Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Landarmee
hat nach 0 Millisekunden 37 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0679,
Osmanisches Reich (Finanzen. Heerwesen) |
Öffnen |
, für die einprozentigen 1005025, für Türkenlose 156325, für Certifikate 9458, für den allgemeinen 309427, für den
außergewöhnlichen Tilgungsfonds 159500, für den Zinsvermehrungsfonds 66900 türk. Pfd.
Heerwesen . I. Landarmee
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0177,
von Jaurèsbis Java |
Öffnen |
177
Jaurès - Java.
ernannt. Nach dem Sturz des Kaiserreichs 1870 trat er in die Landarmee ein, befehligte erst in der Loirearmee in den Kämpfen bei Orléans im November und Dezember 1870 die 1. Division des 16. Korps, bei Le Mans dies Korps
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0179,
von Festucabis Festung |
Öffnen |
Niederlagen von Kriegsmaterial für die Landarmee und die Marine, einen Ausgangspunkt für die Angriffsbewegungen eines Heers oder der Flotte zu bilden; wichtige Heeresstraßen, Eisenbahnen, namentlich beim Übergang über große Flüsse und im Gebirge oder beim
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0086,
von Generalifebis Generalprokurator |
Öffnen |
, in der Republik Venedig ehedem der oberste Befehlshaber zur See, in der Republik der Vereinigten Niederlande der Oberbefehlshaber der Landarmee; in Spanien der höchste Militärbefehlshaber einer Provinz mit dem Rang eines Feldmarschalls
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0250,
Marine (Kriegsmarine: Organisation, Personal) |
Öffnen |
die Offiziere in der Regel zur Landarmee zurücktreten. Das Maschinen- und Torpeder-Ingenieurkorps ergänzt sich aus den Obermaschinisten (Oberdeckoffizieren), welche mindestens 2 Jahre Seefahrtszeit als leitender Wachtmaschinist, davon 10 Monate
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0725,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Verwaltung. Finanzwesen) |
Öffnen |
Ministerium des Äußern 3,91 Mill. Fl., dem Kriegsministerium: a. Landarmee 122,21 Mill. Fl. ordentliche, 14,38 außerordentliche Ausgaben; b. Kriegsmarine 10,46 ordentliche, 3,11 außerordentliche; beim Reichs-Finanzministerium 2,06 Mill. Fl., beim
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0830,
Österreichisch-Ungarische Monarchie |
Öffnen |
Österreichs von
71722 774Fl. und jenen Ungarns von 32829374Fl.
aufgebracht werden. Von den Ausgaben betreffen
das Ministerium des Äußern 3,
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Ad marginembis Admiralität |
Öffnen |
als wirklichen Admiralen unterschieden. In der Türkei heißt der Chef der Flotte Kapudan-Pascha, in der russischen Marine Großadmiral. Die übrigen Seestaaten unterscheiden drei Rangstufen, welche den Klassen der Generale in den Landarmeen entsprechen: A
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Bandikutbis Bandmaß |
Öffnen |
schuld gegebenen Hochverrat offen ein und forderten zur Nachahmung auf. Ihre Hoffnung auf eine Desertion in Masse in der italienischen Flotte und Landarmee wurde getäuscht. Durch falsche Berichte aus Kalabrien, welche dieses als im Aufstand befindlich
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0970,
Birma (Geschichte) |
Öffnen |
Soldaten segelten unter General A. Campbell den Irawadi aufwärts und nahmen 11. Mai 1824 die Hafenstadt Rangun und bald darauf eine Reihe andrer Orte; die Landarmee, die von Assam aus vordringen sollte, erlitt jedoch wiederholte Niederlagen durch Maha
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Boufflersbis Bougie |
Öffnen |
nachher Maréchal de Camp bei der Landarmee. Das Ministerium der Revolution ging auf seinen großartigen Plan einer Nordpolexpedition nicht ein; er wurde zwar 1791 zum Vizeadmiral ernannt, zog sich aber von der öffentlichen Thätigkeit zurück. Seit
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0535,
Frankreich (Heerwesen) |
Öffnen |
1,489,000 Mann mit 3486 Feldgeschützen betragen würde, wobei die Reserve der Territorialarmee (Landsturm) unberücksichtigt geblieben ist.
[Heeresergänzung.] Das Rekrutenkontingent für die Landarmee betrug im J. 1884: 147,235 Mann, von denen 105,335
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Fregattenkapitänbis Freiberg |
Öffnen |
in der Landarmee der des Oberstleutnants hinter dem des Obersten folgt; mit der Funktion des Kommandos einer Fregatte oder Korvette hat aber dieser Rang nichts zu thun, und die Funktion des Kommandanten des Schiffs ist an keinen bestimmten Rang gebunden
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Inulabis Invaliden |
Öffnen |
ausgestattet ist das Invalidenhaus zu Chelsea für die Landarmee, von
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Kotzebuesundbis Koupieren |
Öffnen |
und machte in seinem 14. Jahr mit seinem Bruder Otto als Seekadett unter Krusenstern die Reise um die Welt mit. Nach seiner Rückkehr trat er in die russische Landarmee und wohnte 1806 und 1807 dem Feldzug in Preußen gegen Napoleon I. bei. Im Feldzug von 1812
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0969,
Ludwig (Frankreich: L. XIV.) |
Öffnen |
der Erbin, seiner Schwägerin Elisabeth Charlotte von Orléans, erhobenen Erbanspruch auf einen Teil der Pfalz. Gegen die große Koalition von 1689 behauptete zwar die französische Landarmee, nachdem sie die schmachvolle Verwüstung der Pfalz ausgeführt, in den
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Nationalanlehenbis Nationalliberale Partei |
Öffnen |
kommen dieselben bei der Landarmee in Fahnen, Kokarden (s. d.), Feldbinden, Portepees u. dgl. zur Anwendung. Die N. sind als solche durchaus modernen Ursprungs, obgleich sie nicht selten auf eine ältere Quelle, die Wappenfarben, zurückführt. Deutschland
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Prädikabelbis Pradt |
Öffnen |
gegen Chile, in dem er selbst den Oberbefehl über die Landarmee im südlichen Peru übernahm, aber unthätig blieb und nur Geld zusammenraffte. Als daher die peruanisch-bolivianische Armee im November 1879 besiegt wurde, richtete sich die allgemeine
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Reniformbis Renner |
Öffnen |
als Seekadett in der britischen Marine, als Offizier bei der Ostindischen Kompanie, als Ingenieur bei der Landarmee in Ostindien, ward Oberlandfeldmesser von Bengalen und kehrte 1781 nach England zurück, wo er 28. März 1830 in London starb. Von seinen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0087,
Russisches Reich (Geschichte 1721-1762) |
Öffnen |
Biron durch einen von Münnich ins Werk gesetzten Staatsstreich gestürzt und nach Sibirien verbannt, worauf Anna Leopoldowna die Regentschaft übernahm, ihren Gemahl Anton Ulrich zum Oberbefehlshaber der Landarmee und den Grafen Münnich zum
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0354,
von Stoßbis Stösser |
Öffnen |
Landarmee auf die Marine übertrug. Das letztere Bestreben stieß allerdings vielfach auf Widerstand seitens der ältern Seeoffiziere. Auch für das Unglück des Großen Kurfürsten wurde S. verantwortlich gemacht, zumal er den Admiral Batsch (s. d.) eifrig
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Tyrosbis Tzetzes |
Öffnen |
nach dem Sieg bei Issos 333 Phönikien betrat, verweigerte T. dem Sieger den Einzug, wurde von diesem belagert, aber erst nach siebenmonatlicher schwerer Anstrengung der Flotte und Landarmee, welch letztere auf einem vom Festland aus geführten Erddamm
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Wickebis Wickler |
Öffnen |
Vaterstadt Schwerin nieder. Außer seinen militärwissenschaftlichen Arbeiten: »Vergleichende Charakteristik der österreichischen, preußischen, englischen und französischen Landarmee« (Stuttg. 1856), »Die Heeresorganisation nach den Berechtigungen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0320,
Frankreich (Heer und Flotte) |
Öffnen |
304
Frankreich (Heer und Flotte).
mithin 1891 mehr 18,947 Mann. Im Herbste 1889 sind 134,490 Rekruten, davon 5470 bei den Seetruppen, eingestellt worden. Im November 1891 sollen 193,473 Rekruten bei der Landarmee und 11,400 bei den
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Milch, vegetabilebis Milne |
Öffnen |
Landarmeen größere Bedeutung erlangt, weil man vielfach von der Ansicht ausgeht, daß im Falle des Versagens der elektrischen Telegraphie eine Verständigung mittels eines sorgfältig vorbereiteten und gut bedienten, bei Tag und Nacht wirkenden
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Bougainville (Louis Antoine de)bis Bougre |
Öffnen |
und dem Bismarck-Archipel bereichert worden. Im nordamerik. Kriege befehligte er mehrere Linienschiffe und wurde 1779 Chef d'Escadre, 1780 aber Maréchal de Camp in der Landarmee. Nach Ausbruch der Revolution zog er sich aus dem öffentlichen Dienste
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0211,
China (Geschichte) |
Öffnen |
die engl. Regierung eine bedeutende Seemacht und Landarmee nach C., die Lord Elgin als Regierungskommissar mit unbeschränkter Vollmacht
befehligte. Frankreich schloß sich England an, ernannte Baron Gros zu seinem
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Estrachbis Estrées |
Öffnen |
. Er starb 1707.
Victor Marie, Herzog d'E., Marschall von
Frankreich und Grande von Spanien, Sohn des
vorigen, geb. 1660, diente erst in der Landarmee,
dann unter seinem Vater auf der Flotte, bewährte
sich im Seekriege der neunziger Jahre
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0008,
von Foulebis Fouqué |
Öffnen |
Revolution von 1789, geb. 1715 zu Saumur, war Generalintendant bei den Armeen von Soubise und Broglie im Siebenjährigen Kriege, Generalintendant der Landarmee und Marine unter dem Marschall von Belleisle und 1771 Intendant der Finanzen. Als im Juli
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0201,
Französisches Heerwesen |
Öffnen |
im
Kriegsfall zur Verstärkung der Landarmee Verwen
düng finden und dieser angeschlossen werden. In-
fanterie: I.Division (Paris): I.Brigade (Cder-
bourg), 1. und 5. Regiment mit je 4 Bataillonen
und 14 attiven Compagnien; 2. Brigade (Brest
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0203,
Französisches Heerwesen |
Öffnen |
Mann.
Wenn die eigentlichen Bestandteile der Kolonial-
armee nicht ausreichen, namentlich bei kriegerischen
Unternehmuugen, so werden Ergänzungen aus den
Marinetruppen und auch aus der Landarmee ver-
fügt; so bestand das rund 35000 Mann starke
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0590,
von Infambis Infanterie |
Öffnen |
-
armee, wie auch jetzt bisweilen die fran^. Marine-
Infanterie an den Herbstübungen der Landarmee
teilnimmt. - Vgl. Meckel, Lehrbuch der Taktik
(2 Tle. und Atlas, Verl. 1874-76); ders., Die
Elemente der Taktik (2. Aufl., ebd. 1883); Rüstow,
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Liëukiëubis Lift |
Öffnen |
Feldmarschalllieutenant s. d.
Lieutenant Governor (engl., spr. leffténnent gowwĕrnĕr), Vice-, Unterstatthalter.
Lieutenant zur See, die Charge eines Seeoffiziers, die im Range dem Premierlieutenant der Landarmee entspricht. Sie kann nur erreicht werden nach
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Wichitabis Wickede |
Öffnen |
. Hauptquartier. Er starb 22. März 1896 in Schwerin. W. schrieb: «Vergleichende Charakteristik der k. k. österr., preuß., engl. und franz. Landarmee» (Stuttg. 1856), «Geschichte des Krieges Deutschlands gegen Frankreich in den J. 1870 und 1871» (2. Aufl., Hannov
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Französische Rentebis Französisches Heerwesen |
Öffnen |
-
birgsbattericn und 3 Batterien Fußartillerie, letztere
je eine derselben. Für die Landarmee in Tongking
und in den Kolonien sind 4 Bataillone Infanterie
mit 19 Compagnien, 3 Eskadrons Kavallerie und
1 Compagnie Genie ausgeworfen. Das Militär
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0347,
Frankreich (Sozialpolitik, Heerwesen) |
Öffnen |
ausgemustert wurden. Die Aushebung und Verteilung der Mannschaften der Jahresklasse 1889 erfolgte 1890 zum erstenmal nach den Bestimmungen des Wehrgesetzes vom 15. Juli 1889. Im November 1890 gelangten zur Einstellung 193,473 Rekruten bei der Landarmee
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0733,
von Krieghammerbis Kriegserklärung |
Öffnen |
).
In Österreich gelten die gleichzeitig mit einem Militärstrafgesetzbuch erlassenen K. für die k. k. österr. Landarmee, Kriegsmarine und das Flottillenkorps vom 15. Jan. 1855.
Kriegsbaukunst, s. Befestigungskunst und Permanente Befestigung
|