher auch Cantus non mensuratus oder Cantus planus
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Exenterierenbis Exerzieren |
Öffnen |
spiritualia", die der Papst ausdrücklich bestätigte; Alexander VII. führte sie 1657 auch bei Geistlichen und Laien ein. Sie bestehen aus Meditationen, geistlichen Lektionen, Gebeten, Gewissenserforschungen etc. Nachdem sie eine Zeitlang mehr
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0072,
von Faules Meerbis Fäulnis |
Öffnen |
eignes stenographisches System (die phonetische Stenographie oder Phonographie), das er 1875 durch G. Brant veröffentlichen ließ, später aber selbst in der Schrift "System der deutschen Stenographie auf phonetischer Grundlage in acht Lektionen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Laetarebis Lateinische Sprache |
Öffnen |
Mittfasten, weil er in die Mitte der Fastenzeit fällt; Rosensonntag, weil der Papst an diesem Tag die Goldene Rose zu weihen pflegt, und Brotsonntag wegen der Lektion von der Speisung der 5000 Menschen (Joh. 6, 1-15).
Lateau (spr. -toh), Louise
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Lecomte du Nouybis Leda |
Öffnen |
und Lothringer. Seine Gemälde tragen bei korrekter Zeichnung und kühler, etwas matter Färbung einen vorwiegend akademischen Zug, sind aber durch feine Charakteristik ausgezeichnet.
Leçon (franz., spr. lössóng), Lektion, Unterricht, Unterrichtsstunde; auch
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0841,
Mozart (Werke) |
Öffnen |
durch seine Kapellmeisterpflichten und Lektionen so vielfach vom Komponieren abgezogen wurde, daß er meist nur die frühen Morgenstunden oder die Nacht dazu verwenden konnte.
M. hat sich, wie wir sahen, in allen Gattungen der musikalischen Komposition
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Periklinbis Perikopen |
Öffnen |
sie aus den Schriften der Apostel oder aus den Evangelien gewählt sind, heißen sie auch Episteln oder Evangelien. Die Lektion, welche aus der jüdischen Synagoge in die christliche Kirche überging, war in der alten Kirche zuerst eine ununterbrochen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0328,
von Sardonabis Sargassum |
Öffnen |
mit Lektionen kümmerlich ernährte, seinen ersten Versuch als Theaterdichter mit "La taverne des étudiants" (1854), welche auf dem Odéon total durchfiel. Durch seine Verheiratung mit der Schauspielerin Brécourt trat er in Beziehungen zu der berühmten
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Symphosiusbis Synandrisch |
Öffnen |
Abhaltung der öffentlichen Andacht sind mindestens zehn über 13 Jahre alte männliche Israeliten erforderlich (Minjan). Die Gebete und biblischen Lektionen verrichtet der Vorbeter; Vorträge an Sabbaten und Festtagen hält der Rabbiner
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0350,
Französische Litteratur (seit 1884: Kritik) |
Öffnen |
Persönlichkeiten, welche keinen Anspruch auf Tiefe oder Vollständigkeit erheben, aber witzig hingeworfen und an Auskünften reich sind. Von dem Standpunkt bequemen Nachschlagens und zugleich angenehmer Lektion sind auch zu nennen: die "Année littéraire" von Paul
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Pemphigusbis Peters |
Öffnen |
lateinische Schulbücher (»Lateinische Wortkunde mit Anschluß an die Lektionen«, »Cäsar-Wortkunde« u. a.).
Peru. Im August 1890 wurde Morales Bermudez zum Präsidenten gewählt u. trat 10. Aug. sein Amt an.
Peters, 2) Christian Heinrich Friedrich
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0041,
Abessinische Kirche |
Öffnen |
am Sonntag besteht aus Gebet, Psalmenvortrag und Lektionen ans der Bibel in der altkirchlichen,
jetzt nicht mehr gebräuchlichen Sprache. Gepredigt wird nicht. Außer dem Sonntag wird auch noch der Sabbat gefeiert und außer den altkirchlichen Festen noch
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Accepibis Acceptation |
Öffnen |
dagegen begreift die eigentlichen Gesangsmelodien in sich. Zu ihm gehören z. B. alle Sätze der Messe, zu den A. e. aber die Lektionen, die Intonationen, Kollekten u. s. w. – Vgl. Pothier, Les mélodies grégoriennes (Tournay 1881).
Accēpi (lat.), «ich habe
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Altenburg (Ungarisch-)bis Altendorf |
Öffnen |
Produktion, Kommunbrauerei (40000 hl). In der Nähe
große Braunkohlenlager und Steinbrüche. A. ist Sitz der Altenburgischen
landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft, der 35. Lektion der Fuhrwerks
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0684,
von Anthologiebis Anthozoen |
Öffnen |
(Hymnen, Gebete, Lektionen), nach den 12 Monaten geordnet, enthalten sind.
Antholyza L., Rachenlilie, Pflanzengattung aus der Familie der Iridaceen (s. d.) mit gegen 15 Arten im tropischen und nördl. Afrika. Mehrere Arten werden ihrer schönen Blüten
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Association der Ideenbis Assurnasirbal |
Öffnen |
sind, die neugewonnenen Vorstellungen mit den im Geiste der Schüler schon vorhandenen zu verknüpfen. Nach der Herbart-Zillerschen
Schule soll in jeder ein abgeschlossenes Ganze (eine methodische Einheit) bildenden Lektion, nachdem das Neue
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0121,
Augsburg |
Öffnen |
& Comp.). Die früher blühende Kupferstecherei ist völlig erloschen, dagegen haben Buchdruckerei, Buchhandel und Lithographie Aufschwung genommen. A. ist Sitz der Süddeutschen Textilberufsgenossenschaft und deren 1. Sektion, sowie der 28. Lektion
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Brockhaus (Friedr. Arnold)bis Brockmann |
Öffnen |
nicht unwesentlich zur Blüte dieses gelehrten Vereins bei. 1856 übernahm er die Redaktion der "Allgemeinen Encyklopädie" von Ersch und Gruber, die er vom 62. bis 99. (Schluß-) Bande der ersten Lektion führte. - Friedrich Clemens B., älterer Sohn des
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Clermont-l'Héraultbis Clerodendron |
Öffnen |
sein, war er in Gefahr vom Pöbel getötet
zu werden. Während der Vorgänge vom 10. Aug.
1792 drang ein wütender Haufe in seine Wohnung,
angeblich um verborgene Waffen aufzufinden; als
man keine zu entdecken vermochte, schleppte man ihn
vor seine Lektion
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Denkmalbis Dennery |
Öffnen |
- und Urteilsbildung anzuleiten. Rochow verlangte einerseits, daß in allem Unterrichte der Verstand und das Denken geweckt und entwickelt werde, andererseits richtete er auch Verstandesübungen in besondern Lektionen ein, in denen einzelne Begriffe, wie Ursache
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Flensburgbis Fleurance |
Öffnen |
be-
stehen bedeutende Schiffahrt, Fifcherei, Dampfmahl-,
Ol-, Ncis- und Sägemühlen sowie Handel mit Holz,
Getreide, Zucker, Kaffee, Neis, Thee, Südfrüchten,
Steinkohlen, Fcttvich und Pferdemärkte. F. ist
Sitz der 4. Lektion der Hamburgischen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Görres (Josef von)bis Gorresio |
Öffnen |
wird eine Generalversammlung
gehalten, bei der auch besondere Beratungen der
Lektionen für Philosophie, Geschichte, Rechts- und
(^ocialwissenschast stattfinden. Die Leitung des
Vereins besorgt ein Verwaltungsausschuß von vier
Mitgliedern (Präsident
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Inuusbis Invalidenkassen |
Öffnen |
in verschiedenen
Städten Sachsens und Thüringens. Der Betrieb
umfaßt: Annoncenexpedition, Adreßbureau, Buch-
handel, Leihbibliothek (in Chemnitz), Theaterbillet-
verkauf (in Dresden), Esfcktenkontrollbureau, Kol-
lektion der Königl. Sächsischen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0805,
Italienisches Heerwesen |
Öffnen |
bildet 1 Neferveeskadron.
Die Carabinieri stellen 6 Bataillone a 1 Com-
pagnien, zusammen 24 Offiziere, 1019 Mann und
65 Lektionen 5 49 Mann, 30 Pferde auf.
Entsprechend den Stärken der mobilen Heeresteile
werden ferner 12 Divistonen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Kappernbis Kapruner Thal |
Öffnen |
I^nicera, 8vm>
pIioi'icki'M8, 8amducu3 (s. die Einzelartikel).
Kaprifolium (OHprifoliuin), s. I^onicei'H.
Kapriole (ital.), Bockssprung, Luftsprung, Gri-
masse ; auch eine Lektion der Hohen Schule (s. d.): ein
Sprung, bei dem das Pferd sich
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Katheterisierenbis Katholische Kirche |
Öffnen |
. Kirche der Teil, während dessen die Gemeinde sitzen darf, bestehend aus Troparien (s. d.) oder Lektionen, z. B. aus den Psalmen, die in 20 K. eingeteilt sind. Der Gegensatz ist Akathistos (s. d.).
Kathlambaberge, s. Drakenberge.
Kathmandu, s
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0559,
Königsberg (in Preußen) |
Öffnen |
der Stadt.
Berühmt ist die Marzipanfabrikation. K. ist Sitz
der 1. Sektionen der Müllerei-, der Brennerei-, der
Speditions-, Speicherei- und Kellerei- und der Fuhr-
werks-Berufsgenossenschaft, der 5. Lektion der Nord-
östl. Baugewerks
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Perihepatitisbis Perikopen |
Öffnen |
Wochentage des Jahres
bei den Gottesdiensten als Lesestücke ( Lektionen , s. d.) und Predigttexte gebraucht werden. Schon in den ältesten Zeiten der christl.
Kirche wurden solche P. festgestellt, und die verschiedenen Teile der christl. Kirche
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0005,
von Peruzzi (Ubaldino)bis Pesaro |
Öffnen |
, der Plattfuß (s. d.); P. varus, der Klumpfuß (s. d.).
Pesa, ostafrik. Bronzemünze, s. Pice.
Pesach (hebr.), s. Passah.
Pesāde (frz.), Levade, Lektion der Hohen Schule (s. d.), wobei das Pferd die Vorhand hoch erhebt, die Vorderbeine anzieht
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Schwertorden (schwedischer Militärverdienstorden)bis Schwetschkescher Verlag, G. |
Öffnen |
für die Nonnen (s. d.)
und die Diakonissinnen (s. d.). - S. des freien
Geistes, f. Brüder und Schwestern des freien Gei-
stes. "H. von der Buße der beiligcn Magda-
lena, s. Magdalencrinnen. S. von der Rekol-
lektion, s. Augustiner. S. von Sankt
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0149,
von Belgradbis Belutschistan |
Öffnen |
Eskadrons, an Feld-
artillerie der 1. und 4. Division je 8, der 2. und 3.
je 7 fahrende Batterien zugeteilt; ferner jeder Di-
vision noch 1 Genie- und 1 Traincompagnie und
außerdem 1 Verwaltungscompagnie, 1 Lektion Feld-
telegraphisten, 1
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0675,
von Könitzbis Konsumvereine |
Öffnen |
ursprünglichen
Form wiederhergestellt werden soll; bis Ende 1896
wurde die Lektion Kalpakdschilar fertiggestellt. 1895
wurde serner ein Teil der Vorstadt Ejub durch svcucr
zerstört. An neuen hervorragenden Gebäuden entstan-
den 1895 das Gebäude
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Leconte de Lislebis Ledeb. |
Öffnen |
eingerichtete Sänfte Sella hieß. Getragen wurde die L. von besondern Sklaven, Lecticarii.
Lection, s. Lektion.
Lectisternium (lat.), im alten Rom eine Feierlichkeit, bei welcher Göttern Ruhebetten (lecti oder pulvinaria) bereitet wurden, auf die man
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0237,
von Grado (in Spanien)bis Graf (Amt und Titel) |
Öffnen |
.), in der kath. Kirche bei der Messe der kurze Zwischengesang zwischen den Lektionen der Epistel und des Evangeliums, während der Priester sich auf den Stufen (gradus) des Altars oder vor dem Lesepult befindet. Diese Ruhepause in der kirchlichen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Sprachvereinbis Sprachwissenschaft |
Öffnen |
hervorgerufen hat.
Als für den Selbst- und Privatunterricht bestimmt sind unter den hierher gehörigen Sprach- und Lehrbüchern noch die nach der Ollendorfschen Methode zu erwähnen. Ihre Eigentümlichkeit besteht darin, daß in jeder Lektion zuerst
|