Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Lexington
hat nach 1 Millisekunden 31 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0754,
von Lex duodecim tabularumbis Leydig |
Öffnen |
(griech.), Wörterbuch (s. d.); Lexikograph, Verfasser eines Wörterbuchs; lexikalisch, auf ein Wörterbuch bezüglich, dazu gehörig; Lexikologie, Lehre von der Abfassung von Wörterbüchern.
Lexington, 1) Stadt im nordamerikan. Staat Kentucky, am Elkhorn
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0114,
Geographie: Amerika (Vereinigte Staaten) |
Öffnen |
Covington
Danville 1)
Frankfort
Harrodsburg Springs
Lexington 1)
Louisville
Maysville
Newport 5)
Owensboro'
Paducah
Paris 2)
Louisiana
Bâton Rouge
Donaldsonville
Neuorleans, s. New Orleans
New Orleans
Port
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0039,
Geschichte: Mittel- und Südamerika. - Juden |
Öffnen |
Chickahominy
Chickamauga
City Point
Eutaw Springs
Fairfax
Fishers Hill
Fort Pillow
Germantown
Guilford Court House
Lexington
Manassas
Mount Vernon
New Harmony
Paoli
Point Pleasant
Prairie Grove
San Jacinto
Sumter
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0115,
Geographie: Amerika (Vereinigte Staaten) |
Öffnen |
Rutland 2)
Saint Johnsbury
Vergennes
Virginia
Alexandria 2)
Augusta Springs
Bath 4)
Charlottesville
Fairmount
Farmville
Fredericksburg 1)
Harpers Ferry
Lexington 2)
Lynchburg
Martinsburg
Norfolk 2)
Parkersburg
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0105,
von Chabal-Dussurgeybis Champney |
Öffnen |
Boston, trat mit 16 Jahren in das Atelier eines Formschneiders, diente 1863 im 45. Regiment der Freiwilligen von Massachusetts, war zwei Jahre Zeichenlehrer in einer Schule zu Lexington, ging 1866 nach
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 1000,
von Blainvillebis Blakulla |
Öffnen |
. Febr. 1821 zu Lexington in Kentucky aus angesehener Familie, studierte im Princeton College die Rechte, ward Advokat, machte den Krieg gegen Mexiko als Freiwilliger mit, war 1852-56 Mitglied der Legislatur von Missouri, wurde 1856 in den Kongreß
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Brechweinbis Brecknockshire |
Öffnen |
von der Eisenbahnstation Dahlerbrücke (Hagen-Lüdenscheid), hat Fabrikation von Eisenwaren, eine Wasserleitung und (1880) 1703 meist evang. Einwohner.
Breckinridge (spr. -riddsch), John Cabell, amerikan. Staatsmann, geb. 21. Jan. 1821 zu Lexington (Kentucky), studierte
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0166,
von Clausulabis Clay |
Öffnen |
. 12. April 1777 zu Hanover in Virginia als Sohn eines Pfarrers, erhielt, früh verwaist, eine notdürftige Erziehung, widmete sich dann dem Studium der Rechte und begann schon im 20. Jahr seine Rechtspraxis. Er ließ sich zu Lexington in Kentucky nieder
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Jackbis Jackson |
Öffnen |
mexikanischen Krieg hervor; 1852 nahm er seinen Abschied, um an der militärischen Lehranstalt Lexington in Virginia die Professur der Mathematik zu übernehmen. Der Erhebung des Südens schloß er sich mit einer Begeisterung an, welche seinem sonst ernsten
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Johnst.bis Johnston |
Öffnen |
übersetzt, zuletzt von Dornblüth, 2. Aufl., Stuttg. 1887).
2) Albert Sidney, General der konföderierten Südstaaten von Nordamerika, geb. 1803 in Macon County (Kentucky), wurde in Lexington und West Point ausgebildet und trat 1826 als Leutnant
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Leebbis Leeds |
Öffnen |
die Waffen strecken mußte. Er nahm darauf die bescheidene Stellung eines Präsidenten des Washington College zu Lexington im Staat Virginia an und lebte bis zu seinem Tod (12. Okt. 1870) in Zurückgezogenheit. Unter den Feldherren, welche im großen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Maurybis Maus |
Öffnen |
Anpflanzen der Chinarindenbäume. Von Mexiko zurückgekehrt, ließ er sich zu Lexington in Virginia nieder, wo er bis zu seinem Tode die Stelle eines Professors am College bekleidete. Er starb 1. Febr. 1873. Seine bedeutendsten Leistungen sind: "Wind- and
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0734,
von Parkerieenbis Parlament |
Öffnen |
Bde.) und "Architectural history of Rome" (1883). Er starb 31. Jan. 1884.
2) Theodore, amerikan. Theolog, geb. 24. Aug. 1810 zu Lexington in Massachusetts, wurde 1836 Prediger bei einer Unitariergemeinde in Roxbury. Seine freiern Ansichten
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Raf.bis Raffael |
Öffnen |
der Franklinschen Expedition ausgesetzt waren (s. Nordpolexpeditionen, S. 229).
Raf., auch Rafin., bei botan. Namen Abkürzung für K. S. Rafinesque-Schmalz, geb. 1783 zu Konstantinopel, gest. 1840 als Professor der Naturgeschichte in Lexington
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0120,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Geschichte 1767-1780) |
Öffnen |
. April bei Lexington und Concord, als General Gage ein von der eigenmächtig weiter tagenden Legislatur von Massachusetts angelegtes Kriegsmagazin wegnehmen lassen wollte. Nicht lange darauf, 17. Juni, bestanden die Amerikaner das blutige, aber
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Brechwurzelbis Breda |
Öffnen |
.
Brechwurzel, s. Cephaëlis.
Breckenridge (spr. -ridsch), John Cabell, nordamerik. Staatsmann und General, geb. 21. Jan. 1821 in der Nähe von Lexington, wurde 1851 in den Kongreß gewählt und war 1857-61 Vicepräsident unter der Präsidentschaft Buchanans
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Clavicepsbis Clay |
Öffnen |
. Staatsmann, geb.
12. April 1777 in Hanover-County (Virginien) als Sohn eines Predigers, widmete sich dem Studium der
Rechte und ließ sich in Lexington in Kentucky als Rechtsanwalt nieder. 1803 wurde er in die gesetzgebende
Versammlung seines
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0471,
von Conclusio libellibis Condé (Ortschaften) |
Öffnen |
Granitobelisk zeigt hier die Stelle, wo in der
Schlacht bei Lexington (19. April 1775) im amerik.
Unabhängigkeitskriege die ersten Engländer fielen.
OonooräNnt (spr. kongkordäng), s. Bariton.
OonooräNntia. (mittellat.), s. Konkordanz
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0137,
Englische Litteratur |
Öffnen |
und Gelehrter, wie die der Familien Fairfax, Lindsay und Manchester, die von Pepys und Evelyn, Lord Hervey, Lord Lexington, Walpole, Lord Chatham, Lord Waldegrave, dem Marquis von Rockingham, George Grenville, Lord Castlereagh, Lord Holland, Lord
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Follen (Karl)bis Foltz |
Öffnen |
gemacht
hatte, sah er sich genötigt, 1834 seine Stelle nieder-
zulegen. 1836 wurde er zum Geistlichen ordiniert
und erhielt eine Pfarre zu East Lexington (Massa-
chusetts). Er starb Ende des 1.1839 (nach andern
13. Jan. 1840) bei einem Schiffsbrande
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0817,
von Jackholzbis Jackson |
Öffnen |
als Professor der Mathe-
matik an der Militärschule zu Lexington. 1861
schloß er sich den Konföderierten an, organisierte
schon im April 1861 als Oberst ein Regiment und
wurde noch im Mai General und Befehlshaber eines
selbständigen Korps, mit dem
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Kent.bis Kentucky |
Öffnen |
giebt es über 200. Der Staat ist in 117 Counties geteilt, Hauptstadt ist Frankfort. Viel bedeutender sind Louisville (161 005 E.), Covington, Newport, Lexington und Paducah. Der Gouverneur und 100 Repräsentanten werden auf zwei Jahre, die 38
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Paris (nordamerikanische Orte)bis Paris (Mythologisch) |
Öffnen |
von Lexington, hat 4218 E.; Handel mit Grassamen, Getreide, Wolle, Hanf u. s. w., Destillerien; bekannt ist der Bourbon Whisky dieser Gegend.
Paris (spr. pärrĭs), Stadt in der Provinz Ontario des Dominion of Canada, am Grand-River, hat (1881) 3173 E
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Parkbis Parkersburg |
Öffnen |
. unitarischer Theolog, geb. 24. Aug. 1810 zu Lexington in Massachusetts, studierte auf dem
Harvard College zu Cambridge, bildete sich besonders an den Schriften der deutschen Rationalisten und wurde 1837
Prediger einer Unitariergemeinde zu West
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Raffin.bis Raffinesque |
Öffnen |
Professor der Botanik an der Transylvania University zu Lexington (Kentucky). Er starb 18. Sept. 1842 zu
Philadelphia. Seine wichtigsten Werke sind: «New flora and botany of America» (4 Bde.,
Philad. 1836), «Flora telluriana» (4 Bde., 1836
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0250,
Vereinigte Staaten von Amerika (Geschichte bis 1776) |
Öffnen |
zwischen den Truppen und den rasch einberufenen Milizen (minute men) bei Lexington und bei Concord. Der Erfolg blieb auf seiten der Milizen.
Dies gab das Signal zum allgemeinen Aufstande. Von allen Seiten eilten Kolonialtruppen nach Boston, wo die engl
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0345,
von Baltardbis Baltimore (Stadt) |
Öffnen |
ist Baltimore-Street; hier und in Lexington-Howard-Entaw und Charles-Street bewegt sich der geschäftliche Verkehr.
Gebäude. Hervorzuheben sind das Institut von Maryland, das Stadthaus, die Börse, das Athenäum mit der Bibliothek der Historischen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Lee (Sophia und Harriet)bis Leeds (Stadt) |
Öffnen |
. April 1865 bei Appomatox-Court-House ergeben mußte. Im Okt. 1865 nahm er die oberste Leitung des Washington-College zu Lexington in Virginien an. Dort starb er 12. Okt. 1870. In Richmond wurde ihm 1890 ein Reiterstandbild (von Merciá) errichtet
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0139,
von Lewishambis Lex Papia Poppaea |
Öffnen |
.; lexikalisch, auf ein L. bezüglich, lexikonartig. Die Lehre oder Wissenschaft von der gehörigen Zusammenstellung des Sprachschatzes heißt Lexikologie. (S. auch Encyklopädie.)
Lexington (spr. lexingt'n), Name von Orten in den Vereinigten Staaten
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0525,
von Washington (Städte)bis Washington (George) |
Öffnen |
die Feindseligkeiten zwischen den Amerikanern und den Engländern bei Lexington begonnen hatten, wählte der Konvent 15. Juni 1775 einmütig W. zum Obergeneral. Er fand die etwa 14000 Mann starke, aus den Kolonialkontingenten und Milizen zusammengesetzte Armee vor
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Mauromichalisbis Maus |
Öffnen |
1868 in seine Heimat zurück, wo er 1. Febr. 1873 als Professor der Naturwissenschaften an dem Virginia Military Institute in Lexington starb.
Maus (Mus), eine über 100 Arten zählende, zu den Nagetieren gehörende Säugetiergattung, von welcher
|