Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Landesanstalten
hat nach 0 Millisekunden 39 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0133,
von Geologische Kartenbis Geologische Landesanstalten |
Öffnen |
133
Geologische Karten - Geologische Landesanstalten.
namentlich in ältern Karten, unter dem Diluvium) vorauszusetzende, nehmen also auf die oberste Schicht, die Ackerkrume, namentlich dann keine Rücksicht, wenn direkte Verwitterungsböden
|
||
87% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Geologisch-agronomische Flachlandsaufnahmebis Geologische Landesanstalten |
Öffnen |
813
Geologisch-agronomische Flachlandsaufnahme - Geologische Landesanstalten
bis jetzt von einigen Teilen Preußens, Sachsens und
der Schweiz erschienen sind, Muster der Ausführung.
In technischer Hinsicht ist die G. wichtig, da nicht
nur
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0134,
von Geologische Profilebis Geometrie |
Öffnen |
134
Geologische Profile - Geometrie.
kartieren und publiziert die Aufnahmen im Maßstab 1:100,000. Engsten Anschluß an die preußische streben die geologischen Landesanstalten Sachsens, Elsaß-Lothringens und Badens an; doch ist in den beiden
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Geologisch-agronom. Flachlandsaufnahmebis Geologische Formation |
Öffnen |
Magazine" (Lond., seit 1864); "Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft" (Berl., seit 1848); "Bulletin de la Société géologique de France" (Par.). Auch einzelne der geologischen Landesanstalten (s. d.) geben Mitteilungen heraus, so
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0141,
Sachsen, Königreich (Unterrichts-, Bildungs-, Kirchen-, Gesundheitswesen) |
Öffnen |
und Moritzburg, 1 Landes-Idiotenanstalt zu Großhennersdorf, 1 Landesanstalt zu Nossen für schwachsinnige Mädchen, 1 Schule für epileptische Kinder in der Irrensiechenanstalt zu Hochweitzschen und 1 Landesanstalt für sittlich gefährdete Kinder zu Bräunsdorf bei
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0238,
Geologie: Gesteine |
Öffnen |
Landesanstalten
Geologische Profile
Geonomie
Geophysik
Geoplastik
Geoskopie
Geotektonik
Geothermische Tiefenstufe *, s. Erde
Gerölle
Geschiebe
Gleba
Gleichartig, s. Homogen
Gletscher
Grand
Granulös
Grus
Hangendes
Hebung
Hebungssystem
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0129,
Geologie (Sammlungen, Karten, Litteratur) |
Öffnen |
durch übersichtliche Beschreibungen des Systems der Aufstellung erleichtert wird. Von größtem wissenschaftlichen Wert sind besonders auch diejenigen Sammlungen, welche die geologischen Landesanstalten (s. d.) von dem bei der Kartierungsarbeit gesammelten
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0433,
Hagelversicherung (in Deutschland und Österreich) |
Öffnen |
Versich.' Summe Prämien Schä-den
in Tausenden Mark Magdeburger. .. .. .. Kölnische..... Union...... Vaterländische .. .. .. Berliner ! .. .. .. .. Norddeutsche .... Mecklenburgische .. .. Borussia..... Schwedter..... Bayr. Landesanstalt . 265
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0946,
Unfallversicherung (Privatgesellschaften in Österreich-Ungarn, Frankreich etc.) |
Öffnen |
- ungarischen Privat - Unfallversicherungsgesellschaften betrieben bis Ende Oktober 1889 die Kollektivunfallversicherung, von dieser Zeit ab traten in Österreich die Landesanstalten für die obligatorische U. in Wirksamkeit, daher ein Rückgang in oer
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0813,
Berlin (Mineralquellen. Vergnügungsorte und Umgebung) |
Öffnen |
. a. – Vgl. Fresenius, Chem. Analyse der Solquelle im Admiralsgartenbad zu B. (Wiesb. 1888); Berendt, Die Solbohrungen im Weichbilde der Stadt B. (im «Jahrbuch der Preußischen Geologischen Landesanstalt», 1889).
Vergnügungsorte und Umgebung. Zu den
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0692,
Budapest |
Öffnen |
der Wissenschaften in ihren Sitzungen öffentliche Vorlesungen und geben originale und übersetzte Werke und Zeitschriften heraus. Ferner bestehen eine Geologische Landesanstalt, Handelsakademie mit Lehrkurs für orient. Sprachen, 5 Realschulen, 9 Gymnasien (3 Staats
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0399,
Preußen (Kirchenwesen) |
Öffnen |
bei Potsdam (s. d., S. 338 a), die Geologische Landesanstalt zu Berlin und viele andere öffentliche Institute dienen der Pflege der Wissenschaften. Eine unmittelbare praktische Richtung verfolgen die zahlreichen Gewerbevereine, während die seit etwa
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0613,
Irrenrecht |
Öffnen |
Landesanstalten, also Anstalten der Kronländer (1890: 24 mit 9000 Betten gegen 6 Privatirrenanstalten mit 479 Betten), in Preußen meist solche der Landarmen-(Provinzial-) Verbände, in Bayern freiwillige Einrichtungen der Kreise.
Hinsichtlich solcher Irrsinnigen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0721,
von Bergabis Bergamo |
Öffnen |
) für die nördlichen Provinzen der österreichischen Monarchie, zu Klausthal (1811 gegründet), zu Freiberg in Sachsen (1766 eröffnet, das berühmteste Institut dieser Art), zu Berlin (1861 eröffnet und seit 1875 mit der geologischen Landesanstalt verbunden
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Beylebis Beyschlag |
Öffnen |
. 1838 starb.
Beyrich, Heinrich Ernst, Geolog und Paläontolog, geb. 31. Aug. 1815 zu Berlin, wurde Professor der Geologie und Paläontologie daselbst und übernahm mit der Gründung der geologischen Landesanstalt für den preußischen Staat
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0578,
Elsaß-Lothringen (Militärverhältnisse, Wappen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
, Diedenhofen, Neu-Breisach und Bitsch beibehalten, die beiden ersten durch zahlreiche Außenforts verstärkt. Die Gendarmerie ist militärisch eingerichtet, jedoch Landesanstalt.
Ein amtlich gebrauchtes Wappen besitzt E. nicht, die Behörden bedienen sich
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Geologische Gesellschaftenbis Geologische Karten |
Öffnen |
auf eine topographische Unterlage, werden jetzt in den meisten kultivierten Ländern von einer staatlich eingesetzten oder doch subventionierten Stelle (vgl. Geologische Landesanstalten) publiziert. Sie bringen gewöhnlich nicht sowohl das direkt zu beobachtende
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Laskibis Laspeyres |
Öffnen |
Landesanstalt in Berlin besonders durch Kartierung eines Teils der Provinz Sachsen, seiner Heimat, thätig. 1867 habilitierte er sich in Berlin, las besonders Petrographie, lehrte auch an der Bergakademie daselbst, erhielt 1870 den Lehrstuhl
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0894,
Münzwesen (Allgemeines, Herstellung) |
Öffnen |
894
Münzwesen (Allgemeines, Herstellung).
besorgt den Ankauf des Metalls und zahlt an die Münzstätten, welche Landesanstalten sind, für das Pfund Feingold bei den 20-Markstücken 3 Mk., 10-Markstücken 6 Mk., 5-Markstücken 8 Mk. Dann zahlt
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0998,
Ungarische Litteratur (wissenschaftliche) |
Öffnen |
unmittelbar und mittelbar diesem Zweig der Wissenschaft zuwendet, zu bedeutenderer Pflege. Die geologische Landesanstalt, das meteorologische, das chemische, das physiologische und hygieinische Landesinstitut, die neue chirurgische Klinik (sämtlich
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Benzolbis Bergaigne |
Öffnen |
in Königsberg, wurde 1872 außerordentlicher Professor und 1874 an die geologische Landesanstalt zu Berlin berufen, wo er als Landesgeolog und Leiter der Abteilung für das Flachland wirkt. 1875 erhielt er eine außerordentliche Professur an der Berliner
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0120,
von Beriberibis Bernsteinfauna |
Öffnen |
der geologischen Landesanstalt und Bergakademie zu Berlin, der vom Staate angekauften, 12,000 Stück Einschlüsse enthaltenden Künowschen Sammlung und dem auf Veranlassung von R. Klebs (Königsberg) von der allein Bernstein fördernden Firma Stantien u
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Roppbis Rowlandsche Gitter |
Öffnen |
gemacht.
Rosenbusch, Heinrich, Professor der Mineralogie und Geologie an der Universität Heidelberg, wurde Anfang 1889 zum Direktor der neuerrichteten geologischen Landesanstalt für Baden ernannt.
Rotenhan, Wolfram, Freiherr von, deutscher Diplomat
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0966,
Viehversicherung (in Deutschland, Österreich, Schweiz, Frankreich) |
Öffnen |
weisen auch die höchsten Spesen und geringsten Schadenersätze aus.
In Österreich bestehen nur Landesanstalten in Vorarlberg und Mähren, während alle bisher gegründeten Privatgesellschaften in kurzer Zeit Zu Grunde gingen: zuletzt der St. Martin
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Bergakademiebis Bergamo |
Öffnen |
irrtümlich angenommen wurde, seit 1811), Pribram in Böhmen und Leoben in Steiermark (1849), Berlin (1861). Die letztere ist seit 1875 mit der Geologischen Landesanstalt verbunden. Diese B., mit Ausnahme derjenigen von Berlin, liegen inmitten
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0807,
Berlin (Unterrichts- und Bildungswesen) |
Öffnen |
Studierende), die Geologische Landesanstalt und Bergakademie (17 Lehrer, 104 Studierende), Landwirtschaftliche Hochschule (28 Lehrer, 318 Studierende), Hochschule für Musik (41 Lehrer, 232 Studierende), königl. akademische Hochschule
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Beyrich (Ferd.)bis Beza |
Öffnen |
der Universität daselbst und Mitdirektor der preuß. Geologischen Landesanstalt. Als akademischer Lehrer hat er sich viele Verdienste um die Belebung der exakten geolog. Forschungen im Sinne und Geiste Leopold von Buchs erworben. Er schrieb "Beiträge zur Kenntnis
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 0792e,
Register zur Karte 'Berlin'. IV. |
Öffnen |
.
Gasanstalt, Städt. B7. D2. G7. G8. I2. I6.
----, Englische. F7. H5.
Gefängnis, Filial-. C3.
Generalkommando der Garde. C4.
General-Militär-Kasse. E6.
Geeneralstab. D4.
Geologische Landesanstalt. D. E3.
Gymnasium: Askanisches. E7
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0645,
Hagelversicherung |
Öffnen |
) .......
Bayrische (Landesanstalt) ^
Ceres..........
Preußische........
Germania........
V. Aktiengesellschaften.
Berliner........
Kölnische........
Union.........
Magdeburger......
Vaterländische......
1797
1824
1826
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Horn (Berggipfel)bis Horn (Gustav Karlsson, Graf von Björneborg) |
Öffnen |
Landes-Real- und Obergymnasium in dem ehemaligen Piaristenkloster, eine Stiftung der Grafen Hoyos, jetzt Landesanstalt; Ackerbau und Viehzucht. Während der prot. Bewegung im Lande war H. der Mittelpunkt der kirchlichen Agitation. Hier wurde 1580
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Huber (Victor Aimé)bis Hubertusburg |
Öffnen |
Landesanstaltsdienst er-
richtet worden. Die Zahl der in der Anstalt Unter-
gebrachten beträgt fast 2000; zur Unterhaltung des
den Namen Vereinigte Landesanstalten führenden
Ganzen werden aus Staatsmitteln jährlich etwa
'/"l Mill. M. verausgabt. - Vgl
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Kamm (weißer)bis Kammer |
Öffnen |
er mußte daraus auch alle Negierungs- nnd
Verwaltung'ötosten, nicht aber die Landesanstalten,
wie Landeopolizei, Straßenbau u. s. w., und die
> Reicbskriege bestreiten. Die Verwaltung war an-
fange den fürstl. Ämtern übertragen und zur Ccn
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0386,
von Kivütbis Kjöprili (Stadt) |
Öffnen |
. Landesanstalt durch, als
deren Direktor er i'eitdem fungierte. Auch wurde er
zum Professor der Mineralogie und Geologie an
der Universität Kristiania ernannt. Er starb am
25. Okt. 1888. K. veröffentlichte: "Das Christiania-
Silurbecken, chemisch
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Laspeyres (Hugo)bis Lassalle |
Öffnen |
zuzuwenden.
Nachdem er in Heidelberg unter Vunsen gearbeitet,
wurde er 1865 Hilfsarbeiter an der neuen geolog.
Landesanstalt, um die Umgegend von Halle geo-
logisch zu kartieren. 1867 habilitierte er sich an der
Berliner Universität und wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Rosenäpfelbis Rosenbusch |
Öffnen |
sich vor allem um die mikroskopische
Gesteinskunde große Verdienste erworben. Die 1888
gegründete Großherzoglich Vadische Geologische
Landesanstalt wurde von ihm organisiert und steht
unter seiner Leitung. Er veröffentlichte: "Mikrosko-
pische
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Sperrgutbis Speyer (Stadt) |
Öffnen |
. Preußischen Geologischen Landesanstalt»); Welzbacher, Specialkarte vom S. 1:100000 (12. Aufl., Frankf. 1897).
Spessartbahn, s. Bd. 17.
Spessartīn, Mineral, s. Granat.
Speßburg, Burgruine bei Andlau (s. d.).
Speßhart, s. Spessart.
Spetsä, Spetsopūla
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0524,
Hagelversicherung |
Öffnen |
, .
50,386
688 803
310 053
334 532
128315
39 212
1,37
0,62
15
Bayrische (Landesanstalt)'
1884
München . . .
130,205
1759 566
1624 000
62 853
824 319
140 082
1,35
1,25
16
Ceres
1885
Berlin
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0428c,
Feuerversicherungsanstalten |
Öffnen |
naclM'wicsen, da die Abschlüsse diese
Ziffern nicht nach den einzelnen Geschäftszweigen trennen. " Gesamttavital, anch andern Geschäftszweigen dienend, des-
halb in der Endsumme nicht berücksichtigt.
IV. * Landesanstalten. ' Ziffern
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Moscatellobis Moschin |
Öffnen |
. Ursprungs, Rathaus (1557) mit wertvollem Archiv, Franziskanerkloster, jetzt Gerichtsgebäude, alte Saline, jetzt unbenutzt, mit Solquelle, Realprogymnasium, höhere Mädchen-, Gewerbe- und Handelsschule, Hospital, Bezirkskrankenhaus, Landesanstalt
|