Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Leitungsnetze
hat nach 1 Millisekunden 27 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0074,
von Leitomischlbis Leitungsnetze |
Öffnen |
72
Leitomischl – Leitungsnetze
verwendet worden; eine wirklich systematische Ausbildung erfuhr es aber erst durch R. Wagner. Noch vor diesem wurde es in der Instrumentalmusik durch H. Berlioz zu neuer Bedeutung erhoben.
Leitomischl. 1
|
||
58% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0546,
Wasserversorgung |
Öffnen |
.
Das Leitungsnetz ist für den stärksten Stundenverbrauch zu
berechnen, also nach den obigen Ausführungen etwa für 10 l pro Kopf und Stunde. Außerdem ist auf den Betrieb der Hydranten
Rücksicht zu nehmen, dergestalt
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0926,
Telegraph (innerer Verkehr Deutschlands) |
Öffnen |
ist unter Begünstigung der Regierungsorgane und mit staatlicher Beihilfe die Postal Telegraph Company ins Leben gerufen worden, welche zunächst die südlichen Staaten, wo das Leitungsnetz der Western Company noch ziemlich dünn ist, zum Felde ihrer
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0925,
Telegraph (Fortschritte, Weltverkehr) |
Öffnen |
die auf die räumliche Ausdehnung und Verdichtung des Leitungsnetzes sowie auf die Erleichterung in der Benutzung der Beförderungsgelegenheiten gerichteten Bestrebungen einen namhaften Zuwachs der telegraphischen Verkehrsmittel zuwege gebracht
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0249,
Elektrische Zentralstationen (Drei- und Fünfleitersystem) |
Öffnen |
Zentralstationen, Stationen, in welchen elektrische Energie in großem Maßstab erzeugt, mittels Leitungsnetzen den verschiedenen Verwendungsstellen zugeführt und dort zur Beleuchtung oder Leistung motorischer Arbeit verwendet wird. Die Erzeugung
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0288,
Fernsprecher (Bautechnisches, Verwaltung) |
Öffnen |
werden. In Berlin ist 1890 zunächst der Anfang mit der Herstellung eines unterirdischen Leitungsnetzes gemacht worden. Zur Aufnahme der Erdkabel ist innerhalb der städtischen Straßenzüge ein Netz von gußeisernen Röhren hergestellt worden, dessen Länge
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0147,
Deutschland und Deutsches Reich (Verkehrswesen) |
Öffnen |
Fernsprechapparate bei denselben 81965 7488 3591 93044
Leitungsnetz (km) im Betriebe 122560 9053 3211 134824
Bezirksfernsprecheinrichtungen bestanden (1893) in folgenden Bezirken: 1) im oberschles. Industriebezirk: 2) im rhein. Seidenbezirk; 3
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Lampendochtbis Lamprecht |
Öffnen |
. Docht .
Lampenruß , s. Buchdruckfarbe .
Lampenschächte , Öffnungen im Straßenpflaster, welche zu den Leitungsnetzen von
Kanalisationsanlagen führen und zum Hinablassen von Lampen zur Beleuchtung und Orientierung von den Straßen
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Luftförmige Körperbis Luftpumpe |
Öffnen |
.
Luftkraftmaschine, soviel wie Heißluftmaschine (s. d.).
Luftkreis, s. Atmosphäre.
Luftkuchen, soviel wie Pfefferminzplätzchen (s. d.).
Luftleer, s. Leere.
Luftleitung für elektrische Anlagen, s. Leitungsnetze.
Luftlinie, die kürzeste
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0163,
Berlin |
Öffnen |
und 593914 Karten beförderten; ferner 2 Telegraphen- und 6 Fernsprechämter. Die Länge des Leitungsnetzes der Fernsprecheinrichtung beträgt 66588 km. Anzahl der Fernsprechstellen 30004, darunter 31 öffentliche. Anzahl der Teilnehmer 23977. Stattgehabte
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0008,
von Kabeladerbis Kabeljau |
Öffnen |
Lichtanlagen s. Bleikabel, Leitungsmaterial und Leitungsnetze.
Vgl. W. H. Russel, The Atlantic Telegraph (Lond. 1866); Schellen, Das atlantische K. (Braunschw. 1867); Rother, Der Telegraphenbau (4. Aufl., Berl. 1876); Schellen, Der elektromagnetische
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0874,
Galvanische Färbung der Metalle |
Öffnen |
das Leitungsnetz der primären Maschine nicht angeschlossener Räume, zur Aufspeicherung der am Tag von den dynamoelektrischen Maschinen erzeugten Energie u. dgl. Ihre Anwendung als alleinige Grundlage eines Beleuchtungssystems wird dagegen in den meisten Fällen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0246,
Elektrische Leitungen |
Öffnen |
. Allein die Praxis hat ergeben, daß diese Leitungen völlig unzureichend und keineswegs betriebssicher sind. Im Berliner Leitungsnetz, wo sie
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Wernickbis Wettersäulen |
Öffnen |
- und Telephonnetz geboten, und bei zweckentsprechender Einrichtung der Uhrenanlagen genügt es, das Leitungsnetz täglich für wenige Minuten in Anspruch zu nehmen, um das Problem der zentralen, d. h. in letzter Stelle von den Sternwarten ausgehenden Richtighaltung
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Weymouthkieferbis Wieland |
Öffnen |
981
Weymouthkiefer - Wieland
Anschluß für die Richtigstellung seiner Uhren. Stündlich setzt die Telephonuhr den Gruppcnapparat in Bewegung, und dieser erzeugt unter Benutzung der Wasserleitung in dem Leitungsnetz eine Luftverdünnung, welche
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0497,
Bremen |
Öffnen |
umfaßte 624 929 Stück, darunter 342 848 im Eingang. Die Fernsprecheinrichtung (seit 16. Okt. 1882) hat ein Leitungsnetz von 370,8 km und 392 Sprechstellen (1 200 032 stattgehabte Verbindungen).
Vergnügungsorte, Umgebung. Der im Nordosten der Stadt seit
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0515,
Breslau (Stadt) |
Öffnen |
. Sept. 1881) hat ein Leitungsnetz von 1329 km und 1574 Stadtfernsprechstellen (4 542 603 Verbindungen).
Der Schiffsverkehr wird in Ermangelung eines Oderhafens durch Verladevorrichtungen und Schienengleise nach den Bahnhöfen vermittelt
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0460,
von Dortmunder Receßbis Doryphoros |
Öffnen |
, Bahnhof-Horde, Dorstfeld-Funken-
burg.
D. hat ein Postamt erster Klasse mit 3 Zweig-
stellen, Telegraphenamt erster Klasse, Fernfprech-
einrichtung (seit 1888) innerhalb der Stadt mit
484 km Leitungsnetz und 289 Fernfprcchstellen
sowie
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0655,
Dynamomaschinen |
Öffnen |
mit der der letztcrn wieder
gleichen Schritt gehalten. Die fortschreitende Ent-
wicklung der Elektricitätswerke, der Wunsch, immer
größere und größere Gebiete mit dem Leitungsnetz
derselben zu überspannen, den Strom als Licht- und
Kraftquelle auch in vom
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0703,
Hamburg |
Öffnen |
großen und das kleine städtische Gaswerk (ein drittes großes ist im Bau begriffen) erzeugten (1892) 42501876 cbm Gas für 24047 Straßenlaternen, 337300 Privatflammen und 375 Gasmotoren (1316 Pferdestärken); das Leitungsnetz ist 411,7 km lang
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0088,
Kanalisation |
Öffnen |
des Querschnitts sind das
Wasserquantum, das Gefälle und der benetzte Umfang. Bei der Berechnung eines Leitungsnetzes
beginnt man bei den sog. Schwanzenden, ermittelt nach den gemachten Annahmen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Sionbis Siphon |
Öffnen |
. d.) genannt. Auch bei Gasleitungen, namentlich aber Abortanlagen kommen S. vor, im letztern
Falle dient das Wasser in der U-förmigen Röhre als Absperrung fü r die aufsteigenden Gase.
Bei den Anschlüssen der Regenrohre an das Leitungsnetz
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0681,
Telephonanlagen |
Öffnen |
untereinander durch ein Leitungsnetz, und zwar wird von jedem einzelnen Teilnehmer eine Leitung nach einem sog. Vermittelungsamte (Centralamte) geführt, und in diesem kann jede Leitung mit jeder andern verbunden werden. In großen Städten werden zweckmäßig
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0528,
Hamburg |
Öffnen |
der Kanalisation sind
349 ^m lang. Die beiden großen und das kleine
städtische Gaswerk erzeugten 1895:40900000 cdm
Gas; das Leitungsnetz ist 430 km lang. Anfang
1894 bestanden im ganzen 300 elektrische Beleuch-
tungsanlagen mit 65000 Glühlampen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0734,
von Lützowbis Lyon |
Öffnen |
km Leitungsnetz) vermitteln 1389 Apparate.
Befördert wurden 1894: 8012164 Briefschaften
aller Art, 351712 Pakete, 264847 Postanweisungen,
127Postbons, 85940.Handelseffekten, 2454373Zei-
tungen; dieZahl derTelegramme betrug 113621
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Lichtensteinbis Lichtkabel |
Öffnen |
, ist es zweckmäßig, sie mit Glas zu überdecken; außerdem sind sie der Feuersicherheit wegen mit massiven Mauern zu umgeben.
Lichtkabel, ein Kabel zur Leitung des elektrischen Stroms von Beleuchtungsanlagen. (S. Leitungsmaterial und Leitungsnetze.)
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0405,
Luxemburg (Großherzogtum) |
Öffnen |
Drähten, der Fernsprechstellen (668 km Leitungsnetz) 1389. Befördert wurden (1894) 8 012 104 Briefschaften jeder Art, 351 712 Pakete, 264 847 Postanweisungen, 127 Postbons, 85 940 Handelseffekten, 2 454 373 Zeitungen; die Zahl der Telegramme betrug 113 621
|